
1 minute read
und vielstimmig
Wer das neuste Album der Casting Crowns „Healer“ anhört, der bekommt eine bunte Mischung von englischen Lobpreisliedern geboten. Langsam und bedacht, etwa das Lied „The Power of the Cross“, oder kraftvoll mit dem Lied „Desert Road“. Ein echter Hinhörer ist das Lied „Healer“, es lädt zum Mitsingen ein – mit der Gefahr, ein Ohrwurm zu werden. Die Mehrstimmigkeit macht den Song rund. Inhaltlich behandelt das Album weit mehr als den Blick auf den Heiler Jesus Christus. Auch der Glaube und das Vertrauen auf Jesus wird vertont, etwa im Lied „Crazy People“, das für gute Stimmung sorgt. Die Mischung, musikalisch wie inhaltlich, verhilft dem Album mit 14 Liedern zu einer angenehmen Vielseitigkeit.
Johannes Schwarz
Lesen Sie im PRO-Interview mit Frank Brandstätter mehr zu den Tieren der Bibel und erfahren Sie, warum er den Esel besonders mag. bit.ly_3Rn4dgI

Frank Brandstätter: „… UND GOTT SCHUF DIE TIERE.“

OCM, 111 Seiten, 20 Euro
Die Bibel als Lexikon der Tiere
Eine Expedition in die Tierwelt des Alten und Neuen Testaments: Das ist „… und Gott schuf die Tiere.“ des Dortmunder Zoodirektors Frank Brandstätter. Der promovierte Zoologe stellt auf 110 Seiten mehr als dreißig Tiere vor, die in der Bibel erwähnt werden. Er erklärt, welche Bedeutung sie für die damalige Zeit hatten und welche Symbolik die Menschen mit ihnen verbanden. Kernstück des Buches sind die Bibelzitate. Die stammen aus: „Die Bibel. Die Heilige Schrift des Alten und neuen Bundes“, eine Übersetzung, die in der Katholischen Kirche verbreitet ist und von der der Autor als Kind geprägt wurde. Im Vorwort fragt Frank Brandstätter: „Naturwissenschaft und Bibel? Ist das kein Widerspruch?“ Seine Antwort lautet: „Nein.“ Für ihn steht fest, dass sich Naturwissenschaft und Bibel ergänzen. Daher ist das Buch sowohl für Tierliebhaber als auch für Bibelleser bestens geeignet. Die farbigen Tierfotos, die teilweise im Dortmunder Zoo entstanden sind, machen das Buch auch für junge Leser attraktiv. Es bietet eine gute Möglichkeit, über die Bibel ins Gespräch zu kommen.