golfmagazin_bubikon_web

Page 1

20 JAHRE SWISS GOLF BUBIKON


31.8.2012

9:34 Uhr

Seite 1

www.hustech.ch

A4 4c Golfjubil채um

Power ist Pr채zision. Im Golfsport und in der Technik. Wir gratulieren dem Golfclub Bubikon zum 20-j채hrigen Bestehen. Sportlich, fair, engagiert.

power on! Elektro | Telekom | Multimedia


www.hustech.ch

Liebe Leserinnen, liebe Leser Das vorliegende Jubiläumsheft gibt Ihnen einen kleinen Überblick über die letzten 20 Jahre „Golf für Alle“ in Bubikon. Seit meiner Idee, den Golfsport für jedermann zugänglich zu machen, sind tatsächlich bereits 25 Jahre vergangen. Ich hatte das Glück, auf eigenem Land einen Golfplatz bauen zu können. Land allein genügt aber bei weitem nicht, um ein solches Grossprojekt zu realisieren. Das landwirtschaftliche Grundstück musste zuerst umgezont werden. Ein grosser Dank gebührt hierbei dem Bubiker Stimmvolk, welches der Umzonung mit grosser Mehrheit zustimmte. Der Grundstein war damit gelegt. In einer acht monatigen Bauphase konnte die Umsetzung der Golfanlage schliesslich bewerkstelligt werden. Mein Ziel „Golf für Alle“ wurde erreicht. Was vor 20 Jahren nicht möglich war, ist längst Realität geworden. Alle können zu günstigen Konditionen den Golfschläger schwingen. Wir haben Hunderte zu Golferinnen und Golfern gemacht. Ein junger Bubiker Golfer hat sogar den Sprung in das ProfiLager geschafft. Weitere junge Spieler trainieren bei uns, um diesen Traumjob Wirklichkeit werden zu lassen. Kommen auch Sie einfach vorbei und probieren Sie Ihre

Zum Schluss möchte ich allen danken, die mir bei der

ersten Schläge aus. Für 10 Franken erhalten sie 52 Bälle, mit

Realisierung des Golfplatzes geholfen haben, ebenso wie

denen Sie auf unserer Anlage mehrere Stunden lang trainie-

all denen, die mich in den letzten Jahren als Mitglied, Mit­

ren können. Die Golfschläger erhalten sie gratis dazu.

arbeiterInnen und Helfer unterstützt haben. Herzlichst, Walter Künzi

Inhalt 4 Die Entstehung

Walter Künzis Traum wird Realität

8 Das Angebot

Alles rund um den Golfplatz

15 Der Club

Zusammenhalt der Golfsportfreunde

18 Die Junioren

Unsere jüngsten Talente

20 Die Ladies

Geballte Frauenpower

22 Die Senioren

Golfen aus Leidenschaft

24 Die Pros von The School

Maximaler Lernerfolg für jede Spielstärke

25 Die Greenkeeper

Experten für beste Platzverhältnisse

26 Das Sekretariat

Wo alle Fäden zusammenlaufen

28 Turnier-Highlights

Unvergessliche Momente

30 20 Jahre Swiss Golf Bubikon

Die Jubiläumsfeier

34 Ausblick und Schlussworte Impressum

3


Die Entstehung des swiss golf bubikon Von Walter Künzis Vision bis hin zur heutigen Golfanlage war es ein langer Weg. Über die Idee, Umsetzung und den Bau gibt es einiges zu erzählen. Von der Idee bis zur Umsetzung

Zürcher Oberland hinaus, verbreitete sich die Neuigkeit wie

Die Vision einen Goflclub zu gründen, entstand 1987,

ein Lauffeuer, dass in Kämmoos eine Driving Range für

nachdem Walter Künzi zum ersten Mal mit dem Golfsport

Golfer entstanden war. Es stellte sich schnell heraus, dass

in Kontakt kam. Der Spielanfänger war sehr schnell vom

der private Abschlagplatz von Walter Künzi einem riesigen

Golfvirus infiziert. Da er eigentlich nur im Ausland spielte,

Bedürfniss entsprach. Daher entwickelte sich auch bald eine

musste Walter Künzi feststellen, dass die Trainingsmög­

frei zugängliche Driving Range. Getreu dem Motto „Golf

lichkeiten in der Schweiz ziemlich rar waren. Vor allem

für Alle“ wurde auch Anfängern die Möglichkeit geboten,

jedoch war es unmöglich, ohne Mitgliedschaft und ohne

die Anlage zu vernünftigen Preisen zu nutzen. Viele sind in

grossen finanziellen Aufwand in einem Goflclub zu spielen.

der Zwischenzeit zu begeisterten Golfern geworden.

Dies gab Walter Künzi den nötigen Schub, um diese Situa­ tion zu ändern. Schon bald befasste er sich mit dem Plan

Durch den enormen Ansturm von Anfängern bis hin zu ge­

einer öffentlichen Driving Range und mit dem Bau einer

standenen Golfern, befasste sich Walter Künzi schon bald

Golfanlage. Glücklicherweise stand auch ein geeignetes

mit der Idee, eine Golfanlage zu bauen. Bis er jedoch die

Grundstück zur Verfügung, welches sich im Familienbesitz

Bewilligung dafür bekam, musste er viel Papierkram erledi­

befand. Bereits im Herbst 1990 konnte die Driving Range,

gen, abklären, ob das landwirtschaftliche Land überhaupt

die ursprünglich nur für Walter Künzi und seine Freunde

für einen Golfplatz geeignet ist und vieles mehr. Auch ob

vorgesehen war, in Betrieb genommen werden.

es sechs oder neun Loch geben sollte, war eine mass­ gebliche Frage bei der Planung des Golfplatzes. Die Ent­

4

Die Spaziergänger und Wanderer staunten nicht schlecht,

scheidung darüber war nicht ganz einfach, denn beide

als auf den Wiesen, wo kürzlich noch Kühe weideten, an­

Varianten hatten Vor- und Nachteile. Bei einer 9-Loch-An­

stelle von Kuhfladen massenweise Golfbälle lagen. Obwohl

lage werden die Distanzen vom Abschlag bis zum Green

die Golfbälle damals noch von Hand eingesammelt wur­

sehr kurz und dadurch für den Golfer weniger attraktiv.

den, waren alle glücklich, endlich eine kostengünstige Trai­

Andererseits ist ein 9-Loch-Platz für eine turnierfähige An­

ningsmöglichkeit zu haben. Was zu diesem Zeitpunkt noch

lage von Vorteil. Doch das zur Verfügung stehende Land

niemand wusste: Dies war der Start einer erfolgreichen

sprach eher für eine 6-Loch-Anlage und eine naturnahe

Golfgeschichte. Nicht nur in Bubikon, auch weit über das

Gestaltung mit Biotopen, Blumen und anderen Pflanzen.


Im Mai 1993 fuhren die ersten Maschinen zum Bau des Golfplatzes auf. Rechts: Die Anfänge der ersten öffentlichen Driving Range der Schweiz.

Unten: Während des Ausbaus zur 9-Loch-Golfanlage wurde der Anteil ökologisch wert­ voller Komponenten wie Bio­ tope oder Hecken erhöht. Diese und weitere Abwägungen musste Walter Künzi in

ses Ziel erreicht werden konnte, musste der minutiös aus­

seine Entscheidung einbeziehen, denn er wollte nicht nur

gearbeitete Terminplan strickt eingehalten werden. Anfang

einen Platz für seine Golffreunde, sondern auch die Natur­

Mai 1993 fuhren die ersten Maschinen auf. Bald war zwi­

schutzverbände sollten damit einverstanden sein.

schen Kämmoos und Ritterhaus eine riesige Baustelle an­ zutreffen. Die ehemals grüne Landwirtschaftszone wurde

Die Golfanlage Bubikon wird realität

durch Erdbewegungen, den Bau von Biotopen, das Anle­

Am 31. März 1993 war es dann endlich so weit: Der Regie­

gen von Sickerleitungen und das Anpflanzen von etwa 300

rungsrat bewilligte das ambitionierte Vorhaben von Walter

Bäumen vorübergehend in einen braunen, unschönen Land­

Künzi. Für diesen war nun klar – in einem Jahr soll auf der

schaftsstreifen umgewandelt. Es dauerte einige Zeit, bis die

6-Loch-Anlage in Bubikon Golf gespielt werden. Damit die­

geplanten Fairways im Gelände erahnt werden konnten.

5


Bereits damals zog Walter Künzi einen späteren Ausbau in

Recht ungewöhnlich war der Entscheid, die Abschläge und

Betracht und plante die 6-Loch-Anlage so, dass bei einer

die Greens aus Kunstrasen zu erstellen. Der Grundgedan­

Erweiterung die neuen Fairways gebaut werden konnten,

ke hierbei war, dass kein Düngeraufwand anfällt. Das wäre

ohne die bereits Vorhandenen verändern zu müssen.

umweltschonender und würde weniger Pflegeaufwand bedeuten. Auch würden bei den Greens keine Pitchlöcher entstehen und bei den Abschlägen keine Divots. Doch nach rund vier Jahren stellte sich heraus, dass dies eine Fehlentscheidung gewesen ist – bei allen Greens hatten sich nämlich Wellen gebildet. Diese Tatsache machte ein kontrolliertes Einlochen unmöglich. Walter Künzi musste handeln. Nach Absprachen mit diversen Experten kam er zu dem Entschluss, dass ein Umbau zu Naturgreens vonnöten sei. Dies stellte letztendlich die nachhaltigste Lösung dar und kam ausserdem der Aufnahme in die ASG entgegen. Die Golfanlage wächst auf neun Löcher Da abzusehen war, dass der Golfboom anhalten würde, begann Walter Künzi Überlegungen bezüglich eines Aus­ baus der Anlage anzustellen. Doch dafür fehlte dem Golf­ visionär das Land. Am 6. September 1996 erwarb Walter

Aus Erfahrungen lernt man: Die zunächst eingesetzten

Künzi daraufhin zwei Parzellen: Eine davon auf dem Ge­

Kunstrasengreens bildeten unvorhergesehenerweise Wellen.

meindegebiet Bubikon (heute Loch 3) und auf dem Ge­

Frohes Jubiläum. Wir feiern mit. Vielseitig engagiert. Mehr unter www.zkb.ch/sponsoring


meindegebiet Dürtnen (heute Loch 4 und 5). Ihm war von Anfang an klar, dass der administrative Aufwand in der Planungsphase enorm sein würde, da er Verhandlungen mit zwei politischen Gemeinden führen musste. Darüber hinaus bestand und besteht auch heute noch die Vor­ schrift, dass bei 9- oder 18-Loch-Anlagen eine Umwelt­ verträglichkeitsprüfung gemacht werden muss. Eine Vor­ untersuchung sollte zeigen, welche Auswirkungen durch den Ausbau auf die Umwelt zu erwarten wären. Als alle Formalitäten schliesslich geklärt waren, konnte es mit dem Bau endlich losgehen. Nachdem die Golfanlage mit ihrem 9-Loch-Kurs und dem Naturrasen fertig war, stand auch

Was einst das Elternhaus von Walter Künzi gewesen ist,

einer Aufnahme in die ASG nichts mehr im Weg. So wurde

konnte eindrucksvoll in ein Club-Haus mit moderner

der Golf Club Bubikon im Jahr 1998 aufgenommen.

Infrastrktur umgebaut werden.

Gründung des Golf Club Bubikon

Selbst in den jungen Jahren des Golf Club Bubikon konn­

Bereits zur Zeit der 6-Loch-Anlage hatten einige Spieler das

ten die Mitglieder vieles erleben und mitgestalten. Neben

Bedürfnis nach einem Golf Club, welcher sich vom Public

dem Training auf der Driving Range, dem Golfspiel auf der

Golf Bubikon abhebt. Dieser wurde dann am 26. April 1996

6-Loch-, und später auf der 9-Loch-Anlage, wurde auch auf

mit 173 Mitgliedern gegründet. Zum Präsidenten wurde

der Club-Ebene viel geboten. Denn bereits damals sollte

Walter Künzi erkoren, der das Amt auch bis zum heutigen

neben dem Sportlichen die Geselligkeit nicht zu kurz kom­

Tage inne hat.

men. Das hat sich auch bis heute nicht geändert.

Der neue Audi A6 allroad quattro.

Auch der Golfclub Bubikon hat Pionierarbeit geleistet. Herzliche Gratulation zum 20. Geburtstag.

AMAG RETAIL Jona St. Gallerstrasse 101, 8645 Jona Telefon: 055 225 05 05, www.jona.amag.ch


Das angebot Swiss Golf Bubikon hat dem Golfliebhaber, ebenso wie dem Golfanfänger viel zu bieten. Der Golfplatz – Eine Herausforderung für

Auch ohne eine Clubmitgliedschaft haben Interessierte hier

jede Spielstärke

die Möglichkeit die Faszination des Golfspiels zu erleben.

Der Golfplatz Bubikon liegt nur wenige Kilometer vom Zü-

Bei einer anerkannten Platzreife kann auf dem Platz gespielt

richsee entfernt und grenzt an die spektakuläre Goldküste.

und an den ausgeschriebenen Turnieren teilgenommen

Das Gelände der Anlage ist eben, von einem satten Grün

werden. Damit ein flüssiges Spiel auf dem Platz ermöglicht

bestimmt und bietet einen wunderbaren Ausblick auf die

wird, gilt es für alle Spieler die Regeln und Etikette strikt ein-

Berge. Doch auch aus sportlicher Sicht hat der 9-Loch-

zuhalten. Durch das Befolgen der Golfregeln und Beachten

Kurs viel zu bieten. Auf dem anspruchsvollen Platz kommen

der Etikette, sowie durch grundsätzliches kameradschaftli-

Golfer unterschiedlichster Spielklassen auf ihre Kosten.

ches Verhalten schaffen Sie sich Freunde und können schö-

Zahlreiche Wasserhindernisse und Bunker fordern von den

ne Stunden auf dem Golfplatz in Bubikon geniessen.

Golfern Präzision, gutes taktisches Verhalten und ein ak-

8

kurates kurzes Spiel. Die ganzjährig geöffnete Golfanlage

Die Driving Range

mit der dazugehörigen Golfschule und dem grosszügigen

Die Driving Range des Swiss Golf Bubikon ist das gesamte

Übungsplatz bietet die optimale Möglichkeit für Einsteiger.

Jahr über geöffnet, so dass Golf-Fans zu jeder Jahreszeit

Auf den Fairways stossen nichtsdestotrotz auch Profis an

von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ihre Technik per-

die Grenzen ihres Könnens.

fektionieren können. Für ein optimales Trainingserlebnis ste-


Platzbeschrieb Swiss Golf Bubikon

Loch 2 Zwei Fairwaybunker rechts und auf gleicher Höhe links ein Baum verlangen einen präzisen Abschlag in die Mitte des Fairways. Das Green ist links, rechts und hinten mit Bunkern verteidigt. Der Weg entlang der rechten Fairwayseite markiert die Outgrenze. Loch 3 Das Wasser entlang des Fairways und hinter dem Green verlangt einen präzisen Schlag. Direkt vor dem Green ist ein grosser Bunker plaziert. Loch 4 Mit dem 1. Schlag sind neben der Länge 15 m Höhendifferenz zu bezwingen, damit das von Bunkern verteidigte Green nicht blind angespielt werden muss. Auf der rechten Seite des Fairways ist eine herrliche Blumenwiese angelegt. Die Blumenwiese darf nicht betreten werden, also „Out of bounds“. Loch 5 Auf der ganzen Länge des Fairways befindet sich seitlich Wasser. Links auf 150 m Länge ist ein tiefes Rough. Zusätzliches Wasserhindernis vor dem Green. Loch 6 Dogleg nach links, wieder mit seitlichem Wasser auf der rechten Seite. Landet der Ball auf Bahn 7, bedeutet das Out. Loch 7 Die Schwierigkeit dieses relativ einfachen Par 3 liegt in den vier Bunkern um das Green. Loch 8 Das Green ist mit dem ersten Schlag fast nicht anzuspielen. Vor dem Green Wasser. Zudem ist das Green erhöht. Wenn man zu kurz ist, landet der Ball im frontalen Wasser, zu weit rechts nochmals Wasser. Links vom Green liegt ein Bunker.

© 2012 PUS (CH) Trademark Strokesaver

Loch 9 Zurück zum Clubhaus geht es mit einem Dogleg nach links.

Loch 1 Der Baumbestand erzwingt ein leichtes Dogleg nach rechts.

Der schmale Fairway wird zusätzlich „enger“ durch den Waldsaum

Das Green ist über ein Wasserhindernis anzuspielen. Ein Sand-

rechts und die Outgrenze links zur Driving Range. Zum Schluss

bunker befindet sich links hinter dem Green. Der Weg entlang der

wartet ein erhöhtes Green, verteidigt von einem tief liegenden

rechten Fairwayseite markiert die Outgrenze.

Bunker und einem Wasserlauf hinter dem Green.

Auto Steiner AG

Gommiswald + Rapperswil-Jona

www.bmw-auto-steiner.ch

9


hen ihnen insgesamt 60 Abschlagplätze, 20 davon gedeckt,

System zu nutzen. Das Analyse-System und die verwen-

zur Verfügung. Um den Spielern ein naturgrasähnliches

deten Schwungparameter wurden von Dr. Robert Neal ent-

Schlaggefühl zuteil werden zu lassen, sind alle Abschlag-

wickelt. Dank der Zusammenarbeit mit Golfprofis wie Rory

plätze mit Spezialmatten ausgestattet. Für das Training des

McIlroy oder Camillo Villegas und den renommiertesten

kurzen Spiels können zusätzlich 20 Grasabschläge sowie

Sport- und Golfschulen der Welt, konnten genaue Werte

zwei Putting Greens und ein Pitching Green mit Bunker ge-

und Faktoren bestimmt werden, die einen guten Schwung

nutzt werden. Zwei einstellbare Matten ermöglichen aus-

definieren. Mehr als 20 schwungrelevante Faktoren werden

serdem ein Schräglagen-Training. Die Benutzung der Dri-

hierbei in Echtzeit und dreidimensional vermessen und dar-

ving Range ist mit dem Kauf von Rangebällen kostenlos.

gestellt. Die erhaltenen Daten werden sofort mit den optimalen Schwungparametern verglichen. Dadurch können

Auf der Driving Range besteht zur Verbesserung des Ab-

Schwungfehler genauestens definiert und anschliessend in

schlags die Möglichkeit das innovative Scope Video

Zusammenarbeit mit einem Pro korrigiert werden.

FABRIKL ADEN Tösstalstrasse 14 8488 Turbenthal Telefon 052 396 23 33 www.fabrikladen.info Öffnungszeiten: Montag–Freitag 9–12 Uhr und 13.30–18 Uhr Samstag durchgehend 9–16 Uhr

Bett- und Frottier wäsche, Bademäntel, Bekleidung, Unterwäsche und viele Wohn-Accessoires für ein behagliches Ambiente.

10


The School – Kurse und Schnupperkurse Die Golfschule „The School“ bietet ein umfassendes Unterrichtsprogramm in allen Bereichen des Golfsports. Die PGA qualifizierten Golflehrer sorgen für eine professionelle Ausbildung in jeder Spielklasse und geben ihr Bestes, um angehenden Golfern den gewünschten Erfolg im Spiel zu ermöglichen. Zusätzlich bietet die innovative und service­ orientierte Golfschule durch die Einbindung von qualifizierten Physio- und Fitness-Spezialisten die optimalen Rahmenbedingungen für eine ganzheitliche Betreuung. Die Golfschule bietet ein öffentlich zugängliches, nicht clubgebundenes Juniorentraining an. Rund 120 Kinder und Jugendliche von 7 bis 18 Jahren trainieren ein bis zwei Mal die Woche auf dem Platz unter Anleitung der Pros. In den Schulferien werden zusätzlich Junioren-Trainingscamps mit etwa 30 Teilnehmern angeboten.

Für Firmen, Gruppen oder Familien organisiert The School auch private Gruppenkurse. Ab drei Personen stellt die

Wer noch nie Golf gespielt hat und es einfach einmal aus-

Schule einen Kurs nach den individuellen Wünschen des

probieren möchte, für den eignet sich ein Schnupperkurs

Auftraggebers zusammen. So können Sie Ihre Geschäfts-

besonders gut. Ein solcher Anfänger-Schnupperkurs ver-

partner, MitarbeiterInnen, Bekannte oder Familienmitglieder

schafft den Teilnehmern einen ersten Einblick in die Welt

zu einem tollen Golferlebnis einladen.

des Golfsports. Nach einer kurzen theoretischen Einführung geht es unter der Anleitung eines zertifizierten Golflehrers

Wer regelmässig auf dem Platz spielen möchte, muss die

an die ersten Grundlagen des Golfschwungs. Anschlies-

Platzreife erlangen. Als Vorbereitung auf die praktische und

send erleben die Teilnehmer einen echten Spielablauf auf

die theoretische Prüfung, welche zum Erreichen der Platz-

dem Putting Green und können ihr Ballgefühl dann in einem

reife notwendig sind, dienen diverse Grundkurse, der Kurs

Putting Turnier unter Beweis stellen.

„Regeln und Etikette“ sowie ein eigens darauf abgestimm-

„Pilates Point“ seit 2005 im Swiss Golf Club Bubikon Ein gezieltes Pilates Training ist die Grundlage einer starken Mitte, einer korrekten Körperhaltung und fördert die Balance zwischen Körper und Geist! Golf und Pilates ist eine perfekte Verbindung für ein besseres Golfspiel! Warten sie nicht und melden sie sich an für ein unverbindliches Probetraining : 079 360 90 05 Tägliche Kleingruppenlektionen oder individuelle Personal Trainings!

Claudia Strässle Pilates Personal Trainer The Golf Athlete Level II At Swiss Golf Bubikon – Kämmoos CH 8608 Bubikon - Phone +41 (0)79 360 90 05 info@pilatespoint.ch – www.pilatespoint.ch

11


ter „Platzreifekurs“. Um sein Spiellevel zu steigern oder sich optimal auf Turniere vorzubereiten, empfehlen sich für fortgeschrittene Spieler mit Platzreife der „Handicap Kurs“ oder auch die „Putting Clinic“. Im ersteren Kurs wird das kurze Spiel verfeinert und die Schlagroutine aufgebaut, im Zweiten verbessert man sein Putting und lernt, wie auf dem Platz auch unter Druck sicher und effizient gespielt werden kann. Golfbegeisterte haben in der kalten Jahreszeit während mehrerer von der Schule organisierter Golfreisen in den Süden, die Möglichkeit, ihr Spiel zu perfektionieren. Das Angebot einer physiotherapeutischen Golf Body Analyse sowie Golf Fitness runden das Sortiment ab.

Claudia Strässle, dipl. lic. Pilates Personal Trainerin (vorne), bringt Sie in Form für ein besseres und gesünderes Golfspiel.

Health & Fit Das ganzheitliche Gesundheits- und Fitnessangebot von

methoden können sämtliche im Golfsport involvierte Berei-

Swiss Golf Bubikon umfasst verschiedene Kurse für Körper

che trainiert werden. Um eine verbesserte Leistungsfähigkeit

und Seele und dient der Verbesserung des Golfspiels sowie

des Körpers für das Golfspiel zu erreichen, bietet Health &

des Wohlbefindens. Fachlich qualifizierte Spezialisten mit

Fit spezielle Kurse in den Kategorien Pilates, Tai Chi, sowie

einer Sonderausbildung für den Golfsport garantieren ein

FitVibe- und EMS-Training an. Das innovative Neurofeed-

effektives und zielgerichtetes Training für alle Alters- und

back-Training verbessert zusätzlich die Konzentrations- und

Spielklassen. Mittels modernster Hilfsmittel und Trainings-

Koordinationsfähigkeit im Golfspiel. Pilates Point, ein von Pilates Personal Trainerin Claudia Strässle geführtes Studio im Swiss Golf Bubikon, ist das perfekte Aufbau- und Ergänzungsprogramm für jeden Golfspieler. Ein gezieltes Pilates Training ist die Grundlage einer starken Mitte und einer korrekten Körperhaltung. Damit man nach 18-Loch nicht mehr über Rückenschmerzen klagen muss, sollte die Rumpfmuskulatur gestärkt werden. Stabile Bauch- und Rumpfmuskeln entlasten nämlich den

Ihr Partner für Golfplatz und Driving Range Ausrüstung

Rücken und geben dem Golfschwung den optimalen Drive. Das langjährige Wissen der Trainerin sowie die direkte Verbindung zu den Golflehrern des Swiss Golf Bubikon ermöglichen Ihnen ein besseres und gesünderes Golfspiel.

Das SIBE Golf AG Team gratuliert Swiss Golf Bubikon zu Ihrem 20-jährigen Jubiläum.

Die Clubmitgliedschaft Der Club des Swiss Golf Bubikon ist bereits seit 1997 ein Treffpunkt für passionierte Golfer. Aktuell zählt der von Walter Künzi ins Leben gerufene Club insgesamt etwa 520 Mitglieder. Ein aktives Clubleben, kurzweilige Spielstunden, spannende Turniere und gemeinsame Aktivitäten, auch ausserhalb des Golfsports, zeichnen den Club aus. Die verschiedenen Sektionen des Clubs umfassen „Die Seni-

Der Spezialist für Ballautomaten

A G D

oren“, „Die Junioren“ und „Die Ladies“. Jede Abteilung hat einen eigenen Vorstand, der sich um die Organisation

12

13408


von Turnieren, Golfreisen und anderen Aktivitäten kümmert.

nannt werden, sollten sie sich um den Verein besondere Ver-

Die Club-Mitgliedschaft ist für jeden offen und alle Interes-

dienste erworben haben. Als temporäre Mitglieder können

sierten können sich dafür anmelden. Hierbei gibt es unter-

schliesslich Personen aufgenommen werden, die aufgrund

schiedliche Formen von Mitgliedschaften.

eines nur vorübergehenden Aufenthaltes im Zürcher Oberland für eine Aktivmitgliedschaft nicht in Frage kommen.

Eine Vollmitgliedschaft besitzen Aktivmitglieder sowie Ehrenmitglieder. Als Aktivmitglieder können Personen aufge-

Demo Days

nommen werden, welche im Besitz einer entsprechenden

An den Demo Days, den so genannten Demonstrations­

gültigen Jahreskarte für die 6- bzw. 9-Loch-Golfanlage sind.

tagen, haben Golfer die Möglichkeit die Vorzüge der aktuell

Ehrenmitglieder werden hingegen von der Mitgliederver-

gespielten Hightech-Geräte vieler unterschiedlicher Marken

sammlung ernannt, wenn sie sich um den Verein und den

kennen zu lernen. Zu diesen Anlässen sind stets verschie-

Golfplatz besonders verdient gemacht haben. Ehrenmit-

dene Hersteller anwesend und geben gerne Auskunft über

glieder haben dieselbe Stellung wie Aktivmitglieder, mit der

ihre Produkte, deren Funktionsweise oder Nutzeffekte. Eine

Ausnahme, dass sie vom Club-Jahresbeitrag befreit sind.

gute Gelegenheit, um das notwendige Equipment auf die

Zu den Mitgliedschaften ohne Stimmrecht gehören die Ju-

eigenen Bedürfnisse anzupassen.

nioren-, die Passiv-, die Frei- und die temporäre Mitgliedschaft. Während die Juniorenmitgliedschaft, welche bis

Das Green Inn – Restaurant Grill Bubikon

zur Vollendung des 21. Lebensjahres andauert, eine aktive

Fehlschläge auf dem Rasen sind nach dem Spiel im Restau-

Teilnahme erfordert, sind Passivmitglieder lediglich Perso-

rant „Green Inn“ schnell vergessen. Hier können sich die

nen, die den Golfsport unterstützen und fördern möchten.

Golfer bei einem schmackhaften Essen, einem Gläschen

Passivmitglieder können jedoch auch zu Freimitgliedern er-

Wein oder bei Kaffee und Kuchen wieder stärken.

Als Abenteurer verbringe ich meine Zeit gerne draussen in der Natur — und zwar bei jeder Witterung. Gerne würde ich in Zukunft meine Erlebnisse mit einem Partner teilen, der so freiheitsliebend ist wie ich. Der Volvo XC60 möchte Sie persönlich kennenlernen.

134086_210x141_f_K_ilove_XC60_Helbling 1

30.08.12 13:36


Der Club Seit 15 Jahren gibt es ihn bereits – Der Swiss Golf Club Bubikon vereint passionierte Golfer jeden Alters und bietet ein aktives Clubleben.

14

Seit der Eröffnung der ersten öffentlichen Golfanlage der

Club-Mitgliedschaft

Schweiz im Jahr 1994 ist der Swiss Golf Bubikon ein Ort

Die Mitgliedschaft im Club des Swiss Golf Bubikon ist für

der Begegnung. Walter Künzi gründete den zu der Anlage

jeden offen. Interessierte können sich jederzeit schriftlich

gehörenden Club 1996, um die Ausübung des Golfsportes

anmelden. Ausser der Bezahlung des Jahresbeitrages gibt

– insbesondere in einem gemeinschaftlichen Rahmen – in

es keine weiteren Bedingungen für die Club-Mitgliedschaft

der Region Zürcher Oberland voranzutreiben. Hier können

und neue Mitglieder sind stets herzlich willkommen. Aktuell

leidenschaftliche Golfer, egal ob Anfänger oder Experten,

zählt der Club insgesamt etwa 520 aktive Mitglieder und

die Passion für den Golfsport mit Gleichgesinnten teilen.

80 Junioren. Der Captain des Clubs, Ennio Zadotti (kleines


Bild), übt sein Amt schon seit fast 10 Jahren aus. Der leiden-

Jahren regulären Kontakts. „Beim Golfen kommt der jewei-

schaftliche Golfer erfreut sich heute noch genauso an den

lige Charakter des Spielers schnell zum Vorschein“, weiss

Aufgaben des Club Captains wie zu seinen Anfangszeiten.

Ennio Zadotti.

Ennio Zadotti ist für den spielerischen Teil des Clublebens zuständig. Dazu gehören das Delegieren und Koordinieren

Das Clubleben

der Einzelbereiche des Clubs, wie der Junioren, der Senio-

Vergnügliche Spielstunden in gemeinschaftlicher Atmosphä-

ren oder der Ladies.

re sind ein grosser Teil des Clublebens. Swiss Golf Bubikon organisiert für alle Golfer mit Platzreife zwei Turniere pro

„The Spirit of the Game“

Woche. Vom Club aus organisiert Ennio Zadotti zusätzlich

Das Golfspiel wie man es heute kennt und wie es im Golf-

weitere Turniere. Auch Matchplay-Turniere sind fester Be-

club Bubikon gespielt wird, geht auf die britische Tradition

standteil des Clublebens. Neben den handicapwirksamen

zurück. Der Club und seine Mitglieder richten sich hierbei

Turnieren gibt es aber auch viele„Plausch-Turniere“ zu spe-

strikt nach den Regeln des Royal and Ancient Golfclub of

ziellen Anlässen wie zum Beispiel die „Flag-Competition“

St. Andrews. Eine wichtige Funktion des Captains liegt da-

am 1. August. Ein besonderes Highlight während des Golf-

rin, den so genannten „Spirit of the Game“ – den „wahren

jahres stellt die zweitägige Club-Meisterschaft dar. Wobei

Geist des Golfspiels“ – zu verbreiten und sicher zu stellen,

die Erwähnung eben dieser Meisterschaft den Mitgliedern

dass dieser von den Spielern eingehalten wird. Beim Golf-

immer ein Schmunzeln entlockt. Bislang hat es nämlich bei

spiel sind Fairness, Ehrlichkeit und Disziplin extrem wichtig,

fast jeder Club-Meisterschaft in Strömen geregnet. Die

übertriebener Ehrgeiz hingegen ist fehl am Platz. Da Golf

Club-Meisterschaft musste in der Vergangenheit immer

selten in Anwesenheit eines Schiedsrichters gespielt wird,

wieder verkürzt oder gar abgesagt werden, weil der Golf-

muss sich jeder Spieler um Ehrlichkeit bemühen und sich

platz komplett unter Wasser stand. Am Abschlussabend

an die festgelegten Regeln halten. „Beim Golf geht es ums

werden die beiden Clubmeister (Damen/Herren) dann ge-

Spielen und den Sportgeist, nicht ums Gewinnen.“ Ennio

bührend gefeiert und dürfen anschliessend den Pokal in

Zadotti ist darum stets darauf bedacht, den Sinn des Golf-

Empfang nehmen.

spiels an die Spieler zu bringen. Insbesondere sei es für die Junioren elementar diese Basiseinstellung zu verinnerlichen.

Gemeinsame Aktivitäten

Nach einigen Stunden gemeinsamen Golfspiels kenne man

Neben dem Golfen treffen sich einige der Untergruppen

den anderen Golfer manchmal besser, als nach mehreren

des Clubs nach Spielende immer wieder auch zu einem

Gemeinsam Spitzenleistungen schaffen. RAIFFEISEN Rapperswil-Jona Genossenschaft Geschäftsstelle Rüti, Ferrachstrasse 13, 8630 Rüti Tel. 055 251 70 00 www.raiffeisen.ch/rapperswil-jona rapperswil-jona@raiffeisen.ch

Wir machen den Weg frei

15


Das Clubleben im Swiss Golf Bubikon bietet viel Abwechslung. Neben dem Golfsport kommt natürlich auch das gemeinschaftliche Beisammensein nicht zu kurz. gemeinsamen Essen. Das fördert den Zusammenhalt und

beispielsweise findet dieses Jahr auf Mallorca statt. Club

den Mannschaftsgeist in einer Sportart, die eigentlich

Captain Ennio Zadotti veranstaltet jeweils im Frühjahr einen

ein Einzelsport ist. Dieses Zusammengehörigkeitsgefühl

Trip für Topspieler, damit diese im Training mit gleichgesinn-

trägt wiederum zum „Spirit of the Game“ bei, wovon jeder

ten Golfern ihr Spielniveau stetig verbessern können. Die

Golfer profitiert.

Ladies, die Senioren und die Golfschule organisieren ebenfalls zusätzliche Golfreisen für ihre Mitglieder, wobei dort

Über das Jahr verteilt werden vom Club ausserdem diverse

auch der Spassfaktor nicht zu kurz kommt und ein Wett­

Golfreisen organisiert. Das einwöchige „Bubikon Open“

bewerb auf gleicher Augenhöhe garantiert ist.

Chocolats Halba

Schoggihüsli Alte Winterthurerstrasse 7, 8304 Wallisellen

Zürichstrasse 55, 8340 Hinwil

Öffnungszeiten: Mai bis September Mo-Fr 08.00-18.00 Uhr und Oktober bis April Mo-Fr 09.00-18.00 Uhr

www.schoggihuesli.ch

Fachgeschäft für Rasen-Reinigungs- und Schneeräumungsartikel!

Beratung · Verkauf · Service · Aerifizierwerkzeuge · Untermesser · Green Roller · Spindelschleifmaschinen · Spindelmäher · Spindelschleifservice

16

Pius und Pia Meier Rothenring 7 6015 Luzern Tel. 041 260 62 30 Fax 041 260 69 40 info@buchser-ag.ch


Und zu guter Letzt eine amüsante Anekdote

des Matterhorn-Clubs in Zermatt festgestellt, dass der

aus dem Clubleben

„Traber-Ball“ auch über die Grenzen des Zürcher Oberlan-

Ein Clubmitglied namens Herr Traber schiesst während des

des hinaus bekannt ist. Es wurde dort sogar angenommen,

Spiels gelegentlich Golfbälle in die umliegenden Bäume.

dass der „Traber-Ball“ ein alteingesessener Begriff sei, der

Unglaublicherweise kommen die Bälle bei ihm jedes Mal

von einem bereits verstorbenen Engländer stamme.

durch einen Abprall wieder zurück auf das Fairway. Mittlerweile hat sich deshalb im Club der Ausdruck „Traber-Ball“ etabliert. Interessanterweise wurde nun an einem Turnier


Die Junioren Die Förderung junger Golftalente wird im Swiss Golf Bubikon gross geschrieben. Bereits ab dem 7. Lebensjahr haben interessierte junge Golfer die Möglichkeit einzusteigen. Das Training für die Junioren ist öffentlich zugänglich und bie-

Extensive und individuelle Förderung

tet für jede Spielklasse ein abwechslungsreiches Trainings-

Die ambitionierten Golfer werden durch den Club und seine

und Spielprogramm an. Anfängern kommt die kinderfreund-

Mitglieder seit Jahren mit Erfolg und Stolz gefördert und aktiv

liche Golf- und Trainingsanlage besonders zugute. Auch das

unterstützt. Nicht verwunderlich also, dass sich im Junioren-

umfassende Angebot der Golfschule The School bietet für

Team diverse junge Spieler mit einem Single Handicap befin-

Junioren optimale Voraussetzungen, um das Golfspiel effek-

den. Aber wie bei jeder anderen Sportart braucht es neben

tiv erlernen zu können. Bei dem Training wird aber stets dar-

einem gewissen Talent auch viel Trainingseifer und Hingabe,

auf geachtet, dass der Spassfaktor nicht zu kurz kommt.

um vorne mitspielen zu können. „Mit unserer Juniorenförderung und den verschiedenen Fachkräften können wir junge

Umfangreiches Angebot für die Junioren

Talente bis hin zur Profikarriere professionell unterstützen

Das Junioren-Team des Swiss Golf Bubikon ist eines der

und beraten“, berichtet Junioren Captain Tony Knecht. Die

grössten in der Schweiz. Aktuell werden jede Woche auf

Junioren sind zum einen in Abhängigkeit von ihrem Alter, zum

dem Golfplatz des Swiss Golf Bubikon über 120 Junioren

anderen von ihrer Spielklasse in Teams von vier bis sechs Per-

in verschiedenen Spielklassen unterrichtet. Das Junioren-

sonen eingeteilt. Die individuell abgestimmte Differenzierung

Programm von The School beinhaltet neben dem regelmäs-

dient der wirkungsvollen Förderung der jungen Golfer. Die re-

sigen Training auch diverse Junioren-Turniere und Kurse. In

gulären Trainingseinheiten, die Turniere am Wochenende und

den Schulferien werden zusätzlich einwöchige Golf Camps

die Golf Camps geben den Junioren neben der sportlichen

angeboten. So konnten die Junioren in dieser Wintersaison

Herausforderung auch einen starken Teamzusammenhalt.

den kalten Schweizer Temperaturen entfliehen und in Por-

18

tugal unter professioneller Betreuung ihre Schwungtech-

Junioren Captain Tony Knecht

nik, das Annäherungsspiel, Putten und die Taktik auf dem

Während sich Gianpiero Duò, gemeinsam mit den Pros von

Golfplatz optimieren. Nach dem morgendlichen Üben auf

The School, der Ausbildung und der Administration der

der Driving Range und Wettkämpfen am Nachmittag, blieb

Junioren widmet, liegt der Fokus von Junioren-Captain

natürlich noch genügend Zeit für spannende Ausflüge ins

Tony Knecht auf der Elite-Mannschaft ab U14. Zu seinen

Umland und das gemütliche Beisammensein am Abend.

Funk­tionen gehören die aktive Gestaltung des Ausbildungs­


Auf die Juniorenförderung wird im Golf Club Bubikon grossen Wert gelegt: Die talentierten Junioren beim diesjährigen Finale des Frey+Cie Junior Major.

Getreu der Ryder Cup-Idee ist das Frey+Cie Junior Major eines der wichtigsten Team-Wettkämpfe. Sehr stolz ist deshalb auch das Juniorenteam des Golf Club Bubikon, welches daran teilnehmen konnte. programms, die Organisation von Turnieren und Golf

Mannschaft erreichten die Junioren 2012 beim Frey + Cie Ju-

Camps, sowie die Begleitung und Betreuung der Junioren

nior Major das Finale und beim Interclub sind sie auf bestem

auf offiziellen Touren und Turnieren. Selbstverständlich hat

Wege dazu. Erwähnenswert sind erfolgreiche Junioren aus

Tony Knecht auch für die Anliegen der Eltern immer ein of-

der „Talentschmiede“ Swiss Golf Bubikon wie Ken Benz, der

fenes Ohr. Aufgrund der Grösse des Eliteteams wird Tony

2011 ins Profilager wechselte, Remo Füeg, Vanessa Knecht,

Knecht von Co-Captain Pius Brühlmann unterstützt. Dies

Nick Schlickenrieder sowie Lucas und Claudius Knecht.

erlaubt bei Bedarf eine Aufteilung des Teams. Eine Juniorenförderung in diesem Umfang wird durch die Erfolge und Auszeichnungen

grosse Unterstützung diverser Sponsoren ermöglicht. Work-

Durch das professionelle Umfeld, konnten in den letzten Jah-

shops, Junioren-Turniere, das Winterprogramm oder ge-

ren bereits viele Erfolge der Junioren gefeiert werden. Letzte

sponserter Einzelunterricht – das alles kommt den Junioren

Saison konnte sich das Team der Junioren für das Finale des

mittels der Hilfestellung von Supportern zugute. Insbeson-

Junior Ryder Cup und des Interclub qualifizieren. Auch wur-

dere Clubpräsident Walter Künzi hat sich persönlich und fi-

den 2011 auf der U14 Suisse Junior Tour und an den Schweiz-

nanziell sehr stark für die Förderung eines leistungsstarken

meisterschaften insgesamt zwölf Podiumsplätze erreicht. Als

Juniorenteams eingesetzt.

19


Die Ladies Am Donnerstag ist in Bubikon Ladies Day. Ob gemeinsam mit den Pros üben, verschiedene Turniere spielen oder gemütlich etwas trinken, bei den Ladies in Bubikon ist alles möglich. Der „Ladies Club“ richtet sich an alle weiblichen Mitglie-

Minuten (9 – 9.50 Uhr) in Gruppen bis maximal zehn Per-

der des Golf Club Bubikon und kostet CHF 100.–. Nach

sonen von einem der erfahrenen Pros des Golf Club Bubi-

dem Beitritt können Mitglieder an sämtlichen Heimturnie-

kon unterrichtet. Egal ob im kurzen Spiel, dem Putting oder

ren der Ladies gratis teilnehmen. Die Turniere finden je-

langen Schlägen mit dem Eisen – von den Lernerfahrungen

weils donnerstags statt. Es gibt einige handicapwirksame

eines jeden Workshops können die Ladies profitieren. Sie

18-Loch Turniere, wie auch Plausch- oder Charity-Turniere.

erhalten dabei immer wertvolle Tipps, die sie auf dem Platz

Es werden aber auch oft ganz ungezwungene und nicht-

gut gebrauchen können. Solche Workshops kosten 150

handicapwirksame Runden in frei wählbaren Flights über

Franken zusätzlich und richten sich nur an die Mitglieder

neun Löcher gespielt. Den Ladies ist auch das gesellige

des Ladies Club.

Beisammensein wichtig und soll neben der sportlichen Herausforderung natürlich nicht zu kurz kommen. So starten sie

Neben den Workshops gibt es an den Donnerstagvormit­

jeweils donnerstags nach den Workshops zum freien Spiel.

tagen spezielle Ladies-Regelkurse. Letztes Jahr waren diese Kurse ein Riesenerfolg. Daher werden dieses Jahr auch

20

Spezielle Ladies-Kurse

wieder zwei Regelkurse für die Ladies durchgeführt. Beson-

Es besteht die Möglichkeit an den speziellen Workshops

ders interessant sind die Kurse, weil dort auch die Regelän-

der Ladies teilzunehmen. Diese finden auch donnerstags

derungen und Neuerungen der Association Suisse de Golf

statt. In diesen Workshops werden die Ladies während 50

(ASG) erklärt werden.


Die Turniere der Ladies Neben den diversen Turnieren im Golf Club Bubikon, spielen die Ladies auch gerne Auswärtsturniere. In diesem Jahr beispielsweise auf den Plätzen in Engelberg und HochYbrig, sowie während einer zweitägigen Reise nach Bad Waldsee (Deutschland) den Old Course und den New Course. Die Triangulaire zusammen mit Nuolen und Winterberg fand dieses Jahr in Bubikon statt. Auch 2012 spielten die Ladies wieder ein Jahres-Eclectic. Dies ist eine Gesamtwertung über die ganze Saison von sämtlichen handicapwirksamen Turnieren, welche in Bubikon gespielt werden. Wie auch in den vergangenen Jahren, hatten sich für die diesjährigen Turrniere wieder einige tolle Sponsoren angemeldet.

21


Die Senioren Bereits seit vielen Jahren gibt es aktive Senioren im Swiss Golf Bubikon. Die Sektion zeichnet sich durch die langjährige Geschichte, die vielen Mitglieder und das kollegiale Verhältnis aus. Ins Leben gerufen wurde die Seniorenabteilung im Jahr

Diese war zwar eigenständig, aber die auswärtigen Turnie-

1998, zwei Jahre nach der Gründung des Golf Clubs Bubi-

re bestritt man noch einige Jahre miteinander, zur grossen

kon. Doch mit dem Seniorengolf ging es in Bubikon schon

Freude der einen, aber auch zum Leid einiger anderer Her-

früher los. Bereits ab 1991 konnte man ein paar Damen und

ren, die lieber unter sich sein wollten.

Herren älteren Semesters beim Bälleschlagen im Swiss Golf Bubikon beobachten.

In den folgenden Jahren des Golfbooms wuchs die Seniorenabteilung rasant an. Von ursprünglich ein paar Dutzend

Die frühen Tage

auf 136 Mitglieder. Ein Miteinander von Ladies und Senioren

Es war ein mühsames Werkeln, und alle waren darum froh,

war nun nicht mehr möglich, und man ging notgedrungen

als eines Tages ein Franz Mebes auftauchte, ein „richtiger“

getrennte Wege. Aus den alten Tagen erhalten geblieben ist

Golfer mit Handicap und ASG-Clubmitgliedschaft, und die

nur noch die jährliche Coupe des Ménages/Mélanges, zu

willigen Senioren unter seine Fittiche nahm. Franz Mebes

der die Senioren jeweils die Ladies einladen. Seit der Grün-

vermittelte der kleinen Truppe das Grundhandwerk des Gol-

dung gab es bei der Leitung der Seniorenabteilung einige

fens, lehrte sie Regeln und Etikette und motivierte die Leute

Wechsel. Seit 2008 sind die Aufgaben auf mehrere Köpfe

auch zu weiterem Unterricht bei dem damals einzigen Pro in

verteilt: Der Vorstand ist jetzt dreiteilig, hat einen Captain,

Bubikon. Als Belohnung für den Einsatz durften ihn die wa-

einen Vizecaptain und einen Kassier.

ckeren Senioren auf auswärtige Plätze begleiten. Landauf und landab wurden kleine Turniere gespielt, obwohl ausser

Ein attraktives Programm während

Mebes keiner von ihnen ein Handicap besass. So etwas

der Saison

war damals noch möglich.

Captain und Vizecaptain sorgen miteinander für einen in­ teressanten Turnierbetrieb. Alle 14 Tage findet ein Turnier

22

Die Seniorenabteilung nimmt Gestalt an

statt, abwechslungsweise in Bubikon oder auf einem aus-

Mit der Aufnahme des Golf Club Bubikon in die ASG wurde

wärtigen 18-Loch Platz im In- und Ausland, wobei die Se-

es Zeit, der losen aber schnell wachsenden Seniorengruppe

nioren jedes Jahr auf anderen Plätzen zu Gast sind. Die

eine Form zu geben. Eine Seniorenabteilung wurde gegrün-

auswärtigen Turniere werden als nicht-handicapwirksame

det, mit John Meurs als erstem Seniors Captain. Als Vize-

Freundschaftsturniere ausgetragen. Das macht das Mit-

captain stellte sich Gian Raisigl zur Verfügung. Gleichzeitig

kommen auch für Senioren interessant, die ihr Handicap auf

wurde auch eine Abteilung für Seniorinnen eingerichtet.

fremden und vor allem langen Plätzen nicht mehr spielen


können. Von den sieben Turnieren in Bubikon sind vier handicapwirksame 18-Loch-Turniere, drei werden als Scrambles ausgetragen. An den 22 turnierfreien Mittwochen der Saison finden sogenannte „Seniors Days“ statt. Dabei handelt es sich um 9-Loch-„Mätchli“ in unterschiedlichen Spielformen. Die „Seniors Days“ werden abwechslungsweise von einem vierköpfigen Team geleitet. Mit diesem vielseitigen Angebot gelingt es auch unterschiedlichsten Erwartungen gerecht zu werden. Sportliche Herausforderungen haben darin ebenso Platz wie Toleranz und Verständnis für jene, die es im dritten Lebensabschnitt etwas lockerer nehmen wollen. Der aktuelle Vorstand der Senioren (v.l.n.r.): Reini Müller, ... und auch ausserhalb der Saison

Vize­captain; Franz Halter, Captain; Theo Brunschwiler, Kassier

Damit der kollegiale Faden in der spielfreien Zeit nicht abreisst, gibt es im Winter einen Stamm. Wer Lust und Zeit

Gut aufgehoben bei den Bubiker Senioren

hat, trifft sich mittwochs zum Mittagessen und wahlweise

Dass man bei den Senioren in Bubikon gut aufgehoben ist,

zu einem Putting Game oder einem Jass. Feste Bestandteile

beweist nicht nur der grosse Mitgliederbestand; es gibt

des Winterprogramms sind auch das Lunch-Kino, zu dem

auch praktisch keine Abgänge – es sei denn, jemand werde

der Captain jeweils im Januar einlädt, sowie der im Febru-

von höherer Warte „abberufen“. Grund dafür ist die kolle­

ar von Dölf und Dorli Wyler organisierte Skitag in Valbella

giale Atmosphäre. Das mag damit zu tun haben, dass die

oder der Auffrischungskurs in Regelkunde von unseren

Seniorenabteilung auf einer Public Golf Anlage gewachsen

ASG-Schiedsrichtern Ennio Zadotti und Donat Hollenstein.

ist und gesellschaftlicher Status dort nie einen grossen

Zusätzlich gibt es jeden Winter zwei oder drei weitere Veran-

Stellenwert hatte. Wichtig ist nicht, was einer mal im Leben

staltungen, z.B. Firmenbesuche, Aktionen sportlicher Natur,

war, wichtig ist, was er jetzt ist: ein angenehmer Flight Part-

oder – wie im letzten Jahr – einen Vortrag von Spezialisten

ner, ein solider Golfer oder einfach ein netter Mensch mit

des Gelenkzentrums Zürich.

dem man nach dem Spiel gerne zusammensitzt.

23


Das stets freundliche und fachkundige Golflehrerteam von „The School“: Gerry Malia, Mischa Peter, Mark Nisbet, Giovanni Volentik, Xavier Petrignani (v.l.n.r.).

Die Pros von The School Golf lernen, aber richtig: Viel trainieren ist nämlich nur die halbe Wahrheit. Vor allem gilt es, richtig zu trainieren und Spass dabei zu haben. Die Pros unterstützen Sie hierbei. Die Pros sind stets um den maximalen Lernerfolg der Golfer

Lektion mit Analysen, Tipps und Übungen für die Verbesse-

bemüht. Deshalb wird in den Kursen nur in kleinen Gruppen

rung des Spiels zusammen. Auch das Golf Bio Dynamics

oder einzeln unterrichtet. So können die Golflehrer sicher-

System eröffnet eine neue Dimension des Golfunterrichts.

stellen, dass sie sich optimal um das Spiel der Kunden küm-

Mit am Körper fixierten Sensoren, werden der Schwung und

mern können. „Auf diese Weise stellen sich Erfolge zügig

diverse Positionen genauestens vermessen und Live in 3D

ein – und mit ihnen die Freude am Spiel“, sagt Gianpiero

dargestellt. Danach erhält man einen detaillierten Report mit

Duò, der Gründer und Inhaber von The School.

allen Schwungparametern sowie empfohlenen Korrekturen und Übungen fürs Training. Der physiotherapeutische Golf

Das Team der Pros

Body Check bestimmt die körperlichen Schwächen und

Das Team umfasst fünf Pros, eine Physiotherapeutin sowie

Einschränkungen, die den Schwung des jeweiligen Golfers

eine Fitness- und Pilates-Trainerin, die gemeinsam für ein

beeinträchtigen. Die Analyse sorgt somit für ein besseres

ganzheitliches Trainings- und Betreuungsangebot sorgen.

und gesünderes Golfspiel.

Die Golfpros sind allesamt PGA qualifiziert und verfügen über viel Erfahrung in allen Bereichen des Golfsports. Mit

Sinngerechtes Training führt ans Ziel

den modernsten Hilfsmitteln bieten sie eine professionelle

Um das eigene Golfspiel zu verbessern, ist ein regelmäs-

und individuelle Betreuung in allen Aspekten des Golfsports.

siges und zielgerichtetes Training Voraussetzung. Die Zu-

In den über 12 000 abgehaltenen Privatlektionen pro Saison

sammenführung von qualifizierten Spezialisten – auch im

berücksichtigen die Pros individuelle Einflussfaktoren ihrer

Bereich Fitness und Physiotherapie – und international tä-

Klienten auf das Golfspiel und verbessern diese anleitend.

tigen, multilingualen Fachkräften ermöglicht ein umfassendes Teaching aller Spielklassen. Trotz der professionellen

24

Modernste Golf-Tools als Hilfsmittel

Schulungen kann es hin und wieder natürlich dazu kommen,

Die Golfpros unterrichten weltweit auch per Online-Video-

dass gebrochene Schläger oder sogar ein Golfbag im Wei-

Lektionen. Interessierte müssen hierfür mit der Kamera von

her landen. „Golf ist ein ziemlich emotionaler Sport. Es wird

Smartphone oder iPad ihren Schwung aufnehmen und die-

leider nirgendwo so viel geflucht wie auf einem Golfplatz“,

sen an ihren Pro senden. Dieser stellt eine individuelle Video-

scherzt Gianpiero Duò abschliessend.


Der Golfclub Bubikon kann sich glücklich schätzen ein solch tolles Greenkeeperteam zu haben. Für Ordnung auf dem Platz sorgen tagtäglich René Bauer, Alex Oester, Ernst Schoch und Bruno Hess (v.l.n.r.).

Die Greenkeeper Die Greenkeeper sind täglich darum bemüht, für einen idealen Platzzustand und somit für beste Spielverhältnisse zu sorgen. Doch wie genau läuft der Arbeitsalltag ab? Kommen Golfer auf den Platz und sehen einen Greenkeeper,

Arbeiten zu erledigen sind. Diverse Faktoren wie die Wet-

denken sie: „O nein, hoffentlich kommt mir der nicht in die

tersituation, die Saison, Turniere und Spielbetriebe müssen

Quere!“ Zur gleichen Zeit sieht der Greenkeeper die Golfer

aufeinander abgestimmt werden. Denn all diese Gegeben-

und denkt: „Oh je, hoffentlich sehen die, dass ich hier ge-

heiten beeinflussen die Arbeit der Greenkeeper enorm.

rade arbeite!“ So oder so ähnlich sieht die tägliche Begeg-

Zusätzlich tauchen bisweilen auch Rasen-Krankheiten auf,

nung zweier Interessensgruppen auf dem Golfplatz aus. Lei-

welche die Greenkeeper behandeln müssen. Auch Gäste

der ist es nicht möglich, das Arbeitspensum ausserhalb der

besonderer Art prägen den Golfplatz. So wird der Swiss

Spielzeiten zu bewältigen. So ist es unausweichlich, dass

Golf Bubikon häufiger von Enten, Graureihern, Haubentau-

man Greenkeeper bei der Arbeit auf dem Golfplatz antrifft.

chern, Füchsen, Rehen, Mardern und Krähen beehrt – und

Solche Begegnungen auf dem Platz sind für die Greenkee-

sie alle hinterlassen Spuren, die beseitigt werden müssen.

per allerdings nicht immer ganz ungefährlich. Da der Platz

Allerdings kann ein unvorhergesehener Besuch von dem

relativ kompakt ist, kommt es häufig vor, dass sich Golfbälle

Präsidenten Walter Künzi auch alles auf den Kopf stellen.

auf andere Fairways verirren. Und von einem Golfball getroffen zu werden, darauf ist niemand erpicht. Bekanntlich

Zur Unterstützung der Greenkeeper hat Walter Künzi mit

sollen Greenkeeper Golfbälle sogar magisch anziehen. Auf-

den Jahren einen grossen, gut bestückten Maschinenpark

merksamkeit sowie Respekt und Toleranz zwischen Golfern

zugelegt, der es ihnen ermöglicht, die verschiedenen Ar-

und Greenkeeper sind daher stets angebracht.

beiten effektiv und fachgerecht auszuführen. So sind die Greenkeeper bei Wind und Wetter unterwegs, wenn die

Arbeitsalltag der Greenkeeper

Sonne lacht, sieben Tage in der Woche, die ganze Saison

Die Greenkeeper beginnen mit Ihrer Arbeit früh morgens

hindurch.

um 6 Uhr. Denn der Platz muss rechtzeitig fertig sein, bevor der Grossteil der Golfer zum Spielen kommt. Die Pflege der

Die Greenkeeper haben eine abwechslungsreiche und he-

verschiedenen Rasenflächen ist vielfältig und zum Teil sehr

rausfordernde Arbeit, die für den Golfclub sehr wichtig ist.

arbeitsintensiv. Einen festgelegten Arbeitsablauf gibt es da-

Und dabei dürfen sie draussen sein, in einem wunderschö-

bei nicht – jeden Tag wird aufs Neue entschieden, welche

nen Naturpark – was will man mehr?

25


Damit auch hinter den Kulissen alles reibungslos abläuft, benötigt es Organisationstalent und viel Gefühl. Um die vielseitigen organisatorischen Aufgaben kümmern sich Gabi Grögli, Elsbeth Reichen, Denja Künzi und Iris Von Ballmoos (v.l.n.r.). Nicht auf dem Foto: Lic. jur. Jacqueline Gisler, persönliche Assistentin von Walter und Denja Künzi.

Das Sekretariat Alle, die nach Bubikon kommen, schauen irgendwann unweigerlich beim Sekretariat vorbei. Das ist die Anlaufstelle für die aktiven Golfer oder diejenigen, die es werden wollen. Mit einem freundlichen Lächeln werden die Besucher von

Golfer. Wenn diese zum Beispiel nach einer Runde zurück-

einer der vier Damen im Sekretariat begrüsst. Hier ist prak-

kommen, die nicht wunschgemäss gelaufen ist, oder wenn

tisch immer Hochbetrieb. Wenn sie nicht gerade jemanden

Spieler ihren Schläger irgendwo auf dem Platz vergessen

an der Theke bedienen, klingelt das Telefon, oder sie arbei-

haben – das Sekretariat kümmert sich darum. Auch wenn

ten konzentriert an ihrem PC und geben z.B. Turnierresulta-

Spieler Probleme mit ihrem Score haben und nicht wissen,

te ein oder beantworten die täglichen E-Mails.

ob sie das Handicap erreicht haben oder nicht, kann das Damenquartett weiterhelfen. Aber auch wenn eine Golf­

Das Sekretariatsteam umfasst: Elsbeth – die Gewissenhaf-

runde besonders erfolgreich war, freuen sich die Vier mit

te, Iris – der Paradiesvogel, Gaby – der ruhende Pol, und

dem Glückspilz. Und im Falle, dass sich jemand auf dem

Denja, die im Hintergrund alle Fäden zusammen hält. Es ist

Platz oder beim Training auf der Driving Range verletzt, sind

ein starkes Frauen-Power-Team mit langjähriger Erfahrung.

die Damen zur Stelle und leisten kompetente Erste Hilfe. So oder so – sie versuchen alles, damit sich die Golfer bei

Der Aufgabenbereich – ein bunter Mix

Swiss Golf Bubikon wohl fühlen.

Die Damen müssen sehr vielseitig sein, denn ihr Aufgaben-

26

bereich ist breit gefächert. Die persönliche Betreuung an

Humor bei der Arbeit ist wichtig

der Theke steht im Vordergrund. Hier werden die grossen

Die Arbeit im Sekretariat ist kein alltäglicher Job, wo man in

und kleinen Aufgaben erledigt. Sei es die Auskunft über die

Ruhe seine Arbeit erledigt. Es verlangt einiges an Konzen-

momentane Wettersituation in Bubikon oder Startzeiten, die

tration, Durchsetzungsvermögen und manchmal auch eine

gebucht, wieder gelöscht oder verschoben werden müssen,

dicke Haut, um der täglichen Flut von Fragen, Wünschen

die vier Ladies kennen sich aus. Ausserdem informieren sie

und Anregungen zu begegnen. Nie wissen die vier Damen,

Interessenten über das breite Angebot der Golfkurse und

was alles auf sie zukommt, aber das macht den Job so

helfen auch bei der Auswahl der Golflehrer. Über alles, was

spannend und interessant. Sie nehmen es mit Humor! Denn

in und um den Golfplatz im Gange ist, weiss das Sekreta­

das Leben ist zu kurz, um sich den Tag von Kleinigkeiten

riatsteam Bescheid und gibt gern Auskunft darüber. Die vier

verderben zu lassen. Elsbeth, Iris, Gaby und Denja macht

Damen haben ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte der

es Freude, die hilfesuchenden Golfer zu betreuen.


Der Gasthof Löwen in Bubikon – die zeitgemässe Interpretation des Landgasthofes! Der Gasthof Löwen ist wie geschaffen für einen Aufenthalt im Zürcher Oberland: Eine behagliche Gaststube für den schnellen Z‘Mittag oder ein gemütliches Nachtessen, das à-la-carte Restaurant APRIORI für den kreativen BusinessLunch oder das gepflegte Gourmet-Abendessen sorgen für genussreiche Momente. Schlummern nach dem Schlemmern? Elf neurenovierte und komfortable Hotelzimmer mit Bad/WC, Fernseher und W-LAN laden zum Übernachten in familiärer Atmosphäre ein. Verschiedene Bankett- und Seminarmöglichkeiten sind attraktiv für grosse und kleine Veranstaltungen. Der Löwen-

Gasthof Löwen

saal bietet Platz für bis zu 80 Personen. Er verfügt über eine

Wolfhauserstrasse 2, 8608 Bubikon

Bühne und eignet sich hervorragend für festliche Feier-

www.loewenbubikon.ch, info@loewenbubikon.ch

lichkeiten und geschäftliche Anlässe. Die Kreuzritterstube

Tel: 055 243 17 16, Fax: 055 243 37 16

erwartet das kleine, feine Bankett mit seinen Gästen oder

Öffnungszeiten: Di bis Sa 8.30 bis 23.30 Uhr

bietet Platz auch für Seminare bis 20 Personen.

So und Mo geschlossen

verbauungenHangsicherungenSchwimmteicheNaturgärtenBegrünungenSträucherBäumeRabattenRasenSaisonbepflanzungenNeuanlagenUmänderungenTerassenSitzplätzeplantKinderspielplätzeTreppenWegePlätzeMauernBelägeNatursteinarbeitenSichtschutzanlagenBiotopeBöschungsverbauungenHangsicherungenSchwimmteicheNaturgärtenBegrünungenSträucherBäumeRabatteRasenSaisonbepflanzungenNeuanlagenUmänderungenTerassenSitzplätzeKinderspielplätzeTreppenWegePlätzebautMauernBelägeNatursteinarbeitenSichtschutzanlagenBiotopeBöschungsverbauungenHangsicherungenSchwimmteichepflegtNaturgärtenBegrünungenSträucherBäumeRabatteRasenSaisonbepflanzungenNeuanlagenUmänderungenTerassenSitzplätzeKinderspielplätzeTreppenWegePlätzeMauernBelägeNatursteinarbeitenSichtschutzanlagenBiotopeBöschungsverbauungenHangsicherungenSchwimmteicheNaturgärtenBegrünungenSträucherBäumeRabatteRasenSaisonbepflanzungenNeuanlagenUmänderungenTerassenSitzplätzeKinderspielplätzeTreppenWegePlätzeMauernBelägeNatursteinarbeitenSichtschutzanlagenBiotopeBöschungsverbauungenHangsicherungenSchwimmteicheNaturgärtenBegrünungenSträucherBäumeRabatteRasenSaisonbepflanzungenNeuanlagenUmänderungenTerassenSitzplätzeKinderspielplätzeTreppenWegePlätzeMauernBelägeNatursteinarbeitenSichtschutzanlagenBiotopeBöschungsverbauungenHangsicherungenSchwimmteicheNaturgärtenBegrünungenSträucherBäumeRabatteRasenSaisonbepflanzungenNeuanlagenUmänderungenTerassenSitzplätzeKinderspielplätzeTreppenWegePlätzeMauernBelägeNatursteinarbeitenSichtschutzanlagenBiotopeBöschungsverbauungenHangsicherungenSchwimmteicheNaturgärtenBegrünungenSträucherBäumeRabatteRasenSaisonbepflanzungenNeuanlagenUmänderungenTerassenSitzplätzeKinderspielplätzeTreppenWegePlätzeMauernBelägeNatursteinarbeitenSichtschutzanlagenBiotopeBöschungsverbauungenHangsicherungenSchwimmteicheNaturgärtenBegrünungenSträucherBäumeRabatteRasenSaisonbepflanzungenNeuanlagenUmänderungenTerassenSitzplätzeKinderspielplätzeTreppenWegePlätzeMauernBelägeNatursteinarbeitenSichtschutzanlagenBiotopeBöschungsverbauungenHangsicherungenSchwimmteicheNaturgärtenBegrünungenSträucherBäumeRabatteRasenSaisonbepflanzungenNeuanlagenUmänderungenTerassenSitzplätzeKinderspielplätzeTreppenWegePlätzeMauernBelägeNatursteinarbeitenSichtschutzanlagenBiotopeBöschungsverbauungenHangsicherungenSchwimmteicheNaturgärtenBegrünungenSträucherBäumeRabatteRasenSaisonbepflanzungenNeuanlagenUmänderungenTerassenSitzplätzeKinderspielplätzeTreppenWegePlätzeMauernBelägeNatursteinarbeitenSichtschutzanlagenBiotopeBöschungsverbauungenHangsicherungenSchwimmteiche

FEUCHTE MAUERN?! Drymat® Effizientes Trockenlegen feuchter Gebäude – mit Erfolgsgarantie!

s physikalisches Wirkprinzip

Trockenlegen von feuchtem Mauerwerk nach ÖNorm B-3355, Teil 2:

s ohne Veränderung am Bau

Verfahren gegen aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk

s preisgünstig + wartungsfrei

Haus-Trocknen.ch

Tel. 055 243 44 50 · 8608 Bubikon www.haus-trocknen.ch

Steuergerät

TitanElektrode

Mauern trocken. Haus trocken.

27


Beim Kiwanis-Charity-Turnier 2011 kamen insgesamt 25 000 Franken zugunsten herzkranker Kinder zusammen.

Turnier-Highlights 800 Turniere mit insgesamt über 25 000 Teilnehmern sorgen für viele unvergessliche Momente und tolle Erinnerungen im Golfclub Bubikon. In den letzten 20 Jahren fanden viele Turniere statt und es

während den ersten zehn Jahre wurden die Resultate noch

gab viele Highlights. Navyboot Prize Turnier, Ascom Tur-

von Hand ausgerechnet. Sie können sich sicherlich vor-

nier, Favre Leuba, Giorgio Baroni Turnier, Bohemia Prize

stellen, wie zeitaufwändig dies war. Dank dem PC-Caddie

Turnier, ASGI Feierabend Turnier, Tiger and Rabbit, Pre-

geht dies heute viel schneller – jeder Golfer ist registriert

sident and Captain’s Prize, 1. August Flag Competition

mit Namen, Adresse sowie Handicap und alles wird von

und die Clubmeisterschaften des Golf Club Bubikon sind

der ASG verwaltet.

nur einige der unzähligen Turniere. An ein Turnier können

28

sich bestimmt noch viele Golfer erinnern – an das erste

Golfspielen im Mondschein

Turnier, welches im PC-Caddie (Computerprogramm für

Ein weiteres ganz spezielles Turnier ist das Vollmond-Tur-

Golfclubs) aufgeführt wurde. Dies war vor neun Jahren.

nier. Im Mondschein Golf zu spielen ist etwas ganz Beson-

Natürlich fanden auch schon zuvor Turniere statt, doch

deres. Der Mond am Himmel erleutet den ganzen Golf-


Ein einmaliger Höhepunkt für die Ladies war das Captain‘s-Prize-Nostalgie-Turnier im Jahr 2007. platz. Gespielt wird ausserdem mit einem Leuchtball und

gut machen. Sei es um seinen Flightpartner zu beeindru-

das Loch sowie die Fahne werden mit Leuchtstiften verse-

cken oder das Geübte auf der Driving Range in die Tat um-

hen. So ist es möglich, die ungefähre Distanz zu schätzen.

zusetzen. Leider gelingt dies nicht immer, doch genau das

Die Begrenzungen der Spielbahnen werden mit ein paar

ist eben der Golfsport mit seinen Höhen und Tiefen. Beim

wenigen Fackeln am Rand markiert. Dass es hierbei nicht

Golfspielen lernt man schnell den Charakter einer Person

nur ums Golfspielen, sondern vielmehr um das Ambiente

kennen, besonders wenn das Spiel nicht optimal verläuft.

geht, ist klar. Jeder, der schon einmal teilgenommen hat,

Gerade deshalb, weil man wirklich nie weiss, wie sich ein

weiss wie speziell diese Turnierveranstaltung ist.

Spiel entwickelt, bleibt wohl jedes davon in spezieller Erinnerung. Und gerade weil man immer gut sein möchte, stel-

Jedes Spiel ist ein Highlight

len Golfer immer hohe Ansprüche an sich selbst. Daher

Für Golfer ist jedes Turnier ein Highlight, denn es stellt an

ist es toll, dass es auch Plauschturniere gibt, welche nicht

die Spieler immer wieder neue Herausforderungen. Vor je-

handicapwirksam sind. Hierbei kann man entspannt Golf

dem Turnier ist man etwas nervös, denn schliesslich möch-

spielen und Spass haben – da dürfen sogar einmal Pannen

te man doch seinen Abschlag am ersten Loch besonders

passieren, über die man noch lange lachen kann.

t t t t t t

Kanalreinigungen Strassenreinigungen Saugarbeiten Druckproben Kanal-TV Entstopfungen von Leitungen im und ums Haus

8608 Bubikon

055 243 11 55

079 422 41 02

Fax 055 243 36 43

29


20 Jahre Swiss Golf Bubikon    – D Am 31. August war es soweit: Das 20-jährige Jubiläum des Swiss Golf Bubikon wurde einen ganzen Abend lang gebührend zelebriert. Viele illustere Gäste und begeisterte Golfsportler kamen und feierten mit

30


on    – Die jubiläumsFeier Walter Künzi, seiner Familie und allen anderen Golf Club Mitgliedern. Die tolle Location, ein buntes Rahmenprogramm und die familiäre Atmosphäre sorgten für eine ausgelassene Feierstimmung.

31


32


33


ausblick und Schlussworte Wie wird sich der Golfsport in den nächsten 20 Jahren entwickeln? Und wie sehen die Golf­anlagen der Zukunft aus? Walter Künzi liefert einen Ausblick.

Walter Künzi – ambitionierter Golfer, Wegbereiter für Public Golf, Club-Präsident und Freund – wird auch zukünftig dafür sorgen, dass sein Lebenswerk auf dem neusten technischen Stand bleibt. In den nächsten 20 Jahren werden nicht mehr so viele Golf-

schaft hat in dieser Hinsicht keine Chance gegen einen

plätze gebaut wie von 1990 bis 2012. In dieser Zeit fand in

Golfplatz. 30% einer Golfanlage müssen aus ökologischen

der Schweiz eine Golfentwicklung statt, die ihresgleichen

Ausgleichsflächen bestehen. In der Landwirtschaft sind nur

sucht. Es wurden 60 Golfplätze gebaut. Die Anzahl der

6% Ausgleichsfläche vorgeschrieben.

Golfspieler verdreifachte sich. Aus folgenden Gründen bin ich mir sicher, dass sich dieser Boom nicht mehr im gleichen

Ich bin sicher, dass – im Gegensatz zu Golfplätzen in Berg-

Tempo fortsetzen wird: Die Bewilligungsverfahren dauern

regionen – Golfprojekte in Stadtnähe keine Mühe haben,

zehn Jahre und mehr.

Mitglieder zu finden. Kleineren, kompakten und schnell erreichbaren Anlagen gehört wohl die Zukunft. Dagegen

Die Gegnerschaft wird immer grösser. In Mönchaltorf z.B.

scheinen prestigeträchtige Championship-Courses nicht

stimmten 80% gegen den Gestaltunsplan und somit ge-

mehr zeitgemäss zu sein.

gen den Golfplatz. Es wird eine mehrjährige Konsolidierung stattfinden. Den Gegnern ist nicht bewusst, was sie verhin-

Abschliessend wünsche ich Ihnen und Ihren Famillien für

derten. Mindesten 30 Arbeitsplätze, ein Investitionsvolumen

die Zukunft alles Gute, beste Gesundheit und weiterhin

von 20 bis 30 Milionen und eine Aufwertung der Landschaft

viele schöne und erholsame Studen auf unserem Golfplatz

aus ökologischer Sicht können durch die Ablehnung eines

in Bubikon.

einzigen Golfplatzes nicht verwirklicht werden. Die Land-

Ihr Freund und Präsident Walter Künzi

Impressum Herausgeber: Swiss Golf Bubikon, Kämmoos, 8608 Bubikon, Telefon 055 253 23 53, www.swissgolfbubikon.ch Produktion: PODIUM Verlag GmbH, Merkurstrasse 3, 8820 Wädenswil, Telefon 044 772 82 82, www.podium-verlag.ch, info@podium-verlag.ch Anzeigen: PODIUM Verlag GmbH · Renata Canclini · Marco Zimmermann Redaktion: PODIUM Verlag GmbH · Julia Kliewer · Kim Kühne Layout: PODIUM Verlag GmbH · Susanne Raabe Bilder: PODIUM Verlag GmbH sowie zVg Titelbild: Susanne Raabe

34



www.golfersparadise.ch

16 Filialen – Grösste Auswahl – Top Beratung – Sensationelle Preise

Die Nr. 1 in der Schweiz

Alles was das Golferherz begehrt


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.