1 minute read

ENERGIEEFFIZIENZ-GIPFEL UND START

DER BUNDESWEITEN BMWK-KAMPAGNE

Deutschland will und muss unabhängiger von fossilen Energien werden, die Gesellschaft zu mehr Energiesparen für den Klimaschutz animiert werden. Aufgrund des Krieges in der Ukraine und der steigenden Energiepreise hat sich die Situation nochmals verschärft. Die Energiewirtschaft arbeitete 2022 mit Hochdruck daran, die Energieversorgung zu diversifizieren, neue Importquellen zu erschließen und den Ausbau der Erneuerbaren Energien voranzutreiben. Gleichzeitig muss aber auch effizienter mit der vorhandenen Energie umgegangen werden. Energiesparen betrifft die ganze Gesellschaft, daher startete das Bundeswirtschaftsministerium im Sommer 2022 eine breit angelegte Kampagne zum Energiesparen. Bei einem Energieeffizienz-Gipfel, am 10. Juni 2022, in Berlin verabschiedete das BMWK gemeinsam mit Sozialpartner-, Wirtschafts-, Umwelt- und Verbraucherschutzverbänden, u. a. dem BDEW sowie kommunalen Spitzenverbänden, eine Erklärung, in der alle Akteure die Unterstützung mit eigenen Maßnahmen bekräftigt haben.

Advertisement

Die neue Energiesparkampagne des Bundeswirtschaftsministeriums: 80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel

Unter dem Motto „80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel“ soll die Kampagne auf ungenutzte Einsparpotenziale im Alltag aufmerksam machen. Die breit angelegte Plakat- und onlinegestützte Kampagne ist für mehrere Jahre ausgelegt und richtet sich an Industrie, Mittelstand und Verbraucherinnen und Verbraucher. Es gibt verschiedene Themenschwerpunkte, 2022 lag der Fokus auf Energiesparen.

BDEW und HEA unterstützen die Energiesparkampagne des Bundeswirtschaftsministeriums aktiv mit vielfältigen Maßnahmen und Angeboten.

This article is from: