WEITER B ILDUNG :â:
«DESIGNBERUFE SIND DIE ZUKUNFT» DIE GESTALTUNGSSCHULE PUNKTâG IN ZĂRICH HEISST AB SOFORT GDK GESTALTUNGSSCHULE ZĂRICH. HIER WERDEN KĂNFTIGE FACHLEUTE FĂR WERBUNG UND KOMMUNIKATION AUSGEBILDET. DER NEUE GESCHĂFTSFĂHRER, CHRISTOPH BURKART, SETZT DAMIT AUF EINE ZUKUNFTSORIENTIERTE UND ZIELGERICHTETE AUSBILDUNGSSTĂTTE. Sie sagen, dass die Berufe im Bereich Grafik-Design die Zukunft sind. Das ist definitiv der Fall. Alles ist heute in einer Form gestaltet. Jede noch so kleine Verpackung oder jedes Produkt will visuell gefallen und auffallen. Und man spĂŒrt auch stark, dass das Interesse an diesem Beruf wĂ€chst. Das Problem ist jedoch, dass nur wenige Unternehmen Grafiker und Polydesigner als Lehrlinge anstellen. Viel lieber sind ihnen fertig ausgebildete Berufsleute. Umso wichtiger ist eine solide Ausbildung, wie man sie an der GDK machen kann.
H
err Burkart, wieso setzen Sie mit der GDK den Fokus auf die Berufsfelder Grafik, Design und Kommunikation? Ich habe in den vergangenen Jahren als Marketingleiter gearbeitet und weiss, wie wichtig diese Berufe in der heutigen Zeit sind. Ich bin zwar kein Grafiker oder Designer, jedoch verstehe ich die Welt der Kreativen und habe ein GespĂŒr dafĂŒr entwickelt. Ich weiss, was in der heutigen Berufswelt von Absolventen erwartet wird. Was unterscheidet die GDK von anderen Gestaltungsschulen? Die Ausbildung an der GDK soll einen optimalen Start ins Berufsleben ermöglichen. Wir bilden keine KĂŒnstler aus, sondern berufsbefĂ€higte Grafiker und Polydesigner. Ausserdem sind wir praxisorientiert. UngefĂ€hr die HĂ€lfte der Studienzeit besteht aus praktischer Projektarbeit. Die Ausbildung dauert acht Semester und im Zweitletzten absolviert jeder Lernende ein Praktikum in einem Betrieb. Dies ist nicht nur fĂŒr die fachliche Kompetenz wichtig, sondern auch fĂŒr den persönlichen Reifeprozess und den erfolgreichen Einstieg in die Berufswelt. Wir möchten die besten Berufsleute fĂŒr den aktuellen Arbeitsmarkt ausbilden.
GESCHĂFTSFĂHRER 02 :â: 2015
Ist die GDK eine geeignete Ausbildung fĂŒr Quereinsteiger? PrimĂ€r ist der Gestalterische Vorkurs bzw. das PropĂ€deutikum an Absolventen der 3.âSekundarschule oder an Maturanden gerichtet, die eine Erstausbildung machen. Ziel ist es die Lernenden in diesen zwei Semestern auf ein solides gestalterisches Basisniveau zu bringen. In den Fachklassen Grafik und Polydesign 3âD wird nach vier Jahren ein Eidgenössisches FĂ€higkeitszeugnis ausgestellt. Es gibt jedoch tatsĂ€chlich auch Quereinsteiger, die bereits eine Ausbildung hinter sich haben und sich umschulen lassen möchten. Was empfehlen Sie Erwachsenen, die keine KapazitĂ€ten haben eine Vollzeitschule zu besuchen, sich jedoch gerne im Grafikbereich weiterbilden möchten? DafĂŒr sind wir ausgerĂŒstet. In der GDK bieten wir verschiedene spannende Workshops an. Wer seine Skills in bestimmten Bereichen verbessern möchte, kann dies in diesem Rahmen tun. Ausserdem sind unsere Workshops inhaltlich sehr innovativ. Wo sonst kann man sich zu den Themen «Tattoo-Design», «Action-Film» oder «Stop-Motion-Video» weiterbilden? Fotos: zvg.
:â: INFO Die GDK Gestaltungsschule ZĂŒrich bildet Fachleute in der Werbung, Medienwelt und Kommunikation aus. Angeboten werden Ausbildungen zur GrafikerIn EFZ, sowie zur PolydesignerIn 3DâEFZ. Die GDK bietet zudem PrĂŒfungsvorbereitungskurse, den Vorkurs Gestaltung sowie Schnupperkurse fĂŒr Lernende ab der Oberstufe an. Neu gibt es das PropĂ€deutikum fĂŒr gestalterisch interessierte und talentierte AbsolventInnen einer gymnasialen, einer Berufs- oder einer FachmaturitĂ€t. Verschiedenste Workshops zu spannenden Themen werden ebenfalls angeboten. Weitere Informationen gibtâs im Internet unter :â: GDK-GESTALTUNGSSCHULE.CH :â:
35 :â: