
2 minute read
Kultur & Gesellschaft
Alltag, Rat und Tat

Rendez-vous in sieben Minuten
Speed Dating
In gemütlicher Atmosphäre führen Sie interessante Gespräche mit alleinstehenden Gleichgesinnten in Ihrem Alter. Nach sieben Minuten wechseln Sie die Gesprächspartnerin oder den Gesprächspartner. Mit verschiedenen Getränken und schmackhaften Snacks gehen diese Zweiergespräche so lange weiter, bis sich alle Teilnehmenden einmal unterhalten haben. Dadurch lernen Sie verschiedene Personen in kurzer Zeit kennen und bestenfalls ergibt sich aus einer neuen Bekanntschaft eine Partnerschaft.
Donnerstag, 17. August 2023
14.00 bis 16.30 Uhr, 1 x 3 Lektionen
Kurs-Nr.: 42400.23.360
Montag, 11. September 2023
14.00 bis 16.30 Uhr, 1 x 3 Lektionen
Kurs-Nr.: 42400.23.361
Ort: Zug, Geschäftsstelle Pro Senectute Kanton Zug, Aegeristrasse 52, Erdgeschoss
Mit: Norah Hochspach und Kathrin Imhof
Preis: CHF 45.–
Grosseltern braucht es!
Wie Grosseltern sich in die Betreuung und Erziehung der Enkelkinder einbringen können
Viele Grosseltern leisten einen massgeblichen Anteil an die Betreuung ihrer Enkel. Haltungen und Erziehungsvorstellungen wandeln sich laufend. Was ist heute anders? Wie können Grosseltern sich einbringen ohne die Eltern zu verletzen? Wo sollen sie sich abgrenzen, um sich selbst nicht zu überfordern? Sie erhalten Informationen, Inputs und Erfahrungsaustausch zum Wohle unserer Grosskinder.
Mittwoch, 8. November 2023
14.00 bis 16.30 Uhr, 1 x 3 Lektionen
Kurs-Nr.: 46510.23.402
Ort: Zug, Geschäftsstelle Pro Senectute Kanton Zug, Aegeristrasse 52, Erdgeschoss
Mit: André Dietziker, Psychotherapeut, Familientherapeut, Elternbildner
Preis: CHF 50.– / Paare CHF 80.– / Mitglieder Frauenzentrale Zug CHF 40.– / Paare CHF 64.–
Information und Anmeldung direkt an: www.eff-zett.ch/kurse, 041 725 26 10 oder 041 725 26 11
In Zusammenarbeit mit Elternbildung von eff-zett das fachzentrum
Kunst & Kultur
Einführung Improvisationstheater
Was ist Improvisationstheater? Was ist Theatersport?
Im Improvisationstheater, bzw. Theatersport werden spielerisch das Selbstvertrauen und die Teamfähigkeit gestärkt. Improvisationstheater macht Spass und weckt die Fantasie. Es gibt kein Auswendiglernen, kein Regiebuch und kein Bühnenbild. Einfach nur sich selbst vertrauen, im «richtigen» Moment das «Richtige» zu sagen oder zu tun. Improvisationstheater ist einmalig, offen, kooperativ, interaktiv, spannend, schräg, kreativ, lustig, sinnlich, begeisternd. Vorkenntnisse sind keine nötig!
Treffpunkt Buch
Gemeinsam lesen
Lesen Sie gerne und möchten Sie über das Gelesene mit anderen Personen diskutieren? Der Austausch darüber, warum die Lektüre berührt, begeistert oder ärgert, macht nicht nur Spass, sondern erweitert den eigenen Horizont und eröffnet neue Denkweisen. An den regelmässigen Treffen wird das vorgeschlagene Buch jeweils besprochen.
Freitag, 6. Oktober 2023
9.00 bis 12.00 Uhr, 1 x 3 Lektionen
Kurs-Nr.: 41010.23.420
Freitag, 10. November 2023
9.00 bis 12.00 Uhr, 1 x 3 Lektionen
Kurs-Nr.: 41010.23.421
Ort: Zug, Geschäftsstelle Pro Senectute Kanton Zug, Aegeristrasse 52, Erdgeschoss
Mit: Greth Furger, CAS Theaterpädagogin
Preis: CHF 147.–
Freitag, 15. September, 20. Oktober, 17. November und 15. Dezember 2023
14.00 bis 15.30 Uhr, 4 x 2 Lektionen
Kurs-Nr.: 41010.23.301
Ort: Zug, Geschäftsstelle Pro Senectute Kanton Zug, Aegeristrasse 52, Erdgeschoss
Mit: Eva Mägerle, ehemalige Bibliothekarin
Preis: CHF 80.–
Showroom
Treppen- & Plattformlifte
Kommen Sie vorbei und testen Sie unsere Lifte exklusiv in unserem Showroom. Bitte lassen Sie uns wissen, wann Sie eine Besichtigung vereinbaren möchten.