INTERVIEW
ortspost Nr. 5 / 25. Juli 2015
„Wir werben mit eigenen, nicht mit fremden Ideen“ ortspost: Reinhard, es fällt auf, dass in Windischgarsten derzeit viel gebaut und saniert wird. Reinhard Virag: Ja, das stimmt. Das Nachholen überfälliger Baumaßnahmen ist möglich geworden, weil die SPÖ-Fraktion in 2010 die Gesundung der Gemeindefinanzen erzwungen hat. Angesichts einer Schuldenlast von 1o Mio. Euro haben wir den Landesrechnungshof eingeschaltet und üben seitdem eine strenge Kontrollfunktion aus.
schusses auszahlt. Wir haben immer wieder Druck gemacht, dass unser vor über zwei Jahren erarbeiteter Sanierungsplan umgesetzt wird. Diesem Druck konnte die Gemeindeführung letztlich nicht mehr länger standhalten.
ortspost: Um welche Baumaßnahmen geht es nun konkret? Reinhard Virag: Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist seit eh und je ein Thema, das hauptsächlich von der SPÖ vorangetrieben wird. Folgerichtig haben wir durchgesetzt, dass der Modernisierung und Sanierung des, Kindergartens, des Horts und der zukünftigen Krabbelstube eine hohe Priorität eingeräumt wurde. Ebenso dem Umbau der Hauptschule zum neuen Mittelschulzentrum. ortspost: Auch im Straßenbild verändert sich einiges. Reinhard Virag: Das ist dringend notwendig. Hier haben wir gezeigt, dass sich die beharrliche Arbeit des von mir geleiteten Verkehrsaus-
ortspost: Warum ist deine SPÖ so früh in den Wahlkampf für die Wahlen im September gestartet? Reinhard Virag: Uns geht es um Aufklärung und Bürgerbeteiligung. Deshalb haben wir uns für eine Informationsreihe entschieden, in der wir detailliert über unsere Zukunftspläne berichten. Damit sind wir mit den Bürgerinnen und Bürger in einen fruchtbaren Dialog eingetreten. Unsere Kampagne erfährt einen enormen Zuspruch, den wir so niemals erwartet hätten. ortspost: Greift die SPÖ WDG auf professionelle Wahlkampfberater zurück?
Bürgermeisterkandidat Reinhard Virag
ortspost: Ist der neue "Nepomukplatz" auch Teil des Sanierungsplans? Reinhard Virag: Nein, das Projekt ist für uns eher nachrangig. Wir hätten uns gewünscht, dass dieses Geld in die Erhöhung der Verkehrssicherheit investiert wird.
Reinhard Virag: Unsere politischen Mitbewerber tun dies teilweise. Für meine Orts-SPÖ kommt professionelle Beratung jedoch nicht in Frage! Wir bleiben authentisch, ehrlich und werben mit unseren eigenen Ideen um jede Wählerstimme. Deshalb haben wir uns auch für das Wahlmotto "Der gerade Weg für Windischgarsten" entschieden. Im Übrigen freut es uns, dass die anderen Parteien unsere Themen und unseren Politikstil für ihren Wahlkampf übernehmen. Dies zeigt, dass wir mit unserem Weg genau richtig liegen.
www.facebook.com/spoe.windischgarsten