Reed it 38

Page 1

e

Das internationale Partner- und Kundenmagazin von Reed Exhibitions in Österreich

Face-to-Face. Messen bringen qualitative Kontakte. Optimal gebaut. Messestände können mehr. Effiziente Planung. Das neue digitale Messe-Netzwerk. Infotainment. Erlebnis Publikumsmesse.

N° 38 Juni 2015


e

02

Messen sind die ideale Plattform für den direkten Kontakt.

Inhalt N° 38 09

Digitale Tools

10

Erlebnis bringt Ergebnis

Gastkommentar Christian Blaschka

12

06

Messestand der Superlative

Best Practise: System Standbau

Neuer Bereichsleiter Messen in Salzburg Starthilfe für Einsteiger

08

Neu im Team

13

03

Perfekter Mix

05

Seine Kunden erreichen

Messen bringen qualitative Kontakte.

Geschäftsführer Benedikt Binder-Kriegelstein

Effiziente Messenutzung Anziehungsfaktor Publikumsmessen

Impressum

Messe-Highlights Autoshow, Ferien & Co


e

Die Messe macht den Mix perfekt Die Messe ist für viele Unternehmen der Kommunikationskanal Nr. 1. Dabei persönliche Gespräche zu führen und das Zielpublikum direkt anzusprechen hat oft einen höheren Stellenwert als Neukunden zu gewinnen.

D

ie Messe ist im Marketing-Mix vieler Unternehmen unverzichtbar. Eine von Reed Exhibitions in Österreich in Auftrag gegebene Umfrage ergab, dass jeder zweite Befragte eine Messebeteiligung im Inland als sehr wichtiges Marketinginstrument empfindet. Damit liegt die Messe gleichauf mit dem Außendienst, der ebenfalls von knapp 50 Prozent als sehr wichtig eingeschätzt wird. An dritter Stelle im Unternehmens-Marketingmix steht für die Befragten das Direct Mailing. Der Onlinehandel ist dazu im Vergleich für fast jeden zweiten Befragten kein Thema. Denn oftmals kann der Internethandel einfach nicht bieten, was eine Messe zu leisten im Stande ist. So sieht man etwa bei der Swarovski Optik GmbH die Jagdmessen „Die Hohe Jagd & Fischerei“ und „Jaspowa“ als unersetzbar an. Österreich-Regionaldirektor Erich Hofer nennt als großen Vorteil den direkten Kontakt zu Kunden, die später ihre Ferngläser und Teleskope im Handel kaufen. „Auf der Messe leisten wir auch wertvolle Endkunden-Beratung. Denn kaum ein Handelspartner hat alles lagernd“, sagt Hofer. Es mache eben einen Unterschied, ob man ein Fernglas, das bis zu 3000 Euro kosten kann, testet oder nur auf einem Foto im Internet betrachtet.

03


e

04

Der direkte Kontakt zählt Dass der Stellenwert der persönlichen Kommunikation künftig weiter steigen wird, meinen knapp 60 Prozent der Befragten der von „Triconsult“ durchgeführten Untersuchung. Genau davon geht man auch bei Reed Exhibitions in Österreich aus. CEO Martin Roy. „Wir wollen, dass Fachmessen an der Qualität der vor Ort gemachten Geschäftskontakte gemessen werden. Dabei entscheidet nicht die Größe des Messestandes, sondern die erfolgreiche Geschäftsanbahnung, wie sie in einem positiven Messekontakt hergestellt wird.“ Dabei unterstützt Reed Exhibitions seine Kunden mit neuen, effizienten Werkzeugen und Methoden. „Die Fachmesse stellt die Grundlagen für erfolgreiche Kontakte her. Sie ist nicht ersetzbar, doch ihre Effizienz und ihr Erfolg können noch weiter gesteigert werden.“ Deshalb ist es für Roy nur folgerichtig, wenn laut Umfrage drei Viertel der Befragten vom Messeveranstalter vor allem erwartet, direkte Geschäftskontakte zu ermöglichen. Jeder Zweite erwartet sich eine Übereinstimmung von Besucher- und Ausstellerinteressen, dass die wichtigsten Leute der jeweiligen Branche vor Ort sind sowie die Pflege bestehender Kontakte. Erst danach folgt der Wunsch, die Produkte live vorzustellen. Manfred Huber, Geschäftsführer der Lohberger GmbH, setzt gerade hier an. Er lässt seine Produkte – unter anderem Kochgeräte für die Gastronomie – präsentieren und lädt dazu Köche aus bedeutenden Häusern ein. Nicht nur um zu kochen, sondern auch um einander auszutauschen. Eine Netzwerkveranstaltung

im Kleinen also. Lohberger ist vor allem auf der „Alles für den Gast Herbst“ präsent. Geschäftsführer Huber schätzt daran den „bunten Mix, der sich durch alle Hallen trägt. Eine schöne Mischung an Information und Emotion.“ Der richtige Partner Reed Exhibitions als Vernetzer: 80 Prozent der Befragten gaben an, dass der persönliche Kontakt mit der Zielgruppe bei den Reed-Fachmessen sehr gut bis gut gelinge. 65 Prozent meinten, neue Kontakte ließen sich dabei sehr gut bis gut generieren. Als wichtiges Kriterium für eine Messebeteiligung nannten 70 Prozent der Befragten qualitativ hochwertige Besucherkontakte sowie das Erreichen des Zielpublikums als entscheidenden Faktor. Mit 64 Prozent erst an dritter Stelle folgt der Wunsch, durch den Messeauftritt Neukunden zu gewinnen.

Umfassende Beratung ist die beste Akquise.

Info-point Reed Exhibitions hat aus 11.038 aktuellen, ehemaligen und potenziellen Kunden aus 28 Messen ein signifikantes sample gezogen und dieses befragt, wie sie ihren Marketingmix gestalten und welche Rolle die Messe dabei spielt. Eine wesentliche Erkenntnis war der hohe Stellenwert der persönlichen Kommunikation. Interessantes Detail am Rande: 35 Prozent der Befragten finden eine Messebeteiligung im Inland wichtiger als den Einstieg in den Online-Handel (33 Prozent).

Rolle der Face-to-face kommunikation steigt

3

61 Prozent der befragten Unternehmen gehen davon aus, dass der Stellenwert der persönlichen Kommunikation in ihrem Marketingmix steigen wird. Diese Aussage deckt sich genau mit den strategischen Zielen von Reed Exhibitions. Österreichs führender Messeanbieter will in Zukunft die erfolgreichen Messekontakte seiner Aussteller aktiv unterstützen und noch besser steuern.

61 % 36

Aktuelle Bedeutung von Marketinginstrumenten Messebeteiligungen im Inland sind gemeinsam mit dem Außendienst die wichtigsten Instrumente im Marketingmix der heimischen Unternehmen. Instrumente

Wichtigkeit in %

Messebeteiligungen im Inland 49

28

12

11

Außendienst 49

19

9

23

Direct-mail 37

29

17

18

18

18

Public Relations 28

36

Firmenpräsentation 25

36

20

19

Werbung in Fachzeitschrift 23

34

23

20

Events 22

32

23

23

Social Media/Blog 26

27

16

32

Messebeteiligungen im Ausland 49

sehr wichtig

20

wichtig

15

weniger wichtig

37

wird nicht eingesetzt


e Christian Blaschka zum Thema Lead-Management.

Gastkommentar

Kunden erreichen – Kundennutzen auf Messen Für Managementberater und Kommunikationscoach Christian Blaschka ist die richtige Vorbereitung der Messe einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren. Ob bei Fach- oder Publikumsmessen.

1. Fachmessen Immer noch unterschätzen Aussteller das Thema Lead-Management. Dabei geht es um klare Zielsetzung von Aussteller und Messeveranstalter bezüglich qualitativer Kontakte. Die Messe ist im Marketingmix eines Unternehmens die beste Möglichkeit, Produkte oder Dienstleistungen ganz gezielt Kopf an Kopf mit den Mitbewerbern zu präsentieren. Potenzielle Kunden können dort freundlich, professionell und bedarfsgerecht beraten und überzeugt werden. Mitbewerber sind ohnehin immer vorhanden, sowohl am Markt als auch im Internet, aber nirgendwo können diese so zeitnah beobachtet werden. Vergessen Sie nicht, Ihre Zielbesucher zu definieren, das Messeteam auf die Herausforderungen aus Kundensicht vorzubereiten und die passende Argumentation im Vorfeld zu trainieren. 2. Publikumsoffene Fachmessen Publikumsmessen werden sicher nicht nur als Schlechtwetteralternative besucht. Was haben Sie sich mit Ihrem Messeteam überlegt, um Ihre Angebote zu einem echten Erlebnis zu machen? Wie freundlich, großzügig und vor allem interessant ist Ihr Bereich gestaltet? Können Sie Besuchern mehr bieten als Kataloge oder Infoblätter? Worauf wollen Sie sich konzentrieren? Networking, Kundengewinnung, Verkauf, Image, Innovationen? Setzen Sie dabei Schwerpunkte und bereiten Sie diese spannend und interessant für potenzielle und bestehende Kunden auf.

Grundbedürfnis

Persönlichkeits­typ

Verkaufs­­prozess

Verkaufs­einstellung

Kreative, witzige, überraschende Präsentation von Inhalten.

„Es macht Spaß, mit uns Geschäfte zu machen.“

Alleinsein, Führung Träumer

Klare, übersichtliche Darstellung, Zeit zum Überlegen.

„Wir kümmern uns um alle ihre Anliegen.“

Aufregung, Herausforderung

Risiko- und erfolgsorientiert. Sucht den „Superdeal“

„Sie kriegen von uns genau, was Sie wollen.“

Kontakt, Spaß

Rebell

Macher

Anerkennung für Werte, Meinungen, Beharrer Leistung

„Sie können uns vertrauen, Sicherheit, Ehrlichkeit, Zuverwir werden Sie nicht entlässigkeit, dauerhafte Qualität. täuschen.“

Anerkennung für Leistung und Zeitstruktur

Logiker

Detailinformationen, Wahlmöglichkeit, Fragen und Antworten.

„Sie kriegen alle Fakten um so eine gute Entscheidung zu treffen.“

Anerkennung der Person, Sinnliche Anregung

Emphatiker

Kunde will sich wohlfühlen. Persön­liche Ansprache, ehrliches Interesse.

„Sie als Kunde bedeuten uns etwas.“

Erfolgreiches „typgerechtes“ Verkaufen mit Prozesskommunikation®.

Nutzen Sie alle Kommunikationskanäle im Vorfeld, um Lust auf einen Besuch Ihres Standes zu machen. Abschließend der vermutlich wichtigste Kontaktaspekt: Lernen Sie Ihre Besucher kennen, bevor Sie diese mit Angeboten und Produkten überladen. Stellen Sie freundliche Fragen und gehen Sie auf den jeweiligen Menschen ein. Dabei sind die ersten Minuten entscheidend. Finden Sie heraus, ob ein Besucher eher strukturiert und logisch denkt oder ob er ein Beziehungsmensch ist. Wenn jemand diskutieren will und alles besser weiß, beginnen Sie bloß nicht, ihn zu belehren.

Wie sieht Ihr Angebot für unkonventionelle, bunte Vögel aus und haben Sie auch etwas für Menschen unter Zeitdruck? Besetzen Sie Ihren Messestand mit Profis, die Menschen mögen, stellen Sie Ihre Ziele von Anfang an klar und sorgen Sie im Vorfeld für professionelle Einladungen Ihrer Zielbesucher.

Info-point Christian Blaschka ist seit 2000 Management­ berater und Kommunikationscoach. Er leitet das Coaching Institut, unterrichtet an mehreren Universitäten und hat namhafte nationale und internationale Konzerne als Kunden. www.coaching-institut.at

05


©Bartek Podkowa

e

06

Messestand der Superlative Ob Sound-Kabine oder höher gelegte VIP-Lounge: Für die System Standbau ist beinahe alles realisierbar, was den Messeauftritt des Kunden noch überzeugender macht.

D

ie in zweijährigem Rhythmus stattfindende „ISH“ in Frankfurt bietet die weltgrößte Leistungsschau für innovatives Bad-Design, energieeffiziente Heizungs- und Klimatechnik und erneuerbare Energien. Wer dort ausstellt, hat etwas zu zeigen, ein Image zu stärken. Und dabei gilt die Devise „Je größer desto besser“. Sechsstellige Beträge sind keine Seltenheit, und wer sie ausgibt, will etwas für sein Geld sehen. Vogel & Noot beispielsweise. Der Heizkörperhersteller mit Sitz im steirischen St. Barbara sieht sich als Europas führender Technologiepartner, der Standards setzt – und dies auch auf dem Messestand unterstreichen will. Bereits vor vier Jahren hatte man sich an die System Standbau gewandt, war zwischenzeitlich auf einen anderen Anbieter ausgewichen, um bei der

diesjährigen Ausgabe der ISH wieder die Dienste von Österreichs größtem und leistungsstärkstem Messebauer in Anspruch zu nehmen: „Unsere Verlässlichkeit, aber auch die Größe des Unternehmens, das Einhalten der Budgetvorgaben bei der Ausschreibung und der Service eines einzigen Ansprechpartners für sämtliche Projektschritte waren dafür ausschlaggebend“, fasst Christian Steiner, Geschäftsführer der System Standbau, zusammen. Größter Einzelstand der Geschichte Verlässlichkeit – das bedeutet in diesem Zusammenhang beispielsweise, enge Zeitpläne einzuhalten. Elf LKW-Züge reisten von Salzburg nach Frankfurt und mussten pünktlich zu den jeweiligen Aufbauschritten des Messestandes an Ort und Stelle

sein. Dort warteten oft schon 20 Monteure gleichzeitig auf Boden-, Glas-, und Konstruktionselemente. Ihr Auftrag: 744 Quadratmeter Grundfläche in einen eindrucksvollen Messeauftritt zu verwandeln. Eine 180 Quadratmeter VIP-Lounge im Obergeschoß, eine Küche, zwei Info-Stände, drei Besprechungsräume und Bars sowie vier Lager beziehungsweise Garderoben für die Mitarbeiter inklusive. „Für den größten Einzelstand in der Geschichte der System Standbau hatten wir unsere eigenen Teams in Frankfurt, von denen jeder Einzelne in sämtliche Abläufe eingebunden war. Insgesamt haben 100 Menschen rund um Projektleiter Robert Bogner in den hauseigenen Werkstätten und vor Ort an der perfekten Präsentation von Vogel & Noot gearbeitet“, erläutert Steiner. Acht Wochen lang wurde der Auftritt nach


e Alles ist möglich. Die System Standbau baut Messestände für jeden Anspruch. Links: Megastand für Vogel & Noot auf der „ISH“. Rechts: Perfektes Klangerlebnis für Bose auf der „Musikmesse“.

den Vorgaben einer Design-Agentur geplant und produziert, in zwei Wochen auf- und in fünf Tagen abgebaut. Alles, was wieder zu verwenden war, ging zurück nach Salzburg; der Rest wurde fachgerecht entsorgt. 64 schallgeschützte Quadratmeter Extrem eng war auch der Zeitlauf für den Messeauftritt von Bose auf der fast zeitgleich zur ISH stattfindenden internationalen „Musikmesse“ in Frankfurt. Das Unternehmen produziert hochwertige HiFi-Komponenten wie Lautsprecher, Kopfhörer und Verstärker, ist bekannt als Hersteller kompletter Audio- und Heimkino-Systeme. Mitte Januar 2015 fand die erste Besprechung statt, Mitte April schloss die Messe ihre Tore. Dazwischen lagen zwei Wochen, die Projektleiter und Designer Helmut Karl für den Entwurf benötigte, einen weiteren Monat Vorbereitung sowie drei bis vier Wochen Produktion. Um den Messebesuchern ein ungestörtes Hörerlebnis

schenken zu können, brauchte Bose einen 64 Quadratmeter großen schallgeschützten Raum für 40 Leute, „der dicht und trotzdem transparent sein sollte“, erklärt Christian Steiner. Dort fand nicht nur die Weltpremiere eines neuen Sound-Systems statt, auch DJ und eine Band traten dort auf. Außerdem sollten eine Bewirtungs-, Besprechungs- und eine Rückzugszone auf 210 Quadratmetern gebündelt werden. „Um es auf den Punkt zu bringen: Es lief alles hervorragend, reibungslos und schnell. Wir sind sehr zufrieden und waren froh, bei diesem Messebauprojekt einen professionellen Dienstleister an der Hand zu haben“, betont Martin Becker, Business Manager Bose Professional für Deutschland, Österreich, die Schweiz, Ungarn und Polen. Und das, obwohl sich Projektleiter Helmut Karl in der heißen Phase des Aufbaus an der Schulter verletzte und bei der Premiere fehlte. „Doch das zeigt, wie wichtig Transparenz und Abstimmung während der Planungsphase sind. Sobald

Informationen gesichert sind, stehen sie sämtlichen Beteiligten in Werkstatt und Lager, Einkauf und Graphik sowie den Logistikern zur Verfügung. Damit können wir sicherstellen, dass ein Messeauftritt pünktlich stattfindet“, erläutert System Standbau-Geschäftsführer Christian Steiner.

Info-point Die System Standbau ist mit 160 Mitar­ beitern Marktführer in Österreich und betreut mit Niederlassungen in Salzburg, Wels, Wien und Düsseldorf pro Jahr zirka 400 Events in 20 Ländern. Die Vorzüge: • Alles aus einer Hand • Eigene Werkstätten und Fuhrpark • 21.000 Quadratmeter Lager www.systemstandbau.at

07


e

08

„Die Messe muss mich einnehmen“ Benedikt Binder-Krieglstein ist seit 1. April 2015 als Geschäftsführer bei Reed Exhibitions neu an Bord. Er verantwortet operativ das Messeportfolio in Wien, das Marketing sowie das Zukunftsthema Digital Business. Reed IT hat nachgefragt, was für ihn Messe bedeutet. Für Benedikt Binder-Krieglstein müssen Messen auch emotional ansprechen.

Herr Binder-Krieglstein, können Sie sich an Ihre erste Messe erinnern? Binder-Krieglstein: Ja, das war die Herbstmesse in Graz, auf der von Volksmusik und Backhendl bis zu großen Traktoren alles geboten wurde. Für mich als Kind war das ein Erlebnis mit enorm vielen Eindrücken Welche Erkenntnisse aus diesem Erlebnis ziehen Sie aus heutiger Sicht? B-K: Man sieht, eine Messe bleibt den Menschen lange im Gedächtnis, sie ist ein idealer Ort der Kommunikation, ein Treffpunkt und Marktplatz, der einem den Mehrwert des Erlebnisses bietet. Das ist heute, wo wir viel digital kommunizieren und vernetzt sind, wichtiger denn je. Was war die spannendste Messe, die Sie erlebt haben? B-K: Die „Interpack 2014“, auf der ich als Vorstand mit einem eigenen Marketingteam und großem Messebudget als Aussteller anwesend war. Dort habe ich erlebt, wie komplex eine Messeorganisation ist und wie viele Faktoren mitspielen, damit eine Messe erfolgreich ist.

Was macht eine gut gestaltete Messe aus? B-K: Die Messe muss mich einnehmen, fachlich wie emotional. Dabei ist etwa der erste Eindruck sehr wichtig: Wie werde ich beim Eingang behandelt, wie sind die ersten Hallen gestaltet, wie werde ich an die Themen herangeführt, wie übersichtlich und klar strukturiert ist alles? Welche Highlights sind zu sehen, was erlebe ich dort? Eine gelungene Messe führt den Besucher durch Erlebniswelten, in denen er auch Dinge entdeckt, weswegen er gar nicht gekommen ist und die ihn zum Kauf inspirieren. Was möchten Sie in Ihrer Funktion als Geschäftsführer verändern? B-K: Ich möchte erreichen, dass die Messe wieder mehr zur Begegnungszone wird, den Menschen Mehrwert liefert, inklusive Erlebnischarakter. Dazu müssen wir stärker die passenden Kunden an die richtigen Stände bringen und noch zielgruppenorientierter arbeiten. Zudem müssen wir das Kundenund Besucher-Know-how ausbauen, um Besucher und Aussteller im bestmöglichen Sinn miteinander zu verknüpfen. Es bringt

nichts, einem Besucher, der ein Bett sucht, fünf Küchenhersteller anzupreisen. Unsere Aufgabe wird es sein, herauszufinden, ob der Kunde ein Holzbett oder eines mit Stahlrahmen möchte. Wir müssen den Ausstellern wie ein Konsulent zur Seite stehen. Als reiner Flächenvermieter wird man nicht mehr erfolgreich sein. Was tun Sie, wenn Sie nicht für Reed tätig sind? B-K: Ich bin verheiratet und lebe in Perchtoldsdorf bei Wien. Am Wochenende bin ich oft am Grundlsee. Privat bin ich ein leidenschaftlicher Sportler und begeisterter Waldarbeiter.

Info-point Der gebürtige Wiener Benedikt BinderKrieglstein (37) begann seine Karriere bei der Mayr-Melnhof Packaging Gruppe, war bei der F. Trenka chem.-pharm Fabrik in Wien unter anderem für den Aufbau neuer Geschäftsfelder und später bei Graphic Packaging International in Brüssel für die Konzeption und Umsetzung einer europaweiten Verkaufs- und Marketing­ struktur verantwortlich.


e

Digitale Tools für mehr Effizienz Reed Exhibitions unterstützt seine Aussteller in Österreich mit maßgeschneiderten Online-Tools. Sie wurden vom global tätigen englischen Mutterkonzern entwickelt und auch in Österreich bereits erfolgreich eingesetzt.

M

it der neuen Online-Plattform „Messe-Netzwerk“ verbindet Reed Exhibitions die Vorteile der digitalen Welt mit der realen Messewelt. Dieses Aussteller-Portal ist in Österreich bisher einzigartig und hat beim Einsatz durch die internationalen Reed-Schwesterfirmen rund um den Globus bereits viel Beachtung gefunden. „Das neue Tool ist ein wichtiger Schritt hin zu einer modernen, zukunftsfitten Fachmesse. Damit generieren wir einen noch größeren Nutzen für alle Teilnehmer und steigern den Erfolg des Messeauftritts der Aussteller“, betont Reed-Geschäftsführer Matthias Limbeck. „Wir haben das System bei der ‚Intertool‘ und ‚SMART Automation‘ in Wien 2014 erfolgreich getestet und waren sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Auch

nutzerseitig gab es viel Lob.“ Die „SMART Auto­mation Linz“ war die erste Fachmesse, die das Messe-Netzwerk im Frühjahr 2015 aktiv einsetzte. Weitere folgen demnächst. Gezielte Information Durch die neue virtuelle Plattform wird der örtlich und zeitlich beschränkte Auftritt einer Fachmesse für Aussteller und Besucher erheblich erweitert. Aussteller können hier mit einem eigenen Online-Auftritt zum Beispiel ihre Firma und Innovationen präsentieren, ihre Mitarbeiter am Messestand vorstellen sowie deren Kontaktdaten und zeitliche Verfügbarkeit während der Messe bekanntgeben. Registrierte Website-Besucher können sich so schon im Vorfeld ein besseres Bild vom Unternehmen und dessen

Produkten machen. Messebesucher können gezielt Terminanfragen an die eingetragenen Mitarbeiter stellen und Termine avisieren. Den Umfang des Online-Pakets bestimmen die Aussteller individuell. Loggt sich ein interessierter Nutzer ein, präsentiert ihm eine eingebaute „Vorschlagsfunktion“ zudem weitere Firmen, die bei den unterschiedlichen Messen von Reed Exhibitions in Österreich für ihn interessant sein könnten. Voraussetzung ist natürlich ein entsprechendes Benutzer-Profil, damit dessen Daten mit denen der Anbieter abgeglichen werden können. „Unser Ziel“, so Limbeck, „ist es, dem Messebesucher mit Hilfe des digitalen Mediums Internet eine optimale Vor- und Nachbereitung seines Messebesuchs zu ermöglichen. Denn mit Hilfe unseres Tools und der integrierten Funktionen kann man im Vorfeld recherchieren, welche Firmen für einen Kontakt grundsätzlich infrage kommen und folglich die Gespräche durch die VorabTerminvereinbarung exakt takten.“

MESSENETZWERK Das „Messe-Netzwerk“ von Reed Exhibitions nutzt die Vorteile des Internets und schafft damit Mehrwert für Besucher und Aussteller.

09



e

Erlebnis bringt Ergebnis Mit klarem Themenfokus und anregender Erlebnisumgebung schaffen die publikumsoffenen Fachmessen von Reed Exhibitions emotionale Beziehungen zwischen Ausstellern und Konsumenten.

D

ie Publikumsmessen von Reed Exhibitions in Österreich haben seit Jahren einen hohen Anziehungsfaktor. Insbesondere die „Bauen+Wohnen“ und „Die Hohe Jagd & Fischerei“ in Salzburg sind attraktive Publikumsmagneten – ebenso wie die „Ferien-Messe“, die „Wohnen & Interieur“, die „Bauen & Energie“, die „Modellbaumesse“ und die „Autoshow“ in Wien. Essenziell für diese Erfolge sind die stringenten Konzepte für die persönlichen Begegnungen zwischen Ausstellern und Konsumenten. Wie die B2B-Fachmessen (Anm. business to busi­ ness) konzentrieren sich die B2C-Messen (business to consumer) von Reed gezielt auf eine Kernbranche sowie deren thematisch ergänzenden Einzugsgebiete – und gehen damit auf die gezielten Informationsbedürfnisse der Endverbraucher ein. Denn wer eine Messe besucht, hat ein konkretes Anliegen, sucht nach ganz bestimmten Informationen, Angeboten und Lösungen. Erlebnis Messebesuch Bei der publikumsoffenen Fachmesse findet man die Antworten in geballter Form: Die Aussteller stehen als Spezialisten mit unterschiedlichen Schwerpunkten für persönliche Gespräche bereit, Produkte lassen sich nicht nur ansehen, sondern mit allen Sinnen erfahren und ausprobieren. Die Möglichkeit zum unmittelbaren Vergleich von verschiedenen Lösungen, fokussierte Beratung und nicht zuletzt die Begegnung mit Gleichgesinnten – Menschen, die sich für dieselben Fragen und Themen interessieren, mit denen man die eigene Neugier auf ferne Länder oder die Begeisterung für hippe Autos teilt – machen die Messe zum Erlebnis: Emotion ist ein zentraler Erfolgsfaktor. Damit

solche emotionalen Verbindungen tragfähig werden, müssen die Rahmenbedingungen stimmen. Das beginnt bei Reed Exhibitions in Österreich mit der passenden Terminwahl für die jeweilige Branche. Aus gutem Grund findet etwa die Ferien-Messe im Jänner statt; denn der Sommerurlaub wird in den meisten Familien bereits im ersten Quartal geplant und der Informationsbedarf für Unentschlossene ist zu diesem Zeitpunkt am höchsten. Die einfache Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem eigenen Fahrzeug plus entsprechende Parkmöglichkeiten verstehen sich von selbst. Vor diesem Hintergrund steht der stimmige thematische Mix im Rahmenprogramm im Fokus von B2C- Veranstaltungen. Hier geht es nicht um bloßes Entertainment, sondern um die konzentrierte Ergänzung der Aus­stellung mit Vorträgen zu relevanten Fragestellungen und Neuheiten. Strategie trifft Spirit Mehr denn je gewinnt die Online-Kommunikation im Vorfeld der Veranstaltung auch bei publikumsoffenen Fachmessen an Bedeutung: Programmübersichten im Web, Messe-Apps und Service-Tools wie Orientierungspläne für mobile Endgeräte, die von den Konsumenten zur Sondierung und Planung des Messebesuchs genutzt werden, sind mittlerweile wichtige Angebote von Reed. Dass nicht nur die gewerblichen Messebesucher, sondern auch die Privatkunden immer professioneller vorbereitet sind und mit sehr spezifischen Zielen kommen, haben auch die Anbieter registriert. Reed Exhibitions bietet den ausstellenden Unternehmen deshalb nicht nur den strategischen Rahmen und Raum für ihre Produkte, sondern auch

maßgeschneiderten Support bei der Umsetzung ihrer Ausstellungskonzepte. Denn wenn der Spirit der ganzen Veranstaltung bis in jeden Stand reicht und jeder Aussteller sich als Teil der gesamten Inszenierung versteht, wird er auch von der speziellen Erlebnis-Kultur der Messe profitieren. Neue Konzepte in Wien Welche Bedeutung der Community-Ge­ danke gewonnen hat, beweist eindrucksvoll die „Vienna Comic Con“, die von 21. bis 22. November 2015 in der Messe Wien Premiere feiert. Die Popkultur-Convention mit dem Nukleus Comics und Gaming wurde von ReedPOP, einer Tochterfirma der internationalen Reed Exhibitions Group, in den USA entwickelt. Zum außergewöhnlichen Happening wird der Publikumsevent durch Auftritte prominenter Zeichner, Stars und Idole aus der Comic-Welt. Jetzt kommt die Convention erstmals als Kooperationsprojekt von Reed Exhibitions Messe Wien und ReedPOP auch nach Österreich.

Erfolgreiche Publikumsmessen bieten Information, Beratung und Unterhaltung zugleich.

11


e

12

Neuer Mann, klare Ziele Individuelle und passgenaue Angebote für jeden Kunden zusammenstellen, das hat sich Alexander Kribus als Verantwortlicher für die Bereiche Strategie und Verkauf bei den Reed-Eigenmessen in Salzburg als Ziel gesetzt.

A

lexander Kribus (40) ist seit 1. April 2015 neuer Leiter des Geschäftsbereichs Messen von Reed Exhibitions Messe Salzburg. In dieser Funktion verantwortet er die Bereiche Strategie und Verkauf bei allen Eigenmessen von Reed Exhibitions Messe Salzburg und ist bereichsübergreifend für alle Messeleiter zuständig. Der neue Group Exhibition Director (GED) sieht die Herausforderung für seinen Job darin, die Kunden zielgerichteter und individualisierter anzusprechen. „Der Unterschied liegt in der Qualität der Kontakte, dazu müssen wir das Business-Modell der Kunden verstehen und individueller in der Aufbereitung unserer

Angebote werden.“ Kribus absolvierte in Salzburg die HTL im Bereich Elektrotechnik und studierte an der FH Salzburg Telekommunikationstechnik und -systeme. Zusätzliche Qualifikationen hat er sich mit postgradualen Lehrgängen etwa an der Salzburg Management Business School angeeignet. Beruflich begann seine Karriere bei der Salzburg AG, wo er als Vertriebsleiter Telekom tätig war. Im Anschluss daran wechselte er als Leiter der Salzburger Geschäftsstelle zu IBM Österreich. Dort managte er unter anderem die strategische Geschäftsentwicklung. Mit seiner Gattin und den zwei Söhnen lebt Kribus in Plainfeld bei Salzburg.

Alexander Kribus setzt auf die Qualität des Kontaktes. Darin sieht er die Zukunft der Messen.

Starthilfe für Einsteiger Reed hat das erfolgreiche „Jungunternehmerpaket“ ausgebaut. Die „Starter-Pakete 1 und 2“ erleichtern vor allem kleinen und mittelgroßen Unternehmen den Einstieg ins Messegeschehen.

R

eed Exhibitions unterstützt Unternehmen, die zum ersten Mal auf einer Reed-Fachmesse ausstellen wollen schon seit mehreren Jahren mit einem „Jungunternehmerpaket“. Da der Service bislang exzellent angenommenen worden ist, wurden neue Angebote, die „Starter-Pakete

1 und 2“, geschnürt. Beim „Starter-Paket 1“ kommen Erstaussteller in den Genuss umfangreicher Marketing- und Technik-Unterstützungsmaßnahmen sowie finanzieller Vergünstigungen. Mit dem „Starter-Paket 2“ kommen auch jene Unternehmen zum Zug, die bereits das „Jungunternehmer-Paket“ bzw. das „Starter-Paket 1“ genutzt haben und sich ein zweites Mal zur Teilnahme an einer von Reed Exhibitions in Österreich organisierten Messe entschlossen haben. Kein Anspruch besteht bei erstmals organisierten Messen/Veranstaltungen.

„Es ist wichtig, neu gegründete bzw. Unter­ nehmen, die noch nie oder erst einmal ausgestellt haben, an das im Marketingmix unverzichtbare Medium Messe heranzu­ führen, sie dabei zu unterstützen, Marktpotenziale effizienter auszuschöpfen und ihnen den Zugang auch zu den Märkten der Nachbarländer zu eröffnen. Denn nur auf Messen können Unternehmen sich mit einem Auftritt dem nationalen und internationalen Publikum präsentieren und hochwertige Geschäftskontakte zu Entscheidern knüpfen“, bekräftigt Reed Exhibitions-CEO Martin Roy.

IMPRESSUM Herausgeber: Reed Messe Wien GmbH, Messeplatz 1, Postfach 277, A-1021 Wien , T +43 (0)1 727 20-0, info@messe.at / Für den Inhalt verantwortlich, Chefredaktion: Mag. Paul Hammerl / Konzeption, Redaktion, Grafik: Prock+Prock Marktkommunikation, Salzburg, www.prock-prock.at / Bilder: Reed Exhibitions, christian-husar.com, Andreas Kolarik, www.fabshoot.me / Druck: Offset 5020, Salzburg


e

Messe-Highlights: Rückblick

Urlaubs-Vorfreude Die Ferien-Messe Wien am Beginn eines Jahres ist mit mehr als 700 Ausstellern Pflichttermin für alle Urlaubshungrigen und Reiselustigen. Neben den Partnerländern Thailand und Tirol präsentierte sich dieses Jahr mit den Austrian Airlines erstmals eine Partner-Fluglinie. Sehr erfolgreich verliefen auch die „Fachbesuchertage“ an den ersten zwei Messetagen.

Mobilität zieht an 400 neue Automodelle, 40 Marken, eine Welt-, zwei Europaund 42 Österreich-Premieren – das zog 150.000 Besucher zur Vienna Autoshow, die heuer wieder ein Messe-Tandem mit der „Ferien-Messe“ bildete. Auf der wichtigsten Präsentationsbühne der heimischen Autobranche rückten zunehmend auch Innovationen wie Hybrid- und Elektroautomobile in den Mittelpunkt des Interesses.

Ein runder Event Die im Zwei-Jahres-Rhythmus stattfindende AutoZum lockte dieses Jahr mehr Fachbesucher nach Salzburg als 2013. Das lag unter anderem am ReifenFORUM, das Österreichs Leitmesse für die After-Sales-Sparten des automotiven Sektors bereichert hat. Die neue Informations-, Kommunikations- und Neuheitenplattform wurde in Zusammenarbeit mit dem Verband der Reifenspezialisten Österreichs entwickelt.

Mit Stil und Esprit Die fünf Etagen des Salzburg Congress waren restlos belegt, als im Februar 2015 die belétage für den stoff- und designorientierten Fachhandel über die Bühne ging. Mit rund 70 Austellern, darunter namhaften Neuzugängen, und knapp 2.000 Fachbesuchern war die Messe ein voller Erfolg. Highlight: der Branchenabend, der ganz im Zeichen der Beatles stand. Und so wurde wie im Liverpooler „Cavern Club“ getanzt und gefeiert.

13


e

14

Messe-Highlights: Rückblick

Nachhaltig Bauen Knapp 45.000 Besucher verzeichnete im Februar Ostösterreichs größte Bau-, Sanierungs- und Renovierungsmesse Bauen & Energie in Wien. Besonders stark nachgefragt waren die Angebote für Heizlösungen sowie Bad/Sanitär und Garten. Bauen mit natürlichen Materialien stand in der Ökocity am Programm, wo man alles über nachhaltiges Bauen und Sanieren erfahren konnte.

Tradition trifft Moderne Seit mehr als vier Jahrzehnten trifft einander das Who is Who inklusive der Newcomer des alpinen Lifestyles bei der internationalen Branchenleitmesse Tracht & Country Frühjahr in Salzburg. Und weil Tradition manchmal einen Schuss Wildheit braucht, ließen in der „News Area“ Newcomer und Rebellen die Post abgehen. Neben klassischen Designs wurden rockige Dirndl und die Must-haves der kommenden Fashionsaison vorgestellt.

Es werde Licht Die Power-Days, Österreichs einzige Fachmesse für Elektrotechnik, ging im März in Salzburg in ihre sechste Runde. Das diesjährige Highlight: Licht. Die Sonderschau „Licht Austria“ stellte zukunftsweisende Produktentwicklungen und Innovationen in den Mittelpunkt, und die neu eingerichtete Lichtstraße rückte Lösungen für energieeffiziente Außenbeleuchtung ins rechte Licht.

Weidmanns und Petri Heil In Europa die Nummer zwei und damit ein Fixpunkt für Jäger, Fischer und Naturliebhaber ist die Hohe Jagd & Fischerei in Salzburg. Diese Jahr neu: Die Sonderschau „Expert Corner“, bei der man sich über Revierpflege und Transport informieren sowie seine Fahrkünste mithilfe zahlreicher Tipps des mehrmaligen Off­roadStaatsmeisters Christian Karlberger perfektionieren konnte.


e

Messe-Highlights: Rückblick

Mit Liebe fürs Detail Ende Februar öffnete mit der creativ salzburg frühjahr die wichtigste Fachmesse für alpines Kunsthandwerk im AlpenDonau-Adria-Raum ihre Pforten. Bei den beiden Sonderschauen „Frühjahrs- & Sommerdekoration und Ganzjahresartikel“ sowie „Weihnachtsdekoration“ konnten die Aussteller zusätzlich zu den Messestand-Präsentationen weitere Glanzstücke ihres Sortiments in Szene setzen.

Live eingekocht Im März fand mit der Wohnen & Interieur die größte Wohn- und Einrichtungsmesse Österreichs statt. Premiere feierte die 800 Quadratmeter große KochArena, die sich als wahrer Publikumsmagnet entpuppte. Bei 30 Live-Kochshows zeigten Top-Köche wie Alfons Schuhbeck, Toni Mörwald sowie der bekannte Starphysiker Werner Gruber ihr Können und spannende Tricks.

Carpe diem 50+ Auf prominente Unterstützung konnte die neue Erlebnismesse Lebenslust für Junggebliebene ab 50 Jahren im April zählen. Barbara Karlich moderierte an drei Tagen eine Talk-Show mit Gästen wie Otto Schenk und Harald Serafin, Medizinjournalist Hademar Bankhofer gab sein Wissen weiter, und Andy Lee Lang entfachte mit einem fulminanten Schlusskonzert bei den Besuchern wahre Lebenslust.

Hochtechnologie pur Sie ist und bleibt in Österreichs Automatisierungsbranche das Maß aller Dinge: die SMART Automation Austria im Design Center Linz. Rund 184 Aussteller und fast 7.000 Fachbesucher machten im Mai mit ihrem geballten Auftritt an Kompetenz einmal mehr deutlich, dass Österreich als Industrieland ein innovativer Hochtechnologiestandort ist.

15


VERANSTALTUNGSKALENDER UNSERE MESSEN IM HERBST 2015 B

TRACHT & COUNTRY PREMIERE HERBST . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 .07 .-22 .07 .2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . www .trachtsalzburg .at/premiere

S

TRACHT & COUNTRY HERBST . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 .08 .-30 .08 .2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . www .trachtsalzburg .at

S

CREATIV SALZBURG HERBST . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 04 .09 .-06 .09 .2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . www .creativsalzburg .at

S

FUTURA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 .09 .-19 .09 .2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . www .futuramesse .at

L

SCHWEISSEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 .09 .-17 .10 .2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . www .schweissen .at

S

BWS MIT HOLZBAU MESSE+KONGRESS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 06 .10 .-09 .10 .2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . www .bws-holzbau .at

W

GEWINN-MESSE 1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 .10 .-16 .10 .2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . www .gewinn-messe .at

W

IDEENWELT 1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 .10 .-26 .10 .2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . www .ideen-welt .at

W

MODELLBAU-MESSE 1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 .10 .-26 .10 .2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . www .modell-bau .at

W

WINTEROPENING 1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 .10 .-26 .10 .2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . www .winter-opening .at

S

ALLES FÜR DEN GAST HERBST . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 07 .11 .-11 .11 .2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . www .gastmesse .at

L

INTERPÄDAGOGICA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 .11 .-14 .11 .2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . www .interpaedagogica .at

W

VIENNA COMIC CON 1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 .11 .-22 .11 .2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . www .vienna-comiccon .com

UNSERE MESSEN FRÜHJAHR 2016 B

TRACHT & COUNTRY PREMIERE FRÜHJAHR . . . . . . . . . . . . . . . JÄNNER 2016

W

FERIEN-MESSE WIEN MIT BIKE VILLAGE VIENNA

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . www .trachtsalzburg .at/premiere

UND GENUSSWELT1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 .01 .-17 .01 .2016 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . www .ferien-messe .at W

VIENNA AUTOSHOW 1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 .01 .-17 .01 .2016 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . www .viennaautoshow .at

W

AQUATHERM VIENNA 1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 .01 .-29 .01 .2016 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . www .aquatherm .at

S

CASA (TEXBO) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 .01 .-30 .01 .2016 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . www .casa-messe .at

W

BAUEN & ENERGIE WIEN 1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 .01 .-31 .01 .2016 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . www .bauen-energie .at

S

BAUEN+WOHNEN SALZBURG 1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 .02 .-14 .02 .2016 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . www .bauen-wohnen .co .at

S

DIE HOHE JAGD & FISCHEREI 1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 .02 .-28 .02 .2016 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . www .hohejagd .at/www .fischereimesse .at

S

ABSOLUT ALLRAD 1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 .02 .-28 .02 .2016 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . www .absolut-allrad .at

S

CREATIV SALZBURG FRÜHJAHR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 04 .03 .-06 .03 .2016 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . www .creativsalzburg .at

S

TRACHT & COUNTRY FRÜHJAHR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 04 .03 .-06 .03 .2016 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . www .trachtsalzburg .at

W

WOHNEN & INTERIEUR 1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 05 .03 .-13 .03 .2016 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . www .wohnen-interieur .at

W

WIENER IMMOBILIEN MESSE 1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 .03 .-13 .03 .2016 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . www .immobilien-messe .at

W

HOTEL & GAST WIEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 03 .04 .-05 .04 .2016 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . www .hotel-gast .at

W

LEBENSLUST 1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 .04 .-16 .04 .2016 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . www .lebenslust-messe .at

W

AUSTROPHARM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 .04 .-23 .04 .2016 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . www .austropharm .at

W

SMART AUTOMATION AUSTRIA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 .05 .-12 .05 .2016 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . www .smart-automation .at

W

INTERTOOL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 .05 .-13 .05 .2016 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . www .intertool .at

GASTVERANSTALTUNGEN IN DER MESSE WIEN IM 2. HALBJAHR 2015 BIOTRANS 2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 .07 .-30 .07 .2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . www .biotrans2015 .com EFIC CONGRESS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 02 .09 .-05 .09 .2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . www .efic .org VGB-KONGRESS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 08 .09 .-10 .09 .2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . www .vgb .org KOMMUNALMESSE 2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 09 .09 .-11 .09 .2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . www .diekommunalmesse .at ÖSTERREICHISCHER GEMEINDETAG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 .09 .-11 .09 .2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . www .gemeindetag .at CAKE WORLD AUSTRIA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 .09 .-13 .09 .2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . www .cakeworldmesse .de JOB AND CAREER FOR WOMEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 .09 .-18 .09 .2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . www .jobandcareerforwomen .at EUROPEAN CANCER CONGRESS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 .09 .-29 .09 .2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . www .ecco-org .eu COCHRANE COLLOQUIUM 2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 03 .10 .-07 .10 .2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . www .cochrane .org VIENNAFAIR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 08 .10 .-11 .10 .2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . www .viennafair .at CAREER CALLING 2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 .10 .-22 .10 .2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . www .careercalling .at ÖGO-KONGRESS 2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 .10 .-31 .10 .2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . www .orthopaedics .or .at EUROPEAN UTILITY WEEK 2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 03 .11 .-05 .11 .2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . www .european-utility-week .com PERSONAL AUSTRIA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 04 .11 .-05 .11 .2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . www .personal-austria .at WIENER HERBST SENIOREN MESSE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 .11 .-14 .11 .2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . www .wiener-seniorenmesse .at ÖSTERREICHISCHES WISSENSFORUM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 .11 .-13 .11 .2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . www .speakers-excellence .at GEMEINSCHAFTSTAGUNG DER ÖGI, DGI UND SGI . . . . . . . . . . . 26 .11 .-28 .11 .2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . www .implant2015 .wien IMPLANT EXPO 2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 .11 .-28 .11 .2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . www .implantexpo .com NOTARZTKONGRESS 2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 01 .12 .-02 .12 .2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . www .notarztkongress .at ÖGDV JAHRESTAGUNG 2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 04 .12 .-06 .12 .2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . www .oegdv .at

S W B L

MESSEZENTRUM SALZBURG MESSE WIEN BRANDBOXX SALZBURG DESIGN CENTER LINZ

1)

Publikumsoffene Messen. Alle anderen Messen sind nur Fachbesuchern zugänglich! Änderungen vorbehalten, Stand: Juni 2015


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.