1 minute read

Leistbare Wohnungen übergeben

Was für ein Freudentag in Seefeld: Die Gemeinde Seefeld und die Wohnungseigentum (WE) haben sich seit mehreren Jahren mit leistbarem Wohnraum auseinandergesetzt und zuletzt in nur 22-monatiger Bauzeit 21 sonnige, in Niedrigenergiebauweise errichtete Wohneinheiten hinter der WM-Tennishalle geschaffen. Die Schlüsselübergabe erfolgte dieser Tage. 5,9 Mio. Euro wurden in das Projekt investiert, 2,4 Mio. davon steuerte das Land Tirol an Fördermitteln bei. Der Gemeinde Seefeld und der WE ist leistbarer Wohnraum ein gemeinsames Anliegen. Im Bereich Kirchwald hinter der WM-Tennishalle stellte die Gemeinde daher Baugründe zur Verfügung, die dem geförderten Wohnbau zugute kommen sollen. Es wurde ein gemeinsamer Planungswettbewerb unter sieben geladenen Architekten vom Seefelder Plateau durchgeführt, aus dem Architekt DI Andreas Stotz als Sieger hervorging, Das Gesamtprojekt wird in drei bis vier Baustufen ausgeführt.

In nur 22-monatiger Bauzeit wurde jetzt die erste Baustufe mit 21 Mietwohnungen fertiggestellt. Vor zwei Wochen fand die Schlüsselübergabe an die künftigen Mieter statt. WE-Geschäftsführer Walter Soier bedankte sich gemeinsam mit Bgm. Markus Wackerle bei den am Bau beteiligten Firmen und Arbeitern für die saubere Ausführung und gratulierte zum unfallfreien Bauablauf.

Advertisement

Er kündigte an, dass man in Absprache mit der Gemeinde voraussichtlich im Herbst mit der Realisierung einer weite- ren Baustufe beginnen werde, denn die gesamte Vergabe der Wohnungen obliegt der Gemeinde Seefeld und dort sei der Bedarf an leistbaren Wohnungen groß, wie Bgm. Wackerle betonte.

Auch schon die erste Baustufe wurde mittels Objektförderung des Landes Tirol mitfinanziert, wodurch die künftigen Bewohner in den Genuss von leistbarem Wohnraum kamen. Die termingerechte Übergabe erfolgte am 20. April. Die Bedeutung dieser Schlüsselübergabe unterstrichen mit ihrer Anwesenheit

„Verein Sicheres Tirol“-Präsident Karl Mark, Architekt

Andreas Stotz, Vizebürgermeister Andreas Steiner und die beiden Gemeinderätinnen Bettina Moncher und Julia Nairz. Pfarrer Mateusz Kierzkowski nahm die Seg- nung der Wohnanlage vor. In der Gemeinde Seefeld und auch in Leutasch sind demnächst weitere Wohnprojekte der WE in Vorbereitung. Die Wohnungseigentum ist als gemeinnütziger Wohnbauträger seit 1954 Partner von bisher 155 Tiroler Gemeinden bei der Entwicklung und Umsetzung von leistbaren und hochwertigen Wohnprojekten.

This article is from: