2013.08

Page 18

18WomAn WOman

Potsdamer en Powerfr au

_____

„Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit!“ Ständige Weiterentwicklung ist eines von Barbara Rothenburgs Erfolgsrezepten.

Barbara Rothenburg ist eine der Frauen, die aus dem Stadtleben kaum wegzudenken sind.

Erst kommt die Idee, dann die Tat

Barbara Rothenburg ist unkonventionell und kreativ Einmal ein eigenes Café zu haben, ist für viele ein Traum. Zum Beispiel so eins wie das Café Rothenburg, das seit 15 Jahren nicht mehr aus der Potsdamer Gastronomie wegzudenken ist. Jede Menge Liebe zum Detail, Musikabende, wechselnde Ausstellungen und eine frische, saisonale, bürgerliche Küche haben es zu einem Lokal der besonderen Art gemacht. Jedoch betont Eigentümerin Barbara Rothenburg: „Dahinter steckt auch jede Menge harte Arbeit.“ Barbara Rothenburg, die seit 1970 in Potsdam lebt, war immer unkonventionell und kreativ unterwegs. Nachdem sie ihre Ausbildung im Bereich der Werbebranche erfolgreich absolviert hatte, arbeitete sie als Schaufensterdekorateurin, freiberuflich als Kostümschneiderin für die DEFA und das Kabarett sowie

als Touristenführerin im Park Sanssouci. „Nach der Wende war dann auf einmal alles möglich, was zuvor eben nicht möglich war“, erzählt die gebürtige Luckenwalderin. „Man musste nur die richtigen Ideen und das passende Engagement dazu haben“, so Rothenburg. Und daran mangelte es ihr offensichtlich nie. Zusammen mit ihren beiden Schwestern eröffnete sie die Textilgalerie Extra in der Lindenstraße. „Viele Leute kamen vorbei, auch wenn es nur auf eine Tasse Kaffee war“, erinnert sie sich. Da aber mit der Textilgalerie auf Dauer nicht unbedingt der Lebensunterhalt bestritten werden konnte, entschied sich die damals 44-Jährige zusammen mit ihrem Mann Charly, ein Café zu eröffnen und nahm mit einer gewissen Unbefangenheit das Projekt Café Rothenburg in Angriff. Da ihr Mann früher schon ein Szenelokal in Kreuzberg hatte, verfügte er über das nötige Know-how. Zudem fanden einige Lieblingseinrichtungsstücke seines ehemaligen Lokals den Weg von Kreuzberg nach Potsdam. Auf dem einen oder anderen Stuhl haben es sich schon Größen wie U2-Sänger Bono oder Filmregisseur Francis Ford Coppola bequem gemacht. Mittlerweile Barbara Rothenburg mit EVENTS-Redakteurin Laura Schütt

August 2013 www.stadtmagazin-events.de

gibt es das Café Rothenburg in der Gutenbergstraße schon seit 15 Jahren. Auf die Frage, wie sich das Café so lange erfolgreich halten konnte, antwortet Barbara Rothenburg: „Man muss sich ständig weiterentwickeln um erfolgreich zu bleiben. Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit“, sagt sie. Dass sich Engagement und Kreativität auszahlen, das beweist nicht zuletzt die Tatsache, dass das Café schon mehrfach den Titel „Potsdamer Gastlichkeit“ erworben hat. Zudem versuchen sie und ihr Mann ihren Gästen immer etwas Besonderes zu bieten. So beginnen ab September wieder die Livemusikabende und zum Saisonende findet ein Trödelmarkt im Hofgarten statt. L. Schütt O Café Rothenburg, Gutenbergstr. 33, Tel. (0331) 280 53 53, tägl. 11-24 Uhr, www.cafe-rothenburg.de

Barbara Rothenburg O 1954 in Luckenwalde geboren O Lebt seit 1970 in Potsdam, Ausbildung in der Werbebranche, danach als Schaufensterdekorateurin, Parkführerin und später freiberuflich als Kostümschneiderin tätig O Nach der Wende eröffnete sie mit ihren beiden Schwestern die Textilgalerie Extra O 1998 Eröffnung des Cafés Rothenburg, zusammen mit ihrem Mann Charly


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.