

Programm
Juni
Juli
Teilnehmer
Die Kurse richten sich an alle Seniorinnen und Senioren sowie ältere Berufstätige.
Durchführung
Für alle Angebote ist eine Mindest- und eine Maximalteilnehmerzahl festgelegt. Sie erhalten ca. eine Woche vor Kursbeginn eine Zu- oder Absage.
Kursgeld
Das Kursgeld wird erst nach erfolgter Durchführung des Angebots mittels Einzahlungsscheines erhoben, der Ihnen vor Ort überreicht oder per Post zugestellt wird.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich frühzeitig an. Dies ist bis 10 Tage vor Kursbeginn oder bis zum jeweils angegebenen Termin über nachfolgende Optionen
möglich:
Internet: sz.prosenectute.ch (Rubrik Freizeit)
E-Mail: kurse.ausserschwyz@sz.prosenectute.ch
Anmeldetalon: finden Sie am Ende dieses Kursprogramms
Telefon: 055 442 65 56 (Montag bis Freitag, 08.00–11.30 Uhr)
Versäumte Lektionen
können nicht nachgeholt werden und berechtigen zu keinem Preisnachlass. Dies gilt auch bei Kursabbruch durch Teilnehmende.
Abmeldungen
Schriftliche und mündliche Anmeldungen sind verbindlich. Eine Abmeldung ist immer mit administrativem Aufwand verbunden.
Bei kurzfristiger Abmeldung ohne Arztzeugnis (weniger als 10 Tage vor Kursbeginn) wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF 50.– erhoben. Bei Nichtabmelden oder Nichterscheinen sind die vollen Kurskosten zu bezahlen.
Feiertage
Dienstag, 19. März 2024, St. Josef
Freitag, 29. März 2024, Karfreitag
Montag, 1. April 2024, Ostermontag
Donnerstag, 9. Mai, 2024, Auffahrt
Montag, 20. Mai 2024, Pfingstmontag
Donnerstag, 30. Mai 2024, Fronleichnam
Ferien
Sportferien vom 24.02. bis 10.03.2024
Frühlingsferien vom 27.04. bis 12.05.2024
Sommerferien vom 06.07. bis 11.08.2024
Versicherung/Haftung
Bei all unseren Angeboten schliessen wir jegliche Haftung für entstandene Schäden aus. Die Teilnehmenden sind daher selber für eine ausreichende Versicherungsdeckung verantwortlich. Pro Senectute haftet nicht bei Diebstahl und/oder Verlust von Gegenständen.
Kursorte
In der Regel finden die Veranstaltungen und Kurse am Standort in Lachen
statt: Pro Senectute Kanton Schwyz, Standort Ausserschwyz, Hintere Bahnhofstrasse 8, 8853 Lachen
Andere Orte sind im Programm aufgeführt.
Die Bildungs- und Bewegungsangebote werden durch die unten aufgeführten Stellen unterstützt und sind im Programm mit den nachfolgenden Zeichen gekennzeichnet.
Dieser Kurs ist vom Bundesamt für Sozialversicherung subventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert.

Dieser Kurs fördert die Gesundheit, daher beteiligen sich gewisse Krankenkassen teilweise oder vollständig an den Kosten.

Dieser Kurs kombiniert das Training von Kraft, Gleichgewicht und Dynamik, damit Sie mobil und unabhängig bleiben.

Inhaltsverzeichnis Informatik
10 Computerkurs – Sie lernen Ihren Laptop kennen Lachen
11 Handykurs – Sie lernen Ihr Smartphone kennen Lachen
12 Handy- und Tablet Café – In Zusammenarbeit mit dem Jugendbüro March Lachen
13 App-Kurs «SBB Mobile»: Fahrplanabfrage und Billettkauf Lachen
Computerkurs – Sie lernen Ihren Laptop kennen
Sie lernen grundlegende Dinge im Umgang mit Ihrem Laptop. Wie man ihn einrichten kann, welches Betriebssystem darauf läuft, welche Programme installiert sind, wie man welche installieren kann, Informationen zur Wartung und Sicherheit.
• Aufgabe des Betriebssystems, Übersicht der wichtigsten Einstellungen
• Funktion von Programmen und Dateien
• Wartung, Sicherheit und Updates
• Schutz meiner persönlichen Daten, sinnvolle Organisation der Daten
• Vom E-Mail über E-Banking bis zum elektronischen Fahrplan, was ich schon immer wissen wollte.
Sie bringen Ihren eigenen Laptop und dazugehörige Passwörter mit. Es stehen keine Geräte zum Ausleihen zur Verfügung.
Ort Lachen
Nr. SZ-14902.24.001
Daten Di, 30.01.2024
Zeit 08.30 bis 11.30 Uhr
Kosten CHF 100.–
Leitung Daniel Richner, IT-Kursleiter
SZ-14902.24.002
Di, 09.04.2024
13.30 bis 16.30 Uhr
Technische Unterstützung für:
Computer – Tablet – Smartphone – bequem bei Ihnen zu Hause!
Sie haben sich einen neuen Computer gekauft, wären aber dankbar für Unterstützung bei der Installation vom Internet? Ihr Drucker funktioniert nicht? Sie möchten die Fotos von Ihrem Smartphone auf Ihrem Computer sichern, wissen aber nicht, wie das geht?
Kontaktieren Sie uns! Wir besprechen gemeinsam Ihr Anliegen und nach Rücksprache kommt unser erfahrener IT Coach zu Ihnen nach Hause. Bequem, unkompliziert und zu fairen Preisen.
Rufen Sie uns an, Telefon 055 442 65 56
Handykurs – Sie lernen Ihr Smartphone kennen
Sie lernen grundlegende Dinge im Umgang mit Ihrem Smartphone (Android oder iPhone). Sie lernen etwas im Internet zu suchen, Apps zu installieren oder mit der Kamera Schnappschüsse zu machen und diese per WhatsApp zu versenden. Weitere grundlegende Einstellungen wie:
• Verbindungen zu anderen Geräten via Bluetooth herstellen
• Töne und Vibration, verändern, einstellen
• Benachrichtigungen Ein- und Ausschalten
• Anzeige, Helligkeit, Augenkomfort, Navigationsleiste
• Datenschutzeinstellungen, Standorteinstellungen, biometrische Daten und Sicherheit
• Apps, App-Einstellungen
• Software-Update, machen oder nicht, auf was ist zu achten
• Vom E-Mail über E-Banking bis zum elektronischen Fahrplan, was ich schon immer wissen wollte.
Sie bringen Ihr eigenes Android Smartphone/iPhone und dazugehörige PINs/Passwörter mit. Es stehen keine Geräte zum Ausleihen zur Verfügung.
Ort Lachen
Nr. SZ-14902.24.003
Daten Di, 30.01.2024
SZ-14902.24.004
Di, 09.04.2024
Zeit 13.30 bis 16.30 Uhr 08.30 bis 11.30 Uhr
Kosten CHF 100.–
Leitung Daniel Richner, EDV-Kursleiter
Handy- und Tablet Café –In Zusammenarbeit mit dem Jugendbüro March
Sie möchten …
• Eine neue App installieren?
• Einen Gruppenchat in WhatsApp erstellen?
• Videos oder Fotos mit einzelnen oder mehreren Personen teilen?
• Die Schriftgrösse Ihrer Textnachrichten und Grüsse der Symbole auf Ihrem Gerät ändern?

Engagierte Jugendliche unterstützen Sie gern und beantworten Ihre Fragen nach bestem Wissen.
Sie bringen mit: Ihr eigenes Handy oder Tablet und dazugehörige PIN / Passwörter.
Ort Lachen
Nr. SZ-14902.24.005
Daten Mi, 31.01.2024
Zeit 14.30 bis 15.30 Uhr
SZ-14902.24.006
Mi, 10.04.2024
14.30 bis 15.30 Uhr
Kosten CHF 10.– in bar vor Ort direkt an die Jugendlichen des Jugendbüros March, + freier Betrag ins Pro Senectute Kässeli für Kursraumkosten und administrativen Aufwand

App-Kurs «SBB Mobile»:
Fahrplanabfrage und Billettkauf
Den nächsten Ausflug mit Bahn, Bus oder Schiff planen und dafür gleich ein Billett kaufen? Mit der App «SBB Mobile» geht das ganz einfach. Wie einfach, zeigen wir gerne in unserem kostenlosen Kurs, den wir im Auftrag der SBB und in Zusammenarbeit mit Pro Senectute Organisationen in der ganzen Schweiz anbieten. Während des zweistündigen Kurses erklären wir den Teilnehmenden, wie sie mit der App «SBB Mobile» eine Fahrplanabfrage durchführen und ein Billett kaufen können.
Voraussetzung für Teilnahme: Bringen Sie bitte Ihr eigenes Smartphone (iPhone oder Gerät mit Android) mit. Es wird vorausgesetzt, dass Sie mit der grundlegenden Bedienung des Geräts bereits vertraut sind und die App «SBB Mobile» auf Ihrem Smartphone installiert ist. Idealerweise haben Sie sich bereits registriert (SwissPass-Login).
Ort Lachen
Nr. SZ-14902.24.007
Datum Di, 16.04.2024
Zeit 14.00 bis 16.00 Uhr
Kosten Dieser Kurs wird dank Unterstützung der SBB kostenlos angeboten
Leitung Mitarbeiter der SBB

Inhaltsverzeichnis Sprachen
16 Sprachen lernen, auffrischen oder vertiefen Lachen
Sprachen lernen, auffrischen oder vertiefen
Möchten Sie gelegentlich in anderssprachige Gebiete reisen, sich dort verständigen können, den Weg ins Museum finden und vieles mehr?
In Anfängerkursen lernen Sie in langsamen Schritten, sich in der Fremdsprache zu verständigen. Ihre schon früher erworbenen Sprachkenntnisse können Sie in weiterführenden Kursen auffrischen oder vertiefen.
Gruppengrösse mindestens 5 bis maximal 10 Personen Probelektion kann nach Absprache vereinbart werden
Kursleiterinnen und Kursleiter
Englisch Lisa Leutenegger, Peter Schuler
Italienisch Kathrin Bachmann
Spanisch Vivian Sigrist
Sie beherrschen die Sprache in allen Situationen
Sie kommunizieren fliessend, differenziert und praktisch fehlerfrei
Sie können Ihre Meinung zu vielen Themen spontan und klar ausdrücken
Sie finden sich in fast allen Alltagssituationen sprachlich zurecht
Sie können sich in vertrauten Situationen mit kurzen Sätzen verständigen
Sie können einfache Fragen verstehen und antworten
Englisch A2
Mo, 13.30 bis 15.00 Uhr
CHF 525.–
Englisch A2–B1, Schübelbach
Di, 13.30 bis 15.00 Uhr
CHF 550.–
SZ-14903.24.020
08.01. bis 01.07.2024 (19×)
SZ-14903.24.021
09.01. bis 02.07.2024 (20×) für Einwohner von Schübelbach CHF 450.–
Englisch A1, Schübelbach
Di, 15.15 bis 16.45 Uhr
CHF 550.–
Neuer Kurs!
SZ-14903.24.022
09.01. bis 02.07.2024 (20×) für Einwohner von Schübelbach CHF 450.–
Englisch B1–B2
Mi, 13.30 bis 15.00 Uhr
CHF 605.–
Englisch B2–C1
Fr, 10.00 bis 11.30 Uhr
CHF 580.–
Italienisch A1
Do, 08.30 bis 10.00 Uhr
CHF 525.–
Italienisch A2
Do, 10.15 bis 11.45 Uhr
CHF 525.–
Spanisch A2 – Conversación
Di, 09.30 bis 11.00 Uhr
CHF 495.–
Spanisch A1–A2
Fr, 09.30 bis 11.00 Uhr
CHF 525.–
SZ-14903.24.023
10.01. bis 03.07.2024 (22×)
SZ-14903.24.024
12.01. bis 05.07.2024 (21×)
Neuer Kurs!
SZ-14903.24.025
11.01. bis 04.07.2024 (19×)
SZ-14903.24.026
11.01. bis 04.07.2024 (19×)
Neuer Kurs!
SZ-14903.24.027
09.01. bis 02.07.2024 (18×)
SZ-14903.24.028
12.01. bis 05.07.2024 (19×)
Bewegungscafé Wirkstatt LQ
jeden 3. Freitag im Monat

Der Lernort für mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität für die ganze Familie
Informationen zum Angebot für pflegende Angehörige und zum Bewegungscafé in Siebnen unter www.wirkstatt-lq.ch
In Kooperation mit




Inhaltsverzeichnis Interessenspflege
20 Film-Vortrag: Thuner- und Brienzersee Lachen
21 Bilder-Vortrag: Nepal-Tibet Lachen
23 Mit der Brille des Einbrechers machen Sie ihr Zuhause sicher Lachen
24 Wohin willst Du? – Dein Weg zur Klarheit Lesung mit dem Autor des Buches Lachen
25 Neu Bummeln auf den Spuren der Zürcher Zünfte Zürich
26 Blumenparadies Schwantenau Schwantenau
27 Humor kennt kein Alter Lachen
28 Evolution zwischen Bibel und Darwin Lachen
29 Astrologie – Aberglaube oder Lebenshilfe Lachen
29 Astrologie Vertiefungskurs Lachen
30 Neue Verkehrsregeln Lachen
30 Freiwilliger Fahrtest
31 Vorbereitung auf die Pensionierung –
Wichtige Informationen und Platz für individuelle Fragen Lachen
32 Docupass Vorsorgedokumente –Patientenverfügung und Vorsorgeauftrag Lachen
Film-Vortrag: Thuner- und Brienzersee
Thun – das Tor zum Berner Oberland. Thun – eine moderne, geschäftige Stadt mit wunderschönem Schloss und idyllischem Altstadtkern. Von Thun aus erstreckt sich der Thunersee über 17 km weit in östliche Richtung bis hinauf nach Interlaken.
Interlaken – eingebettet zwischen Thuner- und Brienzersee – ein Tourismus Hotspot am Rande der Jungfrauregion. Der Brienzersee mit einer Länge von 14 km ist umgeben von hohen Bergketten und bildet eine geografische Trennlinie zwischen den voralpinen Bergen des Berner Oberlandes – die intensive türkis-grüne Farbe des Wassers verleiht der Umgebung das ganze Jahr über einen märchenhaften Touch.
Und letztendlich Brienz, u.a. bekannt für seine Holzschnitzereien, liegt idyllisch am oberen Ende des Brienzersees.
Kaum verwunderlich, dass in einer so einmalig schönen Seelandschaft touristisch viel los ist. Eine Schifffahrt auf einem der Seen oder Fahrt per Bahn auf einen nahe gelegenen Aussichtsberg wie z.B. Harder Kulm, Schynige Platte, Niederhorn oder Brienzer Rothorn gehören da schon fast zum Pflichtprogramm.
Gerne nehme ich das Publikum mit auf eine Reise durch diese traumhaft schöne Region.
Ort Lachen
Nr. SZ-14904.24.040
Datum Di, 14.05.2024
Zeit 14.00 bis ca. 16.00 Uhr
Kosten CHF 15.– (inkl. Kaffee/Wasser und öppis Süesses)
Leitung Reinhard Böni, begeisterter Natur- und Bergmensch, Bergführer
Bilder-Vortrag: Nepal-Tibet
Meine Frau und ich liebten immer die Dokumentationen über Tibet und Nepal. Im Besonderen den Potalapalast. Es ergab sich eine Gelegenheit in einer Gruppenreise, inklusive Trekking, Nepal und Tibet kennenzulernen. Wir erinnern uns noch genau an den Moment, als wir endlich in Lhasa ankamen und den Potalapalast sahen. Der Anblick war atemberaubend und wir konnten kaum glauben, dass wir tatsächlich hier standen.
Aber nicht nur der Palast selbst begeisterte uns; auch die umliegende Landschaft bot spektakuläre Ausblicke auf schneebedeckte Gipfel und grüne Täler. Vor allem die 8000er (Mount Everest) waren beeindruckend.
Daraus entstand dieser Bildervortrag, welchen ich heute mit Kultur, Natur und meinen persönlichen Eindrücken präsentieren darf.
Ort Lachen
Nr. SZ-14904.24.041
Datum Do, 21.03.2024
Zeit 14.00 bis ca. 16.00 Uhr
Kosten CHF 15.– (inkl. Kaffee/Wasser und öppis Süesses)
Leitung Robert Burri, Abenteurer und Kosmopolit


Wir ermöglichen Ihnen ein Leben in Sicherheit, individueller Freiheit und einem gepflegten Ambiente.
Unser Angebot für Sie rundum betreut:
tägliche marktfrische 4-Gang-Menüs hausinternes Fitness-Center & Hallenbad wöchentliche Appartementreinigung 24-Stunden-Notrufdienst
abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm
Besichtigungstermine können via 055 416 12 03 vereinbart werden.
Mit der Brille des Einbrechers machen Sie ihr Zuhause sicher
Diesen Durchblick gewährt Ihnen Thomas Hürlimann von der Kantonspolizei Schwyz. Wie kann man sich vor den unliebsamen Gästen schützen?
Was wirkt abschreckend? Sind Massnahmen zum Einbruchschutz immer kostspielig? Sie erhalten Tipps, damit Sie sich in ihren eigenen vier Wänden möglichst ungestört wohlfühlen.
Ort Lachen
Nr. SZ-14904.24.042
Daten Di, 20.02.2024
Zeit 15.00 bis 16.30 Uhr
Kosten CHF 15.–
Leitung Kpl. Thomas Hürlimann
SZ-14904.24.043
Di, 23.04.2024
15.00 bis 16.30 Uhr
Freiwillig tätig bei Pro Senectute Ausserschwyz
Sind Sie auf der Suche nach einer sinnvollen Aufgabe?
Bei uns stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Treuhanddienst und Steuererklärungsdienst
Besuchsdienst
Punktuelle Einsätze bei Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen, Parkinson, Alzheimer usw.
Die handwerklichen Fähigkeiten andern Senioren anbieten
Unterstützung und Begleitung durch Pro Senectute Ausserschwyz. Weitere Auskünfte unter Telefon 055 442 65 55.
Wohin willst Du? – Dein Weg zur Klarheit
Lesung mit dem Autor des Buches
Jeans Leben als Führungskraft ist geprägt von grossem Erfolg, hat aber auch einen hohen Preis: viele Konflikte, Überstunden, Reisen. Als ein Grossprojekt in Costa Rica zu scheitern droht, wird er zur Rettung dorthin geschickt. Unterwegs muss er seine geplante Route ändern – und macht eine spannende Entdeckung.
Eine inspirierende Erzählung über 7 Grundgedanken, mit denen Sie ihr Leben auf leichte Art vereinfachen und innere Klarheit gewinnen.
Ort Lachen
Nr. SZ-14904.24.044
Datum Di, 26.03.2024
Zeit 14.00 bis 15.00 Uhr mit anschliessender Kaffeerunde
Kosten Freier Betrag
Leitung Marcus Selzer, Autor und Business Coach

Neu Bummeln auf den Spuren der Zürcher Zünfte
Auf der Führung erfahren wir etwas über die Entstehung der Zürcher Zünfte und deren wirtschaftliche und politische Bedeutung. Die prächtigen Zunfthäuser prägen noch heute das Stadtbild. Wir schauen hinter die Fassaden und auf das Brauchtum des Zürchers «Sächsilüte».
Unterwegs Kaffeehalt.
Ort Zürich
Nr. SZ-14904.24.045
Datum Do, 25.04.2024
Zeit Nachmittags-Ausflug
Treffpunkt 14.00 Uhr unter dem Engel von Niki de Saint Phalle im Zürich HB
Dauer Ca. 2 Stunden
Kosten CHF 20.–
Leitung Ruth Rey, Stadtführerin Zürich
Seit 1919 ist Pro Senectute für die ältere Generation auch im Kanton Schwyz tätig, seit Herbst 1996 in der Form des Vereins Pro Senectute.
Werden Sie Mitglied – wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung!
Geschäftsstelle Pro Senectute Kanton Schwyz
Telefon 041 825 13 88, E-Mail info@sz.prosenectute.ch
Blumenparadies Schwantenau
Das Naturschutzgebiet Schwantenau zwischen Biberbrugg und Einsiedeln gelegen, zeigt sich im Mai und Juni von seiner prächtigsten Seite. Wir werden vom Bahnhof Biberbrugg aus in das Blumenparadies hinaufsteigen, werden Moor- und Riedgebiete erkennen, mit ganz speziellen Pflanzen, z.B. verschiedene Orchideen und auch fleischfressende Pflanzen. Für Personen, die nicht gut zu Fuss sind, besteht die Möglichkeit, bis ins Ried hinein mit einem PW zu fahren. Man kann die erste oder die zweite Exkursion mitmachen, oder sogar beide!
Ort Schwantenau
Nr. SZ-14904.24.046
Daten Mi, 29.05.2024
Zeit 14.00 bis 17.00 Uhr
Treffpunkt 13.35 Uhr, Bahnhof Biberbrugg
Kosten CHF 30.–
Leitung Rosmarie Frey, Biologin
SZ-14904.24.047
Do, 06.06.2024
Treuhanddienst für Senioren
Ausgewiesene Treuhänder der Pro Senectute erledigen gerne Ihre administrativen Arbeiten wie Versicherungen regeln, Zahlungsverkehr, Steuererklärungen ausfüllen, Briefe an Ämter und Institutionen usw. Bei solchen Arbeiten ist eine kompetente Hilfe willkommen.
Der Treuhanddienst für Senioren ist eine echte Entlastung: Praktisch, kostengünstig und diskret.
Auskunft erhalten Sie bei Pro Senectute in Lachen, Tel. 055 442 65 55.
Humor kennt kein Alter
In diesem Kurs kommen Sie Ihrem eigenen Humor auf die Spur. Mit einfachen Übungen und Spielen werden Leichtigkeit und Humor trainiert. Sie lernen neue Werkzeuge kennen, welche zu einer freundlichen, liebevollen Stimmung verhelfen, auch in nicht einfachen Alltagssituationen. Sie werden mit einem reichen Erfahrungsschatz aus dem Workshop gehen, nach dem Motto: «Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es trotzdem.»
Ort Lachen
Nr. SZ-14904.24.048
Daten Do, 04.04. und 11.04.2024 (2×)
Zeit 14.00 bis 16.00 Uhr
Kosten CHF 120.–
Leitung Patrick Hofer, dipl. Pflegefachmann und Humorist

Evolution zwischen Bibel und Darwin
Wen interessiert sie nicht, die Frage nach der Entstehung der Erde, der Lebewesen und speziell des Menschen? Die Bibel einerseits, Darwin und die Naturwissenschaften andererseits scheinen definitiv Antworten darauf zu haben. Aber ist das alles? Sind nicht beide Erklärungsmodelle nur Mosaiksteine, die niemals den ganzen gewaltigen Evolutionsprozess beschreiben können? Wir wollen uns in diesem Kurs auf Spurensuche begeben.
Ort Lachen
Nr. SZ-14904.24.049
Daten Mi, 17.01. bis 07.02.2024 (4×)
Zeit 10.00 bis 11.30 Uhr
Kosten CHF 140.–
Leitung Rosmarie Frey, Biologin


Die Einrichtungsprofis in Ihrer Nähe - kompetent, familiär, professionell!
Neuheimstrasse 8, 8853 Lachen
T 055 442 10 16 / www.moebel-suter.ch
Astrologie – Aberglaube oder Lebenshilfe
Sehr oft wird Astrologie in die Ecke von Aberglaube und Schwindel eingereiht. Wenn man an Zeitungshoroskope denkt, könnte man zu dieser Einschätzung kommen. Doch die Astrologie ist eine Jahrtausende alte Wissenschaft, mit der sich erstaunliche psychologische Erkenntnisse gewinnen lassen. Man erkennt sein eigenes Drehbuch des Lebens, dessen Regisseur man selber ist. Um sein Geburtshoroskop zu verstehen, muss man sich einige Kenntnisse über Planeten, Sternzeichen und Häuser aneignen. Der Kurs bietet dazu eine Einstiegsmöglichkeit.
Ort Lachen
Nr. SZ-14904.24.050
Daten Mi, 28.02. bis 20.03.2024 (4×)
Zeit 10.00 bis 11.30 Uhr
Kosten CHF 140.–
Leitung Rosmarie Frey, dipl. Astrologin
Astrologie Vertiefungskurs
Sie haben vielleicht einmal einen Astrologie-Grundkurs in der Pro Senectute besucht, oder vielleicht Astrologie über andere Kurse und Bücher kennengelernt. Sie hörten von Sternzeichen, Planeten, Häusern und Elementen. Möchten Sie Ihre Kenntnisse auffrischen und vertiefen, die Zusammenhänge besser verstehen, sodass sich Ihnen ein Horoskop immer besser erschliesst? Dann wäre dieser Kurs das Richtige für Sie.
Ort Lachen
Nr. SZ-14904.24.051
Daten Mi, 10.04. bis 01.05.2024 (4×)
Zeit 10.00 bis 11.30 Uhr
Kosten CHF 140.–
Leitung Rosmarie Frey, dipl. Astrologin
Neue Verkehrsregeln
Vieles hat sich in den laufenden Jahren seit dem Erwerb des Führerausweises im Strassenverkehr verändert. Neue Verkehrsregeln sind eingeführt worden und allgegenwärtige Änderungen wie z.B. Kreisverkehr, Kernfahrbahn beschäftigen die Verkehrsteilnehmenden. Moderne Fahrzeuge mit ABS, DTC, ESP usw. sind auf den Strassen anzutreffen. Dieser Kurs frischt die alten Verkehrsregeln auf und thematisiert aktuelle Verkehrssituationen. Somit sind Sie auf dem neusten Stand im Strassenverkehr.
Ort Lachen
Nr. SZ-14904.24.052
Daten Do, 14.03.2024
Zeit 08.30 bis 11.45 Uhr
Kosten CHF 130.–
Leitung Dieter Ziganek, dipl. Fahrlehrer
Freiwilliger Fahrtest
SZ-14904.24.053
Fr, 15.03.2024
13.30 bis 16.45 Uhr
Neue Verkehrsregeln und Signalisationen sowie das immer grösser werdende Verkehrsaufkommen zwingen uns, die Fahrtechnik und das Verhalten ständig anzupassen. Die Untersuchung beim Hausarzt, der die Fahreignung beurteilt, und jene beim Fahrberater, der die Fahrkompetenz beurteilt, sollte strukturiert und vergleichbar sein. Ein speziell ausgebildeter Fahrberater gibt anlässlich einer gemeinsamen Probefahrt Ratschläge zur Überbrückung gesundheitlicher Beschwerden sowie verkehrstechnischer Anforderungen. Eine solche Fahrt gibt Ihnen die Sicherheit, dass Ihr Fahrstil den heutigen Anforderungen im Strassenverkehr entspricht.
Ort Nach Vereinbarung
Nr. SZ-14904.24.054
Daten Nach Vereinbarung, 1½ Std. mit dem eigenen Auto
Kosten CHF 160.– (inkl. Fahrbestätigung)
Leitung Dieter Ziganek, dipl. Fahrlehrer
Vorbereitung auf die Pensionierung – Wichtige Informationen und Platz für individuelle Fragen
Sie sind zwischen 50 und 55 Jahre alt? Dann empfehlen wir Ihnen, sich jetzt zu informieren und Gedanken zur Vorbereitung auf die Pensionierung zu machen. Denn die Renten aus AHV und Pensionskasse reichen immer seltener, um den Lebensstandard im Alter halten zu können. Aber bei rechtzeitiger Planung und Organisation erspart man sich mögliche Überraschungen.
Folgende Themen werden an dieser Veranstaltung behandelt:
• AHV: rechtzeitige Anmeldung bei der Ausgleichskasse
• Berufliche Vorsorge: Rente oder Kapital? Steuern optimieren, Partner absichern …
• Private Vorsorge: Säule 3a und/oder 3b; rechtzeitige Auszahlungen planen
• Krankenkasse: Wie bin ich versichert? Unfallversicherung nicht vergessen!
• Hypotheken? Rückzahlung, Verkauf …
Ort Lachen
Nr. SZ-14904.24.055
Datum Do, 23.05.2024
Zeit 16.30 bis 17.30 Uhr, im Anschluss offene Fragerunde (bis ca. 18.00 Uhr)
Kosten CHF 65.–
Leitung Marta Hofmann, Sozialversicherungsfachfrau
Docupass Vorsorgedokumente –Patientenverfügung und Vorsorgeauftrag
Wie kann ich selbst bestimmen, wie ich medizinisch behandelt und gepflegt werde, wenn ich urteilsunfähig bin? Wer kann und soll an meiner Stelle entscheiden und handeln, sollte ich eines Tages dazu nicht mehr in der Lage sein? Welche Rolle spielt die KESB in einer solchen Situation und welche Möglichkeiten haben meine Angehörigen? Der Docupass beinhaltet Unterlagen von der Patientenverfügung bis zum Vorsorgeauftrag.
Wir beantworten wichtige Fragen zu den persönlichen Vorsorgeanweisungen. Sie erhalten wertvolle Informationen, die Ihnen beim Erstellen und Ausfüllen der Dokumente helfen, damit Sie selbstbestimmt vorsorgen können.
Ort Lachen
Nr. SZ-14904.24.056
Datum Di, 21.05.2024
Zeit 14.30 bis 16.30 Uhr
SZ-14904.24.057
Di, 11.06.2024
Kosten CHF 55.– für Personen im Pensionsalter
CHF 75.– für Personen im Vorpensionsalter
Der Docupass kann für CHF 19.– am Kurstag gekauft werden
Leitung Filip Zlatanov, Fachleitung Beratung, Pro Senectute Kanton Schwyz
Inhaltsverzeichnis Gesundheit
34 Gesundheit – sanfte Bewegungsangebote
35 Neu Brain Gym® Lachen
36 Neu Gesund durch die Kunst der Eigenmassage Lachen
37 Neu Vom Händeauflegen und Heilen Lachen
38 Neu Heilung des inneren Kindes durch die Herzkraft der Vergebung – Ho’opono pono – ein kleines Ritual für eine grosse Veränderung in dir Lachen
39 Vom Frieden und Zufriedenheit Lachen
40 Medizinisch autogenes Training Lachen
41 Medizinische progressive Muskelentspannung Lachen
42 Workshop: 10 Schritte für psychische Gesundheit Lachen
Gesundheit – sanfte Bewegungsangebote
Die nachfolgenden Kurse finden durchgängig während des ganzen Semesters an den jeweiligen Wochentagen statt.
Eine Probelektion und Einstieg während des Semesters ist möglich.
Bei Interesse melden Sie sich bitte telefonisch unter 055 442 65 56 (Mo–Fr vormittags) oder per E-Mail kurse.ausserschwyz@sz.prosenctute.ch.
Yoga
Mo, 09.00 bis 10.30 Uhr SZ-14905.24.060
CHF 500.– 08.01. bis 01.07.2024 (20×)
Yoga
Di, 09.00 bis 10.30 Uhr
Neuer Kurs!
SZ-14905.24.061
CHF 550.– 09.01. bis 02.07.2024 (22×)
Pilates
Mo, 17.30 bis 18.30 Uhr
Neuer Kurs!
SZ-14905.24.062
CHF 484.– 08.01. bis 01.07.2024 (22×)
Nirvana® – Atem- und Bewegungstraining
Mi, 16.45 bis 17.45 Uhr
SZ-14905.24.063
CHF 418.– 10.01. bis 03.07.2024 (19×)

Neu Brain Gym®
Hatten Sie bei einer Begegnung im Dorf den Namen Ihres Gegenübers parat? Spielen Sie als Grosseltern mit Ihren Enkeln Memory? Diese Beispiele gehören zu den täglichen Herausforderungen unseres Gehirns und gehören zum Lernen dazu. Hirnleistung ist in jedem Alter wichtig. Das Aufnehmen und Abspeichern von Neuem, was wir oft als Lernen bezeichnen, ist aber nur ein Teil davon. Das Sich-Erinnern und das Abrufen des Gelernten spielen dabei eine ebenso wichtige Rolle. Hirntechnisch gibt es da keinen Unterschied, ob Sie sieben oder siebzig Jahre alt sind.
Der Begründer von Brain Gym®, Paul E. Dennison, hat eine Methode entwickelt, die Menschen jeden Alters darin unterstützt, das Hirn in seiner ganzen Vielfältigkeit zu nutzen. Das heisst, er hat eine Reihe von einfachen Körperübungen entwickelt, die im Hirn Verbindungen entstehen lassen, welche wiederum für sämtliche Hirnleistungen genützt werden können. Körperliche Bewegung hilft beim Denken.
Menschen im reiferen Alter dürfen sich dank Brain Gym® auf mehr Lebensqualität freuen:
• ein besseres Gedächtnis
• sichereres Gehen, z.B. beim Treppensteigen
• einfacherer Umgang mit neuen Lebenssituationen
• mehr Flexibilität, geistig und körperlich
• mehr Bewegung und dadurch auch mehr Freude im Leben
Ort Lachen
Nr. SZ-14905.24.064
Daten Mi, 31.01. bis 17.04.2024 (7×)
Zeit 09.00 bis 10.30 Uhr
Kosten CHF 210.–
Leitung Daniela Kaufmann, Brain Gym®-Instruktorin
Neu Gesund durch die Kunst der Eigenmassage
Die Kunst der Eigenmassage ist eine alte asiatische Methode bestehend aus Übungen, die jeder leicht erlenen und ohne theoretische Vorkenntnisse sofort an sich selber anwenden kann. Diese Kunst der Eigenmassage hat ihren Ursprung in der uralten Tradition des Fernen Ostens. Die Massage wird am bekleideten Körper ausgeführt. Mit Ihrer Hand reiben, kneten, kneifen, klopfen Sie den ganzen Körper und aktivieren so die Reflexzonen, Akupunkturpunkte und alle Energiebahnen. So kann die Arbeit Ihrer Hände den gesamten Organismus beleben, die Selbstheilungskräfte des Körpers entfalten, die Drüsen und Organe stärken und harmonisieren, Krankheiten vorbeugen. Die Eigenmassage kann im Alltag an jedem Ort und zu jeder Zeit angewendet werden. Dadurch können wir die Aufgaben in unserem Leben ganzheitlicher und gelassener angehen.
Ort Lachen
Nr. SZ-14905.24.065 Schnupperlektion
Daten Fr, 09.02.2024
SZ-14905.24.066 Kurs
Fr, 23.02. bis 26.04.2024 (8×)
Zeit 15.30 bis 16.30 Uhr 15.30 bis 17.00 Uhr
Kosten Kostenlos
CHF 320.–
Leitung Beat Germann, DO-IN-Lehrer und -Berater, dipl. Qi-Gong-Lehrer
Umzugshilfe
Brauchen Sie beim Wohnungswechsel Unterstützung?
Wir helfen Ihnen gerne bei der Planung, Organisation, Koordination und der Administration bei Ihrem Umzug.
Auskunft erhalten Sie bei Pro Senectute in Lachen, Tel. 055 442 65 55.
Neu Vom Händeauflegen und Heilen und wie wir damit uns und anderen leicht selber helfen können
Wir Menschen verfügen über viele Gaben. Oftmals sind wir uns deren nicht oder nur wenig bewusst. Wir haben Talente, von denen niemand weiss und verfügen über Begabungen, welche wir selten einsetzen. Mit der Gabe des Händeauflegens und Heilens verhält es sich oft ähnlich. In diesem Seminar machen wir uns auf die Spur der Gabe des Händeauflegens und Heilens, öffnen uns für die heilende Kraft der Berührungen und lernen, wie wir diese auch in unserem Alltag weitergeben können.
Mit etwas Theorie und viel Praxis. Für alle, die sich nach Heilung und Ganzsein sehnen und dies auch an andere weitergeben möchten.
Ort Lachen
Nr. SZ-14905.24.067
Datum Di, 12.03.2024
Zeit 13.30 bis 16.30 Uhr (inkl. Pausen)
Kosten CHF 90.–
Leitung Matthias Weiss

Neu Heilung des inneren Kindes durch die Herzkraft der Vergebung – Ho’opono pono – ein kleines Ritual für eine grosse Veränderung in dir
Ein hawaiianisches Ritual führt zu innerem Frieden und Freiheit. Zu schön, um wahr zu sein?
Jenseits der Verstandesebene unterstützt uns die unendliche Intelligenz unseres Unterbewusstseins und unsere Seelenkraft, alte Wunden zu heilen, die wir durch Verletzungen und Überlastung u.v.m. auf vielen Ebenen erfahren haben – und die immer noch Einfluss auf uns ausüben. Vielleicht gibt es ja auch Situationen, in denen wir uns gewünscht hätten, anders gehandelt zu haben. All diese grösseren und kleineren Schmerzen werden liebevoll an die Hand genommen, wodurch ein Friedensprozess im Inneren beginnt, der sich sanft fortsetzt.
Die Technik ist leicht zu lernen und kann doch so viel Gutes bewegen –in uns und in anderen.
Wenn wir uns Frieden in der Welt wünschen, so beginnt der doch immer bei uns selbst und zieht ab dann still und kraftvoll seine Kreise.
Der Weg des Ho’opono ponos ist ein sanfter Schritt, um Frieden durch die erlösende Kraft des Vergebens zu schliessen und um «die Dinge» aus einer anderen Perspektive wahrnehmen zu können, die uns guttut.
Auch im Alltag kann man das kleine Ritual, das wir durch das Beklopfen bestimmter Akupunkturpunkte und Meridianabschnitte ergänzen, leicht anwenden.
Es würde mich freuen, diesen Weg mit Ihnen zu teilen.
Ort Lachen
Nr. SZ-14905.24.068
Datum Do, 14.03.2024
Zeit 13.00 bis ca.18.00 Uhr
Kosten CHF 150.–
Leitung Michaela Senn, dipl. Heilpraktikerin
Vom Frieden und Zufriedenheit
Wie wir es in der Hand haben, beides im Alltag herbeizuführen

Hand aufs Herz: Welche Gedanken haben Sie, wenn Sie mit sich allein sind? Wie fühlen Sie sich dabei? Sind Sie gelassen, glücklich und frei? Das wünsche ich Ihnen von Herzen.
Meist haben jedoch Situationen oder Menschen aus der Vergangenheit einen grossen Einfluss auf unsere innere Ruhe und Gelassenheit. Auch gibt es Lebensumstände, die uns im Moment herausfordern oder solche, bei denen wir nicht abschätzen können, was uns in der Zukunft erwartet. Das löst verständlicherweise Sorgen und andere ungute Emotionen aus. Die gute Nachricht ist, dass es in uns einen Gegenpol dazu gibt, nämlich die Gefühle von Glück, Vertrauen, Zufriedenheit, Mut, Dankbarkeit, innerer Ruhe und vieles Gute mehr. Dieses Seminar macht Sie vertraut mit einer bewährten manuellen Selbsttherapie aus der hawaiianischen Tradition (Dynamind-Technik nach Dr. S. K. King), bei der Sie fünf besondere Akupunkturpunkte beklopfen, die diese «Sorgenbrocken» bröckeln lassen. Ihr Unterbewusstsein reagiert sofort konstruktiv und lässt Sie Wege zu innerer Ruhe, Kraft, Klarheit und Frieden finden.
Sie erwartet ein (ent-)spannendes Seminar, dessen Inhalt Sie leicht in ihrem Alltag anwenden können, wenn der Schuh wieder einmal drückt.
Ort Lachen
Nr. SZ-14905.24.069
Datum Do, 20.06.2024
Zeit 13.00 bis ca. 18.00 Uhr (inkl. Pausen)
Kosten CHF 150.– pro Person
Leitung Michaela Senn, dipl. Heilpraktikerin
Medizinisch Autogenes Training
(med. AT, Originalform nach J.H. Schultz)
Medizinisch Autogenes Training (med. AT) ist ein wissenschaftlich fundiertes Entspannungsverfahren, welches in den 1930er-Jahren von J.H. Schultz entwickelt wurde. Er nannte es auch konzentrative Selbstentspannung.
Die Entspannung wird mit verschiedenen Formeln (z.B. Schwere und Wärmeformeln) erreicht, die man sich innerlich selbst vorsagt. Dadurch entstehen Entspannungsempfindungen, die sich im ganzen Körper ausbreiten. Die Wirkungsweise führt über die Reduktion von Stress- und Anspannungszuständen zu Entspannung und gesteigertem Wohlbefinden. Nebst den Effekten auf der körperlichen Ebene führt med. Autogenes Training zu einer Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit und beruhigt Gedanken und Emotionen. Um den Alltagstransfer zu gewährleisten, werden die Übungen im Kurs im Sitzen durchgeführt. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Möglicher Einsatz von med. AT: präventiv, Reduktion von Stress- und Anspannung, Schlafstörungen, chronische Schmerzen, leichte Depressionen, Bluthochdruck, Verspannungen, Migräne.
Ort Lachen
Nr. SZ-14905.24.070
Daten Mo, 22.01. bis 22.04.2024 (7×)
Zeit 09.00 bis 10.00 Uhr
Kosten CHF 175.–
Leitung Sandra Vettor dipl. Entspannungsfachfrau für med. PME, med. AT und med. AI®, Beraterin für Stress- und Selbstmanagement i.A.
Medizinisch Progressive Muskelentspannung
(med. PME, Originalform nach Jacobson)
Medizinisch Progressive Muskelentspannung (med. PME) ist ein wissenschaftlich fundiertes Entspannungsverfahren, entwickelt vom amerikanischen Arzt Edmund Jacobson Anfang der 1920er-Jahre. Durch das schrittweise An- und Entspannen von Muskelgruppen und Konzentration auf die Entspannungsempfindungen, wird eine tiefe Entspannung im ganzen Körper erreicht. Der allgemeine Anspannungspegel wird gesenkt und das Wohlbefinden gesteigert. Das Entspannungsverfahren kann sowohl präventiv als auch bei körperlichen oder psychischen Beschwerden wie beispielsweise bei chronischen Schmerzen, Schlafstörungen, leichten Depressionen, Ängsten, Bluthochdruck und allgemeine Stresszuständen unterstützend wirken. Mit med. PME erlernen Sie ein Verfahren, das ihre Sensibilität für Körperempfindungen steigert und ihnen damit die Möglichkeit bietet auf Empfindungen zu reagieren und Anspannungen rasch abzubauen. Damit der Alltagstransfer gewährleistet wird, üben wir im Kurs im Sitzen, andere Übungspositionen sind möglich, beim Üben zu Hause. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Ort Lachen
Nr. SZ-14905.24.071
Daten Mo, 22.01. bis 22.04.2024 (7x)
Zeit 10.30 bis 11.30 Uhr
Kosten CHF 175.–
Leitung Sandra Vettor dipl. Entspannungsfachfrau für med. PME, med. AT und med. AI®, Beraterin für Stress- und Selbstmanagement i.A.
Workshop: 10 Schritte für psychische Gesundheit
Wie wir mit Stress, Druck, Veränderungen und Belastungen umgehen, hängt stark von unseren persönlichen Ressourcen ab. Diese werden oft als Resilienz bzw. Widerstandskraft bezeichnet. Menschen mit hoher Resilienz gelingt es auch in herausfordernden Situationen standzuhalten, indem sie ihr unterstützendes Netzwerk aktivieren, positive Gedanken haben, in ihre Fähigkeiten vertrauen und optimistisch in die Zukunft blicken. Resilienz kann man lernen. Beispielsweise mit den «10 Schritten für psychische Gesundheit», einer schweizweiten Kampagne, die wertvolle Impulse gibt.
In diesem Workshop bekommen Sie einen Überblick über die 10 Schritte und wie Sie sie nutzen können.
Ort Lachen
Nr. SZ-14905.24.072 SZ-14905.24.073
Daten Do, 08.02.2024 Do, 16.05.2024
Zeit 08.30 bis 12.30 Uhr (inkl. Pausen)
Kosten CHF 120.– pro Person
Leitung Katharina Chicherio, Coaching (Dipl.) und Psychologie (BSc)
Wenn Ursula dank Ihrer lokalen Mobile-Anbieterin rundum informiert ist.
Läuft bei Ursula. Läuft bei Ihnen?

Inhaltsverzeichnis Kreativität
44 Neu Armband mit Silber-Anhänger Lachen
45 ZENTANGLE® – Impulskurs Lachen
46 Dotpainting Lachen
47 Dotpainting – Freestyle Lachen
48 Osterhasen aus Holz basteln für Gross und Klein Lachen
Neu Armband mit Silber-Anhänger
In diesem Kurs erlenen Sie Grundlagen der Armband Knüpftechnik und erstellen Ihr persönliches Armband mit Silber-Anhänger.
Ort Lachen
Nr. SZ-14906.24.130
SZ-14906.24.131
SZ-14906.24.132
Daten Mi, 27.03.2024 Mi, 05.06.2024 Mi, 03.07.2024
Zeit 09.15 bis ca. 12.15 Uhr (inkl. Pausen)
Kosten CHF 75.– pro Person inkl. Material (ein Armband mit Silber-Anhänger)
Leitung Monika Uhl, kreative Bastlerin aus Leidenschaft

ZENTANGLE® – Impulskurs
Im Grundkurs wird die Zentangle®-Methode mit ihren acht Grundschritten vermittelt. Das Zeichnen mit dem hochwertigen Originalmaterial ermöglicht den Kursbesuchern die direkte Erfahrung.
Lernen Sie die positive Wirkung der Methode kennen und erfahren Sie, wie eine meditative Zeichenart Strich für Strich zur inneren Ruhe und Entspannung führt oder Sie mit einem persönlichen «Wow» überrascht.
Der Grundkurs ist für alle geeignet, es braucht keine Vorkenntnisse.
Ort Lachen
Nr. SZ-14906.24.133
Datum Mi, 15.05.2024
Zeit 09.15 bis ca. 12.15 Uhr (inkl. Pausen)
Kosten CHF 130.– pro Person zzgl. CHF 20.– Materialkosten vor Ort in bar an die Kursleitung
Leitung Irène Fuchs, Certified Zentangle Teacher

Dotpainting
Grundkurs «Mandala Punktmalerei» auf kleiner Leinwand

Für sensible Menschen, um sich Raum und inneres Gleichgewicht zu schenken, zur Erholung und Abschalten vom Alltag, um kreativ zu sein ohne ein Maltalent zu haben.
In diesem freudvollen Malkurs werden die Grundlagen vermittelt, um in die wunderschöne MandalaPunktmalerei auf Aquarellpapier oder einer kleinen Leinwand, einzutauchen. Drei Grundstrukturen der Mandalas und Mal-Techniken werden erklärt und geübt. Jeder kann es lernen und ein neues Hobby entdecken. Unsere Ziele sind das symmetrische Setzen von Punkten zum Mandala (ohne Schablone) und das richtige Anrühren und Mischen von Acrylfarben zur optimalen Konsistenz, damit sie als perfekte Punkte mit verschiedenen Werkzeugen aufgetragen werden können. Wir sprechen auch über das wirkungsvolle Zusammenstellen von Farben und Kontrasten und lernen das Auftragen von schönen, farbigen Hintergründen.
Ort Lachen
Nr. SZ-14906.24.134
Datum Do, 18.04.2024
Zeit 13.00 bis ca. 18.00 Uhr (inkl. Pausen)
Kosten CHF 150.– pro Person inkl. Material
Leitung Michaela Senn, dipl. Heilpraktikerin und «Punktmalerin»
Dotpainting – Freestyle
Aufbaukurs «Mandala Punktmalerei» auf kleiner Leinwand
Voraussetzung: Teilnahme Dotpainting Grundkurs

Vertiefen der Dotpainting Technik Integrieren der Punktmalerei in eine Blumenwiese oder ein eigenes, freies Motiv.
In entspannter Runde wiederholen wir kurz die Lernziele des Grundkurses. Wir malen mit 1–2 Farben einen Wunschhintergrund auf eine kleine Leinwand und werden sicherer in der Wahl von Farbkombinationen und im Herstellen der Konsistenz der Farben für das Auftragen der Punkte.
Ein weiteres Ziel ist das Anmischen von Farbverläufen in der Palette für pastellige Abstufungen. Die individuelle Bildaufteilung wird besprochen und die Motive gemeinsam erläutert. Ergänzende Ideen mit Perlfarben oder kleinen Steinchen geben Vorfreude, um daheim das Malen beliebig weiter kreativ zu gestalten und zu geniessen.
Ort Lachen
Nr. SZ-14906.24.135
Datum Do, 04.07.2024
Zeit 13.00 bis ca. 18.00 Uhr (inkl. Pausen)
Kosten CHF 150.– pro Person inkl. Material; Maluntensilien vom Grundkurs bitte mitbringen Leitung Michaela Senn, dipl. Heilpraktikerin und «Punktmalerin»
Osterhasen aus Holz basteln für Gross und Klein
Fehlt Ihnen noch eine schöne Osterdeko? Unter Anleitung eines Profis, basteln Sie einen einzigartigen und dekorativen Holz-Osterhasen.
Rudolf Kyburz entführt Sie und Ihre Enkelkinder in eine wundervolle Bastelwelt, bei der Sie ihre Kreativität ausleben können.

Ort Lachen
Nr. SZ-14906.24.136
Datum Mi, 13.03.2024
Zeit 13.30 bis 15.30 Uhr
Kosten CHF 40.– Einzelperson (inkl. 1 Osterhase)
CHF 70.– pro Paar Grosi/Enkel
CHF 20.– jeder weitere Osterhase (max. 3 Osterhasen)
Leitung Rudolf Kyburz
Sozialberatung bei Pro Senectute
Haben Sie Fragen:
Zur Pensionierung oder zum Heimeintritt …
Zu Ergänzungsleistungen oder Hilflosenentschädigung …
Zu verschiedenen Krankheitsbildern: Demenz, Parkinson …
Zum Pflegevertrag der Pro Senectute …
Zu schwierigen Situationen und Konflikten …
Auskunft erhalten Sie bei Pro Senectute in Lachen, Tel. 055 442 65 55.
Inhaltsverzeichnis Kultur und Begegnung
50 «Offägleit» – Schwyzer Frauengeschichte(n) –Lesung mit Claudia Hiestand und Susann Bosshard Lachen
50 «Gegenwart – ohne Heute gäbs morgen kein Gestern»
Führung: Skulpturenausstellung Bad Ragaz Bad Ragaz
51 Führung: Kartause Ittingen Warth/Kartause Ittingen
Programm Januar bis Juli 2024
Die verschiedenartigen, kulturellen Veranstaltungen mit geselligem Beisammensein sind ein Genuss der speziellen Art!
Die Detailprogramme und Informationen zur Anmeldung finden Sie unter «Aktuelles» auf unserer Homepage sz.prosenectute.ch oder sind bei Pro Senectute Kanton Schwyz, Hintere Bahnhofstrasse 8 in Lachen erhältlich, Telefon 055 442 65 56.
«Offägleit» – Schwyzer Frauengeschichte(n) –Lesung mit Claudia Hiestand und Susann Bosshard
Ort Lachen
Nr. SZ-14907.24.001
Datum Di, 20. Februar 2024
Zeit 14.00 Uhr
Kosten CHF 25.–
Anmeldung Bis Di, 6. Februar 2024
«Gegenwart – ohne Heute gäbs morgen kein Gestern»
Führung: Skulpturenausstellung Bad Ragaz
Ort Bad Ragaz
Nr. SZ-14907.24.002
Datum Do, 16. Mai 2024
Zeit Nachmittag (Anreise individuell)
Kosten CHF 25.–
Anmeldung Bis Do, 2. Mai 2024
Führung: Kartause Ittingen
Ort Warth/Kartause Ittingen
Nr. SZ-14907.24.003
Datum Di, 18. Juni 2024
Zeit Tagesausflug
Kosten CHF 80.–
Anmeldung Bis Di, 4. Juni 2024

Das Leben schreibt die schönsten Geschichten.
Wir begleiten Sie dabei.
Kaspar Michel, Generalagent
Generalagentur Lachen
Kaspar Michel
Sagenriet 3, 8853 Lachen lachen@mobiliar.ch, mobiliar.ch
Pro Senectute – Fachstelle für Altersfragen
Haben Sie Fragen zum Alter und schätzen Sie ganzheitliche Beratungen?
Wir decken sämtliche Bereiche im Alter ab, von der Pensionsberatung bis zur Finanzberatung beim Eintritt ins Alters- und Pflegeheim. Wir unterstützen Sie, damit Sie möglichst lange fit in allen Belangen bleiben.
Selbst dann, wenn nicht mehr alles möglich ist, haben wir entsprechende Dienstleistungen, die Ihnen weiterhelfen.
Rufen Sie uns an – wir beraten Sie gerne!
Pro Senctute Kanton Schwyz, Standort Ausserschwyz
Telefon 055 442 65 55
lachen@sz.prosenectute.ch
Inhaltsverzeichnis Sport
54 Aquafit
56 Auf hoher See – Segeln zum Probieren Lachen
56 Stand Up Paddling (SUP) – für Einsteiger Lachen
57 Schneeschuh-Wandern Einsiedeln
58 Nordic-Walking-Treff Einsiedeln
59 Wandergruppe Ausserschwyz
60 Elektrovelo-Gruppe – «aufsteigen – losfahren – geniessen»
61 Balance- und Krafttraining Pfäffikon
62 Gemeinsam Fit! Galgenen/Buttikon
62 Gemeinsam tanzen – lachen – Spass haben! Lachen
63 Fit Gym – Bewegung, Spiel und Spass
Aquafit
Aquafit ist ein ganzheitliches sehr effektives Training für Kraft, Ausdauer und Gleichgewicht. Zum einen fordert es den gesamten Bewegungsapparat, zum anderen stärkt es das Herz-Kreislauf-System. Dank des Auftriebs im Wasser wirkt das Training gelenkschonend. Durch den Wasserwiderstand wird der Körper massiert und damit die Durchblutung und die Festigkeit des Gewebes verbessert. Aquafit eignet sich ebenfalls bei Gelenkproblemen und Rückenschmerzen. Die Wärme des Wassers entspannt die Muskulatur und fördert dadurch die Beweglichkeit.
Diese Kurse sind für alle Altersgruppen und Fitnessniveaus geeignet. Schwimmkenntnisse sind nicht erforderlich.
Eine Probelektion und Einstieg während des Semesters ist möglich. Bei Interesse melden Sie sich bitte telefonisch unter 055 442 65 56 (Mo–Fr vormittags) oder per E-Mail kurse.ausserschwyz@sz.prosenctute.ch.
Aquafit – Lachen (Tiefwasser)
Montags, 18.00 bis 18.45 Uhr
CHF 225.–
Aquafit – Lachen (Tiefwasser)
Montags, 19.00 bis 19.45 Uhr
CHF 225.–
Aquafit – Lachen (Tiefwasser)
Samstags, 08.45 bis 09.30 Uhr
CHF 225.–
SZ-13910.24.500
08.01. bis 25.03.2024 (9×)
SZ-13910.24.504
08.04. bis 01.07.2024 (9×)
SZ-13910.24.501
08.01. bis 25.03.2024 (9×)
SZ-13910.24.505
08.04. bis 01.07.2024 (9×)
SZ-13910.24.502
13.01. bis 23.03.2024 (9×)
SZ-13910.24.506
13.04. bis 06.07.2024 (9×)
Aquafit – Lachen (Tiefwasser)
Samstags, 09.45 bis 10.30 Uhr
CHF 225.–
SZ-13910.24.503
13.01. bis 23.03.2024 (9×)
SZ-13910.24.507
13.04. bis 06.07.2024 (9×)
Aquafit – Pfäffikon, MedAction (Flach- und Tiefwasser)
Freitags, 10.15 bis 11.00 Uhr
CHF 250.–
CHF 175.–
SZ-13910.24.508
12.01. bis 15.03.2024 (10×)
SZ-13910.24.509
22.03. bis 31.05.2024 (10×)
SZ-13910.24.510
07.06. bis 19.07.2024 (7×)
Steuererklärungsdienst der Pro Senectute
Fachkundige Senioren füllen Ihnen gerne Ihre Steuererklärung aus.
Die Steuerbearbeiter bilden sich jährlich weiter und bringen ein fundiertes Wissen im Steuerwesen mit.
Es werden Steuererklärungen von Senioren in überschaubaren finanziellen Verhältnissen ausgefüllt.
Absolute Diskretion ist beim Steuererklärungsdienst selbstverständlich – alle Angaben werden streng vertraulich behandelt.
Die Kosten für das Ausfüllen der Steuererklärung werden entsprechend dem steuerbaren Vermögen festgelegt; betragen jedoch mindestens CHF 100.–.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Pro Senectute in Lachen nehmen gerne Ihre Anmeldung entgegen, Telefon 055 442 65 55 und stehen Ihnen für weitere Fragen zur Verfügung.
Auf hoher See – Segeln zum Probieren
Machen Sie einen Schnupperkurs und segeln Sie auf dem Zürichsee. Begleitet von einer Skipperin erhalten Sie einen Einblick ins Segeln. Willkommen sind körperlich und geistig Fitgebliebene, die auch gerne aktiv schwimmen. Die Segelbootausflüge finden je nach Wettersituation statt. Entscheiden wird der Bootsführer.
Ort Hafen Lachen
Nr. SZ-14905.24.100
Daten Montag bis Freitag, ab Mai bis September nach Absprache
Zeit Jeweils 2½ Stunden
Kosten CHF 40.–
Leitung Christa Kuster, SCOZ
Stand Up Paddling (SUP) – für Einsteiger
Bei diesem Sport steht man auf einem Board, ungefähr 3–4 Meter lang und rudert mit einem der Körpergrösse angepassten Paddel. Je nach körperlicher Verfassung kann der SUP-Sport als physische Anstrengung oder auch als Freizeittraining ausgeübt werden.
Der Fitnesseffekt beim SUP-Sport ist in jedem Fall sehr effizient, da auf dem Board die Balance ständig beibehalten werden muss. Stand Up Paddling ist ideal für den ganzen Körper, denn das Paddeln kräftigt sowohl den Bauch, den Rücken und auch die Beine, da während des Paddelns der ganze Körper angespannt ist. Der Sport ist für alle Altersklassen.
Ort Lachen See
Nr. SZ-14905.24.101
Daten Do, 04.07.2024
Zeit 13.30 bis 16.00 Uhr
SZ-14905.24.102
Do, 22.08.2024
Kosten CHF 150.– (inkl. Board, Paddel, Anzug, Schwimmweste)
Leitung Marc Maurer, IOSUP/ISA-Instruktor
Schneeschuh-Wandern
Ein unvergesslicher Tag im Schnee! Abseits von Lärm und Rummel der Skipisten geniessen wir die Stille der Landschaft. Ob Anfänger oder fortgeschrittene Schneeschuhwanderer, diese Tagestouren sind für alle ein einmaliges Erlebnis. Selbstverständlich kommt dabei auch der Spass nicht zu kurz. Eine gute allgemeine Gesundheit und Fitness sowie die Liebe zur Natur sind die richtigen Voraussetzungen für dieses Erlebnis. Eine Vollmond-Tour ist auch vorgesehen.
Ort Einsiedeln und Umgebung
Nr. SZ-14905.24.103
Daten Di, 09.01. bis 01.03.2024 (10×)
Zeit Tagestouren gemäss Wanderprogramm, jeweils am Montag ab 08.30 Uhr auf: sz.prosenectute.ch/Aktuelles
Kosten CHF 15.– pro Wanderung (exkl. Fahrtkosten und Verpflegung)
Alle besuchten Touren werden nach der Saison abgerechnet
Leitung Pius und Annemarie Heuberger
Anmeldung Für die erste Tour mit Anmeldetalon zu finden am Ende
dieser Kursbroschüre, telefonisch 055 442 65 56 (Mo–Fr
08.00 bis 11.30 Uhr) oder per E-Mail kurse.ausserschwzy@ sz.prosenectute.ch
Angaben über Halbtax-Abo oder GA bitte bei der Anmeldung für die erste Tour ausfüllen.
Für die weiteren Touren direkt beim Tourenleiter anmelden.
Nordic-Walking-Treff
Nordic Walking bedeutet bewusst zügiges Marschieren mit Ganzkörpereinsatz. Ein toller Gesundheitssport, mit dem Sie Herz und Kreislauf in Schwung bringen. Nordic Walking ist gelenkschonend und fördert die Blutzirkulation. Sie geniessen die Natur und freuen sich auf das wöchentliche Wiedersehen in der Gruppe. Auch Anfänger/-innen sind herzlich willkommen.
Ort Einsiedeln
Nr. SZ-13911.24.511
Daten Do, 11.04. bis 27.06.2024 (10×)
Zeit 14.00 bis 15.30 Uhr
Treffpunkt Altes Schulhaus oder Bahnhof, Einsiedeln
Der genaue Treffpunkt ist bei der Leitung nachzufragen.
Kosten CHF 100.–
Leitung Franca Hubler, Edith Hensler
Ihre persönliche Vorsorge
Der neue modular aufgebaute Docupass von Pro Senectute mit den vier Elementen Patientenverfügung, Anordnung zum Todesfall, Vorsorgeauftrag und Anleitung zur Errichtung eines Testamentes bietet eine umfassende Gesamtlösung für die Regelung der persönlichen Vorsorge.
Auskunft erhalten Sie bei Pro Senectute in Lachen, Tel. 055 442 65 55.
Wandergruppe Ausserschwyz
Wandern ist gesund und fördert die Vitalität bis ins hohe Alter. Entdecken Sie in einer ungezwungenen Gemeinschaft die Schönheiten der Natur. Die ausgebildeten Wanderleiter/-innen planen die Tagestouren sorgfältig und leiten Sie mit Fachwissen und Engagement.
Nr. SZ-13913.24.512
Daten Jeden 1. Donnerstag im Monat
Kosten CHF 10.– pro Wanderung (exkl. Fahrkosten und Mittagessen)
Touren Die Touren werden ca. 2 Wochen vor dem Wandertag auf unserer Homepage ausgeschrieben sz.prosenectute.ch oder wir senden es Ihnen per E-Mail-Verteiler oder auf Wunsch auch per Post zu.
Leitung Hildegard Müller, Erwachsenensportleiterin Wandern, Tel. 055 462 10 31
Daniel Huber, Erwachsenensportleiter Wandern, Tel. 079 662 96 83
Absage Informationen über die Durchführung erhalten Sie von unseren Wanderleitern
Anmeldung Spätestens bis am Montag, 12.00 Uhr
Pro Senectute Kanton Schwyz, Standort Ausserschwyz, Lachen
Tel. 055 442 65 56 oder kurse.ausserschwyz@sz.prosenectute.ch
Angehörige pflegen Angehörige
Sie betreuen oder pflegen eine Angehörige oder einen Angehörigen?
Pro Senectute unterstützt Sie bei dieser anspruchsvollen Aufgabe mit dem Angebot der Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige.
Je eine Gruppe trifft sich einmal im Monat im Seniorenzentrum Engelhof in Altendorf und in Einsiedeln, um Schwierigkeiten und Freuden bei der Pflege und Betreuung zu besprechen, gegenseitige Unterstützung und Entlastung zu erfahren, Ideen und Informationen auszutauschen.
Auskunft erhalten Sie bei Pro Senectute in Lachen, Tel. 055 442 65 55.
Elektrovelo-Gruppe –«aufsteigen – losfahren – geniessen»
Einschalten, aufsitzen, losfahren: Ab geht’s, bergauf und bergab mit dem Elektrovelo, durch abwechslungsreiche Landschaften mit grandiosem Panorama. Erleben Sie eine Halbtages- oder Tagestour in gemütlicher Atmosphäre. Die Touren werden von unseren Tourenleitern zusammengestellt. Die Informationen dazu erhalten Sie nach Anmeldung direkt von ihnen. Sie fahren mit Ihrem persönlichen Elektrovelo. Wir fahren mit einer Geschwindigkeit von max. 20 bis 25 km/h.
Treffpunkt Flugplatz Wangen oder gemäss Information der Kursleitung
Nr. SZ-14905.24.104
Daten April–Oktober, jeweils donnerstags nach Absprache (wetterabhängig)
Zeit Jeweils nach Absprache
Kosten CHF 8.– pro Tour (wird am Ende der Saison abgerechnet)
Leitung Fritz Vogel (079 608 47 05), Jakob Schnorf (079 258 85 23)


Balance- und Krafttraining
Das Gleichgewicht-/Kraft- und Koordinationstraining ist in jedem Alter wichtig und wird spezifisch auf die Bedürfnisse der TeilnehmerInnen angepasst.
So können durch Lockerungs-, Dehn- und Kräftigungsübungen die Elastizität des Bewegungsapparates gefördert sowie die Herz-Kreislauftätigkeit verbessert werden. Durch gezielte Haltungs-, Koordinations-, Reaktions-, Geh- und Gleichgewichtsübungen wird die Gangsicherheit geschult und Stürzen vorgebeugt.
In einer Gruppe von maximal 8 Personen trainieren wir gemeinsam auf unserer Trainingsfläche mit und ohne Geräte.
Ort MedAction, Huobstrasse 5, 8808 Pfäffikon SZ
Nr. SZ-14905.24.105
Daten Fr, 12.01. bis 15.03.2024 (10×)
Zeit 09.15 bis 10.00 Uhr
SZ-14905.24.106
Fr, 22.03. bis 31.05.2024 (10×)
SZ-14905.24.107
Fr, 07.06. bis 19.07.2024 (7×)
Kosten CHF 250.– CHF 250.– CHF 175.–
Leitung Eleonora Preite, Sportwissenschaftlerin MSc, MedAction, www.medaction.ch
Gemeinsam Fit!
… für alle die langsam aber sicher ins «knackige» Alter kommen!
In diesem Gruppentraining zeigen wir Ihnen, wie Sie einen gesunden und aktiven Lebensstil beibehalten können. Üben mit Spassfaktor.
Ort Galgenen, Physiotherapiezentrum am Dorfplatz, Tischmacherhof/Dorfplatz 7
Nr. SZ-14905.24.108
SZ-14905.24.109
Daten Jeweils montags Jeweils mittwochs
Zeit 15.30 bis 16.20 Uhr 09.30 bis 10.20 Uhr
Ort Buttikon, Physiotherapiezentrum am Dorfplatz, Kantonsstrasse 54
Nr. SZ-14905.24.110
Daten Jeweils donnerstags
Zeit 09.30 bis 10.20 Uhr
Kosten CHF 175.– (10er Abo)
Leitung Dipl. PhysiotherapeutIn
Gemeinsam tanzen – lachen – Spass haben!
Einfache Tanzschritte zu fröhlicher Musik. Balance- und StretchingElemente gehören ebenso dazu.
Der Fokus liegt darauf, dass wir uns gemeinsam bewegen, lachen und Spass haben!
Ort Lachen
Nr. SZ-14905.24.111
SZ-14905.24.112
Daten Do, 28.03. bis 25.04.2024 (5×) Do, 06.06. bis 04.07.2024 (5×)
Zeit 09.30 bis 10.20 Uhr
Kosten CHF 140.–
Leitung Ursi Gut, Tanzfitness-Kursleiterin
Fit Gym – Bewegung, Spiel und Spass
Das Motto unserer Turngruppen lautet «Bewegung, Spiel und Spass».
Durch regelmässige Bewegung können Sie Ihre Kraft, Ausdauer, Gleichgewicht und Ihre Beweglichkeit bis ins hohe Alter erhalten oder gar verbessern. Wenn Sie in fröhlicher Atmosphäre etwas zur Förderung
Ihrer Gesundheit tun wollen, machen Sie mit. Sie sind jederzeit herzlich willkommen zu einer Schnupperlektion, eine Anmeldung ist nicht er forderlich.
Das Bewegungsangebot der Pro Senectute Kanton Schwyz ist mit CHF 5.00 pro Teilnahme nur möglich dank günstiger oder kostenloser Nutzung öffentlicher Infrastruktur und einem bescheidenen Entgelt für die esa-zertifizierten Kursleiterinnen und Kursleiter. Detaillierte Informationen erhalten Sie von der Kursleitung.

Oberiberg
Pfäffikon
Unteriberg
Wangen
Angebote von Pro Senectute Kanton Schwyz
Sozial
Ältere Menschen sowie deren Angehörige und Gruppen erhalten fachkundige Beratung bei Anliegen oder Problemen rund ums Alter, bei der Bewältigung von Lebenskrisen, bei Wohn- und Beziehungsfragen, bei finanziellen Schwierigkeiten.
Dienstleistungen
Mit verschiedenen Angeboten (Treuhand- und Steuererklärungsdienst usw.) unterstützt Pro Senectute ältere Menschen, ihre Selbständigkeit und ihr Selbstbewusstsein zu erhalten.
Bildung
Wir bieten Ihnen verschiedene Kursmöglichkeiten, sich mit dem Älterwerden und den Veränderungen auseinanderzusetzen, persönliche Fähigkeiten zu erhalten und weiterzubilden.
Sport
Mit Bewegung und Sport bleiben Sie körperlich und geistig fit bis ins hohe Alter. Unter fachkundiger Leitung und in geselliger Gemeinschaft geniessen Sie Ihre ausgewählte Sportart.
Gemeinwesenarbeit
Fachliche Beratung an Organisationen, private Trägerschaften und politische Gemeinden. Mithilfe beim Aufbau von Angeboten bei der Realisierung von Konzepten im Altersbereich.
Standort

Kursraum mieten
Unsere Kursräume kann man zu günstigen Konditionen mieten.
Detaillierte Angaben finden Sie auf unserer Homepage sz.prosenectute.ch unter «Aktuelles» in Ausserschwyz.
Anfragen und Reservationen über
Pro Senectute in Lachen, Tel. 055 442 65 56 (Montag bis Freitag, 08.00 bis 11.30 Uhr) oder E-Mail kurse.ausserschwyz@sz.prosenectute.ch

Pro Senectute Kanton Schwyz
Seit 1919 setzen wir uns mit Ihrer Hilfe für das Wohl älterer Menschen im Kanton Schwyz ein. Mit einer Spende, einer Erbschaft oder einem Legat helfen Sie uns zu helfen. Im Namen vieler, die auf unsere Hilfe angewiesen sind, bedanken wir uns bei Ihnen.
Unser Spendenkonto
Für allgemeine Spenden, Trauerspenden, Gönnerbeiträge usw.
Schwyzer Kantonalbank, 6431 Schwyz
IBAN CH26 0077 7001 5477 5094 8
Jetzt spenden!
QR-Code mit der TWINTApp oder der Mobile Banking-App scannen. Spendenbetrag eingeben und bestätigen.

Hauptsponsor:
Pro Senectute Kanton Schwyz
Standort Ausserschwyz
Hintere Bahnhofstrasse 8
8853 Lachen
Telefon 055 442 65 56
kurse.ausserschwyz@sz.prosenectute.ch
sz.prosenectute.ch