6.4 MEHRFELDTRÄGER Durchlaufende ungelenkige Träger auf mehr als zwei Auflagern werden als statisch unbestimmte Systeme bezeichnet. Eine Belastung in einem Feld – dem Bereich zwischen zwei Auflagern – beeinflußt das Verhalten des Trägers in den benachbarten Feldern. Die möglichen Belastungsfälle sind annähernd unendlich. Die hieraus resultierenden Konsequenzen für die zulässige Belastung sind so komplex, dass keine speziellen Belastungstabellen für die vielen Lastkombinationen veröffentlicht werden können. Eine Angabe über die Auflagerreaktionen von Mehrfeldträgern hingegen ist sehr wichtig, da die Querkraft an allen Auflagerpunkten im für die Traverse und für den Auflagerpunkt zulässigen Bereich bleiben muß. Weiterhin ist die Eigenschaft des Biegemomentes über den inneren Auflagern zu dem in der Mitte der Felder entgegengesetzt. In der Mitte der Felder führt die Biegekraft zu Zug in den Untergurten und zu Druck in den Obergurten. Über den mittleren Auflagern führt die Biegekraft zu Zug in den Obergurten und zu Druck in den Untergurten. In dieser Hinsicht erfüllt Prolyte die Anforderungen der Deutschen Industrie-Normen (DIN), sowie die neuesten Entwicklungen in den ESTA-ANSI (USA), PLASA-BSI (UK), VPT (NL) und VPLT (D) Entwürfen zur Entwicklung, Herstellung und Anwendung von Traversen in der Veranstaltungstechnik.
© PROLYTE PRODUCTS GROUP - TECHNISCHE GRUNDLAGEN
25