Herstellers. 14.9 KENNZEICHNUNG Bauteile Alle Traversen, Tower und Bauteile von Prolyte sind einzeln gekennzeichnet und lassen sich am Typenschild erkennen. Stellen Sie sicher, dass sich diese Etiketten auf dem Produkt befinden. Übersichtszeichnungen zeigen an, wohin jedes Bauteil im fertigen Bau gehört. Überdachungen Überdachungen von Prolyte bestehen im Allgemeinen aus flammhemmendem PVC. Entsprechende Kennzeichnungen sind in das Material eingestempelt oder auf das Etikett aufgedruckt. Auf Anfrage sind Zertifikate für verschiedene Länder erhältlich.
14.10 AUFBAU Überdachung Ein Überspannen sollte vermieden werden, da dies die Lebensdauer der Überdachung drastisch reduziert und zu einer übermäßigen Belastung der Traversen des Hauptgrid führen kann. Ballast Als Ballast bezeichnet man das zusätzliche Gewicht, das erforderlich ist, um den Bau an Ort und Stelle zu halten und ihn gegen Windlast, Windböen oder andere Gefahren zu sichern. Das erforderliche Gewicht kann an jedem Tower variieren. Eine Liste des insgesamt erforderlichen Ballastgewichts ist dem Tragwerkgutachten zu entnehmen. Hinsichtlich der verschiedenen Methoden für die Anwendung von Ballast sowie der gesetzlichen Beschränkungen vor Ort werden in den Zeichnungen keine bestimmten Gewichtstypen
angegeben. Das Ballastgewicht an den Sockeln der Tower ist jedoch wesentlich, um die Stabilität und die Sicherheit des Systems zu gewährleisten und insbesondere die klimatischen Einflüsse (Wind!) zu begrenzen. Das Gewicht einer verbundener Zwischenkonstruktionen oder Bühne kann vom benötigten Gesamtballast abgezogen werden, vorausgesetzt, die Bühne ist fähig, die im Tragwerkgutachten spezifizierten Horizontalkräfte zu tragen. Außerdem muss es sich bei der Bühne um eine einzelne, solide Plattform handeln – d. h. die gesamte Bühne hebt sich, wenn sie an einer Ecke angehoben wird. Diese Anforderungen müssen vom Lieferanten der Bühne überprüft werden. Anheben Die strukturelle Integrität eines fliegenden Baus ist nur gegeben, nachdem diese komplett aufgebaut wurde, d. h. wenn alle Abspanndrähte befestigt und der Ballast angebracht wurde. Während des Anhebens und Absenkens besteht diese Integrität nicht! Dies ist stets zu beachten. Im Allgemeinen ist das Anheben von Konstruktionen von Prolyte bis zu einer maximalen Windgeschwindigkeit von 7,9 m/s (28,4 km/h / 17,6 mph) möglich. Beim Anheben der Konstruktion sollte immer eine Person für den Hubvorgang verantwortlich sein, während ein Mitarbeiter das Anheben an jedem Aufnahmepunkt überwacht. Dabei ist stets auf gute Sichtverhältnisse zu achten. Stellen Sie sicher, dass Ihre Hebevorrichtung über die entsprechende Tragkraft verfügt. Wir empfehlen eine Mindestreserve von 25 % hinsichtlich der Tragkraft. Ein ungleichmäßiges Anheben, Reibung durch Sleeve-Blocks und eine ungleichmäßige Gewichtsverteilung können dazu führen, dass eine Ladung schwerer als vorgesehen ist.
© PROLYTE PRODUCTS GROUP - TECHNISCHE GRUNDLAGEN
83