8 minute read

Computer & Multimedia

Next Article
Sprachen lernen

Sprachen lernen

Viele neue Angebote in Form von Workshops

PC-Einstieg mit Windows 10

Computer wird zur Verfügung gestellt Computerschule Bern AG, Zieglerstrasse 64, 3007 Bern

Einsteigen leicht gemacht. Sie lernen die wichtigsten Anwendungen und Funktionen kennen, wie: Maus und Tastatur effizient bedienen, Startbildschirm individuell anpassen, Apps starten und beenden, Texte schreiben, gestalten, speichern und verändern mit Word-Pad, Dateien suchen, finden und öffnen. Foto App: Ordnerstrukturen erstellen und Fotos ablegen. Sie haben genügend Zeit zum Üben. Voraussetzung: Maus- und Tastaturkenntnisse. Kursbuch: ca. CHF 32.–.

Nummer Tag Datum Zeit

Leitung Dauer CHF 15110.23.B101 Donnerstag 16.02.–09.03.2023 13.30–16.00 Julia Etter 4x2½ Std. 380.–15110.23.B201 Donnerstag 27.04.–25.05.2023* 13.30–16.00 Julia Etter 4x2½ Std. 380.–* ohne 18.5.2023 (Auffahrt)

Workshops

Windows 10

Berner Generationenhaus, Bahnhofplatz 2, 3011 Bern

Laptop mit Windows 10

Wir machen Sie fit für den Alltag mit Ihrem Windows-Laptop. Auffrischung von Gerät und Benutzeroberfläche, Programme nutzen, Apps installieren und deinstallieren, im Internet surfen und Verlauf löschen, E-Mails lesen und schreiben, im Explorer Ordner & Dateien verwalten, Laptop herunterfahren. Voraussetzung: Gute Anwenderkenntnisse mit «Windows 10». Kursunterlagen: ca. CHF 10.–. Optional: Kursbuch ca. CHF 32.–.

15110.23.B102 Donnerstag 2. März 2023 15.30–18.00 Julia Etter 1x2½ Std. 65.–15110.23.B202 Donnerstag 8. Juni 2023 15.30–18.00 Julia Etter 1x2½ Std. 65.–

Windows 11

Berner Generationenhaus, Bahnhofplatz 2, 3011 Bern

Laptop mit Windows 11 (nicht vor 2017 gekauft)

Was ist neu, was ist anders? Sie frischen Ihre PC-Kenntnisse auf und lernen die wichtigsten Änderungen von früheren Betriebssystemen zu Windows 11 kennen. Apps installieren und starten (über Startmenu, aus Taskleiste oder Desktop), Apps beenden oder deinstallieren, Schnelleinstellungsfeld kennenlernen (Helligkeit, Lautstärke, Batteriestand, WLAN), Fensterbedienung, Ordner & Dateien verwalten, Laptop herunterfahren und Bedienung des Widgetboard (Benachrichtigungen in der Taskleiste). Voraussetzung: Gute Anwenderkenntnisse mit «Windows 10». Kursunterlagen: ca. CHF 10.–.

15110.23.B103 Freitag 20. Januar 2023 14.00–16.30 Marcel Romagosa 1x2½ Std. 65.–15110.23.B203 Freitag 28. April 2023 14.00–16.30 Marcel Romagosa 1x2½ Std. 65.–

Voraussetzungen: Sie sind mit der grundlegenden Bedienung Ihres Gerätes vertraut. Huawei- und Emporia-Geräte sind für die Workshops nicht geeignet. Mitbringen: Sie bringen Ihr eigenes, geladenes Gerät und das Stromadapterkabel, inkl. PIN-Code für die SIM-Karte mit. Zudem benötigen Sie das Passwort für das Google-Konto oder die Apple-ID.

Gilt für alle Workshops

Fotobuch

Berner Generationenhaus, Bahnhofplatz 2, Bern

Laptop

Machen Sie Ihre alten Fotos unsterblich. Anstelle von Kleben im herkömmlichen Fotoalbum, erstellen Sie ein Fotobuch mit dem Laptop und bestellen es durch einen Fotobuch-Anbieter. Lernen Sie diverse Anbieter wie Ifolor, Smartfoto, Fotobuch etc. für die Erstellung solcher Fotobücher kennen und erfahren Sie, welche verschiedenen Zahlungsmöglichkeiten bestehen. Sie haben die Möglichkeit digitale Fotos mitzubringen und diese zu bearbeiten. Voraussetzung: Internetkenntnisse. Kursunterlagen: ca. CHF 10.–.

Nummer Tag Datum Zeit

Leitung Dauer CHF 15110.23.B104 Montag 20. Februar 2023 09.30–12.00 Julia Etter 1x2½ Std. 65.–15110.23.B204 Montag 22. Mai 2023 09.30–12.00 Julia Etter 1x2½ Std. 65.–

Fotografie

Android Smartphone/Tablet Berner Generationenhaus, Bahnhofplatz 2, Bern

Fotografieren mit dem Smartphone oder mit dem Tablet. Sie lernen die wichtigsten Tipps zur Bedienung Ihrer Smartphone-Kamera kennen und wie man ansprechende Fotos macht. Das Zuschneiden und Nachbearbeiten von Fotos gehört ebenso wie das Erstellen eines virtuellen Albums (kein gedrucktes Album!) zum Workshop. Wir arbeiten mit der App «Google Fotos» und installieren bei Bedarf eine weitere App zur Fotobearbeitung. Fakultativ für Interessierte: Synchronisierung der Fotos mit anderen Geräten via Cloud.

15110.23.B105 Montag 23. Januar 2023 13.45–16.15 Daniel Petrig 1x2½ Std. 65.–15110.23.B205 Montag 15. Mai 2023 09.30–12.00 Daniel Petrig 1x2½ Std. 65.–

Google Maps

Android Smartphone/Tablet oder iPhone/iPad Berner Generationenhaus, Bahnhofplatz 2, Bern

Möglichkeiten von Google Maps kennenlernen und nutzen. Verschiedene Kartenansichten auswählen, Adressen, Orte und Sehenswürdigkeiten finden, den eigenen Standort ermitteln, Routenplanung mit Auto, ÖV, Velo oder zu Fuss, virtuelle Weltreisen etc.

15110.23.B106 Montag 9. Januar 2023 13.45–16.15 Daniel Petrig 1x2½ Std. 65.–15110.23.B206 Montag 17. April 2023 09.30–12.00 Daniel Petrig 1x2½ Std. 65.–

Google Suchmaschine & Cloud

Berner Generationenhaus, Bahnhofplatz 2, Bern

Google ist mehr als eine Suchmaschine. Wir alle kennen den Begriff «googeln» für die Suche im Internet. Google bietet aber noch mehr: Google Maps, Google Mail, Google Fotos und YouTube sind bekannt. Es gibt aber auch Google Drive, Google Office, Google Notizen und mehr. Alles gratis – aber zu welchem Preis? An dieser Informationsveranstaltung erhalten Sie einen Einblick in die Welt von Google, deren Möglichkeiten und Risiken.

15110.23.B114 Montag 6. März 2023 13.45–16.15 Daniel Petrig 1x2½ Std. 65.–15110.23.B214 Montag 19. Juni 2023 09.30–12.00 Daniel Petrig 1x2½ Std. 65.–

Online-Shopping/TWINT

Android Smartphone/Tablet oder iPhone/iPad Berner Generationenhaus, Bahnhofplatz 2, Bern

Twint, Paypal und E-Rechnung sind Fremdwörter für Sie? Einkaufen in Online-Shops, Buchen von Ferien, Favoriten, Lesezeichen und Chronik nutzen, Suche optimieren, Ausdrucken. Wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten der neuen Zahlungsmethoden mit dem Smartphone oder Tablet, Sie lernen die Sicherheitsaspekte beim Bezahlen mit Kreditkarte, Paypal und Twint, etc. kennen, erkennen sichere Verbindungen und erhalten einen sicheren Umgang damit. Voraussetzung: Internetkenntnisse. Kursunterlagen: ca. CHF 10.–.

Nummer Tag Datum Zeit

Leitung Dauer CHF 15110.23.B107 Montag 20. März 2023 09.30–12.00 Julia Etter 1x2½ Std. 65.–15110.23.B207 Montag 26. Juni 2023 09.30–12.00 Julia Etter 1x2½ Std. 65.–

Ordnung schaffen

Laptop mit Windows 10 oder 11 Berner Generationenhaus, Bahnhofplatz 2, Bern

Wie schaffe ich Ordnung auf meinem Laptop? Sie vertiefen grundlegende Kenntnisse im strukturierten Umgang mit Windows. Der Umgang mit dem Windows Explorer und die Einstellungen (Systemsteuerung) werden behandelt. Schritt für Schritt lernen Sie, wie sich der Laptop schnell wieder aufräumen und die angelegte Ordnung bewahren lässt. Anhand praktischer Beispiele lernen Sie, wie Sie Ihre Dateien übersichtlich in Bibliotheken zusammenfassen und wie Sie nicht verwendete Programme vollständig von Ihrem Laptop entfernen. Voraussetzung: Basiskenntnisse in Windows 10 oder 11. Diese beinhalten das Starten und Beenden von Programmen und Kenntnisse der Fenstermanipulationen. Kursunterlagen: ca. CHF 10.–.

15110.23.B108 Freitag 3. März 2023 14.00–16.30 Marcel Romagosa 1x2½ Std. 65.–15110.23.B208 Freitag 2. Juni 2023 14.00–16.30 Marcel Romagosa 1x2½ Std. 65.–

Outdoor Apps

Android Smartphone/Tablet oder iPhone/iPad Berner Generationenhaus, Bahnhofplatz 2, Bern

Wandern und/oder Radfahren mit Unterstützung des Smartphones bzw. Tablets. Bei Ausflügen sind wir auf der sicheren Seite, wenn wir Kartenmaterial zur Orientierung bei uns haben. Wer ein Smartphone dabei hat, braucht aber nicht unbedingt Karten aus Papier. Wir arbeiten hauptsächlich mit der App «Swisstopo» und lernen deren Möglichkeiten kennen. Dazu gehört auch das Planen von Wander- und/oder Velorouten – Einblick in andere Outdoor-Apps.

15110.23.B109 Montag 13. Februar 2023 13.45–16.15 Daniel Petrig 1x2½ Std. 65.–15110.23.B209 Montag 5. Juni 2023 09.30–12.00 Daniel Petrig 1x2½ Std. 65.–

Sicherheit total

Berner Generationenhaus, Bahnhofplatz 2, Bern

Jedes Unternehmen, jeder Mitarbeiter muss sich mit der IT-Sicherheit befassen / auskennen / auseinandersetzen...! Erfahren auch Sie an dieser Infoveranstaltung die wichtigsten Regeln und Einstellungen zu Datenschutz, Datensicherheit, intelligenten Passwörtern sowie den Gefahren im Internet. Kursunterlagen: ca. CHF 10.–.

15110.23.B112 Freitag 17. Februar 2023 14.00–16.30 Marcel Romagosa 1x2½ Std. 65.–15110.23.B212 Montag 8. Mai 2023 09.30–12.00 Julia Etter 1x2½ Std. 65.–

Pflanzen bestimmen per Apps

Android Smartphone oder iPhone

© Uwe H. Friese, Wikimedia commons Berner Generationenhaus, Bahnhofplatz 2, Bern

Unter fachkundiger Leitung lernen Sie zwei kostenlose Apps zur Pflanzenbestimmung kennen und anwenden. Sie erfahren auch, wo die Grenzen solcher Apps sind. Der spielerische Umgang mit den Apps, der Erfahrungsaustausch untereinander und die biologischen Hintergrundinformationen stehen im Zentrum. Nach dem Workshop werden Sie in der Lage sein, einheimische, aber auch fremdländische Pflanzen mit den Apps auf Ihrem Smartphone selbständig zu bestimmen.

Bern, Botanischer Garten 15110.23.B110 Freitag 28. April 2023 14.00–17.00 Stefan Krähenmann 1x3 Std. 69.–Doris Diggelmann

Thun, Quartier Schoren 15110.23.O210 Freitag 5. Mai 2023 14.00–17.00 Stefan Krähenmann 1x3 Std. 69.–Doris Diggelmann

QR-Code

Android Smartphone/Tablet oder iPhone/iPad Berner Generationenhaus, Bahnhofplatz 2, Bern

Erklärung der Bedeutung und Herkunft des QR-Codes. Erklärung und Vorführung der Einsatzgebiete (Bahn, Flugticket, Hotel, Konzerte, Plakate), Einzahlungsscheine mit QR-Code einscannen. Voraussetzung: Fähigkeit selbständig Apps (Anwendungen) auf das Smartphone zu laden, sowie Grundkenntnisse des Internets. Kursunterlagen: ca. CHF 10.–.

15110.23.B111 Montag 13. Februar 2023 09.30–12.00 Marcel Romagosa 1x2½ Std. 65.–15110.23.B211 Freitag 12. Mai 2023 14.00–16.30 Marcel Romagosa 1x2½ Std. 65.–

Spiele/Gedächtnistraining

Android Smartphone/Tablet oder iPhone/iPad Berner Generationenhaus, Bahnhofplatz 2, Bern

Geistige Unterhaltung/Fitness mit Smartphone/Tablet oder iPhone/iPad. Welche Spiele gibt es? Spiele im Netz über Internetbrowser (gratis oder käufliche). Sie lernen die verschiedenen Apps (Programme) kennen und installieren, probieren diese aus und entscheiden, welche Ihnen zusagen. Zudem lernen Sie diese wieder zu deinstallieren. Voraussetzung: Gültige Mailadresse und Zugang zu App-/oder Playstore. Kursunterlagen: ca. CHF 10.–.

15110.23.B113 Montag 27. Februar 2023 09.30–12.00 Julia Etter 1x2½ Std. 65.–15110.23.B213 Montag 12. Juni 2023 09.30–12.00 Julia Etter 1x2½ Std. 65.–

Dienstleistungen nach Mass

Ihrem PC oder Smartphone zuliebe

Privatunterricht Sie möchten keinen Gruppenkurs besuchen, aber Gelerntes auffrischen, ergänzen oder von Ihnen gewünschte Themen erlernen? Dann bieten wir Ihnen Privatlektionen durch unser kompetentes Fachteam an.

Schulung in Ihren Lieblings-Apps Sie sind nicht mehr wegzudenken bei der Benutzung von vielen mobilen oder stationären Multimediageräten. Ob auf Ihrem Smartphone, Tablet-PC, dem Notebook oder auf dem Fernseher – überall tauchen sie auf: Die Apps! Richtig eingesetzt können Apps durchaus ein Segen sein. Wissen Sie aber auch, wie Sie Ihre Lieblings-Apps gezielt einsetzen können? Woher Sie neue Apps beziehen und wie Sie diese instand halten sollten? Ob SBB-Fahrplan, Foto-Apps, GoogleMaps, Wetterportale, Kochrezepte, Jassen und Quizen, Reise- oder Hotelplattformen – wir garantieren Ihnen, dass Sie mit einer Schulung von max. 1 Stunde pro App bestens für deren gezielte Anwendung gerüstet sind.

PC-Support Haben Sie Probleme mit Ihrem Computer, Hard- oder Software, der Installation eines neuen Druckers oder der Einrichtung eines Virenschutzes? Möchten Sie Ihren PC oder Ihr iPad am Internet anschliessen und es klappt nicht ganz reibungslos? Unser Fachteam unterstützt Sie gerne in einer unserer Lokalitäten oder bei Ihnen zuhause.

Kaufberatung und Kaufbegleitung Sie möchten sich einen PC, ein Notebook oder andere Informations- und Kommunikationsprodukte anschaffen, kennen sich technisch aber nicht so gut aus? Wir helfen Ihnen, Fehlkäufe zu vermeiden, indem wir Sie beraten und/oder zum Kauf begleiten. Der Kauf kann auch direkt durch unser Fachteam abgewickelt werden, selbstverständlich in kontinuierlicher Absprache mit Ihnen. Die Geräte werden zu Ihnen nach Hause gebracht, eingerichtet und in Betrieb genommen.

Preis pro 60 Minuten: CHF 109.–(Abrechnung in ¼-Stunden, exkl. Wegpauschale von CHF 35.– und MwSt). Bei einer Abmeldung weniger als 24 Std. vor dem vereinbarten Termin oder bei Nichterscheinen werden CHF 109.– in Rechnung gestellt.

In jeder Situation gut umsorgt.

Das Leben hat viele Facetten, auch im Alter. Und es tut gut, jemanden an seiner Seite zu haben, der sich um alles kümmert.

Deshalb können Sie bei Domicil aus einem umfassenden Rundumangebot genau jene Kombination aus Wohnform und massgeschneiderten Dienstleistungen wählen, die Sie für Ihr selbstbestimmtes Leben im Alter benötigen. Mit viel oder wenig Unterstützung, kurzer oder längerer Betreuung, Pflege in Ihrer eigenen Wohnung oder in einem unserer Alterszentren. Wie immer Ihre Situation ist, wir sind für Sie da.

Gerne beraten wir Sie persönlich zu unseren Angeboten und Dienstleistungen.

Domicil Infocenter

031 307 20 65

This article is from: