
7 minute read
RAUMFAHRT
Fernab des Festivalstrubels werden im Rahmen des Poolbar Raumfahrtprogramms spannende, meist leer stehende Räume, die in der Regel nicht im Fokus der öffentlichen Wahrnehmung stehen, zur Bühne für diskursive Veranstaltungen. Der Leerstand rückt hier auch als erweiterter Begriff in den Vordergrund
In Kooperation mit Rhomberg Gefördert aus Mitteln der Gesellschaft für politische Bildung
Advertisement
UNGENUTZTE RÄUME WERDEN TEMPORÄR BESPIELT UND LADEN ZUM ZUHÖREN, DISKUTIEREN, NACHDENKEN UND STAUNEN EIN.
Vom Leerstand im urbanen Raum bis hin zum Schwurgerichtssaal, zum leerstehenden Pferdestall oder einem ungenutzten Tunnel werden kulturell ungenutzte Räume temporär bespielt, um zum Zuhören, Diskutieren und Nachdenken anzuregen. Dabei sind die ausgewählten Locations auf die jeweiligen Veranstaltungen abgestimmt. Inhaltlich wird breit gefächert über in die Zukunft gerichtete, gesellschaftspolitisch relevante Themen diskutiert. Die jeweiligen Veranstaltungen werden zudem in Kooperation mit inhaltlich kompetenten Partner umgesetzt.
Beim Raumfahrtprogramm prallen unterschiedliche Meinungen aufeinander, es sollen aber auch Lösungsansätze aufgezeigt oder überhaupt erst die Aufmerksamkeit auf ein Thema gelenkt werden. Das übergreifende Motto des Raumfahrtprogramms 2021 lautet kongruent zum Poolbar Generator „Teilsein“. Teil zu sein bedeutet, gerade in Zeiten der Krise, nicht nur für sich selbst Verantwortung zu übernehmen, sondern auch zum Wohle des Ganzen zu handeln – ganz im Sinne der Nachhaltigkeitsziele der UNO, die das Poolbar Festival ebenfalls begleiten.
Bestehende Initiativen und Anstrengungen, die darauf abzielen, die Lebensbedingungen von Menschen unabhängig von Wohnort, Geschlecht, sexueller Orientierung und Identität, sozialem und materiellem Status, Bildung oder Herkunft zu verbessern, sollen sichtbar gemacht und gestärkt werden. Das Raumfahrtprogramm geht heuer in zwei Terminblöcken über die Bühne: während des Festivals und später im Herbst. Konkret stehen Diskussionsrunden, Expertengespräche, Exkursionen, Vorträge oder Lesungen, aber auch Akustik-Sessions auf dem Programm. Denn dem diskursiven Part folgt an geeigneten Orten immer ein musikalischer, geselliger Teil. Ständiger Begleiter und Markenzeichen des Raumfahrtprogramms ist das beliebte Poolcar, eine im Poolbar Generator entwickelte mobile Veranstaltungs- und Gastronomie-Einheit auf Basis einer Piaggio Ape. Es darf gefeiert werden!
In Kooperation mit Rhomberg Gefördert aus Mitteln der Gesellschaft für politische Bildung

TICKETLITERATUR-LESUNG
→ 19. Juli, 17 Uhr, Schlossplatz, Hohenems: Ticketliteratur-Lesung.
•• Das Poolbar Festival bietet nicht nur ein schickes Bühnen- und Diskursprogramm, sondern spendet auch literarische Freuden: Mit jedem gekauften e-Ticket für eine Veranstaltung liefern wir eine literarische Miniatur zum Ausdrucken mit. Heuer floss die Ticketliteratur in der ersten Phase unter dem Motto „Fort & Bewegung“, die zweite Phase stand unter der Überschrift „Teilsein“. Im Rahmen des Raumfahrtprogramms erkunden unsere ausgewählten Texttalente heuer einmal neue Welten. Ihre Worte sollen an bekannten Schauplätzen, aber auch versteckten Orten in Hohenems erklingen: Wir flanieren durch die Stadt und legen mehrere Stopps ein. Anfang und Ende des Spaziergangs ist der Schlossplatz, an dem unser Poolcar mit feinen Klängen und erfrischenden Drinks die Stellung hält. Danach Raumfahrt(musik)Programm mit Konzert.
DEMOKRATIE REPAIR CAFÉ (FORUM).
→ 20. Juli, 15 Uhr, Reichenfeldpark, Feldkirch dukte) oder ein Automatenproduzent aus dem Ländle (Bischof Automaten), der sein Fachwissen mit uns teilt. Willkommen sind auch Händler, Bauern und Gastronomen aus der Gemeinde bzw. der Region, die Interesse am Thema haben und von ihren Erfahrungen, Wünschen oder auch Schwierigkeiten berichten. Danach Raumfahrt(musik)Programm mit Konzert.
In Kooperation mit Biorama, Alma. Podiumsgäste: Markus Curin (#zäm), Christof Abbrederis (Alma), Mathias Amann (Slow Food Vorarlbeg) sowie VertreterInnen von Flatz Bioprodukte und Bischof Automaten. Moderation: Thomas Weber (Biorama).
TEIL DER NATUR SEIN 2
→ 24. Juli, 14 Uhr, Montfortstraße 4, Fußach: Teil der Natur sein, 2: Fahrradexkursion, Kochworkshop mit Thorsten Probost (Fahrradexkursion, Kochworkshop).
•• „Die Zukunft des Reichenfelds“ als demokratischer, partizipativer Gestaltungsprozess: Es geht darum, Menschen direkt zu beteiligen und nicht nur darüber zu reden, wie eine partizipative Demokratie ausschauen könnte. Veranstaltungsformat: In einem Zeitrahmen von drei bis sechs Stunden wird mit alternativen Kommunikations- und Entscheidungstools ein offenes Demokratieforum angeregt – mit konkreten Ergebnissen. Jeder und jede kann sich ohne Vorwissen beteiligen. Maximale TeilnehmerInnenzahl: 20 Personen. •• #zäm – Leben in der Region und Thorsten Probst laden zum sportlichen Kochworkshop! Erst erkunden wir mit dem Rad die kulinarische Landschaft der Umgebung, danach wird die Beute gemeinsam in Fußach verquantet, zubereitet und natürlich verkostet. Nebenher sorgt ein DJ für gute Laune und hält die Hüften in Bewegung.
In Kooperation mit #zäm – Leben in der Region.
PECHA KUCHA NIGHT: DER DRITTE ORT
→ 21. Juli, 18 Uhr, Reichenfeldpark/Altes Hallenbad, Feldkirch
•• Der Begriff „dritter Ort“ (nach Ray Oldenburg) umschreibt in der Soziologie Orte der Gemeinschaft, die einen Ausgleich zu Familie und Beruf bieten sollen. Er ist ein für alle unterschiedlichen Menschen gleichermaßen zugänglicher Treffpunkt für die nachbarschaftliche Gemeinschaft. „Die Wohnung hat Konkurrenz bekommen! Sie ist nicht mehr allein der Ort des Wohlbefindens, des Wohnens: Die dritten Orte, die Räume des Dazwischen, werden in Zukunft zu einem aktiven Bestandteil und einer Bereicherung der Wohnkultur.“ (zukunftsinstitut.de)
In Kooperation mit dem Büro für Ehrenamt und Beteiligung des Landes Vorarlberg.
TEIL DER NATUR SEIN 1
→ 23. Juli, 17 Uhr, Montfortstraße 4, Fußach: Teil der Natur sein, 1: Regionalität, Vernetzung und Automaten in der Gastronomie (Impulsvortrag, Gespräch).
•• Die Idee ist, den Leerstand in Fußach für zwei Tage mit Leben, Musik, gutem Essen und frischen Ideen zu füllen. Der Leerstand soll zum „Möglichkeitsraum“ für die Gemeinde werden, in dem man sich mit Experten austauschen und sich inspirieren lassen kann, so wird der Ort neu erfahren. Dabei können in die Zukunft gerichtete Kooperationen in der Gemeinde, aber auch in der Region entstehen. Das Wochenende soll einen atmosphärischen Vorgeschmack auf mögliche Nutzungen des Gebäudes bieten, Jung und Alt sind gleichermaßen willkommen.Am 23. Juli findet ein Opentalk statt, moderiert von Biorama. Themen sind Regionalität und Bioprodukte sowie die nicht zuletzt aufgrund der Pandemie von vielen neu entdeckte AutomatenGastronomie. Zur Podiumsdiskussion eingeladen sind u.a. ein Biohof aus der Region, der neue Möglichkeiten testet (Flatz Naturpro-
MENSTRUATION
– Eine Geschichte voller Missverständnisse
25. Juli, 20 Uhr, Strandbad Bregenz (Impulsvortrag, Podiumsdiskussion).
•• An jedem Tag haben rund 800 Millionen Frauen die Regel. Und obwohl alle Frauen während eines großen Teils ihres Lebens regelmäßig mit diesem natürlichen biologischen Phänomen konfrontiert sind, gibt es noch immer viele Tabus und sogar Stigmatas bezüglich des Themas. Frauen werden am „Teilsein“ gehindert. Dies führt neben den physischen Beschwerden zu praktischen und sozialen Problemen, etwa dem Fehlen von leistbaren Hygieneprodukten oder einer barrierefreien Infrastruktur, um im öffentlichen Raum die notwendigen Hygienemaßnahmen in einer würdevollen und praktikablen Weise durchführen zu können. Dieses Thema ist allerdings nicht nur im globalen Süden wichtig, auch bei uns gibt es immer wieder einen öffentlichen Diskurs beispielsweise über die Leistbarkeit von Hygieneartikeln (Stichwort: Tamponsteuer oder Gratisprodukte) oder Nachhaltigkeit (Stichwort: Mehrwegprodukte). Danach Raumfahrt(musik) Programm mit Konzert. In Kooperation mit dem Österreichischen Roten Kreuz und der EZA-Abteilung des Landes Vorarlberg.
GANZES PROGRAMM AUF: POOLBAR.AT/EVENTS
BANDS UND SOLOACTS FAHREN DURCHS LAND
In Kooperation mit Rhomberg Gefördert aus Mitteln der Gesellschaft für politische Bildung
DAS MUSIKGESCHÄFT UM DIE POOLBARECKE. SCHWIMM DOCH MAL VORBEI!

Bands oder Soloacts fahren durchs Land und spielen im öffentlichen und semi-öffentlichen Raum an besonderen Orten kleine, aber feine Konzerte. Manchmal geschieht dies im Rahmen des Raumfahrtprogramms, aber meist steht der Sprössling auf eigenen Beinen. Besonders wichtig:
Die neue Programmschiene öffnet auch in den Wochen und Monaten vor und nach dem Poolbar Festival Räume, in denen man eine entspannte Auszeit genießen kann – vor und auf der Bühne. Bis dato dienten etwa die Zuschauertribüne eines Fußballstadions, ein Schwimmbad oder ein Kieswerk als Konzertkulisse. Denn wie das Poolbar Festival auch kennt das Raumfahrt(musik)Programm keine Grenzen: So gibt es beispielsweise eine Partnerschaft mit Musik in der Pforte, um StudentInnen des Vorarlberger Landeskonservatoriums miteinzubeziehen. Die vertretenen Genres reichen von Klassik, Jazz, Indie, Rock bis hin zu Elektro. Formationen wie das Eros Quintett, The Ivies, Rosi Spezial und viele andere sorgten schon für wunderbare Konzerte. Das Raumfahrt(musik)Programm ist für alle da, auch deshalb ist der Eintritt immer frei: Unsere jüngste Zuschauerin war übrigens drei Jahre alt, die älteste über 90. Kunst und Kultur kennen eben keine Grenzen. Stets dabei ist als zentrale Anlaufstelle unser Poolcar, das alles Notwendige an Bord hat (Technik, Drinks etc): Die umfunktionierte Piaggio Ape zuckelt mit Höchstgeschwindigkeit und auf drei Rädern unermüdlich von Event zu Event. Heuer ist das Raumfahrt(musik)Programm früh aus dem Lockdown-Winterschlaf erwacht: Bereits kurz nach den Öffnungen im Mai spielten Mischform und Hiraeth auf der Waldbühne beim Alten Hallenbad erste Konzerte. Und so soll es weitergehen, denn das Raumfahrt(musik) Programm ist zwar noch grün hinter den Ohren, aber im Ländle gibt es noch viele Plätze und Winkel, die es zu erobern gilt, um reichlich Musik und Freude zu verbreiten! Zentrale Anlaufstelle ist stets das Poolcar, das alles Notwendige an Bord hat (Technik, Drinks etc): Unsere umfunktionierte Piaggio Ape zuckelt mit Höchstgeschwindigkeit auf drei Rädern unermüdlich von Event zu Event.
Rupert Sutterlütti (Raumfahrt(musik)Programm)

zusammenklang Musikfachhandel Gilmstraße 3 • 6800 Feldkirch • Austria info@zusammenklang.at • www.zusammenklang.at Tel. +43 5522 70808 Mo – Fr: 9 – 12 und 13 – 18 Uhr, Sa: 9 – 14 Uhr
Es geht wieder los !
Alle deine Events auf oeticket.com