Ausgabe Mai 2016
Neues aus dem Barre-Land!
Liebe Bekenner, wir feiern „500 Jahre Reinheitsgebot“ – für uns Brauer ein wichtiges und erfreuliches Ereignis! Mit dem Jubiläum des ältesten L eben sm it t elge setzes der Welt ist auch das Thema Spezialitätenbiere weiter in den Vordergrund gerückt. Die immense und geschmacklich interessante Biervielfalt, hergestellt aus nur vier Zutaten, ist sprichwörtlich in aller Munde. Für uns als Familienbrauerei ist es seit der Gründung selbstverständlich, Biere nach handwerklicher Tradition und mit schonenden Verfahrensweisen herzustellen. Dennoch freut es uns, dass immer mehr Biervarianten auf dem Markt erscheinen und diesen erfrischend beleben. Mit dem Winter Amber Ale haben auch wir Ende 2015 erstmals ein limitiertes Spezialitätenbier herausgebracht. Der durchschlagende Verkaufserfolg hat uns gezeigt, dass Verbraucher ein großes Interesse an außergewöhnlichen Produkten haben. Zumal die Qualität überzeugt: Beim Meininger International Award für Craft-Biere ist das Winter Amber Ale mit einer Goldmedaille ausgezeichnet worden. Ein Preis, über den wir uns sehr freuen und der uns bestärkt, weitere Biere im Rahmen der Barre Edition zu entwickeln. Mit dem Barre Eisbock folgt bereits die zweite Ausgabe und wir sind gespannt, wie Ihnen diese außergewöhnliche Spezialität schmeckt. Erfahren Sie mehr über das Reinheitsgebot, unsere neuesten Produkte und die vielen Veranstaltungen, bei denen „Bier erleben“ im Mittelpunkt steht. Auf einen genussvollen und vielfältigen Sommer! Herzlichst Ihr
NEU: Barre Natur Alster Alkoholfrei Natürlich und alkoholfrei! Alkoholfreie Getränke liegen nach wie vor im Trend. rend. Auch Barre hat mit einem alkoholfreien Pilsener und einem inem alkoholfreien Weizen sowie den Fassbrausen Zitrone und d Holunder erfolgreiche Produkte etabliert. Jetzt wird die Produktpalette duktpalette um ein alkoholfreies Natur Alster erweitert! Barre Natur Alster Alkoholfrei basiert auf Barre re Pilsener Alkoholfrei mit natürlichem Zitronensaft – der Fruchtgehalt ruchtgehalt beträgt 4,7 %! Wir verzichten bewusstt auf künstliche Zusätze und arbeiten mitt schonenden Brauverfahren. Außerdem enthält alkoholfreies Bier im Vergleich zu vielen anderen Getränken weniger Kalorien, was dieses Natur Alsterr zu einem idealen und unbeschwerten Durstlöscher macht. Mit einem alkoholfreien naturtrüben Alster bringt Barre zum wiederholten Male eine norddeutsche Innovation auf den Markt.
500 Jahre Reinheitsgebot Festakt in Barre’s Brauwelt Es besteht seit 500 Jahren, ist weltbekannt und schafft Transparenz sowie Klarheit: das deutsche Reinheitsgebot. Erlassen am 23. April 1516 in Ingolstadt, regelt es bis heute die vier Zutaten für Bier: Wasser, Malz, Hopfen und Hefe. Die Privatbrauerei Barre feierte dieses Ereignis am 23. April 2016 – dem Tag des deutschen Bieres – in Barre’s Brauwelt. Präsentiert wurde eine Auswahl der Biervielfalt mit passenden Leckereien. Unter anderem erfolgte der offizielle Fassanstich des Barre Eisbocks – die neueste Bierkreation aus der Reihe Barre Edition. Lesen Sie mehr dazu auf Seite 3. Senior-Chef Ernst-Ludwig Barre mit Frau Marlis, Brauer Bernhard, Beate und Christoph Barre stießen mit Eisbock auf das Jubiläum an.
Falls Sie eine Ausgabe vermissen sollten, fragen Sie Ihren Gastronomen oder schauen Sie in der Zeitungsauslage nach dem aktuellen Barre Journal. Gleichzeitig möchten wir Sie bitten, Themenvorschläge und weitere Anregungen gern einzubringen und an uns zu senden.
Reinheitsgebot: Hochwertige Rohstoffe sowie deren Überwachung sind durch das Reinheitsgebot garantiert. Dennoch kann von Einheitlichkeit keine Rede sein! Deutschland hat eine immense Vielfalt an Möglichkeiten, gutes Bier zu brauen. Es stehen rund 170 verschiedene Hopfensorten und 40 verschiedene Malzsorten zur Verfügung, außerdem gibt es knapp 200 unterschiedliche Hefestämme. Auch die Wahl des eingesetzten Wassers hat Auswirkungen auf das Aroma des Bieres. Ganz zu schweigen von den Besonderheiten der Brauverfahren. Unter Berücksichtigung aller Varianten bestehen mehr als eine Million verschiedene Möglichkeiten, ein Bier nach dem Reinheitsgebot zu brauen.