AQ Magazin 113

Page 1

AQ 1/2013 € 4,50

Wenn die Chemie stimmt When the Chemistry Is Right Grenzenloser Service Borderless Service Ein Netz über Europa A Network Across Europe Höllentrip auf zwei Rädern Hell Trip on Two Wheels

VITALI KLITSCHKO

COMPETE TO WIN ANTRETEN UM ZU GEWINNEN

MAGAZIN FÜR LOGISTIK UND LEBEN / MAGAZINE FOR LOGISTICS AND LIFE


DER BRANCHENSPEZIALIST THE LEADING SPECIALIST IN THE INDUSTRY

AUGUSTIN QUEHENBERGER GROUP IN ZAHLEN AUGUSTIN QUEHENBERGER GROUP IN FIGURES

401

*

Quehenberger Logistics bietet neben Transportleistungen, Kontraktlogistik, Air & Ocean sowie Zollservices umfassende Branchenlösungen. Q-Retail: Maßgeschneidert für den Handel Automotive: Insbesondere im Wachstumsmarkt Russland Weißwaren-Logistik: Mit umfassendem Know-how Wertstoffmanagement: In ganz Europa ––––––––––––––––

In addition to transport services, contract logistics, Air & Ocean and customs services, Quehenberger Logistics offers comprehensive industry solutions. Q-Retail: tailored to trade Automotive: especially in the Russian growth market White goods logistics: with extensive know-how Management of valuable materials: throughout Europe

70

*

INVESTITIONEN

UMSATZ 2012

TURNOVER 2012

INVESTMENTS

2009 – 2012

2.030 MITARBEITER EMPLOYEES

* Millionen Euro Millions Euro

86 STANDORTE

17 LÄNDER

COUNTRIES

LOCATIONS

LEISTUNGSBILANZ 2012

CURRENT ACCOUNT 2012 FULL TRUCK LOAD (FTL) / LESS THAN FULL TRUCK LOAD (LTL) / INTERMODAL / BAHN / RETAIL-SENDUNGEN FULL TRUCK LOAD (FTL) / LESS THAN FULL TRUCK LOAD (LTL) / INTERMODAL / RAIL / RETAIL SHIPMENTS

424.500

SENDUNGEN GROUPAGE NATIONAL UND INTERNATIONAL / AIR & OCEAN / CLEARANCE SHIPMENTS GROUPAGE NATIONAL AND INTERNATIONAL / AIR & OCEAN / CLEARANCE

1,744 Mio.

INFRASTRUKTUR INFRASTRUCTURE JETZT AUCH AUF FACEBOOK! NOW ALSO ON FACEBOOK!

www.facebook.com/QuehenbergerLogistics

154.200 m2

UMSCHLAGS- UND WAREHOUSE-FLÄCHEN HANDLING AND WAREHOUSE SPACE

Stand: 01.06.2013/As of 1st of June 2013


Welcome

Inhalt.Content. DIE VISION LEBEN

LIVING THE VISION The integration of AUGUSTIN Network into Quehenberger Logistics is finally complete. In the last few years, the company was completely restructured and the management was positioned anew. We are now turning towards the realisation of our vision and reaching our growth targets: becoming the best logistics company in Central Europe. Not the largest, but the best. Our initiatives, such as Lean Management or the expansion of our service portfolio, are already in full swing. You can also read in this magazine what other innovations there have been in logistics. One thing is always apparent: the world would come to a standstill without global logistics and productivity in this industry can still be optimised a great deal more. Eine unterhaltsame Lektüre wünscht Enjoy reading! Christian Fürstaller CEO AUGUSTIN QUEHENBERGER GROUP

Wenn die Chemie stimmt 04 When the Chemistry Is Right

Umstieg / Einstieg / Aufstieg 08 Changeover / Entry / Promotion

Express in den Morgenstunden 10 Express Delivery

11

Lean all along the Line

Auf Wachstumskurs

12

On Growth Course

Solarparks auf hunderten Hektar 14 Solar Parks on Hundreds of Hectares

Grenzenloser Service 18 Borderless Service

21 LOGISTICS

Schlank auf ganzer Linie

Flexibilität auf allen Kanälen 22 Flexibility on All Channels

Ein Netz über Europa 24 A Network Across Europe

Die Zukunft der Mobilität 26 The Future of Mobility

Wie Hilfe ankommt 28 How Help Arrives

31 LIFE

Die Integration von AUGUSTIN Network in Quehenberger Logistics ist nun endgültig abgeschlossen. In den letzten Jahren wurde das Unternehmen vollkommen restrukturiert und das Management neu aufgestellt. Jetzt wenden wir uns der Realisierung unserer Vision und der Erreichung unserer Wachstumsziele zu. Wir wollen das beste Logistikunternehmen in Zentraleuropa werden. Nicht das Größte, sondern das Beste. Unsere Initiativen, wie Lean-Management oder die Erweiterung unseres Leistungsportfolios, laufen bereits auf Hochtouren. Was es sonst Neues aus der Logistik gibt, lesen Sie ebenfalls in diesem Magazin. Eines zeigt sich immer wieder: Ohne globale Logistik geht in dieser Welt überhaupt nichts mehr. Und die Leistungsfähigkeit dieser Branche ist noch lange nicht am Ende! ––––––––––––––––

COMPANY

03

Vitali Klitschko 32 Dr. Eisenfaust und der eiserne Vorhang Iron Fist versus Iron Curtain

Ethik wird Management 36 Ethics Become Management

Höllentrip auf zwei Rädern 38 Hell Trip On Two Wheels IMPRESSUM/ABOUT US: Medieninhaber, Herausgeber, Verleger/Media Owner, Editor, Publisher: AUGUSTIN QUEHENBERGER GROUP GmbH, Gewerbegebiet Nord 5, 5204 Straßwalchen, www.augustin-quehenberger.com Artdirektion, Produktion, Redaktion/ Art Direction, Production, Editing: PROCK+PROCK Marktkommunikation, Rochusgasse 4, 5020 Salzburg, www.prock-prock.at Coverfoto/Cover Photo: ddp images/Lukas Barth

AQ 01


EUROPAWEIT IN BEWEGUNG. EIN MODERNER EIGENFUHRPARK KOMBINIERT MIT INTERMODALEN LÖSUNGEN IST EINER DER ERFOLGSFAKTOREN VON QUEHENBERGER LOGISTICS. EUROPE-WIDE ON THE MOVE. AN OWN MODERN VEHICLE FLEET COMBINED WITH INTERMODAL SOLUTIONS IS ONE OF THE SUCCESS FACTORS OF QUEHENBERGER LOGISTICS.


NEWS

Company

COMPANY NEUE ZUSTÄNDIGKEIT

Darko Skrnicki ist seit 1. Februar 2013 Country Manager bei Quehenberger Logistics Kroatien und fungiert weiterhin als Operations Manager in Slowenien.

Heiße Eisen

Quehenberger Logistics ist 2013 Hauptsponsor des Motocross- und Endurance-Events SXCC in Slowenien. Insgesamt finden sechs Rennen an unterschiedlichen Orten in Slowenien statt. Die Teilnehmer kämpfen um den nationalen Champions-Titel.

Hot Irons

In 2013, Quehenberger Logistics is the main sponsor of the motocross and Endurance SXCC Events in Slovenia. A total of six races is taking place at different locations in Slovenia. The participants are fighting for the national champions’ title.

MODERNE FLOTTE

Ab 2014 ist der Einsatz der umweltfreundlichen Euro-6-LKW Pflicht. Quehenberger Logistics setzt die neue LKW-Generation seit März 2013 im Güterverkehr ein und reduziert damit die Emissionen seiner LKW-Flotte. Zudem wurde die Flotte um Fahrzeuge der Marke Volvo erweitert.

MODERN FLEET

Fotos/Photos: Volvo Truck Corporation

From 2014 onwards, the use of the environmental-friendly Euro-6 truck is obligatory. Since March 2013 Quehenberger Logistics has been using the new generation of trucks in freight traffic and has thus reduced the emissions of its vehicle fleet. Additionally the fleet has been extended with Volvo trucks.

NEW RESPONSIBILITY

Darko Skrnicki has been Country Manager for Croatia at Quehenberger Logistics since 1st February 2013. He continues in his role as Operations Manager in Slovenia.

MEHR LAGERFLÄCHE

2013 wurden bereits zwei neue Lagerstandorte in Betrieb genommen. In Timisoara (RO) übersiedelte Quehenberger Logistics in ein neues Lager mit 2.500 Quadratmetern. Für Continental in Russland wurde ein Regional Distribution Center mit einer Größe von 5.000 Quadratmetern in der Nähe von Nowosibirsk eröffnet.

MORE STORAGE SPACE

Two new storage sites have already been put into operation in 2013. In Timisoara (RO) Quehenberger Logistics relocated to a new warehouse with an area of 2.500 square metres. For Continental in Russia a regional distribution centre with the size of 5.000 square metres was opened near Nowosibirsk.

AQ 03


Eine „chemisch“ vorteilhafte Partnerschaft leben der Chemiepark Linz und Quehenberger Logistics als Lead Logistics Provider in der oberösterreichischen Donaustadt. – – – Chemiepark Linz and Quehenberger Logistics as Lead Logistics Provider are experiencing a ‘chemically‘ advantageous partnership in the Upper Austrian city on the Danube.


Company

WENN DIE CHEMIE STIMMT WHEN THE CHEMISTRY IS RIGHT

Rund 18.000 Lieferungen wickelt Quehenberger Logistics am Standort Chemiepark Linz ab. Besonderheiten gehören dabei zum Alltag. ––––––––––––––––––––––––––––––––

Quehenberger Logistics handles approximately 18.000 deliveries at Chemiepark Linz. One-off events are an everyday occurrence.

I

n Linz beginnt’s – dieser langjährige Slogan der Donaustadt gilt auch für viele chemische Produkte der weltweit tätigen Unternehmen Takeda, DSM und Nufarm. Denn sie gehen von hier aus auf die Reise in alle Welt. „Wir fungieren für diese Firmen wie ein interner Dienstleister“, sagt Markus Schöllnberger, Abteilungsleiter Chemiepark Linz bei Quehenberger Logistics. Seit 1999 koordiniert Quehenberger die Transporte der im Chemiepark Linz ansässigen Firmen als Lead Logistics Provider und trägt damit maßgeblich zum reibungslosen Ablauf bei. „Man erwartet von uns exakte Steuerung und die verlässliche Verfolgung aller Lieferungen“, erläutert Schöllnberger. Dafür sind 15 Quehenberger-Mitarbeiter in zwei

Bürokomplexen zuständig – und das sehr erfolgreich. 2012 wurden 18.000 Lieferungen auf sämtlichen Verkehrswegen mit einem Gesamtgewicht von 300.000 Tonnen abgewickelt und damit 22 Millionen Euro umgesetzt.

TRANSPARENTE PROZESSE Quehenberger ist für die gesamten Logistikprozesse verantwortlich und organisiert diese transparent vom Ein- bis zum Ausgang. Für alle Abholungen und Anlieferungen melden sich die Fahrer bei der Quehenberger-Abfertigungsstelle und werden entsprechend koordiniert. Nach der Sicherheitsüberprüfung erhalten sie die Zutrittsberechtigung und werden den richtigen Be- und Entladestellen zugewie-

AQ 05


Company

WIR FUNGIEREN FÜR FIRMEN IM CHEMIEPARK LINZ WIE EIN INTERNER DIENSTLEISTER. HIER ZÄHLEN HÖCHSTE PRÄZISION UND VERTRAUEN. ––––––––––– WE ACT AS AN INTERNAL SERVICE PROVIDER FOR COMPANIES AT CHEMIEPARK LINZ. WHAT COUNTS ARE GREATEST PRECISION AND TRUST.

Markus Schöllnberger, Abteilungsleiter Chemiepark Linz Markus Schöllnberger, Head of department, Chemiepark Linz

sen. Sind die LKW beladen, erfolgt die Warenausgangsbuchung und die Erstellung der Frachtdokumente. Dann werden die Frachtpapiere ausgehändigt und die Transporte damit freigegeben.

Schöllnberger. Sie werden von L+Q Zollservice, einer Tochterfirma von Quehenberger, abgewickelt, die dafür zwei Mitarbeiter vor Ort abgestellt hat.

QUER DURCH EUROPA EXPERTEN FÜR ALLE FÄLLE „Das Leistungsspektrum erstreckt sich von Dokumentenversand und Paketlieferungen bis zu Stückgut, Teil- und Komplettladungen“, so Schöllnberger. Die Lieferungen erfordern verschiedene Spezialtransporter wie Thermo-LKW für Pharmaprodukte oder Tankzüge für flüssige, unverpackte Güter, aber auch Luft- und Seefrachttransporte werden direkt vor Ort organisiert. Nationale Besonderheiten der Zielländer sind für die Quehenberger-Mitarbeiter Alltag. Etwa, dass für Lieferungen nach Kasachstan Frachtbriefe manuell erstellt und mit allen Begleitdokumenten persönlich übergeben werden müssen. Oder, dass die GUS-Staaten andere Gleisspurbreiten als im zentraleuropäischen Raum haben und die Umladung der Lieferungen an der Grenze organisiert werden muss. Ähnliches gilt für den See- und Luftweg. Dabei ist es keine Seltenheit, dass ein komplettes Frachtflugzeug gechartert werden muss, um dringende Pharmaprodukte bei vorgeschriebenen Temperaturen in entlegene Regionen fliegen zu lassen.

VERZOLLUNG INKLUSIVE Besonders wichtig ist dabei die Zollabwicklung. Denn die Lieferungen gehen auch in Nicht-EU-Länder. „Im Chemiepark Linz gibt es eine große Anzahl von Lieferungen, die nicht für Länder der Europäischen Union bestimmt sind”, sagt

06 AQ

Im Chemiepark Linz hat Quehenberger aber auch Mitarbeiter stationiert, die sich um externe Kunden kümmern. Das Team verfügt unter anderem über umfassende Erfahrung in der Wertstofflogistik und arbeitet mit einer sogenannten WalkingFloor-Flotte. „Dabei handelt es sich um Auflieger mit festen Seitenwänden und einem Planendach, das sich öffnen lässt. Somit kann das Schüttgut von oben eingefüllt werden“, erklärt Schöllnberger. Damit werden ADR-Wertstoffe in loser Form durch Europa transportiert. Aber auch andere Sonderaufträge werden mit hoher Expertise abgewickelt – sei es ein dringender Werkstücktransport von der Schweiz nach Italien oder die Befüllung einer Kläranlage in Frankreich mit Blähton. ––––––––––––––– t begins in Linz – this longstanding slogan of the city by the Danube also applies for many chemical products of the global companies Takeda, DSM and Nufarm. Because this is where they start their journey to their global destinations. “We act as an internal service provider for these companies,” states Markus Schöllnberger, Department Manager at Quehenberger Logistics in Chemiepark Linz. Since 1999 Quehenberger has been coordinating transportation as the Lead Logistics Provider for companies based at Chemiepark Linz and thus makes a crucial contribution

I

to smooth operations. “People expect precise control and reliable tracking of their deliveries from us,” explains Schöllnberger. Fifteen Quehenberger employees in two office blocks are responsible for this – and they are very successful. In 2012, 18.000 deliveries with a total weight of 300.000 tonnes were handled via various traffic routes and thus a turnover of 22 million Euros was attained.

TRANSPARENT PROCESSES Quehenberger is responsible for all logistics processes and organises them transparently from the incoming to the outgoing of goods. For all collections and deliveries the drivers report to the Quehenberger check-in point and are then coordinated accordingly. After security verification for access authorisation they are assigned to the correct loading and unloading sites. After loading the goods, issue posting is executed and the freight documents are generated. The freight documents are then handed over and transportation is thus approved.

EXPERTS FOR ALL EVENTUALITIES “The spectrum of services extends from document dispatching and deliveries of parcels to groupage goods, part loads and full truck loads,” states Schöllnberger. The deliveries require various special transporters such as Thermo trucks for pharmaceutical products or tank trucks for liquid, unpacked goods. We also organise Air and Ocean freight transports directly on site. National specifities for the respective countries of destination are an everyday occurrence for Quehenberger employees, for example, the fact that consignment notes for deliveries to Kazakhstan need to be drafted manually and handed over personally with all accompanying documents, or that in the CIS states railway tracks are of a different width than in Central Europe and reloading of deliveries needs to be arranged at the border. The same applies for deliveries by ship and aeroplane. It is not unusual to charter a complete freight aircraft in order to fly urgent pharmaceutical


Company

Foto/Photo: Bildagentur Waldhäusel / Haumer Franz

Logistische Herausforderung. Sensible Güter erfordern flexiblen Einsatz und umfassendes Know-how. – – – Logistical challenge. Sensitive goods require flexible operations and comprehensive know-how.

products with the requirements of specified transportation temperatures to remote destinations.

CUSTOMS CLEARANCE INCLUDED Customs clearance is especially important, because deliveries are also made to nonEU states. “At Chemiepark Linz we have a large number of deliveries which are not destined for European Union states,” states Schöllnberger. They are transacted by L+Q Zollservice, a subsidiary of Quehenberger which has two assigned employees on site for this purpose.

ACROSS EUROPE Quehenberger also has deployed employees in Chemiepark Linz who look after external customers. The team’s skills include extensive experience in the logistics of recyclable materials and they work with a so-called walking floor fleet. “It is a trailer with solid side walls and a tarpaulin roof which can be opened. Bulk material can thus be filled in from above,” explains Schöllnberger. This enables loose ADR recyclable materials to be transported throughout Europe. But also special orders are transacted with great expertise – whether it is urgent workpiece

transportation from Switzerland to Italy or the filling of a sewage plant with expanded clay in France. LEISTUNGEN IM CHEMIEPARK LINZ Versand, Koordination der Frachten inklusive Abrechnung, See-, Luftund Bahnfracht, Zollabwicklung, Schüttguttransporte ––––––––––––––– SERVICES AT CHEMIEPARK LINZ Distribution, coordination of cargos including invoicing, ocean, air and rail cargo, customs transactions, transportation of bulky cargo

AQ 07


Company

Experten im Einsatz. Alexander Piwonka, Thomas Eisler und Manfred Koblinger. – – – Experts in action. Alexander Piwonka, Thomas Eisler and Manfred Koblinger.

UMSTIEG / EINSTIEG / AUFSTIEG CHANGEOVER / ENTRY / PROMOTION

Quehenberger Logistics setzt auf langjährige Branchenerfahrung, spezifisches Know-how und Innovationsgeist. –––––––––––––

Quehenberger Logistics relies on longstanding experience and knowledge in the sector, specific know-how and innovative spirit.

A

lexander Piwonka übernahm mit Februar 2013 das Produktmanagement für FTL/LTL und Netzwerk in den Regionen Deutschland und Osteuropa, sowie die gruppenweite Verantwortung für das Produktmanagement Air & Ocean. Piwonka verfügt über langjährige Erfahrung in der Länderorganisation von Quehenberger Logistics und gilt als Experte in der operativen und vertrieblichen Abwicklung. Er fungiert weiterhin als Managing Director von Quehenberger Eastern Europe. „Unser Ziel ist es, die Zusammenarbeit in Osteuropa zu optimieren, um länderübergreifend Kundenlösungen anbieten zu können“, so Piwonka.

EXPERTE FÜR RETAIL UND WEISSWARE Ebenfalls seit Februar verantwortet Thomas Eisler als neuer Niederlassungsleiter die Speditions- und Logistikaktivitäten am Standort Wien. Eisler studierte Betriebs-

08 AQ

und Wirtschaftsinformatik und ist seit 16 Jahren in der Speditionsbranche tätig. Quehenberger Logistics in Wien ist Teil des führenden flächendeckenden Stückgutnetzwerks in Österreich und fungiert als Hub für Wien, Niederösterreich und das Burgenland. Zudem ist der Standort Wien die Plattform für Transporte von und nach Osteuropa, er betreibt auch ein Competence Center für Russland und die GUS-Staaten. Quehenberger in Wien ist auf Logistik für Konsumgüter, Retail und Weißware spezialisiert. „Wir werden das bestehende Know-how im Bereich der Retaillogistik in Zukunft verstärkt nutzen und unsere Marktaktivitäten in Richtung GUS-Staaten ausbauen,“ sagt Thomas Eisler.

ZOLLKOMPETENZ FÜR EUROPA Manfred Koblinger, Geschäftsführer der L+Q Zollservice, einer 100-Prozent-Tochter von Quehenberger Logistics, wurde im


Company Februar 2013 vom Bundesministerium für Finanzen als Mitglied der EU-Projektgruppe SASP/CC (= Single Authorisation for simplified procedures/Centralised Clearance) nominiert. Oberstes Ziel ist es, Verbesserungen und Vereinfachungen für Zollabwicklungen zu schaffen. Die Arbeitsgruppe besteht aus Mitarbeitern der Zoll- und Finanzverwaltung mehrerer EUMitgliedsstaaten sowie aus Vertretern der Wirtschaft. ––––––––––––––– n February 2013, Alexander Piwonka took over product management for FTL/LTL and network in the regions Germany and Eastern Europe, as well as the group-wide responsibility for product management Air & Ocean. Piwonka has longstanding experience in the country organisation of Quehenberger Logistics and is considered an expert in operative and sales transactions. He is continuing in his

I

role as Managing Director of Quehenberger Eastern Europe. “Our objective is to optimise cooperation in Eastern Europe in order to offer customer solutions transnationally,” states Piwonka.

EXPERT FOR RETAIL AND WHITE GOODS Also since February, Thomas Eisler has been the new Branch Manager of forwarding and logistics activities at the Vienna site. Eisler studied computer science and information systems at university and has been working in the forwarding business for sixteen years. Quehenberger Logistics in Vienna is part of the leading comprehensive groupage network in Austria and acts as a hub for Vienna, Lower Austria and Burgenland. Vienna is also the platform for transportation to and from Eastern Europe and operates a competence centre for Russia and the CIS states. Quehenberger in Vienna specialises

in logistics for consumer goods, retail and white goods. “We will make greater use of the existing know-how in the retail logistics branch in the future and extend our market activities in the direction of the CIS states,” states Thomas Eisler.

CUSTOMS COMPETENCE FOR EUROPE Manfred Koblinger, Managing Director of L+Q Zollservice, a 100% subsidiary of Quehenberger Logistics, was nominated in February 2013 as the only Austrian business representative of the EU project group SASP/CC (= Single Authorisation for simplified procedures/Centralised Clearance) by the Federal Ministry of Finance. The chief objective is to make improvements and simplifications for customs clearance. The work group consists of customs and financial administration employees from several EU member states as well as of economic representatives.

Quehenberger Logistics entwickelt sich zu einem der führenden Logistikunternehmen in Zentraleuropa. Dabei setzen die Eigentümer nicht nur auf modernes Equipment, sondern auch auf hervorragendes Management und qualifizierte Mitarbeiter. – – – Quehenberger Logistics is developing into one of the leading logistics companies in Central Europe. The owners do not only rely on modern equipment, but also on excellent management and qualified employees.

AQ 09


Company

EXPRESS IN DEN MORGENSTUNDEN EXPRESS DELIVERY

ONE-STOP-SHOP X1 EXPRESS ist seit 25 Jahren im nationalen und internationalen Kurier- und Expressdienst tätig. Der Dienstleister ist österreichischer Marktführer im Bereich Overnight-Zustellung. Seine Sprinterfahrzeuge sind für Quehenberger Logistics dort im Einsatz, wo Flexibilität und Schnelligkeit notwendig sind. „Durch die Kooperation

10 AQ

Durch die Mehrheitsbeteiligung an dem Express- und Kurierdienstleister X1 EXPRESS erweitert Quehenberger Logistics sein Leistungsportfolio um Overnight-Services. –––––––––––––

Due to the majority stake in the express and courier service provider X1 EXPRESS, Quehenberger Logistics is expanding its service portfolio with overnight services. können unsere Kunden Quehenberger als One-Stop-Shop nutzen und sich auf unsere Logistikstandards auch im OvernightService verlassen“, sagt Paul Brandstätter, Geschäftsführer von X1 EXPRESS. ––––––––––––––– elivering packages, letter consignments and smaller pallets within a 500 kilometre radius of Austria overnight is a service which Quehenberger Logistics can now call part of its service portfolio. Due to the majority stake in the Austrian express and courier service provider X1 EXPRESS, previously Go Express, existing customers of Quehenberger can now benefit from the guaranteed delivery of their small-volume goods by a defined time (8.00 am or 10.00 am) on the next day. “This includes everyone who requires quick and reliable transportation, for example for mobile phone repairs, the

D

dispatch of documents or for replacement parts,” explains Quehenberger COO Christian Braunstein. But also X1 customers benefit from this set-up and have with immediate effect recourse to the entire range of services offered by Quehenberger Logistics.

ONE-STOP SHOP X1 EXPRESS has been active in national and international courier and express services for 25 years. The service provider is an Austrian market leader in the field of overnight delivery. Quehenberger Logistics uses its sprinter vehicles where flexibility and speed are required. “Thanks to this cooperation, our customers can use Quehenberger as a one-stop shop and rely on our logistics standards for the overnight service at the same time,” states Paul Brandstätter, Managing Director of X1 EXPRESS.

Foto/Photo: X1 Express

P

akete, Briefsendungen und kleinere Paletten im Umkreis von 500 Kilometern rund um Österreich über Nacht zustellen – diese Leistung hat Quehenberger Logistics nun in sein Service aufgenommen. Durch die Mehrheitsbeteiligung an dem österreichischen Expressund Kurierdienstleister X1 EXPRESS, vormals Go Express, profitieren die Bestandskunden von Quehenberger von der garantierten Zustellung ihrer kleinvolumigen Güter bis zum definierten Zeitpunkt (8 oder 10 Uhr) des nächsten Tages. „Dazu gehören alle, die einen raschen und zuverlässigen Transport benötigen, etwa bei Handyreparaturen, im Dokumentenversand oder für Ersatzteile“, erläutert Quehenberger COO Christian Braunstein. Aber auch die Kunden von X1 profitieren von dieser Konstellation und können ab sofort auf die gesamte Angebotspalette von Quehenberger Logistics zurückgreifen.


Company

SCHLANK AUF GANZER LINIE LEAN ALL

ALONG THE LINE Quehenberger Logistics setzt auf schlank organisierte Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Davon profitieren auch die Kunden. –––––––––––––

Quehenberger Logistics relies on leanly organised processes along the entire supply chain. The customers also benefit from this.

R

essourcen effizient einsetzen und überflüssige Prozesse vermeiden – das ist Lean-Management. Von Beginn an ist dieses Prinzip Teil der Unternehmenskultur von Quehenberger Logistics. Mit internen Lean Experts sollen in Zukunft die Leistungen für den Kunden weiter optimiert werden. Sie analysieren, überprüfen und verbessern kontinuierlich die Abläufe und tragen so zur Sicherung der Qualität bei. Dabei arbeitet Quehenberger mit dem renommierten Forschungsinstitut Fraunhofer Research Austria zusammen.

PROZESSSICHERHEIT ERHÖHEN Im ersten Halbjahr 2013 wurde die erste Lean Wave in zwei Kundenprojekten gestartet. Für SPAR im oberösterreichischen Eberstalzell sowie für Whirlpool im slowakischen Lozorno wurden die einzelnen Prozesse und Lager-Layouts durchleuchtet und gestrafft. „Dazu gehörten beispielsweise die Analyse der Wege im Lager sowie von Statistiken, die nicht sinnvoll verwendet wurden. Wir wollen damit eine größere Prozesssicherheit und niedrigere

Fehlerzahlen erreichen“, erläutert COO Klaus Hrazdira, verantwortlich für die Region Deutschland und Osteuropa, für das unternehmensübergreifende Produktmanagement von Kontraktlogistik sowie Luft- und Seefracht.

UMFASSENDE LEANIMPLEMENTIERUNG In einem zweiten Schritt wird an beiden Standorten nach einigen Monaten ein Re-Audit durchgeführt und überprüft, ob es weiterer Verbesserungen bedarf. „Unser Ziel dabei ist es nicht, Mitarbeiter abzubauen, sondern sie von überflüssigen Abläufen freizuspielen“, sagt Hrazdira. Bis Ende 2014 soll das System dann in allen Warehouse-Standorten implementiert sein. ––––––––––––––– sing resources efficiently and avoiding unnecessary processes is how Lean Management is defined. From the outset, this principle has been part of the company culture of Quehenberger Logistics. In the future, customer services are going to be further optimised with the help of internal Lean Experts. They analyse, verify and continually improve processes and thus make a contribution to quality assurance.

U

In this regard Quehenberger cooperates with the renowned research institute Fraunhofer Research Austria.

INCREASING THE PROCESS SAFETY The first Lean wave was commenced in the first half of 2013 in two customer projects. For SPAR in the Upper Austrian city Eberstalzell and for Whirlpool in the Slovakian city Lozorno the individual processes and warehouse layouts were examined and streamlined. “This included, for example, the analysis of the routes inside the warehouse as well as the analysis of statistics which were not being used sensibly. We wanted to attain greater process safety and lower error rates,” explains COO Klaus Hrazdira, responsible for the regions Germany and Eastern Europe and the cross-company product management of Contract logistics and Air and Ocean.

COMPREHENSIVE LEAN IMPLEMENTATION In a second step, a reaudit will take place after several months at both sites and it will be verified whether further improvements are required. “Our objective is not to cut jobs, but to relieve employees of unnecessary procedures,” states Hrazdira. The system should then be implemented in all warehouse locations by the end of 2014.

Maßgeschneidert. Seit 2013 wird Lean bei konkreten Kundenprojekten umgesetzt. – – – Tailormade. Since 2013 Lean has been implemented in specific customer projects.

AQ 11


Comapny

Blick in die Zukunft. CEO Christian Fürstaller hat noch viel vor. – – – Facing the future. CEO Christian Fürstaller still has ambitious plans.

12 AQ


Company

AUF WACHSTUMSKURS ON GROWTH COURSE Die AUGUSTIN QUEHENBERGER GROUP vermeldet den Abschluss ihrer Restrukturierung. Jetzt geht’s um Wachstum und um Qualität. –––––––––––––––––

The AUGUSTIN QUEHENBERGER GROUP has reported that its restructuring has been completed. Now it is all about growth and quality.

86

Standorte in 17 Ländern, eine Spitzenstellung in Österreichs Logistikranking – und erstmals auch ein operativer Gewinn. Die AUGUSTIN QUEHENBERGER GROUP hat nach dreieinhalb Jahren die Integration abgeschlossen und ihre Strukturen gefunden. „Wir haben in kurzer Zeit die Ziele erreicht, die wir uns bei der Übernahme der beiden Traditionsunternehmen Augustin und Quehenberger gesetzt haben“, ist CEO und Eigentümer Christian Fürstaller selbstbewusst. Aus zwei angeschlagenen Traditionsunternehmen wurde eine leistungsfähige Gruppe geformt, die sich international durchsetzen kann. Das wird unter anderem durch den klaren Fokus im Produktportfolio und durch die Qualitätsstrategie erreicht. „Wir bieten Mehrwert für Kunden, die anspruchsvolle Lösungen benötigen“, sagt Fürstaller. So wurde die Erlösqualität der Gruppe um eine zweistellige Millionensumme von Verlust zu Gewinn gedreht und gleichzeitig mehr als 70 Millionen Euro in Fuhrpark, Equipment, Gebäude, IT, Personalentwicklung und Marketing investiert.

PROZESSQUALITÄT OPTIMIEREN Diese Strategie funktioniert hervorragend, zum Beispiel in der Retaillogistik oder – regional betrachtet – in Russland, wo sich alleine 2012 der Umsatz fast verdoppelt hat. Im Vorjahr konnten Neugeschäfte in der Höhe von mehr als 20 Millionen Euro an Land gezogen werden. „Jetzt schwenken wir auf einen klaren Wachstumskurs ein“, kündigt Fürstaller an. Diese Marktoffensive wird von einer Qualitätsoffensive begleitet. Zum Beispiel durch den Roll-out einer Lean-Kultur im ganzen Unternehmen: Unter der wissenschaftlichen Kontrolle des FraunhoferInstituts Wien werden wesentliche Prozesse auf ihre Werthaltigkeit überprüft und optimiert. Das stabilisiert die Abläufe und verbessert die Arbeitsergebnisse nachhaltig. ––––––––––––––– sites in 17 countries, a peak position in Austria’s logistics ranking – and an operating profit for the first time. After three and a half years the AUGUSTIN QUEHENBERGER GROUP has completed integration and found its structures. “In a short time, we have attained the objectives we set ourselves when we took over the two traditional companies Augustin and Quehenberger,” states CEO and owner Christian Fürstaller self-assured. An efficient group which can assert itself on an international scale was formed out of two ailing traditional companies. This was amongst other things also attained by the clear focus in the product portfolio and due to the quality strategy. “We offer added value for customers who require demanding solutions,” states Fürstaller. The revenue quality of the Group was thus turned from loss to profit by a sum in the

86

double-figure millions and at the same time over 70 million Euros have been invested in the vehicle fleet, equipment, buildings, IT, staff development and Marketing.

OPTIMISING THE PROCESS QUALITY This strategy works excellently, for example in retail logistics or – viewed regionally – in Russia where the turnover almost doubled in 2012 alone. In the previous year, new business amounting to over 20 million Euros was landed. “Now we are steering a clear growth course,” Fürstaller announces. This market offensive is accompanied by a quality offensive, for example by the rollout of a Lean culture throughout the company: under the scientific monitoring of the Fraunhofer Institute in Vienna, fundamental processes are being tested for impairment and optimised as a result. This stabilises the processes and improves work results in the long term.

INVESTITIONEN | 2009 BIS 2012 Fuhrpark und Equipment: 50 Mio. € Gebäude: 15,66 Mio. € Software: 3,5 Mio. € Marketing: 2,5 Mio. € Schulungen/Personalentwicklung: 700.000 € Fakten 2012 Umsatz: 401 Mio. € Mitarbeiter: 2.030 ––––––––––––––– INVESTMENTS | 2009 TO 2012 Fleet and equipment: € 50 millions Buildings: € 15.66 millions Software: € 3.5 millions Marketing: € 2.5 millions Training/staff development: € 700,000 Facts 2012 Turnover: € 401 millions Employees: 2,030

AQ 13


Company

SOLAR PARKS AUF HUNDERTEN HEKTAR ON HUNDREDS OF HECTARES

Die Activ Solar GmbH setzt auf erneuerbare Energiequellen und baut in der Ukraine großflächige Solarparks. Das Equipment dafür liefert Quehenberger Logistics. –––––––––––––

Activ Solar GmbH relies on renewable energy sources and is constructing extensive solar parks in Ukraine. Quehenberger Logistics supplies the equipment.

14 AQ


Volle Leistungskraft. Mit bis zu 200 Hektar Fläche erzeugen die Solarparks auf der Halbinsel Krim mehr als 500.000 Mw/h Strom. – – – Full efficiency. In an area of up to 200 hectares, the solar parks generate more than 500.000 Mw/h of electricity on the peninsula of Krim.

Fotos/Photos: Activ Solar GmbH

D

urchschnittlich 300 Tage pro Jahr scheint auf der ukrainischen Halbinsel Krim die Sonne. Damit ist die Sonnenaktivität vergleichbar mit jener Norditaliens. Diese Energie in Strom umzuwandeln, hat sich das österreichische Unternehmen Activ Solar, einer der führenden Entwickler von großflächigen Solarparks, zur Aufgabe gemacht. Neun Photovoltaikanlagen, die teilweise bis zu 200 Hektar groß sind, wurden bislang realisiert. Mit einer Gesamtkapazität von 420 Megawatt sollen sie pro Jahr rund 500.000

Megawattstunden sauberen Strom produzieren. Das entspricht dem Bedarf von 105.000 ukrainischen Haushalten. 2013 entstehen gerade weitere Parks auf der Halbinsel Krim sowie in den südlichen ukrainischen Regionen Odessa und Mykolaiv. Der primäre Logistikdienstleister bleibt: Quehenberger Logistics.

SCHWERTRANSPORTE AM LAUFENDEN BAND Damit die Quehenberger LKW einerseits Kabel sowie Wechselrichter, die Gleich- in

Wechselstrom umwandeln, von überall auf der Welt pünktlich in die Ukraine liefern können, ist eine sehr präzise Projektlogistik notwendig. Beispiel Zollabfertigung: Will man keine zwei Tage auf die Abwicklung am Grenzposten warten, muss man bereits im Vorfeld Details des internationalen Warenflusses mit den verantwortlichen Behörden regeln. Deshalb ist es notwendig, dass die Fahrer nur diese Stationen ansteuern. „Dafür setzen wir erfahrene Personen ein, die auch die Fähigkeit besitzen, mit dem Kunden zu kommuni-

AQ 15


Company Paneele serienweise. Quehenberger Logistics ist für die Projektlogistik verantwortlich. – – – Panels in series. Quehenberger Logistics is responsible for the project logistics.

zieren“, erklärt Hermann Költringer, verantwortlich für Quehenberger Key Account Management.

AUF ALLES VORBEREITET Beispiel Transport: Allein im ersten Quartal 2013 waren 170 dieser Schwertransporter mit bis zu bis zu 35 Tonnen in Richtung Schwarzes Meer unterwegs. Sie dürfen nur zu vorbestimmten Zeiten unterwegs sein, brauchen Durchfahrtsgenehmigungen durch Polen und die Ukraine und müssen auf alle Eventualitäten vorbereitet sein. Als Ende März in diesen Ländern das Schneechaos ausgebrochen ist oder wenn auf einer Entladestelle eines zukünftigen Solarparks der LKW im Schlamm zu versinken droht und mit einem Kran gehoben werden muss, dann sind die Logistikprofis ganz besonders gefordert. Ist die Fahrt von möglichen Diebstählen überschattet, fahren die LKW im Konvoi oder mit Begleitschutz.

EIGENE KOORDINATIONSSTELLE Zur ganzheitlichen Projektkoordination zeichnet Quehenberger für die Aktualisierung der Lieferpläne und die Abwicklung der Versicherungsmodalitäten verantwortlich. „Zudem betreiben wir eine eigene Koordinationsstelle in Kiew, die die Transporte mit dem Hauptsitz in Wien, den Ladestellen in Westeuropa und den Entladestellen in der Südukraine abstimmt“, sagt Költringer. ––––––––––––––– he sun shines 300 days per year on average on the Ukrainian peninsula of Krim. The solar activity is thus comparable to that of Northern Italy. The Austrian company Activ Solar, one of the leading developers of extensive solar parks, is converting this energy into electricity. Nine photovoltaic systems which are sometimes up to 200 hectares in size have been accomplished hitherto. With a total

T

16 AQ

capacity of 420 megawatts, they should produce approximately 500.000 megawatt hours of clean electricity per year. That corresponds to the requirements of 105.000 Ukrainian homes. Further parks will be constructed in 2013 on the peninsula of Krim and in the southerly Ukrainian regions of Odessa and Mykolaiv. The primary logistics service provider remains: Quehenberger Logistics.

HEAVY TRANSPORTS NON-STOP To enable the Quehenberger trucks to deliver cables and inverters which transform direct current into alternating current from all over the world to Ukraine in a timely manner, very precise project logistics are necessary, for example customs clearance. If you do not want to wait two days at the border post for handling, the details for the international flow of goods need to be organised with the responsible authorities in advance. It is therefore necessary, for the drivers to only head towards these points. “We use experienced people who are also able to communicate with customers,” explains Hermann Költringer, responsible for Quehenberger Key Account Management.

PREPARED FOR EVERYTHING Taking transport as another example. In the first quarter of 2013 alone, 170 of these heavy transporters with loads of up to 35 tonnes headed for the Black Sea. They can only travel at pre-determined times, they need permits to travel through Poland and Ukraine and must be prepared for all eventualities. When the snow causes chaos in

these countries like it did at the end of March, or if the truck threatens to be bogged down by sludge at an unloading point of a future solar park and needs to be lifted with a crane, the logistics experts are under particular pressure. If the trip is overshadowed by possible thefts, the trucks travel in convoy or with an escort.

OWN COORDINATION POINT Furthermore, Quehenberger is responsible for updating the delivery schedules and for dealing with insurance arrangements. “In addition, we operate our own coordination point in Kiev which coordinates transport with the head office in Vienna, the loading points in Western Europe and the unloading points in Southern Ukraine,” states Költringer.

LANGJÄHRIGE PARTNERSCHAFT Quehenberger ist seit März 2011 Logistikpartner von Activ Solar. Zum einen fällt die inzwischen über 20-jährige Erfahrung in der Ukraine ins Gewicht. Zum anderen hat der Logistikdienstleister bewiesen, dass er imstande ist, nach sehr strikten Zeitplänen zu liefern. Weitere gemeinsame Projekte sind in Vorbereitung. ––––––––––––––– LONG-STANDING PARTNERSHIP Quehenberger has been the logistics partner of Activ Solar since March 2011. On the one hand, the over 20 years of experience in Ukraine carry weight. On the other hand, the logistics service provider has proven that he is capable of delivering according to very strict time schedules. Further joint projects are in preparation.


Company

REIFEN FÜR ZENTRALASIEN

Der Reifenhersteller Continental und Quehenberger Logistics haben ihre Zusammenarbeit in Russland ausgebaut. Quehenberger übernimmt die gesamte Lagerlogistik und die Belieferung für Sibirien, Kasachstan und Usbekistan. ––––––––––––––––

TYRES FOR CENTRAL ASIA The tyre manufacturer Continental and Quehenberger Logistics have extended their cooperation in Russia. Quehenberger is responsible for all of Continental’s warehouse logistics and deliveries to Siberia, Kazakhstan and Uzbekistan.

KUNDENNEWS

CUSTOMER NEWS

v

VERKEHRSTELEMATIK FÜR WEISSRUSSLAND

Im Zuge der Einführung des elektronischen Mautsystems erhielt Quehenberger Logistics in Minsk den Zuschlag für Logistikservices für Kapsch Telematic Services Belarus. Dazu zählen die Transporte von On-Board-Units (OBUs) von Österreich nach Weißrussland, deren Lagerung und Personalisierung sowie die Distribution vom Lager zu den nationalen Verkaufsstellen. ––––––––––––––––

INTELLIGENT TRANSPORT SYSTEM FOR BELARUS In the course of the introduction of the electronic toll system, Quehenberger Logistics BEL in Minsk received the contract for logistics services for Kapsch Telematic Services Belarus. This includes the transportation of onboard units (OBUs) from Austria to Belarus, their storage and personalisation as well as the distribution from the warehouse to national sales points.

KUNDENNEWS

CUSTOMER NEWS

Fotos/Photos: Kapsch Telematic Services / Continental / Tesco

k

CONSUMER GOODS FÜR DIE SLOWAKEI Die weltweite Retailkette Tesco verlässt sich bei Lieferung von Non-Food-Produkten in das Zentral Europa-Zentrallager in die Slowakei auf Quehenberger Logistics. Transporte von mehr als 60 Lieferanten werden dabei koordiniert. ––––––––––––––––

CONSUMER GOODS FOR SLOVAKIA The global retail chain Tesco is in collaboration with Quehenberger Logistics concerning the delivery of nonfood products to the Central European central warehouse in Slovakia. Transports of more than 60 suppliers are therefore coordinated.

AQ 17


Staatsgrenzen außerhalb der EU sind auch Grenzen für den Warenverkehr. Dabei kommt es auf einen kompetenten Dienstleister für Ein- und Ausfuhr an! – – – National borders outside of the EU are also borders for goods traffic. A competent service provider for imports and exports is required!

18 AQ


Company

GRENZENLOSER SERVICE BORDERLESS SERVICE

Mit umfassender Expertise, langjähriger Erfahrung und eigenen Zollbüros garantiert Quehenberger Logistics auch in Osteuropa eine lückenlose Lieferkette. ––––––––––––––

With its comprehensive expertise, its longstanding experience and its own customs offices Quehenberger Logistics also guarantees a seamless supply chain in Eastern Europe.

D

ie Europäische Union mit ihren inzwischen 27 Mitgliedsstaaten hat den Warenverkehr freigegeben. Doch das bedeutet nicht, dass Zollangelegenheiten zur Nebensache geworden sind. Im Gegenteil – durch die Erschließung neuer Wachstumsmärkte in Osteuropa und Zentralasien rückt das Thema Verzollung im internationalen Transportwesen in den Vordergrund. Deshalb sind Logistikdienstleister gefragt, die die spezifischen Anforderungen der einzelnen Länder kennen und über Erfahrung in der Abwicklung verfügen.

GUTE KONTAKTE Quehenberger Logistics hat sich über Jahre ein umfassendes Know-how – insbesondere in Osteuropa – aufge-

baut. „Wir verfügen über eigene Zollbüros in allen unseren Ländern, sowohl im Inland, als auch an den Grenzen und in den Häfen“, erklärt Klaus Hrazdira, COO von Quehenberger Logistics. In Österreich und Deutschland ist dafür das Tochterunternehmen L+Q Zollservice zuständig, in allen anderen Ländern übernehmen die örtlichen Quehenberger Niederlassungen die Zollabwicklung. Das östlichste Büro befindet sich im sibirischen Nowosibirsk. Hier wie auch in der Ukraine oder in den anderen Standorten in Russland sind die jeweiligen Mitarbeiter mit der Mentalität und Arbeitsweise der regionalen Behörden vertraut und verfügen über eigene Lizenzen für die Zollabwicklung. Viele von ihnen waren früher selbst Zollbeamte und kennen

AQ 19


Company die differenzierten Prozesse und Abläufe bestens. Dieses Wissen nutzen sie nun für die Kunden von Quehenberger Logistics.

ments of the individual countries and experienced in handling.

GOOD CONTACTS LÜCKENLOSE LIEFERKETTE Von der Zollabfertigung sämtlicher Verfahren bis zur Fiskalvertretung, von der Erledigung der Intrastat-Meldungen bis zu SASP, die es den Kunden ermöglicht, ihre Zollgeschäfte von ihrem Hauptsitz aus zu erledigen. Dies unabhängig davon, wo sich die Waren zum Zeitpunkt der Überlassung gerade befinden – Quehenberger Logistics kann diese Services alle übernehmen. „Durch das zentrale Zusammenlaufen aller Informationen bei uns können wir eine lückenlose Lieferkette garantieren. So können wir unseren Kunden vorab schon Dokumente bereitstellen, die sie brauchen werden, oder, wenn sich Verzögerungen ankündigen, proaktiv informieren“, erläutert Hrazdira. ––––––––––––––––––– he European Union and its 27 member states promote the free movement of goods. That does not mean that customs affairs have become a minor matter though. On the contrary –by entering new growth markets in Eastern Europe and Central Asia the issue of customs clearance in international transportations has come to the fore. Therefore, logistics service providers are in demand who are familiar with the specific require-

T

Over the years Quehenberger Logistics has established comprehensive knowhow– especially in Eastern Europe. “We have our own customs offices in all of our countries, both inland and at the borders and ports,” explains Klaus Hrazdira, COO of Quehenberger Logistics. In Austria and Germany the subsidiary L+Q Zollservice is responsible for this, in all other countries the local Quehenberger branches undertake customs clearance. The easternmost office can be found in the Siberian city of Nowosibirsk. There, as well as in other locations in Russia and in Ukraine, the respective employees are familiar with the mentality and working methods of the regional authorities and have their own licences for customs clearance. Many of them are former customs officials and know the differentiated processes and procedures inside out. They now use this knowledge for Quehenberger Logistics’ customers.

SEAMLESS SUPPLY CHAIN From customs clearance for all types of procedures to fiscal representation, from dealing with Intrastat reports to SASP which enables customers to deal with their customs transactions from their headquarters regardless of where

Klaus Hrazdira COO QUEHENBERGER LOGISTICS

DURCH UMFASSENDES KNOW-HOW UND LANGJÄHRIGE ERFAHRUNG IN OSTEUROPA KÖNNEN WIR AUCH AUSSERHALB DER EU EINE LÜCKENLOSE LIEFERKETTE GARANTIEREN. –––––––––––– DUE TO COMPREHENSIVE KNOW-HOW AND LONGSTANDING EXPERIENCE IN EASTERN EUROPE WE CAN GUARANTEE A SEAMLESS SUPPLY CHAIN OUTSIDE THE EU AS WELL.

20 AQ

the goods are located at the time of assignment – Quehenberger Logistics can provide all these services. “By centrally pooling all information, we can guarantee a seamless supply chain. This way we can provide necessary documents to our customers in advance, or, if delays are announced, inform them proactively,” explains Hrazdira.

Keine Wartezeiten. Quehenberger Logistics bietet ein umfassendes Zollservice. – – – No waiting times. Quehenberger Logistics offers comprehensive customs services.

Zollservices im Überblick Zollabfertigungen zu sämtlichen Verfahrensarten, Fiskalvertretung, Abwicklung von Anschreibeverfahren, Erledigung von Intrastat-Meldungen, „Single Authorization for Simplified Procedures“ (SASP), Versandverfahren (T1/T2 Abfertigungen, C-TIR), Vormerkabfertigungen (Carnet ATA), Veredelungsverkehre aktiv/passiv, Zolllagerverfahren, Abfertigungen im Ausfuhrerstattungsbereich, Unterstützung im AEO-Antragsund Zertifizierungsverfahren.

––––––––– An overview of customs services Customs clearance for all types of procedures, fiscal representation, transaction of local clearance procedures, dealing with Intrastat reports, ‘Single Authorization for Simplified Procedures’ (SASP), transit procedures (T1/T2 clearance, C-TIR), annotations (Carnet ATA), active/passive refinement processes, customs warehousing procedures, clearances for export refunds, assistance in the AEO application and certification procedure.


NEWS

Logistics

LOGISTICS MAXIMAL

Der derzeit größte Frachter der Welt sticht im Sommer in See. Achtmal so viel Stahl wie im Eiffelturm stecken in dem Schiff der dänischen Reederei Maersk, das 18.000 Standardcontainern mit je sechs Meter Länge Platz bietet. Die sogenannte Triple-E-Klasse passt gerade noch durch den Sueskanal, in vielen Häfen gibt es aber keine Anlegemöglichkeit für diese Giganten.

MAXIMUM

The world‘s currently largest cargo ship is going to be put to sea this summer. The ship, belonging to the Danish shipping company Maersk, accommodates 18.000 standard containers of six metres length each and consists of eight times more steel than the Eiffel Tower. The socalled triple E-class only just fits through the Suez Canal, these giants are unable to moor in many harbours.

Fotos/Photos: Industrie Service, Maersk, Serva Transport Systems GmbH (Bernau am Chiemsee)

ÖKOLOGISCH

Ab Herbst 2013 gilt in Frankreich landesweit für alle LKW mit mehr als 3,5 Tonnen Gesamtgewicht die neue Öko-Maut. Die Ecotax wird auf 15.000 Kilometer National- und Landstraßen eingeführt und zusätzlich zur bestehenden Autobahnmaut eingehoben.

Revolutionär Die Würth-Tochtergesellschaft Würth Industrie Service hat ein neues optisches Bestellsystem I-Bin für das C-Teile-Management entwickelt. Der Clou: Eine im Behälter integrierte Kamera überwacht den Bestand und löst automatisch die Bestellungen in der Materialwirtschaft aus.

Revolutionary The Würth subsidiary Würth Industrie Service has developed a new I-Bin visual ordering system for the management of C-parts. The highlight: a camera integrated into the container monitors the inventory and automatically triggers orders in material management.

EFFIZIENT

Das vollautomatisierte Parkhauskonzept Servapark auf Basis intelligenter Sensorik ermöglicht seit kurzem im Düsseldorfer Maritim-Hotel fahrerloses Ein- und Ausparken. Bis zu 60 Prozent mehr Autos können so untergebracht werden.

EFFICIENT

Fully automated and based on intelligent sensor technology, the concept of the "Servapark" car park has recently enabled cars at the Maritim Hotel in Düsseldorf to park without drivers help. This allows for up to 60 per cent more cars to be accommodated.

ECOLOGICAL

The new eco toll will apply throughout France for all trucks with a permissible total weight of more than 3.5 tonnes, effective from autumn 2013. On 15.000 km of national and regional roads the ecotax will be introduced and charged in addition to the existing motorway toll.

AQ 21


Logistics

Viele Wege zum Ziel. Die Vielfalt der Absatzkanäle nimmt weiter zu. – – – Many paths towards the goal. The diversity of trade channels is further increasing.

22 AQ


Logistics

FLEXIBILITÄT AUF ALLEN KANÄLEN FLEXIBILITY ON ALL CHANNELS

M

ultichannel heißt das Zauberwort, das die Verbindung von stationärem Handel und Versandhandel bezeichnet, eine Herausforderung, der sich derzeit zahlreiche Unternehmen aus Handel, Industrie und Dienstleistung stellen. Denn die Experten sind sich sicher: Nur wer unterschiedliche Absatzkanäle wie Internet, Smartphone oder Fernsehen mit dem klassischen Handel zusammenbringt, hat langfristig Chancen, in einem immer härter werdenden Wettbewerb zu bestehen. Die Verbindungen zu den Kunden werden dadurch sehr viel enger. An die logistische Abwicklung stellen solche veränderten Geschäftsmodelle ganz neue Anforderungen. Allen Vertriebswegen ist der Wunsch, den Kunden schnell zu beliefern, gemein.

STICHWORT MULTICHANNEL In Zukunft muss die Logistik noch wesentlich flexibler werden. Die deutliche Ausweitung von Artikelpositionen erfordert stark erhöhte Lagerkapazitäten und gleichzeitig die wirtschaftliche Abwicklung von kleinvolumigen Sendungen. Dies allerdings steht in der Logistikpraxis häufig im Widerspruch zu den standardisierten Abläufen der Dienstleister. Weil diese Herausforderungen jedoch nicht nur für die unternehmenseigenen Lager- und Versandeinrichtungen gelten, sondern sich auch auf die beteiligten Logistikpartner auswirken, wird eine vollständige Integration der Logistik über alle Vertriebskanäle hinweg zunehmend der entscheidende Erfolgsfaktor für eine tragfähige Multichannel-Vertriebsstrategie. Auch der stationäre Handel muss seine Veränderungsgeschwindigkeit individuell an die Bedürf-

Das Wachstum des E-Commerce in Österreich, Deutschland und der Schweiz ist nach wie vor ungebrochen. Viele Unternehmen müssen ihre Logistikprozesse darauf allerdings erst einstellen. –––––––––––––––––––––

In Austria, Germany and Switzerland the growth of E-commerce is still continuing. As a result many companies have to adapt their logistics processes to that development. nisse seiner jeweiligen Zielgruppe anpassen. Denn nur wenn ein konkreter Mehrwert für den Verbraucher entsteht, haben Apps, Twitter-Accounts oder FacebookAktionen auch wirklich Sinn. ––––––––––––––– ultichannel is the magic word that describes the combination of stationary trade and mail order business – a challenge that numerous companies in the commerce, industry and service sector are currently facing. Experts are convinced that it is vital to combine different sales channels such as the internet, smartphones or television with classical trade in order to have a chance of long-term survival in the face of ever-increasing competition. Customer relationships therefore become much closer – such modified business models, however, place completely new demands on the handling of logistics. What all sales channels have in common is the desire to convey the goods to the customer as swiftly as possible.

M

KEYWORD MULTICHANNEL Logistics will need to become considerably more flexible in the future. The significant expansion of items requires greatly increased storage capacities and at the same time cost-effective handling of small-volume

consignments. However, in logistical practice this frequently contradicts the service providers‘ standardised processes. As these challenges do not only apply to companies’ own warehousing and dispatching facilities, but also have an impact on the involved logistics partners, complete integration of logistics via all sales channels is increasingly becoming a crucial success factor for a sustainable multichannel sales strategy. Stationary trade also needs to tailor the speed of its change individually to the requirements of its respective target group, as Apps, Twitter accounts or Facebook campaigns only really make sense if specific added value is created for the consumer.

E-COMMERCE STEIGT Die Umsätze der 250 umsatzstärksten Onlineshops in Österreich sind 2011 um 28 Prozent auf 2,1 Milliarden Euro gestiegen. Für 2012 liegt die Wachstumsrate aller Voraussicht nach in einem ähnlichen Bereich. –––––––––––– E-COMMERCE IS GROWING The turnovers of the 250 online shops with the highest sales figures in Austria increased by 28 percent to 2,1 billion Euros in 2011. A similar growth rate is expected for 2012. Quelle/Source: EHI Retail Institute

AQ 23


Logistics

EIN NETZ ÜBER EUROPA

A NETWORK ACROSS EUROPE Das Kernnetz der Europäischen Union für den Verkehr eröffnet neue Wachstumschancen. Der baltischadriatische TEN-Korridor (=transeuropäisches Verkehrsnetz) ist eine dieser wirtschaftlichen Lebensadern. ––––––––––––––

The core traffic network of the European Union opens up new opportunities for growth. The Baltic-Adriatic TEN corridor (=Transeuropean Network) is one of these economic lifelines.

D

ie EU setzt auf ein einheitliches Verkehrssystem, um den ungehinderten Personen- und Gütertransfer sicherzustellen und damit ihre Wettbewerbsfähigkeit zu fördern. Dabei spielt der Ausbau der transeuropäischen Verkehrsnetze (TEN) eine wichtige Rolle. Der Fokus richtet sich auf den Ausbau der Infrastruktur von Schiene und Straße, aber auch auf die Bereiche Energie und Telekommunikation. Denn leistungsfähige Verkehrswege sind die Lebensadern der europäischen Volkswirtschaften: Eine dieser Lebensadern ist der baltisch-adriati-

24 AQ

sche Korridor von Danzig in Polen bis nach Ravenna in Italien. Entlang dieses Korridors, der mit einer Länge von 1.820 Kilometern die Ostsee mit der Adria verbindet, finden sich 85 markante Ballungsräume und Wirtschaftsstandorte. Diese werden vom Ausbau dieser Achse nachhaltig profitieren. Sie durchquert 20 europäische Regionen, in der 40 Millionen Menschen leben. Die Achse Adria–Baltikum ist von so hoher europäischer Bedeutung, dass sich die Häfen Venedig, Triest, Koper und Ravenna zu einer Allianz zusammengeschlossen haben. Sie werden in den nächsten Jahren Ausbauprojekte um 3,4 Milliarden Euro in Angriff nehmen.

DREHSCHEIBE SÜD-WEST Die Entwicklung des Korridors soll auch die Zusammenarbeit über die Grenzen hinweg fördern. Derzeit werden entlang der gesamten Route der Bedarf und die ökonomischen Schwerpunkte der einzelnen Regionen erhoben. Ziel ist, Kooperationen zu initiieren, die den Menschen und der Wirtschaft nutzen. Unternehmen sollen sich entlang des Korridors ansiedeln. Für Österreich ist der Korridor besonders wichtig, weil damit die Bahnstrecke von Wien über den Semmering nach Graz und Klagenfurt in Richtung Italien aufgewertet wird. Auf dieser Strecke investiert Österreich viele Milliarden Euro in den Ausbau der Südbahn mit seinen beiden Großprojekten Semmering- und

Koralmtunnel. Der neue Hauptbahnhof Wien fungiert künftig als Drehscheibe für den TEN-Korridor zwischen West- und Südosteuropa. Von diesem Korridor gehen bereits erste Impulse aus: So rollen schon durchgehende Güterzüge zwischen dem slowenischen Koper und dem polnischen Hafen Danzig. Diese Züge legen in Wien einen Halt ein, wo beispielsweise Container nach Russland verladen werden können. Das deshalb, weil im polnischen Katowice ein infrastruktureller Link zwischen dem europäischen Normalspurnetz und der russischen Breitspur besteht. Dort können Waren umgeladen werden. ––––––––––––––––––– he EU relies on a uniform traffic system to ensure the unimpeded conveyance of passengers and goods, thus promoting its competitiveness. The expansion of the Transeuropean Networks (TEN) plays an important role in this regard. The focus is placed on expansion of the infrastructure of railways and roads, but also on the areas of energy and telecommunications. After all, efficient transportation routes are the lifelines of the European national economies. One of these lifelines is the Baltic-Adriatic Corridor from Gdansk in Poland to Ravenna in Italy. Along this 1.820 kilometre-long corridor connecting the Baltic and the Adriatic Sea lie 85 distinctive conurbations and economic locations that will gain long-

T


Logistics

DAS NEUE KERNNETZ DER EU n bindet 86 wichtige europäische Häfen an das Eisenbahnund Straßenverkehrsnetz an n verbindet 37 Großflughäfen im Schienenverkehr mit Ballungsgebieten n umfasst 15.000 Kilometer Eisenbahnstrecken, die für den Hochgeschwindigkeitsverkehr ausgelegt sind n verwirklicht 35 große grenzübergreifende Vorhaben, mit welchen Engpässe abgebaut werden –––––––––––– THE NEW EU CORE NETWORK n connects 86 important European ports to the rail and road network n connects 37 major airports to conurbations by rail n includes 15.000 km of railway lines for high-speed traffic n realises 35 big cross-border projects which reduce shortages Von der Ostsee an die Adria. Die neue Transportachse soll den Warenverkehr in Europa erleichtern. – – – From the Baltic sea to the Adriatic. The new transport axis is supposed to facilitate goods transports in Europe.

term benefits from the expansion of this axis. It crosses 20 European regions in which 40 million people live. The AdriaticBaltic axis is of such great European significance that the ports of Venice, Trieste, Koper and Ravenna have merged to form an alliance. Over the next few years, they will tackle expansion projects of a value of 3.4 billion euros.

SOUTH-WEST HUB The development of the corridor also intends to promote cross-border cooperation. Currently, requirements and econo-

mic focuses of the individual regions are being ascertained along the entire route. The objective is to start cooperations that will be beneficial to the people and the economy. Companies will be encouraged to settle along the corridor. The corridor is of particular importance for Austria as it increases the value of the railway line from Vienna via the Semmering to Graz, Klagenfurt and further to Italy. With its two large projects, Semmering and Koralmtunnel, Austria is investing several billion Euros in the expansion of the Südbahn on this stretch. The new main railway station

in Vienna will act as a hub for TEN-corridors between Western and South-Eastern Europe in future. Initial impulses are already emanating from this corridor: direct cargo trains are already operating between the Slovenian city of Koper and the Polish harbour city of Gdansk. These trains stop in Vienna for containers to be loaded to Russia, for example. This is due to the fact that there is an infrastructural link between the European standard track network and the Russian broad track network in the Polish city of Katowice. Goods can be reloaded there.

AQ 25


Logistics GASTKOMMENTAR / GUEST COMMENTARY: PROF. DR. ING. HOLGER HANSELKA

DIE ZUKUNFT DER MOBILITÄT, EINE HERAUSFORDERUNG CHALLENGE: THE FUTURE OF MOBILITY Umdenken notwendig. Das wachsende Verkehrsaufkommen erfordert innovative Lösungen. – – – Rethinking necessary. The growing volume of traffic demands innovative solutions.

26 AQ

D

as Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum der vergangenen Dekaden in Europa und den USA, speziell aber auch die Projektion ähnlicher Entwicklungslinien in den heutigen Schwellenländern lassen erwarten, dass sich die Anzahl der Fahrzeuge bis 2050 weltweit auf 2,7 Milliarden erhöhen wird.


Logistics

Das ist ein deutlicher Anstieg gegenüber den 1,1 Milliarden PKW, Bussen und Nutzfahrzeugen, die heute auf den Straßen der Welt unterwegs sind. Mitte des Jahrhunderts werden allein durch den Straßenverkehr etwa acht Milliarden Tonnen Kohlendioxid täglich emittiert. Solche Zahlen verlangen zwingend nach Ideen für eine neue Mobilität und aufgrund der für Innovation und Investition notwendigen Zeiträume muss sich die Forschung bereits heute mit der future mobility beschäftigen.

Schon jetzt werden eine Reihe von Hybridund batterieelektrisch angetriebenen Fahrzeugen angeboten – bis Mitte 2014 erfolgt speziell von deutschen Herstellern die Markteinführung vielversprechender, neuer Elektrostraßenfahrzeuge. Neben den aktuell noch sehr kritisch betrachteten Merkmalen wie Kaufpreis und Reichweite der Stromer sowie dem Angebot öffentlicher Ladeinfrastruktur müssen auch ordnungspolitische Rahmenbedingungen geschaffen werden: Beispielsweise die konsequente Sanktionierung von Fahrzeugen, die den Parkraum an Ladesäulen fehlbelegen. Nur so kann sich das System „Elektromobilität“ entwickeln und Impulse initiieren. Hierbei geht es um deutlich mehr als allein um die Fahrzeugindustrie: Dem intermodalen Verkehr mit Einbeziehung von E-Bikes, Schienen- und Luftverkehr sowie Straßenfahrzeugen gehört die Zukunft. Die Mobilitätsforschung arbeitet hier beispielsweise an Konzepten für Autoreisezüge, die eine für Elektrostraßenfahrzeuge geeignete Ladeinfrastruktur anbieten. Damit lassen sich lange Distanzen bequem im Autoreisezug zurücklegen, um am Zielort auf das eigene emissionsfreie Fahrzeug zurückgreifen zu können. ––––––––––––––– he growth of population and economy in Europe and the USA over the last decades, and especially the projection of similar developments in the now newly industrialised countries, leads us to anticipate that the global number of vehicles will increase to 2.7 billion by 2050. That is a considerable increase compared to the 1.1 billion cars, buses and commercial vehicles that are now on the move. In the middle of this century, road traffic alone will emit roughly eight billion tonnes of carbon dioxide every day. Such figures compel us to rethink mobility – and due to the timeframes necessary for innovation and investment we need to start our research into future mobility today. By now, a range of hybrid and batterypropelled vehicles is on the market – by mid-

2014 manufacturers and German manufacturers in particular will have launched promising, new electric road vehicles. In addition to the currently very critically viewed features such as purchase price, range and public recharging infrastructure of these electric vehicles, regulatory framework conditions also need to be accomplished: for example consistent penalties for vehicles that obstruct recharging stations by parking there. This is the only way the ‘electromobility system’ can develop and gain momentum. This affects considerably more than just the automotive industry: intermodal traffic including e-bikes and pedelecs, rail and air traffic as well as road vehicles are part of the future. Mobility research is for example working on concepts for motorail trains which offer a suitable loading infrastructure for electrically propelled road vehicles. It will therefore be possible to travel long distances comfortably on the motorail train and have access to ones own emission-free vehicle at the destination.

T

PROF. DR. ING. HOLGER HANSELKA ist Leiter des Fraunhofer-Instituts für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF sowie Leiter des Fachgebietes „Systemzuverlässigkeit und Maschinenakustik (SzM)“ an der Technischen Universität Darmstadt. –––––––––––– PROF. DR. ING. HOLGER HANSELKA is the Director of the Fraunhofer Institute for Operational Stability and System Reliability LBF and Director of the specialist area of ‘System Reliability and Machine Acoustics (SzM)’ at the Technical University of Darmstadt.

AQ 27


Einsatzbereit. Krisenlogistik stellt alle Beteiligten vor eine besondere Herausforderung, denn oftmals entscheidet der Faktor Zeit über Leben und Tod. – – – Ready for operation. Crisis logistics create special challenges for everybody involved as the time factor often makes the difference between life and death.


Logistics

WIE HILFE ANKOMMT

HOW HELP ARRIVES Bei humanitären Hilfseinsätzen ist entscheidend, dass Helfer und Hilfsgüter möglichst schnell zum Einsatzort kommen. Dafür benötigt man professionelle Logistiker.

Fotos/Photos: WFP/Liz Loh-Taylor, WFP/Stevie Mann, WFP/Debbi Morello, WFP/Rein Skullerud

–––––––––––––

For humanitarian aid missions it is crucial for rescuers and relief supplies to reach the place of action as fast as possible. Therefore professional logistics providers are required.

I

mmer dann, wenn eine Katastrophe ausbricht, ist nicht nur entscheidend, dass die Helfer schnell zur Stelle sind, sondern auch, dass die dringend benötigten Hilfsgüter innerhalb kürzester Zeit vor Ort zur Verfügung stehen. Denn jede Minute zählt. Auf die Kombination interner und externer Logistikdienstleistungen setzen zum Beispiel die katholische Hilfsorganisation Caritas oder das Österreichische Rote Kreuz (ÖRK). Bei Jürgen Kunert, Leiter Einkauf und Logistik beim ÖRK, laufen die Logistikfäden zusammen. „Die Basislogistik, also den Transport der Hilfsgüter, organisieren wir im Haus, dafür gibt es eine eigene Logistikabteilung. So befinden sich im Pufferlager in Wien nicht weniger als 8.000 verschiedene Artikel: Von der Trinkwasseraufbereitungsanlage bis zur Ausrüstung für Suchhunde. Damit können innerhalb kurzer Zeit bis zu 3.000 Menschen notversorgt werden.“ Für komplexere Dienstleistungen wie Zollabfertigungen oder bei Bedarf zusätzlicher Transportkapazitäten arbeitet man mit externen Logistikunternehmen zusammen.

UNTERSTÜTZUNG VOR ORT Unnötige Transporte werden ganz vermieden. Denn Feldbetten oder Zelte auf andere Kontinente zu fliegen, wäre viel zu kostspielig. So kaufen Rotes Kreuz und Caritas bei internationalen Hilfseinsätzen das notwendige Equipment möglichst vor Ort ein. Das Rote Kreuz verfügt weltweit über einen Lieferantenpool, auf den es bei Bedarf jederzeit zugreifen kann. Sabine Wartha, Leiterin der Katastrophenhilfe der

Caritas Österreich, dazu: „Wenn wir vor Ort einkaufen, unterstützen wir die lokale Wirtschaft, helfen wir viel schneller und haben keine Probleme mit den Zollbehörden.“ Die Caritas setzt dabei wie derzeit in Syrien auf das Voucher-Hilfssystem. Damit können Flüchtlinge in lokalen Geschäften Kleidung, Öfen oder Decken selbst kaufen. Das komme der Würde der Menschen in Krisensituationen sehr entgegen, so Wartha.

EFFIZIENTE KOORDINATION Auch das World Food Programme (WFP) der Vereinten Nationen nutzt ein umfassendes Logistiknetzwerk, um die Ernährungshilfe dort ankommen zu lassen, wo sie gebraucht wird. Jeden Tag sind für WFP 60 Flugzeuge, 40 Frachtschiffe und 5.000 LKW weltweit unterwegs. Allein 2012 wurde damit 100 Millionen Menschen in mehr als 75 Ländern geholfen.

„Katastrophen und der Zusammenbruch der Infrastruktur einer Gesellschaft führen uns klar vor Augen, wie wichtig eine logistische Infrastruktur ist.“ Wolfgang Herbinger, Leiter Logistikabteilung, World Food Programme

Einen freiwilligen Beitrag leisten die Logistikunternehmen Agility, AP MöllerMaersk, TNT und UPS. 95 Prozent der Dienste im Landtransport, in der Schiffund Luftfahrt müssen allerdings eingekauft werden. Aufgrund der logistischen Expertise stellt WFP in humanitären Notfällen,

AQ 29


Logistics

Professionell organisierte Hilfseinsätze erhöhen die Effektivität. – – – Professionally organised aid operations enhance effectivity.

die ein schnelles Handeln erfordern, Logistik für alle Helfer bereit. Nach der Tsunami-Katastrophe 2005 führte die UNO für eine effizientere Zusammenarbeit der Hilfsorganisationen ein LogistikclusterSystem unter Leitung des WFP ein. Es koordiniert seitdem die Logistik für die humanitäre Gemeinschaft in Katastrophenfällen, um effektive Hilfe zu gewährleisten. Bisher konnten weltweit mehr als 40 Notfalleinsätze unterstützt werden.

logistics department for this purpose.” Thus, there are no fewer than 8.000 different items in the buffer warehouse in Vienna: from drinking water treatment facilities to equipment for search dogs. Emergency care can therefore be provided for up to 3.000 people in the shortest time. For more complex services such as customs clearance or, if required, additional transport capacities, they work with external logistics companies.

––––––––––––––––––– henever a catastrophe strikes, it is not only crucial for the rescuers to be on the spot quickly; it is also necessary that urgentlyrequired supplies are available within the shortest possible time – because every minute counts. For example, the Catholic aid organisation Caritas or the Austrian Red Cross (ÖRK) rely on the combination of internal and external logistics services. Jürgen Kunert, Head of Procurement and Logistics at ÖRK, is responsible for coordinating logistics. “We organise the basic logistics, meaning the transport of relief supplies, internally. We have a dedicated

Unnecessary transports are avoided completely because flying camp beds or tents to other continents would be far too expensive. Thus, for international aid missions the Red Cross and Caritas purchase the necessary equipment on the spot whenever possible. The Red Cross has a global pool of suppliers which guarantees access whenever required. Sabine Wartha, Head of Emergency Relief at Caritas Austria states, “When we procure goods on the spot, we support the local economy, we provide help much more quickly and we have no problems with the customs authorities.” Caritas is currently relying on the

W

EFFICIENT COORDINATION The World Food Programme (WFP) of the United Nations also uses a comprehensive logistics network to ensure that food aid can reach the places where it is needed. 60 aircrafts, 40 freight ships and 5.000 trucks

ON-THE-SPOT ASSISTANCE

Um unnötige Transporte zu vermeiden, wird das Equipment möglichst vor Ort eingekauft. – – – If possible equipment is bought on location to avoid unnecessary transports.

30 AQ

voucher aid system in Syria. This enables refugees to purchase clothing, heaters or blankets in local shops themselves. This greatly preserves people’s dignity in critical situations, according to Wartha.

“Disasters and the breakdown of a society’s infrastructure are revealing reminders of the importance of logistics infrastructure.” Wolfgang Herbinger, Director World Food Programme Logistics Division

are on the move on a daily basis for WFP all over the world. It helped 100 million people in over 75 countries in 2012 alone. The logistics companies Agility, AP MöllerMaersk, TNT and UPS make a voluntary contribution. However, commercial partners take care of 95 percent of land transport, shipping and aviation services. Due to its logistical expertise, WFP provides logistics for all rescuers in humanitarian emergencies which require rapid action. After the tsunami catastrophe in 2005, the UN introduced a logistics cluster system managed by WFP for more efficient cooperation of the aid organisations. It has since coordinated logistics for the humanitarian community in catastrophes in order to guarantee effective help. It has so far managed to assist in over 40 emergency rescue missions worldwide.


NEWS

Life

LIFE HÖCHSTTEMPERATUR Nach neuesten Messungen ist es im Mittelpunkt der Erde noch heißer als bisher angenommen. Unvorstellbare 6.000 Grad Celsius – das entspricht der Temperatur der Sonnenoberfläche – maßen Forscher am Europäischen Synchrotron ESRF in Grenoble. Der Erdkern besteht größtenteils aus flüssigem Eisen bei mehr als 4.000 Grad Hitze. Im Inneren sind Temperatur und Druck noch höher, so dass Eisen fest wird.

HIGHEST TEMPERATURE According to latest measurements

Der sechste Sinn

Wie sich Zugvögel am Magnetfeld der Erde genau orientieren, ist für die Wissenschaft nach wie vor ein ungelöstes Rätsel. Allerdings gibt es neue Erkenntnisse: Am Forschungsinstitut für Molekulare Pathologie in Wien wurden in den Sinnesorganen des Innenohrs erstmals eisenhaltige Kügelchen entdeckt. Dabei könnte es sich um die lang gesuchten Magnetrezeptoren handeln.

The Sixth Sense

How birds take their bearings from the magnetic field of the earth that precisely is still one of science‘s unsolved mysteries. However, there are new insights: at the Research Institute for Molecular Pathology in Vienna, small iron-containing pellets were discovered in the sensory organs of their inner ear for the first time. These pellets could be the long-sought magnetic receptors.

Foto/Photo: E-Rennstall/Hochschule Esslingen, ESRF.

LAUTLOS IM KREIS

Der klassische Motorenlärm bei Autorennen könnte bald der Vergangenheit angehören. Das Fraunhofer-Institut hat mit Partnern ein Modell entwickelt, das von Null auf 100 in 3,6 Sekunden beschleunigt, und das mit einem Elektroauto. Nicht nur die Entwickler sind von elektrisch betriebenen Rennwagen überzeugt, auch die FIA, der Ausrichter der Formel 1, plant eine eigene Rennserie für Elektroautos.

SILENCE ON THE CIRCUIT

The classic engine noise in motor racing could soon be a thing of the past. In cooperation with partners Fraunhofer Institute has developed a model that accelerates from zero to 100 in 3.6 seconds and that with an e-car. It is not just the developers who are convinced by electrically propelled racing cars. The organiser of Formula 1, FIA, is also planning its own racing series for electric cars.

the centre of the earth is even hotter than previously assumed. Unimaginable 6.000 degrees Celsius – corresponding to the temperature of the sun’s surface – were measured by researchers at the European Synchrotron ESRF in Grenoble. The earth’s core consists for the most part of liquid iron at a temperature of over 4,000 degrees. In the interior temperature and pressure are even higher making the iron solidify.

2.000°

3.000°

6.000°

AQ 31


Life

THE BOXER

DR. EISENFAUST UND DER EISERNE VORHANG

IRON FIST VERSUS IRON CURTAIN

„Wenn man einen Kampf gewinnen will, muss man bereit sein, dafür zu sterben“, sagt Schwergewichtsweltmeister Vitali Klitschko. Aber sein schwerster Gegner steht ihm noch bevor: Ist er auch bereit, den gleichen Preis für sein Land zu zahlen? ––––––––––––––––––

“To win a fight, you have to be prepared to die in the ring”, says world heavyweight champion Vitali Klitschko. But he has yet to face his fiercest opponents: Is he prepared to make the same sacrifice to save his ailing fatherland? Interview: Will Storr – Seven Magazine (The Interview People) Fotos/Photos: +FOTO / Action Press (picturedesk.com)

V

itali Klitschko hat als Boxer alles erreicht, was es zu erreichen gibt: An der Seite seines ebenso durchschlagskräftigen Bruders Wladimir hat er in den letzten 16 Jahren 45 von 47 Profi-Kämpfen gewonnen, 41 davon durch K. o. Die Klitschkos sind das erste Brüderpaar, das zur selben Zeit Weltmeistertitel innehatte. Klitschko ist offiziell bis heute Weltmeister der WBC* (Wladimir hält die Titel der WBA, IBF und WBO), aber er hat seit fast einem Jahr keinen Kampf mehr bestritten, was vor allem der Brite David Haye gerne ändern würde: Seit geraumer Zeit und unter lautem Getöse versucht er, die Brüder zu einer Revanche zu provozieren. Aber Klitschko, trotz seiner 41 Jahre nach eigenem Ermessen immer noch der beste Boxer der Welt, gibt sich bedeckt, wenn es um seine nächsten Titelkämpfe geht: Nur einen Kampf mit dem 32-jährigen Haye schließt er kategorisch aus. Das hat vor allem mit einem T-Shirt zu tun, das Haye 2011 während des Vorgeplänkels zu seiner letzten Niederlage gegen Bruder Wladimir trug: Das T-Shirt war mit den abgetrennten Häuptern der Klitschko-Brüder bedruckt. Wladimir nannte ihn daraufhin schlicht

eine „Schande für den Boxsport“. Der Vorfall dokumentierte eindrücklich die Differenzen zwischen dem kampflustigen Haye und den kopflastigen Klitschkos: Beide Brüder verfügen über einen Doktortitel, sprechen mehrere Sprachen fließend und gelten als ausgesprochene Schachfanatiker.

POLITIK MIT VISION Boxen war für Vitali Klitschko nie nur ein Sport, sondern auch ein Tor zur Welt. Es sind gerade diese internationalen Perspektiven, die ihn schließlich dazu veranlassten, seine bisher größte Aufgabe in Angriff zu nehmen: Klitschko will die Ukraine, einen der korruptesten Staaten weltweit, in eine moderne europäische Demokratie umwandeln. „Ich hatte die Chance, viele Länder zu bereisen“, sagt er. „Und immer, wenn ich in die Ukraine zurückgekommen bin, habe ich mich gefragt, warum hier nicht einmal die einfachsten Dinge funktionieren. Und dann ist mir langsam gedämmert, dass manchen Politikern vielleicht gar nichts daran liegt, hier etwas zu verändern. Deshalb hatte ich diese Idee, dass wir ein europäisches Land schaffen müssen.“

ERFOLG FORDERT EINSATZ 2010 gründete Klitschko seine eigene Partei, die Ukrainische Demokratische Allianz für Reformen (Die Abkürzung UDAR bedeutet


„Wenn du weißt, wofür du kämpfst, wirst du Erfolg haben, aber du musst bereit sein, dafür alles zu geben.“ Vitali Klitschko

AQ 33


“If you prepare well and know the idea you’re fighting for, you will be successful, but you have to be ready to give everything to achieve your goal.” Vitali Klitschko

34 AQ


Life auf Ukrainisch Schlag). Die UDAR ist mittlerweile die drittgrößte Partei des Landes und Klitschko dürfte bei den nächsten Wahlen 2015 keine schlechten Chancen haben. „Die Korruption zerstört unsere Wirtschaft“, sagt er. „Investoren trauen sich erst gar nicht ins Land. Um das zu ändern, müssen wir zuerst die Korruption zerschlagen.“ Klitschko wird es dabei mit Gegnern zu tun bekommen, die ebenso skrupellos wie unbarmherzig sind. Und sie werden unter Garantie das Feld nicht freiwillig räumen. Der letzte, der versprochen hat, die Ukraine westlichen Standards anzupassen, Viktor Juschtschenko, landete 2004 mit einer lebensgefährlichen Dioxinvergiftung im Krankenhaus. Die ebenso ehrgeizige Ex-Ministerpräsidentin Julija Tymoschenko sitzt seit 2011 unter fadenscheinigen Anklagen hinter Gittern. Überschätzt der erfolgsverwöhnte Box-Champ am Ende seine eigene Durchschlagskraft? „Ich alleine kann gar nichts ausrichten“, sagt Klitschko, „aber das Kollektiv sehr wohl. Tausende, Millionen von Ukrainern unterstützen uns und ich habe keine Angst vor dem Kampf. Als Profi-Boxer muss man sich gut vorbereiten. Man braucht eine gute Verteidigung, muss die eigenen Stärken kennen und darf dem Gegner keine Angriffsfläche bieten. In der Politik ist es genau so: Wenn du weißt, wofür du kämpfst, wirst du Erfolg haben, aber du musst bereit sein, dafür alles zu geben.“ Auch das eigene Leben? Klitschko nickt: „Auch das eigene Leben.“ ––––––––––––––– litschko has had an amazing life; two amazing lives, in fact. His first incarnation, alongside his equally fearsome brother, Wladimir, is that of sporting megastar. Vitali has won 45 of his 47 bouts, 41 by a knock out and the Klitschkos are the first siblings ever to have held world boxing titles at the same time. Klitschko is still officially the WBC* world heavyweight champion (while Wladimir holds the WBA, IBF and WBO belts), but he hasn’t fought in almost a year – a situation which British fighter David Haye, who’s been baiting the Klitschko brothers

K

for years, would apparently like to change. Vitali, while insisting that he remains “ the best in the world”, is now 41 and equivocates when asked whether he intends to keep fighting. He has, however, ruled out the possibility of fighting 32-year-old Haye: In the run up to his latest encounter with Wladimir, Haye wore a T-shirt that bore an image of him holding both Klitschkos’ severed heads. Wladimir consequentially called him an “embarrassment to boxing”, a remark that served to underscore the differences between the pugnacious Haye and the cerebral Klitschkos: Both brothers, nicknamed “Dr Ironfist” and “Dr. Steelhammer”, respectively, hold a PhD, and speak a multitude of languages.

POLITICS WITH VISION It was Vitali’s fighting, and the opportunity it presented him to travel outside the Soviet Union, that ultimately led him to the life he wants to talk about today. His new fight is on behalf of Ukraine, his stated mission: to take one of the world’s most corrupt countries, known best for its fixed elections and parliament punch ups, and turn it into a modern, functioning, democratic member of the EU. “I had the chance to see many different countries,” he says. “And always when I came back to Ukraine I asked myself why it is that very simple things that work around the world don’t work in my home country? And slowly I started to understand. Many politicians are not interested to make a change in our country. That’s why I came to this idea. We need to create a European country.”

SUCCESS DEMANDS COMMITMENT Klitschko formed his party, the Ukrainian Democratic Alliance for Reform (the acronym of which, UDAR, means “punch” in Ukrainian) to solve these chronic and institutional problems. And, as the third largest faction in parliament, the party provides its leader with a good base to become president in the 2015 general election. “It’s corruption that destroys our economy,” says Klitschko. “Many investors are afraid to come in. We have to change that. The first step will be to destroy corruption.”

It might not be so easy and it’s hard to know if Klitschko is really as oblivious as he seems to the dangers of his plan. Clearly, he’s taking his fight to ruthless people, with riches to protect. The last man who promised to drag Ukraine westward, and to exorcise corruption, was Viktor Yushchenko. He ended up on the losing end of a fixed election, on the verge of death, his face blackened and pocked by the poison dioxin, with his equally ambitious prime minister, Yulia Tymoshenko, imprisoned on spurious charges. Perhaps the self-confidence he’s gathered as a boxer has given him an exaggerated sense of his own invulnerability? “I can’t be alone,” he says. “That’s why I do it with a team. Thousands, millions of Ukrainians support us, and I’m not afraid to fight. In professional boxing you have to be prepared. You need good defence. You have to know your skills and must never give your opponent a chance to attack you. It’s exactly the same in politics. If you prepare well and know the idea you’re fighting for, you will be successful, but you have to be ready to give everything to achieve your goal.” Including your life? He nods. “Including your life.” *World Boxing Association (WBA), World Boxing Council (WBC), International Boxing Federation (IBF), World Boxing Organization (WBO).

VITALI KLITSCHKO, Vater von drei Kindern, ist vor allem für seine harte Rechte und seine Nehmerqualitäten berühmt. Nur Rocky Marciano hat prozentuell mehr K.-o.-Siege verbucht. Bereits bei den Wahlen zum Bürgermeister von Kiew 2008 erreichte Klitschko 26 Prozent. Umfragen zufolge steigt die Popularität seiner Partei UDAR stetig an. ––––––––––––––– VITALI KLITSCHKO, a father of three children, is famous for his powerful punches and durable chin. His 87,23 % knockout rate is second only to legendary Rocky Marciano’s. During the 2008 elections for Mayor of Kiev Klitschko came in second with already 26 percent of the votes. According to polls, UDAR’s popularity is on a constant rise since its inception in 2010.

AQ 35


Life

ETHIK WIRD MANAGEMENT Die zentralen Ziele von CSR lassen sich kurz und bündig zusammenfassen: Profit, People, Planet. Damit die freiwillige Verantwortung von Unternehmen für die Gesellschaft auch profitable Früchte trägt, muss die gesamte Strategie stimmen. –––––––––––––––

The central objectives of CSR can be summarised briefly and succinctly: Profit, People, Planet. To enable the voluntary responsibility of companies for society to also bear profitable fruits, the whole strategy must be right.

C

orporate Social Responsibility (CSR) ist kein Zustand, CSR ist ein Prozess, das ist die Herausforderung für Unternehmen. „Soziale und ökologische Nachhaltigkeit muss integrierter Bestandteil der Unternehmensstrategie sein“, sagt Dr. Kurt Oberholzer, Mitbegründer des Zentrums für humane Marktwirtschaft in Salzburg. Viele Betriebe – in Österreich zumeist Klein- und Mittelunternehmen – übernehmen zwar Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft über die gesetzlichen Vorgaben hinaus, fahren diese Aktivitäten aber auf einem Nebengleis. Sie nutzen sie allenfalls punktuell als Marketingthema. Dabei schlagen sich Entscheidungen im Sinne von CSR – etwa einen Betriebskindergarten einzurichten,

36 AQ

ETHICS BECOME MANAGEMENT den Theaterclub im Ort zu fördern oder das Dach der Produktionshalle mit Solarmodulen zu bestücken – längerfristig auch in der Bilanz nieder. Und zwar positiv.

CSR STÄRKT VERBINDUNG ZU DEN STAKEHOLDERN „Dass Ethik dem Unternehmen weh tun muss, war ein Irrtum der ersten Stunde“, meint denn auch Oberholzer. Nicht zuletzt infolge der Wirtschaftskrise von 2008 setzt sich heute ein neues ökonomisches Verständnis durch, das unternehmerische und gesellschaftliche Gewinne nicht mehr als Gegensätze, sondern als zwei Seiten derselben Medaille erkennt: Strategisch integrierte CSR sorgt für konstruktive Verbindungen mit allen Stakeholdern und Interessensgruppen rund um den Betrieb. Das stärkt das positive Image, macht als Arbeitgeber attraktiv und löst nicht zuletzt Innovationen im Kerngeschäft aus, die sich als Wettbewerbsvorteil nutzen lassen. Damit sich der Return on Investment aus CSR-Aktivitäten auch leichter als bisher in Zahlen fassen lässt und mittelfristig zur ganz normalen Kennzahl im Reporting wird, arbeitet die Global Reporting Initiative (GRI) derzeit Standards für die integrierte Berichterstattung aus.

––––––––––––––––––– orporate Social Responsibility (CSR) is not a condition, CSR is a process, and that is the challenge for companies. “Social and ecological sustainability must be an integral component of the corporate strategy,” states Dr. Kurt Oberholzer, co-founder of the Centre for

C

Human Market Economy in Salzburg. Although many companies – in Austria mainly the small- and medium-sized ones – take responsibility for the environment and society beyond the legal requirements, these activities are secondary. At best, they use them selectively as a marketing subject. But decisions in terms of CSR – for example, setting up a company nursery, promoting the local theatre club or installing solar modules on the roof of the production hall – are also reflected on the balance sheet in the long term. They do have a positive effect.

CSR STRENGTHENS THE RELATIONSHIP TO THE STAKEHOLDERS “Stating that ethics need to be painful for the company was an error of the first hour,” Oberholzer believes. Not least as a consequence of the economic crisis of 2008, a new economic understanding is now gaining acceptance which says that entrepreneurial and social gains are no longer recognised as opposites but as two sides of the same coin: strategically integrated CSR ensures constructive relationships with all stakeholders and interest groups related to the company. That reinforces the positive image, makes attractive as an employer and not least, triggers innovations in the core business which can be used as a competitive advantage. To enable the return on Investment from CSR activities to also be more easily enumerated in future and become a ‘normal’ KPI in reporting in the medium term, the Global Reporting Initiative (GRI) is currently working on standards for integrated reporting.


Mit gutem Gewissen. Verantwortungsvolles Handeln ist mehr als nur Image. – – – With good conscience. Acting responsibly is more than just image.


Nur ein Ziel vor Augen. Gerald Bauer fährt das härteste Radrennen der Welt. – – – Single-mindedly towards his goal. Gerald Bauer rides in the worlds hardest cycle race.


Life

HÖLLENTRIP AUF ZWEI RÄDERN HELL TRIP

ON TWO WHEELS Das Race Across America (RAAM) gilt als das härteste Radrennen der Welt. Die Vorbereitungen dafür sind mindestens ebenso hart. Gerald Bauer stellt sich der großen Herausforderung. ––––––––––––––––

Fotos/Photos: Lorenz Maser

The Race Across America (RAAM) is the world’s toughest cycle race. The necessary preparations are at least equally as hard. Gerald Bauer accepted the challenge.

E

in Haus am Strand, ein Porsche, einmal ins Weltall fliegen. Es gibt viele Lebensträume, doch Gerald Bauer aus Hallein (Salzburg) hat nur einen: Das Race Across America! Der 32-jährige Extremradsportler und Trainer im Olympiazentrum Salzburg hat sich durch fulminante Leistungen beim Race Around Austria qualifiziert. Doch die Vorbereitungen für seinen Lebenstraum laufen im Prinzip schon seit dem Teenageralter. „Damals habe ich mir vorgestellt, nach 5.000 Kilometern und 40.000 Höhenmetern über die Ziellinie zu fahren.“ In den vergangenen Monaten hat der „zähe Hund aus Hallein“ sein ganzes Leben diesem Ziel untergeordnet. Der Trainingsumfang mit 40 bis 50 Stunden pro Woche ist selbst für fleißige Hobbysportler unvorstellbar. Im Winter absolvierte Bauer 130.000 Höhenmeter auf Tourenski, parallel dazu radelte er auf dem Ergometer. Seit Anfang Februar saß er im Schnitt 1.000 Kilometer pro Woche auf dem Rennrad und sammelte 10.000 Höhenmeter pro Woche. „Das Trainingslager auf Teneriffa mit meiner ebenso sportlichen Freundin Christina war super“, schwärmt der Extremradler. Alleine dort hat er in zwei Wochen 2.500 Kilometer und 50.000 Höhenmeter abgestrampelt. „Keine Krankheit oder Verletzung kam dazwischen. Es läuft fantastisch!“ Und es gibt ein Geheimnis, warum sich Gerald Bauer nicht übertrainiert fühlt: Er regeneriert mit „HYPOXI® multispectrum sports performance“. Das ist ein Unter- und Überdrucktraining zur Förderung der Regeneration. „Nach dem

Extremsport. Gerald Bauer geht bis ans Limit. – – – Extreme sports. Gerald Bauer is pushing the envelope.

Training 25 Minuten Ausfahren im HYPOXI®-Trainer wirkt sich sehr positiv auf meinen Stoffwechsel aus und hilft angehäufte ,Schadstoffe‘ im Blut abzutransportieren. Nebenbei unterstützt die Anwendung die Heilung von Mikrotraumen in den Muskeln“, erklärt Bauer.

VORBEREITUNG AUF DEN TAG X So hart das klingt: Die Torturen beim Training werden nicht reichen. Zusätzlich müssen noch andere Dinge penibel geplant werden – allen voran die Ernährung. „Caroline Rauscher betreut unsere Biathleten, auch Tobias Angerer, Björn Kircheisen und viele mehr. Sie hat mich auf flüssige Ernährung umgestellt“, erklärt Bauer. Das muss so sein, denn mit fester Nahrung könnte er in den USA niemals die benötigten 400 bis 500 Kalorien pro Stunde aufnehmen, bergauf sind es sogar 1.000 pro Stunde. Auch mental wird Gerald Bauer vorbereitet. Mentaltrainer Mario Plesser stellt ihn auf die unvorstellbare Belastung ein. Mit Tritt- und Sitzanalysen fand das Team die perfekte Position auf dem Rad. Zirka 50.000 Euro kostet die Mission

AQ 39


Life

Die richtige Vorbereitung ist ebenso wichtig wie das Rennen selbst. – – – Proper preparation is just as important as the race itself.

RAAM 2013. „Langjährige Unterstützer und neue Sponsoren helfen“, sagt Bauer. Nicht nur für sich, sondern auch für den guten Zweck zu schwitzen, ist eine Herzsache für ihn. „Zwei behinderte Kinder werden von mir unterstützt. Es motiviert mich, wenn ich an die beiden denke.“ Es ist also alles „angerichtet“ für die Erfüllung seines Traumes. Der Startschuss fällt am 11. Juni, der Tag X für Gerald Bauer. Dann geht es begleitet von drei Fahrzeugen und acht Betreuern auf dem Rennrad quer durch das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Neun Tage später wollen sie sich alle hinter der Ziellinie in die Arme fallen. ––––––––––––––– wning a house on the beach, a Porsche, or flying to outer space – there are many lifetime dreams, but Gerald Bauer from Hallein (Salzburg) has just one: the Race Across America! The 32-year-old extreme cyclist and trainer at the Olympic Centre Salzburg qualified himself with his brilliant achievements at the Race Around Austria for participation at the RAAM 2013. The preparations already started in his teens. “At that time, I imagined crossing the finish line after 5.000 kilometres and 40.000 metres in altitude.” In the last few months, the tenacious fellow from Hallein has prioritised this objective above all other aspects of his life. With 40 to 50 hours per week, the training

O

40 AQ

extent is unimaginable even for committed amateur sportsmen. Last winter Bauer walked 130.000 metres in altitude on touring skis and cycled on the ergometric bicycle as well. Since the beginning of February he has been cycling on average 1.000 kilometres per week on his racing bike and collected 10.000 metres in altitude every week. “The training camp in Tenerife with my sporty girlfriend Christina was great” enthuses the extreme cyclist. In these two weeks alone he drove 2.500 kilometres and 50.000 metres in altitude. “No illness or injury so far. Everything is fantastic!” And there is a secret as to why Gerald Bauer does not feel overtrained: he regenerates with ‘HYPOXI® multispectrum sports performance’. This is an under and over pressure training to support regeneration. “The twenty-five minute cooldown on the HYPOXI® trainer after training has a very positive effect on my metabolism and helps to remove accumulated ‘pollutants’ in the blood. At the same time, the application assists the healing of microtraumas in the muscles,” explains Bauer.

PREPARATION FOR D-DAY As hard as it sounds: the tortures during training will not be sufficient. In addition, other things need to be scrupulously planned – first and foremost nutrition. “Caroline Rauscher takes care of our biathletes, so does Tobias Angerer, Björn Kircheisen

and many more. She replaced my solid food with liquid nutrition,” explains Bauer. This is necessary because with solid food he could never ingest the required 400 to 500 calories per hour, when going uphill even 1.000 calories. Gerald Bauer is also prepared mentally. Mental coach Mario Plesser gets him accustomed to the unimaginable stress and pressure. With pedalling and sitting analyses, the team found the perfect position on the bicycle for him. The RAAM 2013 mission costs roughly 50.000 Euros. “ Longtime supporters and new sponsors help,” states Bauer. But he is not just doing it for himself, he is also doing it for a good cause. “I am supporting two disabled children. Thinking of them gives me motivation.” Everything is prepared for the fulfilment of the world’s hardestwon lifetime dream. The starting signal will be given on 11 June, ‘D’ day for Gerald Bauer. He will then get on his racing bike, accompanied by three vehicles and eight attendants, and traverse the country of unlimited possibilities. Nine days later they all want to embrace each other after crossing the finish line.

DAS RACE ACROSS AMERICA Das RAAM 2013 geht von Oceanside (Kalifornien) bis Annapolis (Maryland) über 5.000 Kilometer mit 40.000 Höhenmetern. Ziel: die Strecke in rund neun Tagen fast nonstop bewältigen. ––––––––––––––– THE RACE ACROSS AMERICA The RAAM 2013 goes over 5.000 kilometres and 40.000 metres in altitude from Oceanside (California) to Annapolis (Maryland). The objective is to complete the route almost non-stop in roughly nine days.



JOIN US ON FACEBOOK

www.facebook.com/QuehenbergerLogistics www.facebook.com/ausbildung.quehenberger


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.