activ Biel/Bienne-Seeland 2022-1

Page 4

Am Puls der Zeit Angebote von Zwäg ins Alter (ZiA)

Kostenlose Teilnahme

Die Fachfrauen von Zwäg ins Alter (ZiA) bieten an, für interessierte SeniorInnen kostenlos Kleingruppen zu einem Gesundheitsthema der Wahl durchzuführen. Die Corona-Schutzmassnahmen werden dabei eingehalten. Wir nehmen lokale Anregungen auf und organisieren mit Ihnen einen kleinen und feinen Anlass, passend für Ihre Gemeinde. Eine weitere gute Möglichkeit, etwas für seine eigene Gesundheit zu tun, ist unser Beratungsangebot. Wir betrachten mit den SeniorInnen die aktuelle Lebenssituation und beraten sie zu ihren persönlichen Themen, ob es z.B. um mehr soziale Kontakte, Sturzvorbeugung, die Ernährung oder die Patientenverfügung geht. Melden Sie sich bei Interesse.

Ein starkes Herz im Alter Es gibt Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die man nicht beeinflussen kann. Dazu gehört das Alter, das Geschlecht und die erbliche Veranlagung. Viele Risikofaktoren lassen sich aber durch ein gesundheitsbewusstes Verhalten vermeiden oder verzögern. Fachpersonen zeigen Ihnen, wie Sie in jedem Alter Ihr Herz stärken können. Nummer

Tag

Datum

15200.22.O101 Donnerstag 17. Februar 2022

Zeit

Leitung Ort

Dauer

14.00–16.30

ZiA

1x2½ Std.

Thun

Leitung: Karin Gfeller, Koordinatorin ZiA, R. Krause, Facharzt Kardiologie & G. Schumacher, Sporttherapeut Ort: Reformierte Kirchgemeinde, Kirchgemeindehaus, Frutigenstrasse 22, 3600 Thun 15200.22.S102

Montag

14. März 2022

14.00–16.30

ZiA

Schüpfen

1x2½ Std.

Leitung: Sylvia Wicky, Koordinatorin Zwäg ins Alter, Dr. Corinna Heinisch, Kardiologin, Ines Baltissen, Ernährungsberaterin und Eliane Nussbaum, Physiotherapeutin Ort: Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde, Kirchgemeindehaus Hofmatt, Dorfstrasse 12, 3054 Schüpfen 15200.22.B104 Dienstag

15. März 2022

14.00–16.30

ZiA

Bern

1x2½ Std.

Leitung: Anna Hirsbrunner, Koordinatorin Zwäg ins Alter & Gerry Schumacher, Sportwissenschaftler, Ernährungsberater BSC, Therapeut Herzgruppe, Inselspital Ort: Berner Generationenhaus, Bahnhofplatz 2, 3011 Bern

Die Schweizerische Herzstiftung wird bei allen drei Veranstaltungen mitwirken.

Hände und Füsse – was tun, wenn sie schmerzen? Hände und Füsse ermöglichen selbständiges Handeln und Fortbewegen. Wenn sie schmerzen, wird der Alltag schwieriger. Fachfrauen der Rheumaliga erklären Ursachen von Hand- und Fussbeschwerden und stellen Behandlungen und Hilfsmittel vor. Fachfrauen von Zwäg ins Alter gehen auf verschiedene Strategien im persönlichen Umgang mit Einschränkungen und Schmerzen ein. Sie erhalten die Möglichkeit, sich mit anderen über Ihre Erfahrungen auszutauschen. 15200.22.B103

Donnerstag 10. März 2022

14.00–16.30

ZiA

Ostermundigen

1x2½ Std.

Leitung: Anna Hirsbrunner, Koordinatorin «ZIA», Claudine Romann, Physiotherapeutin FH & Lucia Illi, Ergotherapeutin FH Ort: Tellsaal, Bernstrasse 101, 3072 Ostermundigen 15200.22.S201

Donnerstag 5. Mai 2022

14.00–17.00

ZiA

Münchenbuchsee

1x3 Std.

Leitung: Sylvia Wicky, Koordinatorin «ZIA», Claudine Romann, Physiotherapeutin FH & Lucia Illi, Ergotherapeutin FH Ort: Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde, Kirchgemeindehaus, Oberdorfstrasse 8, 3053 Münchenbuchsee 15200.22.O203 Dienstag

28. Juni 2022

14.00–16.30

ZiA

Thun

1x2½ Std.

Leitung: Katrin Lerch, Koordinatorin «ZIA», Claudine Romann, Physiotherapeutin FH & Lucia Illi, Ergotherapeutin FH Ort: Reformierte Kirchgemeinde, Kirchgemeindehaus, Frutigenstrasse 22, 3600 Thun   4


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.