PS AG_fital 1. HJ 2026

Page 1


Januar bis Juni 2026

Alle Informationen und Detailprogramme finden Sie auf ag.prosenectute.ch/freizeit

IMPRESSUM

Herausgeberin

Pro Senectute Aargau

Suhrenmattstrasse 29 5035 Unterentfelden 062 837 50 70 info@ag.prosenectute.ch ag.prosenectute.ch

Auflage 15 000 Exemplare

Redaktion

Team Pro Senectute Aargau

Gestaltung

Denkmal GmbH, Aarau

Druck

Effingermedien AG, Brugg

Fotos istock

Weil das echte Leben keine App ist

Digitale Assistenten und smarte Geräte sind längst Teil unseres Alltags. Sie erinnern uns an Termine, helfen beim Einkaufen, übersetzen fremde Sprachen und beantworten Fragen blitzschnell. Und ja – sie sind beeindruckend. Aber sie können eines nicht: gemeinsam lachen, sich gegenseitig inspirieren, miteinander etwas erleben.

Unser Freizeitprogramm richtet sich an Menschen, die neugierig bleiben, sich selbst etwas Gutes tun möchten und Lust haben, Neues zu entdecken – ganz gleich, ob es um Bewegung, Kreativität oder den Austausch mit anderen geht. Denn auch wenn Technik vieles erleichtert, bleibt das echte Leben ein Abenteuer, das wir selbst gestalten.

Unsere Angebote laden dazu ein, den Alltag aktiv und selbstbestimmt zu gestalten und zu erleben, Selbstvertrauen zu stärken und bestehende Fähigkeiten zu vertiefen oder Neues anzueignen. Dabei entstehen neue Begegnungen, Freundschaften und Momente, die kein Algorithmus berechnen kann. Wir freuen uns auf Sie – und darauf, gemeinsam mit Ihnen lebendig, klug und auch mit Spass durch das nächste fital-Halbjahr zu gehen.

Wir danken der Aargauischen Kantonalbank, der Firma Rohr AG und der Zeitlupe für ihre Unterstützung durch die Platzierung eines Inserates.

Allgemeine Bedingungen

ZIELGRUPPE

Unsere Angebote richten sich an Personen ab 60 Jahren.

ANMELDUNG

Anmeldungen (schriftlich, elektronisch, telefonisch) sind verbindlich und zahlungspflichtig. Es gibt eine Warteliste.

ANMELDESCHLUSS

Anmeldeschluss ist 10 Tage vor Kursbeginn, bei Führungen teilweise früher. Danach wird über die Durchführung oder Absage entschieden.

DURCHFÜHRUNG/ABSAGE

Kurse finden nur bei genügend Anmeldungen statt. Etwa 1 Woche vor Beginn erhalten Sie die Bestätigung. Bei einer Absage werden Sie informiert.

ABMELDUNG

Abmeldungen (schriftlich oder elektronisch) sind bis 14 Tage vor Kursbeginn möglich. Danach wird der volle Betrag fällig.

VERSÄUMTE LEKTIONEN/ RÜCKERSTATTUNG

Bei Abwesenheit mit Arztzeugnis wird ab drei aufeinanderfolgenden versäumten Lektionen anteilsmässig zurückerstattet. Einzelne versäumte Lektionen (z.B. Ferien, Krankheit) berechtigen nicht zu einem Preisnachlass. Bei Kursabbruch erfolgt keine Rückerstattung. Ausnahme: In fortlaufenden bestehenden Kursgruppen wird der Kurspreis bei geplanten Abwesenheiten von mindestens zwei Tagen entsprechend reduziert. Die Mitteilung muss vor Kursbeginn auf der Einschreibeliste erfolgen. Nachträglich gemeldete Absenzen können nicht berücksichtigt werden.

ZUSATZKOSTEN

Lehrmittel, Material, Reisekosten, Eintritte und Verpflegung sind nicht im Preis inbegriffen.

AUSWERTUNGEN

Zur Qualitätskontrolle können Befragungen durchgeführt werden.

KLEINGRUPPEN

Bei zu geringer Teilnehmen denzahl können in den Bereichen Bewegung und Sprachen Kleingruppen mit erhöhtem Preis angeboten werden. Der definitive Kurspreis wird nach Anmeldeschluss festgelegt. Geplante Abwesenheiten können nicht berücksichtigt werden.

KULTURLEGI

Für Personen mit Wohnsitz im Kanton Aargau und einer gültigen KulturLegi übernehmen wir die Kosten für Kurse (Kopie der KulturLegi mit der Anmeldung einreichen). Weitere finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten prüfen unsere Sozialarbeitenden nach Kontaktaufnahme.

SUBVENTIONIERTE

ANGEBOTE

Diese Kurse sind vom Bundesamt für Sozialversicherungen subventioniert, weil sie in besonderem Masse die Selbstständigkeit und Selbstbestimmung von älteren Menschen fördern.

QUALICERT

Eine Mehrheit unserer Bewegungskurse ist durch QualiCert zertifiziert. Dank der QualiCert-Zertifizierung können Sie bei Ihrer Krankenkasse, je nach Zusatzversicherung, Beiträge zu den Kurskosten geltend machen.

OFFENE GRUPPEN/ SPORTGRUPPEN

Kursinformationen

Kurse haben ein fixes Anfangsund Enddatum, sind kostenpflichtig und erfordern eine Anmeldung für den gesamten Kursblock. Ein Einstieg ist je nach Thema auch während des laufenden Blocks möglich. Vor Beginn wird eine Rechnung ausgestellt. Die Beratungsstellen informieren gerne.

Diverse Kursstufen

SCHNUPPERLEKTIONEN

Bei vielen Kursen ist eine Schnupperlektion möglich, für die keine Vorkenntnisse erforderlich sind. Sie richtet sich an Einsteigerinnen und Einsteiger, die ein Angebot kennenlernen möchten. Eine Anmeldung ist erforderlich.

EINSTEIGERKURSE/ GRUNDKURSE

Keine Vorkenntnisse nötig, ideal für Einsteigerinnen und Einsteiger

VERTIEFUNGSKURSE

Für Teilnehmende nach einem Einsteiger- oder Grundkurs oder mit entsprechenden Vorkenntnissen. Für «Computer-, Handy- und Internetkurse» sind Grundkenntnisse in der Bedienung des Endgerätes (PC, Tablet, Smartphone) erforderlich.

FORTLAUFENDE KURSE

Die Organisation der Angebote variiert: Einige erfordern eine Anmeldung, andere sind kostenpflichtig (Bezahlung pro Teilnahme) oder setzen Vorkenntnisse voraus. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Die Rahmenbedingungen für offene Gruppen oder Sportgruppen finden Sie auf unserer Webseite oder erhalten Sie bei der durchführenden Beratungsstelle.

DATENSCHUTZ

Wir speichern Ihre Daten gemäss den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Unsere Mitarbeitenden unterliegen der Schweigepflicht.

Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

STUFENLOSE KURSE

Die Kurse sind in sich abgeschlossen. Je nach Thema werden Vorkenntnisse vorausgesetzt.

Versicherung

Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.

ANLÄSSE, FERIEN UND AUSFLÜGE

Ausflüge

Hinweise

Details zur Anreise, dem Treffpunkt, fakultativen Programmpunkten und möglichen Zusatzkosten finden Sie in der jeweiligen Detailausschreibung. Beachten Sie auch wichtige Zusatzinformationen wie Schutzmassnahmen des Veranstalters, Anforderungen an Ihre Fitness oder die Gültigkeit des Museums- und/oder Raiffeisenpasses. Alle Informationen finden Sie auf unserer Website www.ag.prosenectute.ch/ausfluege oder erhalten Sie direkt bei der Beratungsstelle.

BETRIEBSBESICHTIGUNGEN

Besuch im Bundeshaus Beratungsstelle Aarau

Bern AG18821 Mi, 15.30–17.30 Uhr 18.03.2026

Bern AG18823 Do, 16.00–18.00 Uhr 18.06.2026

35.– K. Haller

35.– B. Scheuber

Flughafen-Rundfahrt Beratungsstelle Zurzach

Zürich AG18600 Do, 15.00–16.15 Uhr 26.03.2026 35.– Pro Senectute Aargau

Flughafenführung

Beratungsstelle Zurzach

Zürich AG18601 Do, 14.00–16.00 Uhr 30.04.2026

35.– Pro Senectute Aargau

Graf Kaffeerösterei AG Beratungsstelle Baden

Baden-Dättwil AG18833 Do, 14.00–16.00 Uhr 19.03.2026 20.– T. Moser

Kernkraftwerk Leibstadt Beratungsstelle Lenzburg

Leibstadt AG18363 Mi, 14.15–17.15 Uhr 25.03.2026 20.– D. Bucher

Paraplegikerzentrum Beratungsstelle Aarau

Nottwil AG18838 Di, 14.00–16.00 Uhr 28.04.2026 35.– M. Schenkel

Paul Scherrer Institut Beratungsstelle Lenzburg

Villigen AG18366 Mi, 14.00–16.30 Uhr 22.04.2026 20.– D. Bucher

REGA-Center Zürich Flughafen Beratungsstelle Zurzach

Kloten AG18843 Di, 15.15–17.15 Uhr 10.02.2026

SBB Betriebszentrale Mitte (Olten)

35.– Pro Senectute Aargau

Beratungsstelle Aarau

Olten AG18525 Di, 13.00–15.00 Uhr 19.05.2026

20.– M. Schenkel

Schweizer Fernsehen

SRF

Beratungsstelle Brugg

Zürich AG18679 Mo, 12.00–17.00 Uhr 09.03.2026

Schweizer Mälzerei

20.– V. Meier

Beratungsstelle Lenzburg

Wildegg AG18421 Di, 14.00–15.15 Uhr 19.05.2026

Viasuisse AG

20.– D. Bucher

Beratungsstelle Aarau

Biel AG18840 Fr, 15.30–17.30 Uhr 22.05.2026

KULTURELLES

Classic Car-Museum

Emil Frey AG

20.– B. Scheuber

Beratungsstelle Lenzburg

Safenwil AG18883 Di, 14.00–15.30 Uhr 05.05.2026

Historische Orgeln –Klosterkirche Muri

20.– D. Bucher

Beratungsstelle Muri

Muri AG18756 Di, 14.00–16.00 Uhr 19.05.2026

Jüdischer Kulturweg

Endingen

20.– C. Anzböck

Beratungsstelle Zurzach

Endingen AG18763 Do, 13.30–15.30 Uhr 28.05.2026

Kulturgruppe

Offene Gruppe

20.– Pro Senectute Aargau

Die Kulturgruppe unternimmt zirka einmal im Monat einen Ausflug mit dem Car oder Zug. Ziel der Gruppe ist, dass die Kultur nähergebracht und gemeinsam erlebt wird.

Zofingen AG9448 Diverse Diverse individuell Beratungsstelle Zofingen

NATUR

Ermitage Arlesheim –Englischer Garten

Beratungsstelle Rheinfelden

Arlesheim AG18904 Mi, 14.30–16.00 Uhr 15.04.2026

20.– M. Rapp

Gemeinsam für mehr Lebensqualität im Aargau

Über das Finanzielle hinaus einen Mehrwert schaffen – Ihre Spende unterstützt das gesellschaftliche Miteinander.

www.lebensraum-aargau.ch

Über das Finanzielle hinaus einen Mehrwert schaffen – Ihre Spende unterstützt das gesellschaftliche Miteinander.

www.lebensraum-aargau.ch

Festival cirqu’Aarau (Foto: Samuel Buton)

Ferienwochen

Ob Genussferien mit Spaziergängen und Ausflügen, Aktiv-Ferien oder Ferien mit individueller Unterstützung und leichter Alltagspflege: wir verfügen über langjähre Erfahrung in der Organisation von Ferienwochen.Kompetente Leiterinnen und Leiter begleiten Sie und entlasten Sie von allen organisatorischen Aufgaben. So können Sie Ihre Reise unbeschwert geniessen. Je nach Reise organisieren die Begleitpersonen ein abwechslungsreiches Tagesprogramm mit Morgengymnastik, Spiel und Spass, gemütlichem Beisammensein und Ausflügen. Die Teilnahme an den Aktivitäten ist freiwillig.

Folgende Leistungen sind im Preis enthalten:

Genusswoche

AG18974 Sonntag, 15. bis Samstag, 21. März 2026

– Betreuung durch kompetente Ferien betreuer

– An- und Abreise mit dem Car

– Unterkunft im Hotel (Voll- oder Halbpension)

– Mehrwertsteuer und Kurtaxe

– Trinkgelder für Car und Hotel

Persönlichen Auslagen, Getränke und in der Detailausschreibung nicht aufgeführte Leistungen sind im Preis nicht inbegriffen und müssen individuell bezahlt werden.

Das detaillierte Programm finden Sie auf www.ag.prosenectute.ch/ferien. Gerne informiert Sie auch die durchführende Beratungsstelle.

Davos

Central Sporthotel ab 1480.– Bezirk Zurzach

Individuelle Unterstützung und leichte Alltagspflege Urnäsch

AG18960 Samstag, 6. bis Samstag, 13. Juni 2026

Genusswoche

AG18973 Sonntag, 16. bis Samstag, 22. August 2026

Genusswoche

AG18958 Samstag, 22. bis Samstag, 29. August 2026

Aktivwoche

AG18959 Samstag, 5. bis Samstag, 12. September 2026

Hotel Krone ab 1678.– Bezirk Laufenburg

Konstanz

Hotel Halm ab 1419.– Bezirk Zurzach

Davos

Hotel Seebüel ab 1872.– Bezirk Muri

Flims-Laax

Hotel Bellevue ab 1667.– Bezirk Laufenburg

Tanztage Appenzell

AG18764 Montag, 9. bis Donnerstag, 12. November 2026

Hotel Hecht ab 786.– Bezirk Zurzach

BEWEGUNG UND SPORT

Fitness und Gymnastik

Hinweis

Bei zu geringer Teilnehmendenzahl können Kleingruppen mit erhöhtem Preis angeboten werden. Der endgültige Kurspreis wird nach Anmeldeschluss festgelegt. Eine Information erfolgt jeweils durch die durchführende Beratungsstelle.

Aroha

Schnupperlektion

Aroha ist ein einfaches und effektives Gesundheitstraining mit einfachen Grundschritten im 3/4-Takt. Die Bewegungen sind inspiriert von Haka, Kung Fu und Taiji.

Rheinfelden AG18609 Mo, 08.45 – 09.30 Uhr 05.01.2026 (1 Lektion) 0.– R. Hublard

Fortlaufender Kurs

Rheinfelden AG18610 Mo, 08.45–09.30 Uhr 19.01.–30.03.2026 (9 × 1 Lektion) 184.50 R. Hublard

Faszientraining

Fortlaufender Kurs

Steigern Sie die Widerstandskraft des Bindegewebes durch die vier Komponenten des Faszientrainings: Federn, Beleben, Dehnen und Verfeinern.

Beinwil am See AG18890 Mo, 09.30–10.30 Uhr 12.01.–02.03.2026 (8 × 1 Lektion) 192.– H. Gygax

Fit im Kopf, stark im Körper

Fortlaufender Kurs

Ganzheitliches Training für Körper und Geist mit einfachen Übungen zur Förderung von Beweglichkeit, Konzentration, Gleichgewicht, Entspannung und Lebensfreude.

Birr AG18837 Di, 09.00–10.00 Uhr 17.02.–31.03.2026 (7 × 1 Lektion)

Kraft & Koordination auf dem Mini-Trampolin

Fortlaufender Kurs

Lenzburg

154.– S. Bianco

Ein gelenkschonendes Krafttraining der tiefen, stabilisierenden Rumpfmuskulatur. Gleichgewichtsund Koordinationsübungen erhöhen Ihre Stand- und Gangsicherheit im Alltag.

AG18628 Mo, 10.00–11.00 Uhr 12.01.–23.03.2026 (10 × 1 Lektion)

275.– C. Setz

Lenzburg AG18624 Fr, 10.00–11.00 Uhr 16.01.–27.03.2026 (10 × 1 Lektion) 275.– C. Setz

Rundumfit

Fortlaufender Kurs

Verbessern und erhalten Sie mit abwechslungsreichen Übungen gezielt Ihre Kraft und Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit.

Zofingen AG18705 Do, 08.45–09.45 Uhr 08.01.–26.03.2026 (11 × 1 Lektion)

Sicher stehen –sicher gehen

Fortlaufender Kurs

242.– G. Glanzmann

Machen Sie mit! Kraft und Gleichgewicht sorgen für mehr Sicherheit in Ihrem Alltag, damit Sie länger mobil und selbständig bleiben.

Baden AG18545 Mo, 14.00–15.00 Uhr 12.01.–23.02.2026 (7 × 1 Lektion)

Therapeutisches Klettern

154.– B. Blass

Verbessern Sie die Beweglichkeit, Kraft und Körperspannung. Es wird ohne Seil auf Bodenhöhe an der Kletterwand gearbeitet, daher auch für Personen mit Höhenangst geeignet.

Lenzburg AG18409 Di, 09.30–11.00 Uhr 24.02.–24.03.2026 (5 × 2 Lektionen) 355.– R. Bestler

Sie können sich den Kurs nicht leisten?

Wenn Sie im Kanton Aargau wohnen und eine gültige KulturLegi besitzen, übernehmen wir die Kurskosten. Weitere Informationen finden Sie unter: www.kulturlegi.ch/aargau

BEWEGUNG UND SPORT

Sanfte Bewegungsangebote

Hinweis

Bei zu geringer Teilnehmendenzahl können Kleingruppen mit erhöhtem Preis angeboten werden. Der endgültige Kurspreis wird nach Anmeldeschluss festgelegt. Eine Information erfolgt jeweils durch die durchführende Beratungsstelle.

Antara® Rückentraining

Fortlaufender Kurs

Wettingen

Wettingen

Im Zentrum stehen die tiefsten Muskelschichten des Rumpfes, mit präzisen Anweisungen zum Übungsaufbau sowie ruhigen, funktionellen Bewegungsabläufen.

AG18517 Mo, 10.00–11.00 Uhr 05.01.–16.03.2026 (11 × 1 Lektion)

242.– R. Bizzozzero

AG18518 Mo, 11.15–12.15 Uhr 05.01.–16.03.2026 (11 × 1 Lektion) 242.– R. Bizzozzero

Atem und Bewegung

Fortlaufender Kurs

Im Atem verweilen und zur Ruhe kommen. Mit ruhigen, dehnenden, schwingenden und kräftigenden Bewegungen stärken Sie Ihr inneres Gleichgewicht.

Bad Zurzach AG18530 Mi, 09.00–10.00 Uhr 04.03.–22.04.2026 (8 × 1 Lektion) 176.– C. Adelaar

Beckenbodengymnastik Grundkurs

Ein aktiver Beckenboden beugt Blasenschwäche und Inkontinenz vor. Sie lernen, die Beckenbodenaktivität in alltägliche Aktivitäten zu integrieren.

Zofingen AG18695 Mo, 10.45–11.45 Uhr 12.01.–16.03.2026 (8 × 1 Lektion) 176.– B. Thommen

Zofingen AG18930 Do, 11.15–12.15 Uhr 15.01.–26.03.2026 (9 × 1 Lektion) 198.– B. Thommen

Fortlaufender Kurs

Frick AG18480 Fr, 09.30–11.00 Uhr 23.01.–06.03.2026 (7 × 2 Lektionen) 245.– S. Müller

Feldenkrais

Schnupperlektion

Sich entspannt bewegen zu können, ist entscheidend für unsere Lebensqualität. Im Vordergrund stehen Wohlbefinden und Freude, nicht die Leistung.

Muri AG18831 Fr, 13.30–14.15 Uhr 06.03.2026 (1 Lektion) 0.– C. Bürgler

Fortlaufender Kurs

Aarau AG18422 Mi, 09.10–10.10 Uhr 21.01.–25.03.2026 (10 × 1 Lektion) 220.– A. Ischer

Aarau AG18424 Mi, 10.30–11.30 Uhr 21.01.–25.03.2026 (10 × 1 Lektion) 220.– A. Ischer

Baden AG18860 Di, 09.15–10.15 Uhr 06.01.–31.03.2026 (11 × 1 Lektion)

242.– M. Gloor

Baden AG18862 Di, 10.30–11.30 Uhr 06.01.–31.03.2026 (11 × 1 Lektion) 242.– M. Gloor

Frick

Lenzburg

AG18461 Mi, 13.30–14.30 Uhr 21.01.–01.04.2026 (10 × 1 Lektion) 220.– E. Bachmann

AG18738 Do, 09.30–10.30 Uhr 15.01.–26.03.2026 (9 × 1 Lektion) 198.– B. Bieri

Muri AG18832 Fr, 13.30–14.30 Uhr 20.03.–08.05.2026 (6 × 1 Lektion) 132.– C. Bürgler

Geschmeidiger Rücken

Sie nehmen Ihren Körper wahr und finden durch Übungen zu natürlichen Bewegungsmustern, Entspannung und Ausgeglichenheit.

Muri AG18755 Mo, 13.30–15.30 Uhr 20.04.–04.05.2026 (3 × 2 Lektionen) 132.– L. Baumgartner

Pilates

Schnupperlektion

Durch gezielte, sanfte Kräftigungsübungen stärken Sie die für die Körperhaltung verantwortliche Tiefenmuskulatur.

Wohlen AG18631 Do, 13.30–14.15 Uhr 22.01.2026 (1 Lektion) 0.– F. Wildi

Pilates Fortlaufender Kurs

Durch gezielte, sanfte Kräftigungsübungen stärken Sie die für die Körperhaltung verantwortliche Tiefenmuskulatur.

Brugg AG18654 Do, 09.00–10.00 Uhr 08.01.–26.02.2026 (8 × 1 Lektion) 176.– B. Blass

Brugg AG18658 Do, 10.15–11.15 Uhr 08.01.–26.02.2026 (8 × 1 Lektion) 176.– B. Blass

Buchs AG18448 Fr, 10.30–11.30 Uhr 16.01.–27.02.2026 (7 × 1 Lektion) 154.– H. Solenthaler

Frick AG18481 Mo, 10.20–11.20 Uhr 05.01.–16.03.2026 (11 × 1 Lektion) 242.– S. Müller

Frick AG18482 Mo, 17.00–18.00 Uhr 05.01.–16.03.2026 (11 × 1 Lektion) 242.– S. Müller

Frick AG18483 Do, 08.40–09.40 Uhr 08.01.–19.03.2026 (11 × 1 Lektion) 242.– S. Müller

Frick AG18484 Do, 16.00–17.00 Uhr 08.01.–19.03.2026 (11 × 1 Lektion) 242.– S. Müller

Muri AG18765 Do, 15.00–16.00 Uhr 15.01.–26.03.2026 (10 × 1 Lektion) 220.– S. Magro

Muri AG18766 Do, 16.15–17.15 Uhr 15.01.–26.03.2026 (10 × 1 Lektion) 220.– S. Magro

Rheinfelden AG18793 Di, 10.30–11.30 Uhr 06.01.–24.03.2026 (12 × 1 Lektion) 264.– B. Kramer

Wettingen AG18543 Mo, 09.30–10.30 Uhr 05.01.–23.02.2026 (8 × 1 Lektion) 176.– B. Blass

Wettingen AG18544 Mo, 10.45–11.45 Uhr 05.01.–23.02.2026 (8 × 1 Lektion) 176.– B. Blass

Wohlen AG18636 Do, 13.30–14.30 Uhr 29.01.–19.03.2026 (8 × 1 Lektion) 176.– F. Wildi

Zofingen AG18697 Mo, 14.00–15.00 Uhr 05.01.–23.03.2026 (11 × 1 Lektion) 242.– G. Glanzmann

Zofingen AG18698 Mo, 15.15–16.15 Uhr 05.01.–23.03.2026 (11 × 1 Lektion) 242.– G. Glanzmann

Zofingen AG18699 Di, 08.45–09.45 Uhr 06.01.–24.03.2026 (11 × 1 Lektion) 242.– G. Glanzmann

Zofingen AG18700 Di, 10.00–11.00 Uhr 06.01.–24.03.2026 (11 × 1 Lektion) 242.– G. Glanzmann

Zofingen AG18701 Di, 13.45–14.45 Uhr 06.01.–24.03.2026 (11 × 1 Lektion) 242.– G. Glanzmann

Zofingen AG18702 Mi, 10.00–11.00 Uhr 07.01.–25.03.2026 (11 × 1 Lektion) 242.– G. Glanzmann

Zofingen AG18703 Do, 10.00–11.00 Uhr 08.01.–26.03.2026 (11 × 1 Lektion) 242.– G. Glanzmann

Speed-Dating 60+

Mittwoch, 18. März, 14 bis ca. 17.30 Uhr

Bullingerhaus Aarau

Kosten 20.–

Sind Sie Single, über 60 und keine Lust, allein durchs Leben zu gehen? Treffen Sie gleichgesinnte Menschen und erleben Sie einen spannenden Nachmittag in lockerer Atmosphäre mit Gesprächen –persönlich und von Angesicht zu Angesicht.

Pro Senectute Aargau 062 837 50 70

info@ag.prosenectute.ch

Eine Anmeldung ist nötig und wird ab ca. Januar möglich sein unter www.ag.prosenectute.ch/veranstaltungen

Qi Gong Fortlaufender Kurs

Qi Gong ist eine Atem- und Bewegungskunst, die in jedem Alter im Stehen oder Sitzen mit sanften, langsamen Bewegungen praktiziert werden kann.

Baden AG18506 Do, 10.30–11.30 Uhr 08.01.–26.03.2026 (9 × 1 Lektion) 198.– A. Burger

Beinwil a. See AG18820 Do, 09.30–10.30 Uhr 12.02.–30.04.2026 (8 × 1 Lektion) 176.– P. Zumsteg

Beinwil a. See AG18822 Fr, 09.30–10.30 Uhr 13.02.–01.05.2026 (8 × 1 Lektion) 176.– P. Zumsteg

Brugg AG18863 Mi, 09.00–10.00 Uhr 07.01.–01.04.2026 (11 × 1 Lektion) 242.– R. Küng

Brugg AG18865 Mi, 10.15–11.15 Uhr 07.01.–01.04.2026 (11 × 1 Lektion) 242.– R. Küng

Buchs AG18395 Di, 10.45–11.45 Uhr 10.02.–31.03.2026 (8 × 1 Lektion) 176.– O. Frei

Lenzburg

Wettingen

AG18830 Mi, 15.00–16.00 Uhr 21.01.–24.06.2026 (7 × 1 Lektion) 154.– S. Jungk

AG18739 Mo, 09.15–10.15 Uhr 12.01.–23.03.2026 (11 × 1 Lektion) 242.– R. Bartolomé

Wettingen AG18741 Mo, 10.30–11.30 Uhr 12.01.–23.03.2026 (11 × 1 Lektion) 242.– R. Bartolomé

Starker Rücken Fortlaufender Kurs

Gezielte, atemkoordinierte Übungen aktivieren, dehnen und lockern die Muskeln und fördern Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer.

Zofingen AG18704 Mi, 08.45–09.45 Uhr 07.01.–25.03.2026 (11 × 1 Lektion)

Yoga Fortlaufender Kurs

242.– G. Glanzmann

Gesundheitsfördernde Yoga-, Atem-, Gleichgewichtsund Entspannungsübungen stärken Wohlbefinden, bauen Energie und Kraft auf und lösen Verspannungen.

Aarau AG18573 Mo, 10.30–11.30 Uhr 19.01.–30.03.2026 (9 × 1 Lektion) 198.– G. Fuchs

Bad Zurzach AG18795 Di, 09.00–10.00 Uhr 13.01.–17.03.2026 (8 × 1 Lektion) 176.– E. Greuter

Baden AG18524 Mi, 09.45–10.45 Uhr 07.01.–01.04.2026 (12 × 1 Lektion) 264.– R. Wehner

Baden AG18526 Mi, 11.00–12.00 Uhr 07.01.–01.04.2026 (12 × 1 Lektion) 264.– R. Wehner

Brugg AG18689 Mo, 12.30–13.30 Uhr 12.01.–30.03.2026 (10 × 1 Lektion) 220.– B. Görög

Brugg AG18691 Mo, 13.45–14.45 Uhr 12.01.–30.03.2026 (10 × 1 Lektion) 220.– B. Görög

Buchs AG18453 Mi, 09.00–10.00 Uhr 14.01.–01.04.2026 (12 × 1 Lektion) 264.– A. Christ

Muri AG18759 Fr, 08.00–09.00 Uhr 09.01.–27.03.2026 (12 × 1 Lektion) 264.– A. Schönbächler

Muri AG18761 Fr, 09.15–10.15 Uhr 09.01.–27.03.2026 (12 × 1 Lektion) 264.– A. Schönbächler

Muri AG18762 Fr, 10.30–11.30 Uhr 09.01.–27.03.2026 (12 × 1 Lektion) 264.– A. Schönbächler

Möhlin AG18797 Mi, 09.30–10.30 Uhr 11.03.–29.04.2026 (8 × 1 Lektion) 176.– M. Rapp

Reinach AG18819 Mo, 17.00–18.00 Uhr 05.01.–09.03.2026 (10 × 1 Lektion) 220.– M. Dittli

Reinach AG18964 Do, 10.30–11.30 Uhr 08.01.–26.02.2026 (8 × 1 Lektion) 176.– M. Dittli

Zofingen AG18810 Mi, 15.30–16.30 Uhr 07.01.–01.04.2026 (12 × 1 Lektion) 264.– D. Ottiger

Yoga für

Männer

Fortlaufender Kurs

Einfache Yoga-Positionen fördern auch in erfahrenen Jahren Beweglichkeit, Gesundheit, Wahrnehmung, Konzentration und innere Ruhe.

Zofingen AG18812 Mi, 14.15–15.15 Uhr 07.01.–01.04.2026 (12 × 1 Lektion) 264.– D. Ottiger

Yoga auf dem Stuhl

weckt die Vitalität

Fortlaufender Kurs

Durch einfache Bewegungen und Haltungen wird die Beweglichkeit sowie die Atemfunktion gefördert. Die Vitalität wird geweckt und das Immunsystem gezielt gestärkt.

Brugg AG18687 Mo, 11.15–12.15 Uhr 12.01.–30.03.2026 (10 × 1 Lektion) 220.– B. Görög

Rheinfelden AG18677 Mo, 09.45–10.45 Uhr 05.01.–30.03.2026 (10 × 1 Lektion) 220.– E. Lacher

Wettingen AG18769 Di, 09.00–10.00 Uhr 03.03.–28.04.2026 (9 × 1 Lektion) 198.– L. Allevato

Yoga auf dem Stuhl mit Tiefenentspannung

Fortlaufender Kurs

Geübt werden Positionen im Stehen und im Sitzen auf einem Hocker. Diese therapeutische Yoga-Form ist auch gut geeignet für Menschen mit leichten gesundheitlichen Beschwerden.

Baden AG18796 Do, 10.30–11.30 Uhr 08.01.–02.04.2026 (12 × 1 Lektion) 264.– R. Wehner

Öffentliche Veranstaltungen 2026

Alleinsein Albtraum oder Abenteuer?

Einsamkeit muss kein Schicksal sein. Wie gelingt es, das Alleinsein als Chance zu begreifen?

Verena Steiner, Autorin des Bestsellers «SOLO – Alleinsein als Chance», zeigt mit Tiefgang und einer Prise Humor, wie wir neue Wege zu Sinn, Lebensfreude und innerer Verbundenheit finden können – mit uns selbst, mit anderen und mit der Welt um uns herum.

Referentin

Dr. Verena Steiner, Sachbuchautorin

Jeweils um 19 Uhr

Dienstag, 24. März

Stein AG, Saalbau

Donnerstag, 26. März

Boswil, Restaurant Löwen, Chillout

Montag, 30. März

Brugg, Süssbachsaal

Montag, 13. April

Buchs, Gemeindesaal

Am Ende der Veranstaltung lädt Pro Senectute Aargau zu einem Apéro ein. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erleichtert uns die Organisation: 062 837 50 70 oder www.ag.prosenectute.ch/veranstaltungen.

Entdecken Sie die Zeitlupe

Mutige Perspektiven, faszinierende Geschichten, aktuelle Ratgeber und kulturelle Highlights. Die Zeitlupe richtet sich an alle Menschen 60+, die ihr Leben aktiv gestalten. Ein Magazin, das verbindet, informiert und unterhält.

Jetzt kostenlose Probeausgabe bestellen!

Jetzt online, telefonisch oder per Karte bestellen!

zeitlupe.shop/probeausgabe +41 58 510 61 13

Ich bestelle eine kostenlose Probeausgabe der Zeitlupe.

Vorname / Name

Strasse / Nr.

PLZ / Ort

Telefon

E-Mail

Bitte Coupon abtrennen und an die folgende Adresse senden:

Aboservice Zeitlupe Saanefeldstrasse 2 CH – 3178 Bösingen

Spielsport

Faustball Offene Gruppe

In kleinen Gruppen wird – ähnlich wie beim Volleyball –in zwei Mannschaften gespielt.

Dättwil AG9072 Mittwoch 15.00 – 17.00 Uhr 0.– Beratungsstelle Baden

Golf Grundkurs

Sie lernen mit einer Fachperson die Grundkenntnisse des Golfsports, die Etikette sowie die wichtigsten Regeln.

Rickenbach AG18462 Mi, 10.00–12.00 Uhr 01.04.–22.04.2026 (4 × 2 Lektionen) 176.– G. Oortwyn

Padel-Tennis Grundkurs

Haben Sie Lust, eine neue Sportart kennenzulernen? Padel-Tennis ist aktuell der Trendsport in Europa – eine Racket-Sportart, welche die besten Elemente aus Tennis und Squash vereint.

Baden AG18467 Di, 10.30–12.00 Uhr 20.01.–31.03.2026 (11 × 2 Lektionen) 418.– D. Sebastian

Tennis

Grundkurs

Sie lernen die Regeln und Techniken kennen. Der Unterricht erfolgt in Kleingruppen von 4 Personen.

Laufenburg AG18546 Fr, 08.30–09.30 Uhr 23.01.–27.03.2026 (8 × 1 Lektion) 240.– M. Mettler

Tennis

Sie verfügen bereits über Grundkenntnisse und spielen in Kleingruppen von 4 Personen.

Leuggern AG18834 Di, 14.00–15.00 Uhr 28.04.–02.06.2026 (6 × 1 Lektion) 225.– S. Rigo

Wir suchen Sie

Montag, 19. Januar, 17 Uhr

Pro Senectute Beratungsstelle

Bachstrasse 111

5000 Aarau

Bezirke Aarau, Kulm und Zofingen

Dienstag, 12. Mai, 17.30 Uhr

Pro Senectute Beratungsstelle

Alte Bahnhofssrasse 7

5610 Wohlen

Bezirke Bremgarten, Lenzburg und Muri

Suchen Sie eine sinnstiftende Aufgabe? Ihre Erfahrung und Ihr Können sind gefragt!

Wir suchen engagierte Freiwillige für Pro Senectute Aargau in verschiedenen Bereichen: Ortsvertretungen, Mittagstischleitungen, Gruppenleitungen (z.B. Spielen, Musizieren, Singen) oder administrative Dienste. Gerne informieren wir Sie unverbindlich über die verschiedenen Tätigkeiten.

Sie sind herzlich zu unseren regionalen Info-Anlässen eingeladen. Dauer: ca. 60 Minuten mit anschliessendem Apéro.

Eine Anmeldung ist erwünscht. Die Teilnehmendenzahl ist beschränkt. 062 837 50 70 info@ag.prosenectute.ch

Tanzen

Dancit® Fortlaufender Kurs

Fitness und Solotanz – mit dem Tanzfitness-Programm von Christian Polanc, bekannt aus «Let’s Dance», erleben Sie die Kombination aus Paartanz-Schritten und Aerobic-Elementen.

Niederlenz AG18358 Fr, 09.45–10.30 Uhr 09.01.–27.03.2026 (12 × 1 Lektion) 228.– U. Rauhaus

Everdance® Schnupperlektion

Keine Tanzpartnerin, kein Tanzpartner? Kein Problem. Sie tanzen in der Gruppe Gesellschaftstänze mit einfachen Schrittfolgen ohne Tanzpartner.

Wohlen AG18503 Mo, 13.30–14.15 Uhr 12.01.2026 (1 Lektion) 0.– M. Zigerlig

Everdance® Grundkurs

Keine Tanzpartnerin, kein Tanzpartner? Kein Problem. Sie tanzen in der Gruppe Gesellschaftstänze mit einfachen Schrittfolgen ohne Tanzpartner.

Bad Zurzach AG18662 Di, 14.00–15.00 Uhr 13.01.–14.04.2026 (11 × 1 Lektion) 242.– P. Noth

Wohlen AG18568 Mo, 13.30–14.30 Uhr 19.01.–30.03.2026 (9 × 1 Lektion)

Fortlaufender Kurs

198.– M. Zigerlig

Birr AG18841 Mo, 16.00–17.00 Uhr 12.01.–23.03.2026 (9 × 1 Lektion) 198.– B. Grillo

Birr AG18845 Do, 09.00–10.00 Uhr 15.01.–26.03.2026 (9 × 1 Lektion) 198.– B. Grillo

Birr AG18847 Do, 10.15–11.15 Uhr 15.01.–26.03.2026 (9 × 1 Lektion)

198.– B. Grillo

Frick AG18537 Mo, 09.00–10.00 Uhr 05.01.–02.03.2026 (8 × 1 Lektion) 176.– B. Boss, D. Eckert

Frick AG18538 Mo, 10.15–11.15 Uhr 05.01.–02.03.2026 (8 × 1 Lektion) 176.– B. Boss, D. Eckert

Rheinfelden AG18653 Do, 10.30–11.30 Uhr 08.01.–26.03.2026 (10 × 1 Lektion)

Rheinfelden AG18656 Fr, 10.30–11.30 Uhr 09.01.–27.03.2026 (10 × 1 Lektion)

Suhr AG18778 Di, 14.00–15.00 Uhr 20.01.–24.02.2026 (6 × 1 Lektion)

Suhr AG18782 Mi, 14.00–15.00 Uhr 21.01.–25.02.2026 (6 × 1 Lektion)

Suhr AG18785 Mi, 10.00–11.00 Uhr 21.01.–25.02.2026 (6 × 1 Lektion)

Wettingen AG18479 Mi, 09.00–10.00 Uhr 07.01.–11.03.2026 (10 × 1 Lektion)

Gesellschaftstanz

Fortlaufender Kurs

220.– M. Löchle

220.– M. Löchle

132.– D. Sager

132.– D. Sager

132.– D. Sager

220.– M. Zigerlig

Sie haben Grundkenntnisse in den Standard- und Lateintänzen, möchten diese festigen und Neues lernen. Die Anmeldung ist nur paarweise möglich.

Niederlenz AG18356 Do, 15.15–16.45 Uhr 08.01.–26.03.2026 (12 × 2 Lektionen) 456.– B. Scharmer

Line Dance

Fortlaufender Kurs

Sie tanzen in der Gruppe in Reihen und Linien zu diversen Musikrhythmen verschiedene Choreografien.

Rheinfelden AG18668 Mi, 08.45–09.45 Uhr 07.01.–11.03.2026 (8 × 1 Lektion) 176.– E. Leisinger

Rheinfelden AG18670 Mi, 10.00–11.00 Uhr 07.01.–11.03.2026 (8 × 1 Lektion) 176.– E. Leisinger

Zumba Gold®

Fortlaufender Kurs

Zu verschiedenen Musikstilen lernen Sie einfache Choreografien, die Ihre Muskulatur und Ihr HerzKreislauf-System stärken.

Baden AG18748 Do, 13.45–14.45 Uhr 08.01.–02.04.2026 (11 × 1 Lektion) 242.– Y. Roth

Lenzburg AG18633 Mo, 15.30–16.30 Uhr 19.01.–23.03.2026 (10 × 1 Lektion) 220.– M. Nyffenegger

Rheinfelden AG18682 Di, 09.00–10.00 Uhr 06.01.–10.02.2026 (6 × 1 Lektion) 132.– H. Jöhri

Wohlen AG18578 Di, 13.15–14.15 Uhr 20.01.–24.03.2026 (10 × 1 Lektion) 220.– M. Nyffenegger

Wohlen AG18580 Di, 14.30–15.30 Uhr 20.01.–24.03.2026 (10 × 1 Lektion) 220.– M. Nyffenegger

Zofingen AG18716 Mo, 09.00–10.00 Uhr 05.01.–30.03.2026 (11 × 1 Lektion) 242.– J. Graber

Wasser

Aquafit Flachwasser

Fortlaufender Kurs

Ein schonendes Bewegungsangebot, das mit Musik und Handgeräten im brusttiefen Wasser durchgeführt wird. Ist auch für Nichtschwimmerinnen und Nichtschwimmer geeignet.

Aarau AG18389 Mo, 11.30–12.15 Uhr 12.01.–23.03.2026 (9 × 1 Lektion) 81.– M. Schwammberger, S. Wyder

Aarau AG18642 Fr, 11.40–12.25 Uhr 23.01.–27.03.2026 (8 × 1 Lektion) 72.– F. Jaquet

Bad Zurzach AG18532 Di, 14.00–14.45 Uhr 06.01.–17.03.2026 (10 × 1 Lektion) 90.– S. Binder

Bad Zurzach AG18533 Mi, 08.30–09.15 Uhr 07.01.–18.03.2026 (10 × 1 Lektion) 90.– S. Binder

Bad Zurzach AG18549 Mi, 09.30–10.15 Uhr 07.01.–18.03.2026 (10 × 1 Lektion) 90.– S. Binder

Bad Zurzach AG18547 Fr, 08.30–09.15 Uhr 09.01.–20.03.2026 (10 × 1 Lektion) 90.– S. Binder

Bad Zurzach AG18559 Fr, 09.30–10.15 Uhr 09.01.–20.03.2026 (10 × 1 Lektion) 90.– S. Binder

Baden AG18521 Mi, 08.45–09.30 Uhr 07.01.–01.04.2026 (10 × 1 Lektion) 180.– D. Schneider

Baden AG18913 Fr, 16.00–16.45 Uhr 09.01.–27.03.2026 (10 × 1 Lektion) 90.– M. Hauri

Niederwil AG18485 Mo, 12.30–13.15 Uhr 05.01.–30.03.2026 (11 × Lektion) 99.– S. Loretan

Niederwil AG18487 Mo, 13.30–14.15 Uhr 05.01.–30.03.2026 (11 × Lektion) 99.– S. Loretan

Niederwil AG18489 Mo, 14.30–15.15 Uhr 05.01.–30.03.2026 (11 × Lektion) 99.– S. Loretan

Oftringen AG18718 Mi, 16.15–17.00 Uhr 07.01.–01.04.2026 (11 × 1 Lektion) 148.50 R. Moser

Oftringen AG18719 Mi, 17.15–18.00 Uhr 07.01.–01.04.2026 (11 × 1 Lektion) 148.50 R. Moser

Rheinfelden AG18791 Mi, 10.15–11.00 Uhr 07.01. – 25.03.2026 (12x1 Lektion) 108.– B. Kramer

Wettingen

AG18914 Fr, 12.15–13.00 Uhr 09.01.–27.03.2026 (10 × 1 Lektion) 135.– M. Hauri

Wettingen AG18915 Fr, 13.15–14.00 Uhr 09.01.–27.03.2026 (10 × 1 Lektion) 135.– M. Hauri

Wohlen AG18551 Mi, 13.00–13.45 Uhr 07.01.–25.03.2026 (8 × 1 Lektion) 72.– M. Hauri

Wohlen

AG18553 Mi, 14.00–14.45 Uhr 07.01.–25.03.2026 (8 × 1 Lektion) 72.– M. Hauri

Wohlen AG18555 Mi, 15.00–15.45 Uhr 07.01.–25.03.2026 (8 × 1 Lektion) 72.– M. Hauri

Wohlen AG18557 Mi, 16.00–16.45 Uhr 07.01.–25.03.2026 (8 × 1 Lektion) 72.– M. Hauri

Qualicert

Eine Mehrheit unserer Bewegungskurse ist durch QualiCert zertifiziert. Dank der QualiCert-Zertifizierung können Sie bei Ihrer Krankenkasse, je nach Zusatzversicherung, Beiträge zu den Kurskosten geltend machen. Die entsprechenden Angebote sind mit dem QualiCert-Logo gekennzeichnet.

Das Formular finden Sie auf unserer Webseite www.ag.prosenectute.ch

Aquafit Flachwasser im Freibad

Schonende Bewegung im brusttiefen Wasser mit Musik und Handgeräten – auch für Nichtschwimmerinnen und Nichtschwimmer geeignet.

Auenstein AG18681 Di, 10.05–10.50 Uhr 05.05.–07.07.2026 (10 × 1 Lektion) 90.– M. Schwammberger, S. Wyder

Aquafit Tiefwasser Fortlaufender Kurs

Ein schonendes Bewegungsangebot im tiefen Wasser, teils mit Musik und Handgeräten – nur für Schwimmerinnen und Schwimmer geeignet!

Aarau AG18391 Mo, 10.45–11.30 Uhr 12.01.–23.03.2026 (9 × 1 Lektion) 81.– M. Schwammberger, S. Wyder

Aarau AG18640 Fr, 10.50–11.35 Uhr 23.01.–27.03.2026 (8 × 1 Lektion) 72.– F. Jaquet

Brugg AG18683 Mi, 07.50–08.35 Uhr 07.01.–01.04.2026 (11 × 1 Lektion)

99.– S. Loretan, M. Schwammberger

Brugg AG18684 Mi, 08.40–09.25 Uhr 07.01.–01.04.2026 (11 × 1 Lektion) 99.– S. Loretan M. Schwammberger

Brugg AG18685 Do, 14.00–14.45 Uhr 08.01.–02.04.2026 (11 × 1 Lektion) 99.– S. Binder S. Wyder

Brugg AG18686 Do, 14.50–15.35 Uhr 08.01.–02.04.2026 (11 × 1 Lektion) 99.– S. Binder S. Wyder

Wettingen AG18916 Fr, 14.15–15.00 Uhr 09.01.–27.03.2026 (10 × 1 Lektion) 135.– M. Hauri

Aquafit Tiefwasser im Freibad

Ein schonendes Bewegungsangebot im tiefen Wasser, teils mit Musik und Handgeräten – nur für Schwimmerinnen und Schwimmer geeignet!

Auenstein AG18680 Di, 09.15–10.00 Uhr 05.05.–07.07.2026 (10 × 1 Lektion) 90.– M. Schwammberger, S. Wyder

Save the Date

Sportfest

Donnerstag, 18. Juni 2026 im Freibad Schinznach Bad

Das Detailprogramm finden Sie zu einem späteren Zeitpunkt auf unserer Webseite. www.ag.prosenectute.ch/veranstaltungen

Pro Senectute Aargau auf einen Blick

Die Angebote der Pro Senectute Aargau richten sich an Personen ab 60 Jahren und Angehörige.

Pro Senectute Aargau ist die bedeutendste Dienstleistungs- und Fachorganisation für Altersfragen im Kanton Aargau. Pro Senectute Aargau setzt sich dafür ein, dass alle älteren Menschen Teil der Gesellschaft sind und selbstbestimmt daheim leben können. Wir sind da, wenn man uns braucht.

Mit über 2000 Mitarbeitenden und Freiwilligen an 11 Standorten bieten wir ein vielfältiges Angebot, das älteren Menschen und ihren Angehörigen im Alltag hilft.

Beratung und Information

Kostenlose, vertrauliche Beratung für ältere Menschen und Angehörige:

– Beratung und Begleitung in Fragen rund ums Älterwerden – Finanzielle Beratung und Hilfe – Hilfestellung bei Fragen zu Sozialversicherungen – Aufzeigen von Wohnmöglichkeiten

– Demenzberatung – Hilfe beim Ausfüllen der Patientenverfügung und des Vorsorgeauftrages (Docupass) – Vermittlung von administrativen Diensten – Finanzielle Unterstützung für in wirtschaftliche Bedrängnis geratene Personen im AHV-Alter

Daheim geniessen

–Mahlzeitendienst

Einmal pro Woche bringen unsere Mitarbeitenden frische und

regionale Menüs gemäss Ihrer Wahl zu Ihnen nach Hause. Wann immer Sie Lust haben, können Sie das Menü erwärmen und geniessen.

Daheim unterstützt

– Alltags- und Haushaltshilfe

Unterstützung – individuell und bedarfsgerecht.

– Haushaltshilfe: Unterstützung bei den täglichen Arbeiten im Haushalt, zum Beispiel Wochenkehr, Wäschepflege, Einkauf, Kochen

– Alltagshilfe: Betreuung, Begleitung und Entlastung, Gesellschaft leisten, Spaziergänge, Reinigungsarbeiten ergänzend zum Wochenkehr.

Administrative Unterstützung

Vertrauliche und diskrete Unterstützung durch erfahrene Fachpersonen.

– Steuererklärungsdienst: Ausfüllen der Steuererklärung

– Administrativer Dienst: zum Beispiel: monatliche Hilfeleistung beim Zahlungsverkehr oder bei Rückerstattungsanträgen an die Krankenkasse

– Treuhanddienst: vollumfängliche Übernahme aller finanziellen und administrativen Arbeiten auf Basis von erteilten Vollmachten

Bewegung und Sport

Regelmässige Bewegung fördert die Lebensfreude und hilft mit, sich fit und gesund zu fühlen. – Fitness und Gymnastik, Tanzen

– Nordic Walking, Radsport, Mountainbike, Wandern, Schneeschuhtouren

– Bewegungsangebote wie Atmen und Bewegen, Aquafit, Beckenbodengymnastik, Feldenkrais, Pilates, Yoga und vieles mehr

Bildung und Geselligkeit

Das Leben aktiv gestalten und Kontakte pflegen verbessert das Lebensgefühl und hält geistig fit.

– Kurse, zum Beispiel: Sprachen, Ernährung und Kochen, Kreatives und Kunst, Computer, Handy und Internet und vieles mehr – Ausflüge – Mittagstische – Offene Gruppen, zum Beispiel: Singen, Musizieren, Spielen – Ferienwochen

Engagement

Rund 2000 Personen engagieren sich für Pro Senectute Aargau –freiwillig oder entschädigt. – Freiwilligentätigkeit, zum Beispiel: Ortsvertretung und Geburtstagsbesuche, Mittagstische, Generationen im Klassenzimmer

– Entschädigtes Engagement, zum Beispiel: Bewegung und Sport, Bildungskurse, Alltagsund Haushaltshilfe

Kontakt

Pro Senectute Aargau

Geschäftsstelle

Suhrenmattstrasse 29

5035 Unterentfelden

062 837 50 70 info@ag.prosenectute.ch www.ag.prosenectute.ch

Offene Sportgruppen

Bewegung ist essenziell für körperliche und geistige Gesundheit. Sportliche Aktivitäten halten Sie nicht nur fit, sondern sorgen auch für mehr Lebensfreude und Wohlbefinden. Wir bieten rund 300 Sportgruppen* im ganzen Kanton an, allesamt geleitet von esa-anerkannten Erwachsenensportleitenden. Eine kostenlose Schnupperlektion ist jederzeit möglich. Bei Gefallen können Sie anschliessend ein Abo lösen.

Bewegungstreff

Bleiben Sie fit mit vielseitigem Training: sanfte Ausdauer- und Kraftübungen, Gedächtnistraining und Spiele im Sitzen auf dem Stuhl oder Stehen.

Fitness und Gymnastik

Hier gehts zum Shop: ag.prosenectute.ch/shop

* Informationen zu den einzelnen Angeboten erhalten Sie telefonisch oder persönlich bei der Beratungsstelle in Ihrem Wohnbezirk oder unter www.ag.prosenectute.ch/bewegung

Trainieren Sie in vielseitigen Lektionen Ihre körperliche und geistige Fitness. Unser Motto in jeder Lektion ist: Lachen, lernen, leisten

Internationale Tänze

Im Mittelpunkt steht das Tanzen zu Musik aus aller Welt – von Volkstänzen bis Line Dance – und die Freude an der Bewegung in der Gruppe.

Radsport

Entdecken Sie mit dem Fahrrad auf den unterschiedlichen Touren die Umgebung und trainieren Sie gleichzeitig Ihr Herz-KreislaufSystem.

Wandern

Wenn Sie gerne zu Fuss in der Natur unterwegs sind und dies am liebsten in Gesellschaft von Gleichgesinnten, sind unsere Wanderungen das Richtige für Sie.

Mountainbike

Gute Kondition, Geschicklichkeit und Wagemut sind hier von Vorteil. In Touren und Technik-Trainings können Sie Ihr Können ausbauen und die Ausdauer steigern.

Schneeschuhlaufen

Als Abwechslung zu den Wanderungen können Sie beim Schneeschuhlaufen die Winterlandschaften abseits der üblichen Wege erkunden.

Walking/Nordic Walking

Nordic Walking oder Walking ist ein wirksames, aber gelenkschonendes Ausdauertraining, das Ihren Herz-Kreislauf richtig in Schwung bringt.

Computer, Handy Internet&

DIVERSE ENDGERÄTE

E-Banking, Twint & Co. –aber sicher

Zofingen

Erfahren Sie, wie Sie zum Beispiel Ihre Einzahlungen und Einkäufe bequem bargeldlos und sicher mit Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone erledigen können.

AG18950 Mi, 13.30–15.30 Uhr 18.02.2026 (2 Lektionen)

Einführung in die Cloud

Reinach

58.– C. Fricker

Praxisnaher Einstieg in die Cloud: Lernen Sie, iCloud, Google Drive & Co. sicher zum Speichern, Teilen, Synchronisieren und Sichern zu verwenden.

AG18895 Mi, 09.00–11.00 Uhr 08.04. – 15.04.2026 (2 × 2 Lektionen) 206.– M. Dätwyler

Fotoalbum am Laptop/ MacBook erstellen

Lernen Sie, Fotos vom Smartphone oder der Kamera zu übertragen und ein digitales Fotoalbum zu erstellen –inklusive Installation und Anwendung.

Reinach AG18901 Mo, 19.00–21.00 Uhr 26.01.2026 (2 Lektionen) 58.– C. Fricker

Zofingen AG18943 Di, 13.30–15.30 Uhr 28.04.2026 (2 Lektionen) 58.– C. Fricker

Fotobuch erstellen

Statt Kleben heisst es Klicken – gestalten Sie Ihr erstes Fotobuch! Mitbringen: eigene Fotos auf CD oder USBStick. Exkl. Fotobuchkosten.

Muri AG18757 Mi, 13.30–15.30 Uhr 18.02.–25.02.2026 (2 × 2 Lektionen) 140.– R. Meier

Fotos/Videos organisieren und teilen

Fotos und Videos vom Handy oder der Kamera auf den Windows-PC übertragen, organisieren und teilen. Voraussetzung: Grundkenntnisse der Windows-Dateiablage.

Reinach AG18902 Mo, 19.00–21.00 Uhr 11.05.2026 (2 Lektionen)

Zofingen AG18949 Di, 13.30–15.30 Uhr 17.02.2026 (2 Lektionen)

Kaufen und Verkaufen im Internet

58.– C. Fricker

58.– C. Fricker

Möchten Sie Gegenstände bei Ricardo, Anibis oder Tutti kaufen oder verkaufen? Sie lernen, dieses Vorhaben ohne unangenehme Überraschungen umzusetzen.

Zofingen AG18948 Di, 13.30–15.30 Uhr 24.02.2026 (2 Lektionen) 58.– C. Fricker

Laptop Einsteigerkurs

Eignen Sie sich die grundlegenden Kenntnisse Ihres Laptops an, um diesen optimal bedienen zu können. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Aarau AG18615 Do, 13.45–16.00 Uhr 19.02.–19.03.2026 (5 × 2 Lektionen) 290.– L. Schreiber

Zofingen AG18945 Mi, 13.30–15.30 Uhr 29.04.–06.05.2026 (2 × 2 Lektionen) 116.– C. Fricker

Laptop für Fortgeschrittene

Vertiefen Sie Ihre PC- und Laptop-Kenntnisse. Voraussetzung: Grundkenntnisse und eigener Laptop mit neuem Windows-Betriebssystem und Microsoft Office.

Aarau AG18616 Do, 13.45–16.00 Uhr 23.04.–21.05.2026 (4 × 2 Lektionen) 232.– L. Schreiber

Passwörter verwalten

Passwort vergessen? Lernen Sie, die Passwortverwaltung auf Ihrem PC zu nutzen. Voraussetzung: PCGrundkenntnisse. Nicht geeignet für Mac-Anwender.

Muri AG18758 Do, 09.00–11.00 Uhr 28.05.2026 (2 Lektionen) 70.– S. Lutz

Zofingen AG18944 Mi, 13.30–15.30 Uhr 25.02.2026 (2 Lektionen) 58.– C. Fricker

Sicherheit beim Online-Banking

Sie erfahren, auf welche Sicherheitsvorkehrungen Sie als Bank-Kundin/Bank-Kunde beim Online-Banking achten sollten.

Zofingen AG18939 Di, 13.30–15.30 Uhr 03.02.2026 (2 Lektionen) 58.– C. Fricker

Vorsicht Betrug –Schutz im Internet

Ob gefälschte E-Mails oder perfide Maschen mit KI –digitale Betrugsversuche nehmen weiter zu. Erfahren Sie, wie Sie sich schützen können.

Reinach AG18894 Mi, 09.00–10.30 Uhr 04.02.–11.02.2026 (2 × 2 Lektionen) 148.– M. Dätwyler

Hinweise zu Smartphones und Tablets

Für alle Smartphone- und Tabletkurse ist ein eigenes Gerät erforderlich. Zudem muss Ihr Gerät für alle Kurse eingerichtet sein (Google-Konto für Android-Geräte bzw. Apple-ID für Apple-Geräte). Wenn dies nicht der Fall ist oder Sie sich unsicher sind, wenden Sie sich bitte an die organisierende Beratungsstelle. Bitte vergewissern Sie sich vor der Kursanmeldung, ob Sie das richtige Gerät für den jeweiligen Kurs haben. Eine Teilnahme mit Android-Geräten an Apple-Kursen bzw. mit Apple-Geräten an Android-Kursen ist in den Einsteiger- und Vertiefungskursen nicht möglich.

Android Smartphone Einsteigerkurs

Erfahren Sie alles Wichtige über die Funktionen und Einstellungen Ihres Gerätes. Voraussetzung: eigenes, eingerichtetes Android-Smartphone (Google-Konto).

Aarau AG18350 Mo, 09.00–11.15 Uhr 09.02.–02.03.2026 (4 × 2 Lektionen) 232.– D. Portmann

Zofingen AG18946 Di, 13.30–15.30 Uhr 05.05.–12.05.2026 (2 × 2 Lektionen) 116.– C. Fricker

Android Smartphone Vertiefungskurs

Sie haben Grundkenntnisse in der Bedienung Ihres AndroidSmartphones und möchten mehr wissen? Erfahren Sie alles zu Apps wie Mail, Kalender, Google Play Store etc.

Aarau AG18351 Mo, 09.00–11.15 Uhr 20.04.–11.05.2026 (4 × 2 Lektionen) 232.– D. Portmann

Muri AG18723 Mo, 13.30–15.45 Uhr 09.02.–02.03.2026 (4 × 2 Lektionen) 232.– D. Portmann

Zofingen AG18942 Mi, 13.30–15.30 Uhr 04.02.–11.02.2026 (2 × 2 Lektionen) 116.– C. Fricker

SMARTPHONE

iPhone

Einsteigerkurs

Das Smartphone ist ein unverzichtbarer Begleiter. Lernen Sie wichtige Funktionen und Anwendungen Ihres iPhones. Voraussetzung: eigenes, eingerichtetes iPhone.

Bad Zurzach AG18449 Di, 14.00–16.15 Uhr 07.04.–12.05.2026 (4 × 2 Lektionen)

Brugg AG18899 Mi, 14.00–16.15 Uhr 11.02.–04.03.2026 (4 × 2 Lektionen)

Muri AG18731 Mo, 13.30–15.45 Uhr 08.06.–29.06.2026 (4 × 2 Lektionen)

Rheinfelden AG18732 Mi, 09.00–11.15 Uhr 11.02.–04.03.2026 (4 × 2 Lektionen)

Wohlen AG18465 Di, 09.00–11.15 Uhr 24.02.–17.03.2026 (4 × 2 Lektionen)

iPhone Vertiefungskurs

232.– S. Meier

232.– S. Meier

232.– D. Portmann

232.– T. Voser

232.– D. Portmann

Sie haben Grundkenntnisse in der Bedienung Ihres iPhones und möchten mehr lernen? Erfahren Sie alles über Apps wie Mail, Kalender, App Store, Erinnerungen ect.

Brugg AG18900 Mi, 14.00–16.15 Uhr 20.05.–27.05.2026 (2 × 2 Lektionen)

Rheinfelden AG18734 Mi, 14.00–16.15 Uhr 18.02.–11.03.2026 (4 × 2 Lektionen)

Zofingen AG18941 Di, 13.30–15.30 Uhr 03.03.–10.03.2026 (2 × 2 Lektionen)

116.– S. Meier

232.– T. Voser

116.– C. Fricker

«SBB mobile»

Entdecken Sie neue Möglichkeiten – mit dem Smartphone Fahrpläne abfragen und Billette kaufen. Sie sind bereits unterwegs und möchten die beste ÖV-Verbindung für Ihre Reise finden? Unter fachkundiger Anleitung lernen Sie, wie mit der App «SBB Mobile» (Fahrplan abrufen, Billett kaufen) Ihr Smartphone zum praktischen Reisebegleiter wird. Im Kurs haben Sie Gelegenheit das Gelernte selbständig anzuwenden.

Rundum mobil

Mit Unterstützung verschiedener Gemeinden führt rundum mobil Kurse durch. Pro Senectute Aargau wird die Kurse im Angebot aufnehmen. Die Kursorte- und daten werden zu einem späteren Zeitpunkt auf unserer Webseite aufgeschaltet.

Aargau ag.prosenectute.ch/freizeit

ChatGPT-App –KI im Alltag

nutzen

Entdecken Sie die Welt der künstlichen Intelligenz! Installieren Sie die ChatGPT-App auf Ihrem Smartphone, stellen Sie Fragen und erhalten Sie Alltagstipps.

Lenzburg AG18385 Do, 13.30–15.45 Uhr 19.02.2026 (2 Lektionen)

Lenzburg AG18412 Do, 13.30–15.45 Uhr 23.04.2026 (2 Lektionen)

Muri AG18728 Mo, 13.30–15.45 Uhr 18.05.2026 (2 Lektionen)

Reinach AG18905 Mo, 19.00–21.00 Uhr 23.02.2026 (2 Lektionen)

Wohlen AG18459 Di, 09.00–11.15 Uhr 24.03.2026 (2 Lektionen)

Zofingen AG18947 Mi, 13.30–15.30 Uhr 04.03.2026 (2 Lektionen)

Die Welt der Künstlichen Intelligenz

58.– D. Portmann

58.– D. Portmann

58.– D. Portmann

58.– C. Fricker

58.– D. Portmann

58.– C. Fricker

ChatGPT, Google-Gemini und Perplexity: Lernen Sie, wie diese KI-Apps den Alltag erleichtern, Fragen beantworten und Ideen entwickeln — verständlich und praxisnah.

Baden AG18694 Di, 13.30–15.45 Uhr 21.04.–12.05.2026 (4 × 2 Lektionen) 232.– P. Di Tommaso

Fotografieren mit dem iPhone

Mehr als nur knipsen mit Ihrem iPhone! Lernen Sie Bildgestaltung, Kamerafunktionen und Bildbearbeitung in Theorie und Praxis. Nicht für Android Smartphones geeignet.

Bad Zurzach AG18574 Di, 14.00–16.15 Uhr 19.05.–09.06.2026 (2 × 2 Lektionen) 116.– S. Meier

Baden AG18725 Mo, 14.00–16.15 Uhr 02.03.–16.03.2026 (2 × 2 Lektionen) 116.– S. Meier

Outdoor mit SchweizMobil und swisstopo

Ob Wanderung, Velotour oder Spaziergang – mit SchweizMobil und der swisstopo-App planen Sie Ihren Ausflug. Wir helfen bei den Grundeinstellungen.

Rheinfelden AG18746 Do, 09.00–11.15 Uhr 15.01.–22.01.2026 (2 × 2 Lektionen) 116.– T. Voser

TWINT

Mit dem Smartphone schweizweit bezahlen. Ob beim Einkaufen oder an der Parkuhr: Die Möglichkeiten sind vielfältig. Lernen Sie die App korrekt und sicher anzuwenden.

Bad Zurzach AG18447 Mo, 14.00–16.15 Uhr 23.03.2026 (2 Lektionen)

Wohlen AG18458 Di, 09.15–11.15 Uhr 17.02.2026 (2 Lektionen)

58.– S. Meier

58.– D. Portmann

WhatsApp ist genauso simpel wie genial. Viele nutzen die App als Alternative zur SMS. Lernen Sie die Anwendungen und Funktionen kennen.

Bad Zurzach AG18452 Mo, 14.00–16.15 Uhr 02.02.–09.02.2026 (2 × 2 Lektionen) 116.– S. Meier

iPhone und iPad als Fotoapparat nutzen

Sie lernen mit Hilfe von Apps tolle Fotos zu machen und erhalten Tipps und Tricks, welche das Fotografieren erleichtern.

Rheinfelden AG18752 Mi, 09.00–11.15 Uhr 25.03.–22.04.2026 (5 × 2 Lektionen) 290.– T. Voser

Ernährung und Kochen

Saisonal-regional: Genussvoll kochen

Kreativ kochen mit frischen Zutaten! Entdecken Sie neue Rezepte, verwandeln Klassiker und geniessen Ihre Kreationen – mit praktischen Alltagstipps.

Strengelbach AG18953 Di, 16.00–19.00 Uhr 24.02.–17.03.2026 (4 × 3 Lektionen) 312.– Pro Senectute Aargau

Spargelabend

Erleben Sie an diesem Spargelabend, wie Sie dieses Frühlingsgemüse auf verschiedenste Arten zubereiten und geniessen können.

Rheinfelden AG18623 Fr, 18.00 –21.30 Uhr 08.05.2026 (3 Lektionen) 57.– K. Küng

Gesang und Musik

Blockflöte

Fortlaufender Kurs

Sie haben Freude, in einem Blockflötenensemble zu musizieren und in die verschiedensten Epochen und Stile einzutauchen. Für Personen mit Vorkenntnissen.

Rheinfelden AG18625 Di, 14.10–15.10 Uhr 06.01.–31.03.2026 (11 × 1 Lektion) 236.50 V. Michel

Blockflötenensemble Salteba

Offene Gruppe

Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger musizieren zusammen auf verschiedenen Blockflöten in einer kleinen Gruppe. Wir laden Sie herzlich ein, bei uns mitzumachen.

Wettingen AG9519 Donnerstag 14.00–15.30 Uhr 40.–/Halbjahr Beratungsstelle Baden

Gitarre

Fortlaufender Kurs

Sie haben Gitarrengrundlagen und möchten in einer Gruppe einfache Lieder spielen? Üben Sie Griffe, Zupf- und Schlagtechniken in netter Runde.

Aarau AG18614 Fr, 09.30–10.30 Uhr 13.02.–19.06.2026 (10 × 1 Lektion) 240.– B. Lüthy

Instrumentalmusik –gemeinsam musizieren

Fortlaufender Kurs

Haben Sie ein Instrument gelernt und schon lange nicht mehr gespielt? Frischen Sie in einer Gruppe mit verschiedenen Instrumenten wie Geige, Gitarre, Flöten etc. Ihr Können auf.

Widen AG18536 Fr, 10.00–11.45 Uhr 23.01.–26.06.2026 (11 × 2 Lektionen) 396.– M. Lockridge

Musizierstunden auf der Veeh-Harfe

Fortlaufender Kurs

Sie haben gute Kenntnisse im Tischharfenspiel und Freude am Musizieren in einer Gruppe. Gemeinsam spielen Sie Stücke verschiedener Stile und Epochen.

Rheinfelden AG18608 Di, 14.30–16.15 Uhr 20.01.–16.06.2026 (6 × 2 Lektionen) 222.– M. Egger

Gemeinsam musizieren

Offene Gruppe

Holen Sie Ihr Instrument wieder hervor und machen Sie Musik! Willkommen sind Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger mit Freude am Musizieren und Notenkenntnissen.

Frick AG13727 Donnerstag 16.15–17.30 Uhr 0.– Beratungsstelle Laufenburg

Handharmonika- und Akkordeongruppe Offene Gruppe

Haben Sie früher Handharmonika oder Akkordeon gespielt? Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger mit Freude am Musizieren sind herzlich eingeladen mitzuspielen.

gem.Programm AG9518 Montag 14.30–17.00 Uhr 50.–/Jahr Beratungsstelle Baden

Jodel-Workshop Vertiefungskurs

Anhand von Naturjodeln und Jodelliedern vertiefen Sie die Grundtechniken des Jodelns. Voraussetzung: entsprechende Vorkenntnisse.

Frick AG18491 Do, 14.00–15.30 Uhr 22.01.–25.06.2026 (6x2 Lektionen) 144.– E. Mettler

Nostalgie-Örgeler

Offene Gruppe

Die Musikantinnen und Musikanten lassen mit urchiger Musik und beliebten Melodien die Herzen höherschlagen. Ca. 10 Auftritte pro Jahr. Möchten Sie mitspielen?

Staufen AG9486 Montag 13.45–15.45 Uhr

Offenes Singen

Offene Gruppe

0.– Beratungsstelle Lenzburg

Singfreudige Frauen und Männer treffen sich, um neue und bekannte Lieder zu singen. Gemütliches Beisammensein und eine Kaffeepause gehören dazu.

Frick AG9504 Donnerstag 14.00–16.00 Uhr 0.– Beratungsstelle Laufenburg

Seniorenchor Offene Gruppe

Wir singen Volkslieder aus aller Welt und freuen uns über neue Sängerinnen und Sänger ab 60 Jahren – herzlich willkommen!

Rheinfelden AG9538 Mittwoch 14.40–16.00 Uhr 90.–/Jahr Beratungsstelle Rheinfelden

Wettingen AG9512 Freitag 14.30–15.45 Uhr

Zofingen AG9771 Montag 14.00–15.30 Uhr

Singgruppe «Zäme singe»

Offene Gruppe

30.–/Jahr Beratungsstelle Baden

100.–/Jahr Beratungsstelle Zofingen

Die Singgruppe «Zäme singe» ist ein gemischter Chor für Volks-, Wanderlieder und Schlager. Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen!

Schafisheim AG9332 Mittwoch 14.15–15.45 Uhr 0.– Beratungsstelle Lenzburg

Das grosse Stricken

Kleine Mützchen – grosse Hilfe

Machen Sie mit bei der Benefizaktion von innocent zugunsten von Pro Senectute und lassen Sie die Stricknadeln klappern! Für jedes verkaufte SmoothieFläschchen mit Mützchen spendet innocent einen Beitrag an Projekte für ältere Menschen.

Stricken Sie mit! Nutzen Sie Wollreste, Knöpfe, Bänder oder Blümchen – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Fragen Sie Ihre Bekannten, Nachbarn oder Angehörigen, ob sie Woll- und Garnreste haben. Ob gestreift, wild gepunktet, mit flauschigem «Zottel» oder einfarbig – jedes Mützchen ist wichtig und hilft.

Alle Informationen zur Aktion und den Annahmestellen finden Sie unter www.prosenectute.ch/stricken

Disco 60+ Let’s groove again

Jeweils am 3. Sonntag im Monat von 15 bis 19 Uhr

Eintritt: 15.–

Utopia-Club

Frey-Herosé-Strasse 20, Aarau www.utopia-club.ch

Fast wie früher – schwingen Sie zu Musik aus den 60er-, 70er- und 80er-Jahren die Hüften. Oder verschnaufen Sie in der Lounge und an der Bar und schauen den Tanzenden zu.

Pro Senectute Aargau

062 837 50 70

info@ag.prosenectute.ch

Daten 2026

18. Januar 15. Februar

15. März 19. April 17. Mai

21. Juni

Juli/August: Sommerpause

20. September 18. Oktober 15. November 20. Dezember

Aargau ag.prosenectute.ch

Körper und Geist

Autogenes Training

Erlernen Sie einfache Grundübungen des Autogenen Trainings für Entspannung und Gelassenheit, die sich im Alltag leicht anwenden lassen.

Bad Zurzach AG18466 Do, 14.00–15.00 Uhr 23.04.–18.06.2026 (7 × 1 Lektion) 143.50 E. Huber

Die Welt der Chakren und Finger-Mudras

Mudras sind sanfte Übungen mit grosser Wirkung und ein Ausgleich im Alltag. Entdecken Sie ihre Wirkung und die Zusammenhänge mit den 7 Chakren.

Rheinfelden AG18678 Do, 08.30–11.30 Uhr 05.03.2026 (3 Lektionen) 67.50 N. Kunz

Gedächtnistraining

Fitness fürs Gedächtnis ist kurzweilig und macht Spass. Sie lernen Methoden und Tipps kennen, welche das Gedächtnis unterstützen.

Aarau AG18565 Do, 09.00–11.15 Uhr 22.01.–19.02.2026 (4 × 2 Lektionen) 164.– K. Blattner

Bad Zurzach AG18508 Mo, 15.00–17.15 Uhr 16.02.–09.03.2026 (4 × 2 Lektionen) 164.– M. Soto Major

Rheinfelden AG18639 Do, 13.30–15.00 Uhr 08.01.–26.03.2026 (10 × 2 Lektionen) 310.– S. Ramseyer

Gedächtnis-«Treff» Fortlaufender Kurs

Viel beschäftigt und fast keine Zeit? Dennoch wollen Sie Ihr Gedächtnis fit und beweglich halten? Im monatlichen «Treff» haben Sie hierzu die Möglichkeit.

Aarau AG18529 Do, 09.00–11.15 Uhr 29.01.–25.06.2026 (6 × 2 Lektionen) 246.– K. Blattner

Baden AG18468 Di, 14.00–16.15 Uhr 27.01.–30.06.2026 (6 × 2 Lektionen) 246.– K. Blattner

Muri AG18906 Mi, 13.30–15.45 Uhr 11.02.–10.06.2026 (5 × 2 Lektionen) 205.– A. Weber

Gesunde Füsse

Erfahren Sie, was Ihren Füssen guttut, wie Sie sie stärken und stabilisieren und was bei Problemen hilft – inklusive Wohlfühlprogramm.

Rheinfelden AG18729 Do, 08.30–11.30 Uhr 26.03.2026 (3 Lektionen) 67.50 V. Suppiger

Starke Knochen –Osteoporose vorbeugen

Lernen Sie die Grundlagen der Knochengesundheit kennen: Ernährung, Bewegung und Entspannung –mit praktischen Alltagstipps.

Rheinfelden AG18606 Do, 09.00–10.30 Uhr 05.02.–19.02.2026 (3 × 2 Lektionen) 111.– C. Müller

Was ist Hypnose?

Erfahren Sie, wie Hypnose funktioniert, für wen sie geeignet ist und wann sie wirksam sein kann. Informieren Sie sich über den Zustand in der Hypnose.

Bad Zurzach AG18753 Mo, 14.00–16.15 Uhr 30.03.2026 (2 Lektionen) 39.– B. Wydenkeller

Hypnose verstehen –der zweite Blick

Erhalten Sie vertiefte Einblicke in Hypnose und Selbsthypnose – sachlich, spannend und verständlich. Voraussetzung: Teilnahme am Kurs «Was ist Hypnose?».

Bad Zurzach AG18754 Mo, 14.00–16.15 Uhr 20.04.2026 (2 Lektionen) 39.– B. Wydenkeller

Wellness fürs Gehirn

Gönnen Sie Ihrem Gehirn altersgerechte Stimulation. Aktivieren Sie spielerisch Ihre Gehirnzellen, entdecken Neues und freuen sich auf spannende Überraschungen!

Frick AG18445 Mo, 09.30–11.30 Uhr 02.02.–23.03.2026 (7 × 2 Lektionen) 287.– C. Kobel

Yoga Nidra

Entspannen Sie Körper und Geist mit einer angeleiteten Meditation, die überwiegend im Liegen praktiziert wird – auch bei gesundheitlichen Einschränkungen geeignet.

Wettingen AG18804 Di, 09.00–10.00 Uhr 05.05.–09.06.2026 (6 × 1 Lektion) 84.– L. Allevato

Lebensund gestaltungAlltags-

Die Kunst des Nein-Sagens

Lernen Sie Grenzen zu setzen und Strategien, um höflich und bestimmt Nein zu sagen. Wenden Sie theoretisches Wissen in praxisnahen Übungen an.

Rheinfelden AG18961 Do, 08.30–11.30 Uhr 19.03.2026 (3 Lektionen) 67.50 C. Molinari

Farb- und Stilberatung

Bad Zurzach AG18566 Mi, 14.00–16.15 Uhr 25.03.2026 (2 Lektionen) 60.– D. Baldinger NEU

Entdecken Sie Ihre persönliche Farbpalette und erhalten Sie wertvolle Tipps zur Auswahl von Kleidung, Accessoires, Brillen und Frisuren.

Klare Sicht –Vorsorge für Ihre Augen

Gutes Sehen ist nicht selbstverständlich. Lernen Sie, wie Vorsorge und frühzeitiges Erkennen von Augenkrankheiten Ihre Sehkraft schützen.

Aarau AG18567 Fr, 14.00–15.00 Uhr 06.03.2026 (1 Lektion) 10.– Dr. med. M. Otten

Kompostieren im Hausgarten

Erfahren Sie, wie Sie aus natürlichen Garten- und Küchenmaterialien durch das Anlegen eines Komposts nährstoffreiche Erde für gesunde Pflanzen gewinnen.

Mellikon AG18444 Fr, 14.00–16.00 Uhr 29.05.2026 (2 Lektionen) 50.– J. Fuchs

Lernstress ade –Lernfreude bei Kindern

Unterstützen Sie als Grosseltern oder Nachbarn Kinder beim Lernen oder bei den Hausaufgaben? Sie erhalten Tipps, wie Sie Kinder mit wenig Lernfreude gezielt unterstützen können.

Rheinfelden AG18605 Mi, 13.30–16.30 Uhr 04.02.–11.02.2026 (2 × 3 Lektionen) 150.– R. Knickenberg

Notfallkurs für Grosseltern

Kommt es zum Notfall bei Kindern, sind schnelles Handeln und Erste-Hilfe-Massnahmen überlebensnotwendig. Sie lernen, was in Notfallsituationen zu tun ist.

Bad Zurzach AG18798 Fr, 13.15–15.15 Uhr 17.04.–24.04.2026 (2 × 2 Lektionen) 82.– E. Erni

10 % RABATT FÜR KUNDEN VON

10 % RABATT FÜR KUNDEN VON

10 % RABATT FÜR KUNDEN VON PRO SENECTUTE AARGAU.

PRO SENECTUTE AARGAU.

PRO SENECTUTE AARGAU.

Überlassen Sie die Reinigung Ihrer grossflächigen Fenster, Storen, Ihres Wintergartens oder Ihres Swimmingpools den Profis. Wir sind auch da für Entsorgungsund Räumungsarbeiten. Wir beraten Sie gerne unter 058 717 77 00.

rohrag.ch

Überlassen Sie die Reinigung Ihrer grossflächigen Fenster, Storen, Ihres Wintergartens oder Ihres Swimmingpools den Profis. Wir sind auch da für Entsorgungsund Räumungsarbeiten. Wir beraten Sie gerne unter 058 717 77 00.

Überlassen Sie die Reinigung Ihrer grossflächigen Fenster, Storen, Ihres Wintergartens oder Ihres Swimmingpools den Profis. Wir sind auch da für Entsorgungsund Räumungsarbeiten. Wir beraten Sie gerne unter 058 717 77 00.

rohrag.ch

rohrag.ch

Mobilität

Motorrad – fit für die Saison

Mit Theorie-Auffrischung und praxisnahen Handling-, Kurven- und Bremsübungen verbessern Sie Ihre Fahrkompetenz für mehr Fahrvergnügen. In Zusammenarbeit mit TCS Aargau.

Frick AG18443 Mi, 17.00–21.00 Uhr 22.04.2026 (4 Lektionen) 160.– Fachperson TCS

Sicheres Fahren mit dem E-Velo

Gränichen

Sind Sie bereit fürs E-Velo? Das Fahrtechniktraining vermittelt Sicherheit für eine stressfreie Fahrt – mit Freude und Spass.

AG18410 Mi, 1400–16.30 Uhr 22.04.2026 (3 Lektionen) 60.– B. Stirnemann, R. Stirnemann

Verkehrstheorie heute

Frischen Sie Ihre Theoriekenntnisse im Strassenverkehr auf und gewinnen Sie mehr Sicherheit beim Fahren. In Zusammenarbeit mit TCS Aargau.

Frick AG18442 Di, 13.30–15.45 Uhr 24.02.2026 (2 Lektionen)

Muri AG18828 Mo, 14.00–16.15 Uhr 11.05.2026 (2 Lektionen)

Wohlen AG18535 Di, 14.00–16.15 Uhr 24.03.2026 (2 Lektionen)

68.– Fachperson TCS

68.– Fachperson TCS

68.– Fachperson TCS

«Mobil

sein & bleiben»

Mobilität zu Fuss und im öffentlichen Verkehr: so bleiben Sie sicher und clever unterwegs.

Fachleute des öffentlichen Verkehrs informieren über Billettangebote (Tarifverbund und national), Fahrpläne und sicheres Reisen mit dem öV. Im Praxisteil wird u.a. das Bedienen von Billettautomaten geübt. Die Polizei sensibilisiert für Sicherheit und Unfallprävention im Strassenverkehr.

Rundum mobil

Mit Unterstützung verschiedener Gemeinden führt rundum mobil Kurse durch. Pro Senectute Aargau wird die Kurse im Angebot aufnehmen. Die Kursorte- und daten werden zu einem späteren Zeitpunkt auf unserer Webseite aufgeschaltet.

Aargau ag.prosenectute.ch/freizeit

Persönliche Vorsorge

Digitaler Nachlass

Lernen Sie, wie Sie Ihren digitalen Nachlass und das digitale Erbe eines verstorbenen Angehörigen richtig regeln.

Rheinfelden AG18749 Mi, 14.00–16.15 Uhr 28.01.2026 (2 Lektionen)

Patientenverfügung –Docupass

47.– T. Voser

In einer Patientenverfügung legen Sie fest, wie Sie medizinisch behandelt werden möchten und wer Vertretungsperson ist, wenn Sie sich nicht mehr äussern können. Das Dossier Docupass kann für 19.– im Kurs bezogen werden.

Bad Zurzach AG18744 Mi, 14.00–16.00 Uhr 29.04.2026 (2 Lektionen)

Baden AG18478 Di, 14.00–16.00 Uhr 03.03.2026 (2 Lektionen)

Frick AG18612 Di, 14.00–16.00 Uhr 17.03.2026 (2 Lektionen)

Muri AG18722 Mo, 14.00–16.00 Uhr 09.03.2026 (2 Lektionen)

Vorsorgeauftrag –Docupass

41.– Pro Senectute Aargau

41.– Pro Senectute Aargau

41.– Pro Senectute Aargau

41.– Pro Senectute Aargau

Mit einem Vorsorgeauftrag bestimmen Sie, wer im Falle Ihrer Urteilsunfähigkeit im Alltag für Sie sorgt, Ihre Finanzen regelt und Sie in rechtlichen Angelegenheiten vertritt. Bei Bedarf kann das Vorsorgedossier Docupass für 19.– im Kurs bezogen werden.

Bad Zurzach AG18750 Mi, 14.00–16.00 Uhr 20.05.2026 (2 Lektionen)

Brugg AG18839 Do, 14.00–16.00 Uhr 23.04.2026 (2 Lektionen)

Frick AG18613 Di, 14.00–16.00 Uhr 31.03.2026 (2 Lektionen)

Testament und Erbrecht

41.– Pro Senectute Aargau

41.– Pro Senectute Aargau

41.– Pro Senectute Aargau

Viele Fragen rund um das Thema «Testament und Erbrecht» werden Ihnen von Experten beantwortet.

Bad Zurzach AG18571 Di, 14.00–15.45 Uhr 24.03.2026 (2 Lektionen) 41.– B. Edelmann

Muri AG18835 Mo, 14.00–15.45 Uhr 16.03.2026 (2 Lektionen) 41.– D. Fuhrer

Rheinfelden AG18607 Mi, 09.00–10.45 Uhr 04.02.2026 (2 Lektionen)

41.– D. Fuhrer

Wie verkaufe ich meine Liegenschaft?

Liegenschaft selbst verkaufen oder Profi beauftragen? Erhalten Sie wichtige Infos von sozialen Aspekten bis zum Vermarktungsablauf.

Aarau AG18360 Mi, 13.30–15.30 Uhr 11.03.2026 (2 Lektionen)

20.– E. Villiger

Sprachen

Hinweise zu den Sprachkursen

Der Eintritt in laufende Kurse ist jederzeit möglich. Der Besuch einer Probestunde ist nach Voranmeldung möglich. So können Sie herausfinden, welche Kursgruppe und welches Niveau für Sie geeignet sind. Bei zu geringer Teilnehmendenzahl können Kleingruppen mit erhöhtem Preis angeboten werden. Der endgültige Kurspreis wird nach Anmeldeschluss festgelegt. Eine Information erfolgt jeweils durch die durchführende Beratungsstelle. Die Einstufung orientiert sich am europäischen Referenzrahmen.

Anfängerkurs

Dieser Kurs startet neu und ist für Anfängerinnen und Anfänger ohne Vorkenntnisse geeignet.

Grundstufe (A1) für Anfängerinnen und Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Sie haben einfache Grundkenntnisse mit einem Alltagswortschatz und können sich mit einfachen Sätzen verständigen sowie kurze Notizen schreiben.

Grundstufe (A2) für Teilnehmende mit Vorkenntnissen

Sie können sich mit einfachen Sätzen und Ausdrücken zu Themen des Alltags (Familie, Einkaufen, Arbeit) unterhalten, eine Postkarte schreiben oder Grundinformationen in der Zeitung verstehen.

Mittelstufe (B1) für Teilnehmende mit ausreichenden Vorkenntnissen

Sie verstehen das Wichtigste, wenn klare Standardsprache gesprochen wird und es sich um bekannte Themen handelt. Sie können sich in den meisten Reisesituationen verständigen, Briefe schreiben oder einen einfachen Zeitungstext verstehen.

Fortgeschrittene Mittelstufe (B2) für Teilnehmende mit guten Sprachkenntnissen

Sie verständigen sich spontan und fliessend, auch bei aktuellen und abstrakten

ENGLISCH

Englisch Anfänger

Themen. Das Lesen von Büchern und Zeitschriften für das breite Publikum ist Ihnen möglich.

Oberstufe (C1) für Teilnehmende mit sehr guten Sprachkenntnissen Sie sprechen spontan, fliessend und meist fehlerlos, haben einen grossen Wortschatz und benutzen Redewendungen. Anspruchsvolle und längere Texte können Sie lesen und schreiben.

Fortgeschrittene Oberstufe (C2) für Teilnehmende mit sehr guten Sprachkenntnissen

Sie sprechen die Sprache fast so gut wie Ihre Muttersprache, verstehen praktisch alles, was Sie lesen oder hören und können sich mühelos an Gesprächen und Diskussionen beteiligen.

Konversation

Sie sprechen über Themen aus dem Alltag, der Zeitung oder aus Ihrem Interessengebiet. Es werden Texte gelesen und Sprachspiele gespielt. Sie gewinnen Ihre Sicherheit im Sprechen zurück und erweitern zudem Ihren Wortschatz.

Sprachkurse für die Reise

Planen Sie eine Reise? In diesen Kursen erarbeiten Sie ein Reise-Vokabular und wichtige Redewendungen, damit Sie sich unterwegs verständigen können.

Ohne Vorkenntnisse

Aarau AG18777 Do, 13.30–15.15 Uhr 22.01.–02.04.2026 (9 × 2 Lektionen) 279.– M. Brand

Frick AG18498 Fr, 10.00–11.45 Uhr 16.01.–27.03.2026 (10 × 2 Lektionen) 310.– H. Egeter

Englisch A1 Wenig Vorkenntnisse

Aarau AG18407 Fr, 09.15–11.00 Uhr 23.01.–27.03.2026 (8 × 2 Lektionen) 248.– M. Brand

Baden AG18542 Mo, 10.15–11.45 Uhr 05.01.–30.03.2026 (11 × 2 Lektionen) 341.– I. Lüthi

Baden AG18800 Mi, 14.00–15.30 Uhr 07.01.–01.04.2026 (11 × 2 Lektionen) 341.– I. Lüthi

Brugg AG18669 Di, 10.30–12.00 Uhr 06.01.–31.03.2026 (11 × 2 Lektionen) 341.– I. Lüthi

Brugg AG18980 Do, 10.30–12.00 Uhr 15.01.–02.04.2026 (10 × 2 Lektionen) 310.– A. Parana

Zofingen AG18743 Do, 14.00–15.30 Uhr 12.02.–02.04.2026 (8 × 2 Lektionen) 248.– M. E. Blunschi

Englisch A2

Grundstufe

Aarau AG18405 Do, 09.15–11.00 Uhr 22.01.–02.04.2026 (9 × 2 Lektionen) 279.– M. Brand

Bad Zurzach AG18440 Mi, 10.15–11.45 Uhr 14.01.–01.04.2026 (10 × 2 Lektionen) 310.– A. Parana

Baden AG18522 Mo, 08.45–10.15 Uhr 12.01.–30.03.2026 (10 × 2 Lektionen) 310.– A. Parana

Baden AG18897 Do, 08.30–10.00 Uhr 15.01.–19.03.2026 (8 × 2 Lektionen) 248.– R. Baumgartner

Baden AG18770 Di, 08.30–10.00 Uhr 20.01.–17.03.2026 (9 × 2 Lektionen) 279.– D. Aeberhard

Brugg AG18672 Fr, 09.15–10.45 Uhr 09.01.–27.03.2026 (10 × 2 Lektionen) 310.– I. Lüthi

Frick AG18497 Fr, 08.15–09.45 Uhr 16.01.–27.03.2026 (10 × 2 Lektionen) 310.– H. Egeter

Lenzburg AG18352 Di, 08.30–10.00 Uhr 13.01.–31.03.2026 (10 × 2 Lektionen) 310.– B. L. Wetmore

Rheinfelden AG18630 Mo, 10.00–11.30 Uhr 05.01.–30.03.2026 (11 × 2 Lektionen) 341.– C. Meyer

Wohlen AG18456 Mo, 13.30–15.15 Uhr 05.01.–30.03.2026 (12 × 2 Lektionen) 372.– A. Burger

Englisch B1

Mittelstufe

Aarau AG18789 Di, 13.30–15.15 Uhr 10.02.–31.03.2026 (8 × 2 Lektionen) 248.– T. Sumila

Baden AG18918 Di, 10.15–11.45 Uhr 13.01.–31.03.2026 (10 × 2 Lektionen) 310.– A. Parana

Berikon AG18575 Mo, 10.00–11.30 Uhr 05.01.–30.03.2026 (12 × 2 Lektionen) 372.– C. Camenzind

Rheinfelden AG18637 Di, 10.00–11.30 Uhr 06.01.–31.03.2026 (11 × 2 Lektionen) 341.– O. Senft

Wohlen AG18646 Do, 09.30–11.00 Uhr 08.01.–12.03.2026 (10 × 2 Lektionen) 310.– K. Holsten

Wohlen AG18648 Do, 13.30–15.00 Uhr 08.01.–12.03.2026 (10 × 2 Lektionen) 310.– K. Holsten

Zofingen AG18935 Mo, 08.30–10.00 Uhr 12.01.–30.03.2026 (10 × 2 Lektionen) 310.– C. Hofmann

Englisch B2

Fortgeschrittene Mittelstufe

Aarau AG18815 Mi, 09.45–11.30 Uhr 11.02.–01.04.2026 (8 × 2 Lektionen) 248.– T. Sumila

Baden AG18896 Mo, 08.30–10.00 Uhr 12.01.–16.03.2026 (8 × 2 Lektionen) 248.– R. Baumgartner

Reinach AG18881 Mi, 09.00–10.45 Uhr 07.01.–01.04.2026 (11 × 2 Lektionen) 341.– M. Blunschi

Wohlen AG18644 Mi, 15.30–17.00 Uhr 07.01.–11.03.2026 (10 × 2 Lektionen) 310.– K. Holsten

Englisch C1 Oberstufe

Aarau AG18426 Mo, 10.00–11.30 Uhr 19.01.–30.03.2026 (10 × 2 Lektionen) 310.– B. Statzer

Muri AG18802 Di, 13.30–15.00 Uhr 06.01.–31.03.2026 (12 × 2 Lektionen) 372.– A. Burger

Reinach AG18884 Do, 09.00–10.45 Uhr 08.01.–02.04.2026 (11 × 2 Lektionen) 341.– M. E. Blunschi

Englisch Konversation B1 Mittelstufe

Baden AG18917 Di, 08.30–10.00 Uhr 13.01.–31.03.2026 (10 × 2 Lektionen) 310.– A. Parana

Frick AG18510 Di, 10.15–11.45 Uhr 06.01.–31.03.2026 (13 × 2 Lektionen) 403.– C. Meyer

Reinach AG18879 Di, 16.00–17.45 Uhr 06.01.–31.03.2026 (12 × 2 Lektionen) 372.– M. Haldimann

Englisch Konversation B2 Fortgeschrittene Mittelstufe

Zofingen

AG18742 Di, 09.30–11.00 Uhr 13.01.–31.03.2026 (10 × 2 Lektionen) 310.– C. Hofmann

Englisch Konversation C1 Oberstufe

Baden AG18523 Mo, 10.30–12.00 Uhr 12.01.–30.03.2026 (10 × 2 Lektionen) 310.– A. Parana

Rheinfelden AG18634 Do, 10.00–11.30 Uhr 08.01.–12.02.2026 (6 × 2 Lektionen) 186.– C. Meyer

Englisch Konversation C2 Fortgeschrittene Oberstufe

Baden AG18898 Do, 10.15–11.45 Uhr 15.01.–19.03.2026 (8 × 2 Lektionen) 248.– R. Baumgartner

Muri AG18801 Di, 09.45–11.15 Uhr 06.01.–31.03.2026 (12 × 2 Lektionen) 372.– A. Burger

English for Tourists Anfänger Ohne Vorkenntnisse

Muri AG18792 Mo, 08.00–09.30 Uhr 05.01.–30.03.2026 (12 × 2 Lektionen) 372.– A. Burger

Wohlen AG18650 Fr, 08.15–09.45 Uhr 09.01.–13.03.2026 (10 × 2 Lektionen) 310.– K. Holsten

English for Tourists A1 Wenig Vorkenntnisse

Lenzburg

Muri

AG17998 Di, 10.15–11.45 Uhr 13.01.–31.03.2026 (10 × 2 Lektionen) 310.– B. Wetmore

AG18794 Mo, 10.00–11.30 Uhr 05.01.–30.03.2026 (12 × 2 Lektionen) 372.– A. Burger

English for Tourists B2 Fortgeschrittene Mittelstufe

Muri AG18803 Di, 15.30–17.00 Uhr 06.01.–31.03.2026 (12 × 2 Lektionen) 372.– A. Burger

FRANZÖSISCH

Französisch Anfänger Ohne Vorkenntnisse

Zofingen AG18955 Fr, 13.30–15.15 Uhr 13.02.–27.03.2026 (6 × 2 Lektionen) 186.– Z. Blum

Französisch A2 Grundstufe

Zofingen

AG18954 Do, 09.00–10.45 Uhr 22.01.–26.03.2026 (8 × 2 Lektionen) 248.– Z. Blum

Zofingen AG18733 Fr, 09.00–10.45 Uhr 23.01.–27.03.2026 (8 × 2 Lektionen) 248.– Z. Blum

Französisch

Konversation B1

Mittelstufe

Aarau AG18375 Do, 13.30–15.00 Uhr 12.02.–26.03.2026 (7 × 2 Lektionen) 217.– P. Grecuccio

Reinach AG18827 Di, 09.00–10.45 Uhr 06.01.–24.03.2026 (10 × 2 Lektionen) 310.– K. Hegy

Französisch

Konversation B2

Fortgeschrittene Mittelstufe

Brugg AG18664 Do, 08.45–10.15 Uhr 08.01.–02.04.2026 (11 × 2 Lektionen) 341.– M. Petitjean

ITALIENISCH

Italienisch Anfänger Ohne Vorkenntnisse

Frick AG18475 Do, 10.00–11.30 Uhr 15.01.–26.03.2026 (11 × 2 Lektionen) 341.– M. Mazzucchelli

Lenzburg AG18849 Mo, 13.30–15.00 Uhr 12.01.–30.03.2026 (10 × 2 Lektionen) 310.– A. Cannavò

Italienisch A1 Wenig Vorkenntnisse

Baden AG18928 Mo, 14.00–15.30 Uhr 05.01.–23.03.2026 (11 × 2 Lektionen) 341.– J. Richmond

Frick AG18472 Do, 08.15–09.45 Uhr 15.01.–26.03.2026 (11 × 2 Lektionen) 341.– M. Mazzucchelli

Rheinfelden AG18661 Mo, 13.30–15.00 Uhr 12.01.–30.03.2026 (10 × 2 Lektionen) 310.– M. Kaiser

Wohlen AG18617 Fr, 10.15–11.45 Uhr 09.01.–27.03.2026 (11 × 2 Lektionen) 341.– H. Guldener

Zofingen AG18937 Mi, 08.30–10.00 Uhr 07.01.–01.04.2026 (11 × 2 Lektionen) 341.– P. Grecuccio

Italienisch A2 Grundstufe

Aarau AG18775 Di, 08.30–10.00 Uhr 10.02.–31.03.2026 (8 × 2 Lektionen) 248.– P. Grecuccio

Baden AG18931 Mi, 08.30–10.00 Uhr 07.01.–25.03.2026 (11 × 2 Lektionen) 341.– J. Richmond

Wohlen AG18619 Fr, 13.30–15.00 Uhr 09.01.–27.03.2026 (11 × 2 Lektionen) 341.– H. Guldener

Italienisch B1 Mittelstufe

Aarau AG18379 Di, 10.15–11.45 Uhr 10.02.–31.03.2026 (8 × 2 Lektionen) 248.– P. Grecuccio

Baden AG18975 Mi, 10.30–12.00 Uhr 07.01.–25.03.2026 (11 × 2 Lektionen) 341.– J. Richmond

Italienisch Konversation B2 Grundstufe

Baden AG18936 Fr, 10.15–11.45 Uhr 09.01.–27.03.2026 (11 × 2 Lektionen) 341.– J. Richmond

Italienisch

Konversation

B1 Mittelstufe

Lenzburg AG18418 Mi, 10.15–12.00 Uhr 07.01.–25.03.2026 (12 × 2 Lektionen) 372.– L. Furter

Italienisch Konversation B2 Fortgeschrittene Mittelstufe

Lenzburg AG18413 Mi, 08.30–10.00 Uhr 07.01.–25.03.2026 (12 × 2 Lektionen) 372.– L. Furter

Conversazione e cultura italiana A2 Grundstufe

Rheinfelden AG18663 Mo, 15.15–16.45 Uhr 12.01.–30.03.2026 (10 × 2 Lektionen) 310.– M. Kaiser

Conversazione e cultura italiana B2

Fortgeschrittene Mittelstufe

Baden AG18929 Mo, 15.45–17.15 Uhr 05.01.–23.03.2026 (11 × 2 Lektionen) 341.– J. Richmond

Baden AG18934 Fr, 08.30–10.00 Uhr 09.01.–27.03.2026 (11 × 2 Lektionen) 341.– J. Richmond

SPANISCH

Spanisch Anfänger Ohne Vorkenntnisse

Zofingen AG18927 Mo, 14.00–15.45 Uhr 16.02.–23.03.2026 (6 × 2 Lektionen) 234.– I. Seiler

Spanisch A1 Wenig Vorkenntnisse

Baden AG18921 Do, 10.45–12.15 Uhr 15.01.–26.03.2026 (9 × 2 Lektionen) 351.– M. de la Cruz Fischer

Spanisch A2

Grundstufe

Baden AG18920 Do, 09.00–10.30 Uhr 15.01.–26.03.2026 (9 × 2 Lektionen) 351.– M. de la Cruz Fischer

Brugg AG18911 Mo, 13.30–15.00 Uhr 12.01.–30.03.2026 (10 × 2 Lektionen) 390.– M. Scarabino

Lenzburg AG18354 Do, 10.15–12.00 Uhr 08.01.–30.04.2026 (8 × 2 Lektionen) 312.– I. Kläy

Zofingen AG18925 Mi, 10.15–11.45 Uhr 21.01.–25.03.2026 (10 × 2 Lektionen) 390.– I. Seiler

Spanisch B1 Mittelstufe

Bad Zurzach AG18516 Di, 08.45–10.45 Uhr 13.01.–31.03.2026 (10 × 2 Lektionen) 390.– M. Scarabino

Baden AG18919 Mi, 10.45–12.15 Uhr 14.01.–25.03.2026 (9 × 2 Lektionen) 351.– M. de la Cruz Fischer

Spanisch Konversation B1 Mittelstufe

Brugg AG18907 Mo, 08.30–10.00 Uhr 12.01.–30.03.2026 (10 × 2 Lektionen) 390.– M. Scarabino

Brugg AG18909 Mo, 10.15–11.45 Uhr 12.01.–30.03.2026 (10 × 2 Lektionen) 390.– M. Scarabino

Kontakt- & Austauschtreff

Lismi-Treff Offene Gruppe

Stricken ist Ihr Hobby? Treffen Sie sich in geselliger Runde, tauschen Ideen aus und führen spannende Gespräche. Auch Männer sind selbstverständlich herzlich willkommen.

Wohlen AG18327 Donnerstag 13.30–16.00 Uhr Konsumation im Restaurant Beratungsstelle Bremgarten

Erzählcafé Offene Gruppe

Das Erzählen weckt Erinnerungen und macht Vergangenes neu erlebbar. Einmal im Monat laden wir Sie zu einem Thema ein. Wir freuen uns auf Ihre Geschichten!

Baden AG17315 Dienstag 15.00–16.30 Uhr Freiwilliger Unkostenbeitrag Beratungsstelle Baden

IT-Treff Offene Gruppe

Im monatlichen, offenen Treff können Sie Tipps austauschen und erhalten fachkundige Unterstützung bei Fragen zu Handy, Tablet und Computer.

Aarau AG17054 Mittwoch 14.00–16.00 Uhr 0.– Beratungsstelle Aarau

Literaturzirkel Fortlaufender Kurs

Die Gruppe trifft sich einmal pro Monat und bespricht ausgewählte Bücher, die vorher gelesen werden sollten.

Aarau AG18415 Mo, 14.00–15.45 Uhr 09.02.–08.06.2026 (5 × 2 Lektionen) 155.– C. Fabel

Lenzburg AG18806 Di, 14.00–15.45 Uhr 27.01.–24.03.2026 (3 × 2 Lektionen) 93.– J. Biscioni

Wie werde ich

Erwachsenensportleiter/in?

Montag, 23. März, 18 Uhr

Pro Senectute Beratungsstelle

Vordere Hauptgasse 21

4800 Zofingen

Donnerstag, 26. März, 18 Uhr

Pro Senectute Beratungsstelle

Bahnhofstrasse 40

5400 Baden

Dienstag, 21. April, 18 Uhr

Pro Senectute Beratungsstelle

Zürcherstrasse 12

5630 Muri

Dauer: ca. 60 Min.

Anschliessend Apéro

Suchen Sie eine neue sportliche Herausforderung? Möchten Sie eine interessante Ausbildung geniessen und in Ihrer Freizeit als Erwachsenensportleiterin oder als Erwachsenensportleiter für die Pro Senectute Aargau tätig sein?

Dann kommen Sie zu einem Anlass in Ihrer Nähe und informieren Sie sich unverbindlich über die Ausbildung und die Tätigkeit. Sie sind herzlich eingeladen.

Eine Anmeldung ist erwünscht. Die Teilnehmendenzahl ist beschränkt. 062 837 50 78 sport@ag.prosenectute.ch

Kreatives und Kunst

Anhänger und Ohrschmuck aus Feinsilber

Stellen Sie Ihre Schmuckstücke aus Silbermodelliermasse her. Formen, trocknen, schleifen, brennen – so entstehen ihre einzigartigen Unikate aus 99,9 % Feinsilber.

Rheinfelden AG18888 Mi, 13.30–17.00 Uhr 18.03.2026 (4 Lektionen) 78.– S. Ott

Aquarellieren

Fortlaufender Kurs

Entdecken Sie die Welt der Farben und gewinnen Sie Freude am Gestalten mit Pinsel und Papier. Der Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene.

Aarau AG18374 Fr, 08.45–11.15 Uhr 23.01.–20.03.2026 (8 × 3 Lektionen) 372.– N. Appenzeller

Aarau AG18393 Do, 08.45–11.15 Uhr 12.02.–02.04.2026 (8 × 3 Lektionen) 372.– J. Rodriguez

Lenzburg AG18885 Mo, 08.45–11.45 Uhr 19.01.–23.02.2026 (6 × 3 Lektionen) 279.– V. Gisler

Zofingen AG18724 Di, 14.00–16.15 Uhr 10.02.–24.03.2026 (4 × 3 Lektionen) 186.– E. Jente

Chakra-Painting

Lernen Sie die 7 Hauptenergiezentren, ihre Funktion und Farbe kennen und setzen Sie diese mit Bio-Farbe handmalerisch auf Papier an der Wand um

Rheinfelden AG18505 Di, 14.00–15.30 Uhr 13.01.–03.02.2026 (4 × 2 Lektionen) 216.– S. Marx

Doodles – kunstvolle Kritzeleien

Papier und Stift, viel mehr braucht es nicht. Ganz einfach lernen Sie zu Doodlen. Das Beste daran? Die Zeichnungen müssen nicht perfekt sein, im Gegenteil!

Muri AG18774 Mi, 09.15–11.15 Uhr 06.05.–20.05.2026 (3 × 2 Lektionen) 123.– N. Iten

Frühling in Aquarell

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und erschaffen Sie frühlingshafte Kunstwerke – ganz unabhängig von Ihren Vorkenntnissen.

Lenzburg AG18891 Mo, 08.45–11.45 Uhr 09.03.–20.04.2026 (6 × 3 Lektionen) 279.– V. Gisler

Handlettering –Osterkarten

Mit einfachen Doodles und Handlettering gestalten Sie schöne Osterkarten. Die Doodles werden Schritt für Schritt erklärt; Handlettering-Kenntnisse von Vorteil.

Muri AG18773 Fr, 13.30–16.30 Uhr 13.02.–20.02.2026 (2 × 3 Lektionen) 123.– N. Iten

Handlettering –Schriftenzauber

Kunstvolles Schreiben von Hand mit schön gezeichneten und gestalteten Buchstaben. Sie lernen die Grundtechniken. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Muri AG18771 Mi, 09.15 –11.15 Uhr 28.01.–11.02.2026 (3 × 2 Lektionen) 123.– N. Iten

Zofingen AG18952 Mi, 14.00 –16.15 Uhr 13.05.–27.05.2026 (3 × 2 Lektionen) 123.– Pro Senectute Aargau

Handlettering –Schriftenzauber Vertiefungskurs

Kunstvolles Schreiben von Hand mit schön gezeichneten und gestalteten Buchstaben. Sie haben bereits Vorkenntnisse und lernen weitere Techniken kennen.

Muri AG18772 Mi, 09.15–11.15 Uhr 15.04.–29.04.2026 (3 × 2 Lektionen) 123.– N. Iten

Kalligrafie-Workshop

Einmal im Monat können Sie die bereits gelernten Schriften anwenden und unter Anleitung an individuellen Projekten arbeiten. Vorkenntnisse sind Voraussetzung.

Aarau AG18611 Mi, 10.00–11.45 Uhr 28.01.–24.06.2026 (6 × 2 Lektionen) 186.– R. Müller

Keramikmalen im Atelier

Bemalen Sie unter fachkundiger Anleitung einen Keramikrohling. Ihrer Kreativität sind beim Gestalten von Tasse oder Schälchen keine Grenzen gesetzt.

Magden AG18621 Di, 14.00–16.00 Uhr 03.03.2026 (2 Lektionen) 65.– R. Stadler

Malen aus dem Herzen heraus

Jeder Mensch ist eine Künstlerin, ein Künstler – Sie auch. Die wohltuende Wirkung des intuitiven Malens ganz entspannt und ohne Vorkenntnisse entdecken.

Rheinfelden AG18507 Di, 14.00–15.30 Uhr 24.02.–17.03.2026 (4 × 2 Lektionen) 216.– S. Marx

Schmiedrued AG18706 Mo, 09.00–11.00 Uhr 05.01.–01.06.2026 (6 × 2 Lektionen) 156.– S. Dätwyler

Malen mit Acrylfarben

Lernen Sie, den Aufbau von Bildern zu gestalten und erhalten Sie Tipps für spannende Maltechniken. Für Anfänger und Geübte, die ihre Fähigkeiten erweitern möchten.

Untersiggenthal AG18760 Di, 14.00–18.00 Uhr 20.01.–03.02.2026 (3 × 4 Lektionen) 270.– B. Schramm

Pflanz- und Dekokugel aus Beton

Gestalten Sie dekorative und winterharte Kugel aus Beton für drinnen und draussen, zum Bepflanzen oder als Windlicht.

Herznach AG18604 Do, 15.00–18.00 Uhr 07.05.2026 (3 Lektionen)

Pusteblume aus Metall

52.50 R. Herzog

Mit weissen Perlen, Blumendraht und Armierungseisen erstellen Sie eine wunderschöne Pusteblume. Durchmesser 30–40 cm, Höhe 150 cm.

Frick AG18814 Fr, 14.00–16.15 Uhr 06.03.2026 (3 Lektionen)

Stoff- oder Plüschtiere von Hand nähen

37.50 R. Herzog

Gestalten Sie in traditioneller Handarbeit mit Nadel und Faden Ihre einzigartigen Plüsch- oder Stofftiere. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Frick AG18541 Mo, 14.00–16.15 Uhr 12.01.–09.02.2026 (5 × 2 Lektionen) 205.– N. Stäuble

Sujet-Bilder

weben

Erlernen Sie die entspannte Welt des Webens von Sujet-Bildern. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Frick AG18548 Mo, 14.00–16.15 Uhr 23.02.–23.03.2026 (5 × 2 Lektionen) 205.– N. Stäuble

Töpfern Grundkurs

Töpfern in Gesellschaft, eine Idee umsetzen oder ein Unikat herstellen – das alles ist möglich unter fachkundiger Leitung. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Ittenthal AG17674 Mi, 08.30–11.30 Uhr 08.04.–06.05.2026 (3 × 3 Lektionen) 184.50 I. Wiestner

Schmiedrued AG18816 Mo, 09.00–11.00 Uhr 16.02.–23.02.2026 (2 × 2 Lektionen) 84.– S. Dätwyler

Töpfer-Workshop

Gestalten Sie Ihre persönlichen Kunstwerke – ganz in Ihrem Tempo und dennoch in inspirierender Gesellschaft. Voraussetzung: Grundkenntnisse im Töpfern.

Schmiedrued AG18817 Mo, 09.00–11.00 Uhr 09.03.–30.03.2026 (4 × 2 Lektionen) 168.– S. Dätwyler

Zentangle® Strich-umStrich-Zeichnen

Die Zentangle®-Methode ist eine einfach zu lernende Zeichenart, die Ihre Sinne schärft und die Wahrnehmung fördert. Sie beruhigt das Gedankenkarussell im Kopf.

Baden AG18476 Di, 14.00–17.00 Uhr 24.02.2026 (3 Lektionen) 60.– I. Fuchs

Zentangle® Strich-umStrich-Zeichnen Vertiefungskurs

Erweitern Sie Ihre Kenntnisse mit weiteren Mustern und Techniken und experimentieren Sie mit Schattierungen und Farben. Voraussetzung: Grundkenntnisse.

Baden AG18477 Di, 13.00–17.00 Uhr 31.03.2026 (4 Lektionen) 80.– I. Fuchs

KULTUR UND GESELLIGKEIT

Mittagstische

Hinweis

In fast allen Gemeinden bieten wir einen Mittagstisch für Menschen ab 60 Jahren an, wo Sie Kontakte pflegen, plaudern, lachen und dabei ein Essen geniessen können. Sie können einmal oder regelmässig teilnehmen. Sie bezahlen nur Ihr Essen und Ihre Getränke.

Detaillierte Informationen und Programme erhalten Sie bei der durchführenden Beratungsstelle oder auf unserer Webseite ag.prosenectute.ch/mittagstische.

Spieltreff

Bridge Schnupperlektion

Das gesellige Kartenspiel wird in Paaren gespielt, trainiert Ihr Gedächtnis und fördert die Konzentration.

Reinach AG18876 Di, 13.30–14.15 Uhr 03.02.2026 (1 Lektion) 0.– S. Wild

Grundkurs

Reinach AG18878 Di, 13.30–15.15 Uhr 17.02.–21.04.2026 (8 × 2 Lektionen) 200.– S. Wild

Jassen

Offene Gruppe

In geselliger Runde jassen bedeutet, neue Kontakte zu knüpfen und Gedächtnis sowie Konzentration zu trainieren. Jassen ist unkompliziert und einladend!

Baden AG9516 Donnerstag 13.30 – 17.00 Uhr freiw. Beitrag Beratungsstelle Baden

Frick AG9485/ AG18233 Sonntag 14.00 – 17.00 Uhr 5.–/Treffen Beratungsstelle Laufenburg

HermetschwilStaffeln AG9272 Dienstag 14.00 – 17.00 Uhr 0.– Beratungsstelle Bremgarten

Remetschwil AG9515 Montag 13.30 – 17.00 Uhr 5.–/Treffen Beratungsstelle Bremgarten

Villmergen AG15489 Dienstag 14.00 – 16.00 Uhr 0.– Beratungsstelle Bremgarten

Wettingen AG9514 Montag 13.45 – 17.00 Uhr freiw. Beitrag Beratungsstelle Baden

Zofingen AG9770 Freitag 13.00 –17.00 Uhr 0.– Beratungsstelle Zofingen

Plauder- und Spieletreff

Offene Gruppe

Knüpfen Sie neue Kontakte oder treffen Sie Bekannte. In geselliger Runde wird geplaudert, gespielt, diskutiert – wir freuen uns auf Sie!

Aarau AG13493 Mittwoch 14.00 –16.00 Uhr 0.– Beratungsstelle Aarau

Siglistorf AG12591 Dienstag 14.00 –17.30 Uhr 0.– Beratungsstelle Zurzach

Lotto Offene Gruppe

Ein gemütliches Beisammensein bei einer Partie Lotto. Die gezogenen Zahlen auf den Karten abzudecken, fördert die Konzentration und macht Spass.

Niederrohrdorf AG11767 Mittwoch 14.00–17.00 Uhr 20.– einmal Einsatz Beratungsstelle Baden

Poker – Texas Hold’em Einsteigerkurs

Lernen Sie in geselliger Runde die Regeln, Grundlagen und Taktiken des Pokerspiels – klug setzen, bluffen und gezielt ausspielen.

Aarau AG18528 Mi, 13.45–16.00 Uhr 04.03.–01.04.2026 (5 × 2 Lektionen) 160.– C. Senn

Pétanque

Sie lernen Pétanque mit seinen Regeln, Techniken und Finessen kennen. Pétanque ist ein Volkssport, der bis ins hohe Alter erlernt und gespielt werden kann.

Bad Zurzach AG18520 Di, 09.00–11.15 Uhr 21.04.–05.05.2026 (3 × 2 Lektionen) 96.– H. Vogt

Pétanque

Offene Gruppe

Pétanque kann bis ins hohe Alter ausgeübt werden. Die Betätigung erfordert Konzentration und ist gleichzeitig entspannend.

Bremgarten AG9275 Montag 14.00 –16.00 Uhr 5.–/Treffen Beratungsstelle Bremgarten

Oberentfelden AG14855 Montag 14.00 –16.00 Uhr 5.–/Treffen Beratungsstelle Aarau

Schach Vertiefungskurs

Vertiefen Sie Ihr strategisches und taktisches Verständnis und verbessern Sie Ihre Spielweise. Voraussetzung: grundlegende Schachkenntnisse.

Bad Zurzach AG18570 Mo, 09.30–11.00 Uhr 09.02.–20.04.2026 (10 × 2 Lektionen) 250.– H.P. Rudolf

Schach der Generationen

Offene Gruppe

Möchten Sie mit Ihrem Enkel, Ihrer Enkelin oder einem Kind ab 9 Jahren Schach lernen oder vertiefen? Erleben Sie es in lockerer Atmosphäre mit fachkundiger Leitung.

Baden AG9242 Mittwoch 13.30–16.00 Uhr 25.– / Jahr Beratungsstelle Baden

Schach: Frauen & Männer

Offene Gruppe

In ungezwungener, freundlicher Atmosphäre wird Schach gespielt.

Wettingen AG8858 Dienstag 14.00–17.00 Uhr 25.– / Jahr Beratungsstelle Baden

Schach: Frauen & Mädchen

Offene Gruppe

Frauen ab 60 und Mädchen ab 9 lernen oder vertiefen Schach in entspannter Atmosphäre – mit fachkundiger Begleitung, auch ohne Vorkenntnisse.

Baden AG9241 Mittwoch 16.00–18.00 Uhr 25.– / Jahr Beratungsstelle Baden

Spielnachmittag

Sie sind herzlich zu unseren Spielnachmittagen eingeladen! Mit Gesellschaftsspielen, Kaffee und Tee.

Beinwil am See AG16811 Donnerstag 13.45–17.00 Uhr 5.–/Treffen Beratungsstelle Kulm

Gontenschwil AG9309 Montag 14.00–17.00 Uhr 5.–/Treffen Beratungsstelle Kulm

Mellingen AG18309 Montag 13.30–17.00 Uhr eigene Verpflegung Beratungsstelle Baden

Reinach AG11757 Dienstag/Donnerstag 14.00–17.00 Uhr 10.–/Treffen Beratungsstelle Kulm

Tanznachmittage

Tanznachmittag

Offene Gruppe

Zu Livemusik können Sie das Tanzbein schwingen und einen unbeschwerten Nachmittag geniessen.

Wettingen AG9513 Dienstag 13.30–16.30 Uhr 13.–/Treffen Beratungsstelle Baden

Beratungsstellen

der Pro Senectute

Aargau

Bezirk Aarau

Bachstrasse 111

5000 Aarau 062 837 50 40 aarau@ag.prosenectute.ch

Bezirk Baden

Bahnhofstrasse 40

5400 Baden 056 203 40 80 baden@ag.prosenectute.ch

Bezirk Bremgarten

Alte Bahnhofstrasse 7 5610 Wohlen 056 622 75 12 bremgarten@ag.prosenectute.ch

Bezirk Brugg

Neumarkt 1

5200 Brugg 056 441 06 54 brugg@ag.prosenectute.ch

Bezirk Kulm

Hauptstrasse 60

5734 Reinach 062 771 09 04 kulm@ag.prosenectute.ch

Bezirk Laufenburg

Widengasse 5

5070 Frick 062 871 37 14 laufenburg@ag.prosenectute.ch

Bezirk Lenzburg

Burghaldenstrasse 19

5600 Lenzburg 062 891 77 66 lenzburg@ag.prosenectute.ch

Bezirk Muri

Zürcherstrasse 12

5630 Muri 056 664 35 77 muri@ag.prosenectute.ch

Bezirk Rheinfelden

Bahnhofstrasse 26

4310 Rheinfelden 061 831 22 70 rheinfelden@ag.prosenectute.ch

Bezirk Zofingen

Vordere Hauptgasse 21

4800 Zofingen 062 752 21 61 zofingen@ag.prosenectute.ch

Bezirk Zurzach

Hauptstrasse 48

5330 Bad Zurzach 056 249 13 30 zurzach@ag.prosenectute.ch

Geschäftsstelle

Suhrenmattstrasse 29

5035 Unterentfelden 062 837 50 70 info@ag.prosenectute.ch

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.