3 minute read

Spanisch Lachen

Spanisch A1–A2

Kurzbeschrieb Sie reisen nach Spanien, Mexiko usw.? In diesem einsemestrigen Kurs der Kursleitung erlernen Sie einen einfachen Wortschatz sowie einfache grammatikalische Strukturen.

Ort Lachen

Nr. SZ-14903.23.027 Daten Fr, 13.01.–07.07.2023 (20×)

Zeit 09.30 bis 11.00 Uhr Kosten CHF 550.– (exkl. Kursunterlagen) Leitung Fernando Muley

† Wir sind jederzeit } ¡ perfekt ausgerüstet §

Gutenberg Druck AG Sagenriet 7, 8853 Lachen +41554512811, info@gutenberg-druck.ch, www.gutenberg-druck.ch

SPEZIAL Der Lawinenhund

Ich habe 33 Jahre lang als Lawinenhundeführer bei der Alpinen Rettung Schweiz mitgeholfen. Bei der Arbeit mit den Hunden faszinierte mich immer wieder, dass diese Tiere mit ihrer natürlichen Fähigkeit, beim «Lawinenhündelen» selbstredend der Geruchssinn, unter Schneemassen verschüttete Menschen aufspüren können. Aber auch organisatorische Abläufe bei einem Lawinenunglück und die Handhabung von technischen Geräten zur Ortung verschütteter Opfer ist sehr interessant und gar nicht so ganz einfach. Gerne gebe ich dem Publikum einen Einblick in das Zusammenleben und Arbeiten mit einem Lawinenhund.

Ort Lachen

Nr. SZ-14904.23.040 Daten Di, 28.03.2023

Zeit 14.00 bis 15.30 Uhr Kosten Freier Betrag Leitung Reinhard Böni, begeisterter Natur- und Bergmensch – Bergführer – 33 Jahre Law.-HF, Alpine Rettung Schweiz

SPEZIAL Meine schönsten Bergerlebnisse und Bergtouren mit 65+

Wenn man als junger Mensch in den Bergen unterwegs ist, dann … – aber, mit zunehmendem Alter ändert sich dann halt doch einiges.

Biologische Veränderungen des Körpers beim Älterwerden machen das «Z’Berg gha» im älteren Lebensabschnitt beschwerlicher – und vielleicht auch etwas Risiko behafteter. Je nach individueller Ausgangslage kann man aber die Bergwelt auch mit 65+ noch sehr intensiv und in ihrer schönsten Form erleben und wahrnehmen. Grundsätzlich ist sogar auch dann aus bergsportlicher Sicht noch vieles möglich – halt einfach etwas anders. Als älterer Mensch spüre ich die Fähigkeit der intensiven Wahrnehmung der Natur sogar ausgeprägter als in meinen «Jung-Bergsteiger-Jahren». Gerne nehme ich das Publikum bei meinem Vortrag im Rahmen eines Jahreszyklus mit auf eine Rundtour durch «meine» Bergwelt und präsentiere dabei sowohl die bergsportliche als auch die landschaftliche Seite meiner Tourenerlebnisse in Form von Bildern und mit Musik vertonten Videos.

Ort Lachen

Nr. SZ-14904.23.041 Daten Di, 28.03.2023

Zeit 14.00 bis 15.30 Uhr Kosten Freier Betrag Leitung Reinhard Böni, begeisterter Natur- und Bergmensch – Bergführer – 33 Jahre Law.-HF, Alpine Rettung Schweiz

SPEZIAL Wohin willst Du? – Das Buch für mehr innere Klarheit

Lesung mit dem Autor des Buches Jeans Leben als Führungskraft ist geprägt von grossem Erfolg, hat aber auch einen hohen Preis: viele Konflikte, Überstunden, Reisen. Als ein Grossprojekt in Costa Rica zu scheitern droht, wird er zur Rettung dorthin geschickt. Unterwegs muss er seine geplante Route ändern – und macht eine spannende Entdeckung. Eine inspirierende Erzählung über 7 Grundgedanken, mit denen Sie ihr Leben auf leichte Art vereinfachen und innere Klarheit gewinnen.

Ort Lachen

Nr. SZ-14904.23.042 Daten Di, 21.03.2023

Zeit 14.00 bis 15.00 Uhr mit anschliessender Kaffeerunde Kosten Freier Betrag Leitung Marcus Selzer, Autor und Glücksbringer

SPEZIAL Klug sind die Betrüger – seien Sie klüger!

Das «Schnäppchen» im Internet ergattern? Die grosse Liebe finden, oder die grosse Rendite mit einer Online-Anlage erzielen? Nicht selten enden diese Wünsche mit teils hohen finanziellen Verlusten. Die Betrugs-Maschen sind fies, oft sehr durchdacht –und äusserst kreativ. Unser Gastreferent Thomas Hürlimann von der Kantonspolizei Schwyz erklärt, von welchen kriminellen Betrugs-Phänomenen sich ältere Menschen in der Schweiz in der digitalen Welt am häufigsten konfrontiert sehen und welche Massnahmen dagegen helfen.

Ort Lachen Nr. SZ-14904.23.043 SZ-14904.23.044

Daten Mo, 23.01.2023 Mo, 17.04.2023

Zeit 10.00 bis 11.00 Uhr 10.00 bis 11.00 Uhr Kosten Kostenlos dank der Unterstützung der Kantonspolizei Schwyz Leitung Gfr. Thomas Hürlimann

SPEZIAL Osterweg – Ausflug auf den Spuren von «Beni»

Kaum mehr wegzudenken aus der Frühlingszeit ist der Osterweg in Altendorf im Kanton Schwyz. Es handelt sich dabei um einen kostenlosen Rundwanderweg auf dem, an 20 Posten, eine nicht religiöse Geschichte erzählt wird. Der Osterweg zeichnet sich durch seine jährlich wechselnden Mottos aus. Nebst der Geschichte erwartet die Besucher und Besucherinnen dem Motto entsprechend gestaltete Themenbereiche sowie Spielstationen. Der 4 km lange Weg ist in rund 2 Stunden zu unternehmen und für alle Altersklassen geeignet.

Nr. SZ-14904.23.045

Datum Mi, 12.04.2023

Zeit 14.30 bis ca. 16.30 Uhr Treffpunkt Chällenstrasse 8, Altendorf

Kosten Freier Betrag (die Jugendlichen freuen sich über eine Einladung zu einem

Leitung Getränk und Kuchen an der Johannisburg ��) Engagierte jugendliche Reiseführer vom Jugendbüro March

Seit 1919 ist Pro Senectute für die ältere Generation auch im Kanton Schwyz tätig, seit Herbst 1996 in der Form des Vereins Pro Senectute.

Werden Sie Mitglied – wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung!

Geschäftsstelle Pro Senectute Kanton Schwyz Telefon 041 825 13 88, E-Mail info@sz.prosenectute.ch

This article is from: