2 minute read

Am Puls der Zeit

Alltag & Lebensgestaltung

Waldbaden

Neu im Angebot

Treffpunkt Talstation Magglingenbahn, Biel

Achtsam durch den Wald streifen: Wir bewegen uns ungewohnt langsam, still und mit offenen Sinnen in der Natur. Waldbaden oder «Shinrin Yoku» kann mit «Baden in der Waldluft» übersetzt werden. Das bedeutet nicht nur baden, sondern auch heilen. Die japanische Tradition versteht Baden nicht nur als Methode der Körperreinigung, sondern auch der Gesundheitsförderung. Durch Atem- und Achtsamkeitsübungen tauchen Sie mit allen Sinnen in die heilende Atmosphäre des Waldes ein und stärken Ihr Immunsystem. Wir sind gemütlich unterwegs und spazieren ca. 2–3 km. Trittsicherheit auf unebenen Waldwegen wird vorausgesetzt. Keine Vorkenntnisse notwendig. Mitbringen: Festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, Getränk. Für Personen mit Gehbehinderung auf Anfrage.

Lerne von der Geschwindigkeit der Natur. Ihr Geheimnis ist Geduld. Ralph Waldo Emerson

Vortrag über das Alter in Cusco

Neu im Angebot

In Peru leiden alte Menschen, besonders in ländlichen Gebieten, unter grosser Armut, Vernachlässigung und mangelnder gesellschaftlicher Teilhabe. Krankheiten wie Demenz oder psychische Leiden erhöhen die Abhängigkeit alter Menschen zusätzlich und verhindern ein würdiges Leben. Durch die hohe Analphabetenrate kommen die Informationen über öffentliche Unterstützungsmassnahmen nicht an. Das Projekt Comundo, setzt sich zur Verbesserung der Lebensumstände von alten Menschen in Cusco, Peru ein. Frau Haldimann erzählt von den Herausforderungen und Highligths ihres Alltags.

China – die kommende Weltmacht?

Neu im Angebot

Berner Generationenhaus, Bahnhofplatz 2, 3011 Bern

Referat: Wo steht China in der Welt? Warum konnte sich das Reich der Mitte in den letzten Jahrzehnten so rasant entwickeln und welche Interessen vertritt China heute? Wohin Chinas Weg führen wird, und ob es das Land zur nächsten Weltmacht schaffen wird, versuchen wir in diesem Referat zu klären. Chinas Geschichte und im Besonderen die Entwicklung Chinas im 20 Jh. werden uns bei der Klärung unserer Fragen helfen.

Anspruch auf Ergänzungsleistung (EL)?

Neu im Angebot

Pro Senectute Biel, Zentralstrasse 40, Biel

Die EL zur AHV und IV helfen, wo die Renten und das Einkommen die Lebenshaltungskosten nicht decken. Die EL sind ein rechtlicher Anspruch und keine Fürsorge oder Sozialhilfe. Zusammen mit der AHV und IV gehören die EL zum sozialen Fundament unseres Staates. An dieser Informationsveranstaltung erhalten Sie grundlegende Informationen zur Anspruchsberechtigung und Berechnung einer EL-Rente sowie zu den Vorgaben zur Vergütung von Krankheitsund Behinderungskosten.

Alltag & Lebensgestaltung

Mobilitätskurs «mobil sein & bleiben»

Sicher und clever unterwegs! Im halbtägigen Kurs «mobil sein & bleiben» wird Ihnen viel Wissenswertes für die alltägliche Mobilität vermittelt. Expertinnen und Experten des öffentlichen Verkehrs geben Ihnen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten des öffentlichen Verkehrs (Informationen zum Billettangebot im Tarifverbund und national, zu Fahrplänen und sicherem Reisen mit dem ÖV). Im praktischen Teil wird u.a. am Billettautomaten geübt. Die Polizei sensibilisiert Sie für Sicherheit und Unfallprävention im Strassenverkehr. So bleiben Sie zu Fuss und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sicher und unabhängig mobil. Der Kurs findet bei jeder Witterung statt, passende Kleidung wird empfohlen. Dank Unterstützung verschiedener Partner kann der Kurs kostenlos angeboten werden. Kursende ist am

Bitte beachten Sie, dass Daten und Zeiten zum Zeitpunkt der Publikation des Kursprogramms noch nicht definitiv bestätigt waren. Informieren Sie sich deshalb auf dem oder online auf mobilsein-mobilbleiben.ch.

This article is from: