Neu Medizinisch autogenes Training (med. AT, Originalform nach J.H. Schulz)
Medizinisch Autogenes Training (med. AT) ist ein wissenschaftlich fundiertes Entspannungsverfahren, welches in den 1930er Jahren von J.H. Schult entwickelt wurde. Er nannte es auch konzentrative Selbstentspannung. Die Entspannung wird mit verschiedenen Formeln (z.B. Schwere und Wärmeformeln) erreicht, die man sich innerlich selbst vorsagt. Dadurch entstehen Entspannungsempfindungen, die sich im ganzen Körper ausbreiten. Die Wirkungsweise führt über die Reduktion von Stress- und Anspannungszuständen zu Entspannung und gesteigertem Wohlbefinden. Nebst den Effekten auf der körperlichen Ebene, führt med. Autogenes Training zu einer Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit und beruhigt Gedanken und Emotionen. Um den Alltagstransfer zu gewährleisten, werden die Übungen im Kurs im Sitzen durchgeführt. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Möglicher Einsatz von med. AT: Präventiv, Reduktion von Stress- und Anspannung, Schlafstörungen, chronische Schmerzen, leichte Depressionen, Bluthochdruck, Verspannungen, Migräne. Ort Lachen Nr. SZ-14905.23.267 Daten Fr, 20.10. bis 01.12.2023 (7×) Zeit 15.00 bis 16.00 Uhr Kosten CHF 175.– Leitung Sandra Vettor, Entspannungsfachperson und Beraterin für Stress und Selbstmanagement i.A.
38