1 minute read

2. Die Sauerstoffmethode

 Synergieeffekt: Die Wirkstoffkomponenten verstärken sich gegenseitig und erreichen dadurch fast die

Wirkung von Chlor  Klareffekt verbessert die optische Wasserqualität  Minimierung von pH-Schwankungen dank pH-Puffer  Spürbar angenehme und geruchlose Wasserqualität, sanft zu Haut und Haaren  Vorportioniert in Doppelbeuteln für einfachste, sichere Dosierung  Filterlaufzeit

Advertisement

Erstzugabe:  pH-Wert prüfen, falls erforderlich auf den Idealbereich 7,0 – 7,4 einstellen  Geben Sie zwei Doppelbeutel Soft & Easy pro 20 m³ (30m³)bei laufender Umwälzpumpe vor der Einlaufdüse direkt ins Wasser  Messen Sie 1 bis 2 Stunden nach Dosierung den aktuellen Sauerstoffwert, ausschließlich mit dem Pooltester pH/O²  Ist der Wert unter 8 mg/l, geben Sie einen weiteren

Beutel hinzu

Während der Saison:  Wöchentliche Dosierung: Heben Sie einen Doppelbeutel pro 20 m³ bei laufender Umwälzpumpe ins

Wasser Bei höheren Temperaturen und hoher Bade-

belastung verdoppeln Sie die Dosiermenge  Bei Trübungen eine Zusatzdesinfektion mit Oxy

Shock durchführen und Flockungsmittel in den

Skimmer legen – vorher rück- und nachspülen!  pH-Wert Kontrolle 1 bis 2-mal pro Woche  alle 14 Tage zusätzlich Flockungsmittel (Nach dem

Rück- und Nachspülen über den Skimmer)  bei Trübungen und Algenbefall pH-Wert einstellen und Oxyschock zugeben

3. Desinfektion mit Salzelektrolysezelle (LowSalt)

Vorteile:  Einfach, vollautomatisch und hautfreundlicher als synthetisches Chlor

Zu Saisonbeginn:  Anreichern des Wassers mit Meer- oder reinem Industriesalz (1,5 - 2 kg/1000 Liter Wasser über Wasseroberfläche in den Pool einstreuen!)  Reinigen der Salzzelle mit einem sauren Reiniger (Essig)  Salzanlage in Betrieb nehmen, die Laufzeit sollte 1 Stunde je 10 000l Beckeninhalt betragen (gilt nur für POOL PARTNER-Salzanlagen)

This article is from: