2 minute read

Musik

Next Article
Digitale Welten

Digitale Welten

Musikgeschichte, Gesang und Instrumente Musikgeschichte

Einblick in die europäische Musikgeschichte

Die Musik hat die Menschen seit jeher in ihrer Kultur begleitet, wobei die Funktion und der Wert von Musik starken Wandlungen ausgesetzt war. Wir reisen durch verschiedene Epochen der europäischen Musikgeschichte und verfolgen anhand von viel Musik die musikalischen Entwicklungen über die Jahrhunderte: Von der Antike über das Mittelalter bis hin zur Musikgeschichte des Barocks und des 18. bis 21. Jahrhunderts. Wir hören dazu viele Musikbeispiele und lernen Komponisten und ihre Werke kennen.

Mittwoch, 4. Oktober, 8. November und 13. Dezember 2023

19.15 bis 21.15 Uhr, 3 x 2 Lektionen

Kurs-Nr.: 41500.23.435

Ort: Zug, Musikschule der Stadt Zug, Bundesstrasse 2

Mit: Cyrill Schürch, Komponist und Pianist

Preis: CHF 225.–

In Zusammenarbeit mit der Musikschule der Stadt Zug

Ich singe, also bin ich Aktive Auseinandersetzung mit der Stimme

Die Teilnehmenden besuchen acht Einzellektionen à 60 Minuten. Der Inhalt, wie z. B. Sängerische Körperschulung nach Kurt Widmer, Bewusstheit durch Bewegung nach Moshé Feldenkrais oder auch Präsenzübungen nach Eckart Toller wird individuell auf die je weiligen Personen abgestimmt. Zusätzlich zum Kurs wird mehrmals pro Semester ein gemeinsamer Workshop angeboten, in dem man sich miteinander austauschen und das Gelernte vertiefen kann.

Individuelle Einzellektionen

Daten individuell planbar

8 x 1 Lektion à 60 Minuten

Kurs-Nr.: 41600.23.309

Preis: CHF 800.–

Workshops

Dazu können separat ergänzende Workshops gebucht werden. Diese eignen sich auch als Schnupperkurs.

1 x 3 Lektion à 60 Minuten

Kurs-Nr.: 41600.23.310

Preis: CHF 50.–

Ort: Zug, Musikschule der Stadt Zug, Bundesstrasse 2

Mit: Cornelia Stäb, Musikerin und Gesangspädagogin

Information und Anmeldung direkt an: Musikschule der Stadt Zug, 058 728 94 94 oder musikschule@stadtzug.ch

In Zusammenarbeit mit der Musikschule der Stadt Zug

Musik und Bewegung 65+

Musizieren, Rhythmus spüren, einfache Tanzbewegungen

Aktives Musizieren, Rhythmus spüren, Meisterwerke der Musik gemeinsam erleben, einfache Tanz-Bewegungen lernen und vieles mehr! Bewegen Sie sich mit Freude und Spass zu Musik und fördern Sie nebenbei kognitive und motorische Fähigkeiten.

Für Personen ab 65 Jahren. Keine Vorkenntnisse nötig.

Freitag, 1., 15. September, 6., 27. Oktober, 10., 24. November, 15. Dezember 2023, 12. und 26. Januar 2024 10.30 bis 11.15 Uhr, 9 x 1 Lektionen

Kurs-Nr.: 53040.23.301

Ort: Zug, Musikschule der Stadt Zug, Bundesstrasse 2 Mit: Maria Efstathiou, Gitarrenlehrerin und Musikgeragogin

Preis: CHF 180.–

In Zusammenarbeit mit der Musikschule der Stadt Zug

60 – na und?

Die Singstimme im Alter pflegen und fördern

Haben Sie das Gefühl, Ihre Singstimme funktioniere nicht mehr so gut wie früher oder bemerken Sie stimmliche Einschränkungen? Haben Sie sich schon Gedanken gemacht, Ihren Chor deswegen zu verlassen oder das Singen aufzugeben? Dann ist das der richtige Kurs für Sie! Durch Stimm-, Atem- und Körperarbeit, basierend auf den Erkenntnissen der Musik- und Stimmphysiologie, werden Sie Ihre Singstimme nicht nur erhalten, sondern auch weiterentwickeln können.

Basis

Donnerstag, 31. August, 14. September, 26. Oktober, 30. November, 21. Dezember 2023 und 18. Januar 2024

9.15 bis 10.30 Uhr, 6 x 2 Lektionen

Kurs-Nr.: 41100.23.307

Aufbau

Donnerstag, 31. August, 14. September, 26. Oktober, 30. November, 21. Dezember 2023 und 18. Januar 2024

10.30 bis 11.45 Uhr, 6 x 2 Lektionen

Kurs-Nr.: 41100.23.308

Ort: Zug, Musikschule der Stadt Zug, Bundesstrasse 2

Mit: Nora Simdorn, Musikerin und Gesangspädagogin

Preis: CHF 280.–

Vorkenntnisse: Freude am Singen, ansonsten keine Vorkenntnisse nötig. Auch wenn Sie noch nicht 60 Jahre alt sind, sind Sie herzlich willkommen.

In Zusammenarbeit mit der Musikschule der Stadt Zug

This article is from: