Jährlich besuchen tausende Gläubige die zahlreichen Marienwallfahrtskirchen Kärntens, um ihre Sorgen und Anliegen vor die Gottesmutter zu bringen.
Die kulturhistorisch bedeutenden Wallfahrtskirchen und –orte des Landes zu einem rund 266 km langen „Marienpilgerweg“ von Maria Rojach im Lavanttal bis nach Maria Luggau zu verbinden, war vor einigen Jahren die Idee eines Marien-Freundeskreises aus dem Lesachtal, der den Verein Marienpilgerweg gründete und gemeinsam zur Vorbereitung und Realisierung des neuen Pilgerweges schritt.
Mit dem Marienpilgerweg werden die Pilger auf eine Spur gebracht, die sie von einer Marienkirche zur anderen führt. Sie lernen in Maria eine Frau kennen, die als junges Mädchen Mutter geworden ist, Beschwernisse und Herausforderungen einer jungen Liebe mit großer Gottverbundenheit durchgestanden hat. Maria kennt die Mühsal der Geburt eines Kindes in der Fremde und weiß um die Fragen eines Jugendlichen, der seine eigenen Wege geht. Sie ging den Weg des Leidens mit ih