
2 minute read
Aue-Bad Schlema hört auf Podcasts
from Premissima 1/2020
Zum Trost gibt's Podcast
„AUE-BAD SCHLEMA LIEST!” DIESMAL ALS „AUE-BAD SCHLEMA HÖRT!” – BÜCHER ZU GEWINNEN
Advertisement
Die Corona-Pandemie hat vielen Festen und Veranstaltungen in diesem Jahr einen Strich durch die Rechnung gemacht. Doch überall im Erzgebirge wird nach Lösungen gesucht, um den Menschen wenigstens etwas Genuss und Freude zu spenden – und das Beste aus der Misere zu machen. So ging am 23. April 2020 „Aue-Bad Schlema liest!” als „Aue-Bad Schlema hört!” in die sechste Runde. Die Veranstaltung gab es diesmal als Hördateien im neuen Kultur-Podcast-Kanal der Großen Kreisstadt, der auch künftig für diese oder andere Kulturgeschichten zur Verfügung stehen wird. Die Hörer waren aufgefordert, Bilder von den Orten, an denen die Dateien angehört wurden, einzuschicken. Unter allen Einsendern werden Bücher verlost. Noch bis Pfingsten läuft die Aktion. Im Mai wird außerdem wöchentlich – jeden Donnerstag zwischen 16 bis 17 Uhr – eine neue Geschichte freigeschaltet. Ab Juni gibts die Hörgeschichten einmal im Monat an jedem ersten Donnerstag. https://Aue-badschlema-hoert.podigee.io
Bei „Aue-Bad Schlema liest!” alias „AueBad Schlema hört!” haben folgende Vorleser(innen) mit diesen Geschichten teilgenommen:
Auf unserem Podcast Kanal https:// aue-badschlema.podigee.io/ finden Sie neben dem Kulturkanal https:// Aue-badschlema-hoert.podigee.io
außerdem die Kanäle:
https://Aue-badschlema.podigee. io (Corona-News) und https:// Neuesausdemschacht.podigee.io (alles zum Tag der Sachsen)

• Silke Skorzus (Aue-Bad Schlema), Eventfee Lumsi und Hauptorganisatorin, liest ihre unterhaltsame Märchenadaption „Violettchen”. • Anje Heinz (Colditz), freie Rednerin und Moderatorin, stellt mit „Adler Tom” eine ihrer unter die Haut gehenden Abschiedsgeschichten vor. • Jana Hecker, Pressesprecherin der Großen Kreisstadt Aue-Bad Schlema, hat ganz tief in ihrer Schublade gekramt und erzählt drei herzerfrischende Kindergeschichten, die Silke Skorzus, Katja Lippmann-Wagner und Jana sie einst für ihre beiden Töchter Hecker halten Abstand und dennoch die Bücherwürerdachte. mer per Podcast bei bester Laune. • Heike Weidauer (Aue-Bad Schlema),
Leiterin der beiden Eckert-Schulen im Erzfentlichung im comediantes Verlag „Kakao gebirge, hat mit ihren amüsanten Lebensmit Zimt” vor. freudegeschichten ein ganz besonderes • Mario Ulbrich (Grünhain-Beierfeld), JourZeugnis dieser Tage geschaffen. nalist und Schriftsteller, ist mit seiner • Katja Lippmann-Wagner (GrünhainHorror-Kurzgeschichte „Das Zimmermäd
Beierfeld), freie Journalistin und Moderachen”, in der es um Kryptozoologie geht, torin, vermittelt schon während der Entwahrlich nichts für schwache Gemüter. stehungsphase einen Höreindruck ihres • Wolfram Christ (Eibenstock), SchriftstelRomans, der den Arbeitstitel „Facebookler, hat aus seinem neuen Roman „Update balzen” trägt. to Kill – weil sie wissen, wann du stirbst” Larissa Carolin (Lauter-Bernsbach), Schü(comediantes Verlag) gelesen. lerin und Jungautorin, hat mit ihren 16 • Markus Klein (Solingen), Steuerberater Lenzen schon so einiges zu sagen. Sie und Wirtschaftsprüfer, nimmt die Hörer stellt Lyrik und Prosa aus ihrer Erstveröfauf eine spannende Reise in seinen noch nicht veröffentlichten Detektivroman „Abgabe für böse Knaben” mit. • Francoise Oulmann liest sowohl
Deutsch als auch Französisch die
Fabel von Jean de la Fontaine (1621 bis 1695) „Die pestkranken Tiere” – beziehungsweise auf Französisch „Les
Animaux malades de la peste” vor.