1 minute read

Amuse-Bouche Kartoffel

Kartoffel

Bereits vor 3000 Jahren kultivierten die Inkas die Kartoffel in den südamerikanischen Anden. Sie gehört weltweit zu den drei wichtigsten Nahrungsmitteln und lässt sich mit fast allen denkbaren Zutaten kombinieren.

Advertisement

Text: Latifa Pichler Illustration: Konrad Beck

"Die dümmsten Bauern haben die grössten Kartoffeln".

Gemeint ist jemand, der Glück hat, aber nicht viel dafür tut.

Gewusst ?

Die Kartoffel besteht fast zu 80 Prozent aus Wasser. Nebst Vitamin B6 und Kalium enthält sie besonders viel Vitamin C – mehr als Äpfel. Im Gegensatz zu diesen stecken die wertvollen Inhaltsstoffe nicht in der Schale oder direkt darunter, sondern in der Knolle selbst. Die Kartoffel hat zudem eine starke basische Wirkung und ist reich an Antioxidantien. Unter den Pflanzen liefert sie die grösste Menge an verwertbarem Protein. Die Superknolle punktet unter anderem als Hausmittel bei Ekzemen, Sodbrennen, Halsentzündungen und Insektenstichen.

Rote, weisse, gelbe, blaue, lilafarbene und beinahe 5000 Kartoffelsorten bekannt. Die Wissenschaft verzeichnet allerdings ein

Schrumpfen der Sortenvielfalt.

Gegen graues Haar: Kartoffelwasser sorgt für mehr Glanz und schwächt so die Sichtbarkeit von grauen Haaren.

Charlotte, Linda, Annabelle und Nicola. Kartoffelsorten besitzen mehrheitlich weibliche Namen. Warum? Manche vermuten, weil die Kartoffel einen weiblichen Artikel besitzt. Andere behaupten, dass Bauern früher die Kartoffeln nach ihren schönsten

schwarze – weltweit sind rund

Grüne Stellen oder

Keimansätze müssen beim Schälen grossflächig entfernt werden. Darin ist der Giftstoff Töchtern benannt hätten.

Die grösste Kartoffelforschungsstation der Welt befindet sich in Lima und wird Solanin enthalten.

von Dr. Pamela Anderson geleitet, die mit dem Kartoffelanbau die Hungersnöte auf der Welt beseitigen möchte.

This article is from: