Pilgerwege sind völkerverbindend. Sie überschreiten nicht nur geographische Grenzen, sondern bringen Menschen unterschiedlichster Herkunft zusammen und führen zu den spirituellen Zentren unserer Länder.
So ist der Benediktweg von Spital am Pyhrn in Oberösterreich bis nach Gornji Grad in Slowenien, der zahlreiche Benediktinerklöster miteinander verbindet, ein wichtiger Baustein im Zusammenwachsen Europas, ganz im Sinne seines Namensgebers, dem Hl. Benedikt, der als Schutzpatron dieses Kontinents den Pilgerinnen und Pilgern zur Seite steht.
Im Gehen, im Gebet, im Empfangen und Schenken von Gastfreundschaft können wir unseren Glauben intensivieren oder neu entfalten.