YACHTANGO Toernempfehlung_ab_Kos

Page 1


Eine Woche Segeln ab/bis Kos

Tag 1 Samstag Eintreffen

Vom Flughafen gelangt man per Taxi in ca. 25 Minuten für ca. 38 € zur Marina in Kos Stadt. Es gibt uch einen Bus, aber diese fährt zu unregelmässigen Zeiten und braucht 45 Minuten zur City, von dort ist es ½ Std zu Fuss oder weitere 10 Minuten mit einem anderen Bus zur Marina... da lohnt das Taxi allemal.

Man kann auch unterwegs beim LIDL halten und einkaufen. Die Charterfirmen haben ihre Büros im Laden/Lokalkomplex. Dort erfährt man dann auch, wo die gebuchte Yacht liegt.

Einkaufen kann man bei KOSTAS im Marinaladen, die Preise sind akzeptabel, teuer sind importierte Markenprodukte, also italienischer Parmiggiano oder französischer Schinken... lokale Produkte sind gut und verhältnismässig preiswert. Einkaufen in GR ist ca. 20-35 % teurer, als in D.

Ein größer sortierter Supermarkt befindet sich ca. 500m von der Marinazufahrt: Strasse überqueren und geradeaus gehen, nach 150m kommt die (übrigens empfehlenswerte) Taverne LITHINO (Wirt: Dimitris, Familienbetrieb!) . Nach weiteren 100m liegt links das Gefängnis, das man meiden und dafür halbrechts in die Strasse gehen sollte, dann sieht man den Supermarkt schon. Wenn man viel einkauft, gibt es dort einen Lieferservice.

Generell: man muss nicht am 1.Tag einkaufen, als wolle man den Atlantik überqueren :-) Sofern man nicht tagelang einsam in Buchten liegen will, gibt es fast überall Geschäfte des täglichen Bedarfes, oder wenigstens eine oder mehrere Tavernen. Es genügt also, eine Grundausstattung und viel Getränke einzukaufen. Die Weine aus KOS sind übrigens durchwegs recht gut, kosten zwischen 8 und 12 €/Flasche.

In der Marina kann man im SKIPPER ganz gut essen, die MARINA BAR ist nett für einen Absacker.

2.Tag Sonntag Auslaufen

Normalerweise kommt im Sommer der Wind aus NW bis N. ER weht tagsüber mit 2-3 Bft, frischt gegen Mittag aus NW kommend auf 4-5 auf.

Wettervorhersagen im Internet auf POSEIDON ist ausreichend, alternativ und ergänzend weitere auf https://www.yachtango.com/deutsch/griechenland/segelwetter/

Ich empfehle für einen abwechslungsreichen Törn mit anfangs etwas mehr „Segelaction“ die Nordroute.

Durch Corona hat sich aktuell die Flüchtlingssituation etwas beruhigt, dennoch sollte man derzeit – auch wegen anderer Spannungen mit der Türkei – nicht zu weit östlich aufhalten. Man muss die Grenze nicht panisch meiden, aber auch nicht dort unnötig herumkurven.

Im Fall der Sichtung von Flüchtlingsbooten sofort die Coast Guard rufen, niemals jemanden an Bord nehmen!!!

Zunächst geht es also Richtung N. Man läuft aus, und kann gleich Segel setzen, Kurs türkische Küste. Vorsicht vor dem weit nach E ausladenden Flach auf der NE-Ecke von Kos, das wird recht flach da, 1 sm Abstand macht Sinn.

Wenn man dann weit die Küstenlinie von Kos entlangsehen kann, quasi zwischen Kos und der vorgelagerten Insel PSERIMOS, wenden.

Man kann nun entweder weit nach W segeln oder in kurzen Schlägen entlag der Küste von

Kalymnos. Aktuell ist „rauf“ westseitig günstiger, „runter“ dann bei Vorwind wahlweise westseitig oder ostseitig, je nach Restzeit.

Variante West 1.Tag kurz: nach ca. 2 Std liegt steuerbords die kleine Bucht von Pserimos. Tagsüber liegen dort die Tagesauflugsboote aus Kos am Kai, dann kann man dort vor Anker Warten, und nach 16:30 am Kai anlegen.

Vorsicht: rechts liegt ein großer Felsen unter Wasser vor dem Kai und links schwimmen die Leinen der Fischerboote. Der Anker hält aber gut und es ist nicht sehr tief. Liegen ist kostenfrei, aber auch kein Wasser. Strom nur manchmal.

Pserimos hat einen kleinen Sandstrand und das Essen am Sandstrand verbreitet Karibik-Feeling.

Empfehlenswert ist die erste Taverne ANNA (Wirt Nikolas und Gattin Anna, sehr nette, „urige“ Leute, er ist Austral-Grieche), und die 2.Taverne ebenfalls, die anderen weiter hintern sollte man meiden. Leider von den Tagestouristen und einer gewissen Nachläsigkeit der wenigen Bewohner recht vermüllt.

Nachts kann die vorbeirauschende Fähre gegen 5 Uhr heftigen Schwell verursachen, daher abends Abstand zur Kaimauer nehmen.

Morgens kommen gegen 10 Uhr die ersten Tagesausflugsboote, da sollte man ablegen oder weg sein.

Ab hier hält man sich nordwestlich.

Variante West 1.Tag länger: nicht in Pserimos einlaufen, sondern hoch am Wind 2 Std weitersegeln. Sie sehen Kalymnos Stadt, kann man sich aber sparen, ist ein quirliger Ort mit unsympathischem Hafenfuzzi. Fahre ich nur hin, wenn ich was brauche, denn es hat alle Geschäfte und einen excellenten Techniker dort!

Lieber ca. 1,5 sm westlich in die Bucht von Vlychada. Dort muss man mitten in der Bucht ankern, und es ist nötig, die ganze Kette rauszulassen und den Anker gut einzufahren! Nachts ziemlich starke Fallwinde aus drehender Richtung. Hält der Anker bei 2000 UPM rückwärts, ist es gut, man sollte zum Ankermanöver recht weit vorfahren, denn der Grund fällt recht schnell ab. 2 nette Tavernen und relativ ruhiger Badeort mit 2 kleinen Stränden.

Wenn Sie aber ohnehin an Bord bleiben und die Ruhe genießen wollen, hier 2 Geheimtipps: nochmal 1,5 sm westlich finden Sie steuerbordseitig eine nach N und NW gedeckte offene Bucht. Bei stabiler Nordwindlage ist man da gut aufgehoben, selbst bei Meltemi liegt man in der Abdeckung recht ruhig.

Alternativ auf der Südostseite der etwa 1 sm westlich zu sehenden kleinen Insel – der dortige Anleger ist nur für flachgehende Boot geeignet, man kann aber vor dieser „Minibucht“ sehr gut und sicher Ankern.

Wichtig überall: achten Sie auf wirklich gut eingefahrenen Anker, hilfreich ist auch eine Ankerwachen-App auf dem Handy.

Besonders die Bucht bei der Insel ist wenig bekannt und ein Traumstop auch über Nacht! (kann man aber auch tagsüber als Badestop verwenden)

3.Tag Montag Es wird ein wenig gekreuzt – Ihr Ziel ist wahlweise LEROS-XEROKAMPOS oder LEROS-LAKKI , Details dazu in den Handbüchern und in den Inselbeschreibungen auf yachtango.com

Falls Sie noch weiter nördlich wollen, gehen Sie zwischen die Insel Leros und die nördlich davorliegende Insel. Dort ist mittig eine Taverne, sehr netter Liegeplatz.

4.Tag Dienstag Gemütlich angehen lassen, es ist nicht weit nach PATMOS. Dort am Kai anlegen, und das Kloster besichtigen. Patmos hat viele Buchten, und Sie können sich welche aussuchen –man kann auf Patmos wochenlang bleiben...

5.Tag Mittwoch – es sind nur 2 Std rüber nach Arki und gegenüber in der Bucht MARATHI Mittagessen, baden, danach nach LIPSI. Essen Sie bei MANOLIS TASTE. Das Lokal ist etwas versteckt, aber Manolis kommt täglich am Hafen vorbei (in rotem Kochdress), er ist einer der besten Köche Griechenlands und macht im Winter intensive Fortbildungen. Dabei aber kostenmässig keineswegs abgehoben und das Essen ist bodenständig. Manolis finden Sie – wie uch die meisten anderen Empfehlungen - auch bei Facebook.

Die Lokale am Hafen sind aber auch alle nett, besonders empfehlenswert ist ein Ouzo oder Sundowner bei der kleinen Bar an der Ecke des Hafens... hat schon italienisches Flair , dort zu sitzen und den Yachties zuzusehen.

Etwa 200m rechts befindet sich eine hervorragende Bäckerei! Frisches Obst gibt es bei dem kleinen Laden, manchmal erst gegen Mittag, weil die Fähre Frischware bringt.

6.Tag Donnerstag Machen Sie einen gaaaanz kleinen Trip um die Ecke in die Südbucht, ergattern Sie eine Boje (oder ankern Sie) und genießen Sie den Badetag – Mittagessen UNBEDINGT in der Strandtaverne DILAILA – man muss manchmal etwas warten, aber das Essen ist sensationell und man sitzt etwas erhöht zwischen Palmen mit Blick auf die Bucht.... traumhaft!

Am Nachmittag dann Richtung Süden – Vorwind nach PALIONISSOS

Rufen Sie NOMIKI an 0030 694 843 2562

Sagen Sie einen schönen Gruß von mir (Sailing Yacht Flexen Hex´n) und bitten Sie um Reservierung einer Boje! (normalerweise sonst im Sommer keine Chance!!!)

Einlaufend ist es die RECHTE Taverne, die links liegenden weißen Bojen gehören der Taverne Illias oben links (auch nett, aber ich bin meist bei Nomiki)

Ankern ist hier etwas schwierig, weil sehr tief, man kann in einer der vorgelagerten kleinen Einbuchtungen liegen, hat dann aber einen weiteren Weg per Dinghi zur Taverne.

Sollte hier überfüllt sein (und Nomiki keine Boje frei haben), können Sie zwischen Leros und Kalymnos hindurchsegeln und sich backbords haltend ganz nach links in die Bucht Emborios (an der Fischfarm vorbei) hineinhangeln – dort gibt es aus (beschriftete) Bojen und der Wirt der Taverne ARTISTICO, ein sehr netter Musikant, der auf seiner Gitarre Beatles-Songs spielt und sehr oft treffen sich dort segelnde Künstler aus aller Welt , Amateure, aber auch Profis und es wird lustig gejammt, manchmal gezaubert...ein Erlebnis! (es kann aber auch sein, daß es ein ganz normaler ruhiger Abend ist... also keine Entertainment-Garantie, besonders dieses Jahr womöglich, denn es sind in normalen Jahren international gemischt oft viele Skandinavier und Briten, Australier , Franzosen da... aber fast immer spielt George und fordert zum Mitsingen auf (gibt Liedtexte aus)

Alternativ kann man noch nach VATHY ausweichen . Das ist eine fjordähnliche kleine Bucht, die aber sehr bekannt und daher auch stark frequentiert ist, außerdem macht dort die Dorfjugend oft Rambazamba...ich fahre da nicht mehr hin, sondern weiche nötigenfalls auf die Ostseite von Pserimos aus (was wegen der Flüchtlingssituation auch derzeit eher ungünstig ist), oder nach Pserimos, falls dort auch voll ist, lege ich mich entweder hinter die kleine Insel etwa 1 sm nw-lich von Pserimos oder vor die offene Küste von Pserimos mit Blick auf Kos (das ist bei normalem Wind kein Problem, schaukelt ein wenig, aber Anker hält normalerweise sehr gut!)

...und am Freitag geht’s dann halt zurück nach Kos – man kann auch in Lipsi bei Dilaila bleiben, und dann direkt nach Kos durchsegeln, es sind nur knapp 35 sm.

Ich wünsche viel Spaß, und grüßen Sie meine Segelyacht Flexen Hex´n, die liegt gleich vorne am F-Steg, ist leider seit Mai 2019 unbewegt.... Corona hat uns dieses Jahr einen dicken Strich durch alle Rechnungen gemacht :-((

Ihr

H.Steiner

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.