1 minute read

70 JAHRE HEA

Im Berichtsjahr 2022 beging die HEA ein rundes Jubiläum – sie feierte ihren 70. Geburtstag. Im Jahre 1952 wurde die Hauptberatungsstelle für Elektrizitätsanwendung e. V., kurz HEA, von Vertretern der Energiewirtschaft, der geräteherstellenden Industrie und des Fachhandwerks gegründet, um elektrische Anwendungen und deren Verbreitung in Haushalt, Gewerbe und Landwirtschaft zu fördern.

Advertisement

In den ersten Jahren nach Gründung der HEA, also den Zeiten des Wirtschaftswunders nach dem 2. Weltkrieg, stand für zwei Jahrzehnte das erfolg- reiche Werben für den Absatz von elektrischen Haushalts-, Warmwasser- und Heizgeräten im Vordergrund. In den 1970er Jahren vollzogen sich deutliche Veränderungen mit einer differenzierteren Betrachtung und Beurteilung des gesamten Marktumfeldes. So gewannen ab Anfang der 1980er Jahre Umwelt- und Klimaschutz zunehmend an Bedeutung in Politik und Gesellschaft. Die Arbeit der HEA war insbesondere durch die Markteinführung von Effizienz-Technologien im Hauswärme- und Gerätemarkt und im „intelligenten“ Gebäude, wie z. B. der Wärmepumpe oder der Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung gekennzeichnet. Auch heute setzt sich die HEA als Marktpartnerverbund des BDEW für die Steigerung der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit bei einer optimalen, komfortablen Nutzung von Geräten und Anlagen der Stromanwendung ein und ist Bindeglied zwischen den Marktpartnern der Energiewirtschaft.

Um dem Anlass gerecht zu werden, wurden im Jahr 2022 eine umfassende Chronik und ein Film veröffentlicht, die das Wirken der HEA und die spannende Geschichte der effizienten Energieanwendung in Deutschland über Jahrzehnte widerspiegeln. Der Film und die Chronik zum 70. Jahrestag der Gründung der HEA im Jahr 1952 ist nicht nur aus energiewirtschaftlicher Sicht von hohem Interesse, sondern skizziert eindrucksvoll die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in den vergangenen sieben Jahrzehnten. Sie machen dabei auf unterhaltsame Weise auch nachdenklich und zeigen Wege aus der Vergangenheit in die Zukunft auf.

This article is from: