Kursmagazin 2022-2 Herbst

Page 1

Engagement kennt kein Alter. ow.prosenectute.chKursmagazin Obwalden 22 Am Ball bleiben Maya Bucher-Slanzis Einsatz für Pro Senectute bewegt. ab Seite 04 Die Segel richtig setzen Herbert Weibels Engagements sind horizonterweiternd. ab Seite 66 2

Im Fokus 04 – 10 Sport & Bewegung 12 – 35 Aigäblick 22 – 23 und 60 – 61 Bildung 36 – 55 Chosi-Mosi 40 – 41 Quiz «Errate mein Engagement» Kultur & Geselligkeit 56 – 64 Usem Läbä 66 – 71 Service & Beratung 72 – 76 Teilnahmebedingungen 77 Inhalt

Beides spüre ich stark, wenn ich Kursleitende und Freiwillige von Pro Senectute Obwalden im Einsatz erlebe. In unserem neuen Kursmagazin mit seinem Angebot finden Sie viele Möglichkeiten, selbst zu erfahren, dass Engagement keine Frage des Alters ist. Ich wünsche Ihnen viel Freude damit. Matteo Rossier Beratung / Projekt Freiwillige PRO SENECTUTE OBWALDEN ag,

Kommunikation + Kreation: designwerk

Liebe Leserinnen, liebe Leser

Sarnen Druck: Küchler Druck, Giswil

03

Engagement kennt kein Alter. Vor Kurzem bedankte sich ein älterer Herr in einer Beratung bei mir, dass ich mich bereits in meinen jungen Jahren für Seniorinnen und Senioren engagiere. Sein Dank überraschte mich. Die Wortbedeutung von Engagement lautet gemäss Duden ja schlicht «Einsatz aus Verbundenheit». Und diese Verbundenheit ist keine Frage des Alters. In meinem Erleben entsteht sie aus Begeisterung für eine Tätigkeit und aus der Beziehung mit dem Gegenüber.

ImFokus Maya Bucher-Slanzi (67) aus Sarnen lebt ein bewegtes Leben – auch für Pro Senectute Obwalden, wo sie seit 15 Jahren verschiedene Sportkurse leitet. Ein Gespräch über Herzblut, Engagement und das Empfinden von Sinn.

05 «Tennis liebe ich bis heute besonders. Mit Sport gebe ich mir und anderen mehr Lebensqualität. »

Für mehrere Dinge: Ich liebe Menschen, die Natur, Tiere, aber auch Kultur. Meine grosse Liebe gilt seit meiner Kindheit dem Sport. Egal ob Reiten, Tanzen, Tennis oder Skifahren: Bewegung ist meine Leidenschaft. Es war auch mein Wunsch, Sportlehrerin zu werden. Aber dann kam es ein bisschen anders. Wie denn? Damals musste man zuerst eine Berufslehre absolvieren, bevor man sich zur Sportlehrerin weiterbilden konnte. Da ich Kreativität liebe, lernte ich Coiffeuse. Nachdem ich in Sarnen meinen Coiffeursalon aufgebaut hatte, passte es aber nicht mehr so, für eine fünfjährige Ausbildung nach Magglingen zu gehen. Ich führte schliesslich den Salon neun Jahre lang, bevor ich Kinder bekam. Der Sport fand dennoch zurück in Ihr Berufsleben. Genau. Mit dreissig musste ich mich einer Rückenoperation unterziehen und mich im Anschluss mit meiner eigenen Heilung beschäftigen. Meine Mutter empfahl mir das Aquagym der Rheumaliga, und diese Methode half tatsächlich sehr. Kurz, nachdem ich damit angefangen hatte, wurde ich angefragt, ob ich nicht selbst Leiterin werden wolle, und machte darauf eine Ausbildung in Wassergymnastik. Seit 37 Jahren bin ich nun fester Bestandteil des Teams. So kam ich schlussendlich doch zu dem, was ich ursprünglich vorgehabt hatte – zusammen mit

06 «Ein Leben ohne Sport wäre für mich wie ein Leben ohne Zigarette für eine Raucherin.»

Frau Bucher-Slanzi, wofür schlägt Ihr Herz?

Sechzehn Jahre lang leitete ich polysportive Lager mit Behinderten mit. Das war schon ein Highlight. Zum Beispiel machten wir mit sehbehinderten Menschen Touren im Hochgebirge, oft durch wegloses Gelände. Natürlich mit 1:1-Betreuung und teilweise auch mit Unterstützung von Blindenhunden. Das war sicher das Forderndste, was ich bisher in meinem Leben gemacht habe, und auch das Inspirierendste. Was diese Menschen für einen Willen an den Tag legen, können wir Sehenden uns gar nicht vorstellen. Was bedeutet Ihnen Ihr Engagement für Pro Senectute?

Sehr viel. Es ist mir wichtig, etwas für ältere Menschen tun zu können, und es passt perfekt zu dem, was ich vorher schon gemacht habe. Seit 15 Jahren gebe ich Kurse in Wassergymnastik, dazu kam das Angebot «Bewegung im Heim». Ausserdem bin ich Springerin, wenn einmal eine Leiterin ausfällt. 07

vielen anderen Engagements bei Pro Senectute, Vitaswiss, PluSport und der Behinderten Sportgruppe Obwalden. Woran erinnern Sie sich besonders?

Kennen Sie freie Tage? Ja, aber Ausschlafen gab es für mich nie. «Mein freier Tag ist mein wichtigster Tag, den darf ich nicht verschlafen», sagte ich mir schon immer. Ich stand immer früh auf und machte natürlich – Sport. Fitness gibt mir einfach Lebensqualität: Wenn die Beweglichkeit zurückgeht, vergeht auch die Freude ein wenig. Darum ist es mir wichtig, da für ältere Leute etwas zu tun. 08 Präsenz kann genauso viel wiebewirkeneinTun.»

«Eine

Die Dankbarkeit der Menschen ist enorm. Sie spüren, wenn man etwas mit Freude und Engagement macht – und das kommt zurück. Im Sport ist es eine grosse Befriedigung für mich, zu sehen, dass die Leute Fortschritte machen und ich ihnen ein bisschen mehr Lebensqualität bringen kann. Glauben Sie, das Engagement fehlt heute ein bisschen in der Gesellschaft? Früher nahmen sich die Leute in meinem Empfinden mehr Zeit für Freiwilligenarbeit. Heute findet man dafür fast niemanden mehr. Gleichzeitig frage ich mich aber, ob es altmodisch ist, so zu denken. Ich höre ja oft, dass es die Jungen heute auch nicht mehr einfach haben. Gerade darum finde ich es wichtig, dass diejenigen, die ein Engagement leben können, das auch tun. Es ist aber auch wichtig, sich selbst dabei nicht zu vergessen. Auch ich will lernen, mir mehr Zeit für mich zu nehmen. Ich bin ja inzwischen Grossmutter, auch das braucht Zeit. Und ich würde gerne etwas mehr in die Ferien fahren.

Was bedeutet Engagement für Sie?

09

Es ist ja bereits ein Engagement, Familie zu haben. Ich bin auch seit 40 Jahren bei den Samaritern und helfe etwa an Sport-Events oder beim Blutspenden. Ich denke einfach, wir Menschen sollten zu jeder Lebenszeit füreinander da sein. Man kann jemandem auch noch etwas geben, wenn man im hohen Alter oder körperlich nicht mehr so fit ist – durch seine reine Anwesenheit. Das geht heute ein bisschen verloren. Sie setzen sich stark für andere ein. Was ziehen Sie für sich selbst daraus?

10

Vor drei Jahren hatte ich in den Bergen einen Absturz und brach mir drei Rückenwirbel. Da hatte ich einen Haufen Schutzengel. Dadurch, dass ich eine gute Muskulatur habe, endete es weniger schlimm, als es vielleicht hätte enden können. Darum sage ich: Gesundheit gibt uns alles. Wofür sind Sie besonders dankbar?

Ich habe sehr viel gemacht in meinem Leben und konnte dennoch immer für meine Familie da sein. Ich konnte stets mit den Kurszeiten jonglieren; das war mein Glück. Und Glück gehört immer dazu. Es kommt nicht immer einfach so hereingeschneit, aber man kann etwas dafür tun – ein Plätzchen vorbereiten, wo es sich wohlfühlt.

Ausser Gesundheit für mich und meine Liebsten hätte ich keinen Wunsch, denn wenn man gesund ist, kann man fast alles erreichen.

Wenn Sie drei Wünsche frei hätten, welche wären das?

Ohne Sie geht es nicht! Sie ermöglichen, dass Pro Senectute Obwalden auch zukünftig mit all ihren Angeboten für die Seniorinnen und Senioren da ist. Vielen Dank! Unterstützen Sie uns mit einer kleineren oder grösseren Spende. Stiftungsrat Franz Enderli, Präsident | Heidi Brücker-Steiner Theo Gasser | Paula Halter-Furrer | Susanne Imfeld-Johner Tony Pfleger | Volkhard Scheunpflug, Aktuar Geschäftsstelle Daniel Diem, Geschäftsleiter | Heidi Odermatt, Sozialarbeiterin HFS Matteo Rossier, Sozialarbeiter FH | Maya Gubelmann, Bildung und Kultur/Marketing | Karin Dürr, Sport und Bewegung/Mahlzeitendienst Manuela Eisenring, Mitarbeiterin Administration Pro Senectute Obwalden | Marktstrasse 5 | 6060 Sarnen 041 666 25 45 | info @ ow.prosenectute.ch Jetzt online spenden mit Twint, Kreditkarte oder auf CH85Spendenkonto:Rechnung.808080076478 9509 2 Spendehilft.Ihre 11

12 Informationen und Anmeldung: ow.prosenectute/kurse oder per Anmeldetalon in der Heftmitte. Für weiterführende Rückfragen rufen Sie uns an: 041 666 25 45 Bewegung&Sport Unser Bewegungsangebotvielfältiges von Tanzen über Turnen und Gehirnjogging bis zur Winterwanderung.

Weitere Informationen Rundweg Flüeli-Ranft (1.5 bis 2 Std.), ca. 17.00 Uhr Abschluss bei der Feuerstelle Chappelenwald mit gemeinsamem Essen. Anmeldung bis Mittwoch, 07.09.2022 um 11.30 Uhr bei Pro Senectute OW. Bei schlechter Witterung kann die Tour verschoben werden.

Wenn s’Döris Toris Hannesä Fridels Fritz d’Flintä packt.. 13 ...ja de gad grad ä Furrä! – und Sagenhaftes verschmilzt mit Natur, Erlebnis, Bewegung und Genuss. Ein Rundgang auf Flüeli-Ranft bietet die tolle Kulisse für Wahres und Unwahres. Zum Abschluss der Wanderung kommen Sie in den Genuss von «Hindersi-Magronen», zubereitet am offenen Feuer vom «Sagä-Chnuschti», begleitet mit einem Glas Wein oder dem Obwaldner Nationalgetränk «Cheli». Anmeldung bis 07.09.2022 (maximal 15 Personen) Kosten CHF 30.— inkl. Nachtessen/Getränk Wo

Rundweg«Flüeli-Ranft»PostautohaltestelleFlüeli-Ranft Leitung Martin Bucher Wann 10. September 2022 15.00Samstag–ca. 18.30 Uhr Mitbringen

Sagen(hafte)-Wanderung

Gutes Schuhwerk, kleiner Rucksack, Regenschutz, evt. Wanderstöcke, etwas zum Trinken

14

zurück 14.09.2022 | Giswil Rundgang Camping Bahnhof Treffpunkt: 13.30 Uhr Bahnhof Giswil 12.10.2022 | St. Niklausen — Ranft — Sachseln Abfahrt: 12.44 Uhr ab Bahnhof Sarnen mit BUS 343, Kante A 26.10.2022 | Adligenswil — Kloster Gerlisberg — Luzern, Bahnhof Abfahrt: 12.35 Uhr IR ab Bahnhof Sarnen ZB mit S5 13.07 Uhr ab Bahnhof Luzern mit BUS B 73, Kante U Billett lösen nach «Adligenswil, Dorf» und ab Luzern Bahnhof zurück 16.11.2022 | Ennetmoos — St. Jakob — Kerns Abfahrt: 12.59 Uhr ab Bahnhof Sarnen mit BUS 312, Kante A

Ausrüstung

17.08.2022 | «Sentiero

Gemächlicherer Genuss Mit Kurzwanderungen, meist innerhalb des Kantons, legen wir den Fokus bewusst auf das gemütlichere Gehen in der freien Natur. Eine kleine Pause stärkt uns für den zweiten Teil. Weitere Informationen Rückkehr nach ca. 3 ½ Std. inkl. gemütlicher Pause. Bei schlechter Witterung können die Wanderungen verschoben oder abgesagt werden. Programm- und Fahrplanänderungen bleiben vorbehalten. Leitung Martin Bucher Kosten CHF 5.— plus evt. Fahrtkosten Anmeldung bis Dienstagvormittag um 11.00 Uhr an Pro Senectute OW, Tel. 041 666 25 45 Gutes Schuhwerk, kleiner Rucksack, Regenschutz, evt. Wanderstöcke, kleiner Imbiss dei Cavatori» — Steinbrecherweg Abfahrt: 12.49 Uhr S5 ab Bahnhof Sarnen ZB Billett lösen nach Station «Alpnach-Dorf» und

Kurzwanderungen

Für die routinierten Wander-Asse Wunderschöne Aussichten, geteilte Erlebnisse in der Natur und Geselligkeit mit Gleichgesinnten: Wandern bereichert auf vielfältige Weise die Lebensqualität. Wir wandern zusammen in bekannte und neue Gegenden, neue Teilnehmende sind stets willkommen.

15

Anmeldung bis 12.00 Uhr am Montag vor der betreffenden Wanderung an die für diese Wanderung zuständigen Wanderleiter/innen. Kurzfristige Abmeldungen unbedingt bis 06.30 Uhr am Wandertag an die zuständigen Wanderleiter/innen, um eine Bearbeitungsgebühr von CHF 20.— bei den SBB zu vermeiden. Die Wanderungen mit Busanreise können bei ungenügender Anzahl Anmeldungen abgesagt werden. Weitere Informationen Leichte bis mittlere Wanderungen (gemäss Skala Schweizer Wanderwege/SAC T1-T2). Hauptsächlich auf gelb und teilweise weiss-rot-weiss markierten Wanderwegen. Bei schlechtem Wetter kann die Wanderung auf den folgenden Donnerstag verschoben werden. Programmänderungen bleiben vorbehalten. Nähere Angaben zu den Wanderungen werden eine Woche vorher auf der Homepage www.ow.prosenectute.ch 6aufgeschaltet.Wanderungen

Wanderungen

können zu einem Abo-Preis von CHF 50.— bezogen werden. Ausrüstung Gutes Schuhwerk und Regenschutz sind immer erforderlich, Wanderstöcke sind empfehlenswert, wenn vorhanden HalbtaxAbonnement oder GA. Verpflegung aus dem Rucksack.

Tag 1 | Bristen/Golzern — Hüfihütte — Richtung Balmenegg Bristen/Golzern — Richtung Hüfihütte — Verzweigung Richtung Balmenegg — Übernachtung im Hotel Maderanertal Abfahrt: 07.19 ZB Sarnen Marschzeit: ca. 4.00 Std. Auf-und Abstieg: 830 m 312 m Tag 2 | Hotel Maderanertal Golzernsee — Bristen/Golzern Hotel Maderanertal — Golzernsee — Bristen/Golzern. Rückkehr: 16.49 ZB Sarnen

23.08.2022 | Aeschi — Suldgrabe Wanderroute: Aeschi — Suldgrabe — Staldeweid — Wachthubel — Zwygarten — Aeschi Abfahrt: Bus 07.15 UHR PP Sarnen Ei , Rückfahrt: 15.30 Uhr Aeschi Marschzeit: ca. 3.30 Std. für ca. 11 km Auf-und Abstieg: 370 m 370 m Kosten: CHF 10.— plus Fahrtkosten ca. CHF 33.— bei mind. 30 TN Leitung: Josef Ziegler, Tel. 041 660 24 33, Rosmarie Amrein, Tel. 079 826 79 89 06.09.2022 | Signau Chapf Eggiwil Signau — Schlappbach — Langenegg — Kapf — Gäzistiel — Eggiwil Abfahrt: 07.19 ZB Sarnen, Rückfahrt: 15.51 Uhr Eggiwil Marschzeit: ca. 4.00 Std. für 13 km Auf-und Abstieg: 530 m 480 m Kosten: CHF 10.— plus Fahrtkosten ca. CHF 31.— Leitung: Rosmarie Amrein, Tel. 079 826 79 89 Mariette Sigrist, Tel. 041 675 13 45 Zweitages-Wanderung | 13.09.2022 bis 14.09.2022

Marschzeit: ca. 3.50 Std. Auf-und Abstieg: 650 m 650 m Kosten: CHF Einzelzimmer20.—(nur wenige vorhanden): CHF 110.— Doppelzimmer: CHF 100.— inkl. Halbpension Fahrtkosten ca. CHF 25.— (mit Halbtax oder GA CHF 9.—)

Anmeldung bis 15. Juli 2022 an Rosmarie Amrein, per E-Mail an amkiro@bluewin.ch oder Tel. 079 826 79 89 mit Angabe von Halbtax oder GA. 16

20.09.2022Wirzweli — Langboden — Ronenhütte — Gummenalp — Wirzweligrat (oder SB CHF 6.—) — Wirzweli Abfahrt: 07.19 ZB Sarnen, Rückfahrt: 16.04 Dallenwil Marschzeit: ca. 3 Std. für 9 km Auf-und Abstieg: 420 m 420 m Kosten: CHF 10.— plus Fahrtkosten ca. CHF 15.— Leitung: Josef Ziegler, Tel. 041 660 24 33, Martin Bucher, Tel. 079 341 76 75 04.10.2022 | Schlusswanderung: Sarnen Flüeli/Chappelenwald Sarnen Bahnhof — Ennetriederwald — Wandelen — Dietried — Büntli — Hohe Brücke — Flüeli/Chappelenwald — Hubel — Unterhag — Polenstrasse — Lourdesgrotte — Sarnen Bahnhof Treffpunkt/Rückkehr: Sarnen Bahnhof Marschzeit: ca. 3.15 Std. für 10 km Auf-und Abstieg: 330 m 330 m Kosten: CHF 10.— Leitung: Martin Bucher, Tel. 079 341 76 75 Rosmarie Amrein, Tel. 079 826 79 89 Grill und Getränke bei Mittagsrast vorhanden. (Grillgut mitnehmen)

Gummenalp

| Wirzweli

Waldtraining

Bewegungserlebnis

Isabella Imfeld Mitbringen

Der Temperatur angepasste Trainingskleidung, gute Turnschuhe, Getränk Weitere Informationen Bei Interesse besteht die Möglichkeit einer Weiterführung. Maximal 7 Teilnehmende

Mit den «waldeigenen Fitnessgeräten» fördern wir Kondition und Kraft. Wir erlernen Atem-, Ausdauer- und Kraftübungen und schliessen mit Dehnungs- und Entspannungsübungen ab. Wir nutzen die Heilkraft des Waldes, um den Stressabbau zu fördern, das Immunsystem zu stärken, Atemprobleme und Lungenkrankheiten zu lindern und die Konzentration zu verbessern. Verantwortlich für diese positiven Effekte sind in erster Linie die sogenannten Terpene, welche von den Bäumen abgesondert werden. Unser Immunsystem reagiert auf diese Stoffe, indem es den Blutdruck senkt und die Abwehrkräfte stärkt. Wann 3. Oktober bis 17. Oktober 2022 Montag, 09.00 10.30 Uhr Kosten CHF 54.— Wo Parkplatz 6060EnnetriederwaldPfadiheimSarnen Anmeldung bis 26.09.2022

Das in der Natur

18

Leitung

Touren Rundfahrt Luzerner Seebecken 27. August 2022, 15.00 18.00 Uhr Vollmondtour auf dem Sarnersee 9. September 2022, 19.00 – 22.00 Uhr Rundtour Alpnachersee 23. September 2022, 08.30 11.30 Uhr 19 Kanu-Touren Kajak, Kanadier und SUP Leitung Kathrin Fischbacher Weitere Informationen Kleingruppen von maximal 12 Teilnehmenden (2 Kanulehrer vor Ort). Der definitive Durchführungsentscheid wird am Vortag getroffen. Bei Schlechtwetter kein Verschiebedatum. Anmeldung bis 22.08.2022 bis 05.09.2022 bis 19.09.2022 Wo Rundfahrt Luzerner Seebecken: Segelhafen Tribschenhorn Luzern, Vierwaldstättersee Alpenquai, 6005 Luzern Vollmondtour auf dem Sarnersee: Hafenbar Sarnersee,SarnenSeestrasse, 6060 Sarnen Rundtour Alpnachersee: Rampe bei Schiffstation, 6053 Alpnachstad Kosten CHF 65.— Kurskosten CHF 20.— Materialmiete (Eigenes Material bei Anmeldung angeben) Mitbringen Sportliche Bekleidung (keine Jeans), ErsatzkleiderBrillenbändel,Badeschuhe,Sonnenschutz,

Geniessen Sie eine schöne und entspannte Tour im Kanu in der Gruppe und erhalten Sie hilfreiche Tipps, falls gewünscht. Die Tour wird jeweils an die Teilnehmer/innen angepasst.

Mitbringen

GehirnKoordinationstraining& Beim Spaziergang am See Anmeldung bis 12.09.2022 bis 26.09.2022 bis 17.10.2022 bis 31.10.2022 bis 14.11.2022

Die geistige Leistungsfähigkeit ist beim Gehen um 20 Prozent höher als im Sitzen. Eine Kombination aus Gedächtnis- und Bewegungstraining wirkt dem Hirnalterungsprozess entgegen und hält Ihr Gehirn fit. Geniessen Sie einen geführten Spaziergang am schönen Sarnersee, angereichert mit Elementen aus Gleichgewichts- und Koordinationstraining, Gangschulung, Gehirnjogging, Atemübungen und Lach-Yoga. Haben Sie Spass und lassen Sie sich anregen. Kosten Pro Lektion CHF 8.— Wo Seerestaurant Eleven Sarner See 6060 Sarnen Leitung Ulrike Modl Wann 16.11.202202.11.202219.10.202228.09.202214.09.2022 Bequeme Kleidung, Sportschuhe, Getränk Mittwoch, 10.00 – 11.30 Uhr Weitere Informationen Anmeldung jeweils bis Montag um 11.00 Uhr an Pro Senectute OW unter 041 666 25 45. 20

Auf der idyllischen Wiese am See in der Badi Sachseln treffen wir uns vor der offiziellen Öffnungszeit, um den Tag mit ganzheitlichen und erfrischenden Bewegungen zu beginnen. Sanft mobilisieren, lockern und stärken wir unseren Körper und konzentrieren uns auch auf die Atmung. Gezielte Übungen am Bewegungsapparat helfen uns, unsere Beweglichkeit zu behalten und zu fördern.

Wann 11. August bis 25. August 2022 Donnerstag, 08.10 09.00 Uhr 1. September bis 15. September 2022 Donnerstag, 10.00 – 10.50 Uhr Kosten CHF Bezahlung5.— vor Ort Wo bis Mittwoch 11.30 Uhr Leitung Heidi Moser-Zbinden

6072BadiEingangSachselnSachseln 21 Anmeldung

Mitbringen Bequeme Kleidung, Sportschuhe Weitere Informationen

Mit ganzheitlichen Übungen in den Tag starten

Gleichgewichtsübungen

BadiGesundheitstreffSachseln

Bei diesem Treff ist ein Einstieg jederzeit möglich. Bitte melden Sie sich vor Ihrer ersten Teilnahme bei Pro Senectute OW an.

dienen uns für mehr Sicherheit im Alltag. Mit Atemübungen stärken wir nicht nur unser Lungenvolumen, sondern verbessern auch unser allgemeines Wohlbefinden.

Nachher offener Treff, keine Anmeldung mehr nötig. Durchführung auch bei Regen (ausser bei Sturm).

Haben auch Sie einen tollen Moment digital eingefangen? Wir freuen uns darauf: info@ow.prosenectute.ch Aigä-blick

23 Die Küken der «Bucheli» leben schon nach ein paar Tagen auf «grossem Fuss»: Die Flossen sind bereits grösser als die Eier der noch ungeschlüpften Gspändli. Festgehalten am Wichelsee von Thery BachmannAndrist aus Alpnach.

Touren mit Pro Senectute Luzern – gemeinsam pedalen

Mountainbike

Erwachsenensportleiter der Pro Senectute LU Weitere Informationen Für weitere Informationen wenden Sie sich an Pro Senectute OW. Wo Je nach Tour Kosten CHF 10.

Die abwechslungsreichen Touren im freien Gelände führen uns auf befestigten oder unbefestigten Strassen, Wegen und Pfaden durch Feld, Wald oder Wiesen. Dabei fördern die Mountainbike-Leiter Ihre Ausdauer, Geschicklichkeit und Koordination. Die Touren sind für MTB und E-MTB geeignet. Entdecken Sie Hügel, Berg und Tal auf zwei Rädern und geniessen Sie das Zusammensein. Touren Rund um die Klewenalp, NW (Nur E-MTB) 18. August 2022, 09.00 15.00 Uhr Sigigen, Hinterämmenberg (Nur E-MTB) 1. September 2022, 13.30 – 17.15 Uhr Luzern, Meggerwald 15. September 2022, 13.30 17.15 Uhr Obwaldner Tour 29. September 2022, 10.00 15.00 Uhr Rund um den Ägerisee, ZG 13. Oktober 2022, 10.00 – 15.00 Uhr Littau 10. November 2022, 13.30 17.15 Uhr Leitung

24

25 Tennis Für Schlagfertige Nutzen Sie die Möglichkeit, diese faszinierende Sportart kennen zulernen. Verbessern Sie Ihr Spiel oder pflegen Sie es weiter mit andern Tennisbegeisterten, die seit längerer Zeit vertraut sind im Umgang mit Schläger und Bällen. Die Gruppengrösse beträgt jeweils 2 bis 4 Personen. Die Gruppeneinteilung erfolgt aufgrund des Spielniveaus der Teilnehmenden. Es besteht auch die Möglichkeit, als Einzelperson Privatlektionen zu beziehen. Für die Konditionen erkundigen Sie sich bei Pro Senectute OW. Wann 12. Oktober bis 12. April 2022 Mittwoch, 09.00 10.00 Uhr Mitbringen Sportbekleidung, Bälle sind auf Wunsch vorhanden, Racket kann für Einsteiger/innen bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden. Kosten CHF

auchPauschale450.—Wintersaison,proRatamöglich Wo Tennishalle Kerns 6064 Kerns Leitung Winfried Hirschle Weitere Informationen Tennisclub Alpnach (Sommersaison bis 5. Oktober), erkundigen Sie sich nach dem Sommer-Preis (pro Rata).

Bei diesem Kurs ist ein Einstieg jederzeit möglich. Bitte melden Sie sich vor Ihrer ersten Teilnahme bei Pro Senectute OW an.

6073FlüematteMehrzweckgebäude3Flüeli-Ranft

Leitung Lisbeth Durrer, Bettina Schurtenberger Weitere Informationen Jeden Dienstag ausser Schulferien. Bei diesem Kurs ist ein Einstieg jederzeit möglich. Bitte melden Sie sich vor Ihrer ersten Teilnahme bei Pro Senectute OW an. 26

Bewegung hält unser Gehirn & unsere Energie in Schwung.

Turnen Spielerische Freude an Bewegung Spass haben und dabei fit bleiben: Beim gemeinsamen Turnen kann die Freude an der Bewegung ausgelebt werden, ohne dass man Vorkenntnisse benötigt. Es warten interessante und abwechslungsreiche Lektionen auf Sie. Wann 23. August bis 20. Dezember 2022 Dienstag, 09.30 10.30 Uhr Kosten Pro Lektion CHF 5.—

Wo

Tänze aus aller Welt Ein internationales Tanz-Erlebnis In Kreis- und Formationstänzen tauchen wir ein in die Musik und Folklore anderer Länder. Wer Bewegung und Musik liebt und sich mit oder ohne festen Partner in einer Gruppe wohlfühlt, ist hier an der richtigen Adresse. Kosten CHF 15.— pro Lektion im Abo schnupperngünstigerkostenlos Wo Betagtensiedlung Huwel Huwel 8 6064 Kerns Leitung Claudia Rohrer-Nufer, 041 675 00 70 Wann Schnuppertermine | 5. September und 12. September 2022 Reguläres Kursangebot | 22. August bis 12. Dezember 2022 Montag, 13.30 15.30 Uhr ausgenommen Schulferien und 31.10.2022 Weitere Informationen Bei diesem Kurs ist ein Einstieg jederzeit möglich. Bitte melden Sie sich vor Ihrer ersten Teilnahme bei Pro Senectute an. 27

Line Dance Ein Tanzerlebnis voller Spass Tanzen verbindet Hirn- und Körpertraining mit der Freude an der Musik und dem gemeinsamen Erleben. Beim Line Dance, der sich vor allem in den USA entwickelte, stehen die Tänzerinnen und Tänzer in Reihen hinter- und nebeneinander und tanzen unabhängig von Alter und Geschlecht einfache Choreografien zur Musik. 28 Wann 26. August bis 16. Dezember 2022 ausgenommen Schulferien und 09.12.2022 Mitbringen Geschlossene Schuhe (saubere helle Sohle) Weitere Informationen Bei diesen Kursen ist ein Einstieg jederzeit möglich. Bitte melden Sie sich vor Ihrer ersten Teilnahme bei Pro Senectute OW an. Mit Vorkenntnissen Freitag, 14.45 15.45 Uhr Für Beginner/innen Freitag, 13.30 14.30 Uhr Kosten Pro Lektion CHF 15.—, im Abo günstiger Wo Freizeitzentrum OW Marktstrasse 5 6060 Sarnen Leitung Claudia Mathis

Aqua Fitness Körperaufbauende Gymnastik im Wasser

Bei diesen Gruppen ist ein Einstieg jederzeit möglich. Bitte melden Sie sich vor Ihrer ersten Teilnahme bei Pro Senectute OW an. Aqua Fitness ist Wassergymnastik, die den Kreislauf anregt, die Beweglichkeit verbessert und Koordination und Gleichgewicht fördert. Durch den Auftrieb des Wassers werden die Gelenke und die Wirbelsäule entlastet – so kann die Muskulatur gezielt gestärkt werden. Unterstützt werden die Lektionen durch Musik und Spiele. Aqua Fitness eignet sich auch für Nichtschwimmer/innen. Kosten Pro Lektion CHF 15.—, im Abo günstiger Leitung Maya Bucher, Ulrike Modl, Kathinka Duss, Bettina Schurtenberger Montag Gruppe A: 22.08. – 19.12.2022 08.30 09.15 Uhr Gruppe B: 22.08. – 19.12.2022 09.20 10.05 Uhr Gruppe C: 22.08. – 19.12.2022 10.10 10.55 Uhr Gruppe D: 22.08. – 19.12.2022 11.00 – 11.45 Uhr ausgenommen Schulferien und ohne 31.10.2022 Freitag Gruppe F: 26.08. – 16.12.2022 10.45 11.30 Uhr Gruppe G: 26.08. – 16.12.2022 12.10 12.55 Uhr ausgenommen Schulferien und ohne 09.12.2022 Wo Gruppe A, B, C, D, G: Heim Rütimattli, Rütimattli 4 6073 Flüeli-Ranft Gruppe F: Aquacenter Kerns 6064 Kerns Wann > Neue Zeit!

29

Weitere Informationen

Geführte Spaziergänge in Sarnen

Weitere Informationen

Mitenand underwägs

Einmal in der Woche ist man gemeinsam in Sarnen unterwegs. Man nimmt sich, wie man ist, fördert den Kontakt, ist in Bewegung und steigert so die Lebensqualität. Diese geführten Spaziergänge sind ein Gemeinschaftsprojekt von Pro Senectute OW, Alzheimer OW/NW und Zeitgut OW. Kosten keine Treffpunkt 6060Brünigstr.Gemeindehaus160Sarnen

30

Die Spaziergänge werden bei jedem Wetter durchgeführt, ausser bei Blitz und Donner. Bei den Spazier-Treffs sind Menschen mit einer Demenzerkrankung willkommen. Begleitpersonen sind anwesend. Leitung Erwachsenensportleiter/innen der Pro Senectute OW Mitbringen Bequeme, dem Wetter angepasste Kleidung, Sportschuhe, Wasserflasche Wann 1. September bis 24. November 2022 Donnerstag, 14.00 15.30 Uhr

Faszientraining Trainieren Sie Ihr Bindegewebe bis 05.10.2022 Faszien sind ein Teil des menschlichen Bindegewebes. Das Fasziensystem reagiert auf psychischen Stress und Bewegungsmangel: Verklebte, verhärtete Faszien spielen eine grosse Rolle bei Beschwerden wie Rücken- und Gelenkproblemen, Verspannungen und Verkürzungen. Durch spezifische Übungen fördern wir ihre Gleitfähigkeit wieder, was zu einer verbesserten Blut- und Sauerstoffzirkulation führt und die Energie in Fluss bringt. Bewegungen fallen wieder leichter. In diesem Kurs lernen Sie, sowohl mit praktischen Übungen (auch auf dem Boden) als auch mit theoretischem Wissen Ihre Faszien gesund und leistungsfähig zu erhalten. Leitung Martina von Moos Wann 18. Oktober bis 29. November 2022 Dienstag, 14.00 15.00 Uhr ausgenommen 1. und 8. November Mitbringen Geräteschuhe/Stoppsocken, Trainingsanzug/lockere Alltagskleidung, Badetuch (als Unterlage), Getränk Kosten CHF 110.— Wo Freizeitzentrum Obwalden Marktstrasse 5 6060 Sarnen

31

Anmeldung

GehirnKombi-TrainingundKörper Mobilität für Körper und Anmeldung bis 10.10.2022 Um lange selbstständig zu sein, hilft eine Kombination aus Gedächtnis- und Bewegungstraining. Im Gehirn entsteht die Bewegung und es steuert sie auch. Und während man sich bewegt, wird das Gehirn wiederum mit Sauerstoff versorgt und durch Bewegungsvielfalt – auch im Alltag – herausgefordert und gefördert. Mit Hirntraining kann man also Bewegung und mit Körperübungen das Gehirn trainieren. All dies fördert z.B. eine schnelle Auffassungsgabe, Konzentration, Aufmerksamkeit, Erinnerungsleistung und mehr.

Mit vielseitigen Übungen aus den verschiedenen Bereichen von Gleichgewichts- und Koordinationstraining, Gangschulung, Gehirnjogging, Atemübungen und weiteren Gebieten erweitern wir unsere Möglichkeiten und erhalten auch Ideen für einen variantenreichen Alltag. Die Übungen werden den Teilnehmenden angepasst. Leitung Ulrike Modl Wann 20. Oktober bis 24. November 2022 Dienstag, 13.50 15.00 Uhr Mitbringen Bequeme Kleidung, Sportschuhe, evtl. Getränk Kosten CHF 120.— Wo Freizeitzentrum Obwalden Marktstrasse 5 6060 Sarnen

Geist

32

übergreifendes

Am Begegnungsort für Gross und Klein findet neu ein generationenTurnen statt: Eine Sportleiterin von Pro Senectute Obwalden leitet kostenlose Fitnesslektionen auf dem Spielplatz mit Übungen für Senioren und Kinder. Senioren/innen sind herzlich eingeladen, mit oder ohne Gross- oder Nachbarskind teilzunehmen. Speziell aktivierende Generationen- und Balanciergeräte fördern spielerisch die Bewegungsabläufe und das Gleichgewicht. Falls gewünscht, erhalten die Teilnehmenden eine Einführung zu den Geräten, die für Gross und Klein geeignet sind. Kosten keine Wo 6060(BahnübergangBahnhofSpielplatzSarnenFlüelistrasse)Sarnen

Spass und Fitness mit dem Generationentreff Sarnen Bewegung für Jung und Alt auf dem Spielplatz

33 Anmeldung keine Weitere Informationen Detailinformationen zu den Terminen erhalten Sie unter 041 666 25 45 oder info@ow.prosenectute.ch.

Verschiebedatum ist jeweils der darauffolgende Donnerstag. Treffpunkt ist der Bahnhof Sarnen oder Parkplatz Ei. Informationen zu den Touren (je nach Schneeverhältnissen) erfahren Sie bei der Leitung. Kosten pro Wanderung CHF 15.— (exkl. Schneeschuhmiete und Fahrtkosten) Anmeldung Telefonisch bis 12.00 Uhr am Montag bei der Leitung Leitung Marie-Theres Burch, Tel. 079 713 53 57 Mariette Sigrist, Tel. 041 675 13 45 Martin Bucher, Tel. 079 341 76 75 Rosmarie Amrein, Tel. 079 826 79 89 Ausrüstung Feste Wander- oder Bergschuhe, Winterwanderkleider, Handschuhe, Gamaschen werden empfohlen.

34

Fortgeschrittene | 10. Januar bis 7. März 2022 Dienstag ab ca. 09.00 Uhr (Postauto/Bahn/Auto, je nach Tour)

Schneeschuhwandern Ein zauberhaftes Wintererlebnis

Erleben Sie den Winter in der freien Natur, abseits von Pisten und Skiliften. Die Handhabung der Schneeschuhe und die Lauftechnik sind sehr einfach. Eine gewisse Fitness ist aber auch bei leichten Touren notwendig. Wann & wo Anfänger und Konditionsaufbau | 10. Januar bis 7. März 2022

Dienstag ab ca. 09.00 Uhr (Postauto/Bahn/Auto, je nach Tour)

Tourenprogramm

Leitung Marie-Theres Burch, Tel. 079 713 53 57 Mariette Sigrist, Tel. 041 675 13 45 Martin Bucher, Tel. 079 341 76 75 Rosmarie Amrein, Tel. 079 826 79 89

35

Winterwanderungen

Kosten CHF 8.— plus Fahrtkosten

Wer im Sommer die Natur gerne mit Gleichgesinnten geniesst, wird auch bei einer Winterwanderung seine Freude haben. Im Winter ist das Wandern sogar noch ruhiger und entspannter. Jeder Schritt durch die verschneite Landschaft ist ein Genuss und man tankt viel frische Luft. Wer das einmal erlebt hat, wird vom Winterwandern begeistert sein und das märchenhafte Erlebnis lange in bester Erinnerung behalten.

nach Ansage. Welche Tour stattfindet, hängt von den Wetterbedingungen ab. Bei schlechtem Wetter kann die Wanderung verschoben oder abgesagt werden. Nähere Angaben zu den Wanderungen werden eine Woche vorher auf der Homepage www.ow.prosenectute.ch aufgeschaltet. Anmeldung Telefonische Anmeldung Dienstagabend von 18.00 – 20.00 Uhr bei dem/der für diese Wanderung zuständigen Wanderleiter/in. Wann 22.02.202308.02.202325.01.2023

Der Zauber verschneiter Landschaften

Ausrüstung Feste Wander- oder Bergschuhe, Winterwanderkleider, Handschuhe, Gamaschen werden empfohlen. Wanderstöcke sind empfehlens wert, falls vorhanden. Halbtax-Abonnement oder GA. Verpflegung aus dem Rucksack oder im Restaurant. Weitere Informationen

36 Informationen und Anmeldung: ow.prosenectute/kurse oder per Anmeldetalon in der Heftmitte. Für weiterführende Rückfragen rufen Sie uns an: 041 666 25 45 Bildung Von Fremdsprachen über neue Technologien, von gesunder Ernährung bis zu Beauty: Das Leben bietet immer neue, spannende Facetten zum Entdecken.

Italienisch Auffrischen, aufbauen, üben Buongiorno a tutti! Haben Sie bereits früher Italienisch gelernt oder möchten Sie die dritte Landessprache der Schweiz lernen? Wir laden Sie ein, in entspannter Atmosphäre und mit Vergnügen Italien und die italienische Sprache wieder oder neu zu entdecken. Sie trainieren das Hören, das Lesen, das Schreiben und vor allem das Sprechen. Da freut man sich gleich noch mehr auf die nächsten Italienferien. In kleinen Gruppen bieten wir interessante Lektionen in unter schiedlichen Stufen an. Kosten CHF 300.— exkl. Lehrmittel Wo Pro Senectute OW Marktstrasse 5 6060 Sarnen Leitung Maria Fasanella Mitbringen Für Kurs B: Intermezzo Italienisch A1 Hueber bis 05.10.2022 bis 04.10.2022 Wann Kurs A: Für Anfänger/innen 12 Termine vom 18. Oktober bis 31. Januar 2023 Dienstag, 17.15 18.30 Uhr Kurs B: Für leicht Fortgeschrittene 12 Termine vom 17. Oktober bis 23. Januar 2022 Montag, 16.15 17.30 Uhr Anmeldung 37

Die Weltsprache erlernen

Herbert Weibel Claudia Gasser Paul Wyss

38 Englisch

Das Erlernen einer Sprache ist weder alters- noch kulturabhängig; es ist eine Chance, die allen offen steht. Unsere Sprachkurse bieten Ihnen auch ein ideales Gedächtnistraining. Ob Sie Ihre Fortschritte auf der nächsten Reise testen, bleibt ganz Ihnen überlassen. In kleinen Gruppen bieten wir interessante Lektionen in unterschiedlichen Stufen an. Wo Pro Senectute OW Marktstrasse 5 6060 Sarnen bis 06.09.2022 bis 11.10.2022 bis 19.08.2022 Wann Kurs A: Für Anfänger/innen «leicht und langsam» 19. September bis 21. November 2022 8 Termine | Montag, 09.00 – 10.45 Uhr Kosten CHF 200.— exkl. Lehrmittel Kurs B: Für leicht Fortgeschrittene 24. Oktober bis 12. Dezember 2022 8 Termine | Montag, 09.30 11.00 Uhr Kurs C: Für Fortgeschrittene 29. August bis 31. Oktober 2022 8 Termine | Montag, 09.00 10.45 Uhr Leitung CBA Anmeldung

Englisch: «Let’s talk» Konversationsrunde Sie wollen Ihren Wortschatz auffrischen? Sie möchten gerne aktiv an Gesprächen teilnehmen können? Dieser Kurs bietet Ihnen die Gelegenheit, auf abwechslungsreiche Art und Weise beides gleichzeitig zu tun. Wortspiele, Alltagssituationen, Kurzgeschichten, Bildbetrachtungen etc. sind nur einige der vielen Übungsmöglichkeiten, um mit Spass und Freude die englischen Sprachkenntnisse anzuwenden und zu vertiefen. Let‘s have some fun! Wann 8 Termine vom 18. Oktober bis 13. Dezember 2022 Dienstag, 09.30 – 11.00 Uhr Kosten CHF 200.— Wo Pro Senectute OW Marktstrasse 5 6060 Sarnen Anmeldung bis 06.10.2022 Leitung Claudia Gasser 39

40 SieGewinneneinenvon 3 KursgutscheinenimWertvonje CHF 50.—! Chosi-MosiQuiz:ErratemeinEngagement Pro Senectute Obwalden lebt und wirkt durch ihre vielen Freiwilligen, die mit Herzblut einen Beitrag leisten. Wissen Sie anhand der Gegenstände, wer sich wie engagiert?

41 So funktionierts: Es werden elf Personen vorgestellt, die sich für Pro Senectute engagieren. Ordnen Sie jeder Person mit passendem Gegenstand eine Lösung auf S. 41 zu und tragen Sie den Buchstaben ins entsprechende Zahlenfeld ein. Mit etwas Glück gewinnen Sie einen Kursgutschein im Wert von CHF 50.—. 2. Hanna Ming «Für mich war klar, dass ich etwas für ältere Menschen tun möchte. Sie wissen so viel von früher zu erzählen, das ist spannend. Mein Engagement macht Freude – und wenn man die Leute kennt, wie ich hier in Lungern, sowieso.» 1. Rosmarie Hodel «Engagement bedeutet für mich, mich mit Herzblut und Freude für die dritte Generation einzusetzen. Der Kontakt mit den Leuten und ihre Dankbarkeit tun gut, es kommt so viel zurück.»

5. Pierre Perroulaz «Mein Engagement für Pro Senectute war der beste Entscheid, den ich je getroffen habe. Es bringt mir pure Lebensfreude, mir geht immer wieder das Herz auf. Und ich kann auch etwas Grossväterliches leben.» 3. Marlies Gasser «Ich habe mir vorgenommen, jeden Tag eine gute Tat zu tun. Mein Engagement für Pro Senectute Obwalden deckt schon ein paar Tage im Jahr ab. Es gibt nicht nur dem Gegenüber etwas, sondern auch mir selbst.» 4. Marianne Wiese «Engagement gibt Lebensinhalt: Man hat Begegnungen, wird gebraucht und darf versuchen, gemeinsam den Weg zu gehen. So vernehme ich auch, wie es im Alter weitergeht. Ich schätze die Weisheit des Alters.»

8. Paul Wyss «Lehren und Lernen im Alter hält geistig fit, verbindet Menschen und macht Freude. Das Engagement bei Pro Senecute ermöglicht mir, das, was ich mein Leben lang getan habe, auch seit der Pensionierung weiterzuführen und der Gesellschaft etwas zu geben.» 6. Judith Angele «Ich liebe es, Motivation weiterzugeben und zu sehen, wie Menschen Freude an einer Tätigkeit bekommen. Die Dankbarkeit, die zurückkommt, ist unbezahlbar. Auch das Gesellige ist mir wichtig – gerade im Austausch mitGenerationen.»verschiedenen 7. Robi von Wyl «Mein Angebot erleichtert andern das Leben. Engagement heisst für mich auch, seinem eigenen Leben einen gewissen Sinn zu geben: Es gibt eine gewisse Befriedigung, etwas für andere zu tun.»

Irène

Ich

Monique Rohrer-Fokkens «Ich wollte etwas für Menschen tun, das sinnvoll und befriedigend ist. Das habe ich hier gefunden. komme mit Leuten aus ganz verschiedenen Lebenshintergründen in Kontakt, die dankbar für die Entlastung sind. Manche sind auch sehr einsam, darum nehme ich mir stets die Zeit für einen kurzen Schwatz.» Gasser meinem Engagement will ich dazu beitragen, dass Menschen mit Lebenserfahrung in Obwalden auch in Zukunft von einem attraktiven Angebot von Pro Senectute profitierenkönnen.»

9. Theo

10. Rohrer-Burch und Brigitte von Moos «Es ist eine Genugtuung für uns, wenn wir sehen, dass unser Engagement ein Bedürfnis abdeckt. So sind wir erst recht Teil des Dorfes. Egal ob Komplimente, Dank, ein Lachen – die Wertschätzung unserer Gäste motiviert uns.»

11.

«Mit

M: Der Experte Steuererklärungsdienst übernimmt gern für andere eine oft lästige Aufgabe. !: Die Verträgerin der Mahlzeiten sorgt mit ihrem Einsatz für das leibliche Wohl. E: Die Kursleiterin der «Männerküche» schwingt gemeinsam mit den Teilnehmern den Kochlöffel. G: Die Ortsvertreterin in Lungern schreibt für ihre Geburtstagsbesuche Kartengrüsse. E: Der Sprachlehrer liest mit den Besuchern/-innen seiner Englischkurse oft englische Klassiker. G: Der Freiwillige im Klassenzimmer begleitet Schulkinder im Unterricht. Stofftiere sind dort willkommen. T: Die Ortsvertreterinnen sorgen für Momente des Genusses am Mittagstisch und der Geselligkeit an den Jassnachmittagen in Sachseln. A: Die Leiterin Ferienwoche begleitet Menschen bei spannenden Entdeckungen in der Schweiz. N: Die Ortsvertreterin in Lungern nimmt zu Geburtstagsbesuchen

als Gesprächsimpulse Bilder aus früheren Zeiten mit. E: Die Leiterin «Turnen im Heim» sorgt mit Rutschhilfen dafür, dass alles «gleitig» bleibt. N: Der Stiftungsrat sorgt dafür, langfristig die finanziellen Mittel für Pro Senectute Obwalden zu sichern. Lösungen: Einsendeschluss des Lösungswortes mit Angabe Ihrer Adresse per Mail an: info@ow.prosenectute.ch bis 31. August 2022. Damit nehmen Sie an der Verlosung von 3 Kursgutscheinen teil. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Lösungswort: Die Nummern der Felder entsprechen der Nummerierung der Portraits. 45

46 Spanisch für die Ferien Lernen Sie Spanisch für Ihre nächsten Ferien Dieser Kurs hilft Ihnen, einen Wortschatz für unbeschwerte Ferientage aufzubauen. In kurzer Zeit können Sie sich jemandem vorstellen, über Ihre Hobbys sprechen sowie im Restaurant bestellen. Ebenso wird der Wortschatz fürs Einchecken im Hotel, für öffentliche Verkehrsmittel etc. aufgebaut. Wann 9 Termine vom 17. Oktober bis 19. Dezember 2022 Montag, 15.45 17.00 Uhr Kosten CHF 235.— exkl. Lehrmittel Wo Pro Senectute OW Marktstrasse 5 6060 Sarnen Anmeldung bis 03.10.2022 Leitung Monica Wettstein-Baraybar Weitere Informationen Dieser Kurs wird in Zusammenarbeit mit dem Freizeitzentrum OW angeboten.

Gegenwartsliteratur

Deutschland?

47 Wann 5 Termine vom 25. Oktober bis 29. November 2022 Dienstag, 09.00 – 10.45 Uhr

Literaturgeschichte

Der Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989 führte zu einer epochalen Wende. Was bedeutet die Wende für das vereinigte Wie geht die Gegenwart mit Geschichte um? Wie verändert die Globalisierung das literarische Schreiben, und welche Folgen haben neue Kriege und globaler Terrorismus? Dieser Kurs führt in die deutsche Literatur seit 1989/90 ein und stellt wichtige Themen, Formen und Gattungen anhand ausgewählter Texte vor. Kosten CHF 150.— inkl. Kursunterlagen Wo Pro Senectute OW Marktstrasse 5 6060 Sarnen Anmeldung bis 11.10.2022 Leitung Paul Wyss

48 Wann 20. Oktober 2022 Donnerstag, 14.00 17.00 Uhr Biografie schreiben 3-Stunden-Impuls-Workshop

Ihr Leben ist eine einzigartige Geschichte! Wohin hat es Sie getragen? Wieweit konnten Sie Ihre Vorhaben umsetzen und wo kam der Faktor «Zufall» ins Spiel? Lassen Sie Ihr Leben Revue passieren und fassen Sie es in Worte! Im 3-Stunden-Impuls-Workshop «Biografie schreiben» erfahren Sie, worauf es beim Verfassen der Lebensgeschichte ankommt. Von der Strukturierung bis zur Veröffentlichung. Sie lernen Kreativitätstechniken kennen, Methoden, um Schreibblockaden zu lösen, erhalten Ideen und Tipps zur Gestaltung sowie das nötige Grundwissen, um ganz bewusst zu entscheiden, ob Sie mit dem Verfassen Ihres Lebenswerkes beginnen wollen. Kosten CHF 90.— inkl. Arbeitsmappe Wo Pro Senectute OW Marktstrasse 5 6060 Sarnen Anmeldung bis 07.10.2022 Leitung Susanne Steier-Böhmer Weitere Informationen Ein Angebot in Zusammenarbeit mit der A3 dialog AG, Zug

49 Stil und Make-up 60 plus Pflege und Wohlgefühl in jedem Alter Wie kleide ich mich optimal? Wie kann ich mich vorteilhaft schminken? Durch Stil, Farbe und Make-up erreichen Sie ein sicheres Auftreten, unterstreichen Ihre Persönlichkeit und erzeugen eine Aura des Wohlbefindens. In diesem Workshop erhalten Sie zahlreiche Anregungen und Tipps für gutes Aussehen. Wann 3. November 2022 Donnerstag, 14.00 17.30 Uhr Kosten CHF 75.— Wo Pro Senectute OW Marktstrasse 5 6060 Sarnen Anmeldung bis 21.10.2022 Leitung Hanni Nievergelt

CHF 90.— inkl. Kursunterlagen Wo Pro Senectute OW Marktstrasse 5 6060

LernenSarnenSiepraxisorientiert

alles rund um die Grundfunktionen und Bedienung Ihres iPhones oder iPads. Trotz der einfachen Bedienung braucht es ein wenig Wissen, um das Gerät auf Ihre Bedürfnisse einzustellen und somit das Beste herauszuholen. Wir schauen ge meinsam Themen wie die allgemeine Bedienung, die wichtigsten Einstellungen (wie WLAN und mobiles Internet) sowie Datenschutz und Sicherheit an und lernen den App Store kennen. Ausserdem erhalten Sie nützliche App-Tipps. So wird Ihr iPhone oder iPad zum perfekten Begleiter. Wann 17. November 2022 Donnerstag, 13.30 16.30 Uhr Anmeldung bis 04.11.2022 Leitung Roman Niederberger Mitbringen Betriebsbereites iPhone/iPad (kein Android-Smartphone oder -Tablet) mit aufgeladenem Akku, Apple-ID inkl. Passwort (oder den Zugangsdaten zu Ihrem E-Mail-Account).

Weitere Informationen Kleingruppen von maximal 7 Teilnehmenden.

50 iPhone & iPad Von nützlichen Apps bis zum KostenWLAN

Fotos

Weitere Informationen Voraussetzungen: Sie kennen die Grundlagen Ihres iPhones. Kleingruppen von maximal 7 Teilnehmenden. Mitbringen Betriebsbereites iPhone mit aufgeladenem Akku, Apple-ID inkl. Passwort.

Die besten Apps fürs iPhone

Bearbeiten Übertragenundvon

Smartphones werden immer mehr zu Kameras. Aber wie bekomme ich meine Fotos vom Handy auf den Computer? Und was kann ich mit meinen Schnappschüssen machen? Für das Übertragen der Bilder gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Und mit der passenden App lassen sich aus Ihren Fotos anschliessend kleine Kunstwerke kreieren. An unserem Workshop zeigen wir Ihnen die besten iPhone-Apps für die Fotobearbeitung, das Organisieren und das Synchronisieren auf den PC/Mac. Und Sie können das Gezeigte gleich vor Ort 1:1 umsetzen. Wann 17. November 2022, Donnerstag, 08.45 11.45 Uhr Kosten CHF 90.— inkl. Kursunterlagen Wo Pro Senectute OW Marktstrasse 5 6060 Sarnen Anmeldung bis 04.11.2022 Leitung Roman Niederberger

51

Für Geräte der Marken wie Samsung, HTC, Wiko, Sony, Huawei, BlackBerry etc. Kleingruppe von maximal 7 Teilnehmenden. Mitbringen Betriebsbereites Android-Smartphone (kein Apple-Produkt) mit aufgeladenem Akku, Google-ID inkl. Passwort und, falls vorhanden, Google Playstore-Prepaidkarte.

Sie haben ein Handy mit einem Android-Betriebssystem und möchten die Grundlagen Ihres Gerätes kennenlernen? Dann sind Sie bei diesem Kurs genau richtig. Sie lernen Schritt für Schritt die grundlegenden Bedienungen des Gerätes kennen und wissen im Anschluss, wie Sie telefonieren, Kontakte speichern, SMS-Nachrichten schreiben und persönliche Einstellungen am Gerät vornehmen können. Wann 27. und 28. September 2022, 14.00 17.00 Uhr Kosten CHF 200.— inkl. Kursunterlagen Wo Pro Senectute OW Marktstrasse 5 6060 Sarnen Anmeldung bis 13.09.2022 Leitung Kurt Bader

52

Android-Smartphone

Weitere Informationen

Die Grundlagen der Bedienung lernen

Digital-Treff

Anmeldung

Oder Sie sind bereits fortgeschritten und möchten Ihr SmartphoneErlebnis noch mehr optimieren, zum Beispiel bei der Bearbeitung Ihrer Fotos oder beim Navigieren mit Google Maps? Jugendliche geben Ihnen in einer 1:1-Beratung ihr Wissen für den bestmöglichen Gebrauch des Smartphones oder Tablets weiter. Ganz unkompliziert können Sie Ihre Fragen stellen und erhalten wertvolle Tipps und Tricks. Weitere Informationen Ca. 30 Minuten für 1:1-Beratung. Dieser Kurs wird in Zusammenarbeit mit der Jugendarbeit Sarnen angeboten. Kosten CHF 15.— pro Lektion Wo Pro Senectute OW Marktstrasse 5 6060 Sarnen Wann 14.12.202216.11.202219.10.202214.09.2022 Mittwoch, 14.00 – 16.00 Uhr Anmeldung bis Freitagmorgen der Vorwoche unter 041 666 25 45. Leitung Jugendliche der Jobbörse Sarnen Mitbringen Eigenes Handy mit aufgeladenem Akku. 53

Fragestunde

zu Handy und Tablet Handy, Tablet, Apps: Stellen die neuen Technologien Sie öfters mal vor ein Rätsel? Vielleicht finden Sie einen gespeicherten Kontakt nicht mehr, wissen nicht, wie Sie Ihrer Familie am besten ein Bild verschicken oder die ideale ÖV-Verbindung heraussuchen können?

Im zweistündigen Kurs lernen Sie, wie Sie mit der SBB Mobile-App Ihr Smartphone zum praktischen Reisebegleiter machen. Unter fachkundiger Anleitung zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie den Fahrplan abrufen und sich bequem und einfach direkt mit der App ein Billett kaufen. Unterstützung beim Download der App ist 30 Minuten vor Kursbeginn am Kursort möglich. Wann 27. Oktober 2022, 14.00 – 16.00 Uhr Kosten keine Wo Pro Senectute OW Marktstrasse 5 6060 Sarnen Anmeldung bis 14.10.2022 Leitung Mitarbeitende der SBB Weitere Informationen Es wird vorausgesetzt, dass Sie mit der grundlegenden Bedienung des Geräts bereits vertraut sind und die App «SBB Mobile» auf Ihrem Smartphone installiert ist. Mitbringen Betriebsbereites Notebook, iPad/Tablet und/oder iPhone/Smartphone

Fahrplanabfrage und Billettkauf

Sind Sie bereits unterwegs oder möchten zuhause die beste ÖV-Verbindung für Ihre Reise finden? Brauchen Sie dafür gleich ein Billett?

54 SBB Mobile-App

55

TWINT Die Bezahl-App der Schweiz kennenlernen TWINT gehört mit über vier Millionen Nutzerinnen und Nutzern zu den beliebtesten Bezahl-Apps der Schweiz. Ein Hauptgrund dafür ist die praktische Funktion «Geld senden und empfangen»: Die schnellste, sicherste und einfachste Art, um innerhalb der Familie oder unter Freunden einen Betrag zu überweisen, eine Restaurant-Rechnung aufzuteilen oder für ein Geschenk zu sammeln. Mitarbeiter der Raiffeisenbank Obwalden erklären Ihnen alles Wissenswerte rund um die App und lassen Raum für individuelle Fragen. Anmeldung bis 07.10.2022 bis 21.10.2022 Kosten keine Wo RaiffeisenbankForum Obwalden Brünigstrasse 97 6072 Sachseln (neben dem Hauptbankgebäude) Leitung Raiffeisenbank Obwalden, Sämi Duss Wann 02.1119.10.20222022 Mittwoch, 14.00 16.00 Uhr Mitbringen Personen, die TWINT bereits installiert haben, können das Smartphone mitnehmen. Weitere Informationen Auch für Interessierte und TWINT-Kunden anderer Banken geeignet (TWINT ist im Grundsatz überall gleich). In Zusammenarbeit mit der Raiffeisenbank Obwalden

56 Gesunde Snacks zum Wandern Lange sättigend und leicht zum Mitnehmen

Sie sind gerne in den Bergen unterwegs und möchten nicht nur ein praktisches, sondern auch ein genussvolles und gesundes Picknick dabei haben? Die perfekten Wander-Snacks enthalten Kohlenhydrate, um Energie zu liefern, Proteine, um die Muskeln aufzubauen und gute Fette, die lange satt machen. Ausserdem sollten sie leicht und einfach verpackt sein und nicht gekühlt werden müssen. Eine Mischung, die unmöglich zu finden ist? Nicht ganz. Dieser Kurs zeigt Ihnen die idealen Snacks für Ihre nächste Wanderung – losmarschieren und geniessen. Wo 6072SteinenstrasseErnährungswerkstatt2Sachseln bis 25.08.2022 bis 01.09.2022 Wann Kurs A: 7. September 2022 Mittwoch, 14.00 – 17.00 Uhr Kosten CHF 70.— inkl. Rezepten und Lebensmitteln Kurs B: 14. September 2022 Mittwoch, 14.00 – 17.00 Uhr Leitung Marcela de Santos Müller, Cornelia Bitzi Anmeldung

der Ernährungswerkstatt

Vollwertiges Brot backen leben und geniessen

57

Anmeldung

Gesund

In

Sachseln backen wir Brot aus 100 % keimfähigem, vollwertigem und biologischem Getreide, das in der Mühle frisch gemahlen und sofort zu Teig verarbeitet wird. So entsteht ein knuspriges und geschmackvolles Brot, das alle Vitalstoffe enthält, die der Körper für die Verstoffwechselung benötigt. Mit diesem Brot profitieren Sie nicht nur von einer langanhaltenden Sättigung, sondern auch von einer Stärkung Ihres Immunsystems, ohne eine Gewichtszunahme zu befürchten. Vom Kneten bis zum Backen – ein Genuss mit allen Sinnen. Wo

6072SteinenstrasseErnährungswerkstatt2Sachseln

Kosten CHF 70.— inkl. Rezepten und Brot zum Mitnehmen Mitbringen Mittelgrosse Schüssel mit Deckel, Papiertüte und optional Schürze

bis 16.09.2022 bis 07.10.2022 Wann Kurs A: 28. September 2022 Mittwoch, 14.00 17.00 Uhr Kurs B: 19. Oktober 2022 Mittwoch, 14.00 17.00 Uhr Leitung Marcela de Santos Müller, Cornelia Bitzi

58 Männerküche Vielfältige Menüs für Genuss zu Hause Möchten Sie Ihre Familie oder Freunde mit einem einfachen Menü überraschen und wünschen sich dazu die nötigen Grundlagen? In diesem Kurs lernen Sie, einfache, schmackhafte und saisonale Menüs für die Alltagsküche zu zaubern und geniessen diese anschliessend in gemütlicher Runde. Die Zubereitung erfolgt ge meinsam in Kleingruppen – von der Vorspeise bis zum Dessert. Zudem erhalten Sie Informationen über die Produkte, praktische Tipps für die Alltagsküche und Rezepte für die Anwendung zu Hause. Wann 4 Termine vom 25. Oktober bis 22. November 2022 Dienstag, 15.00 20.00 Uhr Kosten CHF 260.— inkl. Unterlagen und Essen, exkl. Getränke Wo Kronen 6055BrünigstrasseBar-Küche12Alpnach Anmeldung bis 11.10.2022 Leitung Judith Angele

Mit Bäckerlernenden des BWZ Obwalden

Zäme guetzle nach alten Rezepten

Guetzli machen zaubert eine sinnliche Stimmung und macht nicht nur den Advent feiner. Gemeinsam mit Bäckerlernenden probieren wir auch Rezepte aus, die mancherorts schon in Vergessenheit geraten sind. Wer möchte, darf vor Kursbeginn selbst solche alte Rezepte einreichen, die dann berücksichtigt werden. Gemeinsam geniessen wir den Austausch und sind auf der Spur der Geschichten rund um die gebackenen Köstlichkeiten. Eine Auswahl der Guetzli kann in einem Säckli verpackt nach Hause genommen werden. Wann 6. Dezember 2022, 08.30 11.30 Uhr Kosten CHF 45.— inkl. Rezepte und Guetzli Wo BWZ (Erdgeschoss)Ernährungsstudio6060gegenüberObwaldenBahnhofSarnen bis 14.11.2022 Leitung Marco De Col Mitbringen Schürze Weitere Informationen Alte Guetzli-Rezepte gesucht! Sie kennen alte Guetzli-Rezepte? Senden Sie uns Ihre Liebsten davon per E-Mail oder Post.

59

Anmeldung

60 Informationen und Anmeldung: ow.prosenectute/kurse oder per Anmeldetalon in der Heftmitte. Für weiterführende Rückfragen rufen Sie uns an: 041 666 25 45 Kultur Geselligkeit& Von musikalischen über kulturelle Angebote bis zu gemeinsamen Ferien: Alles, was Freude macht und Menschen zusammenbringt.

61 Wann 5 Termine vom 26. August bis 16. Dezember 2022 Freitag, 10.00 – 11.30 Uhr Treffpunkt Buch Wer gerne liest, ist herzlich willkommen! Lesen Sie gerne und möchten Sie über das Gelesene mit anderen diskutieren? Der Austausch darüber, warum die Lektüre berührt, begeistert oder ärgert, macht nicht nur Spass, sondern erweitert den eigenen Horizont und eröffnet neue Denkweisen. An den regelmässigen Treffen wird jeweils ein zuvor gemeinsam ausgewähltes, kürzlich erschienenes Buch besprochen. Die Treffen finden jeweils am ersten Freitag im Monat statt. Kosten CHF 65.— exkl. Bücherkauf Wo Pro Senectute OW Marktstrasse 5 6060 Sarnen Anmeldung bis 19.08.2022 Leitung Fabia Patocchi Weitere Informationen Das erste Buch wird «Verheizte Herzen» von Sarah Crossan sein. 10 % Rabatt auf gewählte Bücher bei Bücher Dillier, Sarnen.

Gemeinsames Singen Spass an Volksliedern Geselliges Singen, lediglich aus Spass und Freude, macht glücklich! Sie sind herzlich eingeladen, in unserer Singgruppe «Singfreid» in lockerer Atmosphäre mitzumachen. Wir singen ältere und neuere, bekannte und weniger bekannte Volkslieder. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich, der Spass am Singen steht im Vordergrund. Es ist keine Anmeldung erforderlich, kommen Sie jederzeit einfach vorbei. Wo Freizeitzentrum Obwalden Marktstrasse 5 6060 Sarnen Wann Kurs A: Kurs B: Kurs C: Kurs D: Kurs E: Kurs F: Kurs G: 08.11.202223.08.202213.09.202227.09.202225.10.202222.11.202213.12.2022 Dienstag, 14.00 – 15.30 Uhr 62 Weitere Informationen Bei diesem Kurs ist ein Einstieg jederzeit möglich. Anmeldung keine Leitung Hermann Huwiler Kosten keine

63 Gemeinsames Musizieren Stubenmusik mit Saiteninstrumenten Möchten Sie gerne mit Ihrem Saiteninstrument mit anderen zusammen in lockerer Atmosphäre Stubenmusik machen? Wir bieten in der Regel am ersten Mittwochnachmittag im Monat ein gemeinsames Treffen an. Leitung Trudy Jakober-Sigrist Kosten keine Wo Pro Senectute OW Marktstrasse 5 6060 Sarnen Weitere Informationen Bei diesem Kurs ist ein Einstieg jederzeit möglich. Neue Teilnehmende melden sich bitte vorab telefonisch für die Koordination bei Pro Senectute OW: 041 666 25 45 Mitbringen Eigenes Instrument Wann 4 Termine vom 7. September bis 7. Dezember 2022 Mittwoch, 14.00 16.00 Uhr

Haben auch Sie einen tollen Moment digital eingefangen? Wir freuen uns darauf: info@ow.prosenectute.ch Aigä-blick

65 Steingeissen und -böcke waren in der Schweiz einmal fast ausgerottet: Alle heute im Alpenraum lebenden Exemplare stammen von lediglich hundert Tieren ab, die ab 1820 in Italien unter Schutz gestellt wurden. Festgehalten auf dem Niederhorn von Thery BachmannAndrist aus Alpnach.

Mit Spass und Geselligkeit

Wie spiele ich eine Kugel an, um sie in die Tasche zu versenken?

Jeden ersten Donnerstag im Monat spielen wir gemeinsam Billard. Teilen Sie mit uns die Leidenschaft für das Billardspiel, gewürzt mit Spass und Geselligkeit. Neue Teilnehmende sind herzlich willkommen, es werden keine Voraussetzungen gestellt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Wir spielen als 60-plus-Gruppe im gut ausgerüsteten Clublokal des Billardclubs Unterwalden. Queues sowie Getränke sind vor Ort vorhanden. Wann Kurs A: Kurs B: Kurs C: Kurs D: Kurs E: 01.12.202204.08.202201.09.202206.10.202203.11.2022 Donnerstag, 13.30 16.00 Uhr Leitung Otto Zimmerli, Karl von Atzigen Kosten CHF 15.— Wo Billardclub 6055BrünigstrasseUnterwalden46Alpnach

Weitere Informationen

66 Billard 60plus

Wie hält man das Queue korrekt? Wie führe ich einen Stoss aus?

Bei diesem Kurs ist ein Einstieg jederzeit möglich. Neue Teilnehmende melden sich bitte vorab telefonisch für die Koordination bei Pro Senectute OW: 041 666 25 45

67

Mittagstisch: In der Regel 1x pro Monat: Engelberg, Giswil, Kerns, Sachseln, Sarnen und Stalden Alpnach: Mittwoch, 16.11.2022 mit der Pfarrei Alpnach Mittagsträff im Felsenheim, Sachseln: Träff-Tisch im Restaurant la collina, jeden Dienstagmittag Jassrunden: Zum Jassen laden spontane Runden nach dem Mittagstisch oder die Jassnachmittage in Engelberg und Sachseln ein. und DOG im Felsenheim:Anmeldung keine Wann – Uhr HelenBrigitteRohrer,vonMoos,Kälin

Leitung Irène

Jassnachmittage

Aktuelle Daten finden Sie auf unserer Website.

17.30

Die Mittagstische sind ein Treffpunkt für Seniorinnen und Senioren zum gemeinsamen Essen, Spiel und Geselligkeit.

05.12.202207.11.202203.10.202205.09.2022 Montag, 13.30

Mittagstisch & Jassen

Pensionierte Musikerinnen, fortgeschrittene Amateurmusiker und Profis spielen zusammen mit dem Dirigenten Pius Haefliger Stücke von Emmanuel Chabrier, Georges Bizet und weiteren Komponisten. Die Auswahl verspricht symphonischen Genuss mit unterhaltsamen und abwechslungsreichen Stücken. Dieses Jahr wird das Orchester die Solistin Delia Steiner begleiten. Wann 23. November 2022 Mittwoch, 15.00 – 16.00 Uhr Anmeldung Keine Reservationspflicht geplant, informieren Sie sich vorgängig auf der Webseite oder direkt bei der Pro Senectute OW. Wo Aula BrünigstrasseCher 162 6060 Sarnen Weitere Informationen Komponisten und Werke Emmanuel Chabrier L'étoile, Ouvertüre Georges Bizet Carmen-Suite Nr. 1 Cécile Chaminade Concertino für Flöte und Orchester Julius Fucik Donausagen (Walzer) Jacques Offenbach La belle Hélène, Ouvertüre Kosten Türkollekte

68

Klassikgenuss Herbstkonzert des Seniorenorchesters Luzern

bestellenDocupassfürCHF19.— Bestellen Sie noch heute Ihren Docupass: Telefon 041 666 25 45 oder online auf Sorgendocupass.chSie rechtzeitig vor! Nur jede zehnte Person hat für das Lebensende vorgesorgt, aber ein Verlust der Urteilsfähigkeit ist in jedem Alter möglich. Halten Sie Ihre Wünsche jetzt für den Ernstfall fest. Der Docupass von Pro Senectute bietet Ihnen eine anerkannte Gesamtlösung für alle persönlichen Vorsorgedokumente: – Patientenverfügung – Anordnung für den Todesfall – Vorsorgeauftrag – Testament – Vorsorgeausweis – Informationsbroschüre « Ich finde es beruhigend, dass meine Angehörigen im Ernstfall wissen, welche Bedürfnisse und Wünsche mir wichtig sind. »

Möchten auch Sie uns von Ihrer Geschichte erzählen? Wir freuen uns, Sie zu portraitieren: info@ow.prosenectute.ch UsemLäbä Ob mit Englischkenntnissen, Reisen oder dem Segeln: Herbert Weibel (75) aus Kerns erweitert seine Horizonte gerne. Seine Leidenschaften bringt er auch in sein Engagement bei Pro Senectute Obwalden ein.

71 «Beim Segeln kann ich ganz bei mir sein, total abschalten und die Natur geniessen.»

«Der Konjunktiv ist immer unbefriedigend: ‹Ich sollte›, ‹man müsste›. Da sage ich lieber: ‹Los jetzt!›» Segeln verbinde ich mit schönen Erlebnissen, wo Leute zusammenkommen, teilweise aus vielen verschiedenen Ländern. Teamwork ist zentral. Mit meinem Salzwasser-Segelschein nahm ich 2009 Teil an einer Atlantik-Überquerung: 23 Tage lang waren wir zu acht unterwegs, von Lanzarote bis nach Guadeloupe in der Karibik. Es war ein fantastisches Erlebnis. Die Menschen vertrauen einander, Türen werden nicht ab- oder Dinge weggeschlossen.

72

Als ich 1963 in Stans meine Lehre als Maschinenzeichner bei den Pilatus Flugzeugwerken begann, wurden wir schon früh dafür sensibilisiert, wie wichtig Englischkenntnisse für die späteren Berufschancen seien. So begann ich, in meiner Freizeit Kurse zu machen. Später kündigte ich meinen Job beim Flugzeugwerk Emmen, um nach England zu gehen.

Dort war es auch, wo ich zum ersten Mal segelte – und dabei prompt im Meer landete. Ich machte einen Sprachaufenthalt in Torquay an der Südküste, und die Schule stellte den Studenten Schiffchen für die Freizeit zur Verfügung. Diese Jollen sind klein und können kentern, und so kam es auch. Aber in diesem Moment hat man keine Zeit für Angst. Ich und mein Freund hatten Schwimmwesten an und machten uns daran, die Jolle wieder aufzurichten. Die Küstenwache fuhr eine Runde um uns und vergewisserte sich, dass wir es schafften. Dabei fragten sie nur: «Are you ok?», und fuhren dann weiter. Dieses Erlebnis vor 50 Jahren war der Beginn meiner grossen Liebhaberei.

«Meine beiden Leidenschaften haben einen gemeinsamen Ursprung: Das Segeln und die englische Sprache.»

Aber auch später verbanden sich das Segeln und das Englische in meiner Geschichte immer wieder. Inzwischen war ich von Nidwalden nach Obwalden gezogen, wo ich sehr gut aufgenommen wurde. Ein Segelfreund fragte mich an, an der Berufsschule Obwalden Englisch für Jugendliche zu unterrichten. Das tat ich dann auch – dreissig Jahre lang statt, wie ursprünglich geplant, nur zwei. Als dieses Engagement endete, meldete ich mich bei Pro Senectute Obwalden. Dort begann ich 2012, erste Englischkurse zu unterrichten. Ich setze gerne Dinge um. So habe ich vier Mal in Eigenregie eine Ferienwoche in England für die Kursteilnehmer/innen organisiert. Ziel war, nicht nur dem Land näherzukommen, sondern auch später einmal selbst ständig z.B. ein Wochenende allein in London buchen und sich dabei ohne Reiseleiter durchschlagen zu können.

Herbert Weibel bietet für EnglischkurseSenectuteProan.

73

«Mein Pfadi-Name war Inka, weil ich einmal zuviel Kaffee getrunken habe.»

74 Darum war die Bedingung, ohne seine Partnerin oder seinen Partner mitzukommen – damit man die Fremdsprache selbst anwendete. Es war ein tolles Erlebnis. Und als wir die Kurse in der Pandemiezeit unterbrechen mussten, verschickten wir den Angemeldeten einmal pro Woche einige «English Jokes» per E-Mail – als Unterhaltung und Aufsteller. Die Leute schätzten das sehr. Ich setze mich gerne für Pro Senectute ein, ich kenne viele nette Leute dort. Beim Thema Engagement geht es für mich um das Soziale. Ich hatte schon immer gern mit Menschen zu tun und lernte früh, auf sie zuzugehen – beispielsweise bei der Pfadi, wo ich schnell Gruppenführer wurde. Mein Pfadi-Name beim Stamm Hannibal war übrigens «Inka». Nicht wegen der Ureinwohner, sondern, weil ich es einmal beim Kaffeetrinken übertrieben hatte. «In der Pfadi lernten wir so viel Hilfreiches: Kartenlesen, Orientierung im Wald, erste Hilfe, Organisation und Knoten knüpfen.»

75 Und der Kreis schloss sich ein drittes Mal: Nachdem Pro Senectute von meiner Leidenschaft zum Segeln erfuhr, wurde ich 2013 erstmals angefragt, einen Mini-Segelkurs anzubieten. Dieses Jahr war es wieder so weit: An drei Nachmittagen fuhren wir in einer Kleingruppe auf meinem eigenen Schiff den Alpnachersee hinaus. Die Teilnehmerinnen lernten Grundkenntnisse wie das Segelrichten, das Steuern, die verschiedenen Leinen und ihre Namen und natürlich die Sicherheitsregeln. Es kam viel Begeisterung auf, als sie selbstständig unter Wind in Richtung Stansstad segelten. Wenn ich heute für mich selbst auf den Alpnachersee hinausfahre, ist das ein Moment der Erholung. Ich kann total abschalten, schaue auch nicht aufs Handy. Ich will dann einfach bei mir sein, die Ruhe und die Natur geniessen. Seit eineinhalb Jahren geniesse ich auch noch mein Grossvaterdasein mit unserem ersten Grosskind. Es ist eine wunderschöne Erfahrung, auch wenn es oft eine Herausforderung ist – es ist ja lange her, seit meine eigenen Kinder klein waren. Für die Zukunft wünsche ich mir Gesundheit für meine Frau und mich, und dass ich einen netten Bekanntenkreis behalten kann. Das kann man nur, indem man aktiv ist. Engagement lohnt sich also auf jeden Fall.»

76 Service Beratung& Von der Sozialberatung bis zum Mahlzeitendienst: Wir freuen uns, Ihnen weiterführende Services anzubieten, die das Leben erleichtern können.

Brauchen Sie fachliche Informationen? Zum Beispiel: • zu sozialversicherungsrechtlichen Ansprüchen (wie Ergänzungsleistungen, Hilflosenentschädigung) • zu den Vorsorgedokumenten (Patientenverfügung, Vorsorgeauftrag, Anordnungen für den Todesfall) • zur Heimfinanzierung • zu Hilfsmitteln • zu Entlastungsmöglichkeiten

Am Mittwoch, 14. September und Mittwoch, 16. November 2022 steht eine Sozialarbeiterin von Pro Senectute für eine kostenlose Beratung zur Verfügung. Wir bitten um vorherige telefonische Anmeldung.

Vereinbaren Sie einen Termin mit uns: Heidi Odermatt Häberli, Sozialarbeiterin HFS 041 666 25 40 (MO Nachmittag, DI, MI)

77

Wir sind für Sie da Wir sind die Fachstelle für Fragen rund ums Älterwerden und das Leben im Alter. Unser Ziel ist es, die Eigenständigkeit und Eigenverantwortung von lebenserfahrenen Menschen zu erhalten und zu fördern.

Die Themen können Sie selbst oder Angehörige betreffen. Wir sind gerne für Sie da und nehmen uns Zeit für Sie und Ihre Anliegen. Die Beratungen sind vertraulich und kostenlos.

Beratungsangebot

Beschäftigen Sie Themen wie: • eingeschränkte Mobilität • zunehmender Pflegebedarf • Veränderung der Wohnsituation • Belastungen im Alltag • eine finanzielle Notlage • persönliche Fragen in schwierigen Lebenssituationen?

Matteo Rossier, Sozialarbeiter FH 041 666 25 41 (DI + MI Vormittag, DO, FR)

Sprechstunden in Engelberg (Gemeindehaus)

Trauerkaffee ist ein Treffpunkt für Trauernde und für alle, die sich für dieses facettenreiche Thema interessieren. In den zwei Stunden wird auf ein bestimmtes Thema eingegangen, diskutiert, meditiert oder es werden einfach Fragen beantwortet. von Wyl-Ulrich

Leitung Margrit

Sie sind nicht allein Anmeldung DaskeineTrauerkaffee

78

Wo 6060BergstrassePeterhofsaalPeterhof2Sarnen Kosten Kollekte Wann 01.02.202307.12.202202.11.202207.09.2022 Mittwoch, 09.00 – 11.00 Uhr

Die Essen werden im Kantonsspital frisch zubereitet, in Einwegschalen mit einer Klarsichtfolie verschlossen und jeweils am Montag oder Donnerstag vor die Wohnungstüre geliefert. Versiegelt sind sie im Kühlschrank einige Tage haltbar oder tiefkühlbar.

Gesundes Zmittag zu Ihnen nach Hause

Mahlzeitendienst

Mit unserem Mahlzeitendienst sorgen wir dafür, dass Sie sich möglichst lange und unabhängig in Ihren vier Wänden wohlfühlen. Die gesunden und abwechslungsreichen Mahlzeiten bieten wir in Sarnen, Kerns, Alpnach, Sachseln und Giswil an. Herstellung und Lieferungen

Folgende Varianten sind erhältlich: • abwechslungsreiche Normalmahlzeiten vegetarische Mahlzeiten Diabetes-Diät • pürierte oder teilpürierte Mahlzeiten • ganze oder halbe Portionen Kosten Die Mahlzeiten werden einmal im Monat per Rechnung bezahlt: • ganze Portionen CHF 15.50 • halbe Portionen CHF 13.50 Bestellung Jeweils bis Mittwoch 10.00 Uhr für die Folgewoche unter 041 666 25 45. 79

Wir füllen Ihre Steuererklärung aus Pensionierte Fachpersonen der Pro Senectute füllen jedes Jahr für Personen im AHV-Alter mit Wohnsitz in Obwalden aus. Voraussetzung fürs Ausfüllen Ihrer Steuererklärung: • kein Wohneigentum • keine Aktien und/oder ausländischen Wertschriften Kosten Je nach finanzieller Situation kostet das Ausfüllen zwischen CHF 80.— und CHF 300.—. Für Personen mit Ergänzungsleistungen und geringem Vermögen können die Kosten auch übernommen werden. Anmeldung Anmeldungen sind ab Februar 2023 möglich. Bitte erkundigen Sie sich über die Details und vereinbaren Sie einen Beratungstermin: 041 666 25 45 80

Steuererklärungsdienst

Steuererklärungen

Bei Abmeldung vor Anmeldeschluss werden keine Gebühren erhoben.

Ihre Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet Sie zur Zahlung der Kurskosten. Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung mit der Rechnung oder weitere Information über die Zahlung vor Ort.

Für alle unsere Angebote schliessen wir jegliche Haftung bei Unfällen, Schäden oder Verlusten aus. Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Preisnachlass Für Personen mit Ergänzungsleistungen und einem tiefen Vermögen ist ein Preisnachlass möglich. Informieren Sie sich vor der Anmeldung.

Abmeldung/Abwesenheit/Fehllektionen

ow.prosenectute.ch/kurseInternet:imSiefindenInformationenweiterenAlle 81

Teilnahmebedingungen Für die Kurse

Post: mit eingehefteter Karte Telefon: 041 666 25 45 (08.00 bis 11.30 Uhr)

Versicherung/Haftung

Durchführung

Bei Abmeldung nach Anmeldeschluss, Nichterscheinen oder Fehlen werden die gesamten Kurskosten verrechnet. Die Lektionen können nicht nachgeholt werden. Ein Arztzeugnis berechtigt zur anteilsmässigen Rückforderung (abzgl. Bearbeitungsgebühr CHF 30.—). Für Ferienangebote gelten die Bestimmungen beim jeweiligen Angebot. Abonnemente Dort, wo in der Ausschreibung erwähnt, ist der Bezug von Abonnementen möglich. Diese sind auf Personen im gleichen Haushalt übertragbar und 2 Jahre gültig. Abonnemente sind auf der Geschäftsstelle erhältlich.

Kurse werden nur bei genügend Anmeldungen durchgeführt. Sie werden rechtzeitig über eine Absage informiert.

Internet:Anmeldungsmöglichkeitenow.prosenectute.ch/kurse E-Mail: kurse@ow.prosenectute.ch

Für Pro Senectute Obwalden engagieren sich eine Vielzahl an freiwilligen Personen. Interessieren Sie sich für einen Einsatz, dann melden Sie sich bei uns! Generationen im Klassenzimmer Nach sechzig Jahren wieder Drittklässler? Ja, das ist möglich. Seniorinnen und Senioren besuchen Schulklassen und unterstützen diese im Schulalltag regelmässig. Gewisse Schülerinnen und Schüler machen dadurch zum ersten Mal die Erfahrung, wie es ist, eine Grossmutti oder einen Grossdädi zu haben. Ortsvertretung Für Pro Senectute Obwalden sind in jeder Gemeinde Ortsvertreterinnen im Einsatz. Sie sind das Bindeglied in den Gemeinden zwischen den älteren Menschen und der Geschäfts- und Beratungsstelle in Sarnen. Ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten: Mittagstische sowie Jassnachmittage organisieren und/oder Geburtstagsbesuche bei Senioren/innen durchführen.

Allgemeiner Hinweis

Sozial engagiert bei Pro Senectute Obwalden

Diese Kurse sind vom Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) teilsubventioniert, weil sie in besonderem Masse die Selbstständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördern. = teilsubventioniert

82

Freiwilliges Engagement für Obwalden

Wir sind für Sie da Ihr Pro Senectute-Team in Obwalden Das Team der Pro Senectute OW freut sich, Ihnen unsere aktuellen Angebote zu präsentieren. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Adresse Pro Senectute Obwalden Marktstr. 5/ Haus Hüetli 6060 Sarnen Foto von links nach rechts: Daniel Diem, Maya Gubelmann, Heidi Odermatt, Matteo Rossier, Karin Dürr Telefon: 041 666 25 45 Webseite: www.ow.prosenectute.ch E-Mail: info@ow.prosenectute.ch Öffnungszeiten Montag – Freitag, 08.00 – 11.30 Uhr Spendenkonto Raiffeisen, IBAN: CH85 8080 8007 6478 9509 2

Wir machen den Weg frei Für Kulturinteressierte und solche, die es noch werden möchten.Gratis-EintrittfürMitglieder mit ihrer persönlichen Debit- oder Kreditkarte von Raiffeisen. raiffeisen.ch/museum Gratis in über 500 Museen Raiffeisenbank Obwalden Telefon 041 666 79 raiffeisen.ch/obwalden79

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.