2 minute read

Direkt schmeckt! Vom Feld und aus dem Stall der Agrargenossenschaft LößnitzStollberg frisch auf den Ladentisch

Silberfleisch machts vor

Direkt schmeckt am besten

Advertisement

Regionale Aufzucht, das Futter vom eigenen Feld, selber schlachten und gleich vor Ort vermarkten – gesünder und transparenter geht’s nicht. Mit diesem Konzept hat die Agrargenossenschaft LößnitzStollberg eG mit Sitz in Affalter wachsenden Erfolg im Erzgebirge. „Zumal unsere Fleisch- und Wurstwaren wunderbar schmecken”, findet Hartmut Rucks, der die Direktvermarktung leitet. Weil ihn das Konzept sofort überzeugte, kam der zuvor für Discounter tätige Verkäufer aus Leidenschaft vor vier Jahren zur Genossenschaft. Wie jeder hier steht er hundertprozentig zum Motto der Marke „Silberfleisch”, das da lautet: Direkt schmeckt! Kaufen kann man die Produkte in Langenberg, wo auch komplett geschlachtet wird, sowie am Sitz der Direktvermarktung in Schneeberg. Ferner gibt es Filialen in Aue, Lößnitz, Stollberg-Oberdorf, Schwarzenberg-Neuwelt und Brünlos. Neben dem Komplettsortiment an frischen Fleisch- und Wurstwaren sind aus eigener Herstellung Konserven und Honig im Angebot. Vorsitzender Bernd Schmitt und sein Vorstandskollege Stefan Werner leiten den Betrieb, der 2016 aus den Agrargenossenschaften AffalterLößnitz und Stollberg hervorging. Heute zählt die Genossenschaft 130 Mitarbeiter. In Affalter entstand für Verwaltung, Tier- und Pflanzenproduktion sowie die Trocknung und Landtechnik GmbH ein moderner Neubau. Zudem ist man an der

FLS Fahrzeug- und Landtechnik-Service GmbH und der KAZ Katzensteiner Agrar GmbH beteiligt. „Im Mittelpunkt steht die umweltgerechte Herstellung im Einklang mit der Natur. Unsere heimischen Produkte entsprechen besten Qualitätsstandards. Als Gründungsmitglied der Absatzgenossenschaft ,Sächsisch Gut’ sowie als Teilnehmer am Programm ,Umweltgerechte Landwirtschaft’ stellen wir uns hohen Maßstäben”, betont der gelernte Landwirt Bernd Schmitt. Von der Geburt über Aufzucht und Mast bis zur Milcherzeugung und Schlachtung der Schweine und Rinder und der Direktvermarktung kommt alles aus einer Hand. „So bauen wir Mais und klassische Getreidesorten als Futter für unsere Tiere an. Ausgedehnte Grünflächen dienen als Sommerweide. Zudem produzieren wir vielfältige Feldfrüchte, von Raps bis zu Kartoffeln, im Sinne einer weiten Fruchtfolge”, fügt der 56-Jährige hinzu und vergisst beim

Aufzählen „seine” Bienen nicht. „Blühstreifen werden so angelegt, dass die Insekten immer Nahrung finden. Und falls Trachtkulturen behandelt werden müssen, dann nachts, wenn die Biene nicht fliegt. Das hat der Landesverband Sächsischer Imker als vorbildlich anerkannt.” (OS) Fotos: Karsten Blechschmidt

DIREKTVERMARKTUNG –UNSERE FILIALEN

SCHNEEBERG Obere Zobelgasse 2, Telefon 03772 371650 RASCHAU-MARKERSBACH/ ORTSTEIL LANGENBERG Gewerbestraße 9, Telefon 03774 8243460 AUE Lindenstraße 15, Telefon 03771 551969 Nicolaipassage, Telefon 03771 5648643 LÖSSNITZ Heinestraße 1, Tel. 03771 391698 SCHWARZENBERG Straße der Einheit 94 Telefon 03774 5059372 STOLLBERG, ORTSTEIL OBERDORF Neuwürschnitzer Straße 2, Telefon 037296 2337 ZWÖNITZ, ORTSTEIL BRÜNLOS Franzberg 1, Telefon 037296 15253

Telefon 03771 56810 info@agrar-loessnitz.de Öfnnugszeiten und Infos unter: www.agrar-loessnitz.de

This article is from: