Brooks magazine No. 3

Page 1

F/W 15

- unestablished since 1989 -

No 3



INHALT

INHALT TRENDS & BRANDS Seite 4 F/W 15

- unestablished since 1989 -

No 3

NEW BRANDS: IPHORIA & BECKSÖNDERGAARD Seite 6 NEW BRANDS: KENZO & HANNES ROETHER Seite 7 TRENDLOOK: URBAN TRAPPER Seite 8 KAPUTT IN FASHIONWOOD Seite 10 NEW BRANDS: WOOD WOOD & BROOKLYN SOAP Seite 12 ONDURA — LABEL PORTRAIT Seite 14 TRENDLOOK: METROPOLITAN Seite 16

No 3 PUBLISHER André Lösekann

PUBLICATION MANAGER Peter Wagener

DESIGN & LAYOUT Julian Meinert Lea Schmihing

CONTRIBUTORS Peter Wagener Violet Kiani Pia Isabell Hannebohn Nadine Butigan Malik Heimlann Julian Meinert Jana Duda Andreas Grüter

FOTOGRAFIE & BILDREDAKTION Julian Belz

LIFESTYLE Seite 18 COMING UP: FRANZISKUS DORNHEGE Seite 20 COMING UP: WAHE GURU YOGA WEAR Seite 22 BANDS AUS DER REGION: BIROL ALTINOK TRIO Seite 23 HÖRT AUF UNS Seite 24 5 OUT 25 PLACES IN OWL YOU NEED TO SEE BEFORE YOU DIE Seite 25 VIOLET KIANI — BIELEFLED EXPATS Seite 28 44 FLAVOURS — BIELEFELD EXPATS Seite 30 TREND ACCESSOIRES Seite 32 INSIDE BROOKS Seite 34

brooks.de

3


No

4

Brooks Paper

3


TRENDS & BRANDS FALL / WINTER 2015

brooks.de

5


NEW BRANDS IPHORIA Cover für Smartphones gibt es wie Sand am Meer, aber trotzdem ist das Berliner Label IPHORIA der Bestseller unter den Smartphone-Hüllen. Mittlerweile werden neben den Hüllen auch iPad-Taschen und die passenden Halstücher zur Grafik der Cases entworfen. Darüber hinaus sind auch noch weitere Accessoires in Planung, wie zum Beispiel hochwertige Lederhandtaschen, die natürlich ebenso viele Funktionen, Fächer und Features bieten. IPHORIA wurde 2012 von der Berliner Designerin Milena Jäckel ins Leben gerufen. Wenn wir uns selber täglich mehrmals umziehen, warum sollen dann unsere Smartphones und Tabletts immer dasselbe tragen? Das war die Geburtsstunde von IPHORIA. Milena Jäckel beschreibt selbst ihre Accessoires als „Kleid für Technik-Gadgets“. Der Durchbruch gelang IPHORIA mit dem Nagellack-Cover COULEUR AU PORTABLE. Abgesehen von Illustrationen und Grafiken, verbirgt sich auf fast jeder Hülle noch ein zusätzliches Highlight, wie zum Beispiel ein Mini-Spiegel auf der Rückseite oder ein kleines Fach, das zusätzlich noch Platz für Lippenstift und Kreditkarte bietet .

BECKSÖNDERGAARD Das Label wurde 2003 von Lis Beck und Anna Søndergaard gegründet. Ausgehend von einer gemeinsamen großen Leidenschaft für Mode und einer starken unternehmerischen Initiative hatte sich das Duo dazu entschlossen, eine Accessoire-Marke aufzubauen. Diese sollte erschwing- liche, stylische Designs mit einer persönlichen Note bieten, die länger als nur eine Saison aktuell sind. Rasch etablierte sich BECKSÖNDERGAARD als innovative Marke auf dem skandinavischen Modemarkt. Vier Accessoire-Kollektionen werden jährlich präsentiert, die Schals, Taschen, Clutches/Portemonnaies, Gürtel und Schmuck umfassen. Typisch für das Label sind dabei grossflächige Collagenprints, die auch bei dem Globalplayer Coca Cola so gut ankamen, dass sie das Duo anlässlich des 100-jährigen Jubiläums ihrer Glasflasche auswählten, eine Limited Edition im Vintage-Style zu entwerfen.

6

Brooks Paper


NOW AT BROOKS

NOW AT BROOKS KENZO Keine Frage, KENZO ist derzeit wieder eines der heißesten Lables überhaupt! Kenzo hat zu allem was zu sagen. Rezepte, Zutaten und Schütteltechniken für Cocktails, Musik und Fernsehserien – das alles findet sich auf dem Kenzo-Blog. Das französische Mode- und Kosmetikhaus, das der Japaner Kenzo Takada in den 1970ern mit einem gewagten Mix aus Streetwear und Haute Couture weltberühmt machte, steht einmal mehr im Rampenlicht. Das Designer-Duo begeistert regelmäßig mit kreativen und farbenfrohen Kollektionen. Die neuen Designer-Kollektionen sind jung, modern - und sehr cool. Mit fluoreszierenden Tigersweatern, Eiffelturm-Shirts und Prints mit Dschungelmotiven sorgte das Label jüngst für Furore. East meets West: Asien trifft auf europäisches Flair. Mittlerweile sind die US-Designer Humberto Leon und Carol Lim fürs Kreative verantwortlich, nachdem sich der Altmeister 2000 gänzlich aus dem Modegeschäft zurückzog. Ihre frischen Entwürfe sind eine augenzwinkernde Hommage an den Modekosmos des Designgenies: cool, poppig und sehr trendy.

HANNES ROETHER 2005 in Hamburg gegründet und nach einem Umzug in 2006 im schönen München ansässig, steht Hannes Roether mit seinem gleichnamigen Label für raffiniertes Design und feinste Qualität. Simple, ehrliche Bekleidung kreiert er mit besonderer Liebe zum Detail. Seine Kollektionen inspiriert von Arbeiter-Ästhetik, lassen dem Träger viel Raum, die eigene Persönlichkeit zu unterstreichen und machen so Männer zu echten Typen. Ein großes Augenmerk legt Roether auf aufmerksame Verarbeitung und die Auswahl von durchweg hochwertigen Materialien wie zum Beispiel Merino und Deutschleder, welches bis heute in Zunftkleidung zur Verwendung kommt. So entstehen zeitlose Klassiker jenseits von Trends und Strömungen, unaufgeregt, ehrlich und funktional. Roethers Stil kommt an, weltweit ist seine Mode in über 200 Boutiquen vertreten. Ohne je steif zu wirken, ist Mann in Hannes Roether nie over- oder underdressed.

brooks.de

7


URBAN TRAPPER

D

ie unbeschwerte Hippie-Stimmung der 70er Jahre, die jährlich zum Coachella-Festival auf die Spitze getrieben wird, hinterlässt auch im Winter ihre Spuren. Multi-Kulti mit Love, Peace & Harmony inspiriert durch Wild-West-Romanik von den Southern Plains bis hin zu den Anden von Peru, die Ethnoeinflüsse kommen aus allen Regionen der Erde. Umhüllt euch mit gemusterten Ponchos, Capes und Jacquard-Strick mit Decken und Teppichmotiven kombiniert zum Spitzentop oder kurzen Strickpullis. Hier dürfen SHOP Muster und Materialien hemmungsTHIS los interagieren und zu einem völlig MEN‘S LOOK neuen Ganzen werden. Tragen könnt NOW @ ihr es zum Gauchorock und zu DeBROOKS .DE nim Bootcut oder Jeansshorts. Ur-

8

Brooks Paper

bane Nomaden mixen Felldetails mit Streetwear-Looks, oder integrieren Pferdedecken-Optiken völlig selbstbewusst in coole Modernisten-Outfits. Outdoor-Styles im Trapper Stil aus weicher gefilzter Wolle und flauschige Lammfell-Krägen sind wichtige Schlüsselelemente und bereichern euren neuen Look mit einer toughen Note. Hierzu passt alles rund um das Thema Denim, sei es als kerniges Raw Denim, Destroyed oder in aktuellen Vintage Waschungen. Drucke und Überfärber kommen zum Einsatz und verleihen den Materialien ihren letzten Schliff. SHOP Das Ganze kombiniert zu Hemden in THIS WOMEN‘S Flanell Tartans und Indigo Designs. LOOK Setze deinem Folklore-Style als HighNOW @ light noch den Hut auf. Von der Prärie BROOKS .DE bis in die Großstadt, ein Trend!


URBAN TRAPPER

KEY ITEMS

ZIG MANTEL HANNES ROTHER 479.00 €

CLASSIC FIT SHIRT PAUL SMITH 199.00 €

PANTALONE GEORGE DONDUP 199.00 €

HERREN SCHUHE RED WING 339.00 €

Der Mantel aus dem Hause Hannes Roether verfügt über einen unaufgeregten, klassischen Schnitt und weiß durch einige Highlights zu überzeugen. Die Lederapplikationen lockern den Look auf und sind Blickfänge zugleich. Die Patches runden den Style ab. Lass Dir dieses zeitlose Piece nicht entgehen und bereichere Deine Garderobe mit einer Kreation von Hannes Roether!

Das Hemd, Mens Classic Fit Shirt, von Paul Smith ist der perfekte Begleiter für den kernig-legeren Freizeitlook. Die hellblaue, feste Baumwolle in gewebtem Ethno-Design, ist ein wahres Highlight. Kombiniert zu einer hellen Chino und Loafers oder easy mit Denim und Sneakers, mit der lockeren Passform ist das Hemd für jeden Everyday-Look bestens geeignet!

Dondup Denim wird nicht nur von den Jeansliebhabern, sondern auch von all jenen, die Stilbewusstsein an den Tag legen, geschätzt und mit Begeisterung getragen. Lässiger 5-Pocket-Cut, die angesagte dunkle, körnige Färbung und feine Used-Effekte an den Kanten machen diese Jeans zu einem Kleidungsstück mit Wiedererkennungswert. So lässig kann nur Denim von Dondup sein!

The Casual Wear Tradition: Der robuste Lederschuh des amerikanischen Labels Red Wing ist eine optische Bereicherung für jeden angesagten Street-Look. Die dicke und ölresistente Sohle schützt vor Kälte, Nässe und garantiert einen rutschfreien Gang. Greif jetzt zu und sicher Dir jahrelange Freunde an der Qualität und dem zeitlosen Style von Red Wing!

CAPE PONCHO LA FÉE MARABOUTÉE 119.00 €

8M 0244 PATRIZIA PEPE 189.00 €

THE STILT CROP AG JEANS 249.00 €

CROSS BODY SEE BY CHLOÉ 359.00 €

Der weiche Cape Poncho von La Fée Maraboutée verzaubert uns mit seiner unkomplizierten Art und den tollen Erdtönen! Besonders schön sind die offen verwebten Kanten des breiten Ponchos, die Deinem Look eine softe Attitude verleihen und die dezenten Streifen an den Kanten. Moderne Weiblichkeit mit legerem Charme von La Fée Maraboutée!

Der Rollkragenpullover in Schwarz vom italienischen Label Patrizia Pepe punktet mit ausgezeichneter Qualität, die den schwarzen Strickpullover zu einem echten Hingucker machen. Der feine Strick aus leichtem Seiden-Woll-Mix ist ultrabequem und durch den Cut idael für frische Sommertage. Besonders schön zu High-Waist Rock oder Hose und eleganten Schuhen!

Urban Style: Schwarzer Denim und lässige heavy used Effekte machen diese Jeans vom Kultlabel Adriano Goldschmied zu einem echten Lieblingskleidungsstück. Die weiche Baumwollqualität und der legere Cut sorgen dabei für perfekten Tragekomfort. Get the Californian Style mit coolem Oversize-Top und bunten Sneakern! Ein Must-Buy für jeden Jeans-Liebhaber!

Soft Leather: See by Chloé entwickelt Ready-To-Wear Mode für die anspruchsvolle Fashionista. Mit der Crossbody Bag bringt das Label diesen Trend auf ein neues Level. Feinstes Leder, goldene Details und raffinierte Funktionselemente wie die Schließe mit den Pompons machen dieses Trend-Piece zu einem echten Highlight! Dieses Piece lässt jedes Frauenherz höher schlagen!

brooks.de

9


FASHION TRENDS

MODEBLOGS:

KAPUTT IN FASHIONWOOD

E

s gab eine Zeit, da wurden Blogs als das CNN der Zukunft gehandelt und Modeblogs als die endgültige Erlösung vom ‚Vogue‘-Diktat. Diese Zeit ist längst vorbei. Warum und wie es dazu kommen konnte, erklären wir Euch jetzt. Fashionblogs for Fashionpeople – das hört sich gut an, und das war es auch, solange Modeblogs sich auf ihre Funktion als Fanzines des guten Bekleidungsstils konzentrierten. Die ersten Weblogs, damals noch Online-Tagebücher genannt, tauchten Mitte der neunziger Jahre auf, und weil es schon immer spannend war, in den privaten Aufzeichnungen anderer Leute herumzuschnüffeln, fand sich schnell eine enthusiastische Leserschaft, die wiederum allerlei WWW-Exhibitio-

10

Brooks Paper

nisten dazu veranlasste, ihr Leben und Wirken in die Öffentlichkeit zu tragen. Das so immer dichter werdende Netzwerk aus Tagebuch-Websites wurde 1999 von dem vor einigen Jahren verstor-

Die Mode ist bekanntermaßen ein Flittchen, das auf die schnelle Nummer steht. benen Journalisten, Autor und Blogger-Urgestein Brad L. Graham in Anlehnung an die Logosphäre, also die Welt der Schriftkultur, scherzhaft als Blogosphäre bezeichnet. Aus dem Nerdtool der

ersten echten Internetgeneration wurde ein Blogphänomen, das nicht zuletzt dank der rasanten Entwicklung des World Wide Web und neuer, einfach zu bedienender Software schnell durch die mediale Decke ging. Kaum verwunderlich, dass schließlich auch Lifestyle-Enthusiasten das bunte Online-Universum für sich entdeckten, und so gesellten sich Anfang der Zweitausenderjahre Fashion- und Designblogs zu Sites über Familienausflüge, neue Computerprogramme und britische Dichtkunst des 18. Jahrhunderts. The Rise of Modejournalismus 2.0 Die Mode ist bekanntermaßen ein Flittchen, das auf die schnelle Nummer steht. Wer also konnte es ihr verdenken, dass sie den Neuankömmlingen mit exaltierter Hysterie den roten


FASHION TRENDS

MODEBLOGS Teppich ausrollte und sie aus dem Dunkel der Bedeutungslosigkeit direkt ins Blitzlichtgewitter der Catwalk-Front-Rows führte. So erstmals 2003 geschehen, als Kathryn Finney a.k.a. The Budget Fashionista sich unversehens als Ehrengast auf der New York Fashion Week wiederfand. In den darauffolgenden Jahren mischte die ‚New School‘ des Fashionjournalismus, hofiert von Labels und unterstützt von emsigen Zukunftsforschern auf der Suche nach den neuesten Trends, den internationalen Modecirquit so gehörig auf, dass sich alteingesessene Genregazetten in eine unerwartete Sinn- und Umsatzkrise gestürzt sahen. Kein Zufall, schließlich hatte man sich viel zu lange auf verwelkten Lorbeeren ausgeruht, als dass man dem mit schneller Berichterstattung, uniquer Streetstyle-Bildsprache, sympathischer D.I.Y.-Attitüde und viel Herzblut ausgeführten Coup d’etat etwas hätte entgegensetzen können. Blogs wie The Sartorialist (New York), FaceHunter (Schweiz), Hypebeast (Hongkong) und hierzulande LesMads, Stil in Berlin oder Dandy Diary übernahmen, zugebombt mit Event-Einladungen, Goodie-Bags, Kollabo- und Koop-Anfragen, für eine kurze Zeit die absolute Deutungshoheit über die Mode. So rasant, so wahnsinnig übertrieben, so typisch Fashion ...

geplatzt und der Einfluss der Blogger auf das Streetstyle Blogs und Magazinen angesprochen Modegeschehen sinkt rapide, gleichwohl sind wurde. Im vergangenen Jahr hatte ich dann das Blogs längst nicht mehr aus dem Fashiongesche- Glück, mit meinem Outfit in einem Hamburger hen wegzudenken. Derzeit trennt sich lediglich Magazin veröffentlicht zu werden. Oftmals haben die Spreu vom Weizen. Während das Gros der mich auch Kollegen oder Leute auf der Straße auf Blogs in Sachen Content und Auftritt längst auf einzelne Kleidungsstücke angesprochen. Et voilá RTL2-Niveau angekommen zu sein scheint, gibt – dann kam CasualChic. Der Schwerpunkt meies sie immer noch, die idealistischen Aktivisten, nes Blogs liegt definitiv im Bereich Mode. Dendie bereit sind, in die Fußstapfen der Altvorde- noch finde ich es spannend, hier und da über ein ren zu treten. Denn eins steht im Modezirkus fest: neues Beauty Produkt, Schmuckstück oder Event The Show will go on... Um Euch zu zeigen, das es zu schreiben. Außerdem gibt es auf CasualChic auch noch Fashionblogs gibt die aus Leidenschaft den Bereich „Interior“, der von meinem lieben und Freude an der Mode ihre Blogs Betreiben Freund Chris von „Flamant Bonn“ mit Inhalt gestellen wir Euch in dieser Reihe Blogerinnen aus füttert wird. der Region vor. Als Blogger erlebt man so allerlei. Was ist deine aufregendste Geschichte? Da ich mich erst seit Ende letzten Jahres in der Blogger-Szene tummele, haben mein Blog und ich es noch nicht nach Hollywood geschafft. Ein Event, das mich vom Konzept und der gesamten Umsetzung her jedoch sehr beeindruckt hat, war der Videodreh zu „Don´t Hide“ bei Brooks. Die Idee, die eigenen Kunden in das neue Imagevideo einzubinden und sie völlig überraschend auf dem Catwalk hochleben zu lassen, fand ich einfach klasse.

Back to Basics Doch auf jedes Up folgt fast zwangsläufig ein Down, und während ‚Zeit‘, ‚Spiegel‘ und Co. noch über das Modeblog-Phänomen sinnierten, deutete sich bereits ein tiefgreifender Paradigmenwechsel an. Der Medienkonzern Burda kaufte LesMads auf, RTL startete mit Blogwalk eine eigene Fashion-Plattform mit namhaften Bloggern, Magazine starteten ihre eigenen Blog-Units und viele der neuen Indie-Blogs machten mit Preislisten für Features und Fotocontent klar, worum es ihnen ging: ums schnelle Geld und fragwürdigen Fame statt um einen demokratisch geprägten Spaß an der Mode. Eine Entwicklung, die etwa die ehemalige Schweizer Modebloggerin Mirjam Herms a.k.a. Chic und Schlau dazu veranlasste, ihren Blog angewidert zu löschen und sich ebenso böse wie zutreffend über die Oberflächlichkeit der neuen Bloggeneration auszulassen. Andere Modeblogger der ersten Stunde zogen einen stilleren Abgang vor, arbeiten heute als Kuratoren in Museen, setzen ihre Erfahrung in PR-Agenturen ein, betreiben Eventspaces zum Thema Fashion oder launchen eigene Kollektionsteile, wie zuletzt Jessica Weiß (Ex-LesMads) oder die Norwegerin Hanneli Mustaparta. Ist die Modebloggerei, wie wir sie geschätzt haben, damit am Ende? Keinesfalls! Zwar ist die Hypeblase ums Thema vorerst

Deine fünf Lieblingslabel? Es fällt mir immer etwas schwer, diese Frage zu beantworten, denn so ziemlich jedes Label hat etwas für sich, und in Kombination mit den richtigen Teilen, ist fast alles tragbar. Zu meinen Favoriten gehören jedoch ganz klar MSGM, French Connection, Sfera, Mango und Some Days Lovin.

Name. Alter, Profession Katharina Bergmann 25 Jahre, Master Studentin der BWL

Bielefeld ist...: Bielefeld ist eine Stadt, die meiner Meinung nach gerade dabei ist, zu erkennen, wie viel Potenzial in ihr steckt. Egal ob Mode-, Bar- oder Event-Szene, Bielefeld hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt und wird immer mehr zu einer Stadt, die sich mit den großen, vermeintlich hipperen Städten Deutschlands messen kann.

Wann und warum hast du deinen Blog gestartet und welchen Schwerpunkt bearbeitest du? Famous last words... Mein Blog CasualChic ist für mich quasi die per- Auf CasualChic geht es mir nicht nur darum, die fekte Mischung all meiner Leidenschaften. An aktuellsten Modeneuheiten der Designer und Laerster Stelle steht da natürlich die Mode, aber bels zu präsentieren. Ich möchte vor allem dazu auch das Schreiben war schon immer etwas, was anregen, die schönen Stücke zu nutzen, die wir mir Spaß gemacht hat. Nicht zuletzt fasziniert bereits in unserem Kleiderschrank haben, und mich die Fotografie, und ich liebe es, Momen- diese in einer neuen Art und Weise zu kombite und Stimmungen einzufangen. Wirklich auf nieren. Mode ist für mich eine Art Verkleidungsdie Idee gekommen, selbst einen Blog zu star- kunst. Das Entscheidende dabei ist, dass man sich ten, bin ich jedoch eigentlich erst, nachdem ich beim Blick in den Spiegel wohlfühlt und wiederin verschiedenen Städten immer mal wieder von erkennt.

brooks.de

11


NEW BRANDS WOOD WOOD Zwischen Musik und Kunst, Büchern und Accessoires, handbemalten Shirts und einem nonkonformen Way of Life. Etwa dort lässt sich das skandinavische Streetwear-Label WOOD WOOD einordnen. 2002 in Kopenhagen gegründet, erfreuten sie sich schnell immer größerer Beliebtheit und bauten ihre originelle Produktpalette rasant aus. Dabei vereint das Label mit seinen Kollektionen einen eigenen Lebensstil, der kulturelle und künstlerische Aspekte miteinander verzahnt. Die WOOD WOOD-Crew erweitert ihren Horizont stetig, während sie in unzähligen Kollaborationen, wie etwa mit Barbour oder New Balance, aus traditionellen Styles erfrischend neue und unkonventionelle Neuinterpretationen schafft. Ferner spielt der musikalische Aspekt eine große Rolle bei WOOD WOOD. In ihren regelmäßig erscheinenden MUZAK-SERIES auf der eigenen Mixcloud-Seite, werden angesagte Künstler engagiert, um das Gesamtkonzept des Premium-Labels in erfrischend origineller Weise musikalisch auszudrücken.

BROOKLYN SOAP COMPANY Pflege- und Stylingprodukte für Männer auf pflanzlicher Basis mit veganen, hochwertigen Inhaltsstoffen in Deutschland produziert und liebevoll von Hand konfektioniert, das bietet die in Hamburg ansässige Brooklyn Soap Company. Felix Ermer (24), Viktor Dik (25) und Jonas Hillebrecht (26), die sympathischen Gründer der Start Ups, verbrachten 2012 einige aufregende Monate in Brooklyn, New York City. Auf ihren Streifzügen über die dortigen Flohmärkte, entdeckten Sie ihre Wertschätzung für qualitätsorientierte, handgemachte Produkte. Zurück in Deutschland vermissten sie vor allem eine sinnvolle, hochwertige, aber auch zeitgeistige männliche Pflegelinie. Also entschieden sie, eigene Rezepte dafür zu entwickeln. Mittlerweile führen fast 100 Stores in ganz Europa die Produkte. Tendenz: rasant steigend. Die Brooklyn Soap Company erweitert stetig ihr Sortiment und geht damit den nächsten Schritt auf dem Weg zum ganzheitlichen Anbieter hochwertiger, natürlicher Pflegeund Stylingprodukte für Männer.

12

Brooks Paper


EDWIN

LABEL PORTRAIT

EDWIN

MADE IN JAPAN SINCE 1947

W

ir schreiben das Jahr 1947, Japans nene Jeans der Welt, mit der berühmten dreifarIndustrie hat im Krieg schweren bigen Selvedge -Webkante, die auch heute noch Schaden genommen und da es in zur Verwendung kommt. In den 1970er-Jahren dem Inselstaat schier unmöglich ist, Denim zu entwickelt Edwin erste Vintage-Waschungen, die bekommen, gründet KK Tsunemi die Firma aus dem steifen, ursprünglich für ArbeitskleiEdwin. Angetrieben von seiner grossen LeidenDie innovative Entwicklungsschaft für Denim beginnt er zunächst, den Stoff aus den Vereinigten Staaten zu importieren, aber abteilung von Edwin brachte Dank seines Engagements und Experimentiereinige, für die gesamte Industwillens ist 1951 das erste Mal Denim aus japarie bahnbrechende Erfindungen nischer Herstellung erhältlich und Anfang der hervor. 1960er-Jahre fertigt er das erste Paar Jeans unter dung verwendeten Material, angenehm tragbare dem Markennamen Edwin. Die innovative Entwicklungsabteilung von Varianten machten. Mit der Erfindung der StoneEdwin brachte einige, für die gesamte Industrie wash Jeans in den 1980er-Jahren revolutioniert bahnbrechende Erfindungen hervor. 1963 produ- die Firma den gesamten Denim Markt und beeinziert Edwin die mit 16 oz. schwerste ringgespon- flusst so alle Unternehmen, die in diesem Bereich

arbeiten entscheidend. In den 1990er-Jahren entwickeln die kreativen Ingenieure von Edwin das New Vintage Denim-Konzept, bei dem anhand von Archivreferenzen aus den Jahren vor 1947per Hand schlichte, schöne Vintage Waschungen nachgebildet werden. Bis heute steht Edwin für Authentizität, Innovation und handwerkliche Verarbeitung. Die Firma arbeitet kontinuierlich an der Weiterentwicklung von Schnitten und Design, und bei der Produktion setzt man auf exklusive Stoffe und Herstellungsverfahren, einzigartige Technologien sowie Handwaschungen. All das bekommt man bei Edwin zu einem erschwinglichen Preis, der für Denim dieser Qualität äusserst ungewöhnlich ist, und somit ist das japanische Label unsere absolute Saison-Empfehlung für alle Liebhaber des blauen Stoffes.

brooks.de

13


ONDURA

DURABLE GOODS — MADE IN OSTWESTFALEN LIPPE

L

eens Jan Ondra heißt der kreative Kopf hinter der Marke ONDURA Durable Goods. Ein junges aufstrebendes Menswear Accessoires Label für `haltbare Güter´. Drei Jahre Berufserfahrung als Designer in der Fast-Fashion-Branche waren genug. Aus Liebe und Leidenschaft zur Kreativität und zu echten, authentischen Produkten machte er sich auf den Weg in die Selbständigkeit. Haltbarkeit, Funktionalität, zeitloses Design und traditionelle Handwerkskunst MADE IN GERMANY sind kennzeichnend für die qualitativ hochwertigen Produkte von ONDURA. Schon während seines Modedesign Studiums an der Kunsthochschule Berlin Weißensee spielten diese Aspekte eine viel größere Rolle als reine Ästhetik und kurzlebige Trends. Geprägt wurde diese puristische Mentalität durch seine frühere Arbeit als Zimmermann. Dieses zeigt sich in der derben Materialauswahl und traditionellen

14

Brooks Paper

Motto gut Ding braucht Weile, wächst seine kleine Auswahl an Produkten langsam aber stetig weiter. Bei ONDURA gibt es daher keine saisonalen wechselnden Kollektionen wie sonst in der Modebranche üblich, stattdessen aber ein verlässliches Sortiment an zeitlosen Produkten. Besonders wichtig ist ihm dabei der Aspekt der Nachhaltigkeit seiner Produkte. Alle Zutaten versucht Leens so nah wie möglich vor Ort zu beschaffen. Zum Beispiel verwendet er nur pflanzlich gegerbtes deutsches Leder aus regionalenGerbereien. Raw-Denim Liebhaber ist, denn seine Leder Accessoires sind wie perfekt für diesen blauen schweren Stoff gemacht. Jedes einzelne ONDUausgesuchte, langlebige Qualitätsprodukte an- RA Produkt erhält mit der Zeit eine wunderbare statt ständig neuer kurzlebiger, billig produzierter Patina und wird mit jedem Tag schöner und indiTrends. Mit „slow-fashion“ bezeichnet er selbst vidueller: genauso wie eine gute Jeans. Be authenaugenzwinkernd seine Arbeit. Als Ein-Mann-Ma- tic, wear and tear... nufaktur dauert eben alles seine Zeit. Getreu dem • www.ondura.de handwerklichen Verarbeitung. Fast 10 Jahre lang lebte er in einem umgebauten Hanomag AL-28 LKW, Baujahr 1966. Minimalismus auf 6 m2. Ein Lebensstil der Freiheit gibt, indem man sich nur mit wenigen, wichtigen Dingen umgibt. Bewusst

Nachhaltigkeit — durch Haltbarkeit und Regionalität! Das bedeutet kurze Wege — wenig CO2 -Verbrauch!


ONDURA

LABEL PORTRAIT

brooks.de

15


METROPOLITAN

B

ack to Reality, so lautet das Motto dieses gegenwartsbezogen, aufgeräumten Look, der bei Tag und auch bei Nacht tragbar ist. Reduzierte Designs ebnen den Weg für innovatives Material und entstehen aus maskulinen Basics, die jetzt auch die urbanen Ladies mit Raffinesse tragen. Das „Drunter und Drüber“ der von Streetwear inspirierten Layering-Outfits, gepaart mit neuer Asymmetrie und Längenvielfalt, brechen den Minimalismus gekonnt und lasSHOP sen euch Spielraum für eure eigene THIS Interpretation. Kombiniert Marlene MEN‘S LOOK Hosen und Culottes zu Sneakern, NOW @ auslaufenden Flared -Formen zum BROOKS .DE Long-Pulli mit Rollkragen und voll-

16

Brooks Paper

endet den Look mit einer langen Weste. Die Spielregeln beim Materialmix lauten: Glatt zu haarig, uni zu gemustert und Mattes zu Glanz. Das Alles ist möglich in den Metropolen im Herbst, aber „never without a coat“. Das heißt, wir empfehlen euch jetzt fließende Mäntel, Blazer-Mäntel, Indoormäntel oder auch Maxicoats um eure Styles auf den Punkt zu bringen. Oversized passt immer! Den „Fun“ zu diesem Reality-Look bringen „Lol“-Core inspirierte Eyecatcher aus Comic-Motiven, wie zum Beispiel Augen-Allover-Prints, SprechSHOP blasen, Kussmund oder Farbflashs THIS WOMEN‘S auf Mützen, Taschen und Tüchern. LOOK Zurück im Hier und Jetzt, authenNOW @ tisch und progressiv. Setz deine AkBROOKS .DE zente!


METROPOLITAN

KEY ITEMS

MATTHEW WOOD WOOD 479.00 €

LARRY WOOD WOOD 149.00 €

THE SWEAT PANTS BROSBI 149.00 €

JUVENATE NIKE 99.95 €

Witterungsresistenz! Wood Wood entwickelte diesen Multifunktionsmantel mit cleanen, trendigen Schnitt, der keine Wünsche offen lässt. So überzeugt auch dieses Modell mit einem modernen, leicht verlängerten Schnitt, vielen Modifikationsmöglichkeiten, sowie einer hochwertigen, wetterfesten Verarbeitung, die mit Meida ® High-tech Thermo Insulation ausgestattet ist.

Das Larry Sweatshirt von Wood Wood ist ein innovativer und lässiger Begleiter für den Alltag. Dieses Modell des Street-Fashion Labels aus Skandinavien punktet mit seiner festen Baumwolle und den doppelten, versetzten Seitennähten mit einer informellen Note. So passt er sowohl zu sportlichen Freizeitlooks als auch zu Deinen legeren City-Looks. Ein vielseitiges Must-Have von Wood Wood!

Probier‘s mal mit Gemütlichkeit! Diese graue Jogginghose des Labels Brosbi präsentiert uns hiermit eine luftig-lockere Hose, die Deinem Look auf ganzer Linie mit Entspanntheit bereichert. Die leichte Melange, der Kordelzug im Bundinneren und die Taschen sind die Standartelemente und bringen eine relaxte Note in Dein Outfit. Eine Hose, die Ihr nicht verpassen solltet!

Der Juvenate sorgt mit einem flexiblen Mesh-Stoff für Atmungsativität und mit einem innovativen, faltbaren Design für einfache Aufbewahrung unterwegs. Ein tragbares Everyday-Essential für Deine persönlichen Styles. Durch die Phylon-Mittelsohle entsteht ein besonders angenehmes Tragegefühl. Vielseitig einsetzbar überzeugt Nike durch hochwertige Verarbeitung und stylisches Design!

HARRY SESSÚN 249.00 €

PROSPECT WOOD WOOD 129.00 €

DAMEN SCHAL KENZO 179.00 €

KISS ME IPHORIA 69.95 €

Urban Black! Der Harry Mantel von Sessùn ist ein wahres Allroundtalent. Der lockere Schnitt lehnt sich an den Oversize-Look an und bringt eine legere Note in jedes Outfit rein. Dabei wirkt er immernoch souverän und stilvoll. Der EinKnopf-Verschluss, die Pattentaschen und die Paspeltasche fügen sich perfekt in das Gesamtbild ein und runden die Optik des Mantels perfekt ab.

College Knit! Der dick gestrickte Prospect Sweater von Wood Wood ist ein perfektes Basic-Stück für die kommende Saison. Das melierte Strickmuster in Kombination mit den modernen Grautönen macht es zu einem echten Lieblingsstück. Kombiniere den Pullover zu Deiner Lieblingshose und gemütlichen Boots. Also am besten gleich zugreifen!

Der super weiche Schal von Kenzo zieht mit Sicherheit alle Augen auf Dich. Die fein gewebte Modal-Seiden-Mischung kreiert durch seinen coolen Augen-Rapport und Label-Print einen topmodernen, trendigen Urban-Look. Die geraden Kanten ergänzen das Gesamtbild mit einer unkomplizierten Attitude. Ein sof-

Die Kiss me Smartphonetasche von Iphoria in Gold ist ein echter Hingucker. Die süße Clutch mit „Wimpern und Mund“ verfügt über eine versteckte, herausnehmbare Hochleistungs-Powerbank (8000 mAh, LED- Screen) zum Laden deines Smartphones und ist einfach genial. Einmal zuhause aufgeladen liefert sie dir Energie in allen Situationen.

ter Begleiter mit Kombinationstalent, ist dieser High Class Schal von Kenzo!

brooks.de

17


No

18

Brooks Paper

3


LIFESTYLE FALL / WINTER 2015

brooks.de

19


COMING UP

RUSH, BUT DON‘T HURRY: DAS FOTOGRAFISCHE REISETAGEBUCH DES FRANZISKUS DORNHEGE.

U

nterwegs sein, fremd sein, aufmerksam sein, sich die Welt durchs Bildermachen aneignen, sie in Poesie und Melancholie verwandeln, sie abfeiern, sich selbst wegrocken, bis nichts mehr übrig bleibt ausser einer trockenen Kehle. Rookie Style! Neugierig sein, wie ein junger Hund, ungelenk und verspielt, im nächsten Moment aber wieder sprungbereit sein, wie ein alter Straßenkater mit zerbissenen Ohren. Beobachter und Akteur zugleich sein, diesem seltsa-

20

Brooks Paper

men Sog des Apparates folgen, der dich an Orte führt, die du ohne ihn nicht gefunden hättest, der Dich zu Menschen bringt, die du ohne ihn

Rookie Style nicht getroffen hättest. Franziskus Dornhege ist einer von diesen Fotografen, die sich ins Leben stürzen und ihre Kamera dabei nicht loslassen.

1989 in München geboren, kam er über die Zwischenstation Münster, 2011 in Bielefeld an, um Fotografie zu studieren. Die Welt zu bereisen ist ein wichtiger Bestandteil seiner fotografischen Praxis; im Fremden sucht er das Vertraute, in den kulturellen Unterschieden das Gemeinsame. All is One - das hat er bisher schon gelernt und seine Bilder erzählen davon. Wir wollen mehr!


COMING UP

FRANZISKUS DORNHEGE

brooks.de

21


fotos: LUCIE MARSMANN / grafik: JULIAN MEINERT

COMING UP

SASKIA HEILMAN WAHE GURU — YOGA WEAR

M

an ist was man trägt. Qualität, Design, Verarbeitung und Material sind entscheidend für ein gutes Gefühl beim Tragen von Kleidung. Wer zudem etwas über die Herkunft der Kleidungstücke erfährt, sprich wie, wo und unter welchen Arbeitsbedingungen sie hergestellt wurden, für den wächst der moralische Wert der Kleidung und man gewichtet sie anders. Einfach bewusst. Ob die Stoffe unserer Kleidung ökologisch geprüft sind oder nicht, wissen wir oft nicht. Unsere Haut, das größte Organ unseres Körpers nimmt alles auf was mit ihr in Berührung kommt. Gutes wie auch weniger gutes. Das Label WAHE GURU hat sich zur Aufgabe gemacht eben diesen Aspekten Beachtung zu schenken und jenseits des klassischen Ökolooks einen modern-minimalistischen Style zu etablieren. Seit 2015 ist Saskia Heilmann mit ihrem

22

Brooks Paper

Label „WAHE GURU — Yogawear“ in Bielefeld selbstständig. Der Name WAHE GURU, ein Begriff aus dem Kundalini Yoga, ist ein Ausruf freudiger Extase. Eben dieses Gefühl möchte die junge Mode Designerin die an der CSM London und der Fh-Bielefeld studiert hat, Ihren Kunden vermitteln. Sie entwirft und fertigt hochwertige Yoga-, Sport- und Freizeitbekleidung. Transparent, fairtrade und ökologisch. Verarbeitet werden ausschließlich GOTS zertifizierte Baumwoll- und Leinenstoffe, wie auch Dupion- und Wildseide. Die Kollektion besteht aus Hosen, Tuniken und Basics in weiß und saisonalen Farben. Zusätzlich gibt es clevere Accessoires wie z.B. Headbands und tragbare Sitzkissen. Die Website mit integriertem Onlinestore des Labels werden anfang September online gehen. • www.WAHE-GURU.de


COMING UP

BANDS AUS DER REGION

BIROL ALTINOK TRIO: INSOMNIA

H

abt ihr in der letzten Zeit zufällig mal das Radio eingeschaltet? Wenn ja, dann ist euch sicher aufgefallen, wie gleich sich alles anhört. Dj´s haben das Zepter übernommen und bügeln mit Ihren Programmen und Maschinen alles gnadenlos kurz und klein. „Ain´t nothing new“ werdet Ihr sagen, aber diesmal ist es anders. Es geht nicht mehr darum Stücke zu fragmentieren und in einen neuen spannenden Kontext zu bringen, nein, hier regiert der reine Kommerz. Das es auch anders geht zeigt das Bielefelder Birol Altinok Trio. Auf ihrem Erstlingswerk „Insomnia“ befassen sich die drei Musiker unter anderem mit den Tangos von Astor Piazolla und stellen sich dabei die Frage: „Wie kann man diese Musik in einem Jazz-Kontext spielen ohne ihren wahren Charakter aufzugeben, wie viel Improvisation ist dabei möglich“? Der 37 jährige

Pianist Birol Altinok ist Autodidakt, all sein Können hat er sich selbst angeeignet, Improvisation ist also kein Fremdwort für ihn. Über türkische, arabische und lateinamerikanische Musik fand er schliesslich zum Jazz. Die Musik der Improvisationstalente Bill Evans, Chick Corea und Keith Jarrett diente ihm als Inspiration und begleitete Ihn auf seinem Weg. Auf Insomnia gelingt ihm gleich beim ersten Stück „Vuelvo al Sur“ eine Interpretation des Klassikers, die nichts vermissen lässt. Alles ist da: Tiefe, Spielfreude und Kreativität. Mit Daniel Hopf am Bass und Elmar Lappe an den Drums hat er würdige Mitstreiter gefunden. Das Trio möchte sich nicht in die Piazolla Schublade stecken lassen und zeigt mit zwei weiteren Coverversionen und gerade auch durch Birols Eigenkompositionen „Drum and Pop“ und dem Titeltrack „Insomnia“ die ganze Bandbreite seines

Könnens. Die CD ist im Eigenverlag erschienen und wird bisher nur auf den spannenden Konzerten der Band verkauft, wird aber in Kürze auf iTunes erhältlich sein. Am Besten Ihr euch auf dem FB Profil des Birol Altinok Trios über Release Date und Live Gigs auf dem Laufenden.

brooks.de

23


HÖRT AUF UNS... BROOKS MIXTAPE

BROOKS RECORDS

Unsere lieblings Tracks für den

Unsere lieblings Alben für den

Herbst und Winter

Herbst und Winter

THE GUEST OST Bar Fight

KHIDJA Aura

KAMASI WASHINGTON

JOHN CARPENTER Night (Zola Jesus RMX)

OUT NOW

11. September - Virgin –

Intergalactic Planetary Planetary Inter-

Als das Video zu Romanos erster Single

galactic das trifft es auf den Kopf, Kama-

„Metalkutte“ auf Youtube erschien trau-

si Washington´s triple album the Epic ist

ten viele ihren Augen nicht mehr. Wer

wirklich intergalaktisch, Punkt ! Der be-

zur Hölle ist bloß dießer Kerl mit den

gnadete Musiker erforscht mit seiner 32

zwei perfekt geflochtenen blonden Zöp-

köpfigen Band und einem 20 köpfigen

fen? Warum trägt er eine goldene San

Chor mutig Klangwelten und sie neh-

Francisco 49er Jacke und warum rapt er

men uns mit auf eine Reise, dorthin wo

auf einem Grime-Beat über Death-Me-

noch nie zuvor ein Mensch gewesen ist.

tal-Bands? — Das kann doch nicht ernst

Es ist schon eine Weile her, dass eine

gemeint sein? Doch Romano ist keine

Jazz Platte so einen Eindruck auf uns

Kunstfigur, er ist eben so wie er ist. Ein

gemacht hat und wir wissen nicht was

musikalisches Multitalent, das Genre-

uns als erstes gefangen genommen hat,

grenzen sprengt und zu seinem eigenen

die Virtuosität, die Kompositionen, die

Sound mutieren lässt. Egal ob Schlager,

Arrangements oder einfach Spielfreude

Drum and Bass, Techno, oder Crossover

und die pure Lust etwas besonderes zu

– Romano nimmt alles mit. Er ist wie

erschaffen, die sich wie ein roter Faden

ein cooler Szene-Glücksbärchie der un-

durch das gesamte Album zieht. Schon

geniert seine positive Message verbreitet

beim ersten Hören von Track 1: Chan-

und dabei unantastbar wirkt. Egal ob du

ge of Guard, stattliche 12:16 lang by the

ihn liebst oder hasst, er wird dich trotz-

way, wurde uns klar Mr. Washington

dem mit offenen Armen an sein rießi-

meint es ernst, hier geht es nicht um

ges Berliner Herz drücken, um dir eine

KENDRICK LAMAR

easy listening, we´re talkin´ jazz baby,

komplett neue Seite des Hauptstadtle-

Cartoons & Cereals

real jazz !

bens zu zeigen.

WEEKEND WOLVES CFL

TAME IMPALA

Love Again (ft. Jmsn & Sango)

Yes I‘m Changing

Summer Time

24

Brooks Paper

Jenseits Von Köpenick

- Brainfeeder –

TAKU

VINCE STAPLES

ROMANO

The Epic


LIFESTYLE

5 OUT OF 25 PLACES YOU HAVE TO SEE IN OWL BEFORE YOU DIE

Es gibt kaum einen Bielefelder, der die Promenade an der Sparrenburg und die Schöne Aussicht nicht kennt. Vor kurzem hat dort ein Pop Up Cafe eröffnet, das nur für einen begrenzten Zeitraum in dem leer-

stehenden Geschäftsräumen betrieben werden. Im gut 3500 m2 großen Garten genießt Ihr einen fantastischen Blick über die Stadt. Sollte das Wetter nicht mitspielen, so gibt es auch einen Innenbereich.

Im Wald bei Borgholzhausen, rund 300m hoch auf der Johannisegge gelegen, befinden sich der Luisenturm und eine Gaststätte zum Erholen und Stärken nach einer langen Wanderung. Der Turm kann kostenlos bestiegen werden und bietet eine Aussicht weit über Borgholzhausen hinaus. Auf dem Weg nach oben knackt es ein wenig im Gerüst, aber kein Grund zur Sorge, man kommt problemlos und unversehrt oben an.

Der Besuch der Bilsteinhöhle in Warstein bringt Abwechslung in euer Wochenende. Die Tropfsteinhöhle bringt es auf stattliche 1850m, davon sind rund 400m für Besucher zugänglich. In den ehemals dicken

Schichten aus Lehm wurden interessante Funde geborgen. So fand man Hinweise auf Menschen aus der Steinzeit, und Knochenreste der tierischen Höhlenbewohner sowie die frühen Metallfunde des Sauerlandes.

Es gibt viele Dönerläden in Bielefeld. Jedoch bietet Ersin Kiyici in seinem Imbiss etwas ganz neues an: Veganes türkisches Fastfood. Komagene (englisch ausgesprochen „Come again“) bietet zum größten

Der Kletterpark Bielefeld am Johannisberg wartet darauf, von Klein und Groß erobert zu werden. Ganz gleich, ob unvergessliches Klettererlebnis im wunderschönen Laubwald oder Höhenabenteuer in der Mas-

tenanlage. Der Bielefelder Hochseilgarten hält Herausforderungen für jeden Geschmack bereit! Mehr als 90 Kletter- und Balancestationen in acht Höhen- und vier Übungsparcours bieten puren Spaß und Nervenkitzel.

Teil vegane und vegetarische türkische Spezialitäten an. Chee Köfte nennt sich der leckere Fleischersatz und bestehen aus Bulgur, Chili, Walnüssen, Haselnüssen, Mandeln und 21 Gewürzen aus Ostanatolien.

brooks.de

25


NEW HOT SPOT: SOBA

D

as Numa in der Bielefelder Altstadt gehÜrt ohne Zweifel zu den besten Restaurants der Stadt und ist fßr Frische und beste Qualität bekannt. Jetzt erÜffnen die Numa Macher, Dirk Timmermann und Lars Reddemann, Anfang September ein fßr Bielefeld vÜllig neues Konzept. Eine Suppenbar mit Imbiss-Charakter, das SOBA an der Welle 36. Wie der Name SOBA schon verrät, dreht sich dort

alles um die Nudel. Denn Pasta aus aller Welt ist ein Hauptbestandteil der mediterranen, asiatischen und internationale Suppen- und EintopfkĂźche, die der Kunde unkomliziert an der Theke bestellen kann. Die dampfenden Speisen genieĂ&#x;t man dann wahlweise im Restaurant oder auf der Terrasse am Bunnemannplatz. Selbstverständlich kann man alle Gerichte auch als Take-Away mit nach Hause oder ins BĂźro nehmen. Nach-

mittags gibt es leckere Kaffee- und Kuchenspezialitäten. Abends ist das SOBA fĂźr private oder geschäftliche Anlässe buchbar. Zu einem späteren Zeitpunk wird das SOBA auch abends seine TĂźren Ăśffnen. Des Weiteren wird die Numa Crew in der Location des SOBA Kochkurse stattfinden lassen, die das Herz eines jeden Foodlovers hĂśher schlagen lassen werden.“

C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K

SOBA KĂœCHE

&

CAFÉ

S UP PENK ĂœCH E | TA KE AWAY | C AFÉ 8 &-- & t # *&-&'& -% WW W.SOBA 0 /-*/&.DE 26

Brooks Paper


BROOKLYN SOAP‘S NATURLICHE MANNERPFLEGE


VIOLET KIANI

VIOLET GOES LONDON — INSIDER TIPPS MAL ANDERS

W

arum tragen Briten grundsätzlich Kleidung, die nicht zum Wetter passt? Warum verstecken Sie ihre Meinung hinter höflichen Floskeln und sagen nie, was sie wirklich denken? Und wieso halten sie eine Tasse Tee für die Lösung fast aller Probleme? Selbst nach sieben Jahren in London habe ich nicht alle britischen Eigenschaften und Phänomene verstehen und entschlüsseln können, aber trotzdem viel über und vor allem von den Briten gelernt. Mein London-Aufenthalt kann als

28

Brooks Paper

eine sehr ausgedehnte Bildungsreise betrachtet werden. Ich bin Autorin, also schrieb ich in den ersten Jahren von London aus für deutsche Publikationen, vor allem über Mode und andere Lifestyle-Themen. Nebenbei arbeitete ich für ein Londoner Modelabel im Osten der Stadt, wir sprechen vom hippen East London, und lernte die Praxis dessen kennen, worüber ich sonst nur theoretisch schrieb. Was es wirklich bedeutet, mit Absolventen des berühmten St. Martins College an einer Kollektion zu arbeiten, die schließlich im

Kaufhaus Harvey Nichols hängt und von britischen It-Girls wie der Sängerin Paloma Faith getragen wird, kann ich seither mit zwei Worten zusammenfassen: Schweiß und Tränen. Noch nie hatte ich einen menschenfeindlicheren, gesundheitsschädlicheren und härteren Job als jenen im Zentrum der Londoner Mode-Macher, aber auch keinen interessanteren und mehr im Gedächtnis bleibenden. Mittlerweile habe ich mich thematisch verlagert und Fashion für Food eingetauscht. Eigene Kochbücher und Food-Kolumnen haben Mode-


VIOLET KIANI

BIELEFELD EXPATS

texte ersetzt. Inspiriert von den semi-privaten Supperclubs in London habe ich 2014 meine eigene Supperclub-Veranstaltung ins Leben gerufen, die mittlerweile regelmäßig in München, Hamburg und Berlin stattfindet (Termine unter www.missviolet.de), als jüngstes Standbein catere ich maßgeschneiderte Menus und Snacks auf kleinen Veranstaltungen (wie zum Beispiel der Launch-Party dieses Magazins in Bielefeld.) Auch wenn London manchmal nervt – die Stadt ist kompliziert und unspontan, teuer und exklusiv, sie isoliert statt einzubinden – so gibt es doch keine bessere Muse. Es ist einfach, sich hier inspirieren zu lassen, vor allem beim Thema Essen! Streetfood-Märkte wurden in der britischen Hauptstadt erfunden, Super-Köche wie Jamie Oliver und Heston Blumenthal hinterlassen ihren kulinarischen Daumenabdruck mit eigenen Supermarkt-Marken im ganzen Land und Food-Trends wie Ramen oder Dirty Burger sind hier wortwörtlich an je-

der Ecke erhältlich. Es gibt immer noch Menschen, die denken, Briten könnten nicht kochen, dabei kann man nirgendwo besser essen als in London. Millionen Einwanderer aus ehemali-

„SELBST NACH SIEBEN JAHREN IN LONDON HABE ICH NICHT ALLE BRITISCHEN EIGENSCHAFTEN UND PHÄNOMENE VERSTEHEN UND ENTSCHLÜSSELN KÖNNEN“

gen britischen Kolonien und anderen Nationen haben den Briten geholfen, sich von einer kulinarisch desinteressierten Nation zu weltoffenen Gourmets zu entwickeln. Andere Zuwanderer, so wie ich, bringen ein Stück von dem, was sie

hier sehen und erleben, zurück in ihr eigenes Land. Ein bisschen mehr London würde keinem Ort schaden. Violet Kiani wuchs in Bielefeld auf, machte hier Abitur und ihr erstes Praktikum bei der Neuen Westfälischen Zeitung.

VIOLET GOES... jetzt überall erhältlich!

brooks.de

29


44 FLAVOURS

COLORFUL, LIGHT HEARTED, SKILLED AND TALENTED

44

flavours, das sind Julio Rölle und Sebastian Bagge, ein Kunst- und Designduo aus Berlin, die Malerei, Bildhauerei und Grafik Design so spielerisch verbinden, dass es eine Freude ist. Ihr künstlerischer Ursprung liegt eindeutig im Graffiti, was man nicht nur an Style und Technik ablesen kann, sondern auch an ihrer unbeschwerten Herangehensweise, einer ungebrochenen DIY-Attitüde sowie der Fähigkeit zu improvisieren und aus jedem Stück Pappe, Papier, Holz oder Stoff ein Stück Kunst zu machen. Analog ist die Devise, hier wird gesägt, geschnit-

30

Brooks Paper

ten, geschraubt, gepinselt und gesprüht. Die Ergebnisse sind in Form und Funktion so vielfältig, dass man das Wort ‚Gesamtkunstwerk‘ ungestraft gebrauchen kann, um das Wesen ihrer Arbeit zu definieren. Neben Siebdrucken, Postern und jeglicher Art von Drucksachen, wie z. B. Plattencover für den Musiker Robot Koch, entstehen zahlreiche Objekte ausserhalb ihres Ateliers in Form von Installationen, Filmsets oder wall paintings. Ihr Portfolio verzeichnet aber auch Designs für Snowboards, Kinderspielzeug und Tapeten(!). Wer ihr wahnwitziges Produktionstempo in Echtzeit mit-

erleben will, dem seien ihre social media Kanäle empfohlen, auf denen sie nicht nur Einblicke in ihren work of progress geben, sondern auch alle Gäste vorstellen, die sie in ihrem Kreuzberger Atelier besuchen. Man findet sie auf facebook unter dem Namen fortyfourflavours und auf Instagram unter 44flavours. Ihre Ausbildung haben Julio und Sebastian an der FH Bielefeld absolviert, wo sie sich 2002 kennen gelernt haben. Im Zuge eines Studienprojekts gestalteten sie ein Magazin, dem sie den Namen 44flavours gaben - damit war der Startpunkt ihrer bis heute andauernden Kollaboration


44 FLAVOURS

BIELEFELD EXPATS

gesetzt. Seit 2006 leben beide in Berlin und teilen in Galerien präsentieren. Doch auch damit ist ihr sich mit vielen anderen Künstlern und Designern Output noch immer nicht erschöpft! Seit einiger eine alte Armaturen- und Metallwarenfabrik in Zeit nutzen sie ihr Talent, ihr Können und ihre Berlin-Kreuzberg als Atelierhaus. Als 44flavours positive Einstellung auch im Bereich der kulturelsind sie mittlerweile etablierte Grafik Designer mit len Bildung, indem sie Workshops für Kinder und internationalen Kunden aus sämtlichen Bereichen. Jugendliche in Museen realisieren und als GastdoDarüber hinaus sind sie gern gesehene Gäste auf zenten an Hochschulen für Gestaltung, wie z. B. Design Festivals, wo sie in Workshops geben und der FH Salzburg, tätig sind. Auch wenn wir uns zusammen mit anderen Künstlern live performen. gerade im Sommerloch befinden, die 44flavours Ihre kreative Spielfreude lässt sich aber nicht be- scheinen nie zu schlafen und bereiten gerade zwei grenzen und so produzieren sie darüber hinaus Ausstellungen ihrer Arbeiten vor. Ab dem 21. Auauch künstlerische Arbeiten, die sie erfolgreich gust zeigen sie ihre Arbeiten in St. Moritz, wo sie

im Februar diesen Jahres im Zuge der St. Moritz Sessions eine einwöchige artist in residency im Hotel Schweitzer Hof hatten. Dort konnten sie umgeben von unfassbar schönem Alpenpanorama ihrem Talent und ihrer Gestaltungsfreude freien Lauf lassen. Ihre aktuellsten Arbeiten zeigen sie ab dem 28. August in der Banana Gallery in Mannheim. Hier präsentieren sie airbrush drawings, ihre neueste Erfindung, die mit Elementen des Graffiti in Kombination mit Referenzen der klassischen Kunstgeschichte spielt. Zu der Ausstellung wird es einen Katalog geben.

brooks.de

31


ACCESSOIRES

32

Brooks Paper


ACCESSOIRES

KEY ITEMS

NO.1 TID WATCHES 299.00 €

CROSS BODY SEE BY CHLOÉ 359.00 €

HERITAGE HERSCHEL 69.95 €

WALLABEE CLARKS 139.00 €

Die Armbanduhr von TID Watches ist auf die nötigsten Funktionen einer Uhr reduziert. Das Ziffernblatt ist einfach zu lesen und die Riemen sind verstellbar. Sie ist aus rostfreiem Stahl hergestellt, dieser hat einen besonders niedrigen Kohlenstoffgehalt. Die mit einer Ionenbeschichtung bedeckte Oberfläche gibt einen besonderen Komfort am Handgelenk. Das Branding ist in die Innenseite der Uhr gestanzt.

Soft Leather: See by Chloé entwickelt Ready-To-Wear Mode für die anspruchsvolle Fashionista. Mit der Crossbody Bag bringt das Label diesen Trend auf ein neues Level. Feinstes Leder, goldene Details und raffinierte Funktionselemente wie die Schließe mit den Pompons machen dieses Trend-Piece zu einem echten Highlight! Dieses Piece lässt jedes Frauenherz höher schlagen!

Dieses Heritage Modell ist durch den Materialmix ganz in Schwarztönen und dem Kontrastfutter mit rot-weißen Streifen ein echter Hingucker. Der zuverlässige Alltagsbegleiter von Herschel hat sich durch Qualität und Optik längst einen Platz in unserem Herzen gesichert. Die verstellbaren, gepolsterten Schultergurte garantieren einen optimalen Tragekomfort.

Die Wallabee sind neben den DesertBoots das Aushängeschild der englischen Marke Clarks. Eine ausgezeichnete Qualität, vor allen Dingen was das Fußbett und die Laufsohle betrifft, zeichnen die beiden Modelle aus. Die auffälligen Nähte und die dicke Crepesohle stehen bei den Wallabee für einen besonders ausdrucksstarken Look. Ideal für lässige Freizeitoutfits!

HUNTER MINIMUM 39.95 €

BEAR IPHORIA 39.95 €

COLD DRYKORN 99.95 €

TED DRYKORN 59.95 €

Das cleane Design und die schicke schwarze Farbe erlauben vielseitige Kombinationsmöglichkeiten und bieten Dir genügend Inspiration für einen innovativen Look. Inspiriert durch den Urban Vibe und die derzeitigen Trends, versucht Minimum progressive, junge und frische Designs mit einem Unterton ihrer skandinavischen Coolness zu verbinden.

Wilde Bärchen-Leoparden-Promenadenmischung! Die Leo Bear Smartphonehülle von Iphoria schützt Dein Smartphone zuverlässig äußerlich vor Beschädigungen und sorgt gleichzeitig dafür, dass Dein Handy zum absoluten It-Piece wird. Iphoria steht für die Euphorie des digitalen Zeitalters, für das gewisse Etwas, dass das Alltägliche in ein modisches Statement verzaubert.

Wir von Brooks präsentieren Dir den superfeinen Schal, Cold, von Drykorn. Hochwertig und bequem, vielseitig und stylisch, diese Eigenschaften machen den Schal zum Must-Have für die kalte Jahreszeit. Durch seine Größe lässt er sich sportlich-leger um die Schultern legen oder locker knoten und ist somit eine lässige Ergänzung zu jedem Look!

Die Strickmütze des Labels Drykorn garantiert wärmenden Schutz und eine äußerst bequeme Passform. Der griffige Stoff passt sich der Kopfform optimal an und bietet damit höchsten Tragekomfort. In schwarzer Farbigkeit sind den Kombinationsmöglichkeiten keine Grenzen gesetzt. Must-Have!

brooks.de

33


INSIDE BROOKS

CHRISTOF BIELAWSKI Content Manager

JOHANNA PREUßER Ausbildung zur Gestalterin

KIM SCHMIEDER Grafikerin

Ich bin seit März 2015 bei dem Unternehmen und für den Content im Onlineshop zuständig. Als zertifizierter Online-Redakteur mit Leidenschaft für Mode ist die Stelle des Content Managers für mich ideal. Für mich war es sehr wichtig, dass ich morgens aufstehe und mich auf meine Arbeit freue. Bei Brooks.de ist es genau der Fall. Privat führe ich den Modeblog für Herren www.wasgeeeht.de, den ich vor ein paar Jahren aus Spaß ins Leben gerufen habe, da es so wenige gab.

Ich bin 20 Jahre alt und habe dieses Jahr meine Ausbildung zur grafisch-technischen-Assistentin abgeschlossen. Um im kreativen Bereich zu bleiben und meinen Job mit der Mode zu verbinden, ist eine zweite Ausbildung im Bereich Marketing genau das richtige. Für mich kam nur ein Betrieb in Frage: Brooks. Und daher bin ich seit August dieses Jahres hier. In meiner Freizeit Blogge ich auf hannaellen.blogspot.de, oder bin non-stop mit meinem Frenchie unterwegs

Ich bin 27 Jahre alt und studiere Grafikdesign. Neben meinem Masterstudium, arbeite ich seit diesem Jahr im Marketingteam von Brooks. So kann ich Praxis und Theorie miteinander verbinden. Beeindruckend finde ich die Vielseitigkeit des Unternehmens. Store, Onlineshop, Service, sowie Marketing und Gestaltung aus einer Hand – eine super Grundlage für kreatives Arbeiten. Ich verbringe die Zeit gerne mit Städtereisen und Shoppen, da ich natürlich auch Mode liebe.

MELANIE BLOMBERG Storemanagement Brooks Store

KATHARINA UßLING Storemanagement Brooks Store

PIA HANNEBOHN Editorial Product Supervisor

Gestartet bin ich im November 2014 bei Ozone als Vollzeitkraft. Nach kurzer Zeit habe ich dort die Stelle als Qualitätsmanagerin übernommen. Nun wurde mir die Möglichkeit geboten, bei Brooks, die Leitung und das Qualitätsmanagment zu übernehmen. Brooks unterscheidet sich von den anderen Stores, durch die Kombination aus hochwertigen und mittelklassigen Marken. Außerhalb der Arbeitszeit gehe ich gerne mit Freunden aus und strebe öfters mal das feiern an.

Angefangen habe ich im Januar 2014 während meines Studiums als Aushilfe bei Ozone. Nun habe ich die Möglichkeit bekommen, bei Brooks die Stelle zu übernehmen. Brooks bietet eine extravagante aber tragbare Mischung aus hochwertigen Marken, wie Dekoren, Patrizia Pepe und Minimum. Wenn ich nicht mit meinen Freunden Sushi esse, feiere ich gerne in entspannter Atmosphäre im Cutie oder Nr.z.P.

Seit März 2013 bin ich Teil des Onlineshop Teams und für die Textbeiträge verantwortlich. Zu Beginn meines Modestudiums an der FH Bielefeld habe ich gelernt Material und Bilder mit Emotionen zu verbinden. Denn das Produkt der Zukunft ist ein Gefühl und darum geht es uns auch bei brooks.de! Mit meiner Erfahrung im textilen und Content-Bereich, kann ich den Produkten Leben einhauchen. Meine Liebe zum Design und zu allem Inspirierenden kann ich hier verwirklichen.

34

Brooks Paper



No

3

! ! M A A A B


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.