4. BELASTUNGSARTEN Last kann definiert werden als: Die Summe der Kräfte resultierend aus Massen, Eigengewicht oder Spannung, der ein Träger ausgesetzt wird.Die Belastungsarten, die betrachtet werden unterteilen sich in zwei Kategorien: gleichmäßig verteilte Last und Punktlast.
Punktlast Die Punktlast beschreibt eine einzelne Last an einem einzigen Punkt auf der Traversenspannweite. Die ungünstigste Position für eine einzelne Punktlast befindet sich in der Mitte der Traversenspannweite. Diese Art der Belastung wird als mittige Punktlast (CPL – Center Point Load) bezeichnet. Platziert man diese Gleichmäßig verteilte Last Punktlast an einem anderen Punkt entlang der Eine Belastung mit identischem Gewicht entlang Traversenspannweite, resultiert dies in einem der gesamten Spannweite einer Traverse geringeren Biegemoment und somit geringerer beziehungsweise eine Belastung, die gleichmäßig Biegespannungen, wobei die Querkraft im über die Knotenpunkte der unteren Gurtrohre Angriffspunkt der Kraft gleich bleibt. Jedoch wird einer Traverse verteilt ist, wird als gleichmäßig die Querkraft an dem Auflager größer, in dessen verteilte Last (UDL – Uniformly Distributed Load) Richtung die Kraft verschoben wurde. Beispiele betrachtet. Beispiele für eine gleichmäßig verteilte für Punktlasten sind Lautsprecheranordnungen, Last sind Vorhänge, Dekorationen, Kabel sowie Verfolgersitze, Anschlagpunkte für darunter Scheinwerfer gleichen Gewichtes in gleichen hängende Traversen und Techniker. Prolyte Abständen über die Traversenspannweite verteilt. betrachtet alle Lasten mit dem Eigengewicht Formelzeichen für die Summe der gleichmäßig eines Menschen oder höher als Punktlast und verteilten Last ist Q, die Einheit wird in kg oder empfiehlt allen Anwendern, dies genauso zu kN angegeben. Eine gleichmäßig verteilte Last betrachten. Ein Techniker auf einer Traverse pro Meter wird mit q bezeichnet und in kg/m verursacht mindestens eine Punktlast von 1kN. oder kN/m angegeben.
Gleichmäßig verteilte Last
KYLO „KNOW YOUR LOAD“ Für eine vereinfachte Ermittlung einer Prolyte Traverse für statisch bestimmte Systeme (Einfeldträger mit Auskragungen) stellt Prolyte auf die website das „KYLO“ zur Verfügung. Mit KYLO kann auf einfache Art die Auslastung einer Traverse bzw. eine geeignete Traverse für einen speziellen Lastfall ermittelt werden. Prolyte weist aber ausdrücklich darauf hin, dass die Ergebnisse aus KYLO in keinster Weise eine statische Berechnung ersetzen!
Punktlast
© PROLYTE PRODUCTS GROUP - TECHNISCHE GRUNDLAGEN
19