GEMEINSAM VERANTWORTUNG TRAGEN
Vermögen strukturieren, erhalten, vermehren

Vermögen strukturieren, erhalten, vermehren
Plansecur ist eine werteorientierte Finanzberatung mit Schwerpunkt Vermögensplanung und -steuerung sowie Absicherung und Vorsorge. Im Rahmen umfangreicher Vermögenswerte kümmern wir uns zudem beispielsweise um die unternehmerische und private Nachfolgeplanung, um Immobilienmanagement und Stiftungsgründung.
Die Mehrheit der Plansecur Beraterinnen und Berater ist bereits seit vielen Jahren selbstständig in der Finanzbranche tätig. Fast die Hälfte sind gleichzeitig Anteilseigner des Unternehmens und gestalten so die Rahmenbedingungen ihrer Geschäftstätigkeit mit. Eine Auswahl erfahrener Berater betreut Private-Wealth-Mandate mit größeren Anlagevolumina.
Ein respektvoller Umgang mit Werten, sowohl den materiellen als auch den immateriellen, darauf basiert unser Geschäftsmodell. Und das seit der Gründung vor über 30 Jahren. Die Werteorientierung durchzieht das gesamte Unternehmen und ist fest in der Struktur verankert. Sie ist Strategie und Kompass zugleich: für unternehmerische Entscheidungen, für das tägliche Miteinander und nicht zuletzt für die Empfehlung einer Anlagestrategie inklusive der entsprechenden Produktauswahl.
Weitere Informationen zu Plansecur finden Sie ab Seite 20.
Für unsere Beratungsqualität und Werteorientierung wurden wir bereits mehrfach ausgezeichnet.
Plansecur ist 100 Prozent eigenfinanziert. Externe Kapitalgeber: keine. Das Unternehmen gehört mehrheitlich denjenigen Beratern, die als Gesellschafter beteiligt sind. Diese Struktur erlaubt es, auf Basis eigener Überzeugungen und Werte zu entscheiden. Alle Beraterinnen und Berater arbeiten auf selbstständiger Basis und sind zugleich eingebunden in eine starke Beratergemeinschaft
Eine Stiftung wacht über die konsequente Werteorientierung innerhalb der Unternehmensgruppe.
An dieser Stelle würden wir gerne Ihnen zuhören. Es wäre jedoch unhöflich, ein Haus zu betreten, ohne sich vorzustellen.
Vermögensplanung und -steuerung
Unternehmerische und private Nachfolgeplanung
Immobilienmanagement
Vorsorge und Absicherung
Ein Vermögen ist das Resultat kluger Entscheidungen und das Ergebnis eines tatkräftigen Engagements – oft über Generationen hinweg. Ein Vermögen hat eine Geschichte, die nicht selten eng mit der eigenen Familiengeschichte verknüpft ist.
Das Ziel: Wohlstand wahren
Aus diesem Grund verdient ein Vermögen einen respektvollen Umgang. In erster Linie von jenen, in deren Hände es vertrauensvoll gelegt wird. Zum Beispiel den unseren. Das Privat- und Betriebsvermögen unserer Mandanten langfristig zu bewahren, hat für uns Priorität. Erst der Erhalt, dann die Rendite, so unser Maßstab. Wir setzen auf realistische Ziele, überschaubare Risiken und auf Geduld.
Die Risikobereitschaft richtig einschätzen
Bevor wir ein Anlagekonzept entwickeln, sichten und analysieren wir das Gesamtvermögen und seine Struktur. In den Bewertungsprozess fließen ebenfalls mit ein: die persönlichen Ziele, die familiäre Situation und vor allem
das individuelle Risikoempfinden. Auch Ansprüche hinsichtlich der Liquidität sowie externe Einflussfaktoren werden berücksichtigt. Im Anschluss machen wir uns an die strategische Strukturierung des Vermögens.
Wir investieren vor allem eines: Zeit
Bei alldem nehmen wir uns etwas heraus, das der allgemeinen Forderung nach schnellen Lösungen entgegensteht: Zeit. Zeit zum Zuhören, Analysieren und Bewerten. Zeit zum Nachdenken und Entscheiden. Und wichtig: Zeit zum Informieren. Denn Wissen ist die Basis einer jeden klugen Entscheidung.
Unsere werteorientierte Finanzdienstleistung bewegt sich im Spektrum eines Family-Office. Neben der klassischen Vermögensanlage unterstützen wir Sie bei der privaten und unternehmerischen Nachfolgeplanung, sind bei der Gründung von Stiftungen behilflich und begleiten den Kauf und Verkauf von Immobilien. Darüber hinaus sichern wir bei Bedarf Ihre Vermögenswerte ab. Immer an unserer Seite: langjährige Kooperationspartner und Spezialisten aus den unterschiedlichsten Branchen, wie zum Beispiel Rechtsanwälte und Steuerberater.
Wertschätzend mit Werten umgehen –den materiellen ebenso wie den persönlichen.
Geld vermehren und langfristig Werte schaffen, sind zwei verschiedene Ansätze.
Nicht nur die Kennzahlen sind entscheidend, sondern auch die Denke der Fondsmanager und die Haltung des Investmenthauses.
Ein Schwerpunkt im Rahmen unserer Vermögensplanung und -steuerung ist die Zusammenstellung von Investmentdepots. Hierbei kombinieren wir Gesellschaften und Fondsmanager mit einer möglichst unterschiedlichen Herangehensweise an die Märkte. Daraus ergibt sich eine „gesunde“ und an das persönliche Sicherheitsempfinden angepasste Aufteilung des Vermögens über verschiedene Anlageklassen hinweg.
Erst in Krisenzeiten zeigt sich das wahre Können.
Bei der Zusammenstellung eines optimal gestreuten Depots nutzen wir Softwareanalysetools und datenbasierte Investmentmodelle,
allerdings nur unterstützend. Was die Bewertung der Stabilität angeht, interessiert uns in erster Linie die langfristige Entwicklung eines Fonds, und zwar über mehrere Zyklen hinweg. Das heißt: War der Fondsmanager in der Lage, über lange Zeiträume außerordentlich gute Erträge zu erzielen? Und vor allem: Wie hat er auf Zyklusbrüche reagiert? Bei stark nachgefragten und daher hoch bewerteten Produkten sind wir generell vorsichtig, vor allem wenn es sich um sicherheitsorientierte Anleger handelt, die möglichst wenig Schwankungen wünschen.
VERMÖGENSWERTE UND PERSÖNLICHE RAHMENBEDINGUNGEN
• Mit Ihrer Hilfe verschaffen wir uns einen Überblick über Ihr Gesamtvermögen und seine Struktur.
• Ihre Ziele sowie die privaten und beruflichen Rahmenbedingungen fließen ebenfalls mit ein.
INDIVIDUELLES ANLEGERPROFIL
• Welche Schwankungsbreite sind Sie maximal bereit in Kauf zu nehmen? Wie aktiv möchten Sie mitgestalten?
• Ihr Anlegerprofil bildet die Grundlage der Anlagestrategie.
VERMÖGENSTRUKTURIERUNG UND VERMÖGENSOPTIMIERUNG
• Anschließend: Aufteilung Ihres Vermögens auf verschiedene Anlageklassen.
• Dabei nutzen wir auch relevante Korrelationen zwischen den einzelnen Klassen.
Alle Investmentfonds, die wir im Rahmen der Asset Allocation empfehlen, wurden vorab sorgfältig geprüft und bewertet. Dabei gehen wir folgendermaßen vor:
1. Zuerst einmal interessiert uns die Haltung und Kompetenz des jeweiligen Investmenthauses oder Fondsmanagers.
2. Stimmt die grundsätzliche Ausrichtung, kommen die Kennzahlen ins Spiel. Wir unterziehen die Produkte einem ausführlichen Fakten-Check. Beispielsweise:
• Performance, vor allem über lange Zeiträume
• Historische Volatilität
• Maximaler Wertverlust seit Auflage (Maximum Drawdown)
• Mehrrendite im Verhältnis zum Risiko (Sharpe-Ratio)
• Gesamtkostenquote und Fondsvolumen
• Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien
3. Die finale Auswahl findet im Plansecur Anlageausschuss statt, in Kooperation mit einem renommierten Analysehaus.
Stabilitätsgarantie per Mausklick gibt es nicht. Märkte werden von Menschen gemacht. Sie haben ihre eigene Dynamik, die ein Analysetool nicht einschätzen kann. Ein Experte hingegen schon.
EineAuf
Herzund Nieren geprüft – die Plansecur Fondsauswahl.
Geduld ist auch in Sachen Kapitalvermehrung eine Kernkompetenz. So abwechslungsreich sich das Leben mit Geld auch gestalten lässt, für eine langfristig erfolgreiche Vermögensentwicklung zählen Beständigkeit und eine geregelte Weitergabe an die nächste Generation.
Kluge Entscheidungen
zum richtigen Zeitpunkt
Schenkungen und Erbschaften, aber auch betriebliche Generationswechsel und familiäre Wendepunkte sind Sollbruchstellen, die ein erwirtschaftetes Vermögen splitten und hohe Steuerzahlungen nach sich ziehen können. Dabei lässt sich die Weitergabe im Vorfeld gut regeln – besonders in Hinblick auf steuerlich günstige Lösungen. Das schützt die Vermögenswerte und die eigenen Interessen und dient der Absicherung der Familie.
Werte sinnvoll weitergeben –die Plansecur Gemeinschaftsstiftung
Eine unbürokratische Möglichkeit, seinen Nachlass sinnvoll zu regeln, bieten unter anderem Stiftergemeinschaften. In der Plansecur Gemeinschaftsstiftung wird das Vermögen einer Vielzahl von Stiftern gemeinsam veranlagt und verwaltet. Privatpersonen und Unternehmen können sich mit Zustiftungen oder einem eigenen Stiftungsfonds am Gesamtvermögen der Gemeinschaftsstiftung beteiligen.
Im Rahmen der privaten und unternehmerischen Nachfolgeplanung unterstützen wir Sie beim Aufsetzen eines Testaments oder Erbvertrags, beraten zum Thema Erbschaftssteuer und Schenkungen und kümmern uns um Vollmachten und Patientenverfügungen. In puncto Unternehmensnachfolge regeln wir die rechtlichen und finanziellen Aspekte der Übergabe – dies alles gemeinsam mit den entsprechenden Partnern aus unserem Netzwerk. Und: Wir sind im Rahmen der Nachlassregelung auch bei Zustiftungen und Stiftungsgründungen behilflich.
Wer nachhaltig Vermögen aufbaut, denkt nicht in Jahren. Sondern in Generationen.
Die Weitergabe eines Vermögens hat mehr mit Werten zu tun als mit Besitz.
Immobilien sind – mehr denn je – eine gute Geldanlage. Während die eigene Wohnimmobilie ein Investment in das persönliche Wohlgefühl ist und eher der Vorsorge dient, lassen sich Mieteinnahmen und Wertsteigerungen aus Immobilieninvestitionen für einen langfristigen Vermögensaufbau und -erhalt verwenden.
Wie alle Investitionen, bedürfen jedoch auch Immobilieninvestitionen einer durchdachten Strategie. Wir beraten sowohl beim Aufbau als auch bei der Optimierung eines Immobilienportfolios und entwickeln dahingehend
ein grundsätzliches Vorgehen. Hinzu kommt eine Bewertung des aktuellen Bestandes, eine Marktanalyse sowie ein individuelles Finanzierungskonzept. Darüber hinaus sind wir beim Erwerb und Verkauf geeigneter Objekte sowie bei der Immobilienverwaltung unterstützend aktiv.
Wer in Immobilien investiert, wirtschaftet nicht nur in die eigene Tasche. Wohnraum ist auch ein gesellschaftliches Thema.
Wir sind seit 1986 im Immobiliensegment tätig und verfügen über ein entsprechend gut sortiertes Netzwerk an Immobilienfachleuten und Maklerunternehmen, mit denen wir in der Regel schon sehr lange zusammenarbeiten – bundesweit. Unser Leistungsspektrum reicht von der Anlagestrategie über den Erwerb und Verkauf von Immobilien bis zur Vermittlung einer Hausverwaltung.
Wenn wir über Risiken sprechen, müssen wir nicht selten über etwas reden, das sich mit Geld nicht kaufen lässt: Unversehrtheit. Die eigene und die des Eigentums. Es geht um Beschädigung jedweder Art, um Krankheiten, Unfälle und Diebstähle, aber auch um Wirtschafts- und Finanzkrisen. Abwenden lassen sich diese Schicksalsschläge nicht, aber absichern.
Es gibt viele Möglichkeiten ein Vermögen vor den Auswirkungen einer Krise zu schützen: mit einer sorgfältigen Vermögensallokation,
die zum eigenen Risikoempfinden passt, mit einer soliden Absicherung der Sachwerte sowie einem gesundheitlichen Versicherungsschutz, der die persönlichen Unwägbarkeiten abdeckt. Und im Ernstfall dafür sorgt, dass es der Familie gut geht.
Das Thema Absicherung gehen wir von zwei Seiten an. Im Rahmen der Vermögensplanung und -steuerung wählen wir – je nach vereinbarter Renditeerwartung – entsprechend sichere Anlageformen aus (siehe Seite 12 und 13). In puncto Vorsorge kümmern wir uns um einen optimalen Versicherungsschutz (Gesundheit, Einkommen und Sachwerte) – sowohl privat als auch betrieblich.
der Erhalt Ihres Vermögens. Das geht nicht ohne Absicherung.
Beratungsqualität
Wir verbinden die persönliche Beratung vor Ort mit dem Rückhalt einer starken Beratergemeinschaft. Ohne Vorgaben von außen.
Werteorientierung
Wir haben Werte wie Zuverlässigkeit und Partnerschaftlichkeit zur Basis unseres Handelns gemacht. Mit Erfolg.
Kontinuität
Wir legen Wert auf langfristige Beziehungen. Viele Plansecur Berater verfügen über eine jahrzehntelange Beratungserfahrung.
Gerade in der Finanzbranche wird ein stabiles Wertesystem in Form von Vertrauen, Transparenz und Zuverlässigkeit immer wichtiger.
Vermögensbildung ist kein Zufall. Hinter jedem Vermögen steht die Geschichte eines Menschen, der mit Fleiß, Geduld und oft auch der nötigen Portion „Glück” ein kleines oder auch größeres Vermögen erschaffen hat. Damit dieses jedoch nicht nur kurzfristig, sondern auch auf lange Sicht bestehen bleibt und wächst, braucht es vertrauenswürdige Partner, die Menschen und ihr Vermögen mit Sachverstand und Verantwortungsbewusstsein begleiten. Heiko Hauser, Geschäftsführer von Plansecur, ist überzeugt, dass verantwortungsvolles Handeln die entscheidende Qualität für gute und erfolgreiche Vermögensverwaltung ist.
Es stellen sich viele Fragen: „Wohin lege ich in Zukunft den Anlageschwerpunkt? Wie sichere ich meine Familie bestmöglich ab? Wie kläre ich die Unternehmensnachfolge?“ Einen Partner an der Seite zu haben, der sich um diese Fragen kümmert, ist natürlich auch eine Form der Annehmlichkeit.
Jemand, der sowohl das Ver mögen als auch die private Lebenssituation gut genug kennt, um die richtigen Empfehlungen abzugeben. Und: Der auf Wunsch die Steuerung übernimmt. Keine Frage, diese Verantwortung überträgt man nicht jedem. Ein Vermögen sichert Existenzen – die der Familie, der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und vieler Menschen mehr. Wer die Betreuung eines
Vermögensbestandes übernehmen möchte, muss sich als vertrauenswürdig erweisen.
Unsere Beraterinnen und Berater, viele davon Gesellschafterinnen und Gesellschafter, sind, was ihre Empfehlungen angeht, nur den Zielen und dem Wohl ihrer Kunden verpflichtet. Sie können auf Basis eigener Überzeugungen und Werte entscheiden. Das so in sie gesetzte Vertrauen wiederum geben sie weiter an die Kunden in Form einer transparenten und fundierten Beratung.
Tag für Tag seine Werte zu leben, ist eine Herausforderung. Aber es lohnt sich.
Dabei ist „Wert“ im Finanzkontext ein in doppelter Hinsicht wichtiges Wort. Jeder Kunde möchte, dass seine Werte, sein Vermögen stetig wachsen. Zugleich wird gerade in der Finanzbranche ein stabiles Wertesystem in Form von Vertrauen, Transparenz und Zuverlässigkeit immer wichtiger. Von den ethisch relevanten Werten zu sprechen ist verhältnismäßig leicht. Tag für Tag seine Werte konsequent zu leben, ist jedoch eine Herausforderung. Und zugleich ein Erfolgskonzept, das uns jeden Tag immer wieder neu überzeugt.
Vertrauen wächst, wenn wir so reden, wie wir denken.
Rita Süssmuth
Gute Beratung ist eine Sache von Kompetenz, Charakter und Charisma. Mindestens genauso wichtig ist die Struktur. Gut beraten kann nur, wer die Möglichkeit hat, sich allein auf die Beratung zu konzentrieren, dabei aber nicht alleine ist.
Auf diesem Prinzip basiert die Beratungsleistung von Plansecur: Zum einen sind wir frei
von Vorgaben, da es keine externen Investoren gibt. Anteilseigner sind ein Großteil der Beraterinnen und Berater selbst. Diese innere Struktur erlaubt es allen Beteiligten, ganz im Sinne der Kunden zu denken und zu entscheiden.
Zum anderen sind die selbstständigen Plansecur Berater keine Einzelkämpfer, sondern eingebunden in eine starke Beratergemeinschaft. Zu den fest etablierten Einrichtungen gehören die ServiceZentrale in Kassel, die Plansecur Akademie sowie zahlreiche Fachgremien und Ausschüsse. Sie sorgen für Orientierung und fördern zudem einen intensiven Austausch in Sachen Geldanlage und Finanzpolitik.
In der Plansecur ServiceZentrale sondieren Experten den gesamten Markt nach den besten Produkten, die die Berater anbieten können.
Jeder Berater wird von einem lokalen Beraterteam unterstützt.
Selbstständige Berater/in
Spezielle Plansecur Fachgremien und Ausschüsse legen Qualitätsstandards fest oder empfehlen Anlagestrategien.
Regelmäßige Weiterbildungen in der Plansecur Akademie sichern die Beratungsqualität.
Um die Beratung zum alleinigen Produkt zu machen, bedarf es einiger Voraussetzungen – strukturell und menschlich.
haben die Beratung verinnerlicht: in Kopf, Herz und Struktur.
DAS PLANSECUR NETZWERK:
Im Rahmen unserer ganzheitlichen Beratung greifen wir immer wieder auf bewährte Kooperationspartner zurück. Bei rechtlichen und steuerlichen Themen (privat und gewerblich) arbeiten wir mit spezialisierten Kanzleien zusammen. Im Bereich Immobilienmanagement verfügen wir über ein bundesweites Netzwerk an renommierten Immobilienfachleuten und Maklerunternehmen. Und was die Fondsauswahl angeht, so vertrauen wir unter anderem dem Rat des Analysehauses Drescher & Cie Consult, der Gesellschaft für Wirtschafts- und Finanzinformation.
In unsicheren Zeiten gibt ein verlässliches Wertesystem Sicherheit und Orientierung. Kein Wunder, dass Werte im Moment hoch im Kurs stehen. Die Frage lautet: Wie lässt sich auf Basis traditioneller Werte wie Ehrlichkeit, Vertrauen und Wertschätzung die Welt von morgen gestalten?
Bei Plansecur ist eine wertschätzende Haltung fester Bestandteil der Unternehmensstrategie –seit der Gründung im Jahr 1986. Was wir darunter verstehen? Ein Geben und Nehmen. Derjenige, der Wertschätzung erfährt, lebt sie selbst im Umgang mit anderen. Diese einfache Regel menschlichen Miteinanders ist das Grundprinzip unseres Geschäftsmodells.
Sie prägt die Firmenstruktur ebenso wie den Umgang mit Kolleginnen und Kollegen. Und
sie bildet die Grundlage unserer Beratung. Wertschätzung ist ein Kompass, der uns hilft, Entscheidungen zu treffen, die den Menschen und dem Gemeinwohl dienen, nicht allein dem Profit.
Für uns sind Werte und eine gemeinsame Werteorientierung moderner denn je. Sie sind die Basis menschlichen Zusammenlebens, die Voraussetzung für nachhaltiges Wirtschaften und die Grundpfeiler einer demokratischen Ordnung.
Der von Plansecur initiierte Vordenker Preis würdigt Menschen, die sich für eine stärkere Werteorientierung in den Bereichen Wirtschaft, Politik, Kultur und Medien engagieren. Der Young Innovators Award honoriert herausragende Leistungen junger Nachwuchswissenschaftler, die sich mit wirtschaftsethischen Fragestellungen auseinandersetzen. Beide Auszeichnungen werden von Plansecur im Rahmen des Vordenker Forums verliehen. www.vordenkerforum.de
Die Plansecur Stiftung wurde 1999 von dem Plansecur Gründer Klaus Dieter Trayser ins Leben gerufen. Sie unterstützt Menschen in Krisen und umbruchhaften Lebenssituationen. www.plansecur-stiftung.de
Die Klaus-Dieter-Trayser-Stiftung wacht über die konsequente Werteorientierung innerhalb der Unternehmensgruppe. Ebenso wie die Plansecur-Stiftung und die Berater hält sie Anteile am Unternehmen.
Werteorientierung ist für uns keine Theorie, auch keine Nostalgie, sondern eine erfolgreiche Unternehmensstrategie.
Tag für Tag seine Werte konsequent zu leben, ist eine Herausforderung. Aber es lohnt sich.
Seit 2008 verleiht Plansecur im Rahmen des Vordenker Forums den mit 10.000 Euro dotierten Vordenker Preis. Die Auszeichnung wird Menschen zuteil, die mit ihrer Arbeit einen wertvollen Beitrag zur Zukunftssicherung der Gesellschaft leisten. Insbesondere in Zeiten tiefgreifender Veränderungen, können fundierte, realitätsbezogene Zukunftskonzepte eine entscheidende Orientierungshilfe sein.
Mehr denn je gefragt: visionäre Köpfe
Ebenfalls honoriert werden junge Nachwuchswissenschaftler, die in ihren finanzwirtschaftlichen Forschungsarbeiten das Thema Nachhaltigkeit in besonderer Weise berücksichtigen. Der Young Innovators Award wird in Kooperation mit der Graduate School of Economics, Finance und Management der Goethe-Universität Frankfurt am Main vergeben und ist mit 2.500 Euro dotiert.
Medienpartner des Vordenker Forums ist die Frankfurter Allgemeine Zeitung.
Sie denken voraus und beziehen sich zeitgleich auf die Gegenwart.
2008:
Prof. Dr. Norbert Walter Ökonom und von 1990 bis 2009 Chefvolkswirt Deutsche Bank Gruppe
2009:
Prof. Dr. Dr. Wolfgang Huber
Evangelischer Theologe und von 2003 bis 2009 Vorsitzender des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland
2011: Prof. Dr. Dres. Paul Kirchhof
Verfassungs- und Steuerrechtler, von 1987 bis 1999 Bundesverfassungsrichter
2014:
Jean-Claude Juncker
Luxemburgischer Politiker und von 2014 bis 2019 Präsident der Europäischen Kommission
2015:
Dr. Nicola
Leibinger-Kammüller Vorsitzende der Geschäftsführung der Trumpf GmbH + Co. KG in Ditzingen
2016: Dr. Frank-Jürgen Weise Manager und von 2004 bis 2017 Vorstandsvorsitzender der Bundesagentur für Arbeit
2018: Rat der Wirtschaftsweisen (Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung)
Unabhängiges Gremium der wirtschaftswissenschaftlichen Politikberatung
2019:
Prof. Dr. Basam Tibi Politologe und Islamexperte
2022:
Prof. Dr. Sebastian Thrun Professor für Künstliche Intelligenz an der Stanford University
PROF. DR. JÜRGEN STARK, Ökonom, ehemaliger Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank und Juryvorsitzender des Vordenker Forums
Wir brauchen mehr denn je Persönlichkeiten, die einen Gesamtüberblick haben und Entwicklungslinien rechtzeitig erkennen.
ANTWORTEN AUF FINANZFRAGEN. plansecur.de