Blick auf die Almen

Page 32

VINSCHGER GESELLSCHAFT

Gelungenes Fest für die Heimbewohner NATURNS - „Herzensfreude ist Leben für den Menschen, Frohsinn verlängert ihm die Tage“: gemäß diesem Motto hat der Naturnser Fischerverein Seeforelle VFG am 10. September Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenwohnheims St. Zeno in Naturns zu einem Ausflug eingeladen. Nach den schwierigen Corona-Jahren wurde dem heurigen Angebot gerne Folge geleistet. 20 Bewohnerinnen und Bewohner wurden zu Fuß oder im Rollstuhl zum Fischerteich in die Hilbstraße begleitet. Die restlichen wurden mit einem speziellen Einsatzfahrzeug des Weißen Kreuzes Naturns und mit dem Altersheim-Auto zur Vereinsanlage gebracht. Ein

und Vereinsmitgliedern für das leibliche Wohl. Es gab Fleischund Fischgerichte. Vereinskoch Ferdinand Kobler stand am Grill. Unterstützt haben ihn die fleißigen Helferinnen Wally Schwienbacher und Gabriella Lavina. Zubereitet wurde auch der selbst geangelte Fisch, den sich der Heimbewohner Johann Oberhofer besonders schmecken ließ. Die Präsidentin des Seniorenwohnheims, Claudia Mitglieder des Fischervereins Seeforelle, freiwillige Mitarbeiter, die Heimpräsidentin Claudia Seeber und Referent Gruber Florian Seeber, und der Gemeindereferent Florian Gruber bedankten mit Heimbewohnern. sich bei allen, die diesen schönen Dank hierfür gebührt Hans- Ausflugs bei. Sepp Prantl und Ausflug ermöglicht haben. Das jörg Prantl und dem Weißen Berta musizierten für die Heim- Ziel, den Heimbewohnern AbKreuz Naturns. Auch freiwillige bewohner. Der Präsident der wechslung und unbeschwerte Mitarbeiter im Seniorenwohn- Freizeitfischer, Karlheinz Tribus, Stunden zu bieten, sei wieder heim trugen zum Gelingen des sorgte mit Hilfe von Vorstands- vollauf erreicht worden. RED

Offene Tür im Waldkindergarten PARTSCHINS - Der „Förderverein Waldkindergarten“ lädt am 15. Oktober ab 14.30 Uhr zu einem Tag der offenen Tür in den Waldkindergarten „Birkenwald“ in Partschins ein. Laut dem Förderverein konnte das Pilotprojekt „Birkenwald“ in den vergangenen Jahren durch den unermüdlichen Einsatz verschiedener Kräfte reifen und sich festigen. So konnte auf Initiative der Waldpädagoginnen Andrea Bernhard, Maria Jocher und Miriam Schaiter in

Zusammenarbeit mit den Gemeinden Algund, Meran und Partschins sowie dem Forstamt eine Waldgruppe im Kindergarten Partschins entstehen, welche die Natur als dritten Erzieher nutzt. Die Gruppe gehört zum Kindergarten Partschins und ist somit die erste (und bislang einzige) gänzlich öffentliche Waldkindergartengruppe in Südtirol. 2016/17 startete die erste Gruppe mit 14 Kindern ins erste Kindergartenjahr. Seither konnte

sich die Waldkindergartengruppe regen Interesses erfreuen, sodass im Jahr 2019/2020 die Plätze auf 22 aufgestockt werden mussten. Derzeit besuchen 14 Kinder die Waldgruppe. Der Verein „Förderverein Waldkindergarten“, gegründet aus einer Elterninitiative heraus, verfolgt das Ziel, Bildung und Erziehung in der freien Natur im Allgemeinen sowie den Waldkindergarten „Birkenwald“ im Speziellen zu fördern. RED

„Respektzuweisung“ für Dieter Pinggera SCHLANDERS - Mit einer be-

sonderen Ehrung überraschte unlängst eine Delegation des Arbeitskreises Christlicher Publizisten (ACP) den Schlanderser Bürgermeister und Präsidenten der Bezirksgemeinschaft Vinschgau, Dieter Pinggera. Er konnte am 7. September am Sitz der Bezirksgemeinschaft eine „Respektzuweisung“ entgegennehmen, wie sie der ACP in seiner 50-jährigen Geschichte bisher insgesamt 30 Mal verliehen hat. Diese besondere Ehre wird Persönlichkeiten zu Teil, die ihr Wirken und Schaffen 32

DER VINSCHGER 18/22

nach christlichen Grundwerten ausrichten, wie Heinz Matthias, der Gründer des ACP, und der derzeitige Vorsitzende Friedrich Wolf bei der Übergabe der Urkunde unterstrichen. Der ACP, ein bundesdeutscher Verein von Christen evangelikaler Prägung, hatte das politische Wirken von Dieter Pinggera mitverfolgt und beschlossen, ihm die „Respektzuweisung“ zu verleihen. Schon seit vielen Jahrzehnten bekannt und befreundet ist Heinz Matthias übrigens mit dem früheren Senator Armin Pinggera, dem Vater von Dieter. Im Zuge der Feier-

stunde ließ sich die ACP-Delegation ausführlich über Südtirol und den Vinschgau informieren, sowie über die politische Lage in Italien und in Südtirol. Armin Pinggera ließ u.a. seine politische Arbeit in Rom Revue passieren, wobei er im Besonderen auf seine erfolgreichen Bemühungen für die Heimholung der Der Vorsitzende Friedrich Wolf Zuständigkeiten im Bereich der (rechts) überreicht dem Bürgermeister Wasserkraftwerke und Energie und Bezirkspräsidenten Dieter insgesamt einging. Dieter PingPinggera die „Respektzuweisung“ gera freute sich über die Ehrung. des ACP. Die Urkunde trägt auch die Er bemühe sich seit jeher, die Unterschrift von Philip Kiril Prinz von christlichen Werte hochzuhalten, Preußen (Kurator und Theologe). „auch in der Politik.“ SEPP


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.