
1 minute read
Bewegung in der Natur
Walking und Nordic Walking-Treffs
Ein gelenkschonendes Ganzkörpertraining: Walking und Nordic Walking sind ideale Bewegungsformen für Seniorinnen und Senioren, welche gerne in der Natur aktiv sind und die Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer fördern möchten. Walking (W), ist eine schonende Art, sportlich zu gehen ohne den Einsatz von Stöcken. Beim Nordic Walking (NW) werden Sie in den richtigen Bewegungsablauf nach «ALFA» eingeführt. Die Treffs werden bei jeder Witterung durchgeführt.
Tag Ort
Zeit Hauptleitung Telefon Treffpunkt Montag Neufeld (NW) 09.00–10.30 ege 032 341 66 01 P+R Neufeld, Endstation Bus 11 Dienstag Bodenweid (NW) 09.00–10.30 klu 031 991 38 09 Sportplatz Bodenweid Mittwoch Neufeld (W) 08.45–10.15 har/kst 026 496 40 83 P+R Neufeld, Endstation Bus 11 Donnerstag Schönau (NW) 08.30–10.00 gga 031 972 05 58 Schönausteg Donnerstag Wittigkofen (NW) 08.30–10.00 mwi 031 311 59 23 Zentrum Wittigkofen Dienstag Worb (NW) 09.00–10.30 gsc/mst 077 411 96 27 Parkplatz Wislepark
Kosten: Jahresabonnement CHF 220.–, 10er-Karten (übertragbar) CHF 70.– (in Worb: nur 10er-Karten)
Leitung: gga = Gasser Gerhard, ege = Gerber Emil, klu = Lüthi Kurt, mwi = Wittwer Margrit, har = Aregger Hanna, kst = Stuker Kathrin, mst = Stooss Madeleine, gsc = Schmidt Gertrud und weitere esa-zertifizierte Nordic Walking Leitende.
Gerne bieten wir Ihnen eine Gratis-Schnupperlektion in der gewünschten Gruppe an. Bitte melden Sie sich direkt bei der zuständigen Hauptleitung.
Gemeinsames Turnen in Neuenburg!
Am Sonntag, 4. September 2022, von 9.30 bis 15.00 Uhr, trainieren wir für einmal gemeinsam in der Sporthalle von La Riveraine in Neuenburg. Nehmen Sie teil und lernen Sie dabei Fanny, Lucas und Pascale persönlich kennen. Programm: 2 Kurse mit Fanny und Lucas, anschliessend Apéro und Mi agessen Preis: CHF 29.– inkl. Mi agessen (ohne Getränke) Anmeldung: bis am 31. Juli via Pro Senectute Kanton Bern (beschränkte Platzzahl ! ) 031 359 03 03 bildungundsport@be.prosenectute.ch
Die Sendungen werden auf TeleBärn (Mo–Fr um 9:00 Uhr) und auf TeleBielingue (Mo–Sa um 11:00 Uhr fortgesetzt. Die Sendungen werden auf TeleBärn (Mo–Fr um 9.00 Uhr) und auf TeleBielingue (Mo–Sa um 11.00 Uhr) fortgesetzt.
Die Veranstaltung wird vor Ort von Pascale in Dialekt übersetzt (die Stimme aus dem Off der Sendungen) !