VINSCHGER THEMA
Wenn Sardinien brennt … …gehen drei Vinschger in die Luft, um die Feuer zu bekämpfen ORISTANO/FENOSU - Bis zum 7. Juli hatte
und Dietmar Gufler, Vetzan, laufen zum roten Schwerlasthubschrauber vom Typ „AS332 Super Puma“, machen ihn startklar und nehmen Feuerwehrmänner auf. Mit dem Hubschrauber setzt sich bei Bedarf auch der Tanklastwagen mit dem Reserve-Löschkübel in Bewegung. „4.000 Liter Wasser können wir mit unserem ‚Bambi Bucket‘, dem speziellen Wasserbehälter, transportieren und gezielt abwerfen“, erzählte der erfahrene Pilot aus Goldrain, der seit fast 10 Jahren in mehreren europäischen Ländern als Lastenpilot tätig war. Auer erklärte auch die Funktionsweise des Bambi Buckets und die Verwendung eines Pumpen-Systems zum Aufnehmen von Löschwasser an unzugänglichen oder seichten Gewässern. Nicht mal 45 Sekunden dauere das Auffüllen des Behälters.
Überall im Einsatz Dass der mit 9.300 kg Abflugmasse schwerste Hubschrauber auf der Insel flugbereit bleibt, dafür sorgen ein Hubschraubertechniker und die zwei Flughelfer René Holzknecht und Dietmar Gamper. Von ihnen ist der Marteller René seit 2017, also am längsten, als Brandbekämpfer im Einsatz auf der Mittelmeerinsel. Im Jahr zuvor war das Unternehmen „Heli Austria Meran“ mit Sitz im Salzburgischen von der Region Sardinien mit der Brandbekämpfung beauftragt worden. Den Traum vom Fliegen in Heimatnähe hat sich auch der Vetzaner Dietmar über den Heliport Meran verwirklichen können. Dietmar ist in Hawaii zum Piloten ausgebildet worden und gehört nun als Flughelfer und Jungpilot ebenfalls zum
Alle Aufnahmen privat
die Forstbehörde auf Sardinien 418 Brände registriert. Fast immer standen neben den Trupps der Feuerwehren und der Forstbehörde auch regionale Hubschrauber im Einsatz. Wütet ein Busch- oder Waldbrand aber in unzugänglichem Gelände, wird schweres Geschütz aufgefahren. Dann ist es aus mit der Ruhe am still gelegten Flugplatz in Fenosu. Die Meldungen überschlagen sich. Dann klingt es schrill aus dem Lautsprecher: „Richiesto l’intervento del Super Puma“. Damit wird der größte Löschhubschrauber auf Sardinien angefordert. Es wird hektisch; jede Minute zählt. Pilot Michael Auer aus Goldrain eilt in die Einsatzzentrale, um Positionen, Ausmaß des Brandes und Funkfrequenzen zu erfahren. Seine Flughelfer René Holzknecht, Martell,
Dietmar Gufler, René Holzknecht und Pilot Michael Auer (v.l.) am Superpuma
4
DER VINSCHGER 25/20
Der Schwerlasthubschrauber Superpuma auf dem Weg zum Brandherd