Public 03/2017

Page 1

PUBLIC H 26 313 | 35. Jahrgang Kostenlos

03.17 www.stadtmagazin-public.de

D A S H I L D E S H E I M E R S TA D T M A G A Z I N

Die region gewinnt

Das „Hört! Hört“Finale

Da ist Musik drin

Honky-Tonk-Festival

lass schmecken!

Schmeckfest mit Hopfen und Happen

Jim + Jimmy

Outdoor-Saisonauftakt am 26.3.


Weil wir mit Ihnen

den Tag begrüßen.

Ihre Stadt. Ihre Energie. Ihre EVI.

www.evi-hildesheim.de


Inhalt

Public präsentiert

1 Kapelle Petra

16.3., 20 Uhr, Kulturfabrik Löseke Hamm als offizielles Mittelzentrum NordrheinWestfalens bringt mit der Kapelle Petra zweifellos eine der charmantesten und – mit Verlaub – beklopptesten Bands der Republik hervor. Am 16. März ist das Quartett in der Kulturfabrik Löseke zu Gast.

2

2 Komische Nacht

22.3., 19.30 Uhr, diverse Locations Der Comedy-Marathon kommt wieder nach Hildesheim! Diesmal unter anderem mit dabei: Andre Kramer, Andy Ost (Foto), El Mago Masin, Khalid, Klaus Bandl, Nektarios Vlachopoulos und Serhat Dogan. Alle Orte und Informationen online unter www.komische-nacht.de.

3 Till Seidel Band

3

1 SCHALL & RAUCH 04 Markt der Möglichkeiten 05 Reborn in Darkness 06 Eiszeit 06 Tanzlust

MEHR EROS ALS VEGANEROS 09 Fleischlose Film-Fortsetzung

FITNESS, SPORT UND SPASS 07 Outdoor-Saisonauftakt im

VON PLATTEN UND MÄUSEN 11 DJing als Generationenfrage

¡QUE APROVECHE! 10 Spanische Esskultur

Jim + Jimmy

poseidons hitparade 12 Der Capt’n im PUBLIC-Hörtest

HIER UND JETZT 07 Second-Hand-Basar

HÖRSAAL 15 HAWK-Projekt Bucherhaltung

Prosanova-Festival

bier küsst häppchen 08 Schmeckfest mit Hopfen und

DA IST MUSIK DRIN 16 Das Honky-Tonk-Festival ist zurück

Happen

31.3., 21 Uhr, Bischofsmühle Den Blues kennt Till Seidel wie seine Westentasche, nun stellt der Hildesheimer Musiker beim Konzert in der Bischofsmühle seine erste eigene CD „Lazy Man’s Land“ exklusiv der Öffentlichkeit vor. Weitere Infos gibt‘s unter www.facebook.com/tillseidelband.

HILIGHTS 17 IJGD, Die Blumenwerkstatt, Galerie

INDEX IM MÄRZ 22 Musik, Party, Bühne, Film,

FRAGEZEICHEN 18 Heike Schrage

24 KINO

Zehn, Marc’O Polo von Kressmann

DIE REGION HAT SCHON GEWONNEN

18 Großes „Hört!“ Hört“-Finale

EL KURDI SPRICHT DEUTSCH 19 Weniger Status quo wagen SOUND & VISION 20 Neue Musik, Filme, Bücher und Spiele in der Kritik

Ausstellung

26 KALENDER SPASS. MIT TIEREN. 34 Schnippschnapp: Freunde bleiben Friends

34 AUSGEH-ADRESSEN. IMPRESSUM 34 YOU WIN AGAIN

21 DAS VOLLE PROGRAMM

CD

Lesen und Bücher. Das liegt uns besonders am Herzen. Wir helfen Ihnen bei allen Fragen rund um das Buch. Egal, ob Roman, Kinderbuch, Sachbuch, Lifestyle, Noten & Musik – oder eBooks. www.ameisbuchecke.de

Noten

Hörbuch Reise

Religion Kinderbuch eBooks DVD

Roman

Goschenstraße T 05121 34441 oder Andreaspassage T 05121 2815830 info@ameisbuchecke.de

Public 3


sCHAll & RAUCH

Trend: Levi’s Shirts

Anastasia

Kasandra und Asena Melanie

Für Damen und Herren

Das Team vom „Markt der Möglichkeiten“

Auch online bestellbar: hoseonline.de/levis-shirts

www.eierund.de

HILDESHEIM ALMSSTR. 35

Markt der Möglichkeiten

Immer im Januar veranstaltet die Hildesheimer Friedrich-List Schule den „Markt der Möglichkeiten“ für Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen sowie deren Eltern. Auch in diesem Jahr wurden die Vollzeitbildungsgänge der Schule vorgestellt, dazu präsentierten zahlreiche Ausbildungsbetriebe aus dem Hildesheimer Raum ihre unterschiedlichen Ausbildungsangebote. Alle Fotos als Download unter www.stadtmagazin-public.de

www.stadtmagazin-public.de Jane

Melina und Laura

Auszubildende

Alexandra, Michael und Joemarie

Laura und Nina

Ingo

Janina

Tobi, Savannah und Bianca

xxxxxxxxxxxx Kristin

Gerdy

Das Bischöfliche Generalvikariat sucht zum 1. August 2017 zwei Auszubildende für den Beruf „Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement“. Schwerpunkte der Ausbildung werden Büro- und Personalwirtschaft, Rechnungswesen und Statistik, Assistenz/Sekretariat, Text- und Informationsverarbeitung sein. > Ihre Bewerbung erbitten wir bis zum 25. März 2017 an: Bischöfliches Generalvikariat, Hauptabteilung Personal/Verwaltung, Dr. Markus Güttler, Domhof 18–21, 31134 Hildesheim, personal.verwaltung@bistum-hildesheim.de > Eine Stellenbeschreibung mit Anforderungen, Erwartungen und Tätigkeitsfeldern finden Sie auf unserer Website.

4 Public

Julian, Sezer und Jaqueline

Fotos: Gunnar Geisser

www.stellenangebote.bistum-hildesheim.de


Ilona

Kilian und Britta

Zosse

Yvonne und Chris

Janny und Kai

Ramona und Dirk

Andrea und Björn

Tanja

reborn in Darkness

Petra

Eszter und Alvaro

Mit der Partyreihe „Reborn in Darkness“ gibt‘s monatlich im Vier Linden Gothic und Co. von den DJs Slotty und Moscito. Beim Februar-Termin verloren sich zudem einige Besucher vom parallel stattfindenden und ausgebuchten „Hellfire“-Konzert in die Taverne. Ergebnis: Full House! Alle Fotos als DownMerle load unter www.stadtmagazin-public.de

Tanja und Helge

Sandra und Michael

Kerstin und Daniela

David und Marie

Pia und Froschn

Bea

Manuel und Lea

Fotos: Gunnar Geisser

sCHAll & RAUCH


sCHAll & RAUCH

Heinrich und Gabi

Ruven

eiszeit

Das Finale am 18.3.2017 Halle 39 Hildesheim

Wie jedes Jahr hat auch 2017 mit der „Eiszeit“ an der Lilie begonnen – ein Vergnügen für alle Schlittschuhläufer und Eisstockschießer. Im Februar gab’s zusätzlich das „Tanzfieber“: Mehrere DJs legten in der kuscheligen Atmosphäre der Almhütte elektronische Beats auf. Das schreit nach WiederFabienne und Maria holung!

Veranstalter:

Förderer:

Sponsor:

Medienpartner:

Fabian und Louisa

DJ Tappendoppler

Dario und Katha

Fotos: Gunnar Geisser

Samstag, Beginn 19 Uhr, Einlass 18 Uhr Eintritt: 9 Euro, ermäßigt 6 Euro. Vorverkauf: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro (zzgl. Geb.) bei allen bekannten Vorverkaufsstellen-Stellen. Infos: www.netzwerk-kultur-heimat.de

Schüler & Studenten aufgepasst! auf all unsere Dienstleistungen

Anja und Norbert

LET THE SUNSHINE PLAY

tanzlust

DJ OMEO, NILS TROJAK, OLLI GRESCHNER B2B DANITY HOUSE & TECH HOUSE

Seit vielen Jahren bereichert die „Tanzlust“ das Hildesheimer Nachtleben – mal im Trilke-Gut, mal im Vier Linden. Dort eröffneten die Tanzlust-DJs die Tanzsaison Ende Januar getreu dem Motto: Musik aus aller Welt in gewohnt besonderer Atmosphäre. Alle Fotos auch als Download unter www. stadtmagazin-public.de

Lara und Lea

Sabine und Kai

Doc Tosch

Sa. 18.03.2017 // ab 23.00 Uhr über dem deseo // Hindenburgplatz 3 31134 Hi // Tel. 051 21. 398 16

6 Public

www.cafe-friseur.de

Ellen und Thomas

Fotos: Gunnar Geisser

Katja


HildesHeim · HieR & JeTZT SAISONAUFTAKT IM „JIM + JIMMY“

Fitness, Sport und Spaß

HIER & JETZT

der Frühling steht bevor – höchste Zeit, wieder aktiv zu werden und die ei-

PrOsAnOVAFestiVAl

gene Fitness zu steigern. Zum Beispiel im „Jim + Jimmy“. PUBliCAutorin laura Pöschel legt nach dem Gespräch mit dem stellvertretenden Geschäftsführer Arndt-Philipp Ohms schon mal die sportsachen bereit.

Die Vorbereitungen für das fünfte Prosanova-Festival laufen: Seit 2005 findet es alle drei Jahre in Hildesheim statt, organisiert vom Herausgeberteam der Literaturzeitschrift „Bella Triste“. Sowohl die Zeitschrift als auch das Festival verstehen sich als eine Plattform für junge Literatur, deren Förderung und Verbreitung. „Prosanova | 17“ stellt vom 8. Bis 11. Juni die Frage nach „Material, Prozess und Protokoll“ und lädt Gäste aus allen Bereichen der jungen Literatur (unter anderem die Autorin Margarete Stokowski, Foto) dazu ein, ihre Themen, Arbeitsweisen und Recherchen vorzustellen, zu diskutieren, zu erzählen. Infos unter www. prosanova.net.

Foto: Daniel Kunzfeld

W

er auf der Suche nach sportlichen Herausforderungen ist, ist im „Jim + Jimmy“ goldrichtig. Getreu dem Motto „Bewegt euch!“ wird Aktivsein in der Eventlocation großgeschrieben. Während im Fitnessclub „Jim“ unter fachkundiger Anleitung an der persönlichen Bestform gearbeitet wird, steht in der „Jimmy“Erlebnisarena der sportliche Spaß an oberster Stelle. Sie teilt sich in einen Indoor- und einen Outdoorbereich auf, wobei gerade der Außenbereich in den kommenden Monaten wieder interessanter wird. Den Start in die neue Saison feiert die Jimmy-Erlebnisarena am 26. März mit einem Aktionstag mit dem Titel „Let’s go outside“. Außerdem wird dann der neue OutdoorFitnesspark des Jim eröffnet – als besonderes Angebot entfällt an diesem Tag die Aufnahmegebühr für FitnessNeuverträge (99 Euro) vollständig. „Unser reiches Angebot hält für jeden eine passende Attraktion bereit“, ist sich der stellvertretende Geschäftsführer Arndt-Philipp Ohms sicher.

Für PUBLIC hat er eine bunte Auswahl seiner persönlichen Highlights aus dem Jimmy-Outdoorbereich zusammengestellt. Bunt darf bei der ersten Attraktion übrigens gerne wörtlich genommen werden: Paintball ist eine echte Trendsportart, bei der möglichst viele der gegnerischen Spieler mit Farbkugeln getroffen werden sollen. Man selbst sollte einer solchen Markierung möglichst ausweichen, Taktik, Teamgeist und Tempo stehen daher im Vordergrund. Wer sich erst einmal eine Übersicht über das Angebot des Außengeländes verschaffen möchte, sollte sich auf eine rasante Fahrt mit dem „Flying Fox“ begeben. In 14 Metern Höhe und auf einer Strecke von 130 Metern Länge bietet sich ein atemberaubendes Panorama und Nervenkitzel ist bis zum Schluss garantiert – bevor man wieder festen Boden unter den Füßen hat, wartet am Ende der Fahrt nämlich noch ein Freifall aus 8,5 Metern Höhe. Auf den Geschmack gekommen? Dann ab zum „Bag Jump“. Auch hier kann der schwindelfreie Besucher zunächst den Ausblick auf die Outdoor-Arena genießen, bevor es in die Tiefe geht:

8,5 Metern unterhalb der Aussichtsplattform wartet ein riesiges Luftkissen auf die mutigen Springer. Durchhaltevermögen ist im Hochseilgarten gefragt: „Die unterschiedlichen Stationen in fünf und neun Metern Höhe versprechen Nervenkitzel pur“, erklärt Ohms. Dranbleiben lohnt sich aber: Am Ende des Balanceaktes in luftigen Höhen geleitet der „Flying Fox“ die schwindelerprobten Kletterer wieder sicher auf den Boden zurück. Auch die kleinsten Gäste kommen im Jimmy auf ihre Kosten: Prall gefüllte Kindergeburtstagspakete versprechen strahlende Gesichter und rote Wangen. Ob Bogenschießen, Klettern, Soccer oder Paintball, ein Kindergeburtstag im Jimmy ist ein echtes Erlebnis. Während sich die jungen Action-Fans spielerisch auspowern, können die Eltern dem bunten Treiben bei einer frischen Tasse Kaffee zuschauen. Der Aktionstag im Jim + Jimmy findet am Sonntag, 26. März, in der Zeit von 10 bis 19 Uhr statt. Preise, Öffnungszeiten und weitere Informationen rund um das „Jim + Jimmy“ gibt es unter www.jim-jimmy.de.

FrAuensecOnD-HAnDbAsAr Bereits seit 2013 veranstalten Alexandra Rodacker, Jasmin Weprik, Ulrike Albeck-Schmidt und Edelgard Janinhoff in Himmelsthür regelmäßig „Frauen-SecondHand-Basare“. Die Einnahmen aus den Standgebühren und dem Bistro gehen immer ans Frauenhaus Hildesheim. Das Interesse ist so groß, dass es eine lange Warteliste für einen der Verkaufsstände gibt. Wer Glück hat, ergattert nach einer eventuellen Absage noch einen Tisch. Alle anderen sollten sich den 10. März vormerken, dann gibt es von 18 bis 20 Uhr in der Sporthalle Hoher Turm in Himmelsthür wieder gut erhaltene Schnäppchen.

Public 7

Foto: Rowohlt

Endlich wieder draußen aktiv werden – im „Jim + Jimmy“


HildesHeim 1. HILDESHEIMER SCHMECKFEST VOM 31. MÄRZ BIS 2. APRIL

Bier küsst Häppchen Beim 1. Hildesheimer schmeckfest kredenzen regionale Anbieter „Hopfen und Happen“ in der

as Schnabulieren exotischer Gerichte der industriellen Großproduktion zu sich nehmen?“, und Snacks auf offener Straße ist längst fragen die beiden Veranstalter. Schließlich wimmele es in Hildesheim und Umgebung nur so von kreativen zum Phänomen geworden. Auch in Hildesheim liefen die zwei vergangenen Brauern, wie etwa die Hildesheimer Braumanufaktur, „Streetfood-Events“ wie geschnitten die Mashsee-Brauerei aus Hannover, Robens KerkerBrot, zahlreiche Besucher kamen in der bräu aus Eldagsen oder Crabbs aus Braunschweig. Die Mischung aus kreativer Offenheit bei den angebotenen Fußgängerzone in den Genuss von Burgern oder frittierter Eiscreme – und ließen sich dabei auch das ein Speisen und Getränken und dem Anspruch, regionaoder andere Krabbeltierchen schmecken, das frisch und len Produzenten eine Plattform zu bieten, mache die kross über die Verkaufstheke ging. Nur wer sich nach Veranstaltung so zu etwas ganz Besonderem, erklärt Müller. Anstatt aber nur die hippen Trendverfolger zu einer außergewöhnlichen hopfigen Erfrischung sehnte, ging meist leer aus und musste sich gedulden, bis das begnügen, wolle man mit dem kulinarischen Angebot turnusmäßige Bierfest einige Wochen später die durstiein möglichst breites Publikum ansprechen. Und damit Hanni Borchert und Matti Müller gen Gemüter befriedigte. dieses „Leckereien to go“-Prinzip nicht zur hektischen Mampferei zwischen Tür und Angel gerät, wird es beim Dass sich flüssig und fest, detailverliebt und kreativ aber bestens kombinieren lassen, davon kann man sich von Ende März bis Anfang „Schmeckfest“ ausreichend Sitzmöglichkeiten und kleine Biergärten bei den einApril auf dem 1. Hildesheimer Schmeckfest „Hopfen und Happen“ überzeugen. zelnen Ständen geben. Die Hildesheimer Agentur Univent verbindet mit dem ungewöhnlichen Konzept Das 1. Hildesheimer Schmeckfest „Hopfen & Happen“ findet vom 31. März internationale Straßenküchen-Spezialitäten mit handgebrauten Craft-Bieren. Besonders Letztere sollen den nachhaltigen Charakter des Events ausmachen, bis 2. April in der Fußgängerzone Hoher Weg und Almsstraße statt. Am wie Hanni Borchert und Matti Müller von Univent erklären. „Warum soll man Sonntag haben die Geschäfte der Innenstadt geöffnet. Mehr Infos gibt’s unter www.hopfenundhappen.de. beim Essen tolle Geschmackserfahrungen machen, aber dazu nur Getränke aus

8 Public

Foto: Kilian Schwartz

d

innenstadt. PUBliC schnürt sich ein lätzchen um und stellt das streetfood-event vor.


HildesHeim FILM-PREMIERE IM THEGA

Mehr Eros als Veganeros die mission ist noch nicht beendet, doch „los Veganeros 2“ soll entspannter daher kommen und auch Fleischesser unterhalten. PUBliC-Autor lothar Veit hat sich mit Regisseur lars Oppermann getroffen.

Foto: Lothar Veit

m

Regisseur Lars Oppermann

it jedem Film legt Lars Oppermann eine ordentliche Schippe drauf. Kann man seinen Erstling „Gangster, Geld & Rock’n’Roll“ noch als charmant-witziges No-BudgetExperiment abtun, ging es mit der ersten Veganer-Dramödie „Los Veganeros“ und einem Etat von immer noch lächerlichen 25.000 Euro schon um mehr. Jetzt kommt „Los Veganeros 2“ in die Kinos. Unterstützt durch eine CrowdfundingAktion und viele Sponsoren aus der veganen Szene konnte der Bledelner Regisseur, Produzent, Drehbuchautor und Musiker das Budget verdoppeln und sein Team von vier auf zwölf Leute aufstocken. Die Rollen sind nicht mehr vorwiegend mit Kumpels aus der Nachbarschaft, sondern gelernten Schauspielern besetzt (Marion Kracht, Nils Brunkhorst, Helmut Krauss und einige mehr). Die Ausnahme ist ausgerechnet Hauptdarsteller Jelly Francis Gaviria. Der ist Oppermann zufällig vor die Kamera gelaufen, wollte als freischaffender Fotograf eigentlich nur Fotos von den Dreharbeiten

machen. Beide kannten sich von Studioaufnahmen mit Gavirias Band. Für Oppermann war schnell klar: So hatte er sich die Hauptfigur Harry vorgestellt. Seitdem ist der ehemalige Hannoveraner und heutige Bremer bei einer Schauspiel-Agentur unter Vertrag – Kollegin Eva Habermann, mit der er in „Los Veganeros 2“ zusammenspielt, hat ihm gleich vier, fünf weitere Filmprojekte vermittelt. Die Botschaft ist dieselbe wie in Teil eins, allerdings hat Oppermann diesmal mehr Wert auf eine stringente, unterhaltsame Handlung gelegt. „Beim ersten Teil war vielen noch zu viel erhobener Zeigefinger dabei“, sagt der Bledelner. Dass er darauf reagiert hat, zeigt, dass die Zuschauer damit nicht ganz daneben lagen. „Der erste Teil war für mich wie ’ne Art Therapie, ich hatte noch mehr Wut“, sagt der überzeugte Veganer. „Die ist jetzt raus.“ „Los Veganeros 2“ hat am Freitag, 17. März, 20 Uhr, Premiere im Thega-Filmpalast. Der Vorverkauf hat begonnen. Das Filmteam, der Regisseur und die Hauptdarsteller sind anwesend.

ERÖFFNUNG AM 23.2.2017 Public 9

Hoher Weg 25, 31134 Hildesheim


HildesHeim TAPAS – WIE EIN KURZURLAUB

¡Que aproveche! essen zwischen Tür und Angel? Bloß nicht! PUBliC-Autorin Khatia Rauer plädiert nach einem Treffen mit Vicente Hernandes für

Foto: Shutterstock

den spanischen Gegenentwurf.

Spanier haben Spaß beim Essen – und lassen sich gern Zeit dabei

T

apas bestellen heißt nicht schnell essen, gleich bezahlen und nach Hause gehen. Vor allem bedeutet es Zeit mit geliebten Menschen, der Familie oder Freunden verbringen, sich unterhalten und sich entspannen.“ So beschreibt Vicente Hernandes die spanische Esskultur. Spanier haben Spaß am Essen und genau so ist die spanische Küche auch aufgebaut. Man kocht langsam, deckt den Tisch und serviert erst einmal ein paar Vorspeisen, wie zum Beispiel Brot mit Aioli, Oliven und Salate. Dann kommen in gemächlicher Abfolge die Haupt- und Nachspeisen, dabei vergehen dann schon mal zwei, drei, oder mehr Stunden. Dadurch entsteht eine Art Urlaubsfeeling, ohne den Druck ständig auf die Uhr sehen zu müssen. „Mittlerweile machen das auch die Deutschen“, sagt Hernandes, der sich aber auch an ganz andere Zeiten erinnert und seit 15 Jahren das Geschäft „El Mercado“ für spanische Weine und Lebensmittel am Moritzberg betreibt. „Deckel“, so heißt Tapas übersetzt – schon früher wurden in Bars Weingläser mit Deckeln darauf serviert, auf denen sich schmackhafte Kleinigkeiten befanden, wie zum Beispiel Mandeln oder ein paar Oliven. Das Besondere an Tapas ist die Menge dieser Kleinigkeiten. Es werden fünf, sechs, sieben oder mehr Gerichte serviert, mit Fisch, unterschiedlichsten Sorten Fleisch, oder Gemüse – Tapas kann alles sein! Vielfalt, frische Zutaten, verschiedene Salate, Leichtigkeit, Bequemlichkeit des Essens – das ist es, was die Deutschen schärling Burgstraße 2 Tel. 13 44 94

10 Public

Peninsula Friesenstr. 8 Tel. 7 55 83 60 www.facebook. com/peninsula741

mittlerweile auch sehr schätzen. Wobei es für Vicente Hernandes nicht immer einfach gewesen ist, die Einheimischen dazu zu bringen, etwas zu probieren, was sie nicht kannten. Für ihn war es umgekehrt allerdings auch nicht leicht, sich an das deutsche Essen zu gewöhnen: „Die dicken Soßen kann ich immer noch nicht vertragen.“ Die Zutatenkombination ist bei Tapas völlig offen: Gambas al Ajillo, Tortillas oder Almejas a la marinera. Für typische, frische Tapas im Sommer dürfen Artischocken nicht fehlen. Tortillas kann man sowohl warm, als auch kalt genießen. Früher wurden Kartoffeln ganz gekocht, aufgeschnitten, mit Pesto, Petersilie und Knoblauch gefüllt und warm serviert. Was beim spanischen Essen natürlich nie fehlen darf, ist Olivenöl. Auch mit typischen Gewürzen, die deutschen Köchen nicht fremd sind, wie Thymian, Oregano, ein bisschen Kreuzkümmel, Pfeffer und Salz werden die spanischen Köstlichkeiten zubereitet, entscheidend ist die Dosierung. Vicente Hernandez sagt: „Man muss viel lernen und Erfahrungen sammeln, wenn man gut kochen möchte. Wenn dann die Gerichte richtig gut zubereitet sind, isst das jeder gerne. Das zu erreichen macht den Kick aus“. Dazu ein guter Wein, Wasser oder Bier und ... ¡Qué aproveche! Guten Appetit! Zutaten für Tapas bekommt man unter anderem im „El Mercado“. Für alle, die nicht selber in der Küche stehen möchten, hier fünf Ausgehtipps:

la tapa Friesenstr. 15 a Tel. 2 81 61 43 www.latapabar.de

Heidelberg Neustädter-Markt 3 Tel. 9 32 65 17 www.heidelberghi.de

Mexcal Gartenstr. 17 Tel. 1 77 13 50 www.mexcalhildesheim.de


HildesHeim DJ-KULTUR

Von Platten und Mäusen Vinyl oder digital? eine Frage der dJ-Generation – mitunter aber mit überraschender Antwort, wie PUBliC-Autor Björn stöckemann feststellte.

FRÜHSTÜCK à la carte MITTAGSTISCH frische Tagesgerichte ABENDS Tapas à la carte

Ab 1. März arte größere Tapask

heidelberg café bar restaurant

Montag–Freitag ab 11.00 Uhr Samstag ab 9.00 Uhr Sonntag kreative Pause AM NEUSTÄDTER MARKT 3–4 PHONE 0 51 21 / 9 32 65 17

... MACH MAL PAUSE.

heidelberg café bar restaurant

Wir beziehen unsere Ware bei:

Lebensmittel und Weine aus Spanien Dingworthstraße 30 · 31137 Hildesheim-Moritzberg Öffnungszeiten: Der beste Mix: „Beat Matching“ oder aus dem Bauch heraus?

H

eute würde ich in der Disko untergehen“, lacht Bernd Scheele. Viel Technik ist an ihm etwas vorbeigezogen, gibt er zu. Mit der Erfahrung kommt die Entspanntheit. Immerhin hat er als Jugendlicher zum ersten Mal aufgelegt und ist seit 37 Jahren als DJ Locke in Hildesheim unterwegs. Bis heute steht er an den Plattentellern. „Los ging das mit Schallplatten, Anfang der 90er kam die CD und kurz vor der Jahrtausendwende die Digitalisierung“, fasst er die Geschichte fix zusammen. Dass er den Plattenkoffer nicht mehr in die Clubs schleppen, sondern den Laptop ins Feld führen konnte, kam der Musik zugute. „Ich bin ein Typ, der immer aus dem Bauch heraus Musik gemacht hat“, erklärt Locke. Das Programm BPM-Studio wurde deswegen zu seiner bevorzugten Arbeitsoberfläche. Dort hat er seine Musiksammlung digitalisiert und nach Musikrichtung und Jahrgang geordnet. Die 80er waren prägend für ihn. Partymusik, vor allem der Soul und Funk sind sein Spezialgebiet. Am wohlsten fühlt er sich deswegen bei, „80er/90erFlashback“ im Cube. Dort ist ihm vor allem Spontanität und Vielfalt wichtig, „denn jede Party ist anders und jedes Publikum braucht eine individuelle Playlist“. Darum ist er, wie viele seiner Ü-50-Kollegen, auf der Maus hängen geblieben. Das übergangslose Abspielen von Titeln, was in vielen Clubs mittlerweile angesagt ist und spezielle Hilfsmittel erfordert, macht er selten. „Ich ziehe aber meinen Hut vor Leuten, die das beherrschen.“ Aaron Pohl ist so jemand. Der 25-jährige Berliner und Mitbegründer der Partyreihe Modèstes legt seit drei Jahren als Tappendoppler auf. Vinyl, ausschließlich. Aus Liebe zum Material. „Mir macht es mehr Spaß, wenn ich die Platten anfassen kann“, erklärt er. Das händische Andrehen der Scheiben und die Mechanik der Plattenspieler sind für ihn essentieller Teil des DJ-Seins. Anders als für Locke sind Übergänge für Tappendoppler entscheidend. „Beat Matching“ heißt das Zauberwort. Dabei laufen zwei Platten mit unterschiedlichen Liedern, aber vergleichbaren Rhythmen gleichzeitig, bestenfalls über Minuten. „Das musste ich lernen, ein paar Monate habe ich jeden Tag geübt, und bis heute entwickle ich mich immer weiter“, merkt er. Etwa zweimal im Monat legt er auf. „Ich will nicht nur die Songs spielen, die jeder schon kennt“, sagt Tappendoppler, sondern Neues präsentieren, die Leute fordern und überzeugen. Was nicht heißt, dass er nicht aufs Publikum eingeht. „Ich finde DJs fürchterlich, die stur an den Leuten vorbeispielen.“ 2010 hat er sich in elektronische Tanzmusik verliebt. 200 Platten umfasst seine Sammlung. Namen hat er keine im Kopf. „Für mich ist jedes Lied eine Emotion, und die lege ich auf.“

Montag – Freitag von 9.00 bis 18.00 Uhr Samstag von 9.00 bis 13.00 Uhr

Inhaber Vincente Hernandez www.elmercado-hildesheim.de

☎ 0 51 21 - 9 97 94 35 Fax 0 51 21 - 9 97 94 36

schöne blusen haben einen namen: "emily Van den bergh"

melrose schuhstraße 24 Public 11


HildesHeim HÖRTEST MIT DEM CAPT’N

Poseidons Hitparade Beim vierten PUBliC-Hörtest wird’s maritim: Capt’n dirk Fröhlich, sängerin sonny spencer und schlagzeuger Ralf dittrich lauschten im litteranova einer melange aus schlager und Thrash-metal. Wie sie darauf reagierten, protokollierten PUBliC-Redaktionsleiter Jan Fuhrhop und Redakteur Kilian schwartz. sonny: Seitdem ich den Capt’n kenne, bin ich offen für so etwas. Ich hab jetzt schon ein bisschen Gänsehaut!

bad religion American Jesus (1993)

Dirk: So ein bisschen angepunkter Rock. Gefällt mir. sonny: Ich bin nicht so der Punkrocker, ist ein bisschen zu schnell für mich. Dirk: Schön melodisch. Ich steh ja auf Melodien wie bei den Sex Pistols, Ramones oder Dead Kennedys. Das hat mich mal ziemlich angezündet, irgendwann bin ich aber auch wieder davon abgekommen.

Alt-J Breezeblocks (2012)

Dirk: Geiles Zeug, verrückt. ralf: Ich bin ja eher so in der Progrock-Hochzeit zur Musik gekommen, die Breaks und Stimmenarrangements gehen

Begeistert oder irritiert? Ralf Dittrich, Sonny Spencer und Capt‘n Dirk Fröhlich (v.l.)

Mayer Hawthorne (feat. snoop Dog) Can’t Stop (2011)

ralf: Auf jeden Fall Amerikanisch, geht ein bisschen in Richtung „Earth, Wind & Fire“. Dirk: Das singt bestimmt ein Farbiger. ( Jan schüttelt den Kopf ) Dirk: Zumindest singt er farbig! sonny: Erinnert mich ein bisschen an Robin Thicke. Und der Backgroundgesang an „London Beat“. Dirk: Mir gefallen vor allem die Bässe, die ziehen einen in einen Sumpf rein. Also in einen positiven Sumpf.

Alexandra Der Traum vom Fliegen (1968)

Dirk und ralf: Alexandra! Dirk: Die hat die totale Sehnsucht und das ganze melancholische Vollprogramm in ihrer Stimme. Das war auch ihr Verhängnis. Sie wollte solche Sachen gar nicht singen, war aber prädestiniert dafür. ralf: Die Schlagerszene ist ja durchsetzt mit Leuten, die Musik gegen ihre Natur machen. Roy Black oder Rex Gildo sind nicht umsonst tragisch abgetreten. Dirk: Mich haben diese Lieder schon seit meiner Kindheit berührt.

Die lange Nacht der Livemusik VVK-Stellen: alle beteiligten Gastronomien, alle bekannten VVK-Stellen, tourist-information Hildesheim, SATURN Hildesheim, Ticketshop Hildesheim in der Galeria Kaufhof, Ticketshop Hildesheimer Allgemeine und ONLINE-TICKETS auf www.honky-tonk.de

12 Public

KneiPeN FestivaL

in die Richtung. sonny: Das scheinen wir ja alle drei zu mögen!

chemical brothers Block Rockin’ Beats (1997)

sonny: Yep! ralf: Würd ich jetzt so in die Zeit von den Chili Peppers und Fishbone verorten. Dirk: Das trifft mich nicht, ist mir zu nervös. sonny: Find ich geil! Ich muss dabei ein bisschen an Massive Attack denken. ralf: Die Musik find ich gut, aber ein Konzert würde mich jetzt nicht reizen.

DAS COMEBACK!

Hildesheim, Sa 25. 3.’17


Hildesheim Sonny: Das treibt einem richtig ... beim Putzen! Tut mir Leid das zu sagen, aber damit kommt man schneller durch die Bude. Dirk: Volles Bügelbrett!

Carly Rae Jepsen Call Me Maybe (2012)

Sonny singt sofort mit Ralf: Den Song hab ich sogar schon mal mit ner Band gespielt. Das ist Carly Rae Jepsen. Dirk: Mit so was könnt ihr mich auch fangen! Jan: Es gab im „Visions“-Magazin mal die Rubrik „Peinlichstes Lieblingslied“ – bei dem Song denk man sich halt auch „Eigentlich uncool – aber irgendwie geil“. Ralf: Wenn man solche Songs live spielt, passiert ja auch was anderes als beim Hören. Dirk: Solche Songs sind Launeverstärker: Wenn Du schräg drauf bist, dann knallt’s bestimmt ziemlich. Gute Laune wird dadurch verstärkt.

Ace Tee (feat. Kwam. E) Bist Du down? (2016)

Dirk: Schön, diese Pornoorgel. Mag ich. Ist immer eine spannende Geschichte, solch alte Dinger mit neuem Sound zu verbinden. Ralf: Es gibt ja ganz viel von solcher Musik, da ist es manchmal schwer, zu differenzieren. Jan: Das ist Ace Tee aus Hamburg. Ganz heißer Scheiß! Sonny: Das ist absolut nicht meins. Dirk: Meins auch nicht. Vielleicht zündet das aber auch erst über Kopfhörer.

Foto: Jan Fuhrhop

Korn Twist (1996)

Dirk: Der Song ist doch von Kilian! Jan: Stimmt. Das Geile ist: Carly Rae Jepsen kam auch von ihm. Sonny: Der Song sagt mir gar nichts.

Ralf: Supergut! Zwingender Rhythmus, find ich gerade als Schlagzeuger klasse. Dirk: Also mir reichen ja die Hammer-Drums von Phil Collins bei „In the Air tonight“ (hämmert auf dem Tisch rum). Kilian: Das geht ja so in die gleiche Richtung. Das ist aber Korn. Ralf: Ich war mal mit meinem Sohn bei „Rock im Park“, da haben die auch gespielt. Ein ganzes Konzert zehrt aber dann doch an den Nerven. Die haben ja schon ziemlich zerklüftete Soundcollagen, danach bist Du einfach fertig.

Pantera Fucking Hostile (1992)

Sonny: Real terrible. Nicht schön! Dirk: So ein bisschen wie Soulfly. Die hab ich mal als Vorband von Black Sabbath gesehen. Kilian: Ah, die Band von dem Ex-Sepultura-Sänger! Dirk: Jau, Sepultura sind saugeil, live ne Offenbarung, was für ein Brett! Die haben mich voll an den Eiern gepackt! Ralf: Diese Geschwindigkeit von der Double-Bass muss man trainieren, das ist richtiger Sport. Aber nix, was mich musikalisch beeindruckt. Da gibt’s ne Menge Tiere, die wirklich sportliche Höchstleistungen vollbringen!

System of a Down Toxicity (2011)

Dirk: Das fängt schon geil an! Da zuckt alles! Sonny: Ganz andere Liga, super. Ralf hämmert wie verrückt auf den Tisch Dirk: Pure Power und trotzdem schön. Und ohne dass nur der Brüllautomat eingeschaltet wird. Kenn ich aber nicht. Ralf: Hammergesang. Kilian: Jetzt kommt der beste Teil! Sonny: Mir fällt der beschissene Name nicht ein!!! Der Capt’n steht zu seinem zehnten Bühnenjubiläum am 1. April auf der Bühne vom Vier Linden. Tickets kosten 16 (Vorverkauf ) bzw. 20 Euro (Abendkasse), los geht’s um 20 Uhr. Infos unter www.dercaptn.de. Public 13


Gutes aus Hildesheim... Ochtersum KULINARISCHER

K U LLOchtersum, INA SS C Gerland Hörgeräte 57, K ADR REIIKurt-Schumacher-Str. C2H H0 EE1 R R KU A LL EEI N N R 6 A N D E R 2 31139 Hildesheim, Tel.K 28 17 350, www.gerland-hoergeraete-hildesheim.de K A L E N D E R 2 00 11 66

Gasthof Kupferschmiede, Steinberg 6, 31139 Hildesheim, Tel. 69 77 931, www.gasthof-kupferschmiede.de

für für die Sinne für die die Sinne Sinne für die Sinne

KULINARISCHER KALENDER 2016

NOVEMBER 2015 – MÄRZ 2016 NOVEMBER 2015 – MÄRZ 2016 NOVEMBER 2015 – MÄRZ 2016

11. NOVEMBER – 30. DEZEMBER 2015 11. NOVEMBER – 30. DEZEMBER 2015 11. NOVEMBER – 30. DEZEMBER 2015

Gans Gans ganz köstlich! Gans ganz ganz köstlich! köstlich! Gans ganz köstlich! Veggi-Wochen Veggi-Wochen Veggi-Wochen Veggi-Wochen Hüttenwochen Hüttenwochen Hüttenwochen Hüttenwochen Steaks Steaks Steaks Steaks

NOVEMBER JAN2015 UAR –– MÄRZ MÄR Z 2016 2016 Genießen Sie Wild, Gans und Ente! Genießen Sie Wild, Gans und Ente!

11. NOVEMBER 30. DEZEMBER 2015 Genießen Sie Wild,–Gans und Ente! 07.–24. JANUAR 2016 07.–24. JANUAR 2016 07.–24. JANUAR 2016 Genießen Sie Wild, Gans und Ente! Vegetarische und vegane Küche!

Vegetarische und vegane Küche! 07.–24. JANUAR 2016 Vegetarische und vegane Küche! 04.–21. FEBRUAR 2016 04.–21. FEBRUAR 2016 04.–21. FEBRUAR Vegetarische und vegane2016 Küche!

Köstlichkeiten aus der Bergwelt! Köstlichkeiten aus der Bergwelt!

04.–21. FEBRUAR Köstlichkeiten aus der 2016 Bergwelt! 14.02.16 Valentins-Menü ab 18.30 Uhr

14.02.16 Hüttenparty Valentins-Menü ab 18.30 Uhr 20.02.16 14.30–18.30 Uhr 14.02.16 ab 18.30 Uhr 20.02.16 Valentins-Menü Hüttenparty 14.30–18.30 Uhr Köstlichkeiten aus der Bergwelt! 20.02.16 Hüttenparty 14.30–18.30 Uhr

03.–20.Valentins-Menü MÄRZ 2016 14.02.16 03.–20. MÄRZ 2016ab 18.30 Uhr 20.02.16 14.30–18.30 Uhr 03.–20.Hüttenparty MÄRZ 2016

Steaks für starke Frauen und harte Männer!

Steaks fürMÄRZ starke Frauen 03.–20. 2016 und harte Männer! Steaks für starke Frauen und harte Männer!

BOCK GmbH, Alfelder Str. 56, 31139 Hildesheim, Tel. 51 75 51, www.bock-gmbh.info

B.A.R.F. Shop Hildesheim, Theodor-Storm-Str. 20, 31139 Hildesheim Tel. 01 76-37 05 62 66, www.Barfers-Liebling.de

Hohnsen 28 . 31134 Hildesheim Hohnsen 28 . 31134 Hildesheim .de Telefon 05121.691530 . www.noah-cafe Telefon 05121.691530 .de Mo–Sa ab 28 9.00 Uhr. www.noah-cafe . So ab 10.00 Uhr Hohnsen . 31134 Hildesheim Mo–Sa ab 9.00 Uhr. www.noah-cafe . So ab 10.00 Uhr Telefon 05121.691530 .de Mo–Sa ab 9.00 Uhr . So ab 10.00 Uhr Hohnsen 28 . 31134 Hildesheim Telefon 05121.691530 . www.noah-cafe .de Mo–Sa ab 9.00 Uhr . So ab 10.00 Uhr

NOAH Restaurant. Café. Bar, Hohnsen 28, 31134 Hildesheim, Tel. 69 15 30, www.noah-cafe.de 6 Public 6 Public 6 Public 6 Public

Public-1215.indd 6 Public-1215.indd 6 Public-1215.indd 6 Public-1215.indd 6

倀伀吀吀䔀刀匀 吀䠀䔀 䜀䰀䤀吀吀䔀刀 䈀䄀䰀䰀 嘀伀䰀唀䴀䔀 ㌀

㄀㄀⸀ ㌀⸀㄀㜀 䌀唀䈀䔀

㠀갠        ㄀ 갠 嘀嘀䬀      簀 䄀䬀

眀眀眀⸀瀀漀琀琀攀爀猀⸀搀攀    昀愀挀攀戀漀漀欀⸀挀漀洀⼀瀀漀琀琀攀爀猀戀愀爀    椀渀猀琀愀最爀愀洀⸀挀漀洀⼀瀀漀琀琀攀爀猀开戀愀爀

14 Public

Fotos: Nadine Marquardt

Steaks für starke Frauen und harte Männer!


HÖRsAAl HAWK-STUDIERENDE STELLEN STRATEGIEN ZU BUCHERHALTUNG VOR

Gegen den Verfall

HAWK-Restaurierungsstudierende stellen in einer Ausstellung methoden zur erhaltung wertvoller Bücher vor. PUBliC weiß mehr.

d

und Restaurierungsergebnisse aus Weimar geschildert. Darüber hinaus sind die Arbeitsergebnisse der Studierenden sowie die verwendeten Materialien und Hilfsmittel zu sehen, Modelle und Schautafeln zu den verschiedenen Sachverhalten ergänzen die kleine Schau. Für sie werden auch gestalterische Elemente der erfolgreichen Weimarer Ausstellung aufgegriffen, die seit Mitte 2016 dauerhaft zu sehen ist. Sie sollen neugierig machen und den kulturellen Austausch zwischen Hildesheim und Weimar befördern. Begleitet wird die Ausstellung im Roemer- und Pelizaeus-Museum von zwei weiteren Präsentationen, im Rathaus der Stadt Hildesheim zu Lehrinhalten des Bachelor-Studiengangs Konservierung und Restaurierung von Schriftgut und im Stadtarchiv zur Erhaltung und Aufbewahrung von Archivgut. Im Stadtarchiv besteht für alle Bürger zudem die Möglichkeit, sich zu eigenen „Schadensfällen“ beraten zu lassen. Die Anmeldung erfolgt über ein Formular auf der Internetseite (www.stadtarchiv-hildesheim. de) oder direkt im Lesesaal des Stadtarchivs. Für den fachlichen Austausch ist ein Symposium im April 2017 geplant. Themen aus dem Archiv-, Bibliothekswesen und Museen zum Thema Kulturguterhaltung/ Mengenaufgabe sollen dabei öffentlich im Roemer- und Pelizaeus-Museum diskutiert werden. Das Ziel ist dabei, die breite Öffentlichkeit über die komplexe Aufgabe der Kulturguterhaltung, die Archive, Bibliotheken und Museen leisten müssen, zu informieren. Gleichzeitig soll der in Weimar erarbeitete Standard der Mengenrestaurierung auch anderen Institutionen zugänglich gemacht werden. Die Ausstellung „Bücher erhalten“ findet bis zum 14. Mai statt und kann im Roemer- und Pelizaeus-Museum (RPM) dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr, im Stadtarchiv Dienstag und Mittwoch von 9 bis 16 Uhr, Donnerstag von 9 bis 18 Uhr sowie im Rathaus während der Öffnungszeiten besucht werden. Weitere Informationen gibt‘s im Internet unter www.hawk-hhg.de oder www.rpmuseum.de.

Versichern und Bausparen Versichern und Bausparen

ww ww ww . d. ed be eb ke ak .ad. ed e

Die Studentinnen Rebekka Hartmann (links) und Caren Dübbelde während der Zustandserfassung im Stadtarchiv Hildesheim

ie größten Sorgenkinder unter den Büchern der Wissenschaftlichen Bibliothek des Stadtarchives Hildesheim sind die Ledereinbände. Doch für sie und andere historische Werke erproben Studierende der HAWK bereits seit 2014 die Anwendung von neuen effizienten Methoden der Bucherhaltung, die seinerzeit zur Behebung der Brandschäden an der Herzogin Anna Amalia Bibliothek der Klassik Stiftung Weimar entwickelt worden sind. Die Restaurierungsmethoden und Arbeitsergebnisse der Studierenden werden nun im Rahmen einer Ausstellung bis zum 14. Mai im Roemer- und Pelizaeus-Museum (RPM), im Rathaus und im Stadtarchiv vorgestellt. Im Mittelpunkt der Ausstellung im RPM, die in Zusammenarbeit von Studierenden und Lehrenden der HAWK gemeinsam mit dem Stadtarchiv Hildesheim und in Kooperation mit der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar entstanden ist, steht die Wissenschaftliche Bibliothek des Stadtarchivs Hildesheim. Sie umfasst 78.073 Bücher und besteht aus verschiedenen historischen Büchersammlungen der Stadt aus der Zeit des 15. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Zu ihr gehören die Ministerialbibliothek des St. Andreasstifts, die Ratsbibliothek, die Bibliothek des Gymnasiums Andreanum und der Erstbestand der Stadtbibliothek. Zwar ist die Bibliothek bereits vollständig erschlossen, doch gibt es vor allem in den älteren Beständen noch Bücher, deren Einbände fragil oder sogar beschädigt sind. Diese können deswegen zurzeit nicht vorgelegt werden und finden Einzug in die Erforschung neuer Restaurierungsmethoden. In der Ausstellung werden häufige Beschädigungen der Bucheinbände und -materialien sowie „Schwachstellen der Bücher“ durch einen Film, Modelle und Schautafeln erklärt. Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek hat zudem interessante Leihgaben an das Museum gegeben: Zwei „Aschebücher“, die bisher selten außerhalb Weimars zu sehen waren, werden zusammen mit einem Dokumentarfilm über die Bergungsarbeiten in der Brandnacht gezeigt sowie Konservierungs-

Jetzt informieren und bewerben. Ihr Ansprechpartner für Hildesheim:

Der erste Schritt zum Erfolg „Die Der erste Schritt zumDebeka Erfolg

ist für mich DER Arbeitgeber meiner Zukunft“ Auszubildende zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen

Ansprechpartner für Versicherungen und Finanzdienstleistungen. Ansprechpartner für Versicherungen und Finanzdienstleistungen. Wir suchen Wir suchen

(m/w)

Auszubildende zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen (m/w)

Natalie Merker (27) erzählt von Ihrer Ausbildung zur Kauffrau für Versicherungen anders als andere und Finanzen bei der Debeka. anders als andere

Interessiert ? Dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung: Interessiert ? Dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung: Herr Bergemann, Organisationsleiter, Mobil (01 71) 4 64 55 65, Herr Organisationsleiter, Mobil (01 71) 4 64 55 65, oder Bergemann, schreiben Sie uns

oder schreiben Sie uns

Debeka Servicebüro City Mark Bergemann Geschäftsstelle mark.bergemann@debeka.de Geschäftsstelle Hildesheim Osterstraße 31 30 – 32 Hildesheim Kaiserstraße 30 31134 Hildesheim 31134 Kaiserstraße Hildesheim 31134 Hildesheim Hildesheim@debeka.de Hildesheim@debeka.de Tel. 0 51 21 / 9 99 61 55

Public 15


HildesHeim HONKY-TONK-FESTIVAL

Music Inside Am 25. märz kommt das Honky-Tonk-Festival nach Hildesheim. ein Pflichttermin, meint PUBliC-Autorin svenja lammers.

sparkasse-hgp.de

Fortschritt ist einfach. Weil unsere Experten Ihr Unternehmen mit der richtigen Finanzierung voranbringen.

d

ie lange Nacht der Livemusik hält wieder Einzug in Hildesheims Innenstadt und lässt seine Besucher in eine Partynacht der Extraklasse eintauchen. In 17 verschiedenen Locations treten namhafte Bands und Sänger unterschiedlichster Musikgenres auf – von Reggae und Pop über Soul bis Rock’n’Roll ist für jeden Geschmack etwas dabei. Unter den Musik-Acts finden sich bekannte Größen wie etwa die Blues-, Jazz- und Gospelsängerin Sydney Ellis oder Reggae-Star Vido Jelashae, der mit der Flashbuddai-Band im Avenue Jamaica-Feeling verbreitet. Der Programmplan bietet die Möglichkeit, eine Route durch die Innenstadt zu planen, oder man lässt sich einfach überraschen, wohin der Abend einen treibt. Jeder Musik-Act wird bei diesem Festival mit den Snacks und Getränken der Hildesheimer Barszene abgerundet. Tickets für 13 Euro gibt‘s in allen beteiligten Gastronomien, bei der TouristInfo, im HAZ-Service-Center, im Ticketshop bei Galeria Kaufhof, bei Saturn oder auf www.honky-tonk.de. Honky-Tonk-Festival, 25.3., Einlass ab 20 Uhr, Beginn 21 Uhr

kYWA

www.bwv-hi.de

Beziehungskisten! Auch junge Leute können die Vorteile der größten Wohnungsgenossenschaft in Hildesheim nutzen! Endlich eine eigene Wohnung! Ob Single, Zweiergemeinschaft oder WG – der BWV hat für jeden die richtige Auswahl. Und bietet außerdem allen Interessierten die Leistungsvorteile einer Wohnungsgenossenschaft. Weitere Infos unter: www.bwv-hi.de. Die aktuellen Mietangebote des BWV finden Sie jederzeit unter www.bwv-hi.de BWV · Theaterstr. 8 · 31141 Hildesheim · Tel 05121 9136-0 · eMail: info@bwv-hi.de

16 Public

Avenue Café-Cocktail-Bar Hindenburgplatz 1 Flashbuddai band feat. Vido Jelashe (Reggae)

Hemingway Friesenstraße 6 D‘mützen (Akustik-Songs, die gute Laune machen)

Cafe Brazil Friesenstraße 15 Monkeyman band (Oldies, Rock’n’Roll, Blues, Funk, Soul und leichter Swing-Jazz)

La Tapa Friesenstraße 15a borinkuba (Salsa-LatinGroove)

Heidelberg Neustädter Markt 3 Juicy Fruits (Rock-PartyKnüller)

Nil im Museum Am Steine 1 spottiswoode & kenny White (Singer/Songwriter trifft auf Pop’n’Jazz)

Café Übersee Almstraße 33 the Fair ends (Johnny Cash Cover & More)

OS-Marktrestaurant Markt 7 Me and the Jokers (Jokers‘ Living Jukebox)

Chapeau Claque Osterstraße 58 Worthy unplugged feat. ina Zeplin (Funk)

Schärling Burgstraße 2 Trio Coppo (Latinjazz)

Cube Hindenburgplatz 3 22.30-5 Uhr: DJ J. santorino, 80er, 90er, Schlager und Chart-Hits Eintritt: 7 Euro. Mit Honky Tonk-Bändchen ab 1 Uhr Eintritt frei.

Thav Güntherstraße 21 Daniel brandenburger band (Raritäten der 70er und 80er) The Wild Geese Irish Pub Osterstraße 16 bad Penny (Poetischer Folkrock)

Deseo Hindenburgplatz 3 nightfever (70er-Jahre-Show)

Wirtshaus im Kniep Marktstraße 4 second Hand (Top 40 Hits)

Goldmarie Kläperhagen 6 sydney ellis Quartett (Blues und Jazz aus L.A.)

Zwischendurch-Bar Osterstraße 18 Fastlane Greasers (Rockabilly und Rock’n’Roll)


Hilights im März zehn jahre „blumenwerkstatt“ Eine Stadt ist immer die Summe ihrer Stadtteile. Dort, wo die Menschen wohnen, findet das Leben statt, werden die kleinen Dinge, die Kultur ausmachen, von Hand produziert und verkauft. Seit bereits zehn Jahren versorgt „Die Blumenwerkstatt“ die Bewohner des Moritzberges, die Himmelsthürer und natürlich alle Hildesheimer im Umkreis mit liebevoll und individuell gebundenen Sträußen und regionalen Blumen. Inhaberin Christine Frohnmüller und ihr Team beraten mit viel Fachkenntnis und Liebe zum Detail ihre Kunden – ganz egal ob es um Geschenkfloralien, Blumiges rund um Hochzeit, Geburtstag, Trauerfall oder ein monatliches Blumenabo geht – und ist damit zum festen Teil der Stadtteilkulisse geworden. Im März werden die ersten zehn Jahre Blumenwerkstatt mit Überraschungen und Rabatten gefeiert. amü Die Blumenwerkstatt, Elzer Str. 127, Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-13 Uhr, Tel. 69 68 96, www.die-blumenwerkstatt.net RYWA

tage des kunsthandwerks

Zeitgleich in fast 20 europäischen Ländern finden am ersten Aprilwochenende die Europäischen Tage des Kunsthandwerks , ETaK, statt. Hildesheim ist gemeinsam mit Hannover – nach Berlin und Dresden – in diesem Jahr erstmals dabei. Zahlreiche Kunsthandwerker öffnen in Hannover, Hannovers Region und Hildesheim ihre Werkstätten oder Galerien: in Hildesheim gewähren die acht Gestalterinnen der „Galerie ZEHN“ in der Scheelenstraße 10 und zwei weitere Werkstätten in Hildesheim Einblicke in ihr Schaffen. Die Galerie möchte zeigen, dass Ideen und Kreativität mit zu den wichtigsten Ressourcen des Lebens gehören: Menschen sehnen sich wieder nach individuellen Produkten mit authentischem Charakter, nach verlässlichen Gegenständen, mit denen sie gemeinsam altern können. ETaK in der „Galerie ZEHN“: Sa., 1.4.,10-18 Uhr, So., 2.4., 11-18 Uhr, weitere Infos unter www.galeriezehn.de

schule aus – was dann? Der Standort ist neu, der Service gewohnt professsionell und freundlich: Die Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd) sind seit einigen Wochen an der Zingel 15 zu finden und vermitteln nehmen zurzeit wieder Bewerbungen für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) zum August/September 2017 entgegen. Einsatzstellen mit freien Plätzen können auf der Karte unter www.fsj-nds.de eingesehen werden. Bewerberinnen und Bewerber sollten Spaß an der Arbeit mit Menschen mitbringen und Interesse an einer unterstützenden Tätigkeit im pädagogischen, pflegerischen und hauswirtschaftlichen Bereich haben. Die „ijgd“-Landesgeschäftsstelle mit Sitz in Hildesheim betreut in Zusammenarbeit mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband seit über 30 Jahren Jugendliche im FSJ. In Niedersachsen wurden seit 1985 etwa 8.000 Jugendliche im FSJ begleitet. Bewerbungen auf www.fsj-nds.de oder an Internationale Jugendgemeinschaftsdienste, Meike Griese, Zingel 15. Weitere Infos unter Tel. 2 06 61 59

Fotos: Kilian Schwartz (1), Kais Bodensieck (2)

neuer marc o’polo-store Der Anbieter Marc O’Polo hat am 23. Februar einen neuen Store im Hohen Weg eröffnet. Mit ihren skandinavischen Wurzeln steht die Marke seit 1967 für urbane, cleane Styles, die sich durch beständige Qualität auszeichnen. Bis heute wird das Motto „Follow Your Nature“ verinnerlicht, dieses zieht sich auch durch die Gestaltung der Stores: Das moderne und geradlinige Design zeigt die Natürlichkeit der Kollektionen in stilvoller Atmosphäre und macht das nordische Lebensgefühl greifbar. Im Jubiläumsjahr 2017 feiert Marc O’Polo sein 50-jähriges Bestehen, ausdrucksstark repräsentiert durch die Testimonials Mads Mikkelsen und Lara Stone, die schon zum zweiten Mal von dem Fotografen Peter Lindbergh in Szene gesetzt wurden. Marc O‘Polo, Hoher Weg 25, Mo.-Fr. 10-19 Uhr, Sa. 10 bis 18 Uhr

Public 17


FRAGeZeiCHen

Heike schrage Gastronomieleitung im Litteranova

stell Dir vor, Du hättest eine Zeitmaschine. in welches Jahr würdest Du reisen? 1989. Nochmal den Mauerfall erleben. Welches ist dein lieblingsplatz in Hildesheim? Abgesehen von meinem bett? ich mag den blick vom Panoramaweg über die Stadt. Was war deine allererste cD/schallplatte? „breakfast in America“ von Supertramp. Auf welchem konzert warst du das letzte Mal? Außerhalb des litteravova, wo ich ja ständig auf guten Konzerten bin, war ich im Vier linden bei „The crew“. Welches ist dein lieblingsbuch? Schwierige Frage. Es gibt so viele gute bücher. Welches ist dein liebstes kleidungsstück? Meine ausgelatschten Nike Sneaker.

neben wem würdest du gern einmal im Flugzeug sitzen? Am liebsten neben niemandem.

Auf welches technische Gadget könntest du nicht verzichten? Mein Smartphone.

Hast du verkannte talente? Hahahahaha ... Singen.

Gäbe es einen spielfilm über dein leben, was wäre die single-Auskopplung des soundtracks? „Shiny Happy People“.

Was kannst du überhaupt nicht? Singen. Grundsatzfrage: kaffee oder tee? Warum? Kaffee. lebenselixier. Grundsatzfrage ii: bier oder Wein? Warum? bier. Weil’s einfach besser schmeckt. Grundsatzfrage iii: katze oder Hund? Warum? Katze. ich habe zwei entzückende Exemplare zu Hause. Welchen Job würdest du gerne einmal ausüben? Meinen. ich habe den perfekten Job für mich gefunden.

Was war dein lieblingsspielzeug als Zehnjährige? Gummitwist. Was war der schlechteste kinofilm, den du zuletzt gesehen hast? „bridget Jones baby“. Au weia. Für welche tV-serie würdest du einen tag lang blau machen? Twins Peaks. Wie verbringst du am liebsten den Frühling? im Straßencafé sitzen und Menschen beobachten.

„HÖRT! HÖRT“-FINALE

Die Region hat schon gewonnen Während musik Grand Prix langsam zum nationaltrauma werden, haben die Hildesheimer mit „hört! hört!“ schon gewonnen. PUBliC-Autor Björn stöckemann weiß, was bei der Abschlussgala geplant ist.

e

Beim „hört! hört!“-Galaabend hält es kaum jemanden auf den Sitzen

18 Public

in bisschen Masochismus muss dabei sein. Seit vier Jahren verteidigen die deutschen Teilnehmer standhaft die Plätze im unteren Drittel, trotzdem ist die Begeisterung hierzulande für den Eurovision Songcontest ungebrochen. Dauergrinser Stefan Raab importierte nach mehrmalig erfolgreicher Teilnahme das Konzept auf nationale Ebene, und das „Netzwerk Kultur & Heimat Hildesheimer Land“ tat es dem TV-Giganten gleich. Vor drei Jahren lockte „hört! hört! – Der Musik Grand Prix in der Region Hildesheim“ über 1200 Besucher in die Halle 39. Kein Wunder, dass dieses Jahr eine Neuauflage ansteht. In den vergangenen Monaten haben alle 18 Städte, Gemeinden und Samtgemeinden des Landkreises Hildesheim einen musikalischen Botschafter ausgewählt. Über 50 Musiker und Gruppen beteiligten sich insgesamt an dem soziokulturellen Projekt. „Uns geht es nicht darum, die Besten zu finden, sondern Musizierenden eine Bühne zu bieten und sich ihrer Heimat zu präsentieren“, erklärt Projektleiterin Marion Schorrlepp. Das Aufgebot beim Finale kann sich aber natürlich trotzdem sehen lassen. Chöre und Hardrock-Gruppen, Schlagersänger und Rapper, Electro-Produzenten und Liedermacher geben sich die Mikrofone in die Hand. Wer am Ende

auf dem Siegertreppchen landet, entscheiden unter anderem eine Fachjury und das Publikum. Denn jede Eintrittskarte ist zugleich ein Stimmzettel für das Publikumsvoting. Vier Stunden Programm versprechen die Veranstalter. Durch den Abend führen Marion Schorrlepp und Arnd Heuwinkel, außer Konkurrenz sind das Kreisjugendorchester und DJ Cla:s zu hören. 18 Meter misst die dreiteilige Bühne, auf der die Teilnehmer auftreten. „Um den reibungslosen Ablauf der Gala zu gewährleisten, haben wir unser Team sowie externe Fachleute, die sonst Rock am Ring oder die Elbphilharmonie betreuen, an Bord“, verspricht Hallenbetreiber Matthias Mehler. „Beim letzten Mal hatte das Dimensionen, die ich so nur aus dem Fernsehen kannte“, schwärmt Schorrlepp. Dass der Abend diesen Galacharakter hat, ist für sie entscheidend. Denn der Wettbewerb soll ein Anreiz sein, aber nicht im Vordergrund stehen. „Am Ende haben wir einen Sieger und einen Teilnehmer auf dem 18. Platz, das ist klar. Das sind aber nur die letzten Minuten. Wichtig ist die Atmosphäre, das Zusammensein und die Wertschätzung der Musik.“ Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie auf www.reservix.de. Beginn der Gala ist am Samstag, 18. März, um 19 Uhr in der Halle 39.

Fotos: Jan Fuhrhop, Clemens Heidrich

Was bedeutet Hildesheim für dich? Heimat.


El kurdi

F

Weniger Status quo wagen

ür die einen sind Höcke, Petry, Gauland und Konsorten eine Bedrohung der Demokratie. Für andere sind sie ein Synonym für „Schlimmer geht immer“. Denn seit Pegida marschiert und die verharmlosend „Rechtspopulisten“ genannten Tweedjacken-Faschisten der AfD auf den Plan getreten sind – und von einem Wahlerfolg zum nächsten eilen – geht es bei uns nicht mehr um eine Verbesserungen der Verhältnisse, sondern nur noch darum, wie eine Verschlimmerung zu verhindern ist. Dass unsere Bildungssystem sozial und ethnisch segregiert, Menschen nicht mehr von ihrer Arbeit leben können, die Mieten in den Großstädten ins Astronomische steigen, dass wir Waffen in Krisengebiete liefern oder dass multinationale Konzerne wie Monsanto und Nestlé darüber bestimmen, was wir essen – alles wurscht, alles Nebenprobleme. Die Rechten bestimmen die Diskussion: Es geht nur noch um Einwanderung, die Nation, um Abgrenzung, letztlich ums Völkische. Im besten Fall fühlen sich die anderen Politiker immerhin noch genötigt, den Rechten zu widersprechen. Oft ist es aber so, dass sie – aus Angst vor schlechten Wahlergebnissen – den Hetzern hinterher hecheln, in dem sie Asylgesetze verschärfen, Bürgerkriegsgebiete zu sicheren Herkunftsländern erklären oder wie die CSU und Frau Wagenknecht gleich ganze Argumentationsketten übernehmen: Merkel öffnet Grenzen – unkontrollierte Einwanderung – Terror! Da kann man hinterher noch so diffe-

renzieren: Diese Aussage bleibt stehen. Nehmen wir nur die Ereignisse der letzten Kölner Silvesternacht. Der Artikel 3 des Grundgesetzes sagt in Absatz 1 klar und deutlich: „Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich.“ Und in Absatz 3: „Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden.“ Die AfD aber hat es geschafft, ein Klima zu erzeugen, dass dafür sorgte, dass dieser Artikel einfach mal außer Kraft gesetzt wurde. Denn nichts anderes bedeutete das „racial profiling“ am Kölner Hauptbahnhof. Zunächst wurde zwar behauptet, man habe nur die „Auffälligen“ kontrolliert. Hinterher aber gab die Polizei das zu, was Zeugen schon zuvor berichtet hatten: Es war allein das tatsächliche oder vermeintliche arabische Aussehen, das dazu führte, dass Personen ausgesondert, überprüft und festgehalten wurden. Sie wurden also aufgrund ihrer Abstammung diskriminiert. Zwar gab es auch zuvor immer wieder Fälle von „racial profiling“, aber dass ein Großteil der Öffentlichkeit und der Medien lauthals verkündet, dass er damit kein Problem hat und alle Kritiker niedergeschrien werden, ist in dieser Form neu. Die strunzdumme antidemokratische Selbstreferenzialität der Argumentation ist absolut zwingend und duldet keinen Widerspruch: „Wieso? Hat doch funktioniert!“ Dazu schreibt die Journalistin Bettina Gaus: „Selbstverständlich wären Straftäter leichter

von Hartmut El Kurdi zu überführen oder sogar im Vorfeld an ihrem Tun zu hindern, wenn es keine rechtsstaatlichen Grenzen gäbe, wenn Wohnungen sich ohne richterlichen Beschluss durchsuchen ließen und alle Leute jederzeit abgehört werden könnten. Sogar die Anwendung von Folter hat – neben vielen falschen – einige echte Geständnisse hervorgebracht. [...] Grundrechte regeln nicht die Beziehungen von Einzelnen untereinander, es sind Abwehrrechte gegenüber dem Staat. [...] Deshalb geht es im Zusammenhang mit Köln um Rassismus, durchaus. Aber nicht nur. Sondern sogar um Totalitarismus. Ach ja: Und auch um den Kampf dafür, dass Grundrechte immer und für alle gelten. Nicht nur für nette Leute und nicht nur bei gutem Wetter.“ Das einzig Positive an der ganzen Entwicklung könnte sein, dass man sich im Rahmen der Diskussion um die Verfassungsmäßigkeit bestimmter Positionen das Grundgesetz zu Kontrollzwecken mal wieder genauer anschaut. Vielleicht würde man dann feststellen, dass vieles, was da als Anspruch formuliert wird – in Bezug auf Freiheiten, Bürgerrechte und soziale Gerechtigkeit – bei uns noch nie Realität war. Und dass das vielleicht eine Option wäre: Unsere Verfassung endlich mal umzusetzen. Damit könnte man den Rechtsradikalen mehr entgegensetzen, als den verzweifelten Versuch einen mediokren, für viele unbefriedigenden Status quo zu verteidigen – nämlich eine positive Veränderung der Gesellschaft.

…iOS, Android & Webapp.

gbg für unterwegs! KOSTENLOS!

✗ App sofort!

sinn!

espresso-agentur.de

Einfach Wohn

Tel. (05121) 967-0 · www.gbg-hildesheim.de das wohnungsunternehmen der stadt

bg-2013-gbgApp-Public.indd 1

05.04.13 09:13

Public 19


Sound & Vision Tonträger - Filme - Bücher - Spiele

CD Temples – Volcano

Film Swiss Army Man

Spiel For Honor

Pias

Koch Media

Ubisoft, Playstation 4

Die britischen Psych-Rocker Temples melden sich mit dem Nachfolger ihres erfolgreichen Debüts „Sun Structures“ zurück. Insgesamt zwölf Songs hat die Band um James Bagshaw (Gesang und Gitarre) dafür aufgenommen und produziert – auch diesmal wieder in Eigenregie in ihrem Heimstudio. Die beiden Singles „Certainty“ und „Strange Or Be Forgotten“ zeigen, dass das Quartett weiterhin die Nähe zum 1960er-Jahre-Pop sucht. „Volcano“ ist jedoch deutlich elektronischer als der Vorgänger. dr

Ob als Jet-Ski mit Furz-Antrieb oder Peniswünschelroute – nie zuvor hat Daniel Radcliffe eine vielseitigere Rolle gespielt als im Debut des Regieduos Daniel Kwan und Daniel Scheinert. Dabei kann der Harry-Potter-Star diesmal kaum mit seinem Charme punkten: als Leiche fungiert er als Multifunktionswerkzeug eines gestrandeten Ausreißers. Doch Obacht: Wer Pennälerhumor erwartet, liegt falsch: „Swiss Army Man“ erzählt von der Absurdität des Erwachsenwerdens, Scham und – Flatulenz. kik

Cowboys gegen Indianer oder Ritter gegen Wikinger und Samurai? Eine mysteriöse Katastrophe zwingt die mächtigsten Krieger der Welt im Action-Kracher „For Honor“ zu einem endlosen Krieg. Als einer der drei Fraktionen stürzt sich der Spieler in die Schlacht. Unter den leicht zu besiegenden Fußtruppen entstehen immer wieder Duelle zwischen verschiedenen Onlinespielern. Ein neuartiges Kampfsystem sorgt dabei für eine willkommene Abwechslung im Mehrspielerbereich. mh

7 von 10

CD Stone Foundation – Street Rituals

10 von 10

8 von 10

Film Don’t Breathe

Spiel Nioh

Sony Pictures Home Entertainment

Sony, Playstation 4

Das mittlerweile vierte Album der „Stone Foundation“ wurde von keinem geringeren als Paul Weller produziert. Doch damit nicht genug: Auf allen Songs mischt der „Modfather“ kräftig mit. Weller spielt Gitarre, Klavier und übernimmt beim Song „Your Balloon Is Rising“ sogar den Gesang. Den Sound kann man in die Schublade „Northern Soul“ packen. Die großartigen Melodien werden so unfassbar unaufgeregt und lässig gespielt. Cooler Sound für die Tanzfläche. dr

Mit dem „Evil Dead“-Remake hat der uruguayische Regisseur Fede Alvarez Fanboys entzückt und Eltern ein für alle mal klar gemacht: Cuttermesser gehören nicht in Kinderhände. Kein Wunder also, dass die Erwartungen für das Zweitwerk groß ausfielen. Doch leider hat der Home-Invasion-Schocker „Don’t Breathe“ außer einigen schaurigen Jumpscares nicht viel zu bieten. Obwohl die Prämisse eines blinden Psychopathen neugierig macht, bleibt die Handlung zahm und der Twist am Ende dösbaddelig. kik

Lieber gut geklaut als schlecht selber gemacht. Das dachten sich auch die Entwickler bei Team Ninja und haben sich daher sehr an Dark Souls inspiriert. Das komplexe Kampfsystem wird durch ein paar Neuerungen erweitert und das Samuraisetting passt auch super. Warum auch nicht? Es gibt ja auch schließlich viele Egoshooter, die so sind wie „Call Of Duty“. Die Handlung des Spiels basiert auf einem unfertigen Script von Akira Kurosawa – wenn das nicht authentisch ist! mh

CD Sleaford Mods – English Tapas

Film 31

Spiel Resident Evil 7

Tiberius Film

Capcom, Playstation 4

Das Slasher-Genre lebt davon, auf möglichst originelle Weise einen Reigen aus Blut und Gedärmen in Kombination mit gewaltiger Oberweite zu inszenieren. Dass man dabei nicht zimperlich sein muss, davon kann Regisseur Rob Zombie ein Lied singen. Nur hat dieser bei seinem neuesten Low-Budget-Horror ein bisschen zu viel aufs muntere Dezidieren der Figuren gesetzt. Trotz cooler Grindhouse-Optik und spanischem HitlerZwerg bleiben Hirn und Logik auf der Strecke. kik

Vom actionlastigen, uninspirierten Zombiegeballer in die engen und vermüllten Räume einer Hinterwäldlerfamilie: Der Anfang von RE 7 ist so grausam und gruselig, dass ich mir ein weiterspielen nicht vorstellen kann. Wer eine Virtual-Reality-Brille besitzt, erlebt zudem ein unvergessliches, Oscar-reifes Horrorerlebnis. Weniger Gegner, eine überraschende Story und auch ruhige Passagen machen aus Resident Evil Teil sieben einen Meilenstein, der seine Ursprünge geschickt zitiert. mh

100 % Records

9 von 10

Rough Trade

8 von 10

Trotz des Wechsels zu Rough Trade sind sich die Sleaford Mods auf ihrem inzwischen neunten Album musikalisch und textlich treu geblieben. Der wohl prägnanteste Unterschied: Andrew Fearn entwickelt deutlich mehr Melodien. Das kommt auch Jason Williamson zu Gute, der neben dem Stakkato-Rap nun auch seine wirklich gute Stimme präsentieren kann. Das ist aber noch nicht alles: Noch in diesem Jahr soll der Dokumentarfilm „Bunch Of Kunst“ erscheinen. dr

20 Public

6 von 10

4 von 10

9 von 10

10 von 10


Das volle Programm Musik · Party · Bühne · Film · Ausstellungen im März

5.3. Hans Werner Olm Vier Linden

8.3. Desimo Jim + Jimmy

17.3. Herbert Knebel Audimax

31.3. Till Seidel Bischofsmühle

CUBE UP YOUR PARTY  Ob Geburtstag, Firmenevent, Weihnachtsfeier oder Jahrgangsparty, das CUBE ist der richtige Ort – Club . Bar . Lounge – zum Feiern. FACTS: . 50–150 Personen . große Tanzfläche . verschiedene Mietvarianten (z. B. all inclusive) . professionelle Musik- und Lichttechnik . hochwertiges Equipment WEITERE INFOS UNTER www.cube-hi.de . event@cube-hi.de ÜBER DEM DESEO Hindenburgplatz 3 . 31134 Hildesheim

. Tel. 0 51 21. 3 98 16

Public 21


Index im März dieser gelungenen Mischung aus Wiedererkennen und Neu-Hören liegt der Reiz dieses versierten Vokaltrios.

Club VEB:

13 Year Cicada

am Piano, Andre Werkmeister am Bass und Malte Albers am Schlagzeug.

Die Wanderpfeifen

11.3., 20 Uhr, Litteranova

1.3., 21.30 Uhr, Kulturfabrik Löseke Die Berliner Band „13 Year Cicada“ verschmilzt alles, was sich richtig anfühlt: Noise, Rap, Improvisation, Psychedelia, Synth-Pop und Math-Rock. Sie spielt das ganze Konzert ohne Pausen. In ihrem LPDebut „Totem Tongue“ ist der atmosphärischen Spannbreite keine Grenzen gesetzt – von einer zitternden Eröffnung mit Vibraphon und Bass bis hin zur massiven Noise-Schießerei. Was das Album zusammenhält, ist ein Klangfetischismus, der immer gen warm, verwaschen tendiert – so wurde die Platte primär analog gemischt an vier heißen Berliner Sommertagen.

Dienstag, 28. März 2017 18 Uhr bis 21 Uhr Projektemesse „Jugend Stärken im Quartier!“ Ehemaliges Mehrgenerationenhaus/ Steingrube 19a

Stimmig

4.3., 20.30 Uhr, Litteranova Musik sagt mehr als tausend Worte. Und braucht dafür manchmal nicht mehr als drei schöne Stimmen und eine Gitarre. „Stimmig“ präsentiert Songs aus Pop, Jazz und Soul in individuellen, akustischen Interpretationen, die unter die Haut gehen. Judith Reichardt, Laura Steinecke und Matti Müller singen und spielen nicht einfach Lieder nach, sie machen sie sich vollständig zu eigen und geben ihnen dadurch frische Impulse mit auf den Weg. Und in

The Session Hops

8.3., 20.30 Uhr, Bischofsmühle Immer am zweiten Mittwoch im Monat präsentiert die Bischofsmühle-Hausband „The Session Hops“ einen Rhythm’n’Blues-Jam. Eine Anlaufstelle für Bluesbegeisterte und die, die es werden wollen. Hinter den Session Hops verbergen sich großartige Interpreten des Blues wie der Gitarrist Till Seidel, Maddy Arlt an der Harp, Fabian Fritz

Die Wanderpfeifen aus Neustadt sind ein Musik-Spaßprojekt unter Freunden, vielen bekannt von der Rockkantine. Sie zeigen ein ironisch-humoristisches Programm, unplugged und auf hohem musikalischen Niveau.

Sugar Ray & The Bluetones

dene Ehrlichkeit, die die Freiheit der Landstraße zelebriert, atmet und das Schicksal der Einzelgänger in hitzeflimmernde Bilder zu verwandeln mag. Die Boys teilen an diesem Abend die Bühne mit Gaffa Ghandi: Erstanden aus den Ruinen des Dresdner Untergrunds und großgeworden mit musikalischen Früherziehungsmaßnahmen begannen die Jungs einen Cocktail zusammen zu amalgamieren, der den Funk der frühen 90er mit dem Wüstenstaub des Stoner und dem verkopften Progrock der 70er-Avantgardisten verbindet.

18.3., 21 Uhr, Bischofsmühle

„Sugar” Ray Norcia macht seit Anfang der 70er-Jahre professionell Musik. 1979 schloss er sich mit dem aufstrebenden Gitarristen Ronnie Earl (Horvath) zusammen und diente als Sänger, Harmonikaspieler und Komponist auf zahlreichen Veröffentlichungen von Ronnie Earl. Zwei GrammyNominierungen und zahlreiche weitere Auszeichnungen zählen zu seinen weiteren Erfolgen. Beim diesjährigen Blues-Music-Award wurde die Band gleich in zehn Kategorien nominiert.

ABSCHLUSSARBEIT gedruckt & gebunden zum echten Festpreis Gern produzieren wir Ihre Abschlussarbeit in hervorragender Qualität zum leicht kalkulierbarem Top-Festpreis. Wir drucken Ihre Arbeit mit Digitaldrucksystemen der neuesten Generation auf bestem Papier. Als Bindung haben Sie die Auswahl zwischen verschiedenen Spiral-, Klebe- oder HardCoverbindungen. Sie liefern einfach pdf-Daten - wir produzieren Ihre Abschlussarbeit!

9,50* * 17,50

schwarz gedruckt

Club VEB:

Tourette Boys/Gaffa Ghandi

22.3., 21.30 Uhr, Kulturfabrik Löseke Aus der oszillierenden Einöde der zentralsorbischen Steppe – später weitergezogen nach Dresden und Berlin – offenbaren die „Tourette Boys“ eine staubige, erdverbun-

vollfarbig gedruckt

sive Inkdalurdprägung

! NEU

Stan

[Made in]

copyland24.de

Musik

®

Am Ratsbauhof 6

*Bis 150 Seiten schwarz gedruckt [+ 50 Seiten je € 2,50] Bis 120 Seiten vollfarbig gedruckt [+ 25 Seiten je € 3,50]

OUTDOOR MOLESKINHOSE BW Zum Top-Ladenpreis:

10. MÄRZ 2017 AB 18 UHR

28,80 €

Ladengeschäft in Hildesheim Altes Dorf 18 – 20 Telefon 05121 7487660

www.räer.de

featuring

22 Public


index Hound

31.3., 20.30 Uhr, Kulturfabrik Löseke

Trillke-Gut

Steinbergstr. 42

Samstag, ab 21 Uhr 25. März 2017

„Hound“ holen den klassischen Hard Rock der 70er zurück in die Clubs. Eine satte Rhythmusgruppe, prägnanter HammondSound, scharfe Gitarrensoli und darüber eine unverwechselbare Stimme. Diese Kombination bringen „Hound“ mit allem, was sie haben an den Mann und die Frau: technisch versiert, mit hoher Umdrehungszahl und vor allem einer Spielfreude und Energie, die ihresgleichen sucht. Das ist Live-Musik, nach der es nur noch so summt im Karton. Als Support bei ihrem CD-Release-Konzert stehen „Ain’t The Ones“ und „Black & Lupin“ auf der Bühne.

Party

The Chasing Wheels

25.3., 20.30 Uhr, Bischofsmühle Die Chasing Wheels stellen auch im zweiten Jahr nach ihrem 50-jährigen Bühnenjubiläum erneut unter Beweis, dass man auch im fortgeschrittenen Alter noch ordentlich rocken kann. Die heute gefundene Besetzung von Berndt Albrecht (Drums), über Bernward Krawinkel (Keyboard und Gesang), Rolf Vatteroth (Bass und Gesang), Norbert Schönsee (Gitarre und Gesang), bis hin zu Paul Gibbins (Gesang, Harp, Gitarre), wird die Zuhörer wieder auf eine anspruchsvolle, energiegeladene musikalische Reise mitnehmen. club Veb:

The Sticky Tables

29.3., 21.30 Uhr, Kulturfabrik Löseke „They’re only four but they ride and shoot like thousands!“ – dieses etwas abgewandelte Zitat aus einem Sergio Leone Western ist zum Motto der Band geworden. Rustikaler Blues trifft auf Funk und Rumba, immer gepaart mit Stories über schräge Vögel in verfluchten Häusern oder verqualmten Kneipen.

cultt:

Federleicht

DJ kOntrOlle Julez banani klangbuffet – electric spring 10.3., 23 uhr, kulturfabrik löseke 1. Len Faki – Stranger to Stability (Uberjakd Edit) 2. Contiez feat. Treyy G – Trumpsta (Djuro Remix) 3. 3 Doors Down – Kryptonite (Ridvans Superman Remix) 4. Matty Lincoln – Drugs (Original Mix) 5. Droplex – Leave The Lights On (Original Mix) 6. Monolix – Afterglow (Original Mix) 7. Deorro ft. Tess Marie – Lie (Djuro Remix) 8. Nero – Crush On You (Knife Party VIP Remix) 9. TJR – Freaks 10. Sander van Doorn & Oliver Heldens – This

Q-Bic

31.3., 21 Uhr, Litteranova

scHAu An Katrin Jakobsen:

„Vaterland“ 12.3.-8.10., Galerie im stammelbachspeicher Katrin Jakobsen, 1958 in Hamburg geboren, wuchs im vorherrschenden Nachkriegs-Schweigen auf und wurde erst in der Schule mit den Vergehen des „Dritten Reichs“ konfrontiert. „Vaterland“ ist eine Auseinandersetzung mit dem Thema Erinnerung: die kollektive und ihre persönliche fließen in dieser Arbeit ineinander.

Die Soul-Funker von Q-bic machten sich schon kurz nach ihrer Bandgründung 1998 einen Namen als exzellente Live-Band und das nicht nur in der hannoverschen Szene. Neben zahlreichen Auftritten in renommierten hannoverschen Clubs und bei Festivals in der Region Hannover, brachten Q-bic auch schon das tanzwütige Party-Volk in Städten wie Bremen, Lüneburg, Münster, Kassel, Kiel, Hamburg oder Berlin zum grooven. Das rhythmische Element spielt eine tragende Rolle in der Musik von Q-bic, darüber hinaus sind es aber auch die feinfühligen, transparenten Arrangements und die starken Hooklines der Songs, die sich häufig in unaufdringlicher Weise in das Ohr des Zuhörers winden, sich dort schließlich festsetzen und die Fans handgemachter Disco-, Funk- und Soul-Musik begeistern.

4.3., 23 Uhr, Kulturfabrik Löseke Cultt ist ein Künstlerkollektiv und eine neue Bookingagentur aus Hildesheim. Unter dem Namen „Federleicht“ feiern Erdem Ugur, Soeren Ossenkop und das Team von Lasermove nun alle zwei Monate mit namhaften DJs aus dem In- und Ausland in der Kulturfabrik. Diesmal mit dabei: Township Rebellion, einer der begehrtesten Durchstarter in der elektronischen Musikszene. Verstärkung holt sich Cultt mit der Lightund Visualsfirma Lasermove aus Harsum.

Klangbuffet – Electric Spring 10.3., 23 Uhr, Kulturfabrik Löseke

An einem Abend tief in die bunte Welt der Electronic Dance Music hineintauchen – die „Electric Spring“-Party macht’s möglich. Hinter den Reglern stehen DJ Barut#h, Julez Banani (Klangbuffet), DJ Cool Vibes und viele mehr.

Bumaye

17.3., 23 Uhr, Kulturfabrik Löseke We Love Black Music. Der Name ist Programm! Der musikalische Fokus wird in dieser Nacht hauptsächlich auf Dancehall, Reggaeton, Moombah und Latino liegen. Trotzdem soll HipHop nicht zu kurz kommen und wird auch an diesem Abend nicht fehlen. Am Pult: Uncle S & Friends.

Back In The Dayz

31.3., 23 Uhr, Kulturfabrik Löseke Die Partyreihe Back In The Dayz meldet sich zurück! Ihr Sound umreißt die Musik der 60/70iger Jahre, gepaart mit den Hip-Hop-Classics aus den 90ern. Im wundervollen Ambiente der Hobo Bar werden feinste Cocktails und Grooves serviert. Wer Funk und Soul liebt sollte diese Veranstaltung nicht verpassen. Zumal es CocktailSpecials mit Hawaiian Cocktail und Cherry Colada gibt.

bühne kiesslinG unD kAFFkA:

Abschiedskonzert

3.3., 20 Uhr, Litteranova Noch einmal alles geben. Als wäre es das erste Mal. Sie gelten als die wichtigste

Public 23


Index

Der junge Karl Marx

Paris 1844, die Industrielle Revolution steht vor der Tür. Die Gesellschaft besteht aus zwei Klassen, dem Proletariat und der Bourgeois. Der 26-jährige Karl Marx lebt im Exil. Ihn stört der Kapitalismus und die damit verbundene Ausbeutung der Arbeiterklasse. Als Karl dem Fabrikbesitzer Friedrich Engels und dessen Frau Mary Burns begegnet, beginnen die drei, an gewichtigen Plänen zu schmieden. Kinostart 2.3.

Kong: Skull Island 2005 verfilmte „Herr der Ringe“ Regisseur Peter Jackson schon einmal die Neuauflage des Riesenaffenklassikers. Damals wollte der Funke, trotz spektakulärer Dinoaction, nicht ganz überspringen. Zwölf Jahre später versucht es der gigantische Primat erneut, die Kinoleinwand zu erklettern. Etwas 70er-Jahre-Charme und ein Hauch von „Apocalypse Now“ wird diesmal schon die Kinokassen klingeln lassen. Kinostart 9.3.

Power Rangers Fast ein Vierteljahrhundert schon verkloppen einfarbig gekleidete Teenager merkwürdige Pappmachémonster auf den Fernsehbildschirmen. Da wird es doch mal Zeit für einen neuen Kinofilm! Dabei liegen die Ursprünge der erfolgreichen Serie natürlich in Japan – und noch viel weiter zurück. Dort blickt das sogenannte Sentai-Genre auf eine fast 50-jährige Geschichte mit etlichen bunten Heldenteams zurück. Kinostart 23.3.

Theater Matz:

5.3., 15 Uhr, Theaterhaus

im März, Hofcafé

Du träumst wohl

Das Theaterstück „Du träumst Wohl“ von „Theater Matz“ für Kinder ab drei Jahren basiert auf dem gleichnamigen und in Reimform gehaltenen Bilderbuch von Autorin und Illustratorin Susann Opel-Götz. Es handelt von der Kraft der Vorstellung und vom Spaß am Träumen und Spinnen. Und es erzählt so klar wie komisch, dass es nicht glücklich macht, sich mit anderen zu vergleichen. Aber auch, dass man dabei etwas über sich lernen kann.

IHR FOTO IM RAHMEN Sie liefern uns Ihr Lieblingsmotiv als Bild- oder PDFDatei und wir drucken es in hochauflösender Fotoqualität. Anschließend wird es mit Ihrem Wunschrahmen komplettiert. Ihr Foto im Rahmen „Made in Copyland“ IHR FOTO IM RAHMEN IHR FOTO IM RAHMEN IHR FOTO IM RAHMEN IHR FOTO IM RAHMEN IHR FOTO IM RAHMEN IHR FOTO IM RAHMEN

6,8,12,26,32,39,-

13x18 20x30 30x40 40x60 50x70 60x80

[Made in]

®

Am Ratsbauhof 6

Schmidt‘s Katzen:

Wild Die schüchterne Ania führt ein zurückgezogenes Leben. Sie arbeitet in einer anonymen Technikfirma unter einem unangenehmen Chef. Ihr Leben ändert sich allerdings schlagartig, als sie auf dem Heimweg einem Wolf begegnet. Plötzlich beginnt sie sich zu verändern und ihre animalischen Triebe wachsen. Schließlich beginnt sie Jagd auf den Wolf zu machen. Doch ihre Leidenschaft steht dem alltäglichen Leben im Weg. Läuft am 14.3.

24 Public

Im März gibt es im „Hofcafé“ auf der Domäne Marienburg Fotografien von Dorit Schulze zu sehen. Die Ausstellung „Ja, ich will!“ zeigt einen kleinen Querschnitt an Hochzeitsaufnahmen der letzten zwei Jahre. Mit erfahrenem Blick und Liebe fürs Detail begleitet die selbständige Fotografenmeisterin Hochzeitspaare und fängt den schönsten Tag fotografisch ein.

Supergute Tage Oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone

25.3., 19.30 Uhr (Premiere), TfN Christopher liebt Primzahlen, Mathe, Ordnung und die Polizei mit ihren immer gleichen Uniformen. Metaphern versteht er nicht und er hasst es, angefasst zu werden. Als er nachts den Hund der Nachbarin durch eine Mistgabel erstochen auffindet, beschließt er den Mörder auf eigene Faust zu finden. Mark Haddons Jugendbuch „Su*bis 30x40: pergute Tage“ über den Weg des AspergerDigitaldruck auf 250g Bilderdruckpapier Autisten Christopher vom Kind zum Juab 40x60: UV-stabiler InkJet-Druck auf 200g Foto-Glossyberührt seit seinem Erscheinen gendlichen Leser durch Wärme, Witz und Klugheit. Theater M21:

Totgespielt

Letzter Ausstieg Ithaka

In mancher Katze lauert ein Untier und nicht alle haben sieben Leben. Schmidt‘s Katzen umschleichen gefährliche Ecken, streunern über frühneblige Hinterhöfe und treffen auf scharfe Hunde! Wie wurde das Opfer umgebracht? Wer sind die Hauptverdächtigen? Was haben die Spuren am Tatort zu bedeuten? Der Kommissar ermittelt nach ganz speziellen Vorgaben.

In den 70er-Jahren brachen an die 100 Menschen auf, um auf einer griechischen Insel ihr Glück zu finden. Im Stück „Letzter Ausstieg Ithaka“ lebt auf der deutschen Enklave am Rand von Ithaka nur noch Ändi – zusammen mit anderen Gespenstern. Immerhin: Es gibt Oliven.

10.3., 20 Uhr, Kulturfabrik Löseke

Kellerkino

Schau an

„Ja, ich will!“ Fotografien von Dorit Schulze

copyland24.de

Kino

Band Niedersachsens und haben Musikgeschichte geschrieben. Nun steuert ihr Schiff den letzten Hafen an. Die Improvisationskünstler Nele Kießling (Schmidt’s Katzen) und Jannis Kaffka (Phrasenmäher) wagen ein künstlerisches Experiment und improvisieren das Abschiedskonzert eines abgefeierten Musikduos, dass es so noch nie gegeben hat und geben wird. Die Zuschauer bestimmen Live-Sets und Zwischenmenschlichkeiten – Kießling & Kaffka singen, blicken zurück, lassen eskalieren und schmeißen ihr Herz auf die Bühne. Ein emotionsgeladenes, improvisiertes Stück Musik zwischen Theater, Konzert und der Suche nach dem großen Hit.

Edgarundallan:

Alle Menschen sind sterblich

23.3., 20 Uhr (Premiere), 24./25.3., 20 Uhr, Theaterhaus Das Theaterkollektiv „Edgarundallan“ untersucht die sensible Thematik deutscher Pflegeheime. Das Narrativ dieser Stückentwicklung bilden neben dem Roman „Alle Menschen sind sterblich“ von Simone de Beauvoir Biographien von Mitarbeiter Gepflegten. Die Untersuchung führt durch alle Alters- und Pflegestufen und landet bei den Darstellern selbst, die sich mit Fragen nach der eigenen Pflegebedürftigkeit auseinandersetzen.

28./29.3., 19.30 Uhr, Theaterhaus

Ansonsten Multivisionsvortrag:

Keine Angst vor Indien

2.3., 19.30 Uhr, Kulturfabrik Löseke Von allen fremden Kulturen ist die indische Kultur wohl die, die Europäer am meisten fasziniert. Aber wie ist Indien wirklich? Bei einem Multivisionsvortrag kann man den bekannten Fotografen und Filmemacher Peter Witt auf einer Rundreise durch Indien begleiten, 15.000 km vom Himalaya bis zum tropischen Süden, von der Wüste im Westen bis in den Nordosten.


SIE WOLLEN STUDIEREN?

WIR BERATEN SIE INDIVIDUELL ZU ALLEN FRAGEN RUND UM DIE STUDIENWAHL

Studienberatung der HAWK | 0 51 21/881-688 | studienberatung@hawk-hhg.de www.hawk-hhg.de/studienberatung


Das volle Programm

2.3., Der Freischütz, TfN

01 Mi

Konzert-Tipp

Club VEB: 13 Year Cicada 21.30 Uhr, Kulturfabrik Löseke

Die Berliner Band 13 Year Cicada verschmilzt alles, was sich richtig anfühlt: Noise, Rap, Improvisation, Psychedelia, Synth-Pop und Math-Rock. Sie spielt das ganze Konzert ohne Pausen. In ihrem LP-Debut „Totem Tongue“ ist der atmosphärischen Spannbreite keine Grenzen gesetzt – von einer zitternden Eröffnung mit Vibraphon und Bass bis hin zur massiven Noise-Schießerei. Was das Album zusammenhält, ist ein Klangfetischismus, der immer gen warm, verwaschen tendiert – so wurde die Platte primär analog gemischt an vier heißen Berliner Sommertagen.

Musik

20.00 Boogie-Bar, Litteranova 21.30 Club VEB: 13 Year Cicada, Noise, Psychedelic und Math-Rock, Kulturfabrik Löseke

Bühne

3.3., Kießling und Kaffka: Abschiedskonzert, Litteranova

5.3., Ein Fest für Martin Luther, St.-Andreas-Kirche

20.00 Bruno Ganz & Das Delian Quartett, HCC/H 21.00 Bleu Roi, Feinkost Lampe/H

16.00 Stammtisch Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e.V. Bezirksgruppe Hildesheim, Gaststätte Paulaner im Kniep 17.00 Info-Veranstaltung: „Rauchfrei werden, aber nicht wissen wie?“, VHS 18.00 „Mein Guatemala“, Michaelis Welt-Café 18.00 Capoeira, Kulturfabrik Löseke 19.00 BDSM-Stammtisch, Dark Secrets Hildesheim e.V. 20.00 Karaoke, Wild Geese

Bühne

19.00 TPZ: Avatare, Theater mit Schülern der Friedrich-List-Schule, Kulturfabrik Löseke 19.30 Der Freischütz, romantische Oper von Carl Maria von Weber, TfN 20.00 Felix Klemme: „Natürlich Sein“, Pavillon/H

Party

20.00 Doppeldecker-Party, Thav

19.00 Nicolai Friedrich: „Magie – Mit Stil, Charme und Methode“, Theater am Aegi/H 19.00 TPZ: Avatare, Theater mit Schülern der Friedrich-List-Schule, Premiere, Kulturfabrik Löseke

03

Ansonsten

15.30 Besuchsdienstkreis St. Lamberti, Gemeindezentrum St. Lamberti 15.30 Wing Tsun, für Kinder von 6-11 Jahren, Trillke-Gut 17.00 Wing Tsun, für Kinder von 12-14 Jahren, Trillke-Gut 18.15 Wing Tsun, Power Class, Trillke-Gut 19.00 Wing Tsun, Trillke-Gut 19.00 Aikido, ab 16 Jahren, Mauritiusschule, Bergstr. 60 19.00 LSBT-Jugendtreff: Gesprächsrunde, Hildesheimer Aids-Hilfe e.V., Bernwardstraße 3 19.30 Vokü – Die Volxküche, Kulturfabrik Löseke 20.00 Karaoke-Night, Wild Geese 20.00 „Die Bedeutung des Rhythmus in der Entwicklung des Kindes“, Vortrag von Dr. Martin Straube, Freie Waldorfschule Hildesheim

02 Do

Musik

20.00 Dave Hause & The Mermaid, Support: Dead Heavens/Robyn G. Shiels, Faust/H 20.00 Jakob Heymann, Liedermacher und Dichter aus Bremen, Faust/H

Fr

Musik-Tipp

Front Porch Picking 21 Uhr, Bischofsmühle

„Front Porch Picking“, so sagt auf Englisch, wenn sich gute Freunde nach Feierabend auf der Veranda treffen, die Instrumente auspacken und gemeinsam „jammen“. Das durch den Göttinger Akustik-Gitarristen Dirk Heimberg im Jahr 2006 gegründete Sextett verspricht eine relaxte und zugleich packende Vorstellung. Dabei zaubert die Band eine unvergleichliche Atmosphäre auf jede Bühne und nimmt das Publikum mit auf eine Reise zu den Wurzeln von Rock und Pop. Blues, Bluegrass und Westernswing oder auch hawaiianische Klänge werden virtuos dargeboten und mit einem leichten Augenzwinkern kommentiert.

Musik

20.00 Mutabor, Pavillon/H 21.00 Front Porch Picking, Bischofsmühle

Bühne

19.00 TPZ: Avatare, Theater mit Schülern der Friedrich-List-Schule, Kulturfabrik Löseke 20.00 Bela B, Peta Devlin, Stefan Kaminski: „Sartana – noch warm und schon Sand drauf“, Theater am Aegi/H 20.00 Martin Rütter: Nachsitzen, Swiss Life Hall/H 20.00 Kießling und Kaffka: Abschiedskonzert, Litteranova

Party

10. März ab 18 Uhr Infos unter www.nil-museum.de

26 Public

04

Ansonsten

15.00 Wing Tsun, für Mädchen von 6-8 Jahren, Trillke-Gut 16.30 Wing Tsun, für Frauen, Trillke-Gut 17.00 Infoladen, Langer Garten 1 17.00 Architektur-Beratung, Il Giornale 17.00 Treffen der Angehörigengruppe psychisch beeinträchtigter Menschen, AWO Trialog, Kalandstr. 3/Alfeld 18.00 Escrima, Trillke-Gut 19.00 Spieleabend, Spielbrett 19.00 Plenum Hildesheimer Greenpeace Gruppe, Wollenweberstr. 6 19.30 Wing Tsun, Trillke-Gut 19.30 „Keine Angst vor Indien“, LiveMultivisionsvortrag, Kulturfabrik Löseke 21.00 Quiz-Night, Wild Geese

20.00 Cocktail-Party, Thav 21.00 Party, Dax Bierbörse 22.00 1-Euro-Party, Old-Inn 23.00 Pusteblume, Elektro, Kulturfabrik Löseke

Ansonsten

14.00 Hildesheim zum Kennenlernen, Treffpunkt: unter den Rathausarkaden

Sa

Konzert-Tipp

Stimmig 20.30 Uhr, Litteranova

Musik sagt mehr als tausend Worte. Und braucht dafür manchmal nicht mehr als drei schöne Stimmen und eine Gitarre. „Stimmig“ präsentiert Songs aus Pop, Jazz und Soul in individuellen, akustischen Interpretationen, die unter die Haut gehen. Judith Reichardt, Laura Steinecke und Matti Müller singen und spielen nicht einfach Lieder nach, sie machen sie sich vollständig zu eigen und geben ihnen dadurch frische Impulse mit auf den Weg. Und in dieser gelungenen Mischung aus Wiedererkennen und Neu-Hören liegt der Reiz dieses versierten Vokaltrios.

Musik

10.00 Musik zur Marktzeit, St.-Lamberti-Kirche 12.00 Rockabilly-Frühshoppen, Thav 18.00 2. Blues & Rocknacht: Marta Jones/B.T.O.S./ Andacava, Haus am Junkernhof/Sarstedt 20.00 Hiss, Balkan-Blues, Faust/H 20.30 Stimmig, Litteranova 21.45 Mac MacAnally, Wild Geese 22.30 Tygermob, Poetry-Punk, F1/TfN

05 So

Musik

17.00 Jubiläumskonzert Sinfonisches Blasorchester, Mehrzweckhalle Goethe-Gymnasium 18.00 Ein Fest für Martin Luther, Capella de la Torre und Kammerchor Hildesheim, St.-Andreas-Kirche 19.45 Zuna, Lux/H 20.00 Walking on Cars, Capitol/H 20.00 Jazz-Rock-Blues-Werkstatt: Abschlusskonzert, Kulturfabrik Löseke

Bühne

15.00 Theater Matz: Du träumst wohl, Kindertheater ab drei Jahren, Theaterhaus 19.00 Verbrennungen, Schauspiel von Wajdi Mouawad, TfN 20.00 Hans Werner Olm: „Mach fertig – Die Extase des Versagens“, Vier Linden 22.00 Die Frau, die gegen Türen rannte, nach einem Roman von Roddy Doyle, F1/TfN

Party

22.00 Cocktail Party, Jack Inn

Ansonsten

11.00 Grüne Smoothies mit Wildkräutern, Ort unter Telefon 05 06 7/52 36 11.15 Matinee zu „Das Geheimnis des Edwin Drood“, TfN 14.00 Hildesheim zum Kennenlernen, Treffpunkt: unter den Rathausarkaden 14.00 Öffentliche Führungen durch die Ausstellungen, Roemer- und Pelizaeus-Museum 14.30 Internetcafé Trialog, AWO Trialog/Teichstr. 6 14.30 Öffentliche Führung, Dommuseum

06

Bühne

19.00 Mario Barth: „Männer sind bekloppt, aber sexy!“, Tui-Arena/H 19.30 Der Zigeunerbaron, Operette von Johann Strauß, TfN

Party

18.00 Sabado loco, El Paso 20.00 Alternative Rock-Party, Thav 21.00 Party, Dax Bierbörse 23.00 Cultt presents: Federleicht, Kulturfabrik Löseke 23.00 London Underground, Dubstep, Drum’n’Bass und Garage, Kulturfabrik Löseke 23.00 Bigger Bashment, Reggae, Dancehall, Soca und Hip-Hop, Kulturfabrik Löseke

Ansonsten

11.00 Wing Tsun, für Kinder von 6-11 Jahren, Trillke-Gut 14.00 Hildesheim zum Kennenlernen, Treffpunkt: unter den Rathausarkaden 14.30 Öffentliche Führung, Dommuseum

Kulturfabrik Löseke

SA. 04.03

CULTT pres. FEDERLEICHT Mit TOWNSHIP REBELLION und LASERSHOW

Mo

Musik

20.00 Ottmar Liebert & Luna Negra, Pavillon/H 20.00 Trivium, Support: Sikth/Shvpes, Capitol/H

JETZT STARTEN! Erwachsene Basic I

Mi. 08.03. um 20:45 Uhr Fr. 10.03. um 18:45 Uhr So. 12.03. um 17 :10 Uhr TANZHAUS BURESCH: Bischof-Janssen-Str. 13 31134 Hildesheim · Tel. 51 16 15 · www.tanz-haus.de


Das volle Programm

präsentiert:

Fr, 17.03.2017 - 20.00 Uhr 8.3., Desimo, Jim + Jimmy

8.3., Andreas Kümmert Duo, Kulturfabrik Löseke

Bühne

Ansonsten

19.30 Dantons Tod, Drama von Georg Büchner, TfN

Party

18.00 Nice-Price Afterwork und Poker Party, Old-Inn

Ansonsten

19.00 Wing Tsun, Trillke-Gut

07

15.30 Wing Tsun, für Kinder von 6-11 Jahren, Trillke-Gut 17.00 Wing Tsun, für Kinder von 12-14 Jahren, Trillke-Gut 18.15 Wing Tsun, Power Class, Trillke-Gut 19.00 Wing Tsun, Trillke-Gut 19.00 Aikido, ab 16 Jahren, Mauritiusschule, Bergstr. 60 19.30 Vokü – Die Volxküche, Kulturfabrik Löseke 20.00 Karaoke-Night, Wild Geese 20.45 Tanzkurs Erwachsene Basic, Tanzhaus Buresch

Audimax der Hochschule Hildesheim sa, 25.03.2017 - 20.00 Uhr

Die Feisten Audimax der Hochschule Hildesheim 14.07.–16.07.2017

WeeDbeAt FestivAl

09

Di

vaZ speicher rössing

Do

Musik

20.00 Wallis Bird, Support: Sam Vance-Law, Faust/H 20.00 Broilers, Support: Tiger Army, Swiss Life Hall/H

Bühne

19.30 Effi Briest, Schauspiel nach dem Roman von Theodor Fontane, TfN

Ansonsten

14.30 Öffentliche Führung, Dommuseum 14.45 Wing Tsun, für Mädchen von 9-12 Jahren, Trillke-Gut 15.00 Spielenachmittag für Jung und Alt, Michaelis Welt-Café 16.15 Wing Tsun, für Mädchen von 13-18 Jahren, Trillke-Gut 17.30 Tai Chi, für Einsteiger, Trillke-Gut 18.00 Capoeira, Kulturfabrik Löseke 19.00 Tai Chi, für Fortgeschrittene, Trillke-Gut 19.00 Stille Meditation, Tibet Tara Zentrum, Pellweg 6 19.00 Open Hackerspace, Freies Labor e.V., Richthofenstraße 29 20.00 Projekttag, Kunstverein Via113 21.00 Quiznight, Litteranova

08 Mi

Musik

20.00 Younee, Pavillon/H 20.00 Children Of Bodom, Capitol/H 20.00 Andreas Kümmert Duo, Kulturfabrik Löseke 20.00 Live im Nil: Triotoasthawaii, Nil im Museum 20.30 Rhythm’n’Blues-Jam, Bischofsmühle 21.30 Club VEB: Binoculers, Indie-Pop-Duo aus Hamburg, Kulturfabrik Löseke

Bühne

Herbert Knebels AFFentHeAter

20.00 Verbrennungen, Schauspiel von Wajdi Mouawad, Theatersaal/Gronau 20.00 Desimo, Jim + Jimmy

Theater-Tipp

Vier Wände – Die Live-WG-Sitcom 20 Uhr, Litteranova

Der erste Kiosk wurde am 1. Dezember 2016 eröffnet, um gleich das blühende Weihnachtsgeschäft mitzunehmen. Der Erfolg stand auf der Schwelle und Uwe kam, sah und setzte sich auf den Hocker, der für ihn von nun an die Welt bedeuten soll. Doch auf einem Bein kann man nicht stehen wie Uwes Stammkunde immer zu sagen pflegt. Um ein Kiosk-Imperium zu erschaffen, braucht man Spezialisten, eine gute Strategie und Geldgeber oder einen Mitbewohner wie Rudi, den es eine Menge „Gefallen“ gekostet, die Sache mit dem Verkauf der Schwarzmarkt-Böller unter den Tisch zu kehren.

sa, 29.07.2017

HilDesHeim blUes FestivAl Jobeach Hildesheim, lucienvörder Allee Tickets an allen bekannten Vorverkaufstellen und online bei AD Ticket/ReserviX. Info: www.steiniger-promotion.de

Musik

20.00 Annett Louisan, Theater am Aegi/H 20.00 Beginner, Volkswagen Halle/BS 21.00 Pollyester, Feinkost Lampe/H

Bühne

11.00 Die Abenteuer des hässlichen Entleins, Kindermusical von Reiner Karl Müller und Anna Tafel ab drei Jahren, Premiere, Theo/TfN 20.00 Impro im Foyer, F1/TfN 20.00 Siegfried & Joy, Bei Chéz Heinz/H 20.00 Vier Wände – Die Live-WG-Sitcom, Litteranova

Party

20.00 Doppeldecker-Party, Thav

Ansonsten

15.00 Wing Tsun, für Mädchen von 6-8 Jahren, Trillke-Gut 16.30 Wing Tsun, für Frauen, Trillke-Gut 17.00 Infoladen, Langer Garten 1 17.00 Architektur-Beratung, Il Giornale 17.00 Treffen der Angehörigengruppe psychisch beeinträchtigter Menschen, AWO Trialog, Teichstr. 6 18.00 Escrima, Trillke-Gut 19.00 Spieleabend, Spielbrett 19.00 Plenum Hildesheimer Greenpeace Gruppe, Wollenweberstr. 6 19.00 Kultur-Austausch-Bar, Kulturfabrik Löseke 19.30 Wing Tsun, Trillke-Gut 21.00 Quiz-Night, Wild Geese

Wi r wissen ommt, k n a s e f worau ommt! k n a s e it dam ft Teilzeitkra . printobjekte . stanzungen . kundenkarten . selfmailer

Hilfskräfte n ab sofort and- und Wir suche rs e V asis für auf 450€-B iten. Die Arbeitsrbe Kuvertiera chen 7:00 riabel zwis zeit liegt va Uhr. :00 Uhr und 17 g bitte an Bewerbun Schriftliche direct.de rle tt h@sa helge.metsc

. mailings . lettershop

10. März ab 18 Uhr Infos unter www.nil-museum.de

daimlerring 2 31135 hildesheim www.sattler-direct.de fon 0 51 21/76 35-0

Public 27


Das volle Programm

(C) Marius Engels

Kultur vom Amt

Fr. 10.03.2017

“A Women Thing”

Les Brünettes

10.3., Les Brünettes, Kulturscheune/SZ-Lebenstedt

10 Sistergold

Sa. 01.04.2017

Bonita & Fr. 07.04.2017 The Blues Shacks VVK an allen ReserviX VVK Stellen Infos und Vorbestellung zum AK-Preis: 0171 86 22 976 antje.fischer@stadt.salzgitter.de Fachdienst Kultur

Musik

19.30 Das große Schlagerfest: Klubbb3/DJ Ötzi/ Sarah Jane Scott/Voxx Club, Swiss Life Hall/H 19.30 Les Brünettes, Kulturscheune/SZ-Lebenstedt 20.00 Alix Dudel und Sebastian Albert: „Sozusagen grundlos vergnügt“, Lieder und Lyrik von Mascha Kalékom, Glashaus/Derneburg 20.00 Milliarden, Support: Safi, Musikzentrum/H 20.00 Nomfusi, Pavillon/H 20.00 Annett Louisan, Theater am Aegi/H 20.00 Fury In The Slaughterhouse, Tui-Arena/H 21.00 Cissy Strut, Bischofsmühle 21.45 Bad Man Soul, Wild Geese

Bühne

11.00 Die Abenteuer des hässlichen Entleins, Theo/TfN 19.30 Verbrennungen, Schauspiel von Wajdi Mouawad, TfN 20.00 Schmidt’s Katzen: „Totgespielt“, Improtheater, Kulturfabrik Löseke 20.00 World of Orient: Eröffnungsgala, Theatersaal Langenhagen/H

Party

18.00 Feierabend, Nil im Museum 20.00 Longdrink-Party, Thav 21.00 Party, Dax Bierbörse 23.00 Klangbuffet – Electric Spring, Kulturfabrik Löseke

Ansonsten

Trillke-Gut

Steinbergstr. 42

14.00 Hildesheim zum Kennenlernen, Treffpunkt: unter den Rathausarkaden 18.00 Capoeira, Kulturfabrik Löseke 18.45 Tanzkurs Erwachsene Basic, Tanzhaus Buresch 19.00 Dämmerschoppen mit Blick auf UnescoWeltkulturerbe, Michaelis Welt-Café 20.00 Carmen Rohrbach liest aus „Am blauen Fluss“, Decius, Hoher Weg 15

Samstag, ab 21 Uhr 25. März 2017

11

DIN A3 nur

12,90 16,90

n ll vo idue ! Indiv Motiven [Made in] Ihren ®

copyland24.de

DIN A4 nur

Am Ratsbauhof 6

28 Public

20.00 Fury In The Slaughterhouse, Tui-Arena/H 20.00 Blackout Problems, Lux/H

Bühne

15.00 Die Abenteuer des hässlichen Entleins, Kindermusical ab drei Jahren, Theo/TfN 19.00 Das Geheimnis des Edwin Drood, Musical von Rupert Holmes, Premiere, TfN 19.30 World of Orient: Galashow „Oriental Stars on Stage“, Theatersaal Langenhagen/H 20.00 Gayle Tufts: Superwoman, Theater am Aegi/H 20.00 Theater Mittendrin Gronau: Ein gemütliches Wochenende, KGS/Gronau

Party

18.00 Sabado loco, El Paso 20.30 Hip-Hop-Café meets Boombox Flava, Kulturfabrik Löseke 21.30 Potters: The Glitter Ball, Cube Event Location 22.00 Reborn in Darkness, Vier Linden 00.00 Binär, Techno, Kulturfabrik Löseke

Ansonsten

10.00 World of Orient: Fachmesse und orientalischer Erlebnis-Bazar, Freizeitheim Vahrenwald/H 11.00 Wing Tsun, für Kinder von 6-11 Jahren, Trillke-Gut 11.00 Grüne Smoothies mit Wildkräutern, Ort unter Telefon 05 06 7/52 36 14.00 Hildesheim zum Kennenlernen, Treffpunkt: unter den Rathausarkaden 14.00 Frühjahrsbasar rund ums Kind, Grundschule/ Lamspringe 14.30 Öffentliche Führung, Dommuseum 20.00 BDSM-Party, Dark Secrets Hildesheim e.V.

12 Konzert-Tipp

Cobario 19 Uhr, Vier Linden

Sa

Das Geheimnis des Edwin Drood 19 Uhr (Premiere), TfN

Einen echten viktorianischen Krimi erzählen die bestens aufgelegte TfN-Musical-Company und das TfN-Orchester heute Abend. Nur leider verstarb Autor Charles Dickens 1870, bevor er seinen Kriminalroman beenden konnte. Seitdem wird weltweit spekuliert: Wurde Edwin Drood ermordet? In dem Musical von Rupert Holmes stimmt das Publikum an jedem Abend erneut darüber ab, wer der Mörder ist. Oder handelt es sich doch um eine Mörderin?

Les Brünettes

Das mehrfach ausgezeichnete Wiener Instrumentaltrio Cobario tourte mit zwei Gitarren und Violine schon um die halbe Welt und sog dabei stets neue musikalische Inspirationen auf. Deshalb laden die ehemaligen Straßenmusiker auch ihr Publikum immer wieder auf eine musikalische Weltreise ein. Das klingt mal nach staubiger, südamerikanischer Wüste, mal nach tiefgrünen irischen Hügeln und natürlich immer nach dem klassischen Wiener Kaffeehaus. Charmant führen sie dabei mit Wiener Schmäh durch den Abend.

Musik

18.00 Fette Hupe Hannover, Faust/H 19.00 Cobario, Vier Linden

Kulturfabrik Löseke

SA. 11.03 “A Women Thing” Fr. 10.03.2017 - 19.30 Uhr Vorverkauf bei ReserviX Kulturscheune, Salzgitter-Lebenstedt

Bühne

15.00 Die Abenteuer des hässlichen Entleins, Kindermusical ab drei Jahren, Theo/TfN 15.00 Theater Feuer und Flamme: Woanders ist jetzt hier, Kindertheater ab sechs Jahren, Theaterhaus 16.00 Bibi Blocksberg, Audimax 20.00 Theater Mittendrin Gronau: Ein gemütliches Wochenende, KGS/Gronau 20.30 Annie Ocean, von Mario Salazar, F1/TfN

Party

22.00 Cocktail Party, Jack Inn

Ansonsten

10.00 World of Orient: Fachmesse und Orientalischer Erlebnis-Bazar, Freizeitheim Vahrenwald/H 11.00 Vernissage: „Einen Augenblick bitte“ von Gunda Kaper-Lührs und Eva Bellack, Kunsthaus/ Nordstemmen 11.15 Ausstellungseröffnungen: Katrin Jakobsen: „Vaterland – Autopsie der Erinnerung“, Gerd Günter: „Transverse“ und Erhart Schröter: „DoppelBilder“, Galerie im Stammelbachspeicher 14.00 Hildesheim zum Kennenlernen, Treffpunkt: unter den Rathausarkaden 14.30 Internetcafé Trialog, AWO Trialog/Teichstr. 6 14.30 Öffentliche Führungen durch die Ausstellungen, Roemer- und Pelizaeus-Museum 14.30 Kombiführung von RPM und Dommuseum: „Mit 80 Objekten um die Welt“, Start: RPM 17.10 Tanzkurs Erwachsene Basic, Tanzhaus Buresch

13 Mo

Kindertheater-Tipp

Theater Feuer und Flamme: Woanders ist jetzt hier 10 Uhr, Theaterhaus

Das Theaterstück „Woanders ist jetzt hier“ von „Theater Feuer und Flamme“ für Kinder ab sechs Jahren ist ein Plädoyer für Toleranz und Akzeptanz gegenüber dem Fremden. Für eine Welt, die größer ist, als die eigenen vier Wände und die das Neue Willkommen heißt. In Woanders ist jetzt hier erzählt Tania Klinger unter der Regie von Ulrike Willberg ebenso komisch wie ernsthaft die turbulente und ermutigende Geschichte der Dunja, die kommt, um zu bleiben. Vielleicht für immer.

Musik

20.00 Lea, Support: Alex Mayr, Lux/H 20.00 Blue Monday: Die Randgruppe, Weinkostbar

Bühne

10.00 Theater Feuer und Flamme: Woanders ist jetzt hier, Kindertheater ab sechs Jahren, Theaterhaus 19.30 Das Geheimnis des Edwin Drood, Musical von Rupert Holmes, TfN

Party

18.00 Nice-Price Afterwork und Poker Party, Old-Inn

(C) Marius Engels

FOTO-KALENDER Der Fotokalender wird individuell mit Ihren Bildmotiven gedruckt und mit einer echten Kalenderbindung inklusive Schutzfolie vorne und einem Rückenkarton gebunden. Er beinhaltet 12 Kalenderseiten plus ein Titelblatt, erstellt auf hochwertigem Bilderdruckkarton. Sie liefern einfach 13 digitale Bilder - wir produzieren Ihren Kalender!

Musik

So

Theater-Tipp

IHR INDIVIDUELLER

12.3., Cobario, Vier Linden

10.00 Musik zur Marktzeit, St.-Lamberti-Kirche 20.00 Niila, Singer/Songwriter aus Finnland, Support: Jonas Monar, Faust/H 20.00 Fury In The Slaughterhouse, Tui-Arena/H 20.00 Die Wanderpfeifen, Litteranova 20.00 Thav Rockt: The Djangos/Ratazana, Thav 21.00 Marcel Brell, Pavillon/H 21.45 Bob Brady, Wild Geese

Fr

“Saxesse”

10.3., Alix Dudel und Sebastian Albert, Glashaus/Derneburg

BINÄR

TECHNO mit LUKE WINTER und MORDEKAI


Street Food & Craft Beer aus der Region

Street Food & Craft Beer aus der Region

31. März 1

2. April

2017

– – –

Fr. 1300 2000 Sa. 1100 2000 So. 1300 1800 Sonntag verkaufsoffen Hoher Weg & Almsstrasse

veranstaltet von

www.hopfenundhappen.de

unterstützt von


Das volle Programm

Das Tivoli Black+White-Sondermodell.

DER PREIS IST HEISS!

KORANDO, HO, HOEN!?

Ansonsten

18.30 „Handbuch für die Reise ins Jenseits. Das außergewöhnliche Bildprogramm spätzeitlicher Holzsärge aus el-Hibeh“, Vortrag von Dr. Beatrix Gessler-Löhr, Roemer- und Pelizaeus-Museum 19.00 Wing Tsun, Trillke-Gut 20.00 Tanz auf dem Berge, Freie Waldorfschule Hildesheim

HNACHT

IST DENN HEUT SCHON WEI

5

Abb. zeigt kostenpflichtige Sonderausstattungen.

16.3., Stefan Aust, Decius, Hoher Weg 15 Abbildung zeigtkostenpfl kostenpflichtige Abbildung zeigt ichtigeSonderausstattung Sonderausstattung

BLACK IS BEAUTIFUL. WHITE AUCH. JAHRE

GARANTIE + MOBILITÄTSGARANTIE1 BIS 100.000 KM

Egal für welches Design Ihr Herz schlägt, mit dem Tivoli Black+White fahren Sie voll im Trend. Der SsangYong-SUV begeistert Sie mit modernem Charme und attraktiven Extras – zum Beispiel mit diesen aufregenden Ausstattungsdetails:

14 Di

Jazz-Tipp

Hobo-Jazzbar: Nhy! 21.30 Uhr, Kulturfabrik Löseke

• TomTom®-Navigationssystem Das Kölner Trio „Nhy!“ spielt eigene Kompositionen Contemporary-Jazz. Starkes Zusammen• Rückfahrkamera 20% Aktionsrabatt 1 inspiel,Richtung abstrakte harmonische Sprache, komplexe und polyphone Melodien sind nur ein • Sitzheizung vorn Ab 20.742,00 EUR Rhythmen paar Eigenschaften der Band. So versucht das Trio Jetzt in stylishem Schwarz-Weiß „Nhy!“ eine eigene Sichtweise auf zeitgenössischen • beheizbares Lederlenkrad zu erstklassigen Konditionen! Jazz zu geben. Nach dem Konzert findet eine • Einparkhilfe vorn und hinten Session statt. • 18"-Diamond-Cut-Felgen DER KORANDO – BLEIBT AUCH AN HEISSEN TAGEN COOL! 2Musik

Black + White

Testen Sie jetzt den Korando Quartz oder Sapphire, mit viel Tivoli Black+White, Sondermodell zumSerienausstattung. Komfort und einer umfangreichen Steigen 1,6 l Benzin, attraktiven Preis kW (128 PS), 2WD ECHTER DER 2.0Lbei KORANDO SieGEHEIM-TYP: ein und überzeugen Sie sich von selbst einer94Probefahrt:

20.990 €2

19.30 Michelle, Theater am Aegi/H 21.30 Hobo-Jazzbar: Nhy!, Konzert und Session, Kulturfabrik Löseke

bis 100.000 km

159 €3

mtl.zu 2 Tonnen Zugkraft - Geschwindigkeitsregelanlage - Bis ern Sie sich jetzt den Korando „Made in Korea“ mit - Klimaautomatik - LED-Tagfahrlicht Bluetooth Umfangreiches Sicherheitspaket Jahre 100.000 Herstellergarantie km. (bis max.Steigen 100.000 km). AlleSie Modelleein von SsangYong erhalten fünf hren GarantieFünf bis und Mobilitätsgarantie. Es gelten die aktuellen Garantie SsangYong2 Motors - 1.312Jahre Liter max. Kofferraumvolumen - bedingungen 5 Jahreder Garantie 1

Deutschland GmbH. en Sie mit dem Korando ein Statement mit Charakter! Barzahlungspreis inklusive 19 % Umsatzsteuer und inklusive Überführungskosten in Höhe von 2

2Bühne 20.00 Studio Braun, Pavillon/H Ansonsten

14.45 Wing Tsun, für Mädchen von 9-12 Jahren, Trillke-Gut 16.15 Wing Tsun, für Mädchen von 13-18 Jahren, Trillke-Gut 17.30 Tai Chi, für Einsteiger, Trillke-Gut 18.00 Stäbchen & Co. – Handarbeit für Alle, mit Katrin Krauß, AWO Trialog, Teichstr. 6 18.00 Capoeira, Kulturfabrik Löseke 19.00 Tai Chi, für Fortgeschrittene, Trillke-Gut 19.00 Open Hackerspace, Freies Labor e.V., Richthofenstraße 29 20.00 Projekttag, Kunstverein Via113 21.00 Quiznight, Litteranova

Korando850,00 €. 2.0 l Eco Diesel (110 kW / 149 PS), Kraftstoffverbrauch in l/100 km: Ein unverbindliches Finanzierungsangebot der Bank11 für Privatkunden und Handel GmbH, innerorts 7,6;Landstraße außerorts 5,5 -Neuss, 4,8;das kombiniert - 5,8.Black+White, CO2-Emissionen Hammer 91, 41460 Sie bei uns für6,2 den Tivoli 1,6 l Benzin, kombiniert stoffverbrauch inerhalten l/100 km: innerorts: 10,9-7,5; kW2.0l (128 PS),Korando 2WD, Schaltgetriebe, einmalige Anzahlung: 5.000,00 €, Laufzeit: in g/km:94157 - 147. Effizienzklasse E - Bkönnen: (gemessen nach 715/2007/EG).

Monatsraten: 48 à 159 €, Schlussrate: 9.382,38 €, Nettodarlehensbetrag: 17.014,38 €, -Emissionen in g/km: rorts: 7,2-4,8;49 Monate, kombiniert: effektiver Jahreszins: 1,99 %, 8,5-5,8. Sollzinssatz p. a.,CO gebunden 2 für die gesamte Laufzeit: 1,9721 %, Barzahlungspreis: 20.990 € inklusive 19 % Umsatzsteuer und inklusive Überführungskosten. Das ¹ Aktionspreispreis inkl. ÜberführungsFinanzierungsangebot entspricht dem Beispiel nach § 6a Abs. 3 PAngV. biniert 198-147. Effi zienz-klasse E-B. kosten in Höhe von 750,00 EUR, inkl. Kraftstoffverbrauch in Aktionsl/100 km: innerorts 8,6; außerorts essen nach 715/2007/EG) 19 % MwSt. und einschl. 20%

kombiniert in g/km: 154 5,5;Die kombiniert CO -Emission nachlass. Aktion ist6,6; befristet bis (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse D. 31.03.2015 und gilt nur für die preis inkl.zum Überführungskosten in Höhe von Ausstattungsvarianten „Quartz“ und XXX,XX EUR. „Sapphire“. elten die² aktuellen SsangYong GarantieEs gelten die aktuellen SsangYong dingungen. Garantiebedingungen. Autohaus Justus GmbH Hildesheimer Str. 23 31137 Hildesheim Telefon 05121/64488

15

2

X MUSTERMANN GMBH & CO. KG

erstraße 123 | 12345 Musterstadt 49 123 456 789 - 10 Hildesheimer | www.max-mustermann.de Hildesheimer Str. 31137 Hildesheim Hildesheimer Str. 23 23 ·· ·31137 Hildesheim Str. 23 31137 Hildesheim

Musik

20.00 Faun, Theater am Aegi/H 20.00 Rhonda, Bei Chéz Heinz/H 20.00 Boogie-Bar, Litteranova 20.30 Jazz Downtown – The sound of surprise, Marlene/H 21.30 Club VEB: Boy Adam, Alternative-Rock, Support: For A Rising Heart, Kulturfabrik Löseke



angYong Partner

Mi

   Autohaus Justus GmbH  Tel. 0 51 21 / 6 44 88 · info@ahjustus.de · www.ahjustus.de Tel. 0 51 21 / 6 44 88 · Fax 0 51 21 / 6 65 27 · www.ahjustus.deß     Hildesheimer Str. 23 30 Public 31137 Hildesheim Telefon 05121/64488 Tel. 0 51 21 / 6 44 88 · Fax 0 51 21 / 6 65 27 www.ahjustus.de

31.1.2014.

16.3., Kapelle Petra, Kulturfabrik Löseke Ansonsten

15.30 Wing Tsun, für Kinder von 6-11 Jahren, Trillke-Gut 17.00 Wing Tsun, für Kinder von 12-14 Jahren, Trillke-Gut 17.00 „Raum für Linkshändigkeit“ – AustauschAbend für Kinder und Erwachsene, Naturheilpraxis Rena Witke-Kunschke, Langer Hagen 32 18.15 Wing Tsun, Power Class, Trillke-Gut 19.00 Wing Tsun, Trillke-Gut 19.00 Aikido, ab 16 Jahren, Mauritiusschule, Bergstr. 60 19.00 LSBT-Jugendtreff: Offener Abend, Hildesheimer Aids-Hilfe e.V., Bernwardstraße 3 19.30 Vokü – Die Volxküche, Kulturfabrik Löseke 20.00 Karaoke-Night, Wild Geese 20.00 „Der Jahreslauf und die christlichen Feste“, Vortrag von Sigrid Jackstadt und Claudio Holland, Freie Waldorfschule Hildesheim

16 Do

Musik

20.00 Wincent Weiss, Musikzentrum/H 20.00 Mainfelt, Support: Mathew Matilda, Lux/H 20.00 Wise Guys, Capitol/H 20.00 Kapelle Petra, Kulturfabrik Löseke

Bühne

11.00 Mit Händen und Füßen – Con manos y pies, Stück für Kinder ab sechs Jahren, Theo/TfN 19.00 The Harlem Globetrotters, Swiss Life Hall/H 19.30 Der Zigeunerbaron, Operette von Johann Strauß, TfN 20.30 TfN im Wohnzimmer: „Der alte König in seinem Exil“ von Arno Geiger, Wohnzimmer

Party

20.00 Doppeldecker-Party, Thav 23.00 Disk.O, Kulturfabrik Löseke

Ansonsten

15.00 Wing Tsun, für Mädchen von 6-8 Jahren, Trillke-Gut 16.30 Wing Tsun, für Frauen, Trillke-Gut 17.00 Infoladen, Langer Garten 1 17.00 Architektur-Beratung, Il Giornale 18.00 Escrima, Trillke-Gut 19.00 Spieleabend, Spielbrett 19.00 Plenum Hildesheimer Greenpeace Gruppe, Wollenweberstr. 6 19.30 Wing Tsun, Trillke-Gut 19.45 Thrillin’ Bingo, Kulturfabrik Löseke 20.00 Stefan Aust liest aus „Hitlers erster Feind. Der Kampf des Konrad Heiden“, Decius, Hoher Weg 15 21.00 Quiz-Night, Wild Geese


Das volle Programm

17.3., Hans Krüger: „Hans Krüger Nationalpark“, Glashaus/Derneburg

17 Fr

St.-Patricks-Day-Tipp

St.-Patricks-Day-Party mit Phil Roberts und Patrick Lück 20 Uhr, Wild Geese

Es wird grün in Hildesheims Innenstadt: Das Wild Geese Irish Pub lädt ein zur großen St.-Patricks-DayParty! Für die musikalische Note sorgen die Lokalmatadore Phil Roberts und Patrick Lück. Natürlich gibt’s wieder Specials und Überraschungen rund um den irischen Nationalfeiertag.

Musik

19.00 Quartett Loisto, Musikschule 20.00 Hans Krüger: „Hans Krüger Nationalpark“, Glashaus/Derneburg 20.00 Corvus Corax, Pavillon/H 20.00 Wise Guys, Capitol/H 20.00 St.-Patricks-Day-Party mit Phil Roberts und Patrick Lück, Wild Geese 21.00 Alfeld Rockt: Blum/Heile & Kaputt, Alfeld-Rockt-Café/Alfeld

Bühne

11.00 Mit Händen und Füßen – Con manos y pies, Stück für Kinder ab sechs Jahren, Theo/TfN 19.30 Cognac in Kandy City, Litteranova 20.00 Herbert Knebels Affentheater – Männer ohne Nerven, Audimax 20.00 Theater Mittendrin Gronau: Ein gemütliches Wochenende, KGS/Gronau

19.3., Funny Money!, TfN

20.00 Staubkind, Musikzentrum/H 20.00 Polar, Support: Giants/Empires Fade/My Only, Faust/H 20.00 Cara, Pavillon/H 20.00 Redensart, Lux/H 21.00 Sugar Ray & The Bluetones, Bischofsmühle 21.45 Livemusik, Wild Geese

Bühne

15.00 Mit Händen und Füßen – Con manos y pies, Stück für Kinder ab sechs Jahren, Theo/TfN 19.30 Cognac in Kandy City, Litteranova 22.30 Die Frau, die gegen Türen rannte, nach einem Roman von Roddy Doyle, F1/TfN

Party

20.00 Alternative Rock-Party, Thav 21.00 Party, Dax Bierbörse 23.00 Ibiza House Splash, Cube Event Location 23.00 Dance on Cookies, Indie, Kulturfabrik Löseke 23.00 The Booty Shakin’, Kulturfabrik Löseke 23.00 Hoher Bunker, Club Mauerwerk

Ansonsten

11.00 Wing Tsun, für Kinder von 6-11 Jahren, Trillke-Gut 14.00 Hildesheim zum Kennenlernen, Treffpunkt: unter den Rathausarkaden 14.00 Blick in die Werkstätten, Führung durch die TfN-Werkstätten und den Fundus, Treffpunkt: Güldenfeld 14.30 Öffentliche Führung, Dommuseum 18.00 „Von dem Königreich Ngondo zur Nation“, Michaelis Welt-Café

19

Party

20.00 Wünsch-dir-was-Abend, Thav 21.00 Party, Dax Bierbörse 23.00 Bumaye, Dancehall und Reggaeton, Kulturfabrik Löseke

Ansonsten

14.00 Hildesheim zum Kennenlernen, Treffpunkt: unter den Rathausarkaden 18.00 Capoeira, Kulturfabrik Löseke 19.00 Bondage-Stammtisch, Dark Secrets Hildesheim e.V.

18 Sa

Party-Tipp

Ibiza House Splash 23 Uhr, Cube Event Location

Es wird heiß im Oktober in Hildesheims Innenstadt! Am Samstag, 18. März, heißt es in der Cube Event Location wieder „Ibiza House Splash“ – das sind die angesagtesten und heißesten Beats aus den Bereichen House und Tech-House, präsentiert von niemand geringerem als DJ Omeo, der zwischen Holland und Ibiza bereits für tollkühne Partynächte gesorgt hat. Als Lokalkolorit stehen dazu Nils Trojak, Oliver Greschner und B2B Danity an den Plattentellern.

Musik

10.00 Musik zur Marktzeit, St.-Lamberti-Kirche 19.00 Voices in Passion, Dreifaltigkeitskirche/ Nette 19.00 Hört!-Hört!-Finale, Halle 39 20.00 Kulturring: Duo Anna Carewe & Oli Bott, TfN

So

Musik

15.00 Das musikalische Wohnzimmer, Musikschule 17.00 Johannes-Passion von Telemann, St.-Lamberti-Kirche 17.00 Voices in Passion, St.-Bonifatius-Kirche/ Langenholzen 20.00 Georgette Dee und Terry Truck, Pavillon/H 20.00 Genetikk, Capitol/H

Bühne

15.00 Mit Händen und Füßen – Con manos y pies, Stück für Kinder ab sechs Jahren, Theo/TfN 16.00 Funny Money!, Komödie von Ray Cooney, TfN 20.00 Marlene Jaschke: Nie wieder vielleicht, Theater am Aegi/H 20.00 Theater Mittendrin Gronau: Ein gemütliches Wochenende, KGS/Gronau

Film

11.15 Matinee zu „Supergute Tage“ und Filmvorführung von „Rain Man“, Thega-Filmpalast

Party

22.00 Cocktail Party, Jack Inn

Kulturfabrik Löseke

SA. 18.03

DANCE ON COOKIES BOOTY SHAKIN INDIE, ALTERNATIVE REGGAE & D´n´B

Public 31


Das volle Programm

22.3., Komische Nacht (Bastian Bielendorfer), diverse Locations

23.3., Gulliver, Theo/TfN

Ansonsten

21.30 Club VEB: Tourette Boys/Gaffa Ghandi, Psychedelischer Blues und Progrock, Kulturfabrik Löseke

11.00 Grüne Smoothies mit Wildkräutern, Ort unter Telefon 0 50 67/52 36 14.00 Hildesheim zum Kennenlernen, Treffpunkt: unter den Rathausarkaden 14.30 Internetcafé Trialog, AWO Trialog/Teichstr. 6 14.30 Öffentliche Führung, Dommuseum 14.30 Öffentliche Führungen durch die Ausstellungen, Roemer- und Pelizaeus-Museum

20 Mo

Musik

20.00 Carl Carlton, Capitol/H

Party

18.00 Nice-Price Afterwork und Poker Party, Old-Inn

Ansonsten

Ansonsten

15.30 Wing Tsun, für Kinder von 6-11 Jahren, Trillke-Gut 17.00 Wing Tsun, für Kinder von 12-14 Jahren, Trillke-Gut 17.00 Im Reiche des Wassers: Wünschelrutengänge im Fluss-Park-Lamme, Lammebrücke/Upstedter Straße/Bad Salzdetfurth 18.15 Wing Tsun, Power Class, Trillke-Gut 19.00 Wing Tsun, Trillke-Gut 19.00 Aikido, ab 16 Jahren, Mauritiusschule, Bergstr. 60 19.30 Vokü – Die Volxküche, Kulturfabrik Löseke 20.00 Karaoke-Night, Wild Geese

23

21

Do

Di

Musik

20.00 Ok Kid, Faust/H 20.00 Ida Gard, Kaufbar/BS

Ansonsten

14.45 Wing Tsun, für Mädchen von 9-12 Jahren, Trillke-Gut 15.00 Spielkreis, Gemeindezentrum St. Lamberti 15.00 Spielenachmittag für Jung und Alt, Michaelis Welt-Café 16.15 Wing Tsun, für Mädchen von 13-18 Jahren, Trillke-Gut 17.30 Tai Chi, für Einsteiger, Trillke-Gut 18.00 Capoeira, Kulturfabrik Löseke 19.00 Tai Chi, für Fortgeschrittene, Trillke-Gut 19.00 Open Hackerspace, Freies Labor e.V., Richthofenstraße 29 20.00 Projekttag, Kunstverein Via113 21.00 Quiznight, Litteranova

24

Bühne

19.30 Komische Nacht Hildesheim, diverse Locations 19.30 Das Geheimnis des Edwin Drood, Musical von Rupert Holmes, TfN

19.00 Wing Tsun, Trillke-Gut

Musik

24.3., Zed Mitchell, Glashaus/Derneburg

19.30 Oratorium „Lux in tenebris“, Dom 20.00 Tankus The Henge, Faust/H 20.00 The Whitney Houston Show, Theater am Aegi/H 20.00 Sarah Connor, Volkswagen Halle/BS 21.00 Small Fires, Feinkost Lampe/H

Bühne

11.00 Gulliver, nach „Gullivers Reisen“ von Jonathan Swift ab acht Jahren, Theo/TfN 19.30 Cognac in Kandy City, Litteranova 20.00 Edgarundallan: Alle Menschen sind sterblich, Premiere, Theaterhaus 20.00 Elvis – Das Musical, Stadthalle/BS

Film

20.30 Rammstein: Paris, Thega-Filmpalast

Party

Fr

Party-Tipp

Freak Reflection 23 Uhr, Kulturfabrik Löseke

In der Halle der Kufa wird wieder der Ausnahmezustand ausgerufen. Hier kann man inmitten von abgefahrener Schwarzlichtdeko und neuster Lichtund Lasertechnik zu bestem Progressive Trance abfeiern. Wie schon bei den letzten Partys werden sich die DJs Liquid Space Project / LSP, Orient Motion, Bass D sowie Suchtgefahr und Magic G aus Hannover von ihrer besten Seite zeigen und ab 138 Bpm etwas auf die Lauscher geben. Unter dem Motto „Love, Peace and Dance“ wird wieder in den Morgen hinein gefeiert.

Musik

19.30 Oratorium „Lux in tenebris“, Dom 20.00 Bella Ciao, Pavillon/H 20.00 Yvonne Catterfeld, Capitol/H 20.30 Smile and Burn, Lux/H 21.45 Gypsy Dave, Wild Geese

Film

23.15 Rammstein: Paris, Thega-Filmpalast

Party

21.00 Party, Dax Bierbörse 23.00 Freak Reflection, Kulturfabrik Löseke

Ansonsten

14.00 Hildesheim zum Kennenlernen, Treffpunkt: unter den Rathausarkaden 18.00 Capoeira, Kulturfabrik Löseke 19.00 BDSM-Stammtisch, Dark Secrets Hildesheim e.V. 20.00 Männerabend, Jim + Jimmy

Mi

Musik

19.30 Benefizkonzert: Blechbläserensemble „Woodless“ des HMK Hannover, Musikschule 19.30 Oratorium „Lux in tenebris“, Dom 20.00 Estikay, Lux/H 20.00 Kollegah, Support: Ali As, Capitol/H 20.00 Ida Gard, Kaufbar/BS

 

ß    

32 Public

25

Ansonsten



22

20.00 Die Feisten: Nussschüsselblues, Audimax 20.00 Rosanna – Toto-Tribute-Band, Vier Linden 20.30 The Chasing Wheels, Bischofsmühle 21.00 Herri Musiknacht: Fat Belly/One Strike Left, Bei Chéz Heinz/H 21.00 Honky Tonk Festival Hildesheim, diverse Locations

Bühne

15.00 Gulliver, ab acht Jahren, Theo/TfN 19.30 Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone, Schauspiel, Premiere, TfN 20.00 Edgarundallan: Alle Menschen sind sterblich, Theaterhaus 20.00 Heinz-Rühmann-Abend mit Michael J. Westphal, Tanzhaus Buresch

Party

18.00 Sabado loco, El Paso 21.00 Party, Dax Bierbörse 21.00 Tanzlust, Trillke-Gut 22.00 Hip-Hop or nah!?, Kulturfabrik Löseke

Ansonsten

11.00 Wing Tsun, für Kinder von 6-11 Jahren, Trillke-Gut 11.00 Grüne Smoothies mit Wildkräutern, Ort unter Telefon 0 50 67/52 36 14.00 Hildesheim zum Kennenlernen, Rathausarkaden 14.30 Öffentliche Führung, Dommuseum

Bühne

11.00 Gulliver, ab acht Jahren, Theo/TfN 19.00 TPZ: Wo ist Hannah?, Theater mit Schülern der Herman-Nohl-Schule, Aula Realschule Himmelsthür 19.30 Cognac in Kandy City, Litteranova 20.00 Zed Mitchell, Glashaus/Derneburg 20.00 Edgarundallan: Alle Menschen sind sterblich, Theaterhaus 23.00 Nachtbar feat. The Paper Walls, Performance und Party, F1/TfN

20.00 Doppeldecker-Party, Thav

15.00 Wing Tsun, für Mädchen von 6-8 Jahren, Trillke-Gut 16.30 Wing Tsun, für Frauen, Trillke-Gut 17.00 Infoladen, Langer Garten 1 17.00 Architektur-Beratung, Il Giornale 18.00 Escrima, Trillke-Gut 19.00 Spieleabend, Spielbrett 19.00 Plenum Hildesheimer Greenpeace Gruppe, Wollenweberstr. 6 19.30 Wing Tsun, Trillke-Gut 21.00 Quiz-Night, Wild Geese

25.3., Heinz-Rühmann-Abend, Tanzhaus Buresch

26 So

Musik

19.00 The Barry White Experience, Theater am Aegi/H 20.00 4. Sinfoniekonzert: Der Pakt mit dem Teufel, TfN

Bühne

11.00 Ballettschule Lymer Dance Centre: Dancing through Time, TfN 15.00 Gulliver, nach „Gullivers Reisen“ von Jonathan Swift ab acht Jahren, Theo/TfN

Party

22.00 Cocktail Party, Jack Inn

Ansonsten

10.00 „Let’s go Outside“: Outdoor-Saisonauftakt, Jim + Jimmy 14.00 Hildesheim zum Kennenlernen, Treffpunkt: unter den Rathausarkaden 14.30 Internetcafé Trialog, AWO Trialog/Teichstr. 6 14.30 Öffentliche Führung, Dommuseum 14.30 Öffentliche Führungen durch die Ausstellungen, Roemer- und Pelizaeus-Museum

Sa

27

Party-Tipp

Tanzlust 21 Uhr, Trillke-Gut

Das Hildesheimer „Tanzlust“-Team bittet auch im März zum Tanz! Wie immer gibt es an diesem Abend im Trillke-Gut einen bunten Musikcocktail und an der Bar spritzige Cocktails. Hier darf ausgelassen zu Worldbeats aus allen Kontinenten sowie zu Latin, African, Arabic, Soul und Jazz getanzt werden und in stimmungsvoller Atmosphäre ein erlebnisreicher Abend auf dem Tanzparkett verbracht werden.

Musik

10.00 Musik zur Marktzeit, St.-Lamberti-Kirche 20.00 Silla, Musikzentrum/H 20.00 Schnipo Schranke, Faust/H 20.00 Who Killed Bruce Lee, Lux/H

Mo

Musik

20.00 Colour Haze/My Sleeping Karma, Faust/H


Das volle Programm

30.3., Rudelsingen mit Tobias Sudhoff, Kulturfabrik Löseke

31.3., Do I smell Cupcakes, Wohnzimmer

31.3, Q-Bic, Litteranova

31.3.-2.4. Europäische Tage des Kunsthandwerks, Atelier Sättele

Bühne

21.30 Club VEB: The Sticky Tables, Kulturfabrik Löseke

Party

19.30 Theater M21: Letzter Ausstieg Ithaka, Theaterhaus

16.30 Wing Tsun, für Frauen, Trillke-Gut 17.00 Infoladen, Langer Garten 1 17.00 Architektur-Beratung, Il Giornale 17.00 „Uns zur Freude – uns zur Heilung“ – Erste Pflanzen und Blüten im Frühling“, Michaelis Welt-Café 18.00 Escrima, Trillke-Gut 19.00 Spieleabend, Spielbrett 19.00 Plenum Hildesheimer Greenpeace Gruppe, Wollenweberstr. 6 19.30 Wing Tsun, Trillke-Gut 19.30 Rudelsingen mit Tobias Sudhoff, Kulturfabrik Löseke 21.00 Quiz-Night, Wild Geese

20.30 Hound, CD-Release-Konzert, Support: Ain‘t The Ones/Black & Lupin, Kulturfabrik Löseke 21.00 Q-Bic, Litteranova 21.00 Till Seidel Band, Bischofsmühle 21.45 Buddy Cat, Wild Geese

19.30 Das Geheimnis des Edwin Drood, Musical von Rupert Holmes, TfN

Bühne

18.00 Nice-Price Afterwork und Poker Party, Old-Inn

Ansonsten

19.00 Wing Tsun, Trillke-Gut

28 Di

31

Bühnen-Tipp

Theater M21: Letzter Ausstieg Ithaka 19.30 Uhr, Theaterhaus

In den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts brachen an die 100 Menschen auf, um auf einer griechischen Insel ihr Glück und Wärme zu finden. Im Stück „Letzter Ausstieg Ithaka“ der Theatergruppe „Theater M21“ lebt auf der deutschen Enklave am Rand von Ithaka nur noch Ändi – zusammen mit anderen Gespenstern. Immerhin: Es gibt Oliven.

Musik

19.30 Philipp Poisel, Tui-Arena/H 20.00 Hannes Wader, Theater am Aegi/H 20.00 Ala. Ni, Pavillon/H

Bühne

19.30 Theater M21: Letzter Ausstieg Ithaka, Theaterhaus

Ansonsten

14.45 Wing Tsun, für Mädchen von 9-12 Jahren, Trillke-Gut 16.15 Wing Tsun, für Mädchen von 13-18 Jahren, Trillke-Gut 17.30 Tai Chi, für Einsteiger, Trillke-Gut 18.00 Capoeira, Kulturfabrik Löseke 18.00 Projektmesse „Jugend stärken im Quartier“, Bürgerhaus (ehem. MGH) 19.00 Tai Chi, für Fortgeschrittene, Trillke-Gut 19.00 Open Hackerspace, Freies Labor e.V. 20.00 Projekttag, Kunstverein Via113 21.00 Quiznight, Litteranova

29 Mi

Musik

20.00 Anna Depenbusch mit Band, Pavillon/H 20.00 Nigel Kennedy & Ensemble, HCC/H 20.00 Tango Revolución, Theater am Aegi/H 20.00 The Australian Pink Floyd Show, Stadthalle/BS 20.00 Boogie-Bar, Litteranova

Party

20.00 Mexikaner-Schlacht, Thav 21.00 Party, Dax Bierbörse 23.00 Back In The Dayz, Funk und Soul, Kulturfabrik Löseke

Fr

Ausstellungs-Tipp

Ansonsten

30 Do

Musik

20.00 Brazzo Brazzone & The World Brass Ensemble, Pavillon/H 20.00 Andreas Kümmert Duo, Brunsviga/BS 21.00 Kozma Orkestar, Feinkost Lampe/H

Bühne

11.00 Losmachen!, Theater ab neun Jahren, Theo/ TfN 19.30 Das Geheimnis des Edwin Drood, Musical von Rupert Holmes, TfN 20.00 Jango Edwards, Capitol/H

Party

20.00 Doppeldecker-Party, Thav

Ansonsten

Ansonsten

Europäische Tage des Kunsthandwerks Region Hannover-Hildesheim

15.30 Wing Tsun, für Kinder von 6-11 Jahren, Trillke-Gut 17.00 Wing Tsun, für Kinder von 12-14 Jahren, Trillke-Gut 18.15 Wing Tsun, Power Class, Trillke-Gut 19.00 Wing Tsun, Trillke-Gut 19.00 Aikido, ab 16 Jahren, Mauritiusschule, Bergstr. 60 19.00 LSBT-Jugendtreff: Oster-Aktion, Hildesheimer Aids-Hilfe e.V., Bernwardstraße 3 19.30 Vokü – Die Volxküche, Kulturfabrik Löseke 20.00 Karaoke-Night, Wild Geese

15.00 Wing Tsun, für Mädchen von 6-8 Jahren, Trillke-Gut 16.00 Kostenlose Führung „Triumph und Tod“, Dommuseum

Waren es 2016 einige wenige Werkstätten in der Umgebung, die sich an den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks beteiligten, können die Veranstalter zum 70. Jubiläum der Arbeitsgruppe KunstHandwerk-Design Hannover AKH rund 35 Orte und 70 Teilnehmer für die Region Hannover-Hildesheim präsentieren. In Hildesheim öffnet dazu unter anderem das Werkstattatelier Kathrin Sättele in der Heinrichstraße 26 am 1. und 2. April von 11 bis 18 Uhr seine Türen. Exklusiv zu den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks stellt Kathrin Sättele gemeinsam mit ihren drei Gästen Kirsten Wittstruck, Bernhard Simon sowie Young I Kim herausragend gestaltete Objekte aus den Bereichen, Schmuck, Gerät und Gefäß aus.

Musik

Bühne

11.00 Losmachen!, Theater ab neun Jahren, Theo/ TfN 13.00 Hopfen & Happen: 1. Hildesheimer Schmeckfest, Fußgängerzone 19.30 Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone, Schauspiel nach dem Roman von Mark Haddon, TfN 20.00 Chris Tall: „Selfie von Mutti! Wenn Eltern cool sein wollen …“, Stadthalle/BS

14.00 Hildesheim zum Kennenlernen, Treffpunkt: unter den Rathausarkaden 14.00 Büchermarkt für die Kirchenmusik, St.-Lamberti-Kirche 16.00 Zirkus Charles Knie: Familienvorstellung, Festplatz 18.00 Capoeira, Kulturfabrik Löseke 19.00 Bondage-Stammtisch Spezial, Dark Secrets Hildesheim e.V. Kulturfabrik Löseke

SA. 31.03

BACK IN THE DAYZ FUNK & SOUL

19.30 Robby Ballhause, Kunsthaus/Nordstemmen 19.30 Julian Dawson, Pavillon/H 19.30 Dat Adam, Capitol/H 20.00 Australian Pink Floyd Show, Swiss Life Hall/H 20.00 Lygo, Support: Blut Hirn Schranke/Ein Gutes Pferd, Lux/H 20.00 „The Big Ol’River“ – Eine musikalische Mississippi-Reise mit Richie Arndt Lesung mit Fotoshow und Konzert, Kino/Gronau 20.00 Rhythm and Wine, Weinkostbar 20.15 Do I smell Cupcakes, Support: Hocum, Wohnzimmer 20.30 Krayenzeit, und Gäste, Musikzentrum/H

Vorverkauf bei ReserviX

Bonita & The Blues Shacks Fr. 07.04.2017 - 20 Uhr

Kniestedter Kirche, Salzgitter-Bad

Vorschau 1.4. Der Capt’n und Band Live – Die Jubiläumsshow, Vier Linden 30.4. Wedekindlauf, Marktplatz 26.5. Ein gutes Pferd, Thav 22.6. Guns n’Roses, Messegelände/H 11.7. Robbie Williams, HDI Arena/H Public 33


Spass. mit Tieren · Impressum · Adressen · YWA

Spaß. Mit Tieren Schnippschnapp: Freunde bleiben Friends Man kann es drehen und wenden, wie man will: Wer ohne einen Freund lebt, der lebt nur halb. Schon klar, als einsamer Wolf fühlt man sich cool und unnahbar. Aber selbst der abgebrühteste Einsiedler muss sich eines Tages der einfachen Gleichung beugen: Vier Arschbacken sind nun mal robuster als zwei. Deswegen ist ein gewisses Kontingent an Freundschaften unabdingbar

Impressum

Stadtmagazin PUBLIC, Nr. 3, März 2017, 35. Jahrgang REDAKTIONSANSCHRIFT Stadtmagazin PUBLIC, Schwemannstr. 8 31134 Hildesheim, Tel. 0 51 21/3 70 72 Fax 0 51 21/13 24 58 E-Mail: public@esprit-media.de, www.stadtmagazin-public.de HERAUSGEBER Esprit Media, Werbeagentur und Verlag E-Mail: info@esprit-media.de VERLAGS- UND ANZEIGENLEITUNG Daniel Rothert E-Mail: daniel.rothert@esprit-media.de REDAKTIONSLEITUNG Jan Fuhrhop (V.i.S.d.P.) E-Mail: jan.fuhrhop@esprit-media.de ANZEIGEN Esprit Media, Schwemannstr. 8, 31134 Hildesheim Tel. 0 51 21/3 70 73, Fax 0 51 21/13 24 58 GRAFIK DESIGN/LAYOUT Corinna Seliger SATZTECHNIK Jennifer Möller Titelmotiv Daniel Kunzfeld, www.danielkunzfeld.com REDAKTIONELLE MITARBEIT Florian Aue, Kais Bodensieck, Agné Budarina, Hartmut El Kurdi, Gunnar Geisser, Markus Heiler, Tobias Hinrichs, Svenja Lammers, Nadine Marquardt, Andre Müller, Olaf Neumann, Laura Pöschel, Kilian Schwartz, Björn Stöckemann REDAKTIONSSCHLUSS 10. März DRUCK Sattler Direct Mail GmbH & Co. KG Daimlerring 2, 31135 Hildesheim Tel. 0 51 21/7 63 50, Fax: 0 51 21/76 35 35 Vertrieb Hildesheimer Verteiler Organisation Judenstraße 3-4, 31134 Hildesheim, Tel. 0 51 21/749 98 80 PUBLIC – Das Hildesheimer Stadtmagazin erscheint monatlich im Großraum Hildesheim. Kostenlose Verteilung in Kneipen, Einzelhandel, Kinos, Buchhandel, Plattenläden, Diskotheken, Boutiquen, Banken, Kaufhäusern etc. Kostenlose Veröffentlichung von Veranstaltungsterminen bei schriftlicher Bekanntgabe bis zum 10. des Vormonats. Terminangaben ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder, sondern jene des betreffenden Autoren. PUBLIC im Abonnement: Zu bestellen im Internet unter: www.stadtmagazin-public.de Überregionale Anzeigen durch

Auflage geprüft.PUBLIC ist Mitglied der Informationsgesellschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern (IVW)

CityMags Vermarktungsgesellschaft mbh Varrentrappstraße 53, 60486 Frankfurt Fon: 069 / 97 95 17 – 10 www.citymags.de

und dessen Pflege zudem oberstes Gebot. Eine interessante Ausnahme dieser Regel bildet die im Westpazifik beheimatete Boxerkrabbe (lybia tessellata). Dieses Kerlchen aus der Familie der Kurzschwanzkrebse verfügt zwar über keinerlei Arschbacken, führt dafür aber immer seine engsten Freunde – zwei kleine Anemonen – unmittelbar mit sich: eine an der linken, eine an der

von Kilian Schwartz rechten Schere. Dort angestöpselt, helfen sie der Krabbe zum einen bei der Nahrungsaufnahme, zum anderen kann das Schalentier mit seinen lebenden Fäusten Feinde in die Flucht boxen. Ist diese Symbiose vor allem für die Krabbe eine klare Win-Win-Situation, rätseln Forscher noch über die entsprechenden Vorteile für die Anemonen: Denn verliert die Krabbe einen ihrer beiden

VERANSTALTUNGSORTE

Acku Verein, Kontor 13, Bahnhofsallee 13/14, 31134 Hildesheim, www.architektur-hildesheim.de AWO Trialog, Teichstraße 6, 31141 Hildesheim, www.awo-trialog.de Bei Memet, Martin-Luther-Straße 64, 31137 Hildesheim Bischofsmühle, Dammstraße 32, 31134 Hildesheim, Tel. 0 51 21/9 99 43 55, www.bischofsmuehle.de Café Kunterbunt, Küsthardtstraße 3, 31134 Hildesheim Café Übersee, Almsstraße 33, 31134 Hildesheim, Tel. 0 51 21/29 97 22 Capitol, Schwarzer Bär 2, 30449 Hannover, Tel. 05 11/44 40 66 oder 92 98 80 Center for World Music, Timotheus Platz / Schillstraße (ehem. Timotheus-Kirche), 31141 Hildesheim,Tel. 69 500 27, www.uni-hildesheim.de Cube Event Location, Hindenburgplatz 3, Tel. 0 51 21/3 98 16 Cultur Box im Kontor 13, Bahnhofsallee 13, 31134 Hildesheim, www.Kontor13.de Deseo Café Bar Cuisine, Hindenburgplatz 3, 31134 Hildesheim, Tel. 0 51 21/3 99 27, www.cafedeseo.de Dommuseum Hildesheim, Domhof 18-21, 31134 Hildesheim, Tel. 0 51 21/30 77 60, www.dommuseum-hildesheim.de Glashaus Derneburg, Schlossstraße 17, 31183 Derneburg, Tel. 0 50 62/4 40, www.kultur.derneburg.de Gronauer Lichtspiele, Bahnhofstraße 11, 31028 Gronau, Tel. 0 51 82/90 35 10, www.gronauerlichtspiele.de Halle 39, Schinkelstraße 7, 31137 Hildesheim, Tel. 0 51 21/28 29 40 33, www.halle39.de Haus Uriel, Mittelallee 24, 31134 Hildesheim, Tel. 0 51 21/28 89 39, www.haus-uriel.de Jim + Jimmy, Lerchenkamp 60, 31137 Hildesheim, Tel. 51 00 00, www.jim-jimmy.de Kollmanns Live, Bahnhofstraße 40,31180 Giesen-Emmerke, Tel. 0 51 21 / 9 99 14 33, www.kollmanns-live.de Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, 31137 Hildesheim, Tel. 0 51 21/5 53 76, www.kufa.info Kunsthaus Nordstemmen e.V., Hauptstraße 32, 31171 Nordstemmen, Tel. 01 57/34 44 52 33, www.kunsthausnordstemmen.de Kunstverein Hildesheim, Kehrwieder 2, 31134 Hildesheim, Tel. 0 51 21/29 59-7 36, www.kunstverein-hildesheim.de Litteranova, Wallstr. 12a, 31134 Hildesheim, Tel. 0 51 21/2 94 42 06, www.litteranova.de Nachtbar im F1, Stadttheater Eingang Teichstraße, 31141 Hildesheim, www.tfn-online.de/nachtbar.html Nil im Museum, Am Steine 1, 31134 Hildesheim, Tel. 0 51 21/40 85 95, www.nil-museum.de Old Inn, Hoher Weg 35, Tel. 0 51 21/9 18 94 55, www.oldinn-hi.de Roemer- und Pelizaeus Museum, Am Steine 1-2, 31134 Hildesheim, Tel. 0 51 21/93 69-0, www.rpmuseum.de Schärling, Burgstraße 2, 31134 Hildesheim, Tel. 0 51 21/13 44 94 Sorgenfrei Bar, Gartenstr. 20, 31141 Hildesheim, Tel. 0 51 21/2 94 65 94, www.sorgenfrei-bar.de Sparkassen Arena, Pappelallee 1, 31137 Hildesheim, Tel. 0 51 21/6 97 77-35, www.cafedelsol-arena.de Swiss Life Hall, Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 8, 30169 Hannover, Tel. 05 11/3 539 53-0, www.swisslife-hall.de

youwinagain

Freunde, schnippelt sie den übriggebliebenen schlichtweg in zwei Hälften, so dass beide Scheren erneut behandschuht sind. Für die Anemonen zumindest gesundheitlich kein Problem: sie regenerieren sich binnen weniger Tage und wachsen nach. Was bleibt, ist unverfälschte Freundschaft. Und schließlich auch die Frage: Wer hängt hier eigentlich an wem?

Tanzhaus Buresch, Bischof-Janssen-Straße 13, 31134 Hildesheim, Tel. 0 51 21/51 16 15, www.tanzhaus-buresch.de TfN – Theater für Niedersachsen/Stadttheater, Theaterstraße 6, 31141 Hildesheim, Tel. 0 51 21/16 93-0, www.tfn-online.de Thav, Güntherstraße 21, 31134 Hildesheim, Tel. 0 51 21/13 28 29 Theaterhaus Hildesheim, Langer Garten 23c, 31137 Hildesheim, Tel. 0 51 21/5 42 76, www.theaterhaus-hildesheim.de Theater am Aegi, Aegidientorplatz 2, 30159 Hannover, Tel. 05 11/98 93 30 Trillke Gut, Steinbergstr. 42, 31139 Hildesheim, www.trillke.net Tui Arena, Expo Plaza 7, 30539 Hannover, Tel. 05 11/87 00 10, www.tui-arena.de Turm der Andreaskirche, Andreasplatz, 31134 Hildesheim, Tel. 0 51 21/3 64 37 Veranstaltungszentrum Speicher, An der Zuckerfabrik 50, 31171 Nordstemmen, Tel. 0 50 69/96 57 88, www.speicher-veranstaltungen.de Via Artgenossen 113, Kleine Venedig 1a, 31134 Hildesheim, Tel. 01 77/ 310 6013, www.via113.de Vier Linden, Alfelder Straße 55b, 31139 Hildesheim, Tel. 0 51 21/2 88 94 42, www.vierlinden-hi.de Weinkostbar, Rathausstraße 8, 31134 Hildesheim, Tel. 0 51 21/2 81 34 75, www.weinkostbar-hildesheim.de Wild Geese, Osterstraße 16, 31134 Hildesheim, Tel. 0 51 21/9 35 85 71 Wohnzimmer, Kaiserstr. 41, 31134 Hildesheim

Discotheken

Börse & Pasha, Am Ratsbauhof 4, 31134 Hildesheim, Tel. 0 51 21/99 83 77, www.bierboerse-hildesheim.de Sound, Hannoversche Straße, 31061 Alfeld, Tel. 0 51 81/85 17 77, www.sound-alfeld.de Mauerwerk, Osterstraße 30, 31134 Hildesheim, Tel. 05121/6 75 27 85

KINOS

Thega-Filmpalast, Theaterstraße, 6, 31141 Hildesheim, Tel. 0 51 21/2 94 07 77, www.thega-filmpalast.de

Vorverkaufsstellen

in Hildesheim: Amei’s Buchecke, Goschenstraße 29, 31134 Hildesheim, Tel. 0 51 21/34 4 41, www.ameisbuchecke.de Neddermeyer, Schuhstraße 35, 31134 Hildesheim, Tel. 0 51 21/3 34 01 Tickethop Hildesheim in der Galeria Kaufhof, Almstraße 41, 31134 Hildesheim, Tel. 0 51 21/1 48 48, Fax: 0 51 21/99 70 81 Hildesheimer Allgemeine Zeitung Ticketshop, Rathausstraße 18-20, 31134 Hildesheim, Tel. 0 51 21/10 62 30, www.hildesheimer-allgemeine.de Jim + Jimmy GmbH, Lerchenkamp 60, 31137 Hildesheim, Tel. 51 00 00, www.jim-jimmy.de in Hannover: Hannover Concerts/Capitol/Theater am Aegi, Schwarzer Bär 2, 30444 Hannover, Tel. 05 11/44 40 66 oder 05 11/92 98 80, www.hannover-concerts.de Galeria Kaufhof, Ernst-August-Platz, 30159 Hannover, Tel. 05 11/32 72 44 Laporte Kartenshop, Georgstraße 46, 30159 Hannover, Tel. 05 11/3 29 22

Ab sofort:

Teilnahme nur n och per E-Mail am 7 .3

.

an gewinnspielpu

Die Gewinner we

blic@esprit-med

rden benachrich

2 x 1 Gutschein für jeweils einen Strauß à 10 Euro, Die Blumenwerkstatt 5 x 1 Festival-Bändchen, Honky-Tonk-Festival

34 Public

tigt (bitte Kontak

ia.de

tdaten angeben)


©iStock.com/PeopleImages

Kollegen

gesucht!

Wir suchen Sie ab sofort als

Mitarbeiter (m/w) Interessieren Sie sich für eine Beschäftigung als

 Vollzeitzusteller  Teilzeitzusteller  Minijobber

(39 Stunden/Woche) (15–30 Stunden/Woche)

für die Zustellung des Huckups und des Kehrwieders

Dann rufen Sie uns doch einfach an unter

08 00 / 106 82 00 (kostenlose Servicenummer) oder senden eine E-Mail an

bewerbung@hvo-hildesheim.de



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.