VeransTalTungen im Jim + Jimmy
Hildesheim Wie geht man mit „Hass-Kommentaren“ und Pöbeleien im Netz um?
Teil der Lösung
desimo 04.03.2016 KabareTT „Wahnhinweise“ das neue Solo-Programm des Entertainers
Der Blick in die Kommentarspalten im Netz beschert oft Unbehagen.
depeche mode, DEPECHE 80er & new MODE waVe-parTy 80er & 12.03.2016 | parTy NEW WAVE mit DJ Double G (Radio
Wie man dort mit Hetze umgeht, hat PUBLIC-Autor Kilian Schwartz von den Administratoren der „Hildesheim“-Facebook-Seite erfahren.
I
Tonkuhle) und der Band „IN GOOD FAITH“
männerabend 25.03.2016 | FUN für MÄNNER | Ein Abend voller Spiel und Spaß. Tickets & Termine: www.männerabendhildesheim.de
hildemarlen 07.04.2016 | KonZerT Klassiker aus Chanson, Pop & Swing. Kess, frech mit Stil & Eleganz.
1.hildesheimer nighT of The proms 15.04.2016 | KonZerT musikalisches Highlight mit Mayers Big Band
ray wilson 28.04.2016 | KonZerT der Genesis-Sänger tritt mit dem Programm „Genesis Classic - 20 Years And More“ auf
TheKenTraTsch 19.05.2016 | KabareTT die Becker & Frau Sierp mit Ihrem Programm „Immer auf den letzten Drücker“
emmi + willnowsKy 06.10.2016 KabareTT „Best of“ Show des grandios-lustigen Duos
Foto: Jan Fuhrhop
n den Sozialen Netzwerken gehört ein teils harscher Dialog-Bereitschaft mitbringen. Die Administratoren Umgang unter den Nutzern längst zum Alltag. Es versuchen daher, schon bei den Mitgliedsanfragen eine wird beleidigt, gepöbelt, Kommentare voll verbaler bestimmte Vorauswahl zu treffen. „Die größte Aufgabe Gewalt machen die Runde. Die Urheber sind zwar ist, vorab das Profil des Anfragestellers zu überprüfen“, selten anonym, legitimieren ihre Ausbrüche aber berichtet Bellgardt. „Teilen diese Nutzer dann Pseudohinter einer vermeintlichen „freien MeinungsäuPatriotismus-Seiten, wird etwa im Profil als Heimatßerung“. Doch das Internet ist kein straffreier Raum, landland ‚BRD GmbH’ angegeben oder werden Auserst kürzlich hat Justizminister Heiko Maas von den länder diffamiert, dann nehmen wir denjenigen ganz Betreibern von Facebook eine schärfere Vorgehensklar nicht mit auf.“ Entschieden wird dabei von Einzelweise gegenüber sogenannten „Hass-Kommentaren“ fall zu Einzelfall, das Thema freie Meinungsäußerung gefordert. Oft sind es jedoch die Administratoren einer und deren vermeintliche Zensur schwebt schließlich bestimmten Seite, immer mit. „Naan denen letztendtürlich kann man lich die VerantKritik oder Skepsis wortung für die äußern, auch bei „Netiquette“ – also der Flüchtlingsthedas Benehmen der ma-tik kann man Nutzer im Netz – sagen ‚Ich glaube, hängen bleibt. Stedies oder jenes ist fan Behrens, Tim nicht so gut für Bellgardt, Phillip Deutschland’. Das Freter und Heiko ist eine Meinung Kalbreyer betreuen – und vollkommen die „Hildesheim“in Ordnung“, so Gruppe auf FaceBellgardt weiter. book und sorgen Würde man aber unentgeltlich dafür, in einer Meinung dass die aktuell Hetze betreiben, knapp über 10.000 Schimpfwörter beHeiko Kalbreyer, Stefan Behrens und Tim Bellgardt Mitglieder mögnutzen, Ausländerlichst respektvoll feindlichkeiten von miteinander um- und sich nicht gegenseitig an die sich geben oder Verschwörungstheorien verbreiten – Kehle gehen. „In den letzten Monaten mussten wir dann seien das Dinge, die man nicht tolerieren könne. verstärkt Hasskommentare und Hetze zur FlüchtlingsOft reiche es aber auch schon, in den Kommentaren situation löschen – so etwas fliegt gleich raus“, erklärt auf eine bestimmte Aussage einzugehen und sich zu Kalbreyer. Müssen die Administratoren komplette erkundigen, was derjenige eigentlich für Quellen oder Beiträge löschen, bekommt der Verfasser immer eine Fakten für seine Aussage habe. Dass an dieser Stelle Benachrichtigung zu den Gründen. Möchte der ganz auch die Frage nach dem rechtlichen Rahmen gestellt genau wissen, warum ausgerechnet sein Beitrag von der werden darf – und sogar muss –, in dem die KommuFacebook-Chronik verschwunden ist, hat er die Mögnikation auf einer Internetseite stattfindet – das verlichkeit, mit den Admins in Kontakt zu treten. Allerkennen häufig die Nutzer. „Viele sehen das Internet dings würden dies nur die Wenigsten in Anspruch nehund dementsprechend Facebook teilweise als rechtsmen, wie Bellgardt berichtet: „Weil wir in der Regel von freien Raum – leider nicht als Rechts-freien Raum“, den jeweiligen Nutzern geblockt werden, können wir so Behrens. „Wenn Nutzer auf ihr Recht zur freien auch keine Nachrichten an die Nutzer schicken.“ GeMeinungsäußerung pochen, dann verkennen sie, dass nau das sei ein Grund, warum sich viele anschließend auch eine öffentliche Facebook-Gruppe Privateigenbeschweren würden. Die Annahme, einer ihrer Beiträtum des Erstellers ist.“ Freter, der die „Hildesheim“ge sei sang- und klanglos von der Seite verschwunden, Gruppe 2008 ins Leben gerufen hat, vertritt in Puncto dazu noch von Jemandem, der sich zu den Gründen Pöbeleien und Hasskommentare genau wie die andevermeintlich bedeckt hält – auf diese Vermutung folgt ren Admins eine klare Meinung. „So etwas wird nach oft die Furcht vor Zensur. Doch die Administratoren Möglichkeit schnellstmöglich gelöscht und der Autor legen Wert auf Transparenz, möchten mit den Nutgegebenenfalls aus der Gruppe entfernt.“ Zwar versuzern in einen Dialog. Da sie dies ganz öffentlich in der che man, durch eigene Beiträge solchen Kommentare Kommentarspalte tun, vermeiden die Administratoren entgegenzutreten, müsse aber leider schnell erkennen, auch gleichzeitig überflüssige Redundanzen. Alle Nutdass ein wirklicher Austausch von Argumenten gar zer können so mitverfolgen, ob ein bestimmtes Thema nicht gewünscht sei. Dass sich Behrens, Bellgardt, Frebereits behandelt wird und nicht erneut aufs Tapet geter und Kalbreyer dennoch die Mühe machen, täglich bracht werden muss. Diese Dynamik trägt sich dann für einen halbwegs respektvollen Umgang im Netz im optimalen Fall ganz von alleine fort, etwa, wenn zu sorgen, wird ihnen zwar nicht immer hoch angeandere Gruppenmitglieder selbst die Administratorechnet, dann und wann finden die Nutzer aber auch ren auf problematische Beiträge hinweisen. „So etwas dankende Worte. „Wir bekommen positives Feedback muss einfach öffentlich geschehen, damit alle diesen dafür. Das Gros der Beiträge auf der Seite zeigt, dass Prozess auch sehen können“, macht Behrens deutlich. wir einen guten Weg gehen“, so Behrens. „Mir gefällt Eine lobenswerte Prämisse – die aber nur dann funkes, der Stadt etwas wiederzugeben. Ein Teil der Lösung tioniert, wenn auch die Nutzer ein gewisses Maß an zu sein – statt Teil des Problems“, ergänzt Bellgardt.
sisTergold 03.11.2016 | KonZerT 4 Frauen, 4 Saxophone und jede Menge Musik
TicKeTs und infos Public 9 unter www.jim-jimmy.de Jim + Jimmy GmbH · Lerchenkamp 60 · 31137 Hildesheim