8 minute read

Alltag & Lebensgestaltung Speziell ausgesucht

Literarischer Bücherzirkel Kornhausbibliothek, Kornhausplatz 18, 3011 Bern

Literarischer Bücherzirkel in der Kornhausbibliothek (1x monatlich) Wir lesen und diskutieren neuere literarische Werke; wir beschäftigen uns mit den Autorinnen und Autoren der ausgewählten Titel und nähern uns dem Inhalt und dem Kontext des Buches. Wir tauschen uns über unsere Leseerfahrungen aus und schliessen die Diskussion womöglich mit weiteren Lesetipps. Die Titel wählen wir – mit Ausnahme des ersten Buchs – in gemeinsamer Absprache aus. Die Bekanntgabe des ersten Buchtitels erfolgt mit der Kursbestätigung ca. zwei Wochen vor Kursbeginn. Leitung: Gurli Jensen, ehemals Buchhandlung Zytglogge

China – die kommende Weltmacht? Berner Generationenhaus, Bahnhofplatz 2, 3011 Bern

Referat: Wo steht China in der Welt? Warum konnte sich das Reich der Mitte in den letzten Jahrzehnten so rasant entwickeln und welche Interessen vertritt China heute? Wohin Chinas Weg führen wird, und ob es das Land zur nächsten Weltmacht schaffen wird, versuchen wir in diesem Referat zu klären. Chinas Geschichte und im Besonderen die Entwicklung Chinas im 20 Jh. werden uns bei der Klärung unserer Fragen helfen.

Waldbaden

Neues Angebot

Achtsam durch den Wald streifen: Wir bewegen uns gemütlich, achtsam und still in der Natur. Waldbaden oder «Shinrin Yoku» kann übersetzt werden mit «Baden in der Waldluft». Yoku bedeutet dabei nicht nur baden, sondern auch heilen. Die japanische Tradition versteht Baden nicht nur als Methode der Körperreinigung, sondern auch als Methode der Gesundheitsförderung. Durch Atem- und Achtsamkeitsübungen tauchen Sie mit allen Sinnen in die Atmosphäre des Waldes ein und stärken Ihr Immunsystem. Wir sind gemütlich unterwegs und spazieren ca. 2–3 km. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Trittsicherheit auf unebenen Waldwegen.

«Lerne von der Geschwindigkeit der Natur. Ihr Geheimnis ist Geduld.»

Zentangle – meditatives Zeichnen

Ralph Waldo Emerson

Strich für Strich zu mehr Entspannung und Konzentration. Zentangle ist eine Form der abstrakten Zeichnung auf der Basis sich wiederholender Muster. Es handelt sich dabei nicht um einen klassischen Zeichenkurs. Sie gestalten persönliche kleine Kunstwerke, die Sie durch simple Strichfolgen Ihrer schlummernden Kreativität entlocken. Überraschen Sie sich selbst, indem Sie sich auf diese besondere Art des «Kritzelns» mit Stift auf Papier einlassen und dabei innert kürzester Zeit in eine konzentrierte Entspannung gleiten. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Im Vertiefungskurs festigen Sie

Ihre Fertigkeiten und lernen weitere Muster kennen. Preis inkl. Materialkosten.

Alltag & Lebensgestaltung

Kostenlos mit Anmeldung

Mobilität

Mobilitätskurs «mobil sein & bleiben»

Sicher und clever unterwegs! Im halbtägigen Kurs «mobil sein & bleiben» wird Ihnen viel Wissenswertes für die alltägliche Mobilität vermittelt. Expertinnen und Experten des öffentlichen Verkehrs geben Ihnen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten des öffentlichen Verkehrs (Informationen zum Billettangebot im Tarifverbund und national, zu Fahrplänen und sicherem Reisen mit dem ÖV). Im praktischen Teil wird u.a. am Billettautomaten geübt. Die Polizei sensibilisiert Sie für Sicherheit und Unfallprävention im Strassenverkehr. So bleiben Sie zu Fuss und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sicher und unabhängig mobil. Der Kurs findet bei jeder Witterung statt, passende Kleidung wird empfohlen. Dank Unterstützung verschiedener Partner kann der Kurs

Bitte beachten Sie, dass Daten und Zeiten zum Zeitpunkt der Publikation des Kursprogramms noch nicht definitiv bestätigt waren. Informieren Sie sich deshalb auf dem Kurssekretariat oder online auf mobilsein-mobilbleiben.ch.

Fahrplanabfrage und Billettkauf mit SBB Mobile

Sie sind bereits unterwegs und möchten die beste ÖV-Verbindung für Ihre Reise finden? Brauchen Sie dafür gleich ein Billett? Im zweistündigen Kurs lernen Sie, wie Sie mit der App «SBB Mobile» Ihr Smartphone zum praktischen Reisebegleiter machen. Unter fachkundiger Anleitung zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie den Fahrplan abrufen und sich bequem und einfach mit der App «SBB Mobile» ein Billett kaufen. Im Kurs haben Sie Gelegenheit das Gelernte selbständig anzuwenden, während Sie die Kursleitung dabei unterstützt. Dieser Kurs kann dank der Unterstützung der SBB kostenlos angeboten werden.

Voraussetzung für die Teilnahm e: Bringen Sie bitte Ihr eigenes Smartphone (iPhone oder Gerät mit Android) mit. Es wird vorausgesetzt, dass Sie mit der grundlegenden Bedienung des Geräts bereits vertraut sind, und die App «SBB Mobile» auf Ihrem Smartphone installiert ist. Idealerweise haben Sie sich bereits registriert (Swiss Pass-Login).

Computer- & Smartphonekurse

PC-Einstieg mit Windows 11

Computer wird zur Verfügung gestellt

Computerschule Bern AG, Zieglerstrasse 64, 3007 Bern

Einsteigen leicht gemacht. Sie lernen die wichtigsten Anwendungen und Funktionen kennen, wie: Maus und Tastatur effizient bedienen, Startbildschirm individuell anpassen, Apps starten und beenden, Texte schreiben, gestalten, speichern und verändern mit Word-Pad, Dateien suchen, finden und öffnen. Foto App: Ordnerstrukturen erstellen und Fotos ablegen. Sie haben genügend Zeit zum Üben. Voraussetzung: Maus- und Tastaturkenntnisse. Zusatzkosten: Kursbuch ca. CHF 32.–.

Smartphone Basiskurs

Android Smartphone

Erste Schritte mit dem Smartphone. Grundlagen und Einstellungen anpassen, Kontakte erfassen, telefonieren, Nachrichten verfassen. Voraussetzung: Keine. Mitbringen: Smartphone mit Google Android. Zusatzkosten: Kursunterlagen CHF 10.–.

Workshops

Windows 11

Laptop mit Windows 11 (nicht vor 2017 gekauft)

Was ist neu, was ist anders? Sie frischen Ihre PC-Kenntnisse auf und lernen die wichtigsten Änderungen von früheren Betriebssystemen zu Windows 11 kennen. Apps installieren und starten (über Startmenu, aus Taskleiste oder Desktop), Apps beenden oder deinstallieren, Schnelleinstellungsfeld kennenlernen (Helligkeit, Lautstärke, Batteriestand, WLAN), Fensterbedienung, Ordner & Dateien verwalten, Laptop herunterfahren und Bedienung des Widgetboard (Benachrichtigungen in der Taskleiste). Voraussetzung: Gute Anwenderkenntnisse mit «Windows 10». Kursunterlagen: CHF 10.–.

Voraussetzungen: Wenn nichts anderes vermerkt, sind Sie mit der grundlegenden Bedienung Ihres Gerätes vertraut. Huawei- und Emporia-Geräte sind für die Workshops nicht geeignet.

Mitbringen: Sie bringen Ihr eigenes, geladenes Gerät und das Stromadapterkabel mit.

Bei Smartphone- und iPhonekursen bringen Sie bitte zusätzlich Ihren PIN-Code für die SIM-Karte, sowie das Passwort für das Google-Konto oder die Apple-ID mit.

Gilt für alle Workshops

Fotobuch

Laptop

Berner Generationenhaus, Bahnhofplatz 2, Bern

Machen Sie Ihre Fotos unsterblich. Anstelle von Kleben im herkömmlichen Fotoalbum, erstellen Sie ein Fotobuch mit dem Laptop und bestellen es durch einen Fotobuch-Anbieter. Lernen Sie diverse Anbieter wie Ifolor, Smartfoto, Fotobuch etc. für die Erstellung solcher Fotobücher kennen und erfahren Sie, welche verschiedenen Zahlungsmöglichkeiten bestehen. Sie haben die Möglichkeit digitale Fotos mitzubringen und diese zu bearbeiten. Voraussetzung: Internetkenntnisse. Zusatzkosten: Kursunterlagen CHF 10.–.

Fotografie

Android Smartphone/Tablet

Berner Generationenhaus, Bahnhofplatz 2, Bern

Fotografieren mit dem Smartphone oder mit dem Tablet. Sie lernen die wichtigsten Tipps zur Bedienung Ihrer Smartphone-Kamera kennen und wie man ansprechende Fotos macht. Das Zuschneiden und Nachbearbeiten von Fotos gehört ebenso wie das Erstellen eines virtuellen Albums (kein gedrucktes Album!) zum Workshop. Wir arbeiten mit der App «Google Fotos» und installieren bei Bedarf eine weitere App zur Fotobearbeitung. Fakultativ für Interessierte: Synchronisierung der Fotos mit anderen Geräten via Cloud.

Google Maps

Android Smartphone/Tablet oder iPhone/iPad

Berner Generationenhaus, Bahnhofplatz 2, Bern

Möglichkeiten von Google Maps kennenlernen und nutzen. Verschiedene Kartenansichten auswählen, Adressen, Orte und Sehenswürdigkeiten finden, den eigenen Standort ermitteln, Routenplanung mit Auto, ÖV, Velo oder zu Fuss, virtuelle Weltreisen etc.

Google Suchmaschine & Cloud

Informationsveranstaltung (ohne Gerät)

Berner Generationenhaus, Bahnhofplatz 2, Bern

Google ist mehr als eine Suchmaschine. Wir alle kennen den Begriff «googeln» für die Suche im Internet. Google bietet aber noch mehr: Google Maps, Google Mail, Google Fotos und Youtube sind bekannt. Es gibt aber auch Google Drive, Google Office, Google Notizen und mehr. Alles gratis – aber zu welchem Preis? An dieser Informationsveranstaltung erhalten Sie einen Einblick in die Welt von Google, deren Möglichkeiten und Risiken.

Online-Shopping/TWINT

Android Smartphone/Tablet oder iPhone/iPad

Berner Generationenhaus, Bahnhofplatz 2, Bern

Twint, Paypal und E-Rechnung sind Fremdwörter für Sie? Einkaufen in Online-Shops, Buchen von Ferien, Favoriten, Lesezeichen und Chronik nutzen, Suche optimieren, Ausdrucken. Wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten der neuen Zahlungsmethoden mit dem Smartphone oder Tablet, Sie lernen die Sicherheitsaspekte beim Bezahlen mit Kreditkarte, Paypal und Twint, etc. kennen, erkennen sichere Verbindungen und erhalten einen sicheren Umgang damit. Voraussetzung: Internetkenntnisse. Zusatzkosten: Kursunterlagen CHF 10.–.

Ordnung schaffen

Laptop mit Windows 10 oder 11

Berner Generationenhaus, Bahnhofplatz 2, Bern

Wie schaffe ich Ordnung auf meinem Laptop? Sie vertiefen grundlegende Kenntnisse im strukturierten Umgang mit Windows. Der Umgang mit dem Windows Explorer und die Einstellungen (Systemsteuerung) werden behandelt. Schritt für Schritt lernen Sie, wie sich der Laptop schnell wieder aufräumen und die angelegte Ordnung bewahren lässt. Anhand praktischer Beispiele lernen Sie, wie Sie Ihre Dateien übersichtlich in Bibliotheken zusammenfassen und wie Sie nicht verwendete Programme vollständig von Ihrem Laptop entfernen. Voraussetzung: Basiskenntnisse in Windows 10 oder 11. Diese beinhalten das Starten und Beenden von Programmen und Kenntnisse der Fenstermanipulationen. Zusatzkosten: Kursunterlagen CHF 10.–.

Outdoor Apps

Berner Generationenhaus, Bahnhofplatz 2, Bern Android Smartphone/Tablet oder iPhone/iPad

Wandern und/oder Radfahren mit Unterstützung des Smartphones bzw. Tablets. Bei Ausflügen sind wir auf der sicheren Seite, wenn wir Kartenmaterial zur Orientierung bei uns haben. Wer ein Smartphone dabei hat, braucht aber nicht unbedingt Karten aus Papier. Wir arbeiten hauptsächlich mit der App «Swisstopo» und lernen deren Möglichkeiten kennen. Dazu gehört auch das Planen von Wander- und/oder Velorouten – Einblick in andere Outdoor-Apps.

QR-Code

Android Smartphone/Tablet oder iPhone/iPad

Berner Generationenhaus, Bahnhofplatz 2, Bern

Erklärung der Bedeutung und Herkunft des QR-Codes. Erklärung und Vorführung der Einsatzgebiete (Bahn, Flugticket, Hotel, Konzerte, Plakate), Einzahlungsscheine mit QR-Code einscannen. Voraussetzung: Fähigkeit selbständig Apps (Anwendungen) auf das Smartphone zu laden, sowie Grundkenntnisse des Internets. Zusatzkosten: Kursunterlagen CHF 10.–.

Sicherheit total

Informationsveranstaltung (ohne Gerät)

Jedes Unternehmen, jeder Mitarbeiter muss sich mit der IT-Sicherheit befassen / auskennen / auseinandersetzen...! Erfahren auch Sie an dieser Informationsveranstaltung die wichtigsten Regeln und Einstellungen zu Datenschutz, Datensicherheit, intelligenten Passwörtern sowie den Gefahren im Internet. Zusatzkosten: Kursunterlagen CHF 10.–.

Spiele/Gedächtnistraining

Android Smartphone/Tablet oder iPhone/iPad

Berner Generationenhaus, Bahnhofplatz 2, Bern

Geistige Unterhaltung/Fitness mit Smartphone/Tablet oder iPhone/iPad. Welche Spiele gibt es? Spiele im Netz über Internetbrowser (gratis oder käufliche). Sie lernen die verschiedenen Apps kennen und installieren, probieren diese aus und entscheiden, welche Ihnen zusagen. Zudem lernen Sie diese wieder zu deinstallieren. Voraussetzung: Gültige Mailadresse und Zugang zu App-/oder Playstore. Zusatzkosten: Kursunterlagen CHF 10.–. 15110.23.B317

Leichter verstehen auch im Alter !

In unseren kostengünstigen Kursen entdecken Sie wirksame Strategien zum besseren Sprachverstehen und lernen den Umgang mit Hörhilfen. Besuchen Sie kostenlos eine Schnupperlektion an folgenden Orten:

Bern, Biel, Burgdorf, Huttwil, Langenthal, Langnau i.E., Lyss, weitere Orte.

Unsere Audioagoginnen beraten Sie gerne!

IGGH Kurswesen | Belpstr. 24 | 3007 Bern 031 311 57 81 | info@iggh.ch | iggh.ch

. .. für ei n e bessere Lebensqualität

Dienstleistungen nach Mass

Privatunterricht

Sie möchten keinen Gruppenkurs besuchen, aber Gelerntes auffrischen, ergänzen oder von Ihnen gewünschte Themen erlernen? Dann bieten wir Ihnen Privatlektionen durch unser kompetentes Fachteam an.

Schulung in Ihren Lieblings-Apps

Sie sind nicht mehr wegzudenken bei der Benutzung von vielen mobilen oder stationären Multimediageräten. Ob auf Ihrem Smartphone, Tablet-PC, dem Notebook oder auf dem Fernseher – überall tauchen sie auf: Die Apps! Richtig eingesetzt können Apps durchaus ein Segen sein. Wissen Sie aber auch, wie Sie Ihre Lieblings-Apps gezielt einsetzen können? Woher Sie neue Apps beziehen und wie Sie diese instand halten sollten? Ob SBB-Fahrplan, Foto-Apps, GoogleMaps, Wetterportale, Kochrezepte, Jassen und Quizen, Reise- oder Hotelplattformen – wir garantieren Ihnen, dass Sie mit einer Schulung von max. 1 Stunde pro App bestens für deren gezielte Anwendung gerüstet sind.

PC-Support

Haben Sie Probleme mit Ihrem Computer, Hard- oder Software, der Installation eines neuen Druckers oder der

Einrichtung eines Virenschutzes? Möchten Sie Ihren PC oder Ihr iPad am Internet anschliessen und es klappt nicht ganz reibungslos? Unser Fachteam unterstützt Sie gerne in einer unserer Lokalitäten oder bei Ihnen zuhause.

Kaufberatung und Kaufbegleitung domicilbern.ch

Sie möchten sich einen PC, ein Notebook oder andere Informations- und Kommunikationsprodukte anschaffen, kennen sich technisch aber nicht so gut aus? Wir helfen Ihnen, Fehlkäufe zu vermeiden, indem wir Sie beraten und/oder zum Kauf begleiten. Der Kauf kann auch direkt durch unser Fachteam abgewickelt werden, selbstverständlich in kontinuierlicher Absprache mit Ihnen. Die Geräte werden zu Ihnen nach Hause gebracht, eingerichtet und in Betrieb genommen.

Preis pro 60 Minuten: CHF 109.–(Abrechnung in ¼-Stunden, exkl. Wegpauschale von CHF 35.– und MwSt). Bei einer Abmeldung weniger als 24 Std. vor dem vereinbarten Termin oder bei Nichterscheinen werden CHF 109.– in Rechnung gestellt.

Das Leben hat viele Facetten, auch im Alter. Und es tut gut, jemanden an seiner Seite zu haben, der sich um alles kümmert.

Deshalb können Sie bei Domicil aus einem umfassenden Rundumangebot genau jene Kombination aus Wohnform und massgeschneiderten Dienstleistungen wählen, die Sie für Ihr selbstbestimmtes Leben im Alter benötigen. Mit viel oder wenig Unterstützung, kurzer oder längerer Betreuung, Pflege in Ihrer eigenen Wohnung oder in einem unserer Alterszentren. Wie immer Ihre Situation ist, wir sind für Sie da.

Gerne beraten wir Sie persönlich zu unseren Angeboten und Dienstleistungen.

Domicil Infocenter

031 307 20 65

This article is from: