6 minute read

Villa h3 in Oelsnitz/Erzgebirge: mit Kopf, Herz und Hand zur Freude kleiner Leute

Mit Kopf, Herz & Hand

WEIL JEDES KIND UND JEDER MENSCH EINZIGARTIG SIND

Advertisement

Die im erzgebirgischen Hohndorf aktive h3 Education Group hat – nach der außergewöhnlich erfolgreichen Entwicklung der Kindereinrichtung „phoenix ONE” in Oberwürschnitz sowie ihrem Geschäftsbereich „h3 schmeckt” – ihr Portfolio mit der Eröffnung des Therapiezentrums „Villa h3” erweitert. Aus der Partnerschaft mit der Ergotherapiepraxis „Kringelbunt” wurde

gärten, Schulen, Fördereinrichtungen und Ärzten zusammen. Ebenso unterstützen und begleiten unsere erfahrenen Therapeuten Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind. Bei unserem ganzheitlichen Behandlungsansatz stehen die Gesamtheit des jeweiligen Patienten mit seinen Bedürfnissen und die

eine interdisziplinäre Heilmittelpraxis für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit den Bereichen Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie und weiteren Behandlungsangeboten entwickelt. Manuela School, Prokuristin der h3 Education Group, erläutert: „Das Therapiezentrum ,Villa h3’, welches nach dem bewährten h3-Denk- und Handlungsprinzip „Head – Heart – Hand” geführt wird, arbeitet im Bereich Kinder und Jugendliche eng mit Frühförderstellen, Kinder

SPEZIELLE ANGEBOTE FÜR KINDER • Sensorisch-integrative Motodiagnostik und Mototherpie nach Kesper, • Wahrnehmungstraining zur

Verbesserung der Lern- und Leistungsfähigkeit, speziell bei Lese-Rechtschreib-Schwäche und Dyskalkulie, • ausführliche Befunderhebung bei

Schul-, Lern- und Konzentrationsauffälligkeiten, • Mototherapie sowie • vielfältige Kurse, darunter Vorschulkurse, Vorbereitungen auf die Grundschule und Kurse für junge Familien. Das Therapiezentrum „Villa h3”, in unmittelbarer Nähe des Bergbaumuseums Oelsnitz gelegen und auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem zu erreichen, bietet als AOK PLUS-Partner entsprechende therapiebegleitende Programme für AOK PLUS-Versicherte kostenfrei an. Auf dem Internetportal www.h3-therapie.de sind die vielfältigen Angebote für Kinder und Erwachsene ausführlich dargestellt.

Beziehungen der einzelnen körperlichen und psychischen Teilbereiche zueinander im Vordergrund, also nicht nur die ausschließliche Behandlung der jeweils betroffenen Areale oder Körperteile.” Manuela School ergänzt: „Wir sind im Gespräch mit Praxen und niedergelassenen Ärzten, welche über diesen Ansatz unser Netzwerk von Partnern bereichern. Zur Gestaltung der hohen Nachfrage bieten wir attraktive Stellen für die Berufe Physiotherapeut/in, Logopäde/in und Ergotherapeut/in.

Therapiezentrum „Villa h3” • Karl-Liebknecht-Straße 1 • 09376 Oelsnitz/Erzgebirge Telefon 037298 173185 • Behandlungszeiten: Montag bis Freitag 7 – 19 Uhr Kontakt für Kooperationspartner, Ärzte sowie Bewerber: Manuela School • Telefon 0173 3713234 • www.h3-therapie.de „Villa h3” – ein Geschäftsbereich der h3 Education Group GmbH • www.h3-group.de

„Leute kommen nur für Toperlebnisse”

Die Herrmanns in Morgenröthe-Rautenkranz waren eine große Familie. HansPeter und seine elf Geschwister mussten kräftig zupacken auf dem Bauernhof. Wuchsen mit Tieren auf, stromerten durch den Busch und was der kleine „Hans” da entdeckte, zeichnete er abends. „In der 1. Klasse hab’ ich einen Greifvogel gemalt, er muss echt ausgesehen haben, denn ich verklickte ihn bei den Mitschülern gegen ein Spielzeug oder einen Ball”, weiß er noch und auch, wie Vater eines Tages einen Bussard heimbrachte. „Wir pflegten ihn gesund, bis er wieder fliegen konnte.”

Spätestens jetzt wollte der Junge Falkner werden, ein Traum, den er sich 2011 mit seiner Falknerei in Plauen erfüllte.

„Falkner, du bist nur ein Zahnrad der Natur. Musst sie gut beobachten, um dich einzufügen. Um deinen Tieren gerecht zu werden.”

Heute gehört diese zu den heißesten Adressen für Familien, Schulklassen und Naturbegeisterte weit übers Vogtland hinaus. Fast fünfzig Tiere sind hier am Reißiger Gewerbering zu Hause. 200 sollen es demnächst sein in der dann größten privaten Falknerei der neuen Länder. Darum wird dieser Tage eifrig gebaut an 17 großzügigen Volieren und Schulungsräumen, an Kassenhaus und Mehrzweckgebäuden, Labor, Werkstatt, behindertengerechtem Sanitärtrakt, den Firmenbüros. Die Arena wird für bis zu 500 Zuschauer erweitert. Im Gelände entsteht ein Walderlebnispfad, eine Sammlung präsentiert typische Steine des Vogtlands in einem Hain heimischer Obstbäume. Geplant sind ein Streichelzoo und die modernste Zuchtanlage weit und breit. „In diesem Jahr beginnen wir mit der Greifvogelzucht und verbessern unsere Möglichkeiten als Auffangstation für verletzte und junge Tiere weiter. Käuze, Eulen, Raben päppeln wir jetzt schon auf und wildern sie aus. Damit verdienst du kein Geld, aber es

ist uns Herzenssache”, sagt „Hans” Hermann. „Wir sind keine Tierschau, wollen mehr als Flugshows bieten, sondern ein Naturerlebniszentrum für jeden sein. Sind dankbar, wenn Besucher wiederkommen, was aber nur klappt, wenn wir ihnen Toperlebnisse bieten. Die Leute mitreißen, sie zum Nachdenken anregen. Bei uns wird gelacht, gestaunt und Wissen vermittelt, aber so, dass man mit mehr Fragen geht als man zuvor hatte.” Von Jahr zu Jahr wachsen die Gästezahlen, der Magnet in Plauen-Reißig zieht Tagesausflüger aus Sachsen, Bayern, Thüringen, Tschechien an; Urlauber bundesweit und aus halb Europa. Da helfe es, sagt Herrmann, dass man mit Hotels und Gaststätten ringsum gut kooperiere. Die Qualität muss also stimmen. Und die Vielfalt: Flugvorführungen ziehen am besten, aber „Bio-Unterricht mal anders”, Kindergartenprogramme, geführte Waldausflüge, Firmenevents, Osterbasteln, Zeichenkurse, Kürbisschnitzen im Herbst, spezielle Angebote für profunde Naturkenner oder junge Paare… – das sind nur wenige der vielen anderen Ideen. Erstmals soll es heuer in der zweiten und dritten Adventswoche einen kleinen, netten Weihnachtsmarkt geben; so ursprünglich, wie ihn ältere Vogtländer aus der Kindheit kennen. Herrmann will Lanzen brechen für Jäger und Bauern als aktive Naturschützer. Will Kinder vom Bildschirm in wahre Abenteuer locken. Auch Menschen mit Handicap sollen alles entdecken können. Man darf die Imbisstheke der Falknerei nutzen oder sein Essen mitbringen, ganz egal. Und wer selber den Falknerschein machen möchte, bitte sehr!

„Ein Tier ist keine Marionette. Einen Vogel kannst du nie fangen. Es sei denn, er will zu dir.”

Und Plauens Falkner will Staunen wecken. „Eine Vogelfeder unterm Mikroskop fasziniert! Ein Adler fliegt fünf Kilometer über dir und sieht haarscharf, wenn du zehn Gramm Fleisch in der Hand hast! Warum vermag ein Uhu den Kopf um 270 Grad zu drehen? Eine Schleiereule erkennt in der Luft eine schwangere Maus, denn sie sie hört den Herzschlag der Jungen im

Bauch und weiß, diese Beute bringt mehr Protein… Wunder über Wunder – und der kleine Menschen hält sich für die Krönung der Schöpfung!?”

Ob Falke, Steinkauz oder Schneegeier, Riesenseeadler, Uhu, Milan, Bussard oder Kookaburra, Australiens „Lachender Hans” – für Herrmann und sein Team ist darum jeder eine Persönlichkeit: „Ein Tier ist keine Marionette. Einen Vogel kannst du nie fangen. Es sei denn, er will zu dir. Ich bin auch nur ein Zahnrad der Natur. Muss sie gut beobachten, um mich einzufügen, um meinen Tieren gerecht zu werden.” So ist es auch weder Zufall noch Dressur, wenn ein Greif dem Brautpaar von hoch droben Eheringe perfekt in die Hand legt. Liebe vielleicht? Olaf Seifert

Falknerei Herrmann Reißiger Gewerbering 25 08525 Plauen/Vogtland Telefon 0174 9147124 info@falknerei-herrmann.de www.falknerei-herrmann.de

Geöffnet ist von Anfang April bis zum Spätherbst täglich (außer montags); auch an Feiertagen. Flugvorführungen 15 Uhr. Weitere Termine für Gruppen auf Voranmeldung.

This article is from: