























für die einen ist es einer der Party-Höhepunkte des Jahres, die anderen sind preußisch überfordert: „Helau“ und „Alaaf“, es ist Faschingszeit! Was der Monat und unsere Lieblingsstadt sonst noch Spannendes zu bieten haben, erfahrt ihr auf den kommenden Seiten. Übrigens: Am 8. März ist Frauentag – und für alle, die es ernst meinen, an allen anderen 364 Tagen natürlich ebenfalls.
Hol Dir die Stadt nach Hause! Euer EVENTS-Team
Redaktionsschluss für die April-Ausgabe ist der 19.03.2025.
Herausgeber: SeiptMedia
Bertha-von-Suttner Str. 23 14469 Potsdam
Tel. (0331) 201 657-0
E-Mail: info@stadtmagazin-events.de Web: www.stadtmagazin-events.de
stadtmagazin-events.de eventspotsdam stadtmagazin_events
EVENTS FOR FUTURE:
Made in Brandenburg – Ökologisch, nachhaltig und regional hergestellt. Gedruckt auf 100% Altpapier zertifiziert mit dem Blauen Engel.
Welche Immobilienarten derzeit gefragt sind... Wohnungs-, HausGrundstücksverkauf?
Wir geben gerne Tipps:
Büro Potsdam 0331 - 88 71 811 0
Büro Werder 03327 - 52 10 85 0 potsdam@von-poll.com
Glanzvollste Nacht des Jahres für einen guten Zweck
Es war ein stimmungsvoller, fröhlicher Abend: Rund 550 Gäste feierten im Kongresshotel Potsdam am Templiner See den 22. BRANDENBURG-BALL. Zahlreiche Prominente aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Gesellschaft waren der Einladung des Schirmherrn der Traditionsveranstaltung, Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke (Mitte), gefolgt. Bei der Tombola wurden 24.600 Euro Spendengelder für den „Brandenburger Wünschewagen“ gesammelt. Fotos: Ralph Richter
aus Potsdam & Umgebung
Mit den steigenden Temperaturen wächst auch die Lust auf Neues. Lasst euch inspirieren von Entdeckungen und Ideen, die das Leben bereichern und verschönern.
Das Duell der Sportgiganten ist eine Großveranstaltung der Sportschule Potsdam in Kooperation mit dem Lebenshilfe Brandenburg Potsdam e. V. und wird zwischen einem Team aus Schüler:innen und einem Team aus erfolgreichen Medaillengewinner:innen verschiedener Sportarten ausgetragen.
Die Sportler:innen treten in spannenden Wettbewerben gegeneinander an, die Fitness, Geschicklichkeit und Köpfchen erfordern. Auch Bildungsminister Steffen Freiberg wird gemeinsam mit Steffan Drotleff, Leiter des Brandenburger Jugendtheaters, und Schulleiterin Iris Gerloff mit einer besonderen Herausforderung an den Start gehen. Zusammen mit weiteren Showacts soll die Veranstaltung ein Erlebnis für die ganze Familie werden.
Das Konzept beinhaltet auch Barrierefreiheit für Menschen mit körperlicher und/ oder geistiger Beeinträchtigung. In den Teams sind Athletinnen und Athleten mit eingeschränkter Mobilität vertreten und bei der Durchführung der Veranstaltung sind
Menschen mit geistiger Beeinträchtigung Teil des Teams.
Die Planung des Projektes erfolgt größtenteils durch den Seminarkurs 13 „Eventmanagement“ der Sportschule. Die Schüler:innen erlernen dabei wichtige Kompetenzen im Planen, Organisieren und Durchführen von Events. Die Veranstaltung selbst soll die Identifikation mit der Sportschule fördern und talentierte Mädchen und Jungen für den Leistungssport und spätere Spitzenleistungen motivieren.
Die Stadt Potsdam, insbesondere der Sportpark Luftschiffhafen, positioniert sich erneut als herausragender Standort für Athletinnen und Athleten der Landes- und Bundeskader. Gleichzeitig entsteht ein Treffpunkt für Sportbegeisterte aus Potsdam und Umgebung und für alle, die sich von dieser Begeisterung anstecken lassen wollen.
Die teilnehmenden
Medaillengewinner:innen sind: Gina Böttcher – Europameisterin und Silbermedaille im Para-Schwimmen,
Sebastian Brendel (l.) – Weltmeister und Olympiasieger im Kanusport, Kevin Kuske (mitte) – Olympiasieger im Bobsport, Lea Sophie Friedrich (r.) – Europameisterin im Bahnradsport, Maren Völz – Bronze im Rudersport bei den Olympischen Spielen, Kathrin Boron – mehrfache Olympiasiegerin und Weltmeisterin im Rudern und Marvin Dogue – Staffelweltmeister und Olympiateilnehmer Moderner Fünfkampf. Bahnrad-Weltmeister Roger Kluge ist als Ersatzmann aufgestellt. Boxlegende Axel Schulz coacht das Team der Stars und Kanu-Olympiasieger Ronald Rauhe das Team der Sportschule.
Moderiert wird das Großereignis von der erfolgreichen Fußballspielerin, Olympiasiegerin und TV-Expertin Tabea Kemme gemeinsam mit Tibor Szabo, Lehrer-Trainer Leichtathletik an der Sportschule Potsdam. R. Schuster
Das Duell der Sportgiganten, 28.03., 18.30 Uhr, MBS Arena, Eintritt: 19,20 Euro, Weitere Informationen auf der Website: duell-der-sportgiganten.jimdofree.com
Das vor mehr als hundert Jahren gegründete Auktionshaus zählt zu den führenden Häusern der Stadt für Kunst und Antiquitäten. Das Spektrum umfasst Gemälde, Grafik, Möbel, aber auch Porzellan, Silber, Glas und Schmuck u. a. Im Bereich Skulptur bietet Spik in der März-Auktion mehrere interessante Werke des sog. „Berliner Zinkgusses“ an. Neben dem „Betenden Knaben“ (H. 136 cm), einer beliebten Antikenkopie, sind es vor allem eine Humboldt-Statuette von Carl Wolgast (1851) sowie „Antigone“ und „Orestes“ von Ernst Gustav Herter (1873/74), beides Künstler der „Berliner Bildhauerschule“. Wie Eisen, so erlangte auch Zink im Berlin des 19. Jh. eine besondere Qualität. Zunächst für Architekturornamente gedacht, wurden bald auch großformatige Güsse entwickelt, die für Denkmäler, Brunnen oder als Grabfiguren Verwendung fanden. Neben diesen traditionsgebundenen Werken kommen auch Gemälde des 19. Jh. sowie moderne Arbeiten zum Aufruf, die aus verschiedenen Berliner Privatsammlungen stammen. Mit bekannten Namen wie Emil Schumacher, Gotthard Graubner oder Markus Lüpertz markieren sie einen Generationenwechsel innerhalb der Sammlertätigkeit der Stadt. Vier Mal im Jahr finden im Haus Versteigerungen statt. Die nächste Auktion ist vom 27.–29.3. und die Vorbesichtigung vom 22.–25.3. Weitere Auktionstermine im Jahr 2025 sind: 19.–21.6. (Vorbesichtigung 14.–17.6.), 25.–27.9. (Vorbesichtigung 20.–23.9.), 04.–06.12. (Vorbesichtigung 29.11.–02.12.). Nach Rücksprache können Kunstwerke kostenlos geschätzt werden. R.S. Leo Spik Berlin Kunstversteigerungen, Kurfürstendamm 66, Berlin, Tel. (030) 883 61 70, www.leo-spik.de
Wer träumt nicht von einer perfekten Hochzeit? Goldschmiedemeisterin Antje Dragendorf fertigt in ihrer Werkstatt im Holländischen Viertel Trauringe von Hand, die diesem emotionalen Moment gerecht werden und viele Paare ein Leben lang begleiten. So individuell wie die Menschen sind auch die Entwürfe der Ringe. Gearbeitet wird in Silber, Gold und Platin aus zertifizierter Herkunft. Sollen Edelsteine verarbeitet werden, steht eine große Auswahl in verschiedensten Größen, Farben und Formen zur Verfügung. Antje Dragendorf begleitet Paare im Findungsprozess mit ihrer fachlichen Expertise, Herzblut und Kreativität. Ausgefallene oder klassische Trauringe, die passende Ergänzung zum Verlobungsring, glänzende, matte oder strukturierte Oberflächen – alles ist möglich. Inklusive Gravur. Schließlich sollen die Trauringe perfekt zur Persönlichkeit des Paares passen. Ein Kostenvoranschlag gehört selbstverständlich zum Service.
Natürlich gibt es in der Goldschmiede Dragendorf auch Ohrschmuck, Ketten, Anhänger und Ringe. Besonders die Serie „Potsdamer Ornamente“ hat ihren Charme: Die Manschettenknöpfe „Sacrower Fliese“, der Ring, den das Geländer der Gotischen Bibliothek ziert oder der Armreif „Palmette“ – angelehnt an die Orangerie im Park Sanssouci – sorgen nicht nur zur Hochzeit für einen besonderen Hingucker mit Potsdam-Flair. G. Weber Goldschmiede Dragendorf, Hebbelstr. 46, Mi–Fr 12–18 Uhr, Sa. 11–15 Uhr, Tel. (0331) 27 33 73 93, www.potsdam-schmuck.de
2777(0331)333
Sei ein Teil von uns. Wir sind das A(ge)-Team.
Moderne Altersmedizin. An Potsdams schönstem Arbeitsplatz.
Wir suchen
» Altenpfleger*in (m/w/d)
» Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/d)
» Pflegefachfrau/-mann (m/w/d)
» Ergotherapeut*in (m/w/d)
» Physiotherapeut*in (m/w/d)
Wir bieten den schönsten Arbeitsplatz Potsdams mit einem frisch sanierten und modernen Arbeitsumfeld im Herzen der Landeshaupstadt.
Alle Infos: a-team@altersmedizin-potsdam.de www.altersmedizin-potsdam.de
Evangelisches Zentrum für Altersmedizin
Weinbergstraße 18-19, 14469 Potsdam
Tel. (0331) 2777 0 info@altersmedizin-potsdam.de
Im März verwandelt sich der Luisenplatz in ein Paradies für alle Liebhaber:innen von leckerem Essen, mitreißender Musik und aufregender Unterhaltung. Das Food Festival bringt nicht nur kulinarische Köstlichkeiten aus aller Welt, sondern auch ein großes Unterhaltungsprogramm auf die Bühne, das alle Generationen begeistert. Zahlreiche Stände bieten eine breite Palette an internationalen Spezialitäten. Von saftigen Burgern und exotischen Gerichten bis hin zu süßen Köstlichkeiten – das Angebot ist vielfältig und verlockend. Jedes Gericht wird frisch zubereitet und lädt zum Probieren ein. Dazu gibt es an allen Tagen Livemusik. R. Schuster Food Festival Potsdam, 14.–16.03., Fr 14–22 Uhr, Sa 12–22 Uhr, So 12–18 Uhr, Luisenplatz, Eintritt: 2 Euro als Getränkebon
Im 8 Gates Institute & Dojo werden die alten Wege der Selbstheilung und Selbstverteidigung vermittelt. Interessierte lernen zeitlose und machtvolle Praktiken der mystischen Krieger, der geheimnisvollen Wege des japanischen Ninjutsu. Ein komplexes System, um zu seiner natürlichen Einheit, Gesundheit und Freiheit zu gelangen. Workshop am 29. März: Reale Selbstverteidigung mit Anwendungen im Alltag / Ninja Health (MBC) Infoabend 2. und Workshop 5. April: Selbst-Heilungsmethoden und Hausmittel der Ninja – Medizin der alten Wege / Ninja-Kids Ferien-Workshop: 14. und 16. April / Regelmäßige Kurse: Erwachsene & Kinder (Mo & Mi).
8 Gates Institute, Kathrin Otto, Potsdam, Tel. 0160 8186544, www.8gates-institute.de
Im Computerspielemuseum Berlin hat eine neue spannende Wechselausstellung eröffnet. Unter dem Titel „Screen/Play“ wird ein Teil des Museums in einen Kinosaal verwandelt, der die faszinierende Verbindung zwischen Film und Computerspiel aufzeigt. Anhand ausgewählter Exponate wird die enge Beziehung dieser beiden Medien beleuchtet. Fünfzehn interaktive Spielstationen laden die Besucher:innen ein, in verschiedene Games mit Filmbezug einzutauchen und selbst Teil der Geschichte zu werden. Ein besonderes Highlight ist der grüne Computerspace-Automat, der 1973 im Filmklassiker „Soylent Green“ zu sehen war, als die Figur Shirl darin spielte. Auch die berühmte Arcade-Szene in „Jaws“ (1975) oder der Polit-Thriller „War Games“ (1983) zeigen, wie Computerspiele in Hollywood ihren Platz fanden. Bereits vor den offiziellen Spielverfilmungen wie „Indiana Jones“ und „E.T.“ (1982) oder „Super Mario Bros.“ (1993) waren digitale Spiele ein fester Bestandteil des Films. Heute sind Spiele mit Filmlizenzen und Filmadaptionen fester Bestandteil des Marktes. Die Ausstellung gewährt einen seltenen Einblick in diese spannende kulturelle Entwicklung. G. Weber Computerspielemuseum, Karl-Marx-Allee 93a, Berlin, tägl. 10–20 Uhr, Tel. (030) 60 98 85 77, www.computerspielemuseum.de
Deutsch-französische Küche mit authentischem Charme.
Erleben Sie zum Start ins neue Jahr Savoir-Vivre, frische deutsch-französische Küche und authentischen Brasseriecharme im Herzen der Potsdamer Innenstadt. Genießen Sie die Klassiker der französischen Küche, wie Coq au vin, Filet à la pique und Pré et mar, sowie bodenständige Gerichte der deutschen Küche wie Schweineschnitzel „Wiener Art“, auf der Haut gebratenen Zander oder die Cremesuppe von der Kartoffel. Spezialitäten unseres Hauses sind Filet- & Steakvariationen vom Lavasteingrill, zu denen hausgemachte Beilagen selbst variiert werden können. Neben klassischer Küche bieten wir auch einfache Gerichte wie Französischer Flammkuchen, Croque Madame oder Käsevariationen im Brasserie Stil an. Köstlichkeiten aus der Region wie Spargel, Pfifferlinge oder Steckrüben genießen Sie in der Brasserie saisonal. Unsere Getränkeauswahl bietet Ihnen geschmackvolle Qualitätsweine und erlesene Spitzengewächse deutscher und französischer Anbaugebiete, Fassbiere à la Brasserie, eine edle Spirituosenauswahl sowie erstklassige Cocktails. Gäste erleben in der Brasserie zu Gutenberg bodenständige und erstklassige
Küche, professionellen, aufmerksamen Service und vor allem viel Gefühl für Menschen und Geselligkeit. Die Küche und das Restaurant bieten hier eine ungezwungene Wohlfühlatmosphäre und echte deutsch französische Lebensart. Ob Hausmannskost oder Gourmetküche, einfach jede Köstlichkeit muss immer perfekt zubereitet sein. Doch damit allein ist es in einer Brasserie nicht getan; wir wollen unseren Gästen hier wirklich begegnen – mit viel Können, aber auch mit viel Herz. Bei uns stehen Frische und Qualität mit an erster Stelle, denn dort, wo mit guten Produkten und Spaß an der Sache gekocht wird, da schmeckt es besser. Für das Tagesgeschäft oder für individuelle Veranstaltungen stehen im Restaurant 60 Innen- und 34 Außenplätze sowie Pensionszimmer im Obergeschoss zur Verfügung.
Brasserie zu Gutenberg Jägerstrasse 10
Ecke Gutenbergstrasse 14467 Potsdam
Tel. 0331/ 740 368 78
info@brasserie-zu-gutenberg.de www.brasserie-zu-gutenberg.de Öffnungszeiten:
tägl. 12.00 Uhr - 24.00 Uhr
Die besten Tipps für den Berufsstart
Für alle, die dieses Jahr in ihre neue berufliche Zukunft starten möchten, haben wir eine große Auswahl an vielseitigen Ausbildungsplätzen zusammengestellt.
Jetzt für Ausbildung ab Oktober bewerben!
Auszubildende in der Pflege suchen einen sinnstiftenden Beruf, in dem sie Menschen helfen, ihnen in schwierigen Situationen beistehen und und einen positiven Einfluss auf das Leben anderer nehmen können. Die EU-weit anerkannte Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann bietet hierbei Zugang zu allen Fachweiterbildungen. Der praktische Teil wird im Alexianer St. Josefs-Krankenhaus, der Oberlinklinik und dem Evangelischen Zentrum für Altersmedizin absolviert. In den ersten beiden der drei Ausbildungsjahre sind die Bereiche Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege zusammengefasst. Das heißt, auch praktisch sammeln die Auszubildenden in allen drei Bereichen Erfahrung. Im dritten Jahr können sie sich dann spezialisieren oder generalisiert weitermachen. Eine geregelte Vergütung ist ebenfalls obligatorisch. Im Wechselturnus gibt es handlungsorientierte Theoriearbeit in der Pflegeschule. Diese befindet sich im Ausbildungszentrum der Oberlin Beruflichen Schulen – gut zu erreichen übrigens mit öffentlichen Verkehrsmitteln. „Wer das Tätigkeitsfeld unserer Pflegekräfte kennenlernen oder beispielsweise das Klammern und Fädenziehen üben möchte oder noch unsicher in der Berufswahl ist, kann jederzeit ein Praktikum bei uns absolvieren und sich in die Praxis einbringen“, sagt Stefanie Weiland, Praxisanleiterin im Evangelischen Zentrum für Altersmedizin. R. Schuster
Alexianer St. Josefs-Krankenhaus, Allee nach Sanssouci 7, Tel. (0331) 96 82 20 10, www.alexianer-potsdam.de/ausbildungpflegefachfrau-fachmann
du denn nie genug kriegen?
Du möchtest Erzieherin oder Erzieher werden und suchst einen berufsbegleitenden Ausbildungsplatz? Bewirb dich jetzt! Nächster Ausbildungsstart: 08.09.2025 in Potsdam.
Teilzeit-Ausbildung: 1 W Schule & 2 W Praxis im Wechsel
Kleine Klassen mit max. 20 Auszubildenden
Persönliche Lernbegleitung und individuelle Feedbackkultur
Neue moderne Unterrichtsräume
Digitales Lernen
Monatliches Schulgeld 50 €
PÄDAGOGIKA: BILDUNG SATT. Tag der offenen Türen am 10. April, 16 – 17.30 Uhr
Potsdams Zukunft nachhaltig gestalten.
swp-potsdam.de/ausbildung
Bis zum 06. Oktober 2025 haben Interessierte die Möglichkeit, sich bei den Beruflichen Schulen Potsdam für eine Erzieher:innenausbildung anzumelden. Durch eine familiäre Atmosphäre, kleine Klassen und kurze Kommunikationswege wird eine intensive Betreuung ermöglicht, was den Teamgeist sowie soziale und fachliche Kompetenzen fördert. Die dreijährige staatlich anerkannte Ausbildung eröffnet Absolvent:innen die Möglichkeit, in Bereiche wie Kindertagesbetreuung und Hilfen zur Erziehung oder Jugendsozialarbeit einzusteigen. Für bereits tätige Fachkräfte startet im September eine Qualifizierung zur Praxisanleitung. A. Schicketanz Berufliche Schulen Potsdam der ASG, Wetzlarer Straße 22, Ansprechpartnerin: Saskia Meyer, Tel. (0331) 704 78 70, E-Mail: info@berufliche-schulen-potsdam.de
Das freie Theater T-Werk im Kulturareal Schiffbauergasse bietet mit Musiktheater, Schauspiel, Masken- und Figurentheater, Konzerten, Lesungen und Festivals ein umfangreiches Programm. Ab 1. August können junge Menschen, die sich für die Kulturbranche interessieren, mit einer Ausbildung zur/zum Veranstaltungskauffrau/-mann einen Einblick hinter die Theaterkulissen erhalten. Bewerben kann sich jeder, der Lust hat, schnell Verantwortung zu übernehmen, Freude am Umgang mit Künstler:innen und eine große Lernbereitschaft und Eigeninitiative mitbringt. Freuen kann man sich auf Veranstaltungsdienste und die Arbeit in einem motivierten Team. K. Jung
in Voll- und Teilzeit, 3 Jahre
März 2025 • www.stadtmagazin-events.de
T-Werk, Schiffbauergasse 4 E, Tel. (0331) 73042620, E-Mail: ritscher@t-werk.de, www.t-werk.de/jobs
Die Wärmewende ist in vollem Gange – und die Pakt GmbH aus Stahnsdorf ist mittendrin. Seit Jahrzehnten setzt das Unternehmen auf natürliche Kältemittel und hat sich in der gewerblichen und industriellen Kältetechnik einen starken Namen gemacht – in Brandenburg, Europa und weltweit. Die Firma entwickelt maßgeschneiderte Lösungen für Kälteanlagen und Wärmepumpen –von der Planung bis zum fertigen System. Der Service endet dabei nicht mit dem Anlagenbau. Ein umfassendes Rundum-Paket von Inspektionen bis zur Instandsetzung sorgt für maximale Effizienz und Langlebigkeit. Im Zentrum steht immer der Gedanke der Nachhaltigkeit. Moderne Wärmepumpentechnologien und effiziente Kälteanlagen helfen, klimaschädliche Emissionen zu vermeiden und die Wärmewende aktiv mitzugestalten. Hinter diesen Lösungen steckt ein engagiertes Team, das mit viel Know-how und Innovationsgeist an neuen Projekten arbeitet.
Für alle Eisbären, die einen Ausbildungsplatz mit Weitblick und internationalem Fokus suchen, ist die Pakt GmbH eine klare Empfehlung. Das Unternehmen mit seiner 80-jährigen Firmengeschichte bietet Technikfans und allen, die die Energiewende mitgestalten wollen, spannende Perspektiven und bildet in folgenden Berufen aus: Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d), Kaufmann für Büromanagement (m/w/d), Ausbildung zum Technischen Systemplaner für Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (m/w/d) R. Schuster Pakt GmbH, Martin-Gürtler-Straße 14, Stahnsdorf Tel. +49 3329 634 54 700, www.pakt.de/azubi
MITTEN
Wir bilden dich in unseren Wohnstätten berufsbegleitend als Heilerziehungspfl eger:in (m/w/d) aus. Quereinsteigende aus anderen Berufen sind willkommen!
Du erhältst ein gutes Ausbildungsgehalt: 2.500–2.800,- € brutto (Vollzeit) plus Sonderzahlung, Kinderzuschlag und mehr. Wir übernehmen außerdem dein Schulgeld!
Wir garantieren deine Übernahme nach der erfolgreichen Ausbildung in einer unserer Wohnstätten!
Nico Schrader hat nach der Schule bei einer Zeitarbeitsfirma gleich sein eigenes Geld verdient. Jetzt ist der 22-Jährige im zweiten Lehrjahr seiner Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (HEP) im Oberlinhaus und musste dafür seine finanzielle Unabhängigkeit nicht aufgeben. Nico macht seine Ausbildung berufsbegleitend: zwei Tage in der Woche lernt er in den Beruflichen Schulen, drei Tage arbeitet er in einem Wohnhaus für Menschen mit Behinderung – beides Oberlinhaus-Einrichtungen. Die Ausbildungsvergütung liegt je nach Berufserfahrung zwischen 2.540 und 2.870 Euro. Zudem profitieren die HEP-Azubis von einem 13. Monatsgehalt, betrieblicher Altersvorsorge und ggf. einem Kinderzuschlag. Bei seiner Arbeit kocht Nico z. B. mit Klient:innen oder assistier t bei Einkäufen. Was wie gewöhnlicher Alltag klingt, hat Hand und Fuß: Die Auszubildenden lernen und erproben in der Schule kreative und praktische Tätigkeiten, die sie bei der individuellen Förderung von Klient:innen einsetzen können. „Ziel ist es, Klient:innen zur Teilhabe in den Bereichen Wohnen, Arbeit und Freizeit zu befähigen“, sagt Madeleine Meyer, Lehrerin im Sozialwesen an den Beruflichen Schulen. Sie unterrichtet in ihrer Klasse angehende HEPs im Alter von 18 bis 56 Jahren, sowohl Berufsanfänger:innen als auch Quereinsteiger:innen, die beruflich noch einmal neu durchstarten. Madeleine Meyer: „Die Schüler:innen motivieren sich alle gegenseitig und lernen voneinander.“ G. Weber Oberlinhaus, Rudolf-Breitscheid-Str. 24, Tel. (0331) 763-5228, Weitere Infos unter www.werde-oberliner.de
10.04.2025
16–17.30
Die Pädagogika Fachschule für Sozialwesen in Babelsberg verbindet Theorie und Praxis in der Erzieher:innen-Ausbildung. Als staatlich anerkannte Ersatzschule ermöglicht sie eine praxisintegrierte Ausbildung: Die Fachschüler:innen arbeiten während ihrer dreijährigen Ausbildung in Teilzeit bei einem Kinder- und Jugendhilfeträger, sammeln wertvolle Erfahrungen und verdienen gleichzeitig Geld. Ein besonderer Bestandteil des ersten Ausbildungsjahres ist das kreative Projekt, einen 360-Grad-Film über die eigene Kita zu drehen – eine praxisnahe Herausforderung, die Teamarbeit und technische Fähigkeiten stärkt. Das Lehrpersonal agiert als Lernbegleitung und fördert kritisches Denken, Teamfähigkeit und digitale Kompetenzen. Moderne Technologien wie ChatGPT und digitale Lernplattformen sind fester Bestandteil des Unterrichts.
Für ihr innovatives Konzept wurde die Fachschule 2024 als Digitale Schule ausgezeichnet. Mit einem Wechsel aus zwei Wochen Praxis und einer Woche Reflexion wird der Theorie-Praxis-Transfer optimal unterstützt. Die Schule bietet moderne Lernräume, eine Bibliothek, eine kreative Werkstatt und eine Cafeteria.
Für das Schuljahr 2025/2026 sind noch Plätze frei. Jetzt bewerben und Teil einer zukunftsorientierten Ausbildung werden! G. Weber Pädagogika Fachschule für Sozialwesen, Marlene-DietrichAllee 16, Tel. (0331) 704 76 200, fachschule@paedagogika.com www.paedagogika-fachschule.de Tag der Offenen Tür:
Die Stadtwerke Potsdam bieten engagierten jungen Menschen eine Vielzahl an Möglichkeiten für ihren erfolgreichen Berufsstart. Mit einer Ausbildung bei den SWP kann man nicht nur sich selbst entwickeln und spezialisieren, sondern auch die Heimatstadt mitgestalten. Zudem gibt es attraktive Vorteile, wie ein kostenfreies Deutschlandticket, eine Übernahmegarantie und eine Bücherpauschale. In folgenden Berufen gibt es noch freie Ausbildungsplätze mit Start im September 2025: Berufskraftfahrer, Industriekaufmann, Industriemechaniker, Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung sowie Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung/Wasserversorgung. G. Weber Stadtwerke Potsdam, www.swp-potsdam.de/ausbildung
Einstieg: bis 06.10.2025
Dauer: 3 Jahre
Rhythmisierung: 1 Woche Schule / 2 Wochen Praxis
Mutig genug für eine pädagogische Ausbildung? Dann los! Das interdisziplinäre Team an der AWO Fachschule für Sozialwesen bildet mutige Leute zur/zum Erzieher:in aus. Der Campus ist Am Stern und das Konzept heißt praxisnahes Lernen, wobei die Persönlichkeit und die Ressourcen der Azubis berücksichtigt werden. Der Unterricht findet in Kleingruppen mit regelmäßiger Reflexion von Lernprozessen, individuellen Entwicklungsgesprächen und vielen spannenden Themen und Projekten statt. Zur Arbeiterwohlfahrt in Potsdam gehört auch die AWO Kinder- und Jugendhilfe Potsdam gGmbH, Träger von Kindertagesstätten und Wohngruppen und somit vielen Praxisplätzen. Ausbildungsstart: 08.09.2025. G. Weber Mehr Infos: www.awo-potsdam.de/de/standort/fachschule/
Das Autohaus Sakowski bietet zum Ausbildungsstart im September 2025 eine spannende Ausbildung zum Automobilkaufmann / zur Automobilkauffrau (m/w/d) an. In einem familiären Arbeitsumfeld erwartet Dich eine abwechslungsreiche Tätigkeit, die vom Verkauf von Neu- und Gebrauchtfahrzeugen bis zu kaufmännischen Aufgaben wie der Angebotserstellung für Finanzdienstleistungen reicht. „Wir setzen auf individuelle Förderung und bieten unseren Auszubildenden die Chance, sich fachlich und persönlich weiter zu entwickeln“, erklärt Geschäftsführer Tajo Sakowski. Neben jungen Talenten sind auch Quereinsteiger herzlich willkommen. K. Jung Autohaus Sakowski, Hauffstraße 36, Geltow, Tel. (03327) 59930, Mail: info@autohaus-sakowski.de, www.autohaus-sakowski.com
Du liebst das Stadtleben, bist auf Partys, Konzerten oder in Restaurants zu Hause und weißt, was in Potsdam gerade angesagt ist? Du bist jung, kreativ, kannst DICH und deine Erlebnisse mitreißend in einem Video präsentieren? Dann suchen wir genau dich für unsere Social-Media-Kanäle!
Deine Mission
• Besuche die angesagtesten Veranstaltungen der Stadt.
• Teste die beliebtesten Restaurants und Bars.
• Berichte darüber auf unseren Social-Media-Kanälen authentisch, frisch und direkt.
Deine Benefits
• Freier Eintritt zu Konzerten, Partys und Veranstaltungen aller Art in Potsdam.
• Gratis Essen in Restaurants und Cafés.
• Erlebe Potsdam von seiner spannendsten Seite – und verdiene dabei Geld!
• Werde Teil eines kreativen und motivierten Teams.
Das bringst du mit
• Du liebst es, unterwegs zu sein, und hast ein Gespür für Trends und interessante Geschichten.
• Du kannst gut quatschen, fotografieren und Videos erstellen.
• Du kennst dich mit Social Media aus und weißt, wie man Menschen begeistert.
• Du hast schon Erfahrung im erstellen von Content für Instagram und TikTok.
Bewirb dich jetzt!
Schicke uns ein Video, in dem du uns zeigst, warum genau DU der oder die Richtige für diesen Job bist.
Das ist dein Weg zu uns:
Ansprechpartner: Thomas Seipt
Tel.: (0331) 201 657 20 Whats App: 0151 17569962
Mail: jobs@stadtmagazin-events.de
Der Sound des nahenden Frühlings ist Vielfalt. Mit mitreißenden Tanzpartys, pulsierendem Elektropop, poetischen Balladen und explosivem Punkrock –ein lebendiger Mix, der alle zum Feiern bringt.
Nach einem sehr erfolgreichen Festival-Sommer und der Veröffentlichung ihres neuen Albums „Sophisticated Sad Songs“ im letzten Jahr ist die fünfköpfige Kieler Band Leoniden aktuell auf EuropaTour. Mit ihrem unverwechselbaren Sound und energiegeladenen Live-Shows verbinden sie für ihr Publikum Glücksgefühle und befreiendes Mitsingen mit dem ein oder anderen hemmungslosen Moshpit. Ihre Songs sind tanzbar, laut und voller emotionaler Kontraste – perfekt für die größten Bühnen. Und die Band verspricht: „Wer uns nur ein einziges Mal live gesehen hat, wird sich noch lange an unser Konzert erinnern.“ J. Wolbert Leoniden „Sophisticated Sad Songs“ Tour, 14.03., 20 Uhr, Waschhaus, Eintritt: ab 49 Euro, www.waschhaus.de
Einen wirklich guten Song erkennt man an der perfekten Balance aus Hook, Stimme, Text und Authentizität. An diesem Abend im Nikolaisaal beweisen das zum Einen To Athena, in der Schweiz bereits ein gefeierter Star in Sachen Kammerpop und zweisprachiger Musik. Dann der dänische Sänger und Gitarrist Nicklas Sahl, der sich mit einer Wahnsinnsstimme direkt in die Herzen seiner Fans singt. Und schließlich Teresa Bergman, die schon öfter in Potsdam umjubelte Auftritte hingelegt hat. Abgerundet wird das Ganze von Max Mutzke, der durch den Abend führt und natürlich ebenfalls Kostproben seines Könnens zeigt. J. Wolbert Jazz, Pop & Global Sounds: Songs & Voices, 15.03., 19 Uhr, Nikolaisaal, Eintritt: ab 23 Euro, www.nikolaisaal.de
Anfang März geht die Konzertreihe Females.Music.Art. im Lindenpark in die mittlerweile fünfte Runde. Diesmal mit drei außergewöhnlichen Künstlerinnen aus Berlin: Lieberlila, Mille und Iuma. Alle drei haben schon Festivals und Fernsehstudios erobert und so kann man sich von der Energie und Kreativität der Musikerinnen mitreißen lassen. Lieberlila bringt mit ihrem bunten, energiegeladenen Pop die Bühne zum Strahlen. Ihre Performance erinnert an die Neunziger – mit Einflüssen von Musikvideos und Girlgroups, aber auch mit tiefgründigen Texten. Mille verführt mit einem modernen, verspielten Sound, der an die Zeit erinnert, als Band-Plakate die Kinderzimmerwände zierten. Ihre Songs sind direkt und ohne Schnickschnack. Sie nehmen mit auf eine Reise durch Glück, Liebeskummer und Gesellschaftsdruck, bleiben stets authentisch. Iuma ist die Ikone der Ehrlichkeit. Mit ihrem humorvollen und tiefsinnigen Sound schafft sie es, Themen wie Schwäche, Therapie und die Akzeptanz von Verletzlichkeit auf eine frische, musikalische Weise anzusprechen. Ihre Musik spricht direkt aus dem Leben. Females.Music.Art. hat sich die Mission auf die Fahne geschrieben, ein starkes Netzwerk für Frauen in der Musik- und Kulturbranche zu schaffen und ihre vielfältige Kunst einem breiten Publikum näherzubringen. J. Wolbert Females.Music.Art. #5, 08.03., 20 Uhr, Lindenpark, Eintritt: VVK 15 Euro, AK 20 Euro, www.lindenpark.de
Wünsch dir was
Betty Beat und Robert Bernier sind das Cover-Duo für einen ganz besonderen Abend im Hafthorn. Die beiden entertainen nämlich mit einem komplett ungeplanten Programm, das einzig und allein auf Songwünsche angewiesen ist – egal welches Genre. Einfach überraschen lassen! J. Wolbert Betty und Robert, 23.03., 18 Uhr, Kneipe Hafthorn, Eintritt: frei, www.hafthorn.de
Zusammen mit den besten Freundinnen ausgehen und sich dabei einfach gut und sorglos fühlen? Absolut selbstverständlich. Leider macht nicht jeder Club schon um 20 Uhr zum Feiern auf. Dieser hier schon! Also einfach in Schale werfen und drei Stunden tanzen gehen. R. Schuster Mama geht Tanzen, 21.03., 20 Uhr, Lindenpark, Eintritt: 14 Euro, www.lindenpark.de
Ihre unverwechselbare Erfindung: Denglish. Ein poetischer Mix aus Deutsch und Englisch schlägt den Bogen von Buffalo, Broadway und Bielefeld nach Berlin. Sie erzählt leidenschaftlich von sieben Nächten, die ihr Leben verändert haben. G. Weber
Gayle Tufts „Please don‘t stop the music“, 08.03., 20 Uhr, Nikolaisaal, Eintritt: ab 29 Euro, www.nikolaisaal.de
Ein Abend ganz im Zeichen einer Ikone: Bert Kaempfert, Entdecker der Beatles und erster Deutscher in der Songwriters Hall of Fame. Sänger Marc Secara widmet ihm eine Hommage. G. Weber
Marc Secara & Orchester: Die Welthits von Bert Kaempfert, 28.03., 20 Uhr, Scala Kulturpalast Werder, Eintritt: VVK 30 Euro, AK 35 Euro, www.scala-werder.de
Die Band Fiddler’s Green ist für ihre mitreißenden Celtic-Folk-Rhythmen und irren Live-Shows bekannt. So feiert man den St. Patrick’s Day! Mit dabei sind beliebte Klassiker der Band und auch Songs aus dem neuen Album. J. Wolbert
Fiddler‘s Green „St. Patrick‘s Daze 2025“, 15.03., 20 Uhr, Lindenpark, Eintritt VVK 36 Euro, AK 43 Euro, www.lindenpark.de
Schon vor 30 Jahren haben sich bei seinem Set Menschen kennen gelernt, Kinder bekommen, und diese Kinder kamen auch wieder zu DJ Rengo, lernten sich kennen und lieben. Er ist seit Generationen der KultDJ der Stadt Potsdam. R. Schuster
Tanznacht im Kahn mit DJ Rengo, 22.03., 22 Uhr, Theaterschiff Potsdam, Eintritt: 10 Euro, www.theaterschiff-potsdam.de
Engel
Foto: Maike
Balladen auf dem Wasser
Die deutsch-amerikanische Singer-Songwriterin Vanessa Novak steht für gitarrenbetonten Folk, den vermischt sie gekonnt mit Country, Blues und textlichem Tiefgang. Begleitet wird der Abend von der Autorin Claudia Nentwich. J. Wolbert Songs auf dem Boot feat. Vanessa Novak, 15.03., 19 Uhr, John Barnett Schiffsrestaurant, Eintritt: frei, www.john-barnett.de
Wunder und Staunen
Der Schauspieler und Musiker Thomas Rühmann erzählt in seinem neuen Programm eine wahre Geschichte um den rätselhaften Songwriter Rodriguez. Großes Kino mit grandioser Musik. K. Jung
Thomas Rühmann „Sugar Man. Das bittersüße Märchen des Sixto Rodriguez“, 23.03., 19 Uhr, Waschhaus, Eintritt: VVK 30 Euro, AK 45 Euro, www.waschhaus.de
Es verschlägt einem fast den Atem, so echt klingt sie. Wenn Katharine Mehrling die Chansons von Edith Piaf singt, glaubt man, das Original steht auf der Bühne. Mehrling hat sich in Paris auf Piafs Spuren begeben, um wirklich jeden Ton zu treffen. J. Wolbert Katharine Mehrling singt Piaf & Band, 14.03. 20 Uhr, Nikolaisaal, Eintritt: ab 37 Euro, www.katharine-mehrling.de
Was lange währt, wird endlich gut. Und manchmal wird es sogar richtig gut, wie das neue Album von Montreal. Nach fünf Jahren ist es jetzt endlich draußen und hat sich direkt zum erfolgreichsten Album der Band katapultiert. Grund genug, damit auch gleich auf Tour zu gehen. Aber man muss schnell sein. Die Mini-Club-Tour war sofort ausverkauft. Jetzt spielen sich die drei norddeutschen Jungs quer durchs Land, nehmen dabei große und kleine Clubs mit und legen auch bei uns an der Havel einen Zwischenstopp ein.
J. Wolbert
Montreal „Am Achteck nichts Neues“ Tour, 08.03., 20 Uhr, Waschhaus, Eintritt: ab 30 Euro, www.montrealmusic.de
„Ohne viel Schnörkel, direkt ins Herz und in die Beine“ – mehr Worte braucht es nicht, um die hauseigene Say Yes Dog-Philosophie auf den Punkt zu bringen. Seit ihrer Gründung vor einem Jahrzehnt hat dieses deutsch-luxemburgische ElektroPop-Trio mit dem völlig sinnfreien Bandnamen alle Kontinente bereist und unzählige Fans verzückt. Ob in Clubs, auf Festivals oder wie an diesem Abend erstmals im klassischen Orchestersetting: In ihren Konzerten stellt sich auf Anhieb eine fast magische Verbindung zwischen Bühne und Publikum her – angefacht von spacigen Sounds, treibenden Hooks und einer Lässigkeit, die einfach ihresgleichen sucht. K. Jung Say Yes Dog & Filmorchester Babelsberg, 29.03., 20 Uhr, Nikolaisaal, Eintritt ab 22 Euro, www.sayyesdog.net
CREMATORY
30.05.25 Lindenpark, Potsdam
Frauen Bundesliga 2024/25 Karl-Liebknecht-Stadion Potsdam
Inspiererendes aus der Innenstadt und von Babelsberger Bühnen: Dieser Monat hält spannende Entdeckungen bereit. Und die Potsdamer Tanztage werfen bereits ihre funkelnden Strahlen voraus.
Eine Entführung in einen Club der 20er Jahre – das bietet der Musical Minds Potsdam e. V. im Treffpunkt Freizeit, live begleitet vom Musical Minds Orchestra und unter der Leitung von Tamina Ciskowski und Peter Eichstädt. Glücksspiel, Revue, Charleston und unvergessliche Showacts trösten über den trüben Alltag hinweg und ziehen das Publikum in eine fantastisch-mystische Welt. Was hat es mit den drei Marys auf sich? Man spricht von tödlichen Arien, zerreißenden Küssen, einem Blick, der einem das Blut in den Adern gefrieren lässt, und einem dunklen Geheimnis. J. Wolbert Bloody Mary‘s – Die tödlich schöne Unwiederholbar!, 23.– 31.3., zwei Shows täglich, Treffpunkt Freizeit, Eintritt: 14 Euro, ermäßigt 10 Euro, www.musicalminds.de
Bis 31. März
Early-BirdTickets
Auf einem Londoner Bahnhof küsst eine Frau einen wartenden Mann unvermittelt in den Nacken. Für ihn ist die Situation anfangs peinlich, doch fasziniert ihn zunehmend die sprunghafte, in Widersprüchen schillernde Frau. Witzige Dialoge, überraschende Wendungen und zwei spannende Charaktere prägen das bisweilen berührende Konversationsstück. Das Stück findet mit dem Namen des Physikers im Titel einen naturwissenschaftlichen Bezug als Experiment, in dem zwei Teilchen zu einem verschmelzen sollen. Heisenberg, Premiere: 20.03., 19:30 Uhr, weitere Termine: 22.03., 27.03., 28.03., 10.04., 11.04., 12.04. jeweils 19:30 Uhr und 23.3, 17 Uhr, Zimmerbühne, Eintritt: 19 Euro, Tickets an allen VVKStellen, der Abendkasse und unter www.theater-poetenpack.de
Das Workshop-Programm für die Tanztage in diesem Jahr steht und macht viel Lust darauf, eine neue Seite von sich zu entdecken. Siebenunddreißig Angebote warten darauf, ausprobiert zu werden. Die Kurse greifen unterschiedliche Themen auf: Raum für gemeinsames Erleben in Communities, kreativen Ausdruck durch Improvisation und freie Bewegung, sowie das Erkunden von Tanz im Austausch mit der Natur und Umgebung. Wer gezielt Techniken erlernen oder Choreografien einstudieren möchte, findet zahlreiche Angebote. Alle Kurse haben ein und dasselbe Ziel: gemeinsames Erleben, sich frei fühlen und kreativ ausleben, verbunden mit Spaß und unter professioneller Anleitung. Die Workshops finden morgens, abends und auch am Wochenende statt, sodass auch Berufstätige und Familien mitmachen können.
Wer sich bis zum 31. März anmeldet, profitiert noch von EarlyBird-Preisen! Und wer als Helferin oder Helfer dabei ist, macht die Workshops sogar kostenlos mit.
Wer weniger Lust auf selber tanzen lernen und mehr Lust auf Zugucken hat, für den gibt es bei den Potsdamer Tanztagen natürlich auch wieder viele Aufführungen und Konzerte mit internationalen Tanzkompanien. J. Wolbert Potsdamer Tanztage, 13.–25.05., Fabrik Potsdam, Anmeldungen: www.potsdamer-tanztage.de
Wie immer präsentiert Lecker Lesen eine Auswahl drei besonders aktueller und spannender Bücher, die von den Autor:innen Michael Kröchert, Judith Gridl und Jörg Rehmann vorgestellt werden. Währenddessen sorgt das Team des Kellermann Babelsberg mit einem besonderen Service für das leibliche Wohl der Gäste und serviert drei kulinarische Überraschungen. So entsteht eine rundum gelungene Veranstaltung, die nicht nur den Geist, sondern auch den Gaumen verwöhnt. Das Café Kellermann bietet mit seinem besonderen Flair die perfekte Atmosphäre. J. Wolbert
Lecker Lesen, 10.3., 19 Uhr, Café Kellermann, Eintritt 25 Euro, www.kellermann-babelsberg.de
Schon öfter haben die Geigerin Antje Weithaas und der Cellist Maximilian Hornung, langjährige musikalische Partner:innen der KAP, das imposante Doppelkonzert von Johannes Brahms international aufgeführt. Im Jahre 2021 erhielten sie für die Einspielung des Werkes den BBC Music Magazine Award. Zur KAP kommen die beiden Solist:innen gemeinsam mit Dirigent Markus Stenz, weltbekannt als Konzert- und Operndirigent. Die Sinfonie in B-Dur von Joseph Haydn ist ein stürmisches, energiegeladenes und leidenschaftliches Werk. K. Jung KAP meets Feuersinfonie, 22.03., 20 Uhr, Nikolaisaal, VVK: 29 Euro, www.nikolaisaal.de
Das Escala-Theater lädt im März zu zwei Theaterstücken ein, die die Lebensgeschichten außergewöhnlicher Frauen in den Mittelpunkt stellen. Im Kulturhaus Babelsberg begegnen sich Gisèle Halimi und Fatema Mernissi, die sich leidenschaftlich für eine Welt engagierten, in der Frauen die Gesellschaft aktiv mitgestalten können. Ende März werden im Thalia Kino die Geschichten dreier mutiger Frauen aus Berlin, Potsdam und Paris im Widerstand gegen den Nationalsozialismus zum Leben erweckt. R. Schuster
Sprich ältere Schwester, Sprich!, 01.03. und 02.03., 16 Uhr, Kulturhaus Babelsberg Haltung, meine Damen – Frauen im Widerstand!, 23.03., 16 Uhr, Thalia Babelsberg
Klezmer-Tänze und Lieder, Klänge vom Balkan und Rembetiko: Dieser Musik widmet sich Wedding Klezmer mit ganzer Leidenschaft. Wedding Klezmer, das sind Stefan Aab (Akkordeon), Jannis Lilge (Trompete, Bouzouki, Gesang), Uwe Sauerwein (Gitarre, Gesang), Thomas Gruner-Szur (Klarinette, Bassklarinette, Kontrabass) und Reiner Rowald (Kontrabass, Baglama, Mandola, Gesang). So vielseitig wie die Instrumente sind auch die Sprachen der Lieder. Gesungen wird nicht nur auf Jiddisch und Griechisch, sondern unter anderem in Ladino oder Mazedonisch. J. Wolbert
Wedding Klezmer, 08.03., 17 Uhr, Kulturhaus Bebelsberg, VVK 10 Euro, www.kulturhausbabelsberg.de
Vier Regisseur:innen des Impro-Zirkus
Berlin und der Apostel Potsdam treten in einem kreativen Wettstreit gegeneinander an und entwickeln mit den Vorgaben des Publikums eine Geschichte, die live auf der Bühne zum Leben erweckt wird. Wer das Publikum am meisten begeistert, geht als Sieger aus diesem spannenden Duell hervor. Beide Gruppen setzen mit vollem körperlichen und geistigen Einsatz auf Improvisation, Poesie und Gesang und erschaffen ein mitreißendes Bühnenerlebnis voller Spontanität und Ausdruckskraft.
J. Wolbert
Das Match Director‘s Cut, 29.03., 20 Uhr, Kunsthaus Sans Titre, VVK: ab 10 Euro www.sans-titre.de
Dieses Duo verbindet Mimenspiel und Körperbewegung zu einer faszinierenden Bühnenshow, ergänzt durch Elemente der Clownerie und der Regie von Lionel Ménard. Ohne Worte und fast ohne Requisiten, dafür aber mit Bildertheater voller Magie, Humor, optischen Illusionen, Emotionen und Musik versetzen sie die ganze Familie in eine Vibration, bei der Tränen des Lachens und der Rührung sehr nahe beieinander liegen. Seit über 25 Jahren begeistern sie mit ihren Shows in über 30 Ländern. G. Weber
Bodecker & Neander „Silence“, 02.03., 16 Uhr, Kirchbergtreff Neu Fahrland, Eintritt: 15 Euro, www.neufahrland.de
Foto: Wassily Kandinsky, Oben und links, 1925, Privatsammlung
Italien im 17. Jahrhundert: Der Universalgelehrte Galileo Galilei verbessert die neue Erfindung, das Fernrohr, erheblich, und sein „Teleskop“ verschafft ihm große Anerkennung. Mit diesem Instrument kann er die Vorstellung widerlegen, dass die Erde der Mittelpunkt des Universums sei, was ihn in Konflikt mit der Kirche bringt. Nach einer innerkirchlichen Kontroverse, aus der die reaktionären Kräfte gestärkt hervorgehen, wird Galilei verhaftet und widerruft unter Folter seine Lehren. Damit begeht er Verrat an der Wissenschaft, der Wahrheit und sich selbst. Welchen Preis hat die Wahrheit in einer Gesellschaft, in der statt Fakten Meinungspolitik und Dogmatismus herrschen? Das Stück von Bertolt Brecht thematisiert ein höchst aktuelles Dilemma zwischen Fortschrittseifer, Ethik und gesellschaftlicher Verantwortung. G. Weber
Leben des Galilei, Premiere 14.03., Hans Otto Theater/ Großes Haus, Eintritt: ab 15 Euro, erm. ab 10 Euro, www.hansottotheater.dew
1985, Potsdam, große Ferien: Der 16-jährige René verbringt die Ferien allein zu Hause mit 1.000 Mark. Die Mutter ist tot und der Vater verreist. In den kommenden Wochen erleben René und seine Kumpels einen Sommer, wie es ihn nie wieder geben wird. So spüren sie es. Die Jungs streifen durch die heiße, urlaubsleere Stadt und sitzen in Cafés, dabei geht es vor allem darum, das richtige Mädchen zu finden … Die bekannte Schauspielerin Isabell Gerschke und der Schauspieler und Sänger Christian Näthe (Kultband „Hasenscheiße“) sind erstmalig im Duo zu erleben. Sie machen gemeinsam Musik, singen Songs, die im Buch auch vorkommen und für den Protagonisten relevant sind. Musik der 80er, the Cure etc.… K. Jung
Skizze eines Sommers aus dem Potsdam-Roman von André Kubiczek, Lesung und Musik: Isabell Gerschke und Christian Näthek, 15.03., 19.30 Uhr, Theaterschiff, VVK: ab 17 Euro, AK: ab 20 Euro, www.theaterschiff-potsdam.de
Die Ausstellung schlägt einen Bogen über sechs Jahrzehnte und zeigt, wie die Geometrische Abstraktion in all ihren Spielarten in Europa und den USA immer wieder einen neuen Ausdruck fand. Ausgehend vom zentralen Anreger Wassily Kandinsky präsentiert die Schau über 100 Werke zahlreicher Künstlerinnen und Künstler, darunter Josef Albers, Sonia Delaunay, Barbara Hepworth, El Lissitzky, Agnes Martin, Piet Mondrian, Bridget Riley und Frank Stella. Zu den Leihgebern gehören die Courtauld Gallery, London, das Whitney Museum und das Guggenheim Museum, New York, die National Gallery of Art, Washington, und die Fondation Gandur pour l‘Art, Genf. R. Schuster Ausstellung Kosmos Kandinsky – Geometrische Abstraktion im 20. Jahrhundert, bis 18.05., Museum Barberini, Eintritt: ab 16 Euro, erm. 10 Euro, unter 18 Jahre frei, Mo, Mi–So, 10–19 Uhr, www.museum-barberini.de
Bildungsforum Potsdam | DAS MINSK Kunsthaus in Potsdam | Extavium | Filmmuseum Potsdam | Haus der Brandenburgisch Naturkundemuseum Potsdam | Nikolaisaal Potsdam | PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH | Potsdam Museum
Das Potsdam Museum präsentiert selten gezeigte Luftaufnahmen der Stadt ab 1900. Die ersten Fotografien aus Zeppelinen waren eine Sensation und diese faszinierende Perspektive begeistert bis heute. Über 150 historische und aktuelle Aufnahmen aus Zeppelinen, Flugzeugen und Drohnen laden dazu ein, Potsdam aus völlig neuen Blickwinkeln zu entdecken. Eindrucksvoll machen sie den steten Wandel der Stadt, düstere Kapitel ihrer Geschichte und ganz unerwartete Spuren sichtbar. Die Fotografien entstanden aus menschlicher Neugierde, im Auftrag der Stadtplanung oder von Geheimdiensten. Ein Highlight ist die originale Multispektralkamera, mit der Sigmund Jähn 1978 als erster Deutscher ins All flog. Mit dieser Weltraumkamera wurden im gleichen Jahr aus dem Flugzeug heraus sehr detailreiche Potsdam-Aufnahmen angefertigt. Fotografien von Tiefflügen in den 1980er Jahren und Aufnahmen des Luftbildfotografen Lutz Hannemann bis in die Gegenwart bieten weitere spannende Blicke auf die Stadt. G. Weber Ausstellung „LUFT–BILD–Potsdam“ bis 18.05.2025, Di–So 10–18 Uhr, Potsdam Museum, Eintritt: 5 Euro, erm. 3 Euro, bis 18 Jahre frei, www.potsdam-museum.de
Das Minsk Kunsthaus in Potsdam zeigt im Frühjahr 2025 die Ausstellung „Im Dialog“ – Sammlung Hasso Plattner: Kunst aus der DDR. Die zweite Sammlungspräsentation setzt auf den Dialog als Herangehensweise an die Kunst der ehemaligen DDR. „Im Dialog“ zeigt rund 50 Sammlungswerke von Künstler:innen wie Gudrun Brüne, Hartwig Ebersbach, Günter Firit, Ulrich Hachulla, Rolf Händler, Bernhard Heisig, Johannes Heisig, Peter Herrmann, Ralf Kerbach, Wilhelm Klotzek, Walter Libuda, Peter Makolies, Wolfgang Mattheuer, Ursula Mattheuer-Neustädt, Harald Metzkes, Stefan Plenkers, Núria Quevedo, Robert Rehfeldt, Gerhard Richter, Arno Rink, Cornelia Schleime, Thomas Schulz, Willi Sitte, Klaus Staeck, Gabriele Stötzer, Erika Stürmer-Alex, Werner Tübke und Ruth WolfRehfeldt, vorwiegend aus der Zeit von 1966 bis 1992. Im ersten Ausstellungsraum werden die Kunstwerke und Künstler:innengespräche in ihren historischen Kontext eingeordnet. In der oberen Etage des MINSK treten einzelne Werke miteinander in Dialog. Diese Konstellationen verweisen auf umfassendere Fragen zur Kunstgeschichte und Kulturpolitik der DDR nach dem Jahr 1976. Ergänzt wird die Auswahl durch weitere Arbeiten aus der Sammlung, die die Dynamik zwischen Ausdruck und Rückzug, zwischen Aussprechen und Schweigen verbildlichen. K. Jung Ausstellung „Im Dialog“ bis 10.08.2025, Das Minsk Kunsthaus, Max-Planck-Straße 17, Mi–Mo 10–19 Uhr, www.dasminsk.de
Brandenburgisch - Preußischen Geschichte | Kammerakademie Potsdam | Landtag Brandenburg | Museum Barberini Museum – Forum für Kunst und Geschichte | Rechenzentrum Kunst- und Kreativhaus | St. Nikolaikirche Potsdam
Richtig weit in Raum und Zeit reisen, um mehr über den Kosmos zu erfahren, u. a. wie Sterne und Galaxien entstehen und wie es zum Urknall kam.
Eine Reise durch unser Universum (mit Albert Einstein), 21.03., 17 Uhr, ab 8 Jahre, NANO Science Center, Fr–So 10–18 Uhr
Ein rauer und zärtlicher, temporeicher und fein beobachteter Roman über Zusammenhalt, Selbstverwirklichung und dass das Glück manchmal näherliegt, als wir denken. Lesung & Gespräch mit Sara Gmuer, „Achtzehnter Stock“, 12.03., 19 Uhr, Eintritt frei, Hauptbibliothek im Bildungsforum, EG
Der Neue Lustgarten und die idyllische Freundschaftsinsel sind grüne Konstanten in der sich wandelnden Potsdamer Mitte. Ein zweistündiger, geführter Spaziergang offenbart neue Perspektiven. Sonntag,16.03.2025, 14 Uhr, Tourist Information Am Alten Markt, Preis: 17 Euro
Begleitend zur Fotoausstellung „Zeitsprung – 35 Jahre nach der Wiedervereinigung“ findet eine Führung mit Gespräch mit der Potsdamer Künstlerin Kathrin Ollroge statt. Treffpunkt im Foyer des Landtages Brandenburg, 20.03., 16.30 Uhr www.landtag.brandenburg.de
Mütter und Väter in Elternzeit erfahren einmal im Monat mit ihren Babys spannendens aus der Tierwelt. Diesmal geht es um heimische Vögel, das Balzverhalten sowie die Paarungs- und Brutzeit. Mit Baby ins Museum, 20.03., 14 Uhr, Naturkundemuseum, Eintritt 4/erm. 3 Euro
Das Barberini Studio direkt neben dem Museum ist ein neuer Ort der Begegnung und ein kreativer Treffpunkt. Workshops und Veranstaltungen widmen sich künstlerischen, gesellschaftlichen und technologischen Themen unserer Gegenwart. Infos: www.museum-barberini.de/bildung
1976 in Jena entwickelt, konnte sie aus dem All Details mit 10-Meter-Genauigkeit erfassen – ein Meilenstein der Luftbildfotografie. Innovation und Nutzung bis heute. Vortrag, 13.03., 18 Uhr, Potsdam Museum, Eintritt: 6 Euro, bis 18 J. frei, www.potsdam-museum.de
Vortrag über den Schriftsteller und Zeitzeugen der stalinistischen Repression der 1950er Jahre in der DDR Horst Bienek als Auftakt zu einer Reihe von Veranstaltungen. Lesung & Vortrag, Horst Bienek, Schriftsteller und Zeitzeuge, 12.03., 17:00 Uhr, Gedenkstätte Lindenstraße
Im Anschluss an das Berliner Festival werden einige deutsche Nachwuchsfilme im Filmmuseum gebündelt zu sehen sein. Zu den Vorführungen sind Gesprächspartner:innen aus den Filmteams eingeladen. Berlinale Spotlight 04.–09.03., Filmmuseum, www.filmmuseum-potsdam.de
„Ich darf viel singen, ich darf viel tanzen. Alles Sachen, die mich glücklich machen.“
Ein Gespräch mit Hauptdarsteller Albrecht Schuch über den Film Pfau – Bin ich echt?
In der Tragikomödie „Pfau – Bin ich echt?“ verkörpert Albrecht Schuch („Lieber Thomas“) den wachsweichen Matthias, der für eine Agentur arbeitet, bei der man Menschen für besondere Situationen buchen kann. Er spielt den kunstverständigen Begleiter, den perfekten, fiktiven Sohn oder er schlüpft für den Eltern-Berufstag in der Schule in die Uniform eines Flugkapitäns. Zwischen all den Rollen droht Matthias‘ eigenes Ich allmählich zu verschwinden. Wir sprachen mit dem 39-Jährigen über die ungewöhnliche Rolle, die Trennung von Job und Privatleben und Nacktheit vor der Kamera.
Herr Schuch, zu welchem Zeitpunkt hat Regisseur Bernhard Wenger Sie gekriegt?
Er hat mich mit seinem Buch eingefangen, das so differenziert, so minutiös und so genau beobachtet hat, dass meine erste Reaktion war: „Man, diesen Film würde ich gerne als Zuschauer sehen!“ Dann habe ich kapiert, dass ich nichts von diesem Hauptcharakter Matthias verstanden habe. Ich brauchte unbedingt ein Arbeitstreffen, um zu schauen, ob ich etwas davon begreife. Das erste Treffen hat nur zu noch mehr Fragezeichen geführt. Was bedeutet es, keine Emotionen, keine Haltung gegenüber Dingen zu haben? Ist das Nichts wirklich nichts? Oder war da mal etwas, das minutiös und über Jahre hinweg immer weiter weggedrückt wurde? Der Kontakt zu diesen Dingen, zu Emotionen, zu der eigenen Persönlichkeit, zu eigenen Bedürfnissen wurde einfach bei Matthias abgeschnitten. Aber was heißt das dann? Und wie stellt man das her? Das waren Fragestellungen, die mir als Spieler so noch nicht untergekommen sind. Mir ist aufgefallen, dass ich immer Rollen gespielt habe, die eine klare Haltung hatten, die auch mal etwas passiver, feiner und zurückhaltender, aber trotzdem nicht so ein unbeschriebenes Blatt waren. Das waren keine People Pleaser. Die haben sich nie über ihren Beruf verloren, zumindest nicht so sehr, wie es dieser Matthias getan hat.
Könnte Matthias Ihr Freund sein?
Ich glaube, wir hätten Schwierigkeiten. (lacht)
Sehen Sie uns auf dem Weg in eine Gesellschaft, in der man sich alles kaufen kann oder muss, weil die sozialen Strukturen sich zunehmend auflösen?
Nein, da sehe ich uns nicht. Ich habe Hoffnung, dass wir vorher noch irgendwie die Kurve kriegen. Es gibt viele Orte in der Gesellschaft, wo das noch hochgehalten wird. Es sind dann vor allem die Orte, wo das kapitalistische Prinzip nicht wichtiger ist als die persönlichen Verbindungen oder wo zumindest ein Bewusstsein darüber herrscht. Es ist wichtig, dass man sich verwirklicht, auch wenn man natürlich Geld mit nach Hause bringen und sich ein bisschen Lebensstandard erarbeiten möchte. Wir müssen diese Orte weiter als entscheidend und wichtig begreifen. Alle Orte, die Gemeinschaft und Unterschiede zulassen und die für Diskurs stehen, müssen weiter in den Mittelpunkt der Wahrnehmung gerückt werden. Und somit auch als wichtig erachtet und finanziert werden. Dann haben wir diese entscheidenden Pfeiler, die es braucht, um auch die nötigen Fragen zu stellen.
Können Sie Job und Privatleben sehr gut trennen und nach einem Drehtag schnell abschalten?
Das ist mir früher nicht so gut gelungen, aber mittlerweile kann ich das ganz gut. Trotzdem gibt es Phasen, kurz vor dem Dreh zum Beispiel, wo ich wahrscheinlich vor Aufregung schneller reizbar bin. Da ist mein Nervenkostüm dünner oder ich bin sensibler. Wenn es darum geht, mit den Rollen abzuschließen, habe ich diese Arbeit in den letzten zehn Jahren für mich selbst immer weitergeführt. Diesen Werkzeugkasten bestücke ich immer weiter, weil unterschiedliche Rollen auch unterschiedliche Rituale brauchen, um diese Rollen wieder ad acta zu legen.
Fällt es Ihnen schwer, nackt vor die Kamera zu treten?
Nein, das geht. Man ist ja durch verschiedene Sachen geschützt. Wenn es für die richtige Sache ist und es Sinn ergibt, dann ja. In „Pfau“ ergibt es einfach Sinn, weil es um verschiedene Formen von Nacktheit geht, sich zeigen, sich verletzbar zu machen. Dann habe ich auch kein Problem damit. Aber wenn einfach nur gemacht wird, weil vielleicht ein ökonomisch-kapitalistisches Ziel verfolgt wird, um mit dem Film das und das zu generieren, dann finde ich es immer etwas fragwürdig.
Was macht Ihnen Spaß an Ihrem Beruf, welche Momente bereiten Ihnen Freude?
Das ist ganz unterschiedlicher Art. Erstmal nur für mich gesprochen: Ich darf rumtoben, spielen und ausprobieren. Ich darf viel singen, ich darf viel tanzen. Alles Sachen, die mich glücklich machen. Dann macht mich auch glücklich, dass ich aus meinem Gewohnten herauskomme, indem ich teilweise Menschen treffe, die nichts mit meinem persönlichen und privaten Umfeld zu tun haben. Die mir eine neue Einsicht oder einen Einblick in ihre Welt geben. Es macht mir Spaß, dass ich dadurch meinen Horizont erweitere. Ich werde mit meinen eigenen Vorurteilen konfrontiert und merke, wo es einerseits Unterschiede gibt, und wo es vor allen Dingen auch Gemeinsamkeiten gibt. Und die sind immer da – egal, was es für Menschen sind. Das ist auch manchmal eine schmerzvolle, eine traurige, aber am Ende auch eine heilende Erfahrung: Dass wir alle Gemeinsamkeiten haben. Bei uns werden viel zu viel die Unterschiede groß gemacht, wenn es um unser Miteinander geht. Die Unterschiede zuzulassen und zu akzeptieren, ist auch Teil einer gesunden Gesellschaft.
Was steht in diesem Jahr für Sie auf den Plan? Verschiedenes. Jetzt drehe ich erstmal noch mit Idris Elba die Fortsetzung von „Hijack“ fertig. A. Wesche
Er ist der Mann für alle Fälle: Mit seiner Agentur „My Companion“ löst Matthias die Probleme anderer Menschen. Ausgestattet mit großem schauspielerischem Talent und ausgesuchter Kultiviertheit spielt er auf Wunsch den beeindruckenden Freund, den Flugkapitän vor der Schulklasse oder den Retter in der Not. Nur auf sein eigenes Ich hat er keinen Zugriff mehr. Als seine Freundin ihn verlässt, ändert sich alles. Irrwitzige Reise. Tragikomödie, AUT/D 2024, FSK 12, Kinostart: 20.02.2025
Das kostbarste aller Güter
In einer Klinik verrichtet Schwester Floria ihren Dienst an der Menschheit. Der Zuschauer dieses bewegenden Kinofilms wird sie auf Spätschicht begleiten und den Beruf fortan mit neuen Augen sehen. Der Film erzählt keine Geschichte im eigentlichen Sinne, er beobachtet vielmehr das Geschehen mit größtmöglicher Authentizität. Meisterhaft.
Drama, Schweiz/D 2024, FSK 6, Kinostart: 27. Februar
Die Kindheit der zehnjährigen Nina ist von den Geschichten über einen abenteuerlustigen Igel geprägt, die sich ihr Vater regelmäßig ausdenkt. Alles ändert sich, als Papa seinen Job verliert. Keine Storys mehr und auch keine Urlaubsreisen. Nina, ein Freund und der Igel gehen auf die Suche. Schlicht animiert, gekonnt erzählt.
Animation, F/Luxemburg 2023, FSK 6, Kinostart: 13. März
Jeder, der sich auch nur am Rande mit Kunst auseinandergesetzt hat, kennt die üppigen Nana-Skulpturen von Niki de Saint Phalle. Ihren Platz in der Geschichte musste sich die Frau eines Schriftstellers, die auch als Modell und Schauspielerin in Erscheinung trat, buchstäblich erkämpfen. Inspirierende Filmbiografie in wunderschönen Bildern. Biografisches Drama, F/Belgien 2024, FSK 12, Kinostart: 20. März
Der Bolero von Maurice Ravel zählt zu den bekanntesten Musikstücken überhaupt. Natürlich auch wegen seiner sexuellen Komponente. Am 7. März jährt sich der Geburtstag des französischen Komponisten zum 150sten Mal. Grund genug, dem einfallsreichen Maestro, den man zu seiner Zeit nicht nur schätzte, ein opulentes, filmisches Denkmal zu setzen. Großes Kino. Biografisches Drama, F/Belgien 2023, FSK 6, Kinostart: 6. März
Studentin Charlie zieht zu ihrer krebskranken Mutter, die auf einem kleinen Biohof Hühner beherbergt. Schon bald hat sie sich an die harte Arbeit gewöhnt, kümmert sich um ihre Mum und wälzt in jeder freien Minute Lehrbücher. Eines Tages steht Solange vor der Tür, Charlies Oma, von deren Existenz sie nichts wusste. Tragisch, komisch, tierfreundlich.
Tragikomödie, F/GB 2023, FSK 6, Kinostart: 13. März
Regisseur Tom Tykwer erzählt die Geschichte der Familie Engel. Die Eltern und die drei Kinder haben sich auseinandergelebt. Die syrische Haushälterin Farrah wird für die Engels schnell sehr viel mehr wird als „nur“ eine Wirtschafterin. Dafür erwartet sie allerdings auch Hilfe in eigener Sache. Visuell atemberaubend, politisch und erzählerisch unkonventionell.
Drama, D 2024, FSK 12, Kinostart: 20. März
Die Verfilmung des gleichnamigen Jugendbuches von Jean-Claude Grumberg ist ein hinreißendes Meisterwerk des Humanismus. Eine Familie aus Frankreich wird mit dem Zug nach Auschwitz deportiert. Ein verzweifelter Vater wirft sein kleines Mädchen über Bord. Die Frau eines polnischen Holzfällers entdeckt das Kind rechtzeitig im Schnee und nimmt es auf.
Animation/Drama, F 2024, FSK 12, Kinostart: 6. März
Während der Militärdiktatur wurden in Brasilien zehntausende unliebsame Menschen verschleppt. Viele kehrten niemals zurück, andere kamen als psychische Wracks aus den Folterkellern nach Hause. Der Film nimmt die Perspektive einer Ehefrau an, deren Mann eines Tages abgeholt wird. Später werden auch sie und ihre Tochter inhaftiert. Zutiefst bewegend.
Drama, Brasilien 2024, FSK 6, Kinostart: 13. März
In seinem Film „The Square“ hat sich der schwedische Regisseur Ruben Östlund kritisch, humorvoll und genial mit der Welt der Kunst auseinandergesetzt. Nun leistet auch ein einheimisches Werk einen Beitrag zum Thema. Die talentierte und ambitionierte Jojo kann ihr Glück kaum fassen, als sie von einer angesagten Kunstakademie angenommen wird.
Satire, D 2024, FSK 16, Kinostart: 20. März
Ein Kätzchen tobt durch den Urwald, als eine gigantische Flutwelle unbekannter Herkunft das gesamte Areal unter Wasser setzt. Als ein Boot vorbeitreibt, kann sich der Stubentiger an Bord retten. Dort befindet sich bereits ein immer müdes Wasserschwein. Aus anfänglichem Misstrauen erwächst in der Not ein Zweckbündnis. Oscarreif! Animation, F/Belgien/LV 2024, FSK 6, Kinostart: 6. März
Anno 1975 spielte der Jazzpianist Keith Jarrett ein Konzert im Kölner Opernhaus, das in die Geschichte eingehen sollte. Nicht nur, weil der Mitschnitt als LP „The Köln Concert“ über vier Millionen Mal über die Ladentische dieser Welt ging. Organisiert wurde der Gig von Vera Brandes, die alle Risiken auf ihre Kappe nahm und wurde mit großen Widrigkeiten konfrontiert wurde. Drama, D/Polen/Belgien 2024, FSK 12, Kinostart: 13. März
Na, das ist doch mal etwas ganz anderes. Die Welt ist durch eine Umweltkatastrophe vor die Hunde gegangen. In einem pompösen Bunker harrt eine Familie seit langer Zeit aus. Vater, Mutter und Sohn geben sich alle Mühe, nicht allmählich durchzudrehen. Ein Arzt, ein Butler und eine gute Freundin helfen dabei. Musik, Tanz und Apokalypse. Musical-Apokalypse, D/Irland/ Island/Schweden/GB 2024, FSK 12, Kinostart: 27. März
Im Nachgang zur Ausstellung „Voll das Leben. Andreas Dresen und Team“, die mit Verlängerung bis zum 5. Januar im Filmmuseum Potsdam zu sehen war, hat der Regisseur dem Museum nahezu alle Objekte aus seiner privaten Sammlung, in Ergänzung der vorhandenen Bestände, überlassen. Die Materialien kamen im April/ Mai 2023 in Vorbereitung der Sonderschau zunächst als Leihgaben ins Haus. Darunter sind unter anderem die AK 8 Kamera, ein Geschenk des Vaters Adolf Dresen zum 15. Geburtstag. Mit ihr drehte Andreas Dresen die ersten Amateurfilme. Zu den Materialien gehören außerdem der Prix Europa 2000 für den Film „Nachtgestalten“, der Preis für die beste Regie für „Halbe Treppe“ vom Internationalen Filmfestival in Gent 2002 sowie Arbeitsdrehbücher zu „Stilles Land“, Willenbrock“ und „Die Polizistin“ und Schriftgut wie Arbeitsnotizen, Programmheft und Fotos zu Dresens Inszenierung des „Urfaust“ an der Schweriner Goethe Schule 1981/82. Auch ein Widerspruchsschreiben gegen die Ablehnung zum Studium an der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ aus dem Jahr 1981 ist Teil des Bestandes.
Barbara Ziereis, Sammlungsleiterin vom Filmmuseum Potsdam: „Unsere große Dankbarkeit gilt Andreas Dresen für sein Vertrauen, uns seine zum großen Teil auch sehr persönlichen Materialien und Objekte seiner Regiearbeit für unsere Sammlungen zu überlassen und für den wundervollen Austausch über die vielen Jahre. Wir sehen dies als große Wertschätzung unserer Arbeit und freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte.“ K. Jung www.filmmuseum-potsdam.de
BÜHNE
19:00 Sprich, ältere Schwester, sprich! Theaterperformance mit Frauenrechten im Fokus.
Kulturhaus Babelsberg
19:00 Lazarus
Musical von David Bowie und Enda Walsh nach dem Roman „The Man Who Fell To Earth“ von Walter Tevis. Mit einer Einführung im Glasfoyer.
Hans Otto Theater
19:30 Das beste aller möglichen Leben
Das Stück des US-amerikanischen Dramatikers und Drehbuchautors Noah Haidle beginnt als komödiantisches Kammerspiel, aber der Humor dieser surrealistisch erzählten Eltern-Kind-Beziehung wird immer schwärzer. Mit einem Nachspiel. HOT (Reithalle)
19:30 Wenn ja, dann nein, ansonsten nicht
Mit Michael Ranz. Kabarett Obelisk
20:00 Inside Juggling Multimediale JonglageShow mit Hippana.Maleta. Winterzirkus Potsdam.
T-Werk
20:00 Luke Dimon
Zauberei trifft auf Comedy, Bauchreden verschmilzt mit Zuschauerinteraktion, Gesang, Improvisation, Mentalmagie und Poesie –Luke Dimon ist das abendfüllende Unterhaltungskaleidoskop!
Werft Brandenburg
FAMILIE
9:00 Flohmarkt
Stöbern und Finden. Ernst-Busch-Platz 14:00 Die Magie der Schwerkraft
Eine fantastische Entdeckungsreise durch Raum und Zeit. Ab 8 Jahren. Urania Planetarium 15:00 Kommissar Gordon und Buffy Die humorvolle Verfilmung basiert auf den Kinderbüchern des schwedischen
Autors Ulf Nilsson und der Illustratorin Gitte Spee. Regie: Linda Hambäck. Filmmuseum 16:00 Elfen- und Einhornzirkus Im Mittelpunkt stehen die Elfe Meril und das Einhorn Elmo, die beide froh voller Liebe auf der Märchenwiese im Zauberwald leben. Sie sind lebenslustig und voller Tatendrang und so ist es auch nicht verwunderlich, dass sie viele Abenteuer erleben.
Erlebnispark Paaren Glien 16:00 Von Merkur bis Neptun – eine Reise durch das Sonnensystem
Eine Reise durch das Sonnensystem. Ein atemberaubender 360° Flug durchs All – live moderiert, ab 12 Jahren. Urania Planetarium
FILM
17:00 Riefenstahl
Die Journalistin und Produzentin Sandra Maischberger und der Regisseur Andres Veiel haben den Nachlass der umstrittenen Regisseurin filmisch ausgewertet. Filmmuseum
19:15 All We Imagine As Light (OmU)
Das ausgezeichnete Spielfilmdebüt mutet fast dokumentarisch an und entwickelt eine schwebende Atmosphäre, die das heutige Leben in der Megastadt Mumbai einzigartig wiedergibt. Regie: Payal Kapadia. Filmmuseum 20:00 Kundschafter des Friedens 2 Fortsetzung über die pensionierten DDR-EliteAuslandsspione auf heikler Mission in Kuba. Regie: Robert Thalheim. Fontane Klub Brandenburg 21:30 The Substance Der satirische Film um Alter und Jugend, vermeintliche Schönheitsideale, Sexismus und Patriarchat wartet mit einem Finale auf, in dem sich die geballte Kraft des Splatter-Genres entlädt. Regie: Coralie Fargeat.
Herausgeber: SEIPT.MEDIA
Bertha-von-Suttner Str. 23 • 14469 Potsdam Tel. (0331) 201 657-0 • Fax: (0331) 201 657-29
Online: www.stadtmagazin-events.de E-Mail: info@stadtmagazin-events.de
Filmmuseum
KLASSIK
18:45 7. Sinfoniekonzert Mit Werken von Maurice Ravel, Wolfgang Amadeus Mozart und Claude Debussy. Mit Konzerteinführung. Kammerakademie Potsdam. Nikolaisaal
KURSE
10:00 Mit Licht malen 4: Gemalter Sandstein (2) Gemeinsam wird mittels Lasurfarben auf MDF-Platten eine Scheinoberfläche gezaubert, die wie echt aussieht. Mit Katrin Seifert. Anmeldung über VHS Potsdam. Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum
LIVE
19:00 Commander Jules Einfach gute Rockmusik. Die Alte Garage 19:30 Wien Spiegel Burghard Schurich – Lieder von Gundermann. Alte Neuendorfer Kirche 19:30 Carl M. Smith in Concert American Singer-Songwriter.
Café Matschke 20:00 Konzert unterm Sternenhimmel: Ruben Wittchow Sänger und Songschreiber Ruben Wittchow bringt Gedanken zum Klingen. Euphorisch, verträumt oder melancholisch malt er musikalische Bilder und erzählt Geschichten aus dem Jetzt und Hier. Urania Planetarium 20:00 Milliarden Lotto Tour 2025. Waschhaus 20:00 Kruse! Deutscher Rock und Pop. Gutenberg 100 20:00 Punkrock Explosion #3
Mit dabei: Havelpunx, Frontalangriff und Rawside. Archiv e. V.
PARTY
20:00 LKC Fasching: Der
Verlags- und Anzeigenleitung: Thomas Seipt (V.i.S.d.P.)
Leitende Redakteurin: Marlen Rothenburg
Grafik & Layout: Sebastian Jacobsen Fotos & Icons: u.a. Pressefotos, Flaticon, AdobeStock, Unsplash
Mitarbeiter: Kathleen Friedrich, Sarah Hollstein, Kerstin Jung, Lina Müller, Ralph Richter, Ralf Schuster, Gabi Weber, André Wesche
Alle Fotos ohne nähere Angaben sind von der Redaktion erstellte Fotos oder von den Veranstaltern zur Verfügung gestellte Pressefotos. Keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Der Abdruck öffentlicher Veranstaltungen bei Bekanntgabe bis zum Redaktionsschluss ist kostenlos, aber ohne Gewähr. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung der Autoren wieder, nicht aber unbedingt die der Redaktion. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Bei Verlosungen ist der Rechtsweg ausgeschlossen!
LKC goes Anime Mit phänomenalem ShowProgramm. Lindenpark 20:00 Night Clubbing Best Club Music mit DJ Manuel.
Club Bergwerk 20:00 BCC – 3. Narrenshow „Spargel spitz!“ und „Beelitz Helau!“ Der Beelitzer Carneval Club ist zu Besuch und lädt zur 3. Narrenshow ein.
Beelitz-Heilstätten
21:00 Zeitreise der Musik Mit DJ Daniel Dawson. Parkdeck by Clärchen's
AUSSTELLUNG
15:00 Form + Farbe + Wort Vernissage. Ausstellungsdauer bis 27.04.2025, Mi–So, 12–18 Uhr. Es werden Skulpturen, Keramiken, Malereien, Grafiken, Cyanotypien und Kalligrafien von Kathrin Schöning, Martina Dittmann und Katja Röfke gezeigt.
Museumshaus - Im Güldenen Arm
16:00 Greb, Nocker, Salentin Vernissage. Ausstellungsdauer bis 13.04.2025, Sa–So 14–18 Uhr. Gezeigt werden Fotografien von Elfi Greb, Skultpuren von Gabriele Nocker und Collagen von Katrin Salentin. Landarbeiterhaus (Kleinmachnow)
BÜHNE
11:00 Früh-Stücke Einblicke in die Neuproduk tionen Leben des Galilei und Du liebe Zeit!. Hans Otto Theater (Glas foyer) 16:00 Sprich, ältere Schwester, sprich! Theaterperformance mit Frauenrechten im Fokus. Kulturhaus Babelsberg 16:00 Bodecker und Neander Dieses Duo verbindet Mimenspiel und Körperbe wegung zu einer faszinier enden Bühnenshow, ergänzt durch Elemente der Clownerie.
Bürgertreff Neu Fahrland 18:00 Mein Kampf Das Stück verbindet vor der Folie der Shoa und der seit Jahrhunderten andauernden antisemitischen Pogrome auf unvergleichliche, berührende Weise tiefsten Schmerz mit philosophischer Weisheit und unerschütterlichem jüdischen Humor. Mit Nachspiel. Hans Otto Theater
FAMILIE
Ab 6 Jahren. Urania Planetarium 14:00
Geschichtenerzählerin Franzi Bauer Mirakel, Misere und Magie – kuriose Geschichten zum Staunen. Ein Erzählprogramm für Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum 15:00 An der Arche um Acht
In Ulrich Hubs preisgekröntem Kinderstück zeigen die Pinguine mit ihrer leicht chaotischen und ziemlich schrägen Reise, dass man die großen Fragen des Lebens am besten gemeinsam und mit einer Prise Humor angeht.
HOT (Reithalle) 15:00 LKC Fasching: Für die Kids! Kinderfasching. Lindenpark 15:00 Kommissar Gordon und Buffy Die humorvolle Verfilmung basiert auf den Kinderbüchern des schwedischen Autors Ulf Nilsson und der Illustratorin Gitte Spee. Regie: Linda Hambäck. Filmmuseum 16:00 Elfen- und Einhornzirkus Im Mittelpunkt stehen die Elfe Meril und das Einhorn Elmo, die beide froh voller Liebe auf der Märchenwiese im Zauberwald leben. Sie sind lebenslustig und voller Tatendrang und so ist es auch nicht verwunderlich, dass sie viele Abenteuer erleben. Erlebnispark Paaren Glien 16:00 Ich habe König! Figurentheater für Kinder
Fontane Klub Brandenburg 20:00 Die Saat des heiligen Feigenbaums Spannendes Meisterwerk: Die Dreharbeiten in Teheran mussten komplett im Geheimen stattfinden. Allein der Umstand, dass die Hauptdarstellerinnen ohne Kopftuch vor der Kamera standen, hätte sie in große Gefahr gebracht. Regie: Mohammad Rasoulof. Filmmuseum
KURSE
10:00 Höfisches Tanzvergnügen Workshop zu Empiretanz. Schloss Paretz (Ketzin) 13:00 Papierzeit Karten Mit Melli. Babelswerk
LESUNG
19:00 Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann meinen wir gleich, wir seien gut Robert Stadlober nimmt die Zuhörenden auf eine Reise mit Texten von Kurt Tucholsky mit, die er präzise ausgewählt hat. Waschhaus
LIVE
15:00 Zeitgenössische Musik aus der Ukraine für Frauenstimmen und War Songs Von Mayako Kubo (Uraufführung) für Frauenstimmen Solo. Kirche Petzow 15:00 Felix Dubiel am Klavier Felix Dubiel spielt einen Mix von entspannten Balladen, hippen Grooves, spontanen Improvisationen und eigenen Kompositionen. Museum Fluxus +
11:30 Der Regenbogenfisch und seine Freunde Eine mitreißende Geschichte als faszinierender Einstieg in die Unterwasserwelt und soziales Lernen für unsere jüngsten Gäste, erzählt in einer 360° Animationen. Ab 4 Jahren.
Urania Planetarium 14:00 Planetenreise für Kinder 360° Flug durch das All – eine spannende Reise durch das Sonnensystem.
13:00 SV Babelsberg 03 vs. Rot-Weiß Erfurt Fußballspiel der Regionalliga. Karl-Liebknecht-Stadion
FILM
17:00 All We Imagine As Light (OmU) Das ausgezeichnete Spielfilmdebüt mutet fast dokumentarisch an und entwickelt eine schwebende Atmosphäre, die das heutige Leben in der Megastadt Mumbai einzigartig wiedergibt. Regie: Payal Kapadia. Filmmuseum 17:00 Kundschafter des Friedens 2 Fortsetzung über die pensionierten DDR-EliteAuslandsspione auf heikler Mission in Kuba. Regie: Robert Thalheim.
15:30 Bringfried Löffler und Britt Hansen Gemeinsam präsentieren sie Lieder aus Nord-Norwegen. Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum 16:00 Rudy Giovanni Tournee 2025. Nikolaisaal 17:00 Tobias Panwitz Vom Trailhead zuück nach Hause. Roadside Folksongs. Schiff John Barnett
PARTY
20:00 LKC Fasching: Der LKC goes Anime Mit phänomenalem ShowProgramm. Lindenpark
VORTRAG
16:00 Geheimnis Dunkle Materie
Dieser brillante 360°-Film bringt die Zuschauer ganz nah heran an das Geheimnis der Dunklen Materie. Für Erwachsene und Jugendliche. Urania Planetarium
SONSTIGES
11:00 Brandenburger Geschichtstreff 2025 Der Brandenburger Geschichtstreff bietet brandenburgischen Vereinen, Initiativen und interessierten Besucher:innen ein Forum des Austauschs und der Präsentation in Potsdams historischer Mitte. Brandenburg Museum
16:00 Vereinstag Der Kulturverein „Die alte Garage“ e.V. stellt sich vor. Hintergrundmusik, Buffet, Infos und Nachbarn. Die Alte Garage
10:00 An der Arche um 8 In Ulrich Hubs preisgekröntem Kinderstück zeigen die Pinguine mit ihrer leicht chaotischen und ziemlich schrägen Reise, dass man die großen Fragen des Lebens am besten gemeinsam und mit einer Prise Humor angeht. HOT (Reithalle) 10:00 Ich habe König! Figurentheater für Kinder ab 4 Jahren.
T-Werk
15:00 Kleines ganz groß unter dem Mikroskop Sehen, was dem menschlichen Auge normalerweise verborgen bleibt. Naturkundemuseum
18:00 Ferne Welten –Fremdes Leben?
Auf der Erde existiert Leben, es ist also nicht ausgeschlossen, dass dies auf anderen Welten der Fall ist. Ein spannender 360°-Film ab 10 Jahren. Urania Planetarium
FILM
20:00 Kundschafter des Friedens 2 Fortsetzung über die pensionierten DDR-EliteAuslandsspione auf heikler Mission in Kuba. Regie: Robert Thalheim. Fontane Klub Brandenburg
LIVE
19:00 Kosmoskonzerte #81 Mit Bufo Bufo und The Dharma Chain. Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum
AUSSTELLUNG
18:00 Wege in den Sport – Ehrenamtliche Engagements im Programm „Integration durch Sport“ des Landessportbundes Brandenburg Vernissage. Ausstellungs-
dauer bis 08.05.2025, Mo–Fr 8–18 Uhr. Die Ausstellung vermittelt einen Einblick in das Programm „Integration durch Sport“ und erzählt über 30 Geschichten. Stadtschloss Landtag Brandenburg
BÜHNE
18:00 Freie Wahl In einem fiktiven politischen Szenario ringen zwei Menschen um ihre Haltung zwischen Idealen und Interessen, Verantwortung und Verrat. HOT (Reithalle) 19:30 Ich könnt' schon wieder 1. Voraufführung. Mit Michael Ranz und Edgar May. Kabarett Obelisk
FILM
17:00 My Stolen Planet (OmU)
Die Regisseurin Farahnaz Sharifi montiert eigenes und fremdes Amateurfilmaterial zu einem tagebuchartigen Filmessay, das von Widerstand und Protest von Frauen im Iran erzählt. Filmmuseum 19:00 Berlinale Spotlight: Mit der Faust in die Welt schlagen Im Anschluss an das Berliner Festival werden die mittlerweile über verschiedene Sektionen verteilten deutschen Nachwuchsfilme im Filmmuseum Potsdam gebündelt zu sehen sein. Regie: Constanze Klaue. Filmmuseum 20:00 Kundschafter des Friedens 2 Fortsetzung über die pensionierten DDR-EliteAuslandsspione auf heikler Mission in Kuba. Regie: Robert Thalheim. Fontane Klub Brandenburg
KURSE
11:00 Kreativ Malen Ob in Acyl, Öl oder mit Buntstift – beim kreativen Malen können sich künstlerisch Interessierte in ungezwungener Atmosphäre ausprobieren und gegenseitig inspirieren. Haus der Begegnung 17:00 Skizzieren und Aquarellieren im Museum Kunstkurs für Erwachsene. Naturkundemuseum 19:30 Schnupperstunde Anfänger lernen erste Grundlagen des Tango kennen. Mit Tanguito. Villa Arnim
LESUNG
19:00 Potshow
Leseshow. Spartacus
LIVE
20:00 Keshavara III Part 2. Waschhaus
20:00 Weiber
Ein heißer Mädelsabend: Musikkomödie von Martina Flügge. Nikolaisaal
PARTY
17:00 Ü60 Tänzchen
Mit der besten Musik aller Zeiten wird das Parkett
zum Schwingen gebracht. Parkdeck by Clärchen's
TREFFPUNKT
19:00
Nachbarschaftskneipe
Waldstadt
In entspannter Atmosphäre Leute treffen, Menschen aus der Nachbarschaft kennenlernen oder gemeinsam Musik genießen und Tanzen.
Haus der Begegnung
VORTRAG
15:00 Grüne Stunde für Erwachsene: Lebendige Natur pflanzen – im Naturgarten Von Naturgartengestalterin Nicole Schüler (Lebendige Naturgärten) erfahren die Teilnehmenden, wie sie ökologische Vielfalt in Ihrem Garten fördern. Naturkundemuseum
18:00 Potsdam-Fotografien aus den 1980er Jahren
Beim Bildervortrag werden viele bisher nie oder selten gezeigten Fotografien aus der damals sozialisti-schen Bezirksstadt an der Grenze zu West-Berlin gezeigt. Mit Judith Granzow und Robert Leichsenring.
Potsdam Museum
AUSSTELLUNG
18:00
Jubiläumsausstellung
80. Jahrestag Collegium Musicum Vernissage. Ausstellungsdauer bis 11.04.2025, Mo 15–19 Uhr, Di–Fr 10–19 Uhr, Sa 10–16 Uhr, So 13–18 Uhr.
Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum
BÜHNE
18:00 Freie Wahl
In einem fiktiven politischen Szenario ringen zwei Menschen um ihre Haltung zwischen Idealen und Interessen, Verantwortung und Verrat. HOT (Reithalle) 19:30 Moralinsüß
Triple-A-Theater mit Anna Keil, Dinah Ehm und Anja Panse.
Kabarett Obelisk 20:00 The Firebirds Burlesque Show. Nikolaisaal
FAMILIE
16:00 Gaming-Treff Eintauchen in die faszinierende Welt der Konsolen und Games! Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum
FILM
18:00 Berlinale Spotlight: Schwesterherz Im Anschluss an das Berliner Festival werden die mittlerweile über verschiedene Sektionen verteilten deutschen Nachwuchsfilme im Filmmuseum Potsdam gebündelt zu sehen sein. Regie: Sarah Miro Fischer. Filmmuseum 20:00 Kundschafter des
Friedens 2 Fortsetzung über die pensionierten DDR-EliteAuslandsspione auf heikler Mission in Kuba. Regie: Robert Thalheim. Fontane Klub Brandenburg 20:15 Berlinale Spotlight: Sirens Call Im Anschluss an das Berliner Festival werden die mittlerweile über verschiedene Sektionen verteilten deutschen Nachwuchsfilme im Filmmuseum Potsdam gebündelt zu sehen sein. Regie: Lina Sieckmann und Miri Ian Gossin (Englisch ohne Untertitel). Filmmuseum
KURSE
10:00 „Halbblind“ zeichnen – Zugang zum Zeichnen von Objekten Künstlerin Sabine Braun begleitet die Teilnehmenden auf einer Reise durch verschiedene Maltechniken. Schlossgalerie Haape 11:00 Künstliche Intelligenz (KI) KI-Anwendungen kennenlernen und ausprobieren. Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum 16:00 Häkeln für Anfänger Mit Katy. Babelswerk
20:45 Schnupperstunde Anfänger lernen erste Grundlagen des Tango kennen. Mit Tanguito. Kulturhaus Babelsberg
LIVE
18:00 Jam Session
Alle sind willkommen, miteinander zu improvisieren. Genre: offen! Es sind nicht nur Musiker eingeladen... Auch Sterbliche!
Die Alte Garage
20:30 Drum Klub Die interaktive ElectroDrum-Performance mit Lars Neugebauer und N.U. Unruh. Waschhaus
SONSTIGES
18:30 Willkommen in Potsdam Begrüßungsabend für Neubürger vom Kulturstadt Potsdam e.V. Knossos Palast
06 Donnerstag
BÜHNE
19:00 Grüne Bühne Lust auf eine Open Stage, bei der alles möglich ist? Jamsession mit Konzertcharakter. Kunsthaus Sans Titre 19:30 Wenn Mutti aus der Kneipe kommt Mit Bella Liere, Andreas Zieger und Helmut Fensch. Kabarett Obelisk 19:30 Kokubu – The Drums of Japan Sound Of Life-Tour 2025. Nikolaisaal
FILM
17:30 Berlinale Spotlight: Der Kuss des Grashüpfers Im Anschluss an das Berliner Festival werden die mittlerweile über verschiedene Sektionen
verteilten deutschen Nachwuchsfilme im Filmmuseum Potsdam gebündelt zu sehen sein. Regie: Elmar Imanov. Filmmuseum
20:15 Berlinale Spotlight: Delicious Im Anschluss an das Berliner Festival werden die mittlerweile über verschiedene Sektionen verteilten deutschen Nachwuchsfilme im Filmmuseum Potsdam gebündelt zu sehen sein. Regie: Nele Mueller-Stöfen. Filmmuseum
KURSE
17:00 Schmuckstücke aus Polymer und Resin Mit Natascha. Babelswerk 19:00 Aktzeichnen für alle Mit Katrin Seifert. Teilnahme mit und ohne Vorkenntnisse möglich. Anmeldung erforderlich. Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum
LESUNG
19:00 Drei Frauen träumten vom Sozialismus Mit Carolin Würfel. Das Minsk Kunsthaus 19:30 Babelsberger Köpfe: Potsdam – Fotografien aus den 80er-Jahren Buchvorstellung von Robert Leichsenring. Kulturhaus Babelsberg 20:00 Sascha Lange ... ... liest die Depeche-ModeTrilogie. Waschhaus
VORTRAG
18:00 Unendliche Weiten Eine unterhaltsame Reise durch das Universum. Urania Planetarium 19:30 Die Dinge des Lebens
Marion Brasch im Gespräch mit Christiane Paul. HOT (Reithalle)
KASSIK
19:00 Sinnesfreudigkeit Musikalischer Salon mit der Kammerakademie Potsdam. Palais Lichtenau
SONSTIGES
16:00 HIV-Antikörper- und andere STI-Tests Beratung und Durchführung kostenlos (HIV) und anonym. Aids Hilfe Potsdam e.V. 16:00 Offene digitale Sprechstunde Eine digitale Sprechstunde rund um Fragen zu den Digitalen Angeboten der SLB sowie deren Nutzung auf privaten mobilen Geräten. Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum
07 Freitag
BÜHNE
19:30 Wenn Mutti aus der Kneipe kommt Mit Bella Liere, Andreas Zieger und Helmut Fensch. Kabarett Obelisk 19:30 Stern 111
Nach Motiven des Romans von Lutz Seiler. Mit einem Vorspiel. Hans Otto Theater 19:30 Blutbuch Nach dem Roman von Kim de l’Horizon mit anschließendem Nachspiel. HOT (Reithalle) 20:00 Liza Kos Mit ihrem Programm: Intrigation – Russischer Döner mit Kartoffelsalat. Werft Brandenburg
FILM
17:00 Die geschützten Männer
Eine irrwitzige politische Satire über Macht, Unterdrückung, Geschlechterrollen, Ökologie, Gleichstellung und Nachhaltigkeit nach dem gleichnamigen dystopischen Roman von Robert Merle. Regie: Irene von Alberti. Filmmuseum
19:30 Berlinale Spotlight: Was Marielle weiß Im Anschluss an das Berliner Festival werden die mittlerweile über verschiedene Sektionen verteilten deutschen Nachwuchsfilme im Filmmuseum Potsdam gebündelt zu sehen sein. Regie: Frederic Hambalek.
Filmmuseum
21:30 Riefenstahl
Die Journalistin und Produzentin Sandra Maischberger und der Regisseur Andres Veiel haben den Nachlass der umstrittenen Regisseurin filmisch ausgewertet. Filmmuseum
KURSE
18:00 Interior Workshop: Wohnzimmergestaltung Mit Laura. Babelswerk
LESUNG
19:30 Abélard und Héloise Maria Hartmann (Schauspielerin und Hörspielsprecherin) und Jens Wawrczeck (Schauspieler, Synchronsprecher und bekannt aus den Drei Fragezeichen???) lesen die Geschichte von Abélard und Héloise. Urania Planetarium
LIVE
18:00 Jam Session Alle sind willkommen, miteinander zu improvisieren. Genre: offen! Es sind nicht nur Musiker eingeladen... Auch Sterbliche! Die Alte Garage 18:30 Chant Pour Tous –Alle singen! Mit Circle-Songs, musikalischen Gruppenspielen und improvisierter Stimmenmusik wird das Leben gefeiert.
Kulturhaus Babelsberg 19:00 Franziska Weldchen Konzert. Kulturstall (Netzen) 20:00 The Voice in Concert: Ganna Gryniva und Tal Arditi Spielerische Funkenflüge für Stimme und Gitarre mit Jazzstandards, Eigenkompositionen und ukrainischen Volksliedern. Nikolaisaal (Foyer)
PARTY
18:00 Karneval in Ferch –die 61. Session
Unter dem Motto: Fercher Dschungelzelt – Ich bin ein Narr, holt mich hier raus! In dem gut beheizten Partyzelt geht es mit einem aufregenden Programm los und danach wird getanzt bis zum Abwinken. Im Festzelt am Sportplatz.
SV 1948 Ferch e.V. 19:00 Azubi-Party Von der Hoffbauer-Stiftung.
Waschhaus
20:00 Journey of Sounds Vol. VIII
Elektronische Klangexplosion im Bergwerk mit Thomas Lizzara, DJ Blondee, AlphaBeat und Fuchs und Blume. Club Bergwerk 20:00 Karaoke Night Karaoke und Party vereint. Parkdeck by Clärchen's 20:00 Just Dance Partyhits in the mix mit JR Serious.
Gutenberg 100
20:00 Neon Party Glow in the dark.
Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum 21:00 Master and Servant Depeche Mode Party. Waschhaus
TANZ
19:00 Junge Stücke
Die Vorführung präsentiert in jeder Vorstellung zwei Stücke von jungen Tänzer:innen zwischen 15 und 18 Jahren aus Potsdam und Brandenburg, die unter professioneller
Leitung regelmäßig tanzen. Fabrik
BÜHNE
19:30 Wenn Mutti aus der Kneipe kommt Mit Bella Liere, Andreas Zieger und Helmut Fensch. Kabarett Obelisk 19:30 Mein Kampf Premiere. Das Stück verbindet vor der Folie der Shoa und der seit Jahrhunderten andauernden antisemitischen Pogrome auf unvergleichliche, berührende Weise tiefsten Schmerz mit philosophischer Weisheit und unerschütterlichem jüdischen Humor. Hans Otto Theater 20:00 Ausbilder Schmidt Mit seinem Programm: Unkraut vergeht nicht – 25 Jahre Anschiss. Werft Brandenburg
FAMILIE
11:00 Töpferkurs zum Frauentag Für Mütter und Töchter bei Töpferzeit Potsdam. Mit Anne Oden. Töpferzeit Potsdam 11:30 Die Olchis – das große Weltraumabenteuer Ein 360°-Filmerlebnis für Kinder ab 5 Jahren.
Urania Planetarium 14:00 Das kleine 1x1 der Sterne Eine spannende Reise
durch das Sonnensystem. Ab 5 Jahren.
Urania Planetarium
15:00 Der Junge und die Welt Ein Film, der seine Geschichte in wunderschön collagierten Animationen und ohne Dialoge kindgerecht erzählt. Regie: Alê Abreu.
Filmmuseum
16:00 Eine Reise durch das Universum 360° Flug durchs All, ab 12 Jahren.
Urania Planetarium
FILM
17:30 Berlinale Spotlight: Paternal Leave Im Anschluss an das Berliner Festival werden die mittlerweile über verschiedene Sektionen verteilten deutschen Nachwuchsfilme im Filmmuseum Potsdam gebündelt zu sehen sein. Regie: Alissa Jung.
Filmmuseum
19:00 Filmabend
Gezeigt wird der Film: Die Unbeugsamen – Guten Morgen, ihr Schönen! Anlässlich des Internationalen Frauentags und begleitend zur aktuellen Ausstellung. Das Minsk Kunsthaus
20:00 Maria Biopic in der Angelina Jolie in die Fußstapfen von Maria Callas, der berühmtesten Opernsängerin der Welt, tritt. Regie: Pablo Larraín. Fontane Klub Brandenburg
20:15 Berlinale Spotlight: Janine zieht aufs Land
Im Anschluss an das Berliner Festival werden die mit-
tlerweile über verschiedene Sektionen verteilten deutschen Nachwuchsfilme im Filmmuseum Potsdam gebündelt zu sehen sein. Regie: Jan Eilhardt. Filmmuseum
KURSE
15:00 Töpferkurs zum Frauentag Für Frauen bei Töpferzeit Potsdam. Mit Anne Oden. Töpferzeit Potsdam
18:00 Group Motion Workshop mit Heidi Weiss. Fabrik Studiohaus
LESUNG
19:00 Lesung zum Internationalen Frauentag Drei starke Frauen präsentieren mit weiblichem Blick auf die Verbrechen in unserer Gesellschaft drei harte Kriminalgeschichten. Mit Andrea Maluga, Heidi Ramlow und Susanne Rüster.
Café Matschke
LIVE
17:00 Wedding Klezmer Klezmer-Tänze und Lieder, Klänge vom Balkan und Rembetiko.
Kulturhaus Babelsberg 20:00 Gayle Tufts Mit ihrem Programm: Please Don't Stop The Music.
Nikolaisaal 20:00 Montreal Am Achteck nichts NeuesTour 2025. Waschhaus 20:00 Females. Music. Art. #5
Den Weltfrauentag feiern mit Lieberlila, Mille und Iuma. Lindenpark EMPFEHLUNGEN
Schönheit und die Errungenschaften der Frauen zu feiern. Eventlocation Pirschheide 20:00 Frauentagspezial Mit freiem Eintritt für
IMMER AM 8.
DES MONATS
11:00 Mädelsabend
PARTY
Der Ladies Day im Herzen der Stadt. Jede Frau erhält eine Überraschung sowie ein Getränk auf’s Haus. Spielbank Potsdam
18:00 Techno Party Mit DJane Katha. Die Alte Garage 18:00 Karneval in Ferch –die 61. Session Unter dem Motto: Fercher Dschungelzelt – Ich bin ein Narr, holt mich hier raus! In dem gut beheizten Partyzelt geht es mit einem aufregenden Programm los und danach wird getanzt bis zum Abwinken. Im Festzelt am Sportplatz. SV 1948 Ferch e.V. 18:45 Frauentag Party
Hier wird die Gelegenheit genutzt, um die Stärke,
Frauen und Begrüßungscocktail. Best PopRock of the 80s and 90s mit DJ Desert Fox. Club Bergwerk 20:00 Just Dance zum Frauentag Mit DJ Villas. Gutenberg 100 21:00 Ü25-Party Mit Matthew Summers und Magstar. Nil StudentInnenkeller 21:00 Après Ski und Schlager Party Mit DJ Daniel Dawson. Parkdeck by Clärchen's 22:00 Dörrdy Dancing Ladies Night: Von Klassikern bis zu aktuellen Hits – bei Dörrdy Dancing bekommen die Gäste Rock, Indie und all time favourites auf die Ohren! Waschhaus
TANZ
19:00 Junge Stücke
Die Vorführung präsentiert in jeder Vorstellung zwei Stücke von jungen Tänzer:innen zwischen 15 und 18 Jahren aus Potsdam und Brandenburg, die unter professioneller Leitung regelmäßig tanzen. Fabrik
VORTRAG
20:00 Phantom des Universums Von der Reise der Photonen, welche in Europa durch den weltgrößten Teilchenbeschleuniger rasen, bis zu Nahaufnahmen des Urknalls und des jungen Universums zeigt die Fulldome-Planetariumsshow die Suche nach der Dunklen Materie. Urania Planetarium
SONSTIGES
10:00 Internationaler Frauentag
Ein Tag für alle Frauen und Mädchen. Pfingstberg
Sonntag
AUSSTELLUNG
11:00 Pompeji, Potsdam, Porzellan – von der Zerbrechlichkeit der Welt Vernissage. Ausstellungsdauer bis 27.04.2025, Mo–So 11–17 Uhr. Ausstellung von Katrin Seifert.
Freundschaftsinsel Inselcafé 12:00 Nur nicht festlegen Vernissage. Ausstellungsdauer bis 06.04.2025, Sa–So 12–16 Uhr. Öl, Batik und Pastell von Ulrike Seide (Stahnsdorf). Kirche Petzow 13:00 Historische Waschund Bügeltechnik Hier gibt es viel zu lernen. Heimatmuseum Teltow
BÜHNE
15:00 Stern 111 Nach Motiven des Romans von Lutz Seiler. Hans Otto Theater 15:00 Halbpension mit Leiche Eine Selbsthilfegruppe für Mörder? Na klar, schließlich verdienen alle eine zweite Chance. Die Teilnehmer stürzen sich in ihr größtes Abenteuer: die Eröffnung einer Pension. Doch bald schon taucht eine Leiche auf.
Kulturstall (Netzen)
FAMILIE
11:30 Lars, der kleine Eisbär Eine mitreißende Kindergeschichte – in 360°-Bildern erzählt. Ab 4 Jahren. Urania Planetarium
13:30 Kinderfasching Kinder erwarten ein tolles Tanzerlebnis mit Tante Rita, lustige Spiele, coole Preise und eine Hüpfburg. Im Festzelt am Sportplatz. SV 1948 Ferch e.V.
14:00 Sternsagen für Kinder Bilder und Animationen zum Sternenhimmel und seinen Sagen. Ab 6 Jahren. Urania Planetarium 14:00 Koi-Kind Puppentheater, in dem es um ein Baby geht, das auf dem Meer von einem Fischer gefunden wird und einige Merkwürdigkeiten aufweist. Ab 5 Jahren. Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum
15:00 Der Junge und die Welt
Ein Film, der seine Geschichte in wunderschön collagierten Animationen und ohne Dialoge kindgerecht erzählt. Regie: Alê Abreu.
Filmmuseum
16:00 Pony im Koffer Premiere. Theater mit Puppen und Menschen für Kinder ab 4 Jahren. T-Werk
16:00 Von Merkur bis Neptun – eine Reise durch das Sonnensystem Eine Reise durch das Sonnensystem. Ein atemberaubender 360° Flug durchs All – live moderiert, Urania Planetarium
FILM
17:00 Maria
Biopic in der Angelina Jolie in die Fußstapfen von Maria Callas, der berühmtesten Opernsängerin der Welt, tritt. Regie: Pablo Larraín. Fontane Klub Brandenburg
17:00 Berlinale Spotlight: Palliativstation Im Anschluss an das Berliner Festival werden die mittlerweile über verschiedene Sektionen verteilten deutschen Nachwuchsfilme im Filmmuseum Potsdam gebündelt zu sehen sein. Regie: Philipp Döring. Filmmuseum
KLASSIK
10:00 Klassik zum Frühstück Mit Susanne Zapf (Violine). Café Ricciotti
KURSE
11:00 Kreatives Experiment: Buchbinden trifft Cyanotypie Mit Verena und Björn. Babelswerk
15:30 Tango: Bewegung aus dem Zentrum Mit Antje und Steven von Tanguito. Fabrik Studiohaus
LESUNG
11:00 Märkische Leselust Lesereihe unter Leitung von Hans-Jochen Röhrig. Dieses Mal: Das Leben des Jean Paul Friedrich Richter. HOT (Glasfoyer)
17:00 Worte und Klänge Mit Texten von Mary Shelley („Frankenstein“) und ihrer Mutter, der Literatin und Frauenrechtlerin Mary Wollstonecraft. Kunsthaus Sans Titre
LIVE
15:30 Männerquartett
BMajor A-Cappella-Musik aus Potsdam. Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum
18:00 Lieblingsklassiker: Games in Concert Symphonic Memories aus Final Fantasy und anderen. Nikolaisaal
PARTY
18:00 Tangocafé Mit Steven und Antje. Fabrik
BÜHNE
18:00 Das Gewicht der Ameisen
Am Beispiel des Mikrokosmos Schule zeichnet der kanadische Dramatiker David Paquet eine Welt, in der Solidarität und Mitgefühl eine Antwort auf Orientierungslosigkeit und Populismus sein könnten.
HOT (Reithalle)
FAMILIE
10:00 Pony im Koffer Theater mit Puppen und Menschen für Kinder ab 4 Jahren. T-Werk
10:00 Die Glücksforscher Was ist Glück? Franzi und Didi von der Zentrale für
Glücksforschung präsentieren Antworten auf diese Frage. Aber schnell merken sie: Das Thema ist wirklich knifflig! Empfohlen ab 6 Jahren.
HOT (Reithalle)
10:00 Hörvermittlung interaktiv: Debüt Klassen-Jam Musikalische MitmachSession auf Augenhöhe mit den Profis, empfohlen für Klasse 2 bis 5 und 8 bis 10. Nikolaisaal (Foyer)
FILM
20:00 Maria
Biopic in der Angelina Jolie in die Fußstapfen von Maria Callas, der berühmtesten Opernsängerin der Welt, tritt. Regie: Pablo Larraín. Fontane Klub Brandenburg
LESUNG
19:00 Lecker Lesen
Drei Autor:innen. Drei Kreationen aus der Küche. Mit Michael Kröchert, Judith Gridl und Jörg Rehmann. Moderation: Torsten Seifert. Kellermann
SONSTIGES
10:00 Computer-, Handyund Tablet-Hilfe Kostenfreie Hilfe zu Fragen rundum Tablet, Laptop, Smartphone, Apps und Co. Einfach mit dem Gerät vorbeikommen. Haus der Begegnung
Wir suchen Verstärkung!
Du bist zuverlässig, flexibel, gehst offen auf Menschen zu und hast Spaß am Schreiben?
Dann erwartet dich bei uns eine spannende Tätigkeit!
Deine neuen Aufgaben
• Inhaltliche Betreuung vom Stadtmagazin EVENTS
• Absprache mit Kund:innen und Veranstalter:innen
• Text- und Bildredaktion
• Kleinanzeigen- und Terminredaktion
• Gewinnspielorganisation
• Inhaltliche Betreuung der Website und der Social-Media-Kanäle
Das bieten wir dir
• Eine vielseitige und interessante Tätigkeit
• Eigenverantwortliches Arbeiten
• Eine Festanstellung in Vollzeit
• Eine attraktive Vergütung
• Ein nettes Team und ein gutes Arbeitsklima
Das bringst du mit
• Abgeschlossenes Hochschul- oder Uni-Studium
• Zuverlässigkeit und Kommunikationsfähigkeit
• Zeitliche Flexibilität
• Organisationstalent und gründliches Arbeiten
• Beherrschung der MS-Office-Programme
• Großes Interesse am Potsdamer Stadtleben
Sende deine Bewerbung mit Lebenslauf und Zeugnissen per E-Mail an: jobs@stadtmagazin-events.de
Ansprechpartner für Rückfragen:
Thomas Seipt, Tel. (0331) 201 657 20
BÜHNE
18:00 Das Gewicht der Ameisen
Am Beispiel des Mikrokosmos Schule zeichnet der kanadische Dramatiker
David Paquet eine Welt, in der Solidarität und Mitgefühl eine Antwort auf Orientierungslosigkeit und Populismus sein könnten.
HOT (Reithalle)
19:30 Ich könnt' schon wieder
1. Voraufführung. Mit Michael Ranz und Edgar May. Kabarett Obelisk
FAMILIE
10:00 Pony im Koffer Theater mit Puppen und Menschen für Kinder ab 4 Jahren.
T-Werk
10:00 Die Glücksforscher
Was ist Glück? Franzi und Didi von der Zentrale für Glücksforschung präsentieren Antworten auf diese Frage. Aber schnell merken sie: Das Thema ist wirklich knifflig! Empfohlen ab 6 Jahren.
HOT (Reithalle)
FILM
17:00 All We Imagine As Light (OmU)
Das ausgezeichnete Spielfilmdebüt mutet fast dokumentarisch an und entwickelt eine schwebende Atmosphäre, die das heutige Leben in der Megastadt Mumbai einzigartig wiedergibt. Regie: Payal Kapadia. Filmmuseum
19:00 Lindenkino
Frauenmonats-Special mit 2 Filmen und Quiz. Lindenpark
20:00 Maria
Biopic in der Angelina Jolie in die Fußstapfen von Maria Callas, der berühmtesten Opernsängerin der Welt, tritt. Regie: Pablo Larraín. Fontane Klub Brandenburg
KLASSIK
19:00 Debüt im Nikolaisaal: Giuseppe Gibboni und Freunde
Mit Stücken von Johannes Brahms und Peter I. Tschaikowsky. Nikolaisaal
KURSE
16:00 Virtual Reality in der SLB
In dieser Veranstaltung lernen Teilnehmende den Umgang mit Virtual Reality Brillen kennen und können damit verschiedene Anwendungen ausprobieren, unter anderem den 360° Rundgang der SLB. Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum 17:00 Skizzieren und Aquarellieren im Museum Kunstkurs für Erwachsene. Naturkundemuseum
PARTY
20:00 Ecstatic Dance Potsdam
Das etwa zweistündige DJ-Set ist in musikalischen Wellen aufgebaut und wird eingerahmt durch ein Warm-up und eine meditative Endentspannung.
T-Werk
SPORT
sonen das Wissen testen!
Shamrock's Irish Pub
BÜHNE
19:30 Da steht ein Scholz auf'm Flur Best-Of-Obelisk-Sommerk-
19:00 SC Potsdam vs. Chieri 76 Spiel der 1. VolleyballBundesliga. MBS Arena
EMPFEHLUNG
INFOABEND
„Sehen ohne Brille“ durch Laser oder Linsen
Di, 11.03.2025, 18 Uhr
Di, 15.04.2025, 18 Uhr
JETZT ANMELDEN
Tel.: 0331 - 600 77 11 Hans-Thoma-Str.11 www.lasik-plus.de
18:00 Infoabend – Sehen ohne Brille Mit kostenfreiem Kurzcheck.
Potsdamer Augenklinik
VORTRAG
18:00 5. Vortrag: Deine lustvoll-sinnliche Seite – Innere Balance durch Achtsamkeit, um Körper und Seele in Harmonie zu bringen
Im Rahmen der Vortragsreihe Praktische Anleitung für mehr Wohlgefühl, Energie, Balance und Leichtigkeit. Das Gelbe Haus 18:00 Politische Kommunikation in Sozialen Medien
Diskussion. Zu Gast: Roland Verwiebe, Leiter des Lehrstuhls für Sozialstrukturanalyse und soziale Ungleichheit an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam. Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
SONSTIGES
20:00 Musikquiz für Teams Vorwärts, rückwärts, zerhackstückt, theoretisch und in Bildern – alles, was man mit Musik machen kann quer durch alle Genres. In Teams mit bis zu 6 Per-
Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum
19:00 Achtzehnter Stock Mit Sara Gmuer im Rahmen der 35. Brandenburgischen Frauenwochen 2025.
Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum
LIVE
18:00 Jam Session
Alle sind willkommen, miteinander zu improvisieren. Genre: offen! Es sind nicht nur Musiker eingeladen... Auch Sterbliche! Die Alte Garage 20:00 Konstantin Wecker Mit seinem Programm: Lieder meines Lebens. Nikolaisaal
VORTRAG
17:00 Horst Bienek (19301990): Schriftsteller und Zeitzeuge der stalinistischen Repression der 1950er Jahre in der DDR
FAMILIE
9:00 An der Arche um Acht
In Ulrich Hubs preisgekröntem Kinderstück zeigen die Pinguine mit ihrer leicht chaotischen und ziemlich schrägen Reise, dass man die großen Fragen des Lebens am besten gemeinsam und mit einer Prise Humor angeht.
HOT (Reithalle)
11:00 An der Arche um Acht
In Ulrich Hubs preisgekröntem Kinderstück zeigen die Pinguine mit ihrer leicht chaotischen und ziemlich schrägen Reise, dass man die großen Fragen des Lebens am besten gemeinsam und mit einer Prise Humor angeht.
LESUNG
11:00 Wir wollten ein anderes Land –Frauengeschichte(n) aus Potsdam Lesung und Gespräch mit Dr. Bärbel Dalichow, moderiert von Dr. Christine Jann im Rahmen der 35. Brandenburgischen Frauenwochen 2025. Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum 19:00 VDIG-Lesemarathon – Maratona di lettura –Andrea Camilleri Lesen werden: Carsten Wist, Carlo Mathieu, Mathias Iffert und Karen Schneeweiß-Voigt. Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum
abarett mit Andreas Zieger und Lutz Andres. Kabarett Obelisk
FAMILIE
15:00 Juniorforscherclub Forschen wie die Großen! Ein kostenfreies Freizeitangebot für naturbegeisterte Kinder, die Freude daran haben, Natur und Umwelt zu entdecken. Naturkundemuseum
16:30 Medienmacher Spielerische Vermittlung von Medienkompetenz für 8–12-Jährige. Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum
FILM
17:00 My Stolen Planet (OmU)
Die Regisseurin Farahnaz Sharifi montiert eigenes und fremdes Amateurfilmaterial zu einem tagebuchartigen Filmessay, das von Widerstand und Protest von Frauen im Iran erzählt.
Filmmuseum
19:00 Ökofilmtour: Petra Kelly – Act Now! Mit anschließendem Filmgespräch mit Regisseurin Doris Metz. Filmmuseum
20:00 Maria
Biopic in der Angelina Jolie in die Fußstapfen von Maria Callas, der berühmtesten Opernsängerin der Welt, tritt. Regie: Pablo Larraín. Fontane Klub Brandenburg
KURSE
11:00 Digital unterwegs – Smarte Wege für Erwachsene
Thema dieser Veranstaltung: Fotografieren und Filmen.
Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum
19:00 Tanzbewegt
Mit viel Freude wird zu schwungvollen Liedern und ruhigen Melodien aus verschiedenen Ländern getanzt.
SV 1948 Ferch e.V.
LESUNG
12:30 Lunchpaket
Franziska Melzer liest aus „Der Untertan“ von Heinrich Mann.
Der Vortrag bildet den Auftakt zu einer Reihe von Veranstaltungen der Stiftung, die sich mit der sowjetischen Nutzungsphase des Haft- und Justizortes Lindenstraße beschäftigen. Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße
18:00 Kosmischer Mittwoch: Von tanzenden Galaxien, Dunkler Materie und anderen kosmischen Rätseln
Der Vortrag basiert auf Dr. Marcel Pawlowskis aktuellem Sachbuch. Urania Planetarium
SONSTIGES
13:30 Orchideen-Café Wertvolle Tipps zur Haltung und Pflege von Orchideen. Biosphäre
15:00 Beratung für Schwangerschaft, Schwangerschaftskonflikt und Familienplanung Eine kostenlose, vertrauliche, Beratung, unabhängig von Religion und Staatsangehörigkeit. Das Angebot richtet sich an Menschen ab dem Kinderwunsch bis zum 3. Lebensjahr des Kindes. Haus der Begegnung
13 Donnerstag
BÜHNE
19:30 Da steht ein Scholz auf'm Flur Best-Of-Obelisk-Sommerkabarett mit Andreas Zieger und Lutz Andres. Kabarett Obelisk 20:00 Die Berliner Stadtmusikanten Teil I Puppenspiel-Komödie nach dem Märchen der Brüder Grimm.
T-Werk
20:00 Havel Slam Fünf Minuten haben die Poeten und Poetinnen beim Havel Slam, um ihre Werke im literarischen Wettstreit vorzustellen. Mit der Schonungslosigkeit eines römischen Imperators entscheidet das Publikum über Gedeih und Verderb, Sieg und Niederlage. Waschhaus
HOT (Reithalle) 16:00 Einführung in den 3D-Druck Workshop ab 12 Jahren. Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum 19:00 Eiskönigin 1 und 2 Musik-Show auf Eis. Nikolaisaal
EMPFEHLUNG
LIVE
18:00 Open Stage Bis zu vier angehende Musiker und Bands dürfen mit Voranmeldung auftreten und eine ehrliche Rückmeldung vom Publikum bekommen. Die Alte Garage
15:00 Frauen auf dem Weg Mutig gründen. Erfolgreich führen IHK Potsdam
FILM
17:00 My Stolen Planet (OmU)
Die Regisseurin Farahnaz Sharifi montiert eigenes und fremdes Amateurfilmaterial zu einem tagebuchartigen Filmessay, das von Widerstand und Protest von Frauen im Iran erzählt. Filmmuseum 19:00 Weiberfilmabend Filmabend im Zeichen der großen Schauspielerinnen und Regisseurinnen. Oskar Begegnungszentrum 19:00 Die Saat des heiligen Feigenbaums (OmU) Spannendes Meisterwerk: Die Dreharbeiten in Teheran mussten komplett im Geheimen stattfinden. Allein der Umstand, dass die Hauptdarstellerinnen ohne Kopftuch vor der Kamera standen, hätte sie in große Gefahr gebracht. Regie: Mohammad Rasoulof. Filmmuseum 21:45 Die geschützten Männer
Eine irrwitzige politische Satire über Macht, Unterdrückung, Geschlechterrollen, Ökologie, Gleichstellung und Nachhaltigkeit nach dem gleichnamigen dystopischen Roman von Robert Merle. Regie: Irene von Alberti. Filmmuseum
PARTY
18:00 After Work Party Mit DJ Dee Noe Ree. Club Bergwerk
SENIOREN
15:00 Erzählcafé für Seniorinnen und Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Schwielowsee lädt zu einem gemeinsamen Kaffeeklatsch in gemütlicher Runde ein. Anmeldung bis zum 05.03. Gelateria Il Sole
VORTRAG
18:00 MKF 6 – Die Multispektralkamera aus Jena Mit Danny Engelhardt, Stiftung Deutsches Optisches Museum. Potsdam Museum 18:30 Frieda Glücksmann –Von Lehnitz nach London Im Rahmen der Brandenburgischen Frauenwochen und in Kooperation mit dem Frauenpolitischen Rat Brandenburg. Brandenburg Museum
SONSTIGES
16:00 HIV-Antikörper- und andere STI-Tests Beratung und Durchführung kostenlos (HIV) und anonym. Aids Hilfe Potsdam e.V.
BÜHNE
19:00 Halbpension mit Leiche
Eine Selbsthilfegruppe für Mörder? Na klar, schließlich verdienen alle eine zweite Chance. Die Teilnehmer stürzen sich in ihr größtes
Abenteuer: die Eröffnung einer Pension. Doch bald schon taucht eine Leiche auf.
Kulturstall (Netzen)
19:30 Besser Sex nach sechs als fünf vor zwölf Mit Bella Liere und Andreas Zieger.
Kabarett Obelisk
19:30 Freie Wahl
In einem fiktiven politischen Szenario ringen zwei Menschen um ihre Haltung zwischen Idealen und Interessen, Verantwortung und Verrat.
HOT (Reithalle)
19:30 Leben des Galilei Premiere. Von Bertolt Brecht mit Musik von Hanns Eisler. Hans Otto Theater
20:00 Die Berliner Stadtmusikanten Teil II (Sag mal, geht's noch?) Puppenspiel-Komödie. T-Werk
FAMILIE
9:00 An der Arche um Acht In Ulrich Hubs preisgekröntem Kinderstück zeigen die Pinguine mit ihrer leicht chaotischen und ziemlich schrägen Reise, dass man die großen Fragen des Lebens am besten gemeinsam und mit einer Prise Humor angeht.
HOT (Reithalle) 19:30 Aurora – unterwegs zu den Nordlichtern Immer wieder findet in hohen Breiten ein beeindruckendes Naturschauspiel statt: Grünlich-rote Lichter tanzen des Nachts über den Himmel. Eine 360°-Reise im Planetarium für Erwachsene und Jugendliche. Urania Planetarium
FESTIVAL
14:00 Food Festival
Potsdam
Ein Paradies für alle Liebhaber von leckerem Essen, mitreißender Musik und aufregender Unterhaltung. 16:00 Schlager mit Martin Martini Luisenplatz
FILM
16:30 Die geschützten Männer
Eine irrwitzige politische Satire über Macht, Unterdrückung, Geschlechterrollen, Ökologie, Gleichstellung und Nachhaltigkeit nach dem gleichnamigen dystopischen Roman von Robert Merle. Regie: Irene von Alberti.
Filmmuseum
18:30 The Watermelon Woman (OmU) Im Rahmen der 35. Brandenburgischen Frauenwochen. Regie: Cheryl Dunye.
Filmmuseum
KURSE
17:30 MakrameeArmbänder im Boho-Look Mit Silvia. Babelswerk
19:45 Offene Wave – die 5 Rhythmen
Die 5 Rhythmen sind ein großartiges Mittel, um bei sich selbst anzukommen und die eigene innere Schönheit und Stärke zu erleben.
Fabrik Studiohaus
LIVE
19:00 Martin John Milner and Guests Peace and Music. And Friends.
Die Alte Garage
20:00 Katharine Mehrling singt Piaf Chanson-Konzert.
Nikolaisaal
20:00 Leoniden
Sophisticated Sad SongsTour 2025.
Waschhaus
20:00 Max Uthoff Alles im Wunderland: Die Band von Gerhard Gundermann. Lindenpark
PARTY
20:00 Orion Revival Party
Die Party lässt die legendäre Atmosphäre der Kult-Diskothek Orion im Wohngebiet am Stern aus DDR-Zeiten wieder aufleben! Mit DJ Jens Scheffler. Parkdeck by Clärchen's 20:00 Just Dance!
Mit DJ Desert Fox. Gutenberg 100
20:00 Helden der Nacht Ein großes Danke an alle Blaulichtretter mit freiem Eintritt und Freigetränk. All Time Favourites of Dance Music mit DJ Hansy.
Club Bergwerk
22:00 Rubys Revival Party
Willkommen zurück zu Rubys – die Party, die so wild war, dass der Discokugel schwindlig wurde! Hey! Ho! Let’s go! mit DJ Sound4D an den Decks.
Waschhaus
VORTRAG
16:30 Potsdam: Inszenierung der Macht Der „Tag von Potsdam“ –warum Potsdam, warum die Garnisonkirche? Nach dem Rundgang über das Gelände der Villa Ingenheim folgt die Gesprächsrunde mit Dr. John Zimmermann, Experte für Militär-geschichte bis 1945. Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
und Patriarchat wartet mit einem Finale auf, in dem sich die geballte Kraft des Splatter-Genres entlädt. Regie: Coralie Fargeat. Filmmuseum
Potsdam - Am Stern 0331 60 06 07 60
Potsdam - City 0331 2 700 800
AUSSTELLUNG
10:00 Fundstücke Vernissage. Ausstellungsdauer bis 22.05.2025, Mo, Sa 10–14 Uhr, Di–Do, Fr 14–18 Uhr. Gezeigt wird Liegengebliebenes aus 40 Jahren.
Zweigbibliothek Waldstadt
BÜHNE
19:30 Einstein und die Bombe Uraufführung. Das ganz persönliche Drama eines Mannes, das zugleich die ganze Welt betrifft. Mit Edward Scheuzger. Comédie Soleil (Werder)
19:30 Stern 111 Nach Motiven des Romans von Lutz Seiler. Mit einem Vorspiel.
Hans Otto Theater 19:30 Tasty Biscuits Comedy ohne Worte mit dem Duo Mimikry. Kabarett Obelisk 20:00 Mathias Tretter Mit seinem Programm: Souverän.
Werft Brandenburg
20:00 Die Berliner Stadtmusikanten Teil III (Vier Millionäre) Puppenspiel-Komödie. T-Werk
FESTIVAL
12:00 Food Festival Potsdam
Ein Paradies für alle Liebhaber von leckerem Essen, mitreißender Musik und aufregender Unterhaltung. 14:00 Moderation und DJ 16:00 Konzert der Band Party Rockers 21:00 After Show Party Luisenplatz
FILM
17:00 Die Saat des heiligen Feigenbaums Spannendes Meisterwerk: Die Dreharbeiten in Teheran mussten komplett im Geheimen stattfinden. Allein der Umstand, dass die Hauptdarstellerinnen ohne Kopftuch vor der Kamera standen, hätte sie in große Gefahr gebracht. Regie: Mohammad Rasoulof. Filmmuseum
19:00 The Brutalist Historisches Drama mit Adrien Brody als HolocaustÜberlebender und visionärer Architekt. Regie: Brady Corbet. (Überlänge). Fontane Klub Brandenburg 20:00 The Substance Der satirische Film um Alter und Jugend, vermeintliche Schönheitsideale, Sexismus
20:00 Rockström Play
ACDC Tribute Gutenberg 100 20:00 Fiddler's Green St. Patrick‘s Daze 2025. Lindenpark
Potsdam - Süd 0331 2 700 800
Potsdam - West 0331 979 222 77
Potsdam - Groß Glienicke 033201 24 96 95 WWW.WORLD-OF-PIZZA.DE
KURSE
12:00 Aktmalen und -zeichnen am Mittag Mit Katrin Seifert. Anmeldung erforderlich. Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum 13:00 Hand- und Brushlettering – Basics Mit Elisabeth. Babelswerk 15:00 Tag der Druckkunst Aus recyceltem Tetra Pak entstehen Druckplatten, die anschließend gedruckt werden.
Für Neugierige, Profis und Anfänger von 8 bis 108 Jahren.
Kunstgriff 23
LESUNG
19:30 Skizze eines Sommers Lesung mit Musik mit Isabell Gerschke und Christian Näthe.
Theaterschiff
LIVE
15:00 Frühlingskonzert Mit der Kreismusikschule Potsdam-Mittelmark. Kirche Petzow 15:30 Unbändige Freundinnen Schwielowseekonzert am Feldsteinkamin: Im Programm stehen Frauen verschiedener Generationen mit vorwiegend eigenen Liebesliedern (Wolfgang Protze) im Mittelpunkt. Fercher Obstkistenbühne 19:00 Jazz, Pop and Global Sounds: Songs and Voices Eine lange Nacht der Singer-Songwriter, präsentiert von Max Mutzke. Nikolaisaal 19:00 Songs auf dem Boot feat. Vanessa Nowak Die deutsch-amerikanische Sängerin und Songschreiberin Vanessa Novak steht für gitarrenbetonten Folk mit Tiefgang, mal mit Country-Anleihen, aber immer vom Blues inspiriert.
Schiff John Barnett 19:00 Dreamland Swing Band Jazz, wie er Ende der 1920er bis in die 1940er Jahre aktuell war: der Swing.
Die Alte Garage 19:30 Heilende Resonanz Frühlings-Konzert mit Die Hollen. Alte Neuendorfer Kirche
SYSTEM NEU
PARTY
18:45 Back to the 80s90s Hinter den Decks: DJ BOW-tanic und garantiertem Flashback auf der Tanzfläche.
Eventlocation Pirschheide 19:00 Salsaparty Salsa mit Tanzanleitung. Salsa, Merengue, Bachata, ChaChaCha und mehr. Café Alex
20:00 Crowd Bound All Time Favourites mit DJ Lars Abraham. Club Bergwerk 21:00 90s, 2000s, 2010s Party: From Tamagotchis to TikTok Mit DJ Dog Rock. Parkdeck by Clärchen's 22:00 Into The Groove 80er Vinylsause mit Selector Leo. Club Charlotte 22:00 Ich fühl mich Disco Mit DJ Devil Tia (90er und 2000er). Waschhaus
FAMILIE
10:00 40 Jahre
Zweigbibliothek Waldstadt Neben digitalen Angeboten zum Mitmachen und Ausprobieren wird gebastelt, gezaubert, musiziert, geschminkt und vorgelesen. Alle sind herzlich eingeladen. Zweigbibliothek Waldstadt 11:00 Töpferkurs für Kinder und Jugendliche Bei Töpferzeit Potsdam für Kinder und Jugendliche von 10–14 Jahren. Mit Anne Oden. Töpferzeit Potsdam 11:30 Der Regenbogenfisch und seine Freunde Eine mitreißende Geschichte als faszinierender Einstieg in die Unterwasserwelt und soziales Lernen für unsere jüngsten Gäste, erzählt in einer 360° Animationen. Ab 4 Jahren.
Urania Planetarium 14:00 Planetenreise für Kinder 360° Flug durch das All – eine spannende Reise durch das Sonnensystem. Ab 6 Jahren. Urania Planetarium 15:00 Nina und das Geheimnis des Igels Die spannende, kindgerecht erzählte Kriminalgeschichte ist ein Kinovergnügen für die ganze Familie. Regie: Alain Gagnol und JeanLoup Felicioli. Filmmuseum
16:00 Kids on the Dancefloor Auch kurze Beine wollen tanzen. Kinderdisco mit kinder- und elternfreundlichen Songs für Kids mit Eltern, mit DJ Lars Abraham. Club Bergwerk
VORTRAG
16:00 Big Astronomy –Blick ins All Ein Einblick in die Arbeit der Großobservatorien in Chile. In beeindruckenden 360°-Aufnahmen geht es auf eine Reise in die Anden und in die Tiefen des Alls. Urania Planetarium 20:30 Late-Night-Show –einmal Mond und zurück Zwei Planetariums-MondSpezialisten werfen sich gegenseitig den (Mond-) Ball zu, um den Zuschauenden die Zusammenhänge auf amüsante und anschauliche Weise zu erläutern. Für Erwachsene und Jugendliche. Urania Planetarium
SPORT
stürzen sich in ihr größtes
Abenteuer: die Eröffnung einer Pension. Doch bald schon taucht eine Leiche auf. Kulturstall (Netzen) 17:00 Einstein und die Bombe
Das ganz persönliche Drama eines Mannes, das zugleich die ganze Welt betrifft. Mit Edward Scheuzger. Comédie Soleil (Werder)
17:00 Leben des Galilei Von Bertolt Brecht mit Musik von Hanns Eisler. Hans Otto Theater
FAMILIE
11:30 Die Olchis – das große Weltraumabenteuer Ein 360°-Filmerlebnis für Kinder ab 5 Jahren. Urania Planetarium 14:00 Interaktiver Workshop mit Two elephants
Ob mit Händen, Füßen oder Stimme – gemeinsam werden Rhythmen, Klänge und Dynamik erschaffen. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Spaß, Freude und das gemein-
Das Theater Nadi präsentiert: Zwei Spielerinnen erforschen die Phänomene rund um das Thema Wasser und die Geschichten, die in einem Wassertropfen stecken. Was so ein Wassertropfen wohl alles erlebt? Für Kinder ab 4 Jahren.
T-Werk
16:00 Eine Reise durch das Universum 360° Flug durchs All, ab 12 Jahren.
Urania Planetarium
FESTIVAL
12:00 Food Festival
Potsdam
Ein Paradies für alle Liebhaber von leckerem Essen, mitreißender Musik und aufregender Unterhaltung. 12:00 André Bahia Reggae, Blues and Pop Luisenplatz
FILM
17:00 The Brutalist
Historisches Drama mit Adrien Brody als HolocaustÜberlebender und visionärer Architekt. Regie: Brady Corbet. (Überlänge). Fontane Klub Brandenburg 17:00 All We Imagine As Light (OmU)
16:00 SV Babelsberg 03 vs. 1. FC Lok Leipzig Fußballspiel der Regionalliga. Karl-Liebknecht-Stadion
same Erleben von Musik. Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum 14:00 Kleinkinderkonzert: Lieblingslieder
19:00 SC Potsdam vs. VfB 91 Suhl Spiel der 1. VolleyballBundesliga. MBS Arena
SONSTIGES
10:00 20 Jahre Verein Industriemuseum Teltow Festakt. Industriemuseum Teltow
16 Sonntag BÜHNE
15:00 Halbpension mit Leiche Eine Selbsthilfegruppe für Mörder? Na klar, schließlich verdienen alle eine zweite Chance. Die Teilnehmer
Empfohlen für Kinder bis 3 Jahren.
Nikolaisaal (Foyer) 14:00 Die Magie der Schwerkraft Eine fantastische Entdeckungsreise durch Raum und Zeit. Ab 8 Jahren.
Urania Planetarium 15:00 Nina und das Geheimnis des Igels Die spannende, kindgerecht erzählte Kriminalgeschichte ist ein Kinovergnügen für die ganze Familie. Regie: Alain Gagnol und JeanLoup Felicioli. Filmmuseum 16:00 Kleinkinderkonzert: Lieblingslieder Empfohlen für Kinder bis 3 Jahren.
Nikolaisaal (Foyer) 16:00 Platsch!
Das ausgezeichnete Spielfilmdebüt mutet fast dokumentarisch an und entwickelt eine schwebende Atmosphäre, die das heutige Leben in der Megastadt Mumbai einzigartig wiedergibt. Regie: Payal Kapadia. Filmmuseum
19:15 Die Saat des heiligen Feigenbaums Spannendes Meisterwerk: Die Dreharbeiten in Teheran mussten komplett im Geheimen stattfinden. Allein der Umstand, dass die Hauptdarstellerinnen ohne Kopftuch vor der Kamera standen, hätte sie in große Gefahr gebracht. Regie: Mohammad Rasoulof. Filmmuseum
FÜHRUNG
14:00 Potsdams Grüne Juwelen zwischen dem Alten Markt und der Havel Der Neue Lustgarten und die Freundschaftsinsel sind zwei grüne Konstanten in der sich wandelnden Potsdamer Mitte. Ein Guide zeigt auf einem zweistündigen Spaziergang unbekannte Perspektiven und historische Zusammenhänge.
Tourist Info am Alten Markt
KURSE
10:00 Schmuckstücke mit Blüten und Blättern Mit Franziska und Kristina. Babelswerk
10:30 Professionelles Atem-, Stimm- und Sprechtraining für Frauen Rebekka Uhlig (Stimmkünstlerin und -Coach) bietet einen Einblick ins Stimmtraining.
Haus der Begegnung
11:00 The Creative Body, The Poetic Body Workshop mit Roberta Ricci.
Fabrik Studiohaus
14:00 Gelli Print: Druck dir
dein florales Kunstwerk Mit Constanze. Babelswerk
LIVE
15:00 Felix Dubiel am Klavier Felix Dubiel spielt einen Mix von entspannten Balladen, hippen Grooves, spontanen Improvisationen und eigenen Kompositionen. Museum Fluxus + 15:30 Blanche Türei Solovioline mit LoopStation. Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum
PARTY
18:00 Swingtee Swingparty mit Talea und Holger Niesel im Fabrikcafé.
Fabrik
TANZ
17:00 Breath
Ein Tanzstück von Choreografin Serja Vesterinen mit Potsdamer Hobbytänzer:innen und Live-Musik von Silvana Uhlrich-Knoll. Kulturhaus Babelsberg
FAMILIE
10:00 Kleinkinderkonzert: Lieblingslieder Empfohlen für Kitakinder ab 2 Jahren. Nikolaisaal (Foyer)
10:00 Platsch! Das Theater Nadi präsentiert: Zwei Spielerinnen erforschen die Phänomene rund um das Thema Wasser und die Geschichten, die in einem Wassertropfen stecken. Was so ein Wassertropfen wohl alles erlebt? Für Kinder ab 4 Jahren.
T-Werk
FILM
19:00 The Brutalist Historisches Drama mit Adrien Brody als HolocaustÜberlebender und visionärer Architekt. Regie: Brady Corbet. (Überlänge). Fontane Klub Brandenburg
LIVE
19:00 St. Patrick's Day Mit der Potsdamer Session. Kulturstall (Netzen)
SONSTIGES
15:00 Gratisrollenspieltage: Pen and Paper Mit den Gratisrollenspieltagen haben alle Interessierten die Gelegenheit, in die spannende Welt von Pen and Paper einzutauchen. Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum
BÜHNE
19:30 Ich könnt' schon wieder 1. Voraufführung. Mit Michael Ranz und Edgar May. Kabarett Obelisk
FAMILIE
17:00 Musik im Gespräch Gemeinsam die jeweilige Lieblingsmusik hören und darüber miteinander ins Gespräch kommen. Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum
FILM
17:00 The Substance Der satirische Film um Alter und Jugend, vermeintliche
Schönheitsideale, Sexismus und Patriarchat wartet mit einem Finale auf, in dem sich die geballte Kraft des Splatter-Genres entlädt. Regie: Coralie Fargeat. Filmmuseum
19:00 The Brutalist Historisches Drama mit Adrien Brody als HolocaustÜberlebender und visionärer Architekt. Regie: Brady Corbet. (Überlänge). Fontane Klub Brandenburg 19:30 Die Saat des heiligen Feigenbaums Spannendes Meisterwerk: Die Dreharbeiten in Teheran mussten komplett im Geheimen stattfinden. Allein der Umstand, dass die Hauptdarstellerinnen ohne Kopftuch vor der Kamera standen, hätte sie in große Gefahr gebracht. Regie: Mohammad Rasoulof. Filmmuseum
KURSE
17:00 Skizzieren und Aquarellieren im Museum Kunstkurs für Erwachsene. Naturkundemuseum
18:00 Buchbinden
1: Buchblock mit Fadenheftung Mit Verena (Kombination 1 und 2 möglich).
Babelswerk
LIVE
20:00 Herr der Ringe und Der Hobbit Howard Shores Welterfolg – Das Konzert. Nikolaisaal
TREFFPUNKT
19:00 Nachbarschaftskneipe
Waldstadt
In entspannter Atmosphäre Leute treffen, Menschen aus der Nachbarschaft kennenlernen oder gemeinsam Musik genießen und Tanzen.
Haus der Begegnung
VORTRAG
19:30 „Ein Atomkrieg kann niemals gewonnen werden und sollte niemals stattfinden“: Gilt dieser Satz auch heute noch?
Vortrag von Buchautor und Ingar Solty.
Comédie Soleil (Werder)
SONSTIGES
15:00 Gratisrollenspieltage: Pen and Paper
Mit den Gratisrollenspieltagen haben alle Interessierten die Gelegenheit, in die spannende Welt von Pen and Paper einzutauchen. Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum
19:30 ZAQ Medienquiz Interaktives Quiz in den Bereichen Filme, Serien, TV, Bücher, Musik, Social Media, Werbung und Promis. Waschhaus
19 Mittwoch
VORTRAG
16:00 Ultra miniaturisierte 3D-Endoskopie und neue Abwendungsfelder
Termin-Annahmeschluss für die nächste Ausgabe! info@stadtmagazin-events.de
BÜHNE
19:30 7 12 Brücken Ein Potsdam-Porträt von Jan Neumann mit Ensemble und anschließendem Nachspiel.
Hans Otto Theater 19:30 Ich könnt' schon wieder 1. Voraufführung. Mit Michael Ranz und Edgar May. Kabarett Obelisk 20:00 Alina Bock Vom Dorf nach Hollywood – Comedy. Waschhaus
FAMILIE
16:00 Gaming-Treff Eintauchen in die faszinierende Welt der Konsolen und Games! Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum
FILM
17:00 Die Saat des heiligen Feigenbaums (OmU) Spannendes Meisterwerk: Die Dreharbeiten in Teheran mussten komplett im Geheimen stattfinden. Allein der Umstand, dass die Hauptdarstellerinnen ohne Kopftuch vor der Kamera standen, hätte sie in große Gefahr gebracht. Regie: Mohammad Rasoulof. Filmmuseum 19:00 The Brutalist Historisches Drama mit Adrien Brody als HolocaustÜberlebender und visionärer Architekt. Regie: Brady Corbet. (Überlänge). Fontane Klub Brandenburg 19:45 My Stolen Planet (OmU) Die Regisseurin Farahnaz Sharifi montiert eigenes und fremdes Amateurfilmaterial zu einem tagebuchartigen Filmessay, das von Widerstand und Protest von Frauen im Iran erzählt. Filmmuseum
KURSE
18:00 Buchbinden 2: Umschlaggestaltung Mit Verena (Kombination 1 und 2 möglich). Babelswerk
LIVE
18:00 Jam Session Alle sind willkommen, miteinander zu improvisieren. Genre: offen! Es sind nicht nur Musiker eingeladen... Auch Sterbliche!
Die Alte Garage 20:00 1000 Lights Concerts – Romantic Love Songs Reinster Musikgenuss lädt zum Träumen ein. Nikolaisaal
in Medizin- und Sicherheitstechnik
Mit Herrn Dr. Alexander Knüttel Geschäftsführer Akmira optronics GmbH Potsdam.
Industriemuseum Teltow 18:00 Unendliche Weiten Eine unterhaltsame Reise durch das Universum. Urania Planetarium
SONSTIGES
15:00 Gratisrollenspieltage: Pen and Paper Mit den Gratisrollenspieltagen haben alle Interessierten die Gelegenheit, in die spannende Welt von Pen and Paper einzutauchen. Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum
AUSSTELLUNG
17:00 Original analog –Handmade in Potsdam Vernissage. Die Ausstellung kann an den Spieltagen des Kabaretts von 18–22 Uhr besichtigt werden. Gezeigt werden Bilder von Matze T Punkt.
Kabarett Obelisk
BÜHNE
19:30 Dance Masters! Best of Irish Dance Irlands neue Tanzsensation. Nikolaisaal
19:30 Der Vorname Von Matthieu Delaporte und Alexandre de La Patellière.
Hans Otto Theater 19:30 Heisenberg Premiere. Grandios pointierte, witzige Dialoge, überraschende Wendungen und zwei höchst interessante, spannende Charaktere prägen das bisweilen berührende Konversationsstück. Poetenpack.
Zimmerbühne
19:30 Da steht ein Scholz auf'm Flur Best-Of-Obelisk-Sommerkabarett mit Andreas Zieger und Lutz Andres. Kabarett Obelisk 20:00 Die Gorillas im Schleudergang Die Gorillas sind Berlins bekanntestes Improtheater. Auf der Bühne entfachen sie ein rasantes Spektakel aus Songs, Szenen und Geschichten. Waschhaus
FAMILIE
9:00 Die Frühlingsrallye: Erlebter Frühling –Wettbewerb
Dauer des Wettbewerbs: bis 31.05.2025. Für alle Vorund Grundschulkinder. Sie können sich mit den Frühblühern beschäftigen und dann in kreativer Form am Wettbewerb teilnehmen. Ab 6 Jahren. Naturkundemuseum 10:00 Bilderbuchkino Bilderbücher ganz groß –für Kinder ab 4 Jahren. Zweigbibliothek Waldstadt 10:00 Die Glücksforscher Was ist Glück? Franzi und Didi von der Zentrale für Glücksforschung präsentieren Antworten auf diese Frage. Aber schnell merken sie: Das Thema ist wirklich knifflig! Empfohlen ab 6 Jahren.
HOT (Reithalle) 16:30 Level Up! – Zocken fürs Klima Einmal monatlich lädt das HBPG zur gemeinsamen und betreuten GamingSession mit Spielen am PC und der Nintendo Switch ein. Dabei haben die Games häufig Bezüge zu aktuellen Ausstellungen im Haus. Brandenburg Museum
FILM
17:00 Die geschützten Männer
Eine irrwitzige politische Satire über Macht, Unterdrückung, Geschlechterrollen, Ökologie, Gleichstellung und Nachhaltigkeit nach dem gleichnamigen dystopischen Roman von Robert Merle. Regie: Irene von Alberti. Filmmuseum
19:00 All We Imagine As Light (OmU) Das ausgezeichnete Spielfilmdebüt mutet fast dokumentarisch an und entwickelt eine schwebende Atmosphäre, die das heutige Leben in der Megastadt Mumbai einzigartig wiedergibt. Regie: Payal Kapadia. Filmmuseum
19:00 Kino Club
Droschkenkutscher und Weltstadt in Action. BerlinKurzfilme der Kontraste: Großstädtisches und Kleinbürgerliches, Ost und West.
Die Alte Garage 21:15 The Substance (OmU)
Der satirische Film um Alter und Jugend, vermeintliche Schönheitsideale, Sexismus und Patriarchat wartet mit einem Finale auf, in dem sich die geballte Kraft des Splatter-Genres entlädt. Regie: Coralie Fargeat. Filmmuseum
FÜHRUNG
14:00 Mit Baby ins Museum Mütter und Väter in Elternzeit erfahren in thematischen Führungen Spannendes aus der Tierwelt.
Naturkundemuseum 16:30 Zeitsprung –Führung
Mit der Künstlerin Kathrin Ollroge und dem Kurator Benjamin Ochse. Stadtschloss Landtag Brandenburg
KURSE
16:00 Humanoide Roboter „Yanny“ und „JAIme“ Kennenlernen und mehr erfahren über Funktionsweisen und Einsatzgebiete der neuen Roboter der SLB. Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum 17:00 Schmuckstücke aus Polymer und Resin Mit Natascha. Babelswerk
LIVE
19:30 Big Block
Peter Schmidt und Axel Merseburger sind das unglaublich virtuose Team Big Block, welches dem Publikum unvergessliche Konzerte bietet. Schiff John Barnett 20:00 Jazzreihe Babelsberg feat. James Crutchfield Konzert mit anschließender Jam-Session. Kulturhaus Babelsberg
VORTRAG
18:00 Gartenträume – die schönsten Gärten und Parks der Welt Multi-Vision-Show. Referent: Roland Marske, Reisereporter und Fotograf. Urania
SONSTIGES
15:00 Repair Café und Fahrrad-Check – die technische Hilfe zur Selbsthilfe Im Repair-Café und beim Fahrradcheck unterstützen die Mitarbeitenden dabei, kostenfrei Geräte zu reparieren. Haus der Begegnung 15:00 Gratisrollenspieltage: Pen and Paper Mit den Gratisrollenspieltagen haben alle Interessierten die Gelegenheit, in die spannende Welt von Pen and Paper einzutauchen. Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum 16:00 HIV-Antikörper- und andere STI-Tests Beratung und Durchführung kostenlos (HIV) und anonym. Aids Hilfe Potsdam e.V.
AUSSTELLUNG
16:00 Farbklänge Vernissage. Ausstellungsdauer bis 03.04.2025, Mi–So 12–18 Uhr. Arbeiten der Schüler und Schülerinnen der Rosa-LuxemburgSchule.
Kunsthaus Sans Titre
BÜHNE
10:00 Lost and Found. Tür auf zu Gossip Town Schauspiel für Kinder ab 8 Jahren.
T-Werk
18:00 Lost and Found. Tür auf zu Gossip Town Schauspiel für Kinder ab 8 Jahren.
T-Werk
19:30 Freie Wahl In einem fiktiven politischen Szenario ringen zwei Menschen um ihre Haltung zwischen Idealen und
Interessen, Verantwortung und Verrat. HOT (Reithalle) 19:30 Da steht ein Scholz auf'm Flur Best-Of-Obelisk-Sommerkabarett mit Andreas Zieger und Lutz Andres. Kabarett Obelisk 19:30 Immerwahr Ein Theaterabend über Liebe und Verzicht, Pflicht und Leidenschaft, fatalen wissenschaftlichen Ehrgeiz und falsch verstandene Vaterlandsliebe.
Theaterschiff 20:00 Honey and Justice Inspiriert von Shaun Tans „Reise ins Innere der Stadt“. Ab 12 Jahren.
T-Werk
20:00 Poetry Slam Meisterschaft BerlinBrandenburg Die 27 besten Poet:innen kämpfen in 3 Halbfinals um den Einzug ins große Finale im Renaissance-Theater und dort um den Titel. Hier entscheidet sich auch, wer Berlin und Brandenburg bei den deutschsprachigen Meisterschaften 2025 vertreten wird. Waschhaus
9:30 Probenbesuch für Schüler – Ohrphon@ Orchester: Haydn Empfohlen für Klassenstufe 3 bis 6 und Klassenstufe 7 bis 13. Nikolaisaal 17:00 Eine Reise durch unser Universum (mit Albert Einstein) Für Kinder ab 8 Jahren mit Serena Giardino vom Max Planck Institute for Gravitational Physics. Nano
FILM
19:00 Slipping WivesEifersucht
Die internationalen Stummfilmtage Bonn zu Gast. Regie: Karl Grune; Fred Guiol. Filmmuseum
KURSE
10:00 Pinien und Olivenbäume –Traumlandschaft als Marouflage malen Die Faszination der Acryllasur-Technik und erleben und eine vorgegebene Traumlandschaft bei Katrin Seifert malen. Bitte anmelden. Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum 18:30 Gelli Print: Happy Plants Mit Constanze. Babelswerk
LIVE
19:00 Maximilian Schönberg Gitarre und Gesang mit Überraschungspotenzial. Die Alte Garage
PARTY
20:00 Mama geht tanzen Party für Mütter – 180 Minuten feiern und Freiheit! Lindenpark 20:00 Just Dance Mit DJ Pisi. Gutenberg 100
20:00 Mega 90er2000er Party
Best of 90er und 2000er Hits quer durch alle Genres mit DJ Purple Bandit an den Turntables.
Club Bergwerk
21:00 Date Night Potsdam Fisch sucht Fahrrad präsentiert Deutschlands größte Dating Party. Mit DJ DeeNoeRee.
Parkdeck by Clärchen's
TANZ
19:30 Warten
Warten ist eine grundlegende menschliche Erfahrung. Bei Maren Strack wird sie zum Ausgangspunkt für sinnlichpoetische Welten.
Fabrik
VORTRAG
19:30 Die schönsten Sternbilder des Frühlings Das Frühlingsdreieck zieht sich langgestreckt über den Himmel. Die Sternbilder Löwe und Jungfrau künden von der sich nahenden warmen Jahreszeit. Die Planetariumsmitarbeiter zeigen den Nachthimmel und beantworten Fragen zum Himmelszelt.
Urania Planetarium
SONSTIGES
10:00 Frühjahrsputz Wer Lust hat auf Frühlingsduft, nette Gesellschaft und Verpflegung nach körperlicher Betätigung kann beim alljährlichen Drewitzer Frühjahrsputz mithelfen. Wendeschleife Oskar 17:00 Gratisrollenspieltage: Pen and Paper Mit den Gratisrollenspieltagen haben alle Interessierten die Gelegenheit, in die spannende Welt von Pen and Paper einzutauchen. Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum
BÜHNE
18:00 Lost and Found. Tür auf zu Gossip Town Schauspiel für Kinder ab 8 Jahren.
T-Werk
19:00 Eure Paläste sind leer (all we ever wanted) Der Autor Thomas Köck
Wunde einer kaputten kapitalistischen Welt und ihrer Fehlentwicklungen, in deren Folge nicht nur Menschen, sondern auch der Planet und seine Ressourcen ausgebeutet werden. Mit einem Nachspiel. HOT (Reithalle) 19:30 Heisenberg Grandios pointierte, witzige Dialoge, überraschende Wendungen und zwei höchst interessante, span nende Charaktere prägen das bisweilen berührende Konversationsstück. Poet enpack.
Zimmerbühne
19:30 Lachen heißt Zähne zeigen Mit Volkmar Staub. Kabarett Obelisk
Naturkulisse inszeniert, nimmt der Familienfilm die Zuschauenden mit auf eine packende Reise durch eine zerbrechliche Welt voller Überraschungen und Wunder. Regie: Guillaume Maidatchevsky.
22.03. 16 Uhr
Nikolaisaal
Familienkonzert Hand in Hand
16:00 Familien-Sinfoniekonzert: Hand in Hand
Saint Phalle. Regie: Céline Sallette. Fontane Klub Brandenburg 21:30 All We Imagine As Light (OmU) Das ausgezeichnete Spielfilmdebüt mutet fast dokumentarisch an und entwickelt eine schwebende Atmosphäre, die das heutige Leben in der Megastadt Mumbai einzigartig wiedergibt. Regie: Payal Kapadia. Filmmuseum
FÜHRUNG
KURSE
10:00 Origami im Frühling Mit Franziska und Kristina. Babelswerk 10:00 Filzen Mit Freude am Tun und der entsprechenden Technik werden Filzunikate geschaffen. Haus der Begegnung
10:00 Origami im Frühling Mit Franziska und Kristina. Babelswerk 10:00 Pinien und Olivenbäume –Traumlandschaft als Marouflage malen
meinsam mit dem Lyhrus Ensemble werden neue Wege in der Konzertinszenierung beschritten. Französische Kirche 20:00 Lorena Daum Fresher Heart Rock aus Hamburg. Support: Katie Drives. Lindenpark
PARTY
14:00 Von leisen Eulen und wolligen Wölfen In der Spezialführung für blinde und seheingeschränkte Kinder ab 6 Jahren werden Schleiereule, Biber und Co. erfahrbar. Naturkundemuseum
EMPFEHLUNG
19:30 Einstein und die Bombe
Das ganz persönliche Drama eines Mannes, das zugleich die ganze Welt betrifft. Mit Edward Scheuzger. Comédie Soleil (Werder) 20:00 Honey and Justice Inspiriert von Shaun Tans „Reise ins Innere der Stadt“. Ab 12 Jahren. T-Werk
FAMILIE
11:00 Käse im Weltall – ein Weltraumabenteuer für Kinder
Britta Nonnast lebt in Potsdam und liest aus ihrem Buch „Käse im Weltall“, ein Weltraumabenteuer für Mädchen und Jungen ab sechs Jahren.
Urania Planetarium 11:00 Töpferkurse – Eltern mit Kindern
Bei Töpferzeit Potsdam für Eltern mit Kindern ab 6 Jahren. Mit Anne Oden. Töpferzeit Potsdam 14:00 Das kleine 1x1 der Sterne Eine spannende Reise durch das Sonnensystem. Ab 5 Jahren.
Urania Planetarium 15:00 Die Abenteuer von Kina und Yuk
Empfohlen für Kinder ab 6 Jahren.
Nikolaisaal
16:00 Von Merkur bis Neptun – eine Reise durch das Sonnensystem Eine Reise durch das Son nensystem. Ein atem beraubender 360° Flug durchs All – live moderiert, ab 12 Jahren. Urania Planetarium
FILM
17:00 Die geschützten Männer
Eine irrwitzige politische Satire über Macht, Unter drückung, Geschlechter rollen, Ökologie, Gleichstel lung und Nachhaltigkeit nach dem gleichnamigen dystopischen Roman von Robert Merle. Regie: Irene von Alberti.
Filmmuseum
19:00 The Substance Der satirische Film um Alter und Jugend, vermeintliche Schönheitsideale, Sexismus und Patriarchat wartet mit einem Finale auf, in dem sich die geballte Kraft des Splatter-Genres entlädt. Regie: Coralie Fargeat.
Filmmuseum
Die Faszination der Acryllasur-Technik und erleben und eine vorgegebene Traumlandschaft bei Katrin Seifert malen. Bitte anmelden.
Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum
14:00 Buch-IllustrationsGruppe Teilnehmende können lernen, Bücher künstlerisch zu gestalten. Kunstgriff 23
LESUNG
19:00 Spielbein der Gattung – Satiren und Lamenti aus einem Männerleben Mit Martin Ahrends. Café Matschke
LIVE
12:00 Gedeckter Tisch Chor 360°. Nikolaikirche 15:30 „Es ist erst März, und März ist noch nicht Mai…“ Schwielowseekonzert am Feldsteinkamin: Liebe und Frühling werden heiter
KAPmeets Konzert mit Einführung und Nachgespräch (inkl. Getränk)
Antje Weithaas Violine Maximilian Hornung Violoncello Markus Stenz Dirigent
Sa 22.03. 20 Uhr, Nikolaisaal
20:00 Just Dance Mit DJane Laydee Jen. Gutenberg 100 20:00 Let's Dance All Time Favourites of Dance music mit JR serious.
Club Bergwerk 21:00 10 Years Potsdam Bounce Große Feier zum Jubiläum. Waschhaus 21:00 Immer wieder Schlager Mit DJ Woody da Silva. Parkdeck by Clärchen's 22:00 Tanznacht im Kahn Mit DJ Rengo. Theaterschiff
TANZ
19:30 Mit Herz und Verstand Dreiteiliger Ballettabend mit Choreografien von Mauro Bigonzetti und Cayetano Soto.
20:00 Niki de Saint Phalle Französisches Biopic
• Stern-Center Potsdam Stern-Center 1-1O
Mo-Sa 9-20 Uhr
• Nedlitzer Str. 19b Mo-Sa 8-20 Uhr
• STAHNSD ORF
Wannsee Str. 44
Mo-Sa 8-20 Uhr
• Bahnhofspassagen
Babelsberg Str. 16 Mo-Sa 8-20 Uhr
• Potsdamer Str. 177 Mo-Sa 8-20 Uhr
• TELTOW
Saganer Str. 10 Mo-Sa 8.00-20.30 Uhr
20:00 KAP meets Feuersinfonie Geigerin Antje Weithaas, Cellist Maximilian Hornung und Dirigent Markus Stenz mit dem imposanten Doppelkonzert von Johannes Brahms.Mit Konzerteinführung und Nachgespräch. Nikolaisaal
musikalisch-literarisch in Szene gesetzt. Fercher Obstkistenbühne 19:00 Mellow Mind Blues, Soul und Rock. Die Alte Garage 19:00 Lacrymosa In diesem in je der Hinsicht außergewöhnlichen Konzert des Kammerchores (Chorwerk Potsdam) ge
Hans Otto Theater 19:30 Warten Warten ist eine grundlegende menschliche Erfahrung. Bei Maren Strack wird sie zum Ausgangspunkt für sinnlichpoetische Welten. Fabrik
VORTRAG
19:00 Albert Schweizer und Goethe Mit Klaus Hugler. Der Vortrag bringt die Umstände zur Sprache, geht auf die Inhalte ein und charakterisiert die angewandte Goethe-Interpretation Albert Schweizers. Schiff John Barnett
SONSTIGES
11:00 Gratisrollenspieltage: Pen and Paper Mit den Gratisrollenspieltagen haben alle Interessierten die Gelegenheit, in die spannende Welt von Pen and Paper einzutauchen. Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum
• C a mpus am Filmpark Babelsberg M a r le ne-Dietrich-Allee 15b Mo-Sa 8-20 Uhr
• Im Karstadt, Brandenburger Str. 49-51 Mo-Sa 9.30-20.00 Uhr
• GROß GLl EN l CKE
Postdamer Chausee 30 Mo-Sa 8-20 Uhr
20:30 Himmelsjäger – Quiz der Sterne Für Erwachsene und Jugendliche. Urania Planetarium
eine zerbrechliche Welt voller Überraschungen und Wunder. Regie: Guillaume Maidatchevsky. Filmmuseum 16:00 Klassik am Sonntag
Junior
BÜHNE
15:00 Moralinsüß
In einem Reigen aus Musik, Gedichten und Szenen voll bitter-süßem Humor führen die Künstlerinnen den Zuschauenden die sich stets ändernden moralischen Werte und Befindlichkeiten vor Augen. Kulturstall (Netzen)
15:00 Troja! Blinde Passagiere im trojanischen Pferd
Die Ereignisse des Trojanischen Krieges werden mit ihren Figuren und Helden lustvoll und spielerisch von beiden Seiten beleuchtet und die Gewaltspirale mit ihren Feindbildern in Frage gestellt.
HOT (Reithalle)
16:00 Haltung, meine Damen! – Frauen im Widerstand Auf der Bühne werden die Geschichten dreier mutiger Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus zum Leben erweckt. Im Rahmen der 35. Brandenburgischen Frauenwochen.
Thalia Kino
17:00 Heisenberg Grandios pointierte, witzige Dialoge, überraschende Wendungen und zwei höchst interessante, spannende Charaktere prägen das bisweilen berührende Konversationsstück. Poetenpack.
Zimmerbühne 17:00 Einstein und die Bombe Das ganz persönliche Drama eines Mannes, das zugleich die ganze Welt betrifft. Mit Edward Scheuzger.
Comédie Soleil (Werder)
FAMILIE
11:30 Lars, der kleine Eisbär Eine mitreißende Kindergeschichte – in 360°-Bildern erzählt. Ab 4 Jahren.
Urania Planetarium 14:00 Planetenreise für Kinder
360° Flug durch das All – eine spannende Reise durch das Sonnensystem. Ab 6 Jahren.
Urania Planetarium 14:00 Mit allen Sinnen Papier Miniworkshop mit einer ästhetischen Entdeckungsreise rund um das Material Papier. Für Experimentierfreudige und Gestaltungswillige jeden Alters! Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum 15:00 Partykids Parkdecks Kinderdisco für Kinder von 4 bis 10 Jahren. Parkdeck by Clärchen's 15:00 Die Abenteuer von Kina und Yuk Vor spektakulärer Naturkulisse inszeniert, nimmt der Familienfilm die Zuschauenden mit auf eine packende Reise durch
Mitmach-Musiksession im Foyer und Besuch der zweiten Konzerthälfte für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Nikolaisaal (Foyer) 16:00 Frau Meier, die Amsel
Figurentheater nach Wolf Erlbruch. Ab 5 Jahren.
T-Werk
16:00 Ferne Welten –Fremdes Leben?
Auf der Erde existiert
Leben, es ist also nicht ausgeschlossen, dass dies auf anderen Welten der Fall ist.
Ein spannender 360°-Film ab 10 Jahren. Urania Planetarium
FILM
17:00 Niki de Saint Phalle Französisches Biopic über die Künstlerin Niki de Saint Phalle. Regie: Céline Sallette.
Fontane Klub Brandenburg 17:00 The Substance (OmU)
Der satirische Film um Alter und Jugend, vermeintliche Schönheitsideale, Sexismus und Patriarchat wartet mit einem Finale auf, in dem sich die geballte Kraft des Splatter-Genres entlädt. Regie: Coralie Fargeat. Filmmuseum 19:30 Mulholland Drive (OmU)
Die junge Rita weiß nach einem Autounfall auf dem Mulholland Drive nicht mehr, wer sie ist. Sie findet Zuflucht im Haus von Betty, einer aufstrebenden Schauspielerin. Regie: David Lynch. Filmmuseum
KLASSIK
16:00 Klassik am Sonntag: Frühlingsträume Mit Stücken von Claude Debussy, Georges Bizet und Jean Françaix. Nikolaisaal
KURSE
10:00 Pinien und Olivenbäume –Traumlandschaft als Marouflage malen Die Faszination der Acryllasur-Technik und erleben und eine vorgegebene Traumlandschaft bei Katrin Seifert malen. Bitte anmelden.
Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum 13:00 Hand- und Brushlettering – Basics Mit Elisabeth. Babelswerk 15:00 Integriert bewegen lernen
Mit Maike Koch. Fabrik Studiohaus
LESUNG
15:30 Lilith lebt – starke Frauen mit kleinen Schwächen
Ernste und unernste Liebeslieder, Geschichten und Gedichte mit Ute Apitz und Elke Hübener-Lipkau. Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum
16:00 Stimmen aus der Verbotszone Buchvorstellung mit IlkoSascha-Kowalczuk und den drei Autoren Stephan Bickhardt, Maria Nooke und Peter Ulrich Weiß. Kunsthaus Sans Titre
17:00 Babelsberger
Lesesalon: Irjendwat is imma
Mit Ute Apitz alias Pegasuse. Kulturhaus Babelsberg
LIVE
16:00 Coffee, Cake and Classic: Duo Finesco Flamenco con Astor Piazzola con Flamenco. Geige, Akkordeon und Flamencogitarre.
Die Alte Garage
18:00 Betty und Robert Betty Beat und Robert Bernier sind ein fröhlichunterhaltsames Cover-Duo. Hafthorn
19:00 Thomas Rühmann Sugar Man. Das bittersüße Märchen des Sixto Rodriguez. Waschhaus
TANZ
18:00 Mit Herz und Verstand Dreiteiliger Ballettabend mit Choreografien von Mauro Bigonzetti und Cayetano Soto. Hans Otto Theater
VORTRAG
18:00 100 Jahre Ewigkeit Eine 360°-Produktion, die die Zuschauenden auf den Entwicklungsweg der Planetarien mitnimmt. Von Tobias Wiethoff. Urania Planetarium
SONSTIGES
10:00 Lernen durch Selbermachen Erlebnistag. Industriemuseum Teltow
24 Montag
BÜHNE
10:00 Troja! Blinde Passagiere im trojanischen Pferd
Die Ereignisse des Trojanischen Krieges werden mit ihren Figuren und Helden lustvoll und spielerisch von beiden Seiten beleuchtet und die Gewaltspirale mit ihren Feindbildern in Frage gestellt.
HOT (Reithalle)
FAMILIE
10:00 Frau Meier, die Amsel Figurentheater nach Wolf Erlbruch. Ab 5 Jahren. T-Werk
FILM
20:00 Niki de Saint Phalle Französisches Biopic über die Künstlerin Niki de Saint Phalle. Regie: Céline Sallette. Fontane Klub Brandenburg
VORTRAG
19:30 „Zwei Nobel-Preise und wie man Geschichte macht – Was wir von Hiroshima wissen wollen und was wir wissen sollen.“
Von Buchautor Prof. Florian Coulmas.
Comédie Soleil (Werder)
25 Dienstag
BÜHNE
19:00 Lazarus
Musical von David Bowie und Enda Walsh nach dem Roman „The Man Who Fell To Earth“ von Walter Tevis. Mit einer Einführung im Glasfoyer.
Hans Otto Theater
19:30 Da steht ein Scholz auf'm Flur
Heute erscheint die Online-Ausgabe – zwei Tage vor dem gedruckten Magazin! www.stadtmagazin-events.de
BÜHNE
19:30 Da steht ein Scholz auf'm Flur Best-Of-Obelisk-Sommerkabarett mit Andreas Zieger und Lutz Andres. Kabarett Obelisk
FILM
20:00 Niki de Saint Phalle Französisches Biopic über die Künstlerin Niki de Saint Phalle. Regie: Céline Sallette.
Fontane Klub Brandenburg
KURSE
16:00 Häkeltreffen Granny Square Club Mit Katy. Babelswerk
LIVE
19:30 Tina – The Rock Legend Break Every Rule! Nikolaisaal
PARTY
20:00 Femm Jam im Winter FLINTA-Jam und KreativSession. Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum
VORTRAG
17:00 Zonta Frauensalon Klimawandel und Zukunftsfähigkeit – Eine Gesellschaft im Wandel braucht Frauenpolitik. Rednerinnen: Ursula Nonnemacher, Anne Reckwitz (PIK), Musik: Beate Wein. Neue Mitte Potsdam
18:00 Populismus Diskussion. Zu Gast: Prof. Paula Diehl, Professur für Politische Theorie, Ideengeschichte und Politische Kultur an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
18:00 Kulturreisen im östlichen Europa: Kirchenburgen in Siebenbürgen
Referent: Arne Franke, Autor. Urania
durch das Universum. Urania Planetarium
SONSTIGES
13:30 Orchideen-Café Wertvolle Tipps zur Haltung und Pflege von Orchideen. Biosphäre
AUSSTELLUNG
10:00 How To Catch A Nazi Vernissage. Ausstellungsdauer bis 01.02.2026, Di–So 10–18 Uhr. Operation Finale: Die Ergreifung und der Prozess von Adolf Eichmann. Filmmuseum
BÜHNE
Best-Of-Obelisk-Sommerkabarett mit Andreas Zieger und Lutz Andres. Kabarett Obelisk
FAMILIE
15:00 Juniorforscherclub Forschen wie die Großen! Ein kostenfreies Freizeitangebot für naturbegeisterte Kinder, die Freude daran haben, Natur und Umwelt zu entdecken. Naturkundemuseum 16:30 Medienmacher Spielerische Vermittlung von Medienkompetenz für 8–12-Jährige. Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum
FILM
20:00 Niki de Saint Phalle Französisches Biopic über die Künstlerin Niki de Saint Phalle. Regie: Céline Sallette. Fontane Klub Brandenburg
KURSE
17:00 Häkel- und Stricktreffen MC Calk Mit Katy. Babelswerk
19:00 Tanzbewegt Mit viel Freude wird zu schwungvollen Liedern und ruhigen Melodien aus verschiedenen Ländern getanzt.
SV 1948 Ferch e.V.
LESUNG
20:00 Der ewige Tanz Lesung und Gespräch mit Steffen Schroeder. Waschhaus
LIVE
18:00 Jam Session Alle sind willkommen, miteinander zu improvisieren. Genre: offen! Es sind nicht nur Musiker eingeladen... Auch Sterbliche! Die Alte Garage 20:00 Florian Paul und die Kapelle der letzten Hoffnung Alles wird besser-Tour 2025. Waschhaus
VORTRAG
18:00 Unendliche Weiten Eine unterhaltsame Reise
19:30 Besser Sex nach sechs als fünf vor zwölf Mit Bella Liere und Andreas Zieger. Kabarett Obelisk 19:30 Heisenberg Grandios pointierte, witzige Dialoge, überraschende Wendungen und zwei höchst interessante, spannende Charaktere prägen das bisweilen berührende Konversationsstück. Poetenpack. Zimmerbühne 19:30 Mein Kampf Premiere. Das Stück verbindet vor der Folie der Shoa und der seit Jahrhunderten andauernden antisemitischen Pogrome auf unvergleichliche, berührende Weise tiefsten Schmerz mit philosophischer Weisheit und unerschütterlichem jüdischen Humor.
Hans Otto Theater 20:00 Brennpunkt – Der Satire-Späti Von Musik bis Politik, von Stadtleben bis Sport und Kultur: Wer gerade in Brandenburg an der Havel wichtig, witzig undoder sonst wie angesagt ist, wird auf ein Getränk eingeladen. Garantiert regional, saisonal, satirisch und schonungslos. Fontane Klub Brandenburg
FILM
17:00 My Stolen Planet (OmU)
Die Regisseurin Farahnaz Sharifi montiert eigenes und fremdes Amateurfilmaterial zu einem tagebuchartigen Filmessay, das von Widerstand und Protest von Frauen im Iran erzählt. Filmmuseum 19:00 Aktuelles Potsdamer Filmgespräch Nr. 312: Von icke bis platt – wie in Berlin und Brandeburg ursprünglich gesprochen wird
Filmvorführung mit anschließendem Gespräch mit Regisseur Gerald Backhaus. Filmmuseum
KURSE
18:15 Aktzeichnen für alle
In der aktuellen Ausstellung. Mit Katrin Seifert. Bitte anmelden. Villa Schöningen 18:30 Dein Kleidungsstil,
dein Statement Mit Kerstin. Babelswerk
LESUNG
19:00 Literatur im Gespräch: Unser Deutschlandmärchen
In einem offenen Gesprächskreis wird am Abend über dieses Buch diskutiert. Gesprächsleitung: Helen Thein.
Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum
LIVE
19:00 Woody Black Night Eine kommentierte Auswahl aufgelegter NichtMainstream Songs. Die Alte Garage 20:00 Freistil: Cry me a river Musikalische Performance mit Vokalmusik von Franz Schubert bis Justin Timberlake.
Nikolaisaal (Foyer) 20:00 Necrotic Rites Tour 2025. Waschhaus
19:30 Wenn Sachsen Beine wachsen
Mit Henriette Fee Grützner, Peter Treuner, Claudius Bruns und Jörg Leistner (piano).
Obelisk Alter Markt
19:30 Klar zum Kentern Ein schräger, maritimer Kabarett-Abend. Theaterschiff
19:30 Heisenberg Grandios pointierte, witzige Dialoge, überraschende Wendungen und zwei höchst interessante, spannende Charaktere prägen das bisweilen berührende Konversationsstück. Poetenpack.
Zimmerbühne
19:30 Leben des Galilei Von Bertolt Brecht mit Musik von Hanns Eisler. Hans Otto Theater
20:00 Comedyflash Stand-up Comedy. Waschhaus
20:00 Spleen – Charles Baudelaire: Gedichte in Prosa Figurentheater mit Livemusik.
T-Werk
FAMILIE
Kostenlos an über 300 Auslagestellen in Potsdam und Umgebung.
BÜHNE
19:00 Bloody Mary's – die tödlich schöne Unwiederhol-Bar! Von und für Jugendliche: Hier werden die Zuschauer in einen Club der 20er Jahre entführt. Was hat es mit den 3 Mary‘s auf sich? Man spricht von tödlichen Arien, zerreißenden Küssen und einem Blick, der einem das Blut in den Adern gefrieren lässt.
Treffpunkt Freizeit
10:00 Der Junge mit dem längsten Schatten Premiere. Nach dem Buch von Finegan Kruckemeyer. HOT (Reithalle) 19:30 Aurora – unterwegs zu den Nordlichtern Immer wieder findet in hohen Breiten ein beeindruckendes Naturschauspiel statt: Grünlich-rote Lichter tanzen des Nachts über den Himmel. Eine 360°-Reise im Planetarium für Erwachsene und Jugendliche.
Urania Planetarium
FESTIVAL
8. Werder klingt
Ein musikalisch erfülltes Wochenende mit über 30 Musikern, 5 Konzerten und 2 Musikfilmen für die ganze Familie
20:00 Opening mit Marc Secara und Orchester Scala Kulturpalast (Werder)
FILM
16:30 Die Saat des heiligen Feigenbaums Spannendes Meisterwerk: Die Dreharbeiten in Teheran mussten komplett im Geheimen stattfinden. Allein der Umstand, dass die Hauptdarstellerinnen ohne Kopftuch vor der Kamera standen, hätte sie in große Gefahr gebracht. Regie: Mohammad Rasoulof. Filmmuseum
19:00 Die geschützten
Männer
Eine irrwitzige politische Satire über Macht, Unterdrückung, Geschlechterrollen, Ökologie, Gleichstellung und Nachhaltigkeit nach dem gleichnamigen dystopischen Roman von Robert Merle. Regie: Irene von Alberti. Filmmuseum
21:00 The Substance (OmU)
Der satirische Film um Alter und Jugend, vermeintliche Schönheitsideale, Sexismus und Patriarchat wartet mit einem Finale auf, in dem sich die geballte Kraft des Splatter-Genres entlädt. Regie: Coralie Fargeat. Filmmuseum
KLASSIK
20:00 Wortmusikwelten: (Schauer-)Romantische Melodramen Konzert-Melodramen von Robert Schumann, Franz Liszt, Richard Strauss und Max von Schillings. Nikolaisaal (Foyer)
KURSE
11:00 Interkulturelle
Kommunikation für Frauen aus aller Welt Workshop. Eine Einführung in das Thema für alle Menschen, die im Migrationsbereich beruflich tätig sind. Mit der interkulturellen Trainerin (Culture Shock Coaching) Gerda Ruiter. Kulturhaus Babelsberg 18:00 Perlenschmuck Workshop Mit Petra. Babelswerk
LIVE 19:00 Bang
Eigene Songs und verschiedene Gitarren: rockig, schwungvoll… auf jeden Fall emotional!
Die Alte Garage
20:00 Physical Graffiti Auf „Led Zeppelin Greatest Hits“ Tour 2025. Lindenpark 20:00 Cool Aid The Fragments Tour. Waschhaus
PARTY
20:00 DJukebox
Musikwünsche aus allen Genres mit DJ BOW-tanic. Club Bergwerk
20:00 Just Dance Partyhits in the mix mit JR Serious.
Gutenberg 100 21:00 Depeche Mode-, Wave- und 80er-Party Mit DJ Nik Page. Parkdeck by Clärchen's SPORT
Potsdamer Naturkundemuseum, das Filmmuseum, das Potsdam Museum sowie das Brandenburg Museum zu einem kostenlosen Besuch ein.
xxxxx
18:00 Jazz- und Kunstsalon in der Villa Schöningen Wunderbare Mischung aus Jazz, Funk, Blues und Groove. Außerdem lädt die Villa Schöningen herzlich zur aktuellen Ausstellung ein.
Villa Schöningen
AUSSTELLUNG
19:00 Bloody Mary's – die tödlich schöne Unwiederhol-Bar!
Von und für Jugendliche: Hier werden die Zuschauer in einen Club der 20er Jahre entführt. Was hat es mit den 3 Mary‘s auf sich? Man spricht von tödlichen Arien, zerreißenden Küssen und einem Blick, der einem das Blut in den Adern gefrieren lässt.
Treffpunkt Freizeit 19:30 Besser Sex nach sechs als fünf vor zwölf Mit Bella Liere und Andreas Zieger.
Kabarett Obelisk 19:30 Der Vorname Von Matthieu Delaporte und Alexandre de La Patellière.
Hans Otto Theater 19:30 Was uns bleibt, sind die Worte In der Reihe Unzähmbar – Theater und Konzert für den Frieden. Französische Kirche 19:30 Einstein und die Bombe
18:30 Duell der Sportgiganten Dort treten Spitzensportler und -sportlerinnen wie Kevin Kuske, Sebastian Brendel, Gina Böttcher, Maren Völz und Lea Sophie Friedrich gegen die talentierten Schülerinnen und Schüler der Sportschule Potsdam an. MBS Arena
SONSTIGES
9:00 Vier kostenfreie Freitage. Vier Potsdamer Museen
Viermal im Jahr laden das
17:00 Mein Morgenstern – Von Hand geschöpft, gesetzt, gedruckt, gebunden Vernissage. Ausstellungsdauer bis 25.05.2025, Sa–So und feiertags 13–18 Uhr. Buchausstellung und Darstellung der handwerklichen Produktion eines Sonderbandes mit Texten von Christian Morgenstern. Christian-MorgensternGesellschaft e.V.
BÜHNE
14:00 Bloody Mary's – die tödlich schöne Unwiederhol-Bar!
Von und für Jugendliche: Hier werden die Zuschauer in einen Club der 20er Jahre entführt. Was hat es mit den 3 Mary‘s auf sich? Man spricht von tödlichen Arien, zerreißenden Küssen und einem Blick, der einem das Blut in den Adern gefrieren lässt.
Treffpunkt Freizeit 18:00 Du bist dran! Ein Quartett von Spieler:innen und ein Publikum: Spiele und Spielregeln werden humorvoll durcheinandergewirbelt. Das Publikum ist dran, schaut zu, antwortet auf Fragen und muss am Ende entscheiden, auf welcher Seite es steht.
Fabrik
Das ganz persönliche Drama eines Mannes, das zugleich die ganze Welt betrifft. Mit Edward Scheuzger. Comédie Soleil (Werder) 19:30 Blutbuch
Nach dem Roman von Kim de L’Horizon.
HOT (Reithalle) 20:00 Mord auf Reisen –ein improvisierter Krimi Inspiriert von den Reisegeschichten von Agatha Christie geschieht auch diese Kriminalgeschichte auf einer Reise. Die Story entsteht dabei nicht nur spontan und live auf der Bühne, sondern auch mithilfe des Publikums! Kulturhaus Babelsberg 20:00 Das Match –Director's Cut Vier Regisseur:innen treten gegeneinander an und erzählen mit den Vorgaben des Publikums eine Geschichte, die nachgespielt wird.
Kunsthaus Sans Titre 20:00 Spleen – Charles Baudelaire: Gedichte in Prosa
10:00 Ostern auf dem Tannenhof Besuchende sind herzlich eingeladen, am spannenden Ostereierabenteuer teilzunehmen.
Werderaner Tannenhof 11:00 KAPellina und ihre Freund:innen
Mit der Kammerakademie Potsdam.
Oskar Begegnungszentrum
11:00 Töpferkurse – Eltern mit Kindern
Bei Töpferzeit Potsdam für Eltern mit Kindern ab 6 Jahren. Mit Anne Oden. Töpferzeit Potsdam 14:00 Sternsagen für Kinder Bilder und Animationen zum Sternenhimmel und seinen Sagen. Ab 6 Jahren. Urania Planetarium
15:00 Paddington in Peru Gemeinsam mit Familie Brown reist Paddington nach Peru, um seine geliebte Tante Lucy im Heim für Bären im Ruhestand zu besuchen. Doch Tante Lucy ist verschwunden und die Suche beginnt. Regie: Dougal Wilson. Filmmuseum
15:00 KAPellina und ihre Freund:innen
Mit der Kammerakademie Potsdam.
Oskar Begegnungszentrum 16:00 Eine Reise durch das Universum 360° Flug durchs All, ab 12 Jahren.
Urania Planetarium
FESTIVAL
8. Werder klingt Ein musikalisch erfülltes Wochenende mit über 30 Musikern, 5 Konzerten und 2 Musikfilmen für die ganze Familie.
12:00 Die Schule der Magischen Tiere 3 19:00 Doppelkonzert: Christoph Reuter und Tumba-ito Scala Kulturpalast (Werder)
FILM
17:00 Riefenstahl
Die Journalistin und Produzentin Sandra Maischberger und der Regisseur Andres Veiel haben den Nachlass der umstrittenen Regisseurin filmisch ausgewertet. Filmmuseum 19:15 Mulholland Drive (OmU)
Die junge Rita weiß nach einem Autounfall auf dem Mulholland Drive nicht mehr, wer sie ist. Sie findet Zuflucht im Haus von Betty, einer aufstrebenden Schauspielerin. Regie: David Lynch.
Filmmuseum 20:00 Wunderschöner Fortsetzung der Komödie „Wunderschön“ von und mit Karoline Herfurth. Fontane Klub Brandenburg 22:00 Die geschützten Männer
Eine irrwitzige politische Satire über Macht, Unterdrückung, Geschlechterrollen, Ökologie, Gleichstellung und Nachhaltigkeit nach dem gleichnamigen dystopischen Roman von Robert Merle. Regie: Irene von Alberti. Filmmuseum
KURSE
10:00 Himmel und Meer als Marouflage malen Erleben, wie Himmel- und Meer-Landschaften den Raum vergrößern und Dynamik verleihen. An zwei inspirierenden Tagen die Kunst der Acryllasur und Illusionsmalerei bei Katrin Seifert lernen. Bitte anmelden. Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum 11:00 Reale Selbtverteidigung Mit Anwendungen im Alltag aus der Kriegskunst der Ninja. 8 Gates Institute Kathrin Otto. 1448zwo 11:00 Repair Café Reparieren ohne wegzuwerfen! Hilfe zur Selbsthilfe bei der Reparatur kleiner Haushaltsgeräte. Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum 13:00 Pinselzeit: Aquarell und Ostern im Frühling Mit Melli. Babelswerk
LIVE
Disco: Einfach mitmachen und sich wie in Andalusien fühlen! Waschhaus SPORT
entführt. Was hat es mit den 3 Mary‘s auf sich? Man spricht von tödlichen Arien, zerreißenden Küssen und einem Blick, der einem das Blut in den Adern gefrieren lässt.
Erlangen 1. VfL Potsdam
19:00 1. VfL Potsdam vs. HC Erlangen 1. Handball Bundesliga MBS-Arena
SONSTIGES
19:00 Strange Feathers Bekannte Songs zum Mitsingen, Summen, Tanzen! Die Alte Garage 19:00 Bandonegro Tangokonzert und Milonga mit vier Weltklasse-Musikern.
Logenhaus Kurfürstenstraße 19:30 Sebastian Kommerell ... ... spielt Arrangements von Errol Garner bis Carlos Jobim und Sergio Mendes. Café Matschke
20:00 Anna Mateur Kaoshüter – Anna Mateur and The Beuys. Waschhaus
20:00 Jazz, Pop and Global Sounds: Say Yes Dog und Filmorchester Babelsberg Spaciger Elektropop zum Traumtanzen. Nikolaisaal
20:00 Kilminister Tribute to Motörhead. Support: The Nickajacks. Lindenpark
PARTY
20:00 Club Essentials Best Club Music und All Time Favourites mit DJ Nïco. Club Bergwerk 21:00 Die Schöne Party Schön tanzen, nur für Erwachsene. Waschhaus 21:00 In the Club All time Favourites, 90er und Clubhits mit Radio Potsdam DJ Manuel Prothmann. Parkdeck by Clärchen's 21:00 Psychedelic Woodland Stroll Ein Streifzug durch die Genre des Psytrance. Archiv e. V. 22:00 SKA Nighter Mit various DJs an den Plattentellern. Club Charlotte
TANZ
18:00 Tapitas Flamencas Eine Nacht voller Tanz, Lebensfreude und Rhythmus. Nach dem Bühnenprogramm geht es weiter mit einer Sevillanas
10:00 Kreativ- und Ostermarkt 2025 Viele kreative Aussteller zeigen ihre Angebote von Dekorationen und Geschenken, davon viele Unikate. Erlebnispark Paaren Glien 11:30 Partielle Sonnenfinsternis über Potsdam
Ein astronomisches
Highlight im neuen Jahr
– der Mond schiebt sich über einen Teil unseres Heimatsterns. Das Ereignis kann durch die Fernrohre des Planetariums bestaunt werden.
Urania Planetarium
20:00 Karaoke am Samstag Erst Mut antrinken, dann was auf die Ohren.
Gutenberg 100
30 Sonntag BÜHNE
14:00 Bloody Mary's – die tödlich schöne Unwiederhol-Bar!
Von und für Jugendliche: Hier werden die Zuschauer in einen Club der 20er Jahre entführt. Was hat es mit den 3 Mary‘s auf sich? Man spricht von tödlichen Arien, zerreißenden Küssen und einem Blick, der einem das Blut in den Adern gefrieren lässt.
Treffpunkt Freizeit 17:00 Einstein und die Bombe
Das ganz persönliche Drama eines Mannes, das zugleich die ganze Welt betrifft. Mit Edward Scheuzger. Comédie Soleil (Werder) 18:00 Ismene, Schwester von Anna Michelle Hercher inszeniert mit Schauspielerin Alina Wolff den fesselnden Monolog, in dem die berühmte Geschichte um „Antigone“, aus einem völlig anderen Blickwinkel beleuchtet wird.
Hans Otto Theater 19:00 Bloody Mary's – die tödlich schöne Unwiederhol-Bar!
Von und für Jugendliche: Hier werden die Zuschauer in einen Club der 20er Jahre
18:00 Maria (Kino)
Scala Kulturpalast (Werder)
FILM
Treffpunkt Freizeit FAMILIE
10:00 Ostern auf dem Tannenhof Besuchende sind herzlich eingeladen, am spannenden Ostereierabenteuer teilzunehmen. Werderaner Tannenhof 11:30 Der Regenbogenfisch und seine Freunde Eine mitreißende Geschichte als faszinierender Einstieg in die Unterwasserwelt und soziales Lernen für unsere jüngsten Gäste, erzählt in einer 360° Animationen. Ab 4 Jahren.
Urania Planetarium 14:00 Planetenreise für Kinder 360° Flug durch das All – eine spannende Reise durch das Sonnensystem. Ab 6 Jahren.
Urania Planetarium 14:00 Familienflohmarkt im Park An diesem Sonntag können Besucher wieder auf Schatzsuche gehen oder sich von nicht mehr benötigten Schätzen trennen.
Lindenpark 14:00 Bunt und Bauschig Sockenpuppen-Bau-Workshop von Isabel und Arlette Stahl.
Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum 15:00 Paddington in Peru Gemeinsam mit Familie Brown reist Paddington nach Peru, um seine geliebte Tante Lucy im Heim für Bären im Ruhestand zu besuchen. Doch Tante Lucy ist verschwunden und die Suche beginnt. Regie: Dougal Wilson. Filmmuseum 15:00 Der Junge mit dem längsten Schatten Nach dem Buch von Finegan Kruckemeyer. HOT (Reithalle) 16:00 Klangfäden Magisches Theaterkonzert ab 2 Jahren. T-Werk
FESTIVAL
8. Werder klingt Ein musikalisch erfülltes Wochenende mit über 30 Musikern, 5 Konzerten und 2 Musikfilmen für die ganze Familie 11:00 Dixieland-Frühshoppen: The Creole Madcats 15:30 Live-Hörspiel Peterchens Mondfahrt
SONSTIGES
17:00 Wunderschöner Fortsetzung der Komödie „Wunderschön“ von und mit Karoline Herfurth. Fontane Klub Brandenburg 17:00 Die Saat des heiligen Feigenbaums (OmU) Spannendes Meisterwerk: Die Dreharbeiten in Teheran mussten komplett im Geheimen stattfinden. Allein der Umstand, dass die Hauptdarstellerinnen ohne Kopftuch vor der Kamera standen, hätte sie in große Gefahr gebracht. Regie: Mohammad Rasoulof. Filmmuseum 19:45 All We Imagine As Light (OmU) Das ausgezeichnete Spielfilmdebüt mutet fast dokumentarisch an und entwickelt eine schwebende Atmosphäre, die das heutige Leben in der Megastadt Mumbai einzigartig wiedergibt. Regie: Payal Kapadia. Filmmuseum
KLASSIK
18:00 Glass Violinkonzert und Werke von Ravel, Poulenc und Chemin-Petit Mit dem Sinfonieorchester Collegium musicum Potsdam. Nikolaisaal
KURSE
10:00 Keramikworkshop Mit Julia. Babelswerk
LIVE
15:00 Wenn der weiße Flieder blüht Frühlingskonzert mit dem Duo con emozione. Kirche Petzow 15:00 Felix Dubiel am Klavier
Felix Dubiel spielt einen Mix von entspannten Balladen, hippen Grooves, spontanen Improvisationen und eigenen Kompositionen. Museum Fluxus + 15:30 Flamenco Mit dem duo finesco und Joya la India: Die drei KünstlerInnen Juliane Winkler (GeigeAkkordeon), Christof Schill (Flamencogitarre) und Joya la India (Tanz und Gesang) präsentieren mit ihren Arrangements eine Vielfalt der Spielarten des Flamencos. Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum
PARTY
20:00 Osterparty: Hasen machen Muck Eine wilde Party in der Scheune, die man nicht verpassen sollte. Werderaner Tannenhof
VORTRAG
16:00 Geheimnis Dunkle Materie
Dieser brillante 360°-Film bringt die Zuschauer ganz nah heran an das Geheimnis der Dunklen Materie. Für Erwachsene und Jugendliche. Urania Planetarium
10:00 Kreativ- und Ostermarkt 2025 Viele kreative Aussteller zeigen ihre Angebote von Dekorationen und Geschenken, davon viele Unikate. Erlebnispark Paaren Glien 17:00 Benefizkonzert Bachkantaten Wohltätiges Konzert für die Orgel. Friedrichskirche
19:00 Bloody Mary's – die tödlich schöne Unwiederhol-Bar! Von und für Jugendliche: Hier werden die Zuschauer in einen Club der 20er Jahre entführt. Was hat es mit den 3 Mary‘s auf sich? Man spricht von tödlichen Arien, zerreißenden Küssen und einem Blick, der einem das Blut in den Adern gefrieren lässt.
Treffpunkt Freizeit
FAMILIE
9:00 Der Junge mit dem längsten Schatten Nach dem Buch von Finegan Kruckemeyer. HOT (Reithalle) 10:00 Ostern auf dem Tannenhof Besuchende sind herzlich eingeladen, am spannenden Ostereierabenteuer teilzunehmen. Werderaner Tannenhof 10:00 Klangfäden Magisches Theaterkonzert ab 2 Jahren. T-Werk
11:00 Der Junge mit dem längsten Schatten Nach dem Buch von Finegan Kruckemeyer. HOT (Reithalle)
FILM
20:00 Wunderschöner Fortsetzung der Komödie „Wunderschön“ von und mit Karoline Herfurth. Fontane Klub Brandenburg
VORTRAG
19:30 „…und was passiert dann?“ – Atombomben, radioaktive Strahlung und ihre Folgen Mit Maxim Golavchanskij (Medizinstudent und Mitglied des ippnw).
Comédie Soleil (Werder)
Hier haben wir euch erwischt:
Fisch sucht Fahrrad im Parkdeck by Clärchens
Stadtverliebt im Lindenpark
Fotograf: Ralph Richter
After Work Party in der Pirschheide Ist und bleibt
Für den Inhalt ist keine Partei, sondern sind die Mitarbeiter der Sparkasse verantwortlich.
Private Kleinanzeigen
Anzeigen, die NICHT gewerblichen Zwecken dienen und nicht im Zusammenhang mit einer haupt- oder nebenberuflichen Tätigkeit stehen.
Gewerbliche Kleinanzeigen
Anzeigen, die gewerblichen Zwecken dienen oder im Zusammenhang mit einer hauptoder nebenberuflichen Tätigkeit stehen.
Kleinanzeigen-Annahmeschluss ist immer der 15. des Monats für die nächste Ausgabe.
Nach dem 15. des Monats eingesandte Anzeigen werden automatisch in der übernächsten Ausgabe veröffentlicht. Anzeigen, die im Wortlaut gegen die guten Sitten verstoßen oder zu kriminellen Handlungen auffordern, werden nicht veröffentlicht.
ER SUCHT SIE
Reiselustiger Rentner (64 J, 1,84 groß) sucht eine Gleichgesinnte (NR) um die schönen Dinge des Lebens zu genießen (Reisen, Fahrrad fahren, spazieren gehen uvm.) - potsdamersucht60@web.de
Er 43 Jahre, schlank, faszinierend mit Herz und Verstand sucht eine naturverbundene Frau, die mit Garten, Land und Ruhe etwas anfangen kann. Neugierig? Dann melde dich! LG :) Svenu5@web.de Frühlingsanfang? Die Hormone sprießen...M 56, 185, schl.,NR, sucht für eine monogame Partnerschaft eine lustvolle & emphatische W ( 29-59).Ich bin zärtlich und humorvoll:) Lustvoller-Mann@gmx.de
SIE SUCHT IHN
Ich, Weib/Frau, 57 J., grundglücklich und klar, suche dich in einer Beziehung mit allem, was dazu gehört.Es wird Zeit für eine gute Zeit mit dir. NoGo:Affäre u.Männer unter 50 J. rudolph.an@ gmx.de
Ich m 60j würde mich freuen wenn mir eine jw ab 18j aus Potsdam sagt das sie auf einen erfahrenen Mann steht und sich regelmäßig treffen möchte um gemein-
sam spaß zu haben.traust du dich? 017623664294
Leidenschaftlicher Cunnilingus Liebhaber M 43 J. schlank sucht dich Frau ab 45 J.die sich verwöhnen lassen möchte und mich auch benutzen kann ;) Leck83@gmx.de Trau dich ich beiße nicht Bussi auf die.
Ich, zärtlicher Mann und Nichtraucher, sehne mich danach, von dir (weiblich, Nichtraucherin) liebevoll fürsorglich an die Brust angelegt zu werden. innigsinn@t-online.de
KONTAKTE
Boulderhalle 7a am 5.2.25, wir sind beide mit Kind dort gewesen und haben uns mehrmals angesehen. Beim Gehen hast du Tschüß gesagt. Ich hatte das Gefühl das wir uns kannten? -> boulder7a@ web.de
Lebendige, feinfühlige & gesundheitsbewusste Fr 62 J. su. authentische, warmherzige Frau für Spaziergänge, Radeln, Wandern & Tango mit Zeit, habe Dankbarkeit, Freude & Zuversicht 015751101107
No sms
M/46, suche ebenso Betroffene v. chron. Schmerzen, um sich durch Austausch & Bewegung, Achtsamkeit & schmerzlindernde Massage gegensei-
tig auf dem Heilungsweg zu unterstützen. schmerzheilung@magenta.de AB UND ZU ,,, würde ich gerne nette Menschen (M,W, nicht D) kennenlernen. Gemeinsam spazieren gehen, Fahrrad fahren, Essen gehen. Bin 60+ W, groß und schlank, jung geblieben. E-Mail: weschgoly@web.de
AIDS-Hilfe Potsdam Kostenlose und anonyme HIV-Antikörpertests www.aidshilfe-potsdam.de
Kostenlose und anonyme Raucherentwöhnung! www.selbsthilfetabak.de Alkoholkonsum reduzieren oder ganz aufhören: kostenlos und anonym! www.selbsthilfealkohol.dew
Für eine (wieder) glückliche Beziehung! Moderne Paartherapie in Potsdam & Online. Als Paar oder alleine. www.carmenbeger.de
Löse meine kleine aber feine Sammlung an 5-EUR-Scheinen der alten Serie auf (Jg:2002, S-Nr:X, Sign:J.C.Trichet, unzirkuliert, 1A-Sammlerzustand).
VB-Preis. meinpotsdam@tonline.de
6 x Silber-Gedenkmünzen
„10 Euro Frankreich
2012 Herkules“ ein-
zeln verkapselt wegen Sammlungsauflösung günstig gg. Preisvorschlag abzugeben. meinpotsdam@t-online.de
Kinderbett, weiß, 2 Meter x 90 cm, aus Ökoholz und mit Ökomatratze für 190 Euro zu verkaufen, sehr guter Zustand und Matratze ohne Flecken, da immer mit Matratzenschoner genutzt. Tel. 0170 31 89 613
Waschmaschine Bomann Waschvollautomat WA5729, 7 kg, A+++, 5 Jahre alt und funktionsfähig für einen symbolischen Preis von 25 Euro gegen Selbstabholung abzugeben. potsdamer@magenta.de Schnäppchen: Mondo Relaxsessel, neuwertig, verstellbar, weiss , Leder, SH 43cm, Fuß Chrom Glanz, NP EUR 1.547; VB EUR 750, Selbstabholug, jeddah2020@outlook.de
Moderne Couch, neuwertig, 1 Armlehne, schwarz Samt, Füße Chrom L:2,25,T:91, passende Kissen, NP EUR 3.950; VB EUR 1250. Selbstabholung, jeddah2020@outlook.de
Die Sängerinnen und Sänger des Gemischten Chores „Pro Musica“ freuen sich über Verstärkung.
Proben montags an Schultagen um 18:30 Uhr im Leibniz-Gymnasium im Stadtteil Stern. paul. hesse@aol.com
Bigband sucht 2 Tenorsaxophonist*innen (min. 18 J., Notenkenntnisse erwünscht). Proben: Mi 19:30, Haus 2, Galileistr. Tel.: 0171-8060878.
SPORT/FITNESS
Der Ball rollt noch immer.... Lust, auch im Alter ab 60 mit uns gegen den Ball zu treten. Wir sind eine „geile“ Truppe und spielen jeden Mittwoch ab ca. 18:45 Sportplatz Saarmund,Turnbeutel mitbringen
Schwimmtraining für Kids ab 6 Jahre, die schon schwimmen können
Trainingsort: blu, Potsdam donnerstags 15 Uhr Postsportverein Potsdam
ANGEBOTE
FKK-Paar 55/58 J bietet Studentin ab April 1Zimmer zum wohnen, eigenes WC, gemeinsames Bad, gern Abend gemeinsam verbringen, wir bewegen uns oft nackt, Zuschrift mit Bild , uh-Lawatzki.de@gmx.de
GESUCHE
Suche bezahlbare 2-Zi.Miet-Wohnung (um 50 qm), naturnah ruhig gelegen in Potsdam / Pdm.-Umland (<30 km.) mit anliegendem ökolog. Nutzgarten. naturlieb@t-online.de
Die fabrik Potsdam sucht während der Potsdamer Tanztage (13.–25. Mai 2025) Zimmer zur Unterbringung von Festivalkünstler*innen. Wir bieten Euch kostenlose Teilnahme an Workshops oder freien Eintritt zu Aufführungen. Bitte meldet Euch unter 0331 2800314 oder produktion@fabrikpotsdam.de
ANGEBOTE
Telefonisten(m/w/d) für leichte Umfragen in Potsdam gesucht! Wir bieten flexible Arbeitszeiten und wöchentliche Auszahlung. Voll-/ Teilzeit,Minijob und Mitarbeiter 60+. Tel.03312314950
Sei dabei! Die fabrik Potsdam sucht für die Potsdamer Tanztage (12.–25.05.2025) eine*n Praktikant*in im Bereich Festivalassistenz, Fahrer*innen für unsere Festivalgäste sowie freiwillige Helfer*innen. Weitere Infos: www.potsdamertanztage.de
AM 08.03.2025 IST WELTFRAUENTAG UND WIR SIND MIT UNSERER KONZERTREIHE DABEI!
Freut euch auf deutschsprachigen Pop, Power und Tiefgang von lieberlila, Mille und IUMA! Ein kleiner Lounge-Ausklang sowie ein Getränkespecial für FLINTA* warten übrigens auch auf euch.
01.03. Samstag LKC FASCHING
Der LKC goes Anime 20:00 Uhr ⁄ Party ⁄ ... heute auf zwei Floors!
02.03. Sonntag LKC FASCHING für die Kids!
15:00 – 17:00 Uhr ⁄ Party ⁄ Die Faschingsparty für die Kids!
02.03. Sonntag LKC FASCHING
Der LKC goes Anime
20:00 Uhr / Party / … und auch am Sonntag noch einmal!
08.03. Samstag LIEBERLILA, MILLE, IUMA
Females. Music. Art. #5
20:00 Uhr ⁄ Konzert ⁄ Feiert mit uns den Weltfrauentag!
11.03. Dienstag LINDENKINO
Frauenmonats-Special mit 2 Filmen und Quiz
19:00 Uhr / Kino & Quiz / kostenfrei
14.03. Freitag MAX UTHOFF „Alles im Wunderland“
20:00 Uhr ⁄ Konzert / Die Band von Gerhard Gundermann.
15.03. Samstag FIDDLER’S GREEN St. Patricks Daze 2025 20:00 Uhr / Konzert / Special Show zum St. Patricks Day
21.03. Freitag MAMA GEHT TANZEN Tanzen wie zuvor! 20:00 Uhr / Party
22.03. Samstag LORENA DAUM Support: Katie Drives 20:00 Uhr / Konzert ⁄ Fresher Heart Rock aus Hamburg
28.03. Freitag PHYSICAL GRAFFITI Auf „Led Zeppelin Greatest Hits“ Tour 2025 20:00 Uhr / Konzert
29.03. Samstag KILMINISTER Support: The Nickajacks 20:00 Uhr / Konzert ⁄ A Tribute to Motörhead
30.03. Sonntag FAMILIENFLOHMARKT 14:00 Uhr / Flohmarkt ⁄… denn Wegschmeißen war gestern!