
6 minute read
Gesang, Musik & Tanzen
Country Line Dance
1Tanz- und Bewegungsraum, Bahnhöheweg 34, 3018 Bern 2Quartierzentrum Gyriträff, Gyrischachenstrasse 27, 3400 Burgdorf
Country Line Dance ist eine spezielle Tanzrichtung, die in den USA entstanden ist und primär zu Country- und Westernmusik getanzt wird. Beim Country Line Dance stehen die einzelnen Tänzerinnen und Tänzer in Linien neben- und in Reihen hintereinander. Alle führen gleichzeitig den gleichen Schritt einer vorgegebenen Schrittfolge aus. Es gibt eine Vielzahl von fest definierten Tänzen und es kommen ständig neue hinzu. Voraussetzung: Tanzerfahrung/Flair fürs Tanzen
Kurs Nummer Tag Datum
Zeit Leitung CHF Aufbaukurs 1 14300.23.B106 Montag 09.01.–03.04.2023 14.40–15.40 nco 228.–/12x 14300.23.B206 Montag 24.04.–03.07.2023 14.40–15.40 nco 190.–/10x Fortgeschrittene2 14300.23.E501 Dienstag 17.01.–28.03.2023 15.15–16.15 BSC 17.–/1x 14300.23.E501 Dienstag 25.04.–27.06.2023 15.15–16.15 BSC 17.–/1x
Line Dance
Tanz- und Bewegungsraum, Bahnhöheweg 34, 3018 Bern
Sie lernen und vertiefen die Basisschritte und Grundfiguren aus verschiedenen Gesellschaftstänzen (Englisch Walzer, Cha-Cha-Cha, etc.) und setzen diese in Line Dance um. Der Line Dance wird in einer Linie getanzt und braucht keinen Tanzpartner. Etwas Tanzerfahrung, Freude an der Musik und Lust, sich zu bewegen sind die einzigen Voraussetzungen. Voraussetzung: Tanzerfahrung/Flair fürs Tanzen
Aufbaukurs 14300.23.B107 Montag 09.01.–03.04.2023 13.30–14.30 nco 228.–/12x 14300.23.B207 Montag 24.04.–03.07.2023 13.30–14.30 nco 190.–/10x
Everdance Tanzschule Conjunto, Areal Porzellanfabrik, Pavillon 16, Bleienbachstrasse, 4900 Langenthal
Tanzen tut der Seele gut – Einzeltanz für alle! Zu Melodien der Gesellschaftstänze wie Tango, Walzer, Foxtrott aber auch Cha-Cha-Cha, Salsa oder Samba tanzen wir die einfachen Grundschritte, kleine Muster und eingängige Choreographien alleine. Man ist in der Gruppe auf der Tanzfläche, ist nicht auf einen Tanzpartner oder eine Tanzpartnerin angewiesen, steht niemandem auf die Füsse, hat aber dennoch das schöne Gefühl des gemeinsamen Tanzens.
14300.23.E102 Mittwoch 25.01.-22.03.2023 18.00–19.00 cge 154.–/8x 14300.23.E202 Mittwoch 03.05.-21.06.2023 18.00–19.00 cge 154.–/8x
Flamenco
Tanzstudio Susana, Bubenbergplatz 8, 3011 Bern
Flamenco ist ein äusserst expressiver Tanz. Haben Sie Freude an spanischer Musik und Rhythmen? Suchen Sie nach körperlicher und geistiger Bewegung? Dann tauchen Sie ein, in die Welt des Flamencos. Da wird verführt, geklagt und aufbegehrt, um danach befreit und mit überschäumender Lebensfreude zu feiern. Ebenso wichtig wie Technik und Leistung, ist die persönliche Ausstrahlung.
Aufbaukurs1 14300.23.B101 Dienstag 10.01.–04.04.2023 12.00–13.00 cte 247.–/13x 14300.23.B201 Dienstag 25.04.–04.07.2023 12.00–13.00 cte 190.–/10x Sommerkurs2 14300.23.B320 Mo–Fr 10.07.–14.07.2023 09.30–11.00 cte 140.–/5x
Voraussetzung: 1 Flamencoerfahrung, Privatunterricht für Einsteigerinnen und Einsteiger auf Anfrage möglich 2 Keine Vorkenntnisse
Kursleitung: bsc = Brigitte Schildknecht, BSC = Beat Scheidegger, cge = Christoph Geiser, cma = Cili Märk, coe = Christina Oeler, cte = Cristina Teuscher, ehe = Esther Herzog, kla = Kathrin Langenegger, mvo = Monika Vögtlin, nco = Nicola Cordasco, rsc = Ruth Scheidegger, rmo = Ruth Moser, rst = Rita Stucki, sam = Susann Amherd, shu = Susanne Hügli, skr = Silvia Kreis, ubo = Ursula Bogatzki
Gesellschaftstanz
Tanz- und Bewegungsraum, Bahnhöheweg 34, 3018 Bern
In diesen Kursen können Sie Englisch Walzer, Wiener Walzer, Tango, Foxtrott, Cha-Cha-Cha und Rumba kennenlernen, Ihre bisherigen Kenntnisse auffrischen oder vertiefen. Freude an der Musik und Lust, sich zu bewegen, sind die einzigen Voraussetzungen zum erfolgreichen, aber vor allem beschwingten Absolvieren dieses Kurses.
Kurs Nummer Tag Datum Zeit
Leitung CHF Aufbaukurs 14300.23.B104 Montag 09.01.–03.04.2023 15.50–16.50 nco 228.–/12x 14300.23.B204 Montag 24.04.–03.07.2023 15.50–16.50 nco 190.–/10x Basiskurs 14300.23.B105 Montag 09.01.–03.04.2023 17.00–18.00 nco 228.–/12x 14300.23.B205 Montag 24.04.–03.07.2023 17.00–18.00 nco 190.–/10x
Voraussetzung: Aufbaukurs = Tanzerfahrung 12 Monate Basiskurs = Flair fürs Tanzen, keine besonderen Voraussetzungen
GymDance
Berner Generationenhaus, Bahnhofplatz 2, 3011 Bern
GymDance (Jazzgymnastik) ist tänzerische Bewegung: ganzheitlich, rhythmisch, harmonisch. Musik und Eigendynamik werden ideal verbunden. Die natürlichen und sinnvollen Bewegungsabläufe sind für alle erlernbar, die Freude an Musik und Bewegung haben. GymDance fordert auf spielerische Art unsere Motorik heraus, schult Konzentrationsvermögen und Bewegungskoordination. Voraussetzung: Keine
Aufbaukurs 14300.23.B109 Dienstag 10.01.–04.04.2023 17.45–18.45 cma 240.–/12x 14300.23.B209 Dienstag 25.04.–04.07.2023 17.45–18.45 cma 200.–/10x
Tanznachmittage im Kanton Bern
Haben Sie Freude am Tanzen und möchten einen fröhlichen Nachmittag bei Live-Musik geniessen? Lyss (Hotel Weisses Kreuz) 22.01., 01.02., 12.02., 19.02., 01.03., 19.03., 05.04., 03.05., 21.05., 07.06., 18.06.2023
Bern (Restaurant Jardin) Interlaken (Kursaal)
24.01., 28.02., 28.03., 25.04. 23.05.2023 17.01., 07.03., 11.04., 18.05. (Auffahrt), 20.06.2023 Spiez (Lötschbergzentrum) 22.02., 22.03., 26.04., 28.06.2023 Sumiswald (Landgasthof Bären) 23.02., 23.03., 27.04., 25.05., 22.06.2023 Uetendorf (Kirchgemeindehaus Allmend) 09.01., 13.02., 13.03., 03.04., 08.05., 12.06.2023
Verlangen Sie unseren Faltprospekt oder beachten Sie die Hinweise auf der Internetseite. www.be.prosenectute.ch oder www.tanzkalender.ch
Lindy Hop – Boogie – Charleston The Rhythm Rebels, Aarbergergasse 40, 3011 Bern Neues Angebot Lindy Hop ist entstanden zwischen 1920 und 1930 aus Foxtrott, Charleston und afroamerikanischen Kulturtänzen. Er kann ein bewegungsreicher und ausdrucksstarker Tanz sein, genauso aber auch ruhig und sanft. Lindy Hop ist geeignet für jedes Alter, da es viele Variationsmöglichkeiten in Schrittfolgen, Figuren und der Musikgeschwindigkeit gibt. Obwohl als Paartanz-Kurs ausgeschrieben, sind auch Einzelpersonen herzlich willkommen. Ideal ist Lindy Hop auch für Frauen, die bereit sind einen Rollentausch mitzumachen und als Frau mit Frau zu tanzen. Im Kurs wird dann geschaut, wer welche Rolle übernimmt und wer mit wem tanzt. Geselligkeit, Freude an Bewegung und Musik und gemeinsam Spass haben, sind die einzigen Voraussetzungen für diesen «beswingten» Tanzkurs.
Orientalischer Tanz
MorgenAbendLand, Könizstrasse 19a, 3008 Bern
Die Bewegungen, welche die Tanzstile aus Nordafrika und dem Mittleren Osten prägen, sind ausgesprochen sanft. Dank der Beckenbewegungen, die den Körper zum Fliessen bringen, sind sie besonders heilsam und wirken energieausgleichend. Sie können, unabhängig von Alter, Geschlecht und Gesundheitszustand, ein Leben lang getanzt werden. Im Spiel mit Rhythmus und Melodie werden wir beschwingt, fröhlich und selbstbewusst. Tanzerfahrungen oder die Vertrautheit mit den Grundbewegungen des orientalischen Tanzes können hilfreich sein, aber ein unbefangener Einstieg ohne Vorkenntnisse ist genauso wertvoll.
Aufbaukurs 14300.23.B102 Dienstag 10.01.–04.04.2023 09.30–10.30 bsc 288.–/12x 14300.23.B202 Dienstag 25.04.–04.07.2023 09.30–10.30 bsc 264.–/11x Fortgeschrittene 14300.23.B103 Mittwoch 11.01.–05.04.2023 10.30–11.30 bsc 288.–/12x 14300.23.B203 Mittwoch 26.04.–05.07.2023 10.30–11.30 bsc 264.–/11x
Voraussetzung: Grundbewegungen des orientalischen Tanzes sind nicht notwendig, aber von Vorteil. Schnupperlektion jederzeit möglich.
Einführung in die Tänze aus aller Welt Berner Generationenhaus, Bahnhofplatz 2, 3011 Bern
In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt wie internationale Tänze – oder moderner ausgedrückt «Bal Folk» – im Kreis, als Paar, als Mixer oder in der Linie getanzt werden. Grundschritte, Figuren und Terminologie wie Nachstell- und Wechselschritt, Walzerschritt, Mayim/Grapevine und vieles mehr werden langsam erlernt. Der Kurs eignet sich sowohl für Einsteigerinnen und Einsteiger ohne Vorkenntnisse als auch für Tänzerinnen und Tänzer, die ihr Können auffrischen wollen.
Basiskurs 14310.23.B110 Samstag 14.01.–18.02.2023 09.30–10.30 rst 90.–/6x
Tänze aus aller Welt
Mixer, Square- und Kreistänze aus aller Welt oder mal einen Country Line Dance tanzen, dafür ist es nie zu spät. Bei Musik und Rhythmus halten Sie Körper und Geist in Schwung und geniessen das Zusammensein. Neue Tänzerinnen und Tänzer sind herzlich willkommen. Ohne Anmeldung. Mitbringen: Bequeme Alltagskleidung und weiche Schuhe.
Bern1 Dienstag 10.01.–04.07.2023 14.30–16.30 coe/skr KGH Johannes 7.–/1x Bethlehem Freitag 13.01.–30.06.2023 09.00–10.30 cma/skr/mvo Tscharnergut 7.–/1x Burgdorf Donnerstag 12.01.–30.03.2023 14.30–15.30 shu KZ Neumatt 6.–/1x Ittigen Mittwoch 11.01.–14.06.2023 09.00–10.30 cma/sam KGH Ittigen 7.–/1x Konolfingen Montag 16.01.–26.06.2023 14.00 –15.30 rmo/rsc KGH Konolfingen 9.–/1x Laupen2 Donnerstag 12.01.–15.06.2023 09.00–10.30 ehe/mvo Ökum. Zentrum 7.–/1x Sumiswald Donnerstag 12.01.–04.05.2023 09.00–10.00 kla KGH Sumiswald 6.–/1x Wabern Montag 09.01.–03.07.2023 09.30–11.00 rst KGH Wabern 10.–/1x Walkringen Dienstag 17.01.–02.05.2023 14.00–15.00 kla Sternenzentrum 6.–/1x Informationen: 1 inkl. ½ Stunde Kaffeepause (CHF 2.– Barinkasso); 2Ab 12. Januar jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat. Weitere Infos zu den genauen Durchführungsdaten erhalten Sie von der Kursleitung.
Offenes Singen
Wohnpark Buchegg, Bernstrasse 16, 3400 Burgdorf
«Froh zu sein bedarf es wenig…» Altbekannte Lieder begleitet von Klaviermusik, mitsingen oder auch nur zuhören. Ein offener Singkreis ohne Verpflichtung. Anschliessend unverbindliches Zusammensitzen um Kontakte zu pflegen. «…und wer froh ist, ist ein König.» Kosten: CHF 10.– pro Nachmittag, Leitung: Monika Halter