|
Publireportage | 23
DONNERSTAG 26. JANUAR 2017
Schwerpunkt The Princely Liechtenstein Tattoo
Höhepunkt des PLT in der Burgruine Schellenberg ist das grosse Finale, bei dem alle Teilnehmer sich gemeinsam auf der Bühne präsentieren – hier bei der Jubiläumsshow 2016. (Foto: Michael Zanghellini)
The Princely Liechtenstein Tattoo – Die Erfolgsgeschichte geht weiter Rückblick Das Princely Tattoo findet am 31. August bis 2. September 2017 bereits zum sechsten Mal in der historischen Burgruine Schellenberg statt. Das Festival hat sich seit den Anfängen im Jahr 2012 zu einem internationalen Musikspektakel etabliert – heute startet der Vorverkauf. VON HANNES MATT
G
erade die mystische Atmosphäre der Burgruine Schellenberg, welche auf ihrem Hügel über dem umgebenden Wald thront, macht das Princely Liechtenstein Tattoo (PLT) einzigartig. Damit unterscheidet es sich von den vielen anderen, meist auch grösseren Tattoos. Die Ruine ist sozusagen zum Markenzeichen des PLT geworden. Die beeindruckende Kulisse mitten in der freien Natur wird gemeinsam mit dem persönlichen Touch sowohl vom regionalen wie auch internationalen Publikum und den Teilnehmern sehr geschätzt und trägt viel zum Bekanntheitsgrad des PLT bei: Die Shows und die zur Tradition gewordene Parade samt
KEINE TÄTOWIERUNG
grossem Platzkonzert im Herzen von Schaan begeistern jährlich mehr und mehr Besucher. Das unter der Schirmherrschaft von Landesfürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein stehende Tattoo, hat sich innert fünf Jahren zu einem internationalen Musikspektakel etabliert und sich einen hervorragenden Namen aufgebaut – seit der Jubiläumsausgabe 2016 mit dem neuen Ruf: «Ruine frei!»
555 Teilnehmer bei Parade erwartet Auch dieses Jahr darf wieder gefeiert werden: Die Princely Tattoo Parade in Schaan wird zum fünften Mal aufmarschieren. Aus diesem Grund streben die Organisatoren einen Rekord von über 555 Teilnehmern an, welche am Samstag, dem 2. September, um die Mittagszeit durch das Zent-
Eventagentur KontaktKomponisten GmbH in Vaduz sagt: «Der persönliche Kontakt und die Nähe zu allen Beteiligten, dem Team und den Zuschauern wird es natürlich weiterhin geben und zeichnet auch die zukünftigen Shows und Paraden aus.»
«Die historische Burgruine Schellenberg unterscheidet uns von den meisten anderen Tattoos!» PASCAL SEGER PRODUZENT
rum von Schaan marschieren werden. Trotz der stetig grösser werdenden Ausmasse, bleibe man sich selber aber treu, wie Produzent Pascal Seger von der Kommunikations- und
Für Abwechslung ist gesorgt Das musikalische Markenzeichen eines jeden Tattoos sind natürlich die Dudelsackspieler, Trommler und militärischen Formationen. Neben schottisch-irischen Klängen und traditioneller Marschmusik umfasst die Show in Schellenberg aber auch Evergreens und Popsongs – für Abwechslung ist also gesorgt. Nicht fehlen darf natürlich die eigens für das PLT produzierte Whisky-Wurst sowie eine breite Auswahl an Whiskys und
Bieren. Was bei derartigen Grossanlässen vielfach vergessen geht, sind die zahlreichen Helfer im Hintergrund. Ihre Zahl geht weit über 100. So will die Verpflegung gesichert, die Bands betreut, Tickets verkauft oder die Infrastruktur errichtet werden. «Ein riesiger Dank geht an das grosse Team des Princely Liechtenstein Tattoo! Nur dank ihres gemeinsamen und unerschöpflichen Einsatzes ist es möglich, diesen Anlass reibungslos über die Bühne zu bringen», betont Pascal Seger.
Medienpartner Volksblatt Rheinzeitung
Stimmen zum Princely Liechtenstein Tattoo
Wieso heisst es gerade «Tattoo»? Im 17. Jahrhundert wurde mit dem Satz «doe den tap toe» («Mach den Hahnen zu!») auf Befehl des Kommandanten den Bierhahnen geschlossen. Dieses Signal wurde meistens von einem Trommler oder Pfeifer gespielt. Die englische Sprache bildete dann aus dem holländischen Zapfenstreich das Wort «tattoo». Im Laufe der Zeit ist der Zapfenstreich oder eben «tattoo» zum Synonym für entsprechende Musikfestivals geworden, hat also nichts mit einer Tätowierung gemein.
«Das Princely Tattoo ist für mich ein gutes Beispiel dafür, welches grosse Engagement Kulturschaffende in Liechtenstein an den Tag legen.»
«Das vergleichbar kleine Princely Tattoo konnte sich in den vergangenen Jahren zu einem internationalen Musikspektakel etablieren.»
«Die Princely Tattoo Parade in unserer Gemeinde begeistert bis zu 3000 Zuschauer im Zentrum und ist ein Highlight im Schaaner Sommer.»
«Wir vom PLT-Förderverein freuen uns bereits sehr auf das kommende Tattoo – und natürlich auch über weiteren Zuwachs beim Förderverein.»
AURELIA FRICK KULTURMINISTERIN
NORMAN WOHLWEND VORSTEHER SCHELLENBERG
DANIEL HILTI VORSTEHER SCHAAN
ROBERT MATT PRÄSIDIUM PLT-FÖRDERVEREIN