2 minute read

MINETT unterwegs Im

Acoustic Picnics

Mit „Acoustic Picnics“ kommen die schönsten Eigenschaften von Düdelingen zusammen: Der Naturpark Haard und die einzigartige Düdelinger Kulturlandschaft.

„Acoustic Picnics“ sind Künstler.innen und Musiker.innen, die ein einmaliges „unplugged“ Programm anbieten. Die Natur ist die Bühne ohne Strom und fossile Energien. Ganz im Sinne eines bewussten Umgangs mit der Umwelt. Gemäß der „Zero Waste“ Politik der Veranstalter wird ein Picknick aus regionalen Produkten angeboten. Acoustic Picnics ist ein enges wie auch exklusives Zusammenspiel zwischen der Kunst und dem Publikum mit Momenten, um zu tanzen, nachzudenken, zu singen oder sogar zu meditieren.

CENTRE CULTURE RÉGIONAL DUDELANGE OPDERSCHMELZ

1a, rue du centenaire | L-Düdelingen + 352 51 61 21-29 42 | culture@dudelange.lu www.opderschmelz.lu

• Günstige Preise (Ermäßigungen für Kinder)

• Moderne Familienzimmer

• Hauseigene Restaurants „Melting Pot“

• Freizeitangebote für Familien: Wandern, Radfahren, Klettern, Wassersport, Spielplätze, Kindergeburtstage, uvm.

Luxemburgische Jugendherbergen: (+352) 26 27 66 200 | info@youthhostels.lu | www.youthhostels.lu

Mittendrin statt nur dabei!

Wer im City-Hostel Esch/Alzette übernachtet, ist mittendrin im pulsierenden Stadtleben. Gelegen im Süden des Landes gibt es hier Aktivitäten, die jedes Touristenherz begehrt - von Kultur bis Sport ist alles dabei: Konzerte, Festivals, Shopping, die wohl schönsten Mountainbikepisten des Landes, Wanderrouten durch das sogenannte Land der Roten Erde, ehemalige industrielle Stätten und nicht zu vergessen – die diesjährige Europäische Kulturhauptstadt. Perfekter Ausgangspunkt für diese Erlebnisse ist die Jugendherberge, die direkt am Bahnhof liegt und Ausflugsmöglichkeiten durch die komplette Region bietet. 122 Betten in 36 Zimmern mit zwei bis fünf Betten stehen den Gästen zur Verfügung, jeweils mit eigenem Bad und Toilette. „Melting Pot“, das hauseigene Restaurant im Industrial Style und ein Bistro mit Kleinkunstbühne runden den Aufenthalt ab. Drei Terrassen laden außerdem bei gutem Wetter zum Verweilen ein.

JUGENDHERBERGE ESCH/ALZETTE

17, Bvd John F. Kennedy | L-Esch/Alzette

+ 352 26 27 66 450 | esch@youthhostels.lu

24h 7/7 www.youthhostels.lu/esch

„Unter Tage“ Geschichte erleben

Das Schaubergwerk: Eine Besichtigungstour führt Sie durch die Stollen des Bergwerks „Walert“, das von 1891 bis 1963 in Betrieb war. Mehr als 70 Meter unter der Erde entdecken Sie große Stollen auf zwei Ebenen und beeindruckende Hohlräume, in denen Ihr Museumsführer die Zeit der Bergleute wieder lebendig werden lässt. Die ausgestellten Maschinen und Werkzeuge zeugen vom Eisenerzbergbau in der Region von den 1860er Jahren bis zur Schließung des letzten lothringischen Bergwerks im Jahr 1997. Erleben Sie mehr als ein Jahrhundert technischen Fortschritt am Ort, wo er stattfand. Die Grubenbahn: Die Grubenbahn ist die Verbindung zwischen der Erdoberfläche und „unter Tage“. Ihre Kreisstrecke führt Sie zunächst durch die Vegetation des aufgelassenen Tagebaus und dann in die insgesamt fast 3 km lange Hauptförderstrecke der Grube. Die Akkulokomotive und die modernen Wagen wurden 2016 gebaut.

MUSÉE NATIONAL DES MINES DE FER LUXEMBOURGEOISES

Carreau de la Mine Walert / 1, rue des Mines

L-Rümelingen | + 352 56 56 88 | info@mnm.lu

Für Gruppen ganzjährig (mit Reservierung), für Einzelbesucher (ohne Reservierung):

April-Juni & September von Do-So 14–18 Uhr www.mnm.lu

This article is from: