ONLINE AUSBILDUNG 2025/2026

Beraten und therapieren mitden Mineralstoffen nachDr. Schüssler in der heutigen Zeit –gezielt,sicher,kompetent.
EinigeFragen, dieSie nach derAusbildung problemlos beantwortenkönnen
•Wie werden die Schüssler Salzeerfolgreicheingesetzt beiAllergien, Schlafstörungen, Schmerzen, Osteoporose,Gewichts- undStoffwechselbeschwerden, Kindererkrankungen und depressiven Verstimmungen und vielen anderen Beschwerden?
•Was versteht man unter Biochemie nach Dr.Schüssler?
•Wie und wodurch wirken die potenziertenMineralsalze?
•Was istdie «Kalium-Chlor-Brille»?
•Welchepositiveund ausgleichende Wirkung kann das Spurenelement Kupfer in Bezugauf ein übermässiges Kontrollbedürfnis haben?
•Inwelchem Zusammenhang stehtdas Mikroelement Aluminium mit der Lunge?
In der Ausbildung «MasterMineralsalzenachDr. Schüssler»werdendie genannten und weitereFragenzudiesernaturheilkundlichen Methode vertieft erarbeitet und beantwortetund in den Kontextzu den modernen Erkenntnissender Zellbiologie gestellt.Ebenso lernen Sie,wodie Grenzen der Methode zu ziehensind und wie mit denMineralstoffen vielfältigeUnterstützung zu anderenTherapieformen möglich wird. Damit bietetdie Ausbildungeine gute Grundlage fürversierteKundengespräche in der Apothekeund Drogerie ebenso wie füreigene Therapiekonzepte in der therapeutischen Praxis.
Schauen Sie sichdie Kurzvorschauvon Referent Jo Marty an, um einen Einblick in die Ausbildung«MasterMineralsalzenachDr. Schüssler» der SVfBS und PHYTOMED zu erhalten.Dazu einfachden QR-Codemit der Handykameraeinscannen.
Jo Marty
Andragoge(SKAL),langjähriger Präsidentder Schweizerischen VereinigungnachDr. Schüssler,Mitleiter des Europ.Instituts fürBiochemie,Autor undTherapeut
Die Ausbildung findet ONLINE statt. Sie nehmen bequem vonzuHause austeil
Der dichteStoff wirdin LERNGERECHTEN PORTIONEN vermittelt
ZERTIFIZIERT vonder Schweizerischen Vereinigung fürBiochemie nachDr. Schüssler unddurchgeführt von PHYTOMED
SPEZIAL-WORKSHOPS zu Fallbesprechungen, Fragen und Prüfungsvorbereitung
Alle Lerneinheiten werden AUFGEZEICHNET und nachder Durchführung den Teilnehmenden zur Vertiefung und Wiederholung zur Verfügung gestellt Zudemerhalten Sie WEITERFÜHRENDE PODCASTS und umfangreiche Unterlagen zum Selbststudium.
Gesundheit istdas quantitative Gleichgewicht der einzelnen Mineralsalze, Krankheit entsteht erst durch das Ungleichgewicht dieser Mineralsalze.
Zitatvon Dr.Schüssler
DieAusbildung richtet sichhauptsächlichanFachpersonen, die mit Schüssler
Mineralsalzen arbeiten oder arbeiten möchten,wie zum Beispiel
•ÄrztInnen
•TierärztInnen
•ApothekerInnen
•DrogistInnen
•NaturheilpraktikerInnen
•TherapeutInnen
Voraussetzungen
Kenntnisse der medizinischen Grundlagenwie Anatomie,Physiologie und Biologie sind vonVorteil,damit der Inhalt praktisch/therapeutischumgesetzt werden kann.
•Grundlagen der Biochemischen HeilweisenachDr. Wilhelm HeinrichSchüssler
•12Grundsalzeund Ergänzungsmittel 13–25plus Selenium amorphum und Kalium bichromicum im Portrait
•Modalitäten–Merkmaleauf verschiedenen Ebenen
•Konstitution –Antlitzdiagnostik
Einfluss auf
•Hautphänomene und Reflexzonen
•Stoffwechselebenen
•Drüsenfunktionen
•Nerventätigkeit
•Immunologie
•Allergologie
•Herz-Kreislauf-System
•Knochen-Muskel-System
Die Einführungsseminaresindfreiwählbaraus demlaufendenWeiterbildungsprogramm.
Einführungsabend
Die Grundsalze1–3 Die Grundsalze4–6
Die Grundsalze7–9 Die Grundsalze10–12
Die Fortsetzungsseminarebauen aufdie vorangestellten Einführungsseminareauf und sind frei wählbaraus dem laufenden Weiterbildungsprogramm.
Ergänzungsmittel fürdie Anforderungendes Alltags und zeitgemässe Therapie
Unterschätzte&ubiquitäreErgänzungsmittel
Ergänzungsmittel fürden Magen-Darmtrakt,Schlaf- &Blutqualität
Der vorherigeBesuchaller Einführungs- und Fortsetzungsseminare(8Seminareinsgesamt) istVoraussetzungfür den Besuchder Ausbildungsseminare.
Schüssler SalzeimFokus aufdie Nerven &Drüsen
Die Schüssler Salzeunter dem Aspekt des Bewegungsapparats
Stoffwechsel/ Säure-Basen-Haushalt: Das grosse Einsatzgebietder Schüssler Salze
Haut und Schüssler Salze, die Anwendung der Salben, Bäder u.v.m
DieMineralstoffeals grosse Helferfür das Herz-Kreislaufsystem
UnverzichtbareSchüssler Salzefür unser Immunsystem
Schüssler Salzeals erfolgreiche Unterstützer fürdie Sinnesorgane
Anamnese,Modalitäten; Prüfungsbesprechung, Abschluss
Wir empfehlen Ihnen, während der Ausbildung ein Selbststudium zu betreiben, Erfahrungen auszuwertensowie sichmit praktischenAnwendungen auseinanderzusetzen.
Die Voraussetzung zur Prüfungsteilnahme istder vorherigeBesuchaller 16 Seminare der Ausbildung
Schriftliche und mündliche Prüfung
Alle Seminare können auch einzeln gebucht werden.
Wasverstehtman unter der BiochemienachDr. Schüssler
Portrait der Methode,ihreGeschichteund die LehrsätzeDr. Schüsslers. Die Bedeutung der Mineralstoffeund Spurenelementeimmenschlichen Organismus und dieWirkansätze. Modellezur Wirkplausibilität derpotenzierten Mineralstoffe nach Dr.Schüssler.
Montag, 18.August2025
Ziele
Die Teilnehmenden
Online via Zoom 18.30–21.30Uhr
•kennen die Grundüberlegungenund Wirkmechanismen derBiochemie nach Dr.Schüssler und sind in der Lage, die wissenschaftliche Basis dieses Heilverfahrens nachzuvollziehen undrelevanteAbleitungen zu treffen.
•erfassen dieBedeutungund Wichtigkeit der «Biokatalysatoren» (ionisierten Mineralien) und wie sie sichfür Vitalität,Wohlbefinden und Gesundheit nutzenlassen.
Themen
•Einführung in der Biochemie nachDr. Schüssler
•Historische Aspekteund Zusammenhänge
•Die Zellfunktionen bzgl.den Mineralien undSpurenelementen
Die SalzeNr. 1Calcium fluoratum, Nr.2 Calcium phosphoricum und daserste SpurenelementNr. 3Ferrumphosphoricum mit ihren Wirkungenund Indikationen.
Montag, 25.August2025
Die Teilnehmenden
Online via Zoom 9.00–13.15Uhr
•lernen die Aufgaben der ersten drei Schüssler Salzekennen und verstehendie Zusammenhängemit den Zellabläufen, Antlitzphänomenund Schlaf- und Schmerzmodalitäten.
•wissen um die Bedeutung dieser Mineralstoffe insbesonderefür Schwangere und Kinder sowie die Verwendungder Mineralstoffe fürdie Funktion desBindegewebes
•Portrait der ersten 3MineralstoffenachDr. Schüssler
•Die Indikationen, Anwendungen und Dosierungen
•Die Biochemische Energieschaukel
•Die Modalitäten
Die Kalium-Reihe der Schüssler Salzeinder vertieften Vorstellung.Dabei stehen die intrazellulären Prozesse und wie Kaliumsalze diese unterstützenimVordergrund. Dies in Bezug aufEntzündungen, Energie-und Hormonhaushalt sowie der Haut.
Montag, 1. September 2025 Online via Zoom 9.00–13.15Uhr
Die Teilnehmenden
•wissen um die Wirkungsprozesse der einzelnen MineralsalzenachDr. Schüssler und können sie den somato-, neuropsycho-und emototropen Ebenen zuordnen.
•verstehen die zellulären Aspekte in Bezug zu denverschiedenen Schüssler Salzen und können nachvollziehen, wodurch die Anwendung und Möglichkeiten dereinzelnen Mittel plausibilisiertwerden können.
•kennen die wichtigstenPhänomene dersogenannten Antlitzanalyse und Modalitäten, die aufdie richtigeWahl eines Mineralsalzesoder Kombinationen hinweisen.
•Die 3Kaliumsalzeder Biochemie nachDr. Schüssler
•Die Beeinflussung der Entzündungsprozesse
•Die Unterstützung des Hormonhaushalts
•Energieaufbaufür Drüsen, Stoffwechsel,Schleimhaut,Haut
Das absoluteMultitalent unter allen Mineralsalzen, Nr.7 Magnesium phosphoricum unddie ersten beiden Natriumsalze: der biochemischeBeitragzum Säure-BasenHaushalt und Enzymbalance fürmehrVitalitätund mentale Kraft.
Dienstag, 9.September 2025
Die Teilnehmenden
Online via Zoom 9.00–13.15Uhr
•verstehen die breitgefächerte Bedeutung vonNr. 7Magnesium phosphoricum für ca.400 Enzyme,für die zellularen Chronometersowie fürdie Nerven-MuskelHormonfunktionen.
•erkennen die Aufgaben der ersten 2Natriumsalze (Nr.8 Natrium chloratum und Nr.9 Natrium phosphoricum) fürden Säure-Basen-Haushalt,die Wasserregulation, dieLymphsteuerung und den kognitiven Bereich.
•Das chemische Multitalent Nr.7 Magnesiumphosphoricum in Bezug aufEnzyme, Nerven, Muskeln, Basensteuerung u.v.a.
•Das Salz des Wasserhaushalts,der Lymphe,der Sinnesorgane und dermentalen Wachheit: Nr.8 Natriumchloratum
•Das wichtigste Salzfür die Beeinflussung der latenten Azidose,Nr. 9Natrium phosphoricum, und sein Anwendungsspektrum
Die unterschätzen Schüssler SalzeNr. 10 Natriumsulfuricum, Nr.11Siliceaund Nr.12Calcium sulfuricum erhalten hier ihreumfangreiche Würdigung in den zahllosen Erkenntnissen dieser mineralischen Mittel in derForschung und Anwendung seit 150 Jahren.
Montag, 15.September 2025
Die Teilnehmenden
Online via Zoom
9.00–13.15Uhr
•erhalten Einblickindie organotrophe Unterstützung durch dieVerwendung vom SchüsslerSalz Nr.10(Niere, Leber,Darm, Bauchspeicheldrüse,Haut) und erfassen den hohen biochemischen Wert des potenzierten Glaubersalzes.
•kennen die aktuelleForschung unddie therapeutische Anwendung vonNr. 11 Silicea als«Nervensalz» und wissenumdie Wirkung vonNr. 11 Silicea in Bezug aufdas Bindegewebe,bei chronischen Entzündungen, derHautgesundheit und Schlafqualität.
•verstehen die Indikationen vonNr. 12 Calcium sulfuricum als alternatives biochemisches Mittel zu den zwei anderen Sulfursalzeninder Anwendung vonSchleimhautHaut-Leber-Drüsenbeschwerden.
•Das «Drainage-Salz» Nr.10Natrium sulfuricum und sein Kaleidoskop der Indikationen
•Nr. 11 Silicea dasSalz bei chronischen Entzündungen und seine beeindruckende Stimulanz insbesondereimAlter
•Die Unterscheidung der zwei weiteren Calcium (Nr.1 Calciumfluoratum/Nr.2 Calcium phosphoricum)und Schwefel-Verbindungen(Nr.6 Kaliumsulfuricum/Nr.10 Natriumsulfuricum) unter den Grundsalzender Biochemie nachDr. Schüssler in der Kombination Nr.12Calcium sulfuricuminBezug aufrheumatoide- undSchleimhautprobleme.
Drei der 15 Ergänzungsmittelder Biochemie nachDr. Schüssler können als «Schlüsselemente» bezeichnet werden, da sie wie ein biochemischerCode fürzahlreiche,nervliche, immunologische,enzymatische und metaboleFunktionenzuständig sind.Nr. 17 Manganum sulfuricum, Nr.19Cuprum arsenicosum und Nr.21Zincum chloratum sinddie Schlüsselfür den modernen Menschen mit allseinen Anforderungen im Alltag
Mittwoch, 8.Oktober 2025 Online via Zoom 9.00–13.15Uhr
Die Teilnehmenden
•erhalten den Zugang zu den 3Spurenelementen Mangan, Kupferund Zink,verstehen ihreAufgaben im menschlichen Organismus und erfassenden Einsatz der drei Schlüsselementen, um den Belastungendes «Zivilisationsmenschen» erfolgreichzu begegnen.
•lernen die Besonderheiten vonNr. 17 Manganum sulfuricum bezüglichStoffwechsel und Energieaufbau kennen und verstehendie Zusammenhängedieses Mittelsmit Nr. 3Ferrumphosphoricum, Nr.19Cuprum arsenicosum und Nr.21Zincum chloratum.
•wissen um die Aufgaben vonNr. 19 Cuprum arsenicosum im Einsatz fürdie Nerven, Neurotransmitter und Entgiftung
•erfassen die Vielseitigkeit der Wirkung vonNr. 21 Zincum chloratum und können das Spurenelement in ihreBeratungsaufgaben effizient integrieren.
•Die Ergänzungsmittel der Biochemie nachDr. Schüssler
•Die SchlüsselelementeNr. 17,Nr. 19 &Nr. 21 im genauenPortrait
•Dosierung, Anwendung, Kombinationen &Beratung der Ergänzungsmittel
Diedreiweniger bekannten und die drei ubiquitären Ergänzungsmittelstehen im Zentrum dieses Vormittags.Nr. 16 Lithium chloratum mit seinerhohen Detoxfähigkeit und zurhormonellen Balance; Nr.18Calcium sufuratum alsErgänzungsmittel bei übersteuertemKohlenhydratstoffwechsel undNr. 20 Kalium aluminium sulfuratum bei starker Trockenheit der Schleimhäuteund Haut bilden die Gruppe der «unterschätztenErgänzungsmittel».
Nr.15Kalium jodatum, mit seinem extrem breiten Wirkspektrumauf dieKybernetik des Organismus,Nr. 22 Calcium carbonicum im Einsatz bei Kindern,Gewichtsproblemen und energetischen Belastungund Kaliumbichromicum beiDiabetesmellitus werden zu den Ergänzungsmittel mit grosser Wirkbreite(ubiquitär)gezählt.
Mittwoch, 15. Oktober 2025 Online via Zoom 9.00–13.15Uhrr
Die Teilnehmenden
•kennen die bio-physiologischenSignaleder 3ubiquitären Ergänzungsmittel (Nr.16, Nr.18, Nr.20) und sind fähig, diese im Kontextder übrigen biochemischen Mittel und im Rahmen einer Beratung bei Zivilsationsbeschwerden zu verstehen.
•erfassen die kybernetischechemische Kompetenz derpotenzierten Spurenelemente Nr.15, Nr.22und Kalium bichromicum.
•können diese breit wirkenden Ergänzungsmittel gezielt in dieBeratung integrieren.
•Portrait der 6Ergänzungsmittel; biologischeFunktion, Empirie,Anwendung, Dosierung und Kombinationen
•Einbezug vonNahrungsmittel,Nahrungsergänzung und Verhaltensweisen
Nr.25Aurum chloratum natronatum alssogenannte«Epiphysenmittel» füreinenerholsameren Schlaf,Selenium alshochgradig antioxitatives Spurenelement und Nr.23 Natriumbicarbonicum als hervorragendesMittelzur Blutqualitätund bei Magen-Darmbeschwerden bilden den Abschluss in der Portraitierung der 15 Ergänzungsmittel der Biochemie nachDr. Schüssler
Datum
Mittwoch, 22. Oktober 2025 Online via Zoom 9.00–13.15Uhr
Die Teilnehmenden
•wissen um die Wirkkomponenten der3 «begleitenden»Ergänzungsmittel fürdie Schlaf- und Erholungsqualität und kennendie antioxidativen Möglichkeiten, die diese Gruppe bieten.
•erkennen die Wichtigkeit vonNr. 25 als erstklassiges Mittelbei molekularfreien Prozessen zwischen der Hirn-Herz-Drüsenachse
•erfassen den Einsatz vonNr. 23 fürden Säure-Basen-Haushalt, der Blutbeschaffenheit und Hautmykosen.
Themen
•Das Mittel fürEpiphyse, Immunsystem, Herzganglienund Hormone:Nr. 25
•Die Wirkkreise vonNatriumbicarbonicum bezüglichStoffwechsel, Blutbildund Haut
•Das steuernde Mittel der Antioxidantien und vieler Enzyme: Selenium amorphum
•Kombinationen mit den Grundsalzen
Das Drüsen-und NervensystemleistetimDauerbetrieb zahllose Steuerungsfunktionen fürunseren Organismus. Vieles davonist bekannt und anderes wirdoft zu wenig berücksichtigt,zum Beispiel wie die Methoden und Mittelder NaturheilkundeHilfe leistenkönnen. Dieses Seminar nimmtdie Möglichkeiten einerUnterstützung durch die Schüssler Salzen in den Fokus.
Datum
Montag, 10.November 2025
Die Teilnehmenden
Online via Zoom 9.00–13.15Uhr
•verstehen die Bedeutung der Drüsen-Nerventätigkeit fürdie Gesundheit und das Wohlbefinden.
•erhalten Einsicht in einigebiochemische,energetische und psychologischeZusammenhängeder Drüsenfunktionen.
•lernen die Unterschiede der einzelnen Schüssler Salzeinihrer Wirkung aufdas Nervensysteme kennen.
Themen
•Aufgaben dermenschlichen Drüsen, damit zusammenhängende Störungen und die Einsatzmöglichkeiten der SchüsslerSalzezuderen Behandlung
•Beeinflussungen der Nerventätigkeit durch die Schüssler Salze
•Aussagen zu Zungen- und Antlitzdiagnose
•Erläuterungen und Einsatz der so genannten «Nerven-Salze»
Unsere206 Knochenund ca.100 Gelenke leistenzusammen mit den Sehnen, Bändern, Knorpeln und derMuskulatur ein Lebenlangenorme Arbeit undverleihen unserem Körper seine hervorragende Beweglichkeit.Für denAufbau, Erhalt und die Funktionen derAnteiledes Bewegungsapparatssind Mineralstoffe und Spurenelemente unabdingbar.Dieses Seminar zeigtauf wie die sogenannten hartenGewebe (Knochen, Knorpel, Gelenke) und die Muskulaturmit den Mitteln derBiochemie nach Dr.Schüssleroptimal stimuliertund unterstützt werden können.
Montag, 17.November 2025
Die Teilnehmenden
Online via Zoom 9.00–13.15Uhr
•lernen die konkreten Einsatzmöglichkeiten derBiochemie nach Dr.Schüsslerfür die unterschiedlichen Bereiche des Bewegungsapparats(Knochen,Gelenke,Muskeln, Sehnen und des gesamtenBindegewebes), vorallem bei auftretenden Störungen, kennen und wissen mit welchen SchüsslerSalzen der Bewegungsapparat optimal unterstützt werden kann.
•verstehen die Kombinationen vonSchüssler Salzen beim Einsatz vonOsteoporose, Arthrose,Muskelschmerzen.
•Schüssler Salzefür denBewegungsapparat: Einsatz,Dosierung, Kombination und Beratung
•Die Modalitätenbei Schmerzen und Beeinträchtigung desBindegewebes
•Thesen zu Krankheiten des Bewegungsapparatsinsbesonderebeim älterwerdenden Menschen
Dersogenannte Säure-Basen-Haushalt wirdzum Teil alsMassfür die Gesundheit gesehen, anderseits nicht ernstgenommen.Was istnun dran an diesem System der Säure-Basen im menschlichen Organismus? Wastrifft zu; lässtsichder Säure-Basen-Haushalt durchVerhalten,Ernährungund Atmung beeinflussenoderist es ein autonomes System im menschlichen Körper? DiesesSeminar geht aufdiese Fragen ein und zeigt auf, worauf die verschiedenen Theorien fussenund wie es möglichist, den Säure-Basen-Haushalt zu beeinflussen. Dabeistehendie Mineralstoffenach Dr.Schüssler,die Möglichkeiten der Spurenelemente, Pflanzenessenzen sowiebestimmte Verhaltensweisen im Vordergrund.
Montag, 24.November 2025
Die Teilnehmenden
Online via Zoom
9.00–13.15Uhr
•lernen, wie sie die Konsequenzen der heutigen Ernährung mit biochemischenSalzen vermindernkönnen und verstehen wie ausbiochemischer Sicht erfolgreichmit dem Säure-Basen-Haushalt umgegangen werden kann.
•erkennen dieBedeutung der Stoffwechselindikatoren und könnenadäquat mitden Schüssler Salzen und anderen Massnahmentherapeutischdaraufreagieren.
•Möglichkeiten der Biochemie nach Dr.Schüssler als unterstützende Methode zur Anpassung der modernen Ess- undLebensgewohnheiten
•Einblickindie Stoffwechselebenen, dem Fettstoffwechselund den Säure-BasenHaushalt
•Die Bedeutung des Cholesterinsund die Möglichkeiten der Beeinflussungvon Magen-Darm-Leber
Die Haut gilt als grösstesOrgan des menschlichen Organismus und istein entscheidendes Kontakt- und Sinnesorgan. Die Haut istaberviel mehr als «nur»Abgrenzung und Schönheitsfaktor.Soleistetdie Hauteinen verblüffendumfangreichenBeitrag zu den Immunfunktionen,regelt die Körpertemperatur mit,speichert Nährstoffe,produziertEnzyme,triggertverschiedene Hormone,sorgt im engenVerbund mit anderen Organenund Organsystemen füreinen erholsamenSchlafsowie fürzahlreiche Stoffwechselfunktionen unddient als Energielieferantin.
Montag, 1. Dezember 2025
Die Teilnehmenden
Online via Zoom 9.00–13.15Uhr
•erkennen die vielfältigen Funktionen derHautals «Nerven-Organ» und wissen die biochemischen MineralstoffeinFormvon Schüssler Salben und Schüssler Lotionen therapeutischgezielt einzusetzen.
•lernen die unterschiedlichen Hautphänomene zu interpretieren und dieZusammenhängemit den inneren Organen zu erkennen.
•lernen wie individuelleMischungen ausSalben, Lotionen und Cremes hergestellt werden können und wasdabei zu beachten ist.
•Wieso wirken Schüssler Salben und Lotionen trotzHautbarriere so erfolgreich und zuverlässig?
•Behandlungs- undAnwendungsbeispielebei innerenBeschwerden
•Vorgehensweise bei Verwendungvon Schüssler Salben aufReflexzonendes Körpers, insbesondereder Hände undFüsse
Heuteweiss man auch in den Wissenschaftender Kardiologie und vaskulären Biologie; das Herz-Kreislauf-Systemist weit mehrals eine «Pumpanlage».Essteht in enger Abhängigkeit mit dem Hormon,- Nerven,-Wasser,- und Energiesystem, isteng verkoppelt mit der Epiphyse, der Leberund dem Stoffwechselgenerell.Als steuernde Elementezählen dabei auch die Elektrolyte. In diesem Seminar werden die entsprechenden Zusammenhängeaufgezeigtund die Anwendung dererfolgsversprechenden Mineralstoffeund Spurenelemente genauerläutert.
Montag, 8. Dezember 2025 Online via Zoom 9.00–13.15Uhr
Die Teilnehmenden
•kennen die physiologischen und energetischenPhänomene derFunktionsweise des Herz-Kreislauf-Systems
•verstehen die Einflüsse vonHormonen und Enzymen neben immunologischen Faktoren.
•können die richtigen biochemischen Mineralsalze füreine geeignete Unterstützung ableiten.
•Physiologie des Herzens
•Herz- und Gefässfunktionen
•Der Reigen der kardiologischen Beschwerden
•Hyper-und Hypotonie
•Schwindel,Durchblutungsstörungen &niedrigeEisenwerte
Das Immunsystemist das Abwehrsystem des Menschen und korrespondiert mit zahlreichen Funktionen mit jedem anderen Körpersystem, letztlichmit jeder einzelnen Zelleunseres Organismus. In den Nachtstundenarbeitet dasImmunsystem aufHochtouren undsorgt füroptimalephysiologische Bedingungen fürden Tag. Im Seminarwerdendie Immunfunktionen unddie naturheilkundlichenUnterstützungsmöglichkeiten mit den Schüssler Salzen aufgezeigt
Mittwoch, 14. Januar 2026 Online via Zoom 9.00–13.15Uhr
Die Teilnehmenden
•erkennen die Möglichkeiten der Biochemie nachDr. Schüssler,umdas Immunsystem sowohl generell wie gezielt zu unterstützen
•kennen die Thesen zu den Autoimmunerkrankungen und verstehendie Zusammenhänge, um mit denSchüssler Salzen schulmedizinische Behandlungen zu begleiten.
•verstehen das Zusammenwirken der Immunfunktionen mit dem Stoffwechsel, demNerven- und Hormonsystemund derHaut.
•kennen die Thesen und Faktoren fürdas Zustandekommen vonAllergien
Themen
•Allergien (z.B.Heuschnupfen)
•Unverträglichkeiten
•Haut(z. B. Sonnenallergie)
•Lymphe,Drüsen
•EZM (ExtrazelluläreMatrix)
Redewendungen wie «wer Ohren hat, zu hören», zeigen, dass unsereSinnesorgane mit unserem Empfinden, unserer Energieund unserem ganzen Dasein vergesellschaftet sind. Mit den potenziertenMineralstoffen und Spurenelementen lassen sichdie Funktionen und Vitalität unserer Sinne stärkenund verbessern.Dieses Seminarhat zum Ziel, konkreteBeratungsvorschlägefür die Funktionenunserer Sinnessysteme zu vermitteln
Mittwoch, 21. Januar 2026
Die Teilnehmenden
Online via Zoom
9.00–13.15Uhr
•wissen und vertiefendie Erkenntnisse derPhysiologie; Neurologie und Psychosomatik in Bezug aufdie Sinnesorgane Augen, Ohren, Nase,Mund und der Haut
•erfassen die Zusammenhängeder Regelkreise der Funktionsweise der Schleimhäute, der innerenOrgane,der Haut und des Gehirns
•erkennen, dass auch Milz,die Gefässe,die Drüsenund weitereOrgane Informationen als «Sinnesreize»aufnehmen, verarbeiten und in Wechselwirkung mit den bekannten grossen Sinnesorganen und dem Gehirnstehen.
•können bei Beschwerden der Sinnesorganedie entsprechenden Schüssler Salze und Nahrungsergänzungsmittel identifizierenund die passenden Kombinationen zusammenstellen.
•Augen und weitereSinnesorgane im Portrait der Physiologie
•Zusammenhänge, Kohärenz der Sinnesorgane mit Nerven,Gehirnund Stimmung
•Anwendung der einzelnen Schüssler Salzeund Kombinationenbei Augenbeschwerden, Augenerkrankungen(als Unterstützung zur ärztlichenBehandlung) aber auch fürdie weiteren Sinnesorgane
•Empfehlung fürdie Eigenverantwortung und fürdie Beratung in Praxis,Apotheke und Drogerie
Dastherapeutische Gespräch,die kommunikationspsychologischenAspekteund die stringenteBerücksichtigung der sogenannten Modalitäten, um aufdie richtige Wahl der Schüssler Salzezugelangen, stehen im Zentrum dieses Seminars. Ebenso werden vieleFragmenteder Biochemie nachDr. Schüssler wiederholt, vertieft und der Ablaufder Prüfung zum «MasterinBiochemie nachDr. Schüssler» exemplarisch besprochen und geübt.
Mittwoch, 28. Januar 2026
Die Teilnehmenden
Online via Zoom 9.00–13.15Uhr
•erarbeiten Vorschlägezum Vorgehen in der Anamnese unter Berücksichtigung von Tagesablauf-Phänomenen, Bewegungsverhalten, Bedürfnissen und Verhaltensweisen der Patienten.
•üben den Ablaufder Prüfung «MasterMineralsalzenachDr. Schüssler» undsind vertraut mit der Methode der Fragestellung.
Themen
•Fragetechniken
•Beobachtungs-Checklisten
•DifferentialdiagnostischeMethode
PHYTOMED AG
Tschamerie 25 3415 Hasle/Burgdorf
Tel. 034 460 22 39 kurse@phytomed.ch
IhreAnmeldung nehmen wir telefonisch, schriftlich, per E-Mail oderper OnlineBuchung entgegen. Jede Anmeldungist verbindlich, und verpflichtet die Teilnehmenden zur Zahlung der Rechnung.NachEingangIhrerAnmeldung erhaltenSie von uns die Anmeldebestätigung. Die Teilnehmerzahl istbeschränkt.Bitte melden Sie sich fürjeden gewählten Ausbildungstag separat zu dem entsprechendenDatum an Sie erhalten jeweils proAusbildungstag eineRechnung.
Es istmöglichbereits besuchteAusbildungstage ausdem Bereich«Biochemie nachDr. Schüssler», welche in der PHYTOMED AG absolviertund bestätigt wurden, der Ausbildung anrechnen zulassen. Bittebesprechen Sie dies voreinerentsprechenden Anmeldung im Zweifelsfall mit den Aus- und Weiterbildungsverantwortlichen.
Abmeldungen werden nurinschriftlicher Form angenommen. Eine Abmeldung istmit administrativem Aufwand verbunden.Bei Abmeldung oder nicht Erscheinen gelten daher folgende Annullationsbedingungen:
•bis 7Tagevor Beginn: CHF 30.– Bearbeitungsgebühr
•ab6 Tage vorBeginn oder bei Nichterscheinen am Weiterbildungstag: 100% der Weiterbildungsgebühr
•Abmeldungen aufgrund Krankschreibungen,mit ärztlichem Attest: 0% der Weiterbildungsgebühr
Anstelleder angemeldetenPerson dienicht teilnehmen kann, istdie Teilnahme einer benannten Ersatzperson möglich.
Die Kosten belaufen sichauf CHF 1584.–. Bei der Buchung derkomplettenAusbildungerhalten Sie 10%Rabatt und bezahlen somit nur CHF 1425.–. Fürdie Teilnahme an einzelnen Seminarenwerden CHF 99.–pro Tagverrechnet.
In den Kosten inbegriffen sind 16 Online-Seminare an 4, respektive 3Lektionen inkl.Videoaufzeichnung, Dokumentationen undPodcasts.Bei bestandener Prüfung erhalten Sie dasZertifikat «MasterMineralsalzenachDr. Schüssler».
Der Rechnungsbetrag proTag istbis spätestens 10 Tage nachdem jeweiligenTermin zu überweisen.
Die Ausbildung setzt sichaus 15 Seminarenà 4Lektionen und 1Seminaran 3Lektionen zusammen. ProSeminar bestätigen wir Ihnen4,respektive 3Stunden à 60 Minuten (insgesamtsinddies 63 Stunden à60Minuten).
Die Teilnehmenden erhalten an jedem besuchtenSeminar eineBestätigung mit detaillierterAngabe zu Zielen und Themen des jeweiligen Seminares.Bittebewahren Sie diese auf, damit Sie am Schluss die einzelnenInhaltenachweisen können. Damit Sie im Rahmen der Masterausbildung als anwesend gelten, muss gemäss Anforderung der ASCA die Kamerawährend desganzen Seminarseingeschaltet sein.
Am Ende der Ausbildung(nachBesuchaller 16 Seminare) erhaltenSie eineAbschlussbestätigung mit der Angabe der gesamten geleistetenStundenzahl (63 Stunden).Diese istfür die verschiedenen Verbändezur Anrechnung der Weiterbildungsstunden nurzusammen mit den detailliertenTagesbestätigungen gültig.
Füreinen Ausbildungsabschluss müssen alle Ausbildungsteile(insgesamt16Seminare)besucht werden.
Der Abschluss der Ausbildung«MasterMineralsalze nachDr. Schüssler» berechtigt NICHT zum Arzneimittelbezugresp.zum Bezug vonProdukten wie Schüssler Salze, Homöopathie,Spagyrik oder auch der mft-Urtinkturen beider PHYTOMED AG.Die Bezugsberechtigungfür ArzneimittelListe Dist gesetzlichgeregelt undfestgelegt innerhalb der kantonalen Praxisbewilligung durchden Kantonsarzt
Die Prüfung ist nicht obligatorisch. Voraussetzungfür die Prüfungsteilnahme istder vorherigeBesuchaller 16 Seminare.
Falls Sie sichfür diePrüfungsteilnahme entscheiden, stehtIhnen jährlichmindestens 1Prüfungstermin zur Verfügung.Die Prüfung wirdausschliesslichinder PHYTOMED AG in Hasle/Burgdorf angeboten.
Die Anmeldung zur Prüfungist unabhängig vonder Anmeldung zur Ausbildung. Sie wirdnach Erreichen der Voraussetzungen und dem Anmeldedatum bestätigt.
Die Prüfungsgebühr beträgt CHF 265.–.
Mit bestandener schriftlicher undmündlicher Prüfung erhaltenSie ein Zertifikat mit der gesamtengeleisteten Stundenzahlinnerhalb der Ausbildung plus3Stunden à60 Minutenfür die Prüfungszeit (insgesamt66Stunden).
Das Aus- und Weiterbildungsteam hilft Ihnen gerneweiter.Sie erreichen uns wie folgt:
Telefon: 034 460 22 12
E-Mail: kurse@phytomed.ch
Die Weiterbildungsstunden der Ausbildung«Master MineralsalzenachDr. Schüssler» werden vonfolgenden Verbänden angerechnet bzw. anerkannt:
Die PHYTOMED Ausbildung «Master Mineralsalzenach Dr.Schüssler» istgeprüft und durch denSchweizerischen Drogistenverband (SDV)anerkannt.DrogistInnenerhalten fürjedes besuchteSeminar3 Drogisten-Sternpunkte,für den Einführungsabend werden 2Punktevergeben
Die FPH Offizin hatalleSeminareFPH akkreditiertund damit anerkannt.Pro Seminar werden 25 Punktevergeben. Die FPH-Nummernlautenwie folgt:
Seminar 1206739 |02
Seminar 2206741 |02
Seminar 3206742 |02
Seminar 4206743 |02
Seminar 5206744 |02
Seminar 6206745 |02
Seminar 7206746 |02
Seminar 8206747 |02
Seminar 9206748 |02
Seminar 10 206749 |02
Seminar 11 206750 |02
Seminar 12 206751 |02
Seminar 13 206752 |02
Seminar 14 206753 |02
Seminar 15 206754 |02
Seminar 16 206755 |02
Die Stiftung ASCA hatdie PHYTOMED Ausbildung «Master MineralsalzenachDr. Schüssler» alsStufe2Ausbildung (Fachausbildung) fürdie Methode Schüssler Salz anerkannt Durchdie Akkreditierung trägtdie Stiftung ASCA aktiv zur Qualitätssicherung und Konsolidierung der Ausbildung für alternativeund komplementäreGesundheitsmethoden bei.
Die vonder PHYTOMED AG ausgestellten Bestätigungen pro Ausbildungstag enthalten allegefordertenAngaben der Fort-und Weiterbildungsordnung desEMR. Mit der Ausstellung dieses Weiterbildungsnachweiseskann vonSeiten der PHYTOMED AG keine Garantie zur Anrechnung durchdas EMR bestätigt werden.
Im Rahmen der Beurteilung der entsprechenden Weiterbildungsnachweise durch das EMR istesinEinzelfällen möglich, dass die Registrierungsbedingungen nicht erfüllt und damit die Weiterbildungsstunden nicht angerechnetwerden können.
«SHV/FSSF/FSL»| «SBK-ASI»
Alle Ausbildungsseminaresind einzeln anerkannt mit dem Label «SHV/FSSF/FSL» und «SBK-ASI».
Dipl.Pflegefachpersonen und Hebammen erhaltenfür jedes besuchteSeminar 4e-log-Punkte, fürden Einführungsabend werden 3e-log-Punktevergeben. Werdie gebotenen e-log-Punktebeziehen möchte,muss dasgelabelteAngebot manuell erfassen.