Ausbildungsprogramm 2023

Page 1

Fortbildungsprogramm Sport 2023

Kanton Bern be.prosenectute.ch

Impressum

Herausgeber

Pro Senectute Kanton Bern Aus- und Weiterbildung Worblentalstrasse 32, 3063 Ittigen Telefon 031 359 03 03 weiterbildung@be.prosenectute.ch, www.be.prosenectute.ch IBAN CH98 0900 0000 3000 0890 6

Bildnachweis e

©KEYSTONE-Christian-Beutler

Anmeldung senden an: Pro Senectute Kanton Bern, Aus- und Weiterbildung Worblentalstrasse 32, 3063 Ittigen weiterbildung@be.prosenectute.ch

Die Anmeldung muss mit allen nötigen Angaben bis zum angegebenen Anmeldeschlusstermin an oben genannte Adresse gesendet werden. Die Anmeldungen werden bei Eingang per E-Mail bestätigt. Wir informieren rechtzeitig über allfällige Annullationen oder Wartelisten. Kann ein Kurs nicht durchgeführt werden, wird das Kursgeld zurückerstattet. Die Einladung mit den Detailinformationen erhalten Sie rund einen Monat vor Kursbeginn.

Bei unentschuldigtem Fernbleiben verrechnen wir Ihnen die gesamten Kurskosten.

Informationen
& Anmeldebedingungen 1 2 Institutionshalbtag 3 Auffrischungskurs Nothilfe 4 Fachkurs und ERFA Praktikumsbetreuung 5 Spezialkurs Allround 6-7 Spezialkurs Radsport, Wandern, Schneeschuhtouren 8-16 Modul Fortbildung (esa) 17 Modul Fortbildung Allround (esa)
Übersicht

Institutionshalbtag

Einführung in Pro Senectute Kanton Bern

Themen

• Gesamtorganisation Pro Senectute

• Übersicht Stiftung Pro Senectute Kanton Bern

• Dienstleistungen Pro Senectute Kanton Bern

• Weg zum Erwachsenensportleitenden (esa)

Zielgruppe

• neue Erwachsenensportleitende

Kursleitung Team Pro Senectute Kanton Bern Zeit 9.00–12.00 Uhr

Ort Geschäftsstelle Ittigen Anmeldeschluss 2 Monate vor Kursbeginn

Kurs-Nr. Kursdatum

90005.23.W102 Dienstag, 7. Februar 2023 90005.23.W202 Dienstag, 9. Mai 2023 90005.23.W302 Dienstag, 22. August 2023 90005.23.W402 Dienstag, 21. November 2023

2

Auffrischungskurs Nothilfe

Erste Hilfe im Alltag

Themen

• Richtiges Einschätzen von Notfallsituationen & Alarmierung

• Beurteilung von Personen mit medizinischen Problemen

• Erste-Hilfe-Massnahmen und stabile Seitenlage

• Wiederbelebungsmassnahmen inkl. Anwendung Defibrillator

• Hilfreiches Material für die Erste Hilfe

• Praxisnahe Fallbeispiele nicht esa-anerkannt Zielgruppe

• Erwachsenensportleitende

Kursleitung Renate Niklaus, Nothilfe und BLS-AED Instruktorin SRC Manuela Wampfler, Nothilfe und BLS-AED Instruktorin, First Responderin Zeit 9.00–16.30 Uhr Ort Geschäftsstelle Ittigen Kosten CHF 70.– (für Leitende von Pro Senectute Kanton Bern wird dieser Betrag alle vier Jahre von der Institution übernommen)

Anmeldeschluss 2 Monate vor Kursbeginn

3
90005.23.W101
23. Januar 2023 90005.23.W104 Dienstag, 7. März 2023 90005.23.W201 Mittwoch, 14.
2023
17.
2023
Kurs-Nr. Kursdatum
Montag,
Juni
90005.23.W301 Donnerstag,
August
90005.23.W401 Dienstag, 14. November 2023

Fachkurs Praktikumsbetreuung & ERFA

Praktikumsbegleitung - wie?

Thema

Der Fachkurs wird jährlich als Einführung für neue Praktikumsbetreuende angeboten. Aktive Praktikumsbetreunde können ihr Wissen am ERFA (nachmittags) austauschen und vertiefen. nicht esa-anerkannt

Ziel

• Sie werden befähigt, neue Leitende während des Praktikums bis zur Schlusslektion zu begleiten (Schlusslektion wird von den ExpertInnen abgenommen)

• Sie werden über den neusten Stand der esa-Leiterausbildung informiert: Erfahrungsaustausch (ERFA)

Zielgruppe

• neue Praktikumsbegleitende

• aktive Praktikumsbegleitende

Kursleitung Team Pro Senectute Kanton Bern Zeit Vormittag: 11.00–12.30 Uhr Nachmittag: 13.30–17.00 Uhr Ort Geschäftsstelle Ittigen Kosten Die Kosten werden von Pro Senectute Kanton Bern übernommen. Anmeldeschluss 2 Monate vor Kursbeginn Kurs-Nr.

4
Kursdatum 14802.23.W101 Dienstag, 14. März 2023 (Vormittag) 14802.23.W102 Dienstag, 14. März 2023 (ERFA Nachmittag)

Spezialkurs Allround (FitGym)

praxisorientierte Weiterbildung

5
Themen Wir lernen einfache Spiele und deren Regeln kennen, die in verschiedenen Lektionsteilen eingebaut werden können. Damit die Spiele in den verschiedenen Gruppen angewendet werden können, befassen wir uns mit den Variationsmöglichkeiten. nicht esa-anerkannt Zielgruppe • Erwachsenensportleitende Allround Kursleitung Erika Tschumi, esa-Expertin Kosten CHF 70. – (für Leitende von Pro Senectute Kanton Bern wird dieser Betrag von der Institution übernommen.) Anmeldeschluss 2 Monate vor Kursbeginn Kurs-Nr. Kursdatum Ort 14102.23.W102 Samstag, 28. Januar 2023 Bowil 09.30–12.00 Uhr 14102.23.W103 Samstag, 28. Januar 2023 Bowil 13.00–15.30 Uhr 14102.23.W104 Samstag, 25. Februar 2023 Worben 09.30–12.00 Uhr 14102.23.W105 Samstag, 25. Februar 2023 Worben 13.00–15.30 Uhr 14102.23.W106 Samstag, 11. März 2023 Langenthal 09.30–12.00 Uhr 14102.23.W107 Samstag, 11. März 2023 Langenthal 13.00–15.30 Uhr 14102.23.W301 Samstag, 09. September 2023 Thun 13.00–15.30 Uhr

Spezialkurs Outdoor

Navigation mit dem GPS (Garmin)

Themen

Anmeldeschluss 2 Monate vor Kursbeginn Kurs-Nr. Kursdatum 14209.23.W102 Freitag, 3. März 2023 6
Optimale Einstellungen des GPS. Touren importieren, exportieren und speichern. Praktische Anwendung der wichtigen Navigationsfunktionen unterwegs (Rundgang im Freien). nicht esa-anerkannt Zielgruppe • aktive Erwachsenensportleitende Radsport, Wandern, Schneeschuhtouren Kursleitung Pierre Maeder Tourorganisator E-Mountainbike Oldies Mitbringen Eigenen Laptop und eigenes GPS-Gerät Ort Berner Generationenhaus, Bern Zeit 15.30– 18.30 Uhr Kosten CHF 70. – (für Leitende von Pro Senectute Kanton Bern wird dieser Betrag von der Institution übernommen.)

Spezialkurs Outdoor

Schweiz Mobil Workshop

Themen

Zusammenfassung der Tourenplanungs-Funktionen mit der Webanwendung (Touren zeichnen, ändern, drucken, ablegen). Import, Export & Teilen von Touren. Funktionen und Möglichkeiten der SchweizMobil App (Karte & Touren aufs Smartphone laden, Navigieren, Aufzeichnen). Anwendung der App unterwegs (Rundgang). nicht esa-anerkannt

Zielgruppe

• aktive Erwachsenensportleitende Radsport, Wandern, Schneeschuhtouren

Kursleitung Pierre Maeder

Tourorganisator E-Mountainbike Oldies Mitbringen Kenntnisse der SchweizMobil Anwendung, Laptop mit Abo SchweizMobil Plus, Smart phone mit SchweizMobil App Ort Berner Generationenhaus, Bern Zeit 15.30– 18.30 Uhr Kosten CHF 70. – (für Leitende von Pro Senectute Kanton Bern wird dieser Betrag von der Institution übernommen.) Anmeldeschluss 2 Monate vor Kursbeginn

Kurs-Nr. Kursdatum 14209.23.W103 Donnerstag, 9. März 2023

7

Modul Fortbildung Schneeschuhtouren

«Gute esa-Aktivitäten − Fördern»

Themen

Bei Schneeschuhtouren erleben wir einzigartige Erlebnisse, es birgt jedoch auch Gefahren im Schnee. Zusammen mit einem Bergführer thematisieren wir Lawinengefahr, Schlüsselfaktoren, Methode 3x3.

Zielgruppe

• Erwachsenensportleitende Schneeschuhtouren

Kursleitung Ernst Buchs, esa-Experte / Fachverantwortlicher Wandern und Schneeschuhtouren Adrian Kälin, Bergführer / Skilehrer

Ort Berner Oberland Zeit ganzer Tag Kosten CHF 130. – (für Leitende von Pro Senectute Kanton Bern wird dieser Betrag von der Institution übernommen.) Anmeldeschluss 2 Monate vor Kursbeginn

Kurs-Nr. Kursdatum 14209.23.W101 Dienstag, 24. Januar 2023

8

Modul Fortbildung Radsport

«Gute esa-Aktivitäten − Fördern»

Themen

Wir zeigen auf, wie der Wechsel auf eVelo/eMTB von Grund auf neu zu erlernen ist. Rücksichtnahme mit diversen Geräten und gegenseitige Hilfe führen zu einer grossen Zufriedenheit. Mit einfachen Übungen soll auch mit unterstützter Kraft ein langsames Fahren möglich sein. In der Werkstatt lernen wir einfache Reparaturen am eVelo/eMTB auszuführen.

Zielgruppe

• Erwachsenensportleitende Radsport

Kursleitung Bruno Häberli, esa-Experte / Fachverantwortlicher Radsport und Skilanglauf

Ort Safnern Zeit ganzer Tag Kosten CHF 130. – (für Leitende von Pro Senectute Kanton Bern wird dieser Betrag von der Institution übernommen.)

Anmeldeschluss 2 Monate vor Kursbeginn

Kurs-Nr. Kursdatum 14209.23.W201 Freitag, 21. April 2023

9

Modul Fortbildung Wasserfitness

«Gute esa-Aktivitäten − Fördern»

Themen Durch praktische und vielseitige Umsetzungen lernen und erfahren wir Themen zu Kraft und Koordination.

Zielgruppe • Erwachsenensportleitende Wasserfitness Kursleitung Claudia Bieri esa-Expertin / Fachverantwortliche Wasserfitness Ort Walkringen Zeit ganzer Tag Kosten CHF 130. – (für Leitende von Pro Senectute Kanton Bern wird dieser Betrag von der Institution übernommen.) Anmeldeschluss 2 Monate vor Kursbeginn

10
Kurs-Nr. Kursdatum 14302.23.W201 Samstag, 6. Mai 2023

Modul Fortbildung Tanzen

«Gute esa-Aktivitäten − Fördern»

Themen

Wir fördern unsere Tanzfertigkeiten anhand der CD ISDC 2023.

Zielgruppe

• Erwachsenensportleitende Tanzen

Kursleitung Rita Stucki, esa-Expertin / Fachverantwortliche Tanzen

Ort Wabern Zeit ganzer Tag Kosten CHF 130. – (für Leitende von Pro Senectute Kanton Bern wird dieser Betrag von der Institution übernommen.)

Anmeldeschluss 2 Monate vor Kursbeginn

Kurs-Nr. Kursdatum 14302.23.W202 Samstag, 10. Juni 2023

11

Modul Fortbildung Nordic Walking

«Gute esa-Aktivitäten − Fördern»

Themen

Wir fördern die Mitverantwortung indem wir den Ideenkorb füllen und teilen Tipps für den Unterricht. Wir frischen die ALFA Technik auf und bringen diese «in Form». Wir fördern und reflektieren den respektvollen und fairen Umgang und die Gruppengedanken.

Zielgruppe

• Erwachsenensportleitende Nordic Walking

Kursleitung Karin Guggenheim, esa-Expertin Stéphane Klaus, esa-Experte Ort Magglingen Zeit ganzer Tag Kosten CHF 130. – (für Leitende von Pro Senectute Kanton Bern wird dieser Betrag von der Institution übernommen.) Anmeldeschluss 2 Monate vor Kursbeginn

12
Kurs-Nr. Kursdatum 14202.23.W201 Donnerstag, 15. Juni 2023

Modul Fortbildung BaiH

«Gute esa-Aktivitäten − Fördern»

Themen

Wir fördern Bewegungsangebote im Heim mit Selbstwahrnehmung, Selbstwert und Gruppensysteme und erleben dabei Vielfalt und Fürsorglichkeit.

Zielgruppe • Erwachsenensportleitende BaiH

Kursleitung Christine Michel, esa-Expertin / Fachverantwortliche Allround und BaiH Ort Wabern Zeit ganzer Tag Kosten CHF 130. – (für Leitende von Pro Senectute Kanton Bern wird dieser Betrag von der Institution übernommen.) Anmeldeschluss 2 Monate vor Kursbeginn

13
Kurs-Nr. Kursdatum 14102.23.W302 Samstag, 16. September 2023

Modul Fortbildung Wandern

«Gute esa-Aktivitäten − Fördern»

Themen

Wir vertiefen unsere Technik und integrieren Werkzeuge zur Planung und Ausführung. Wir fördern die Sicherheit in Gruppen und reflektieren unseren Führungsstil. Wir nutzen die Vielfalt und Andersartigkeit als Chance und fördern das Voneinander-Lernen.

Zielgruppe • Erwachsenensportleitende Wandern Kursleitung Ernst Buchs, esa-Experte / Fachverantwortlicher Wandern und Schneeschuhtouren Ort Uetendorf Zeit ganzer Tag Kosten CHF 130. – (für Leitende von Pro Senectute Kanton Bern wird dieser Betrag von der Institution übernommen.)

Anmeldeschluss 2
vor
Kurs-Nr. Kursdatum 14202.23.W202 Dienstag, 16. Mai 2023 14
Monate
Kursbeginn

Modul Fortbildung Skilanglauf

«Gute esa-Aktivitäten − Fördern»

Themen

Wir lernen, wie wir den Teilnehmenden in möglichst jedem Training Erfolgserlebnisse ermöglichen können. Dies Thematik gehen wir an, indem wir erkunden wie das Abfahren und schwierige Aufstiege auf Loipe und Piste zu trainieren ist. Wir vertreten den Grundsatz, dass wer sich wohl fühlt, wird ein Angebot regelmässig besuchen und lange dabei bleiben.

Zielgruppe • Erwachsenensportleitende Skilanglauf

Kursleitung Bruno Häberli, esa-Experte / Fachverantwortlicher Radsport und Skilanglauf Ort Reckingen Zeit ganzer Tag

15
Kurs-Nr. Kursdatum 14209.23.W401 Freitag, 1. Dezember 2023
Kosten CHF 130. – (für Leitende von Pro Senectute Kanton Bern wird dieser Betrag von der Institution übernommen.) Anmeldeschluss 2 Monate vor Kursbeginn

Modul Fortbildung Pilates

«Gute esa-Aktivitäten − Fördern»

Themen

Wir lernen wichtige Prinzipien und die Idee des Pilates kennen (nach Karin Gurtner, Art of Motion). Die Selbstwahrnehmung sowie die Gesundheit im Alltag werden mit sanften, einfachen Übungen und Abläufen gefördert. Die Elemente und Variationsmöglichkeiten können in allen Sportarten und -gruppen eingebaut werden.

Zielgruppe

• Erwachsenensportleitende indoor und outdoor

Kursleitung esa-Expertin, Pro Senectute Kanton Bern Regine Berger, Bewegungs- und Sportpädagogin Ort Raum Bern Zeit ganzer Tag Kosten CHF 130. – (für Leitende von Pro Senectute Kanton Bern wird dieser Betrag von der Institution übernommen.) Anmeldeschluss 2 Monate vor Kursbeginn

16
Kurs-Nr.
14302.23.W401
25. November
Kursdatum
Samstag,
2023

Modul Fortbildung Allround (FitGym)

«Gute esa-Aktivitäten − Fördern»

Themen

Wir fördern Lebens- und Gesundheitskompetenzen im Alltag und orientieren uns an deren Werten. Wir entwicklen die Gestaltung von aktiven Beziehungen mit unseren Teilnehmenden.

Zielgruppe • Erwachsenensportleitende Allround

Kursleitung esa-Expertinnen Allround Zeit ganzer Tag, jeweils samstags Kosten CHF 130. – (für Leitende von Pro Senectute Kanton Bern wird dieser Betrag von der Institution übernommen.)

Anmeldeschluss 2 Monate vor Kursbeginn

Kurs-Nr. Kursdatum Ort 14102.23.W101 25. März 2023 Bern 14102.23.W201 15. April 2023 Zäziwil 14102.23.W202 29. April 2023 Lyss 14102.23.W203 6. Mai 2023 Thun 14102.23.W204 13. Mai 2023 Hindelbank 14102.23.W401 21. Oktober 2023 Toffen 14102.23.W402 4. November 2023 Langenthal

17
Pro Senectute Kanton Bern info@be.prosenectute.ch be.prosenectute.ch Spendenkonto CH98 0900 0000 3000 0890 6 Beratungsstelle Liebefeld Hildegardstrasse 18 3097 Liebefeld Telefon 031 359 03 03 Beratungsstelle Bern Berner Generationenhaus Bahnhofplatz 2, 3011 Bern Telefon 031 359 03 03 Beratungsstelle Thun Malerweg 2, Postfach 152 3602 Thun Telefon 033 226 60 60 Beratungsstelle Interlaken Strandbadstrasse 3 3800 Interlaken Telefon 033 226 60 60 Beratungsstelle Biel Zentralstrasse 40, Postfach 940 2501 Biel/Bienne Telefon 032 328 31 11 Beratungsstelle Lyss Steinweg 26, Postfach 171 3250 Lyss Telefon 032 328 31 11 Beratungsstelle Burgdorf Lyssachstrasse 17 3400 Burgdorf Telefon 034 420 16 50 Beratungsstelle Konolfingen Chisenmattweg 32, Postfach 108 3510 Konolfingen Telefon 031 790 00 10 Beratungsstelle Langenthal Bützbergstrasse 19 4900 Langenthal Telefon 062 916 80 90 Jetzt mit TWINT spenden

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.