Cornelia Stern istApothekerin mit Spezialisierung in Naturheilkunde. Sie leitet seit 2013 die FreiburgerHeilpflanzenschuleund istals Dozentinfür Phytotherapie,Spagyrik,Gemmotherapie und klassische Homöopathie tätig.Sie schreibtregelmässig Artikel fürnaturheilkundliche Fachzeitschriften und istAutorin derBücher «Gemmotherapie», «Die Heilkraft derPflanzenknospen»und «Phytotherapie in Theorie und Praxis». BeiPhytomedbietetsie schonseiteinigen JahrenSeminareimBereichGemmo- und Phytotherapie an.
Die Ausbildung richtet sichhauptsächlichanFachpersonen, die mit Knospenextraktenarbeiten oder arbeiten möchten, wie zumBeispiel
•Ärzt*innen
•Tierärzt*innen
•Apotheker*innen
•Drogist*innen
•Naturheilpraktiker*innen
•Therapeut*innen
und an alle Interessierte und BerufstätigeimGesundheitsbereich.
Voraussetzungen
Kenntnisse der medizinischen Grundlagensind vonVorteil,abernicht Voraussetzung
Lernziele
Tag1+2
•Wissen um die Entstehung undGeschichteder Gemmotherapie
•Wissen um die Inhaltsstoffeinden Winterknospen
•Kennender korrekten HerstellunginTheorie und Praxis
•Wissen der möglichen Nebenwirkungen, Kontraindikationenund Wechselwirkungen
•Wissen der rechtlichen Situation: Arzneimittel versus Nahrungsergänzungsmittel
•Sicherheit bei der Integration der Gemmotherapie in andere Therapien
•Sicherheit bei Behandlungder häufigstenAlltagsbeschwerden mit Gemmotherapie
•Kennender Gemmomittel in der Phytomed Hausapotheke
•Kennender Einsatzgebiete der Gemmomittel in der PhytomedHausapotheke
•Sicherheit bei Dosierungund Kombinationsmöglichkeiten
Tag3–10
•Fundierte und praxisnahe Kenntnisse in verschiedenen Indikationsgebietenwie:
° Gemmotherapie fürdie Atemwege
° Gemmotherapie fürden Verdauungstrakt und dieLeber
° Gemmotherapie fürden Bewegungsapparat
° Gemmotherapie fürdie Haut
° Gemmotherapie fürdie Harnwege
° Gemmotherapie in der Frauen- und der Männerheilkunde
° Gemmotherapie in der Kinderheilkunde
° Gemmotherapie fürdas Blutund den arteriellen wie venösen Blutkreislauf
•Sicherheit in derAnwendung vonGemmomazerateninder Praxis,inder Apotheke, in der Drogerie,inder Pflegesowie innerhalb deseigenen Umfelds
•Wissen um spezifische Nebenwirkungen, Kontraindikationenund Interaktionen
•Kompetenz in der Erarbeitung eigener Gemmotherapie-Konzepte
•Bildung eines Netzwerkes mit anderen an Gemmotherapie interessiertenMenschen
ÜBER DIE AUSBILDUNG
Wereinmal mit der Gemmotherapie in Kontaktgekommenist,den lässt sie nie mehr los!Dies zeigt sich,inwelch kurzerZeit die nochjunge, pflanzliche Therapieform bekannt wurde. An sichnicht verwunderlich, da die Knospenmedizin in jedem Lebensalter einfachangewendet werdenkann. Die Anwendung isteinfach, Nebenwirkungen praktischnicht vorhandenund dieKombination mit anderen Therapieformen und Medikamenten, auch mit derSchulmedizin, in denmeistenFällen problemlosmöglich.
Dies allesist Thema der fundiertenGemmotherapie-Ausbildung.Sie bieteteine ausgezeichnete Ergänzung der therapeutischen ArbeitinNaturheil-und Arztpraxen sowie in der Pflege.Apotheker und Drogistengewinnendamit eineeinfach umzusetzende Beratungsmöglichkeit und aufgrund der hohen Wirksamkeit eine gute Kundenbindung.Aberauchzur eigenen Behandlungund zur Unterstützung dereigenen Familie und des Freundeskreises istdie Knospenmedizin bestens geeignet.
Ergänzend zu den an den Seminartagen ausgeteilten Unterlagen wirddas Buch «Gemmotherapie –Grundlagen, Indikationen, Behandlung» vonCornelia Stern, erschienen im Haug-Verlag, Stuttgart empfohlen.
Dieses Buchliegt im Seminarraum vonPhytomed zur Ansicht bereit und kann bei Phytomed oder in jeder Buchhandlungerworben werden.
DIE STRUKTUR DERAUSBILDUNG
Die ersten beiden Ausbildungstage(Tag1 und Tag2)könnengemeinsam gebucht werden. Wenn dasAngebotzusagt,besteht im Anschluss dieMöglichkeit,die verbleibenden acht Seminartageals Blockzubuchen.
Tag1+2
Dienstag, 24. Februar 2026 Einführung in die Gemmotherapie
Mittwoch, 25. Februar2026
Gemmotherapie fürdie Hausapotheke
Tag3
Mittwoch, 22. April 2026
Tag4
Mittwoch, 20.Mai 2026
Tag5
Mittwoch, 1. Juli 2026
Tag6+7
Dienstag, 4. August 2026
Mittwoch, 5. August 2026
Gemmotherapie fürdie Atemwege
Gemmotherapie fürden Verdauungstrakt, die Leber,die Gallenwege und dasPankreas
Gemmotherapie fürden Bewegungsapparat und die Haut
Gemmotherapie fürdie Harnwege, in der Frauen- und der Männerheilkunde
Gemmotherapie in derKinderheilkunde
Tag8
Mittwoch, 26. August 2026 Gemmotherapie fürdas Blut,den arteriellen und venösenBlutkreislaufund fürdie Lymphe
Tag9
Mittwoch, 7. Oktober 2026 Gemmotherapie fürdas Herz und diePsyche
Tag10
Mittwoch, 18. November 2026 Gemmotherapie fürdas zentrale und das periphereNervensystem
Prüfung (nicht obligatorisch)
Die Gemmotherapie-Ausbildungkann optional mit einem Zertifikat abgeschlossen werden. Voraussetzung dafür istdie Teilnahme an mindestens 8von 10 Ausbildungstagen. Die Prüfung besteht auseiner schriftlichen und einer mündlichen Prüfung
Die schriftliche Prüfung besteht aus80Multiple-Choice-Fragenund findetam Vormittagstatt,gefolgt vonder mündlichen Prüfung am Nachmittag.Hier wirdein Patientenfall eigenständig erarbeitet und dann während15Minuten vorgestellt
Dienstag, 9. Dezember 2026 Schriftlicheund mündlichePrüfung
•Anatomie und Physiologie vonKnochen,Sehnen, Bändernund derSynovialschleimhaut
•Differenzierung vonArthritis und Arthrose
•Behandlung vonakutenGelenkbeschwerden (Hexenschuss,Ischialgie,Beinkrämpfe in der Nacht,Synovialschleimhautentzündung, Schleimbeutelentzündung, Sehnenscheidenentzündung,Sehnen- undBänderverletzungen)
•Behandlung akuter Beschwerden der Harnwege (Zystitis,Harnröhrenentzündung, Reizblase,Bettnässen)
•Entgiftung und Ausleitungüber die Harnwege
•Behandlung chronischer Erkrankungen der Harnwege (rezidivierende Zystitis, Nieren- und Nierenbeckenentzündung, Niereninsuffizienz,nierenbedingteÖdeme, Nierengriess und Nierensteine,Albuminurie,Nephrosklerose,Hyperurikämie)
•Gemmotherapie in allen Lebensbereichen der Frau
•Behandlung akuter undchronischer Beschwerden bzw. Erkrankungen in der Frauenheilkunde (hormonelleDysbalance,Menstruationsbeschwerden und -anomalien, Kinderwunsch, Probleme während Schwangerschaft und Stillzeit,Beschwerden im Klimakterium,HPVInfektion,Genitalherpes,Vaginalmykose,polyzystisches Ovarialsyndrom, Endometriose,Myome,Zysten, Eileiterentzündung)
•Gemmotherapie in der Männerheilkunde (hormonelleDysbalance,ungenügende Spermienqualität/Kinderwunsch,sexuelleSchwäche, Beschwerden in der Andropause,Prostataentzündung, Prostatahyperplasie,nächtlicher Harndrang, Genitalherpes)
IhreAnmeldung nehmenwir telefonisch, schriftlich, per E-Mail oderper OnlineBuchung entgegen. Jede Anmeldungist verbindlich, und verpflichtet die Teilnehmenden zur Zahlung der Rechnung.NachEingangIhrerAnmeldung erhaltenSie vonuns die Anmeldebestätigung.Die Teilnehmerzahl istbeschränkt.Bitte melden Siesich fürjeden gewählten Ausbildungstag separat zu dementsprechenden Datuman.
Die ersten beiden Ausbildungstage(Tag1 und Tag2)könnengemeinsam gebucht werden. Wenn dasAngebotzusagt,besteht im Anschluss die Möglichkeit,die verbleibenden acht Seminartageals Blockzubuchen.
Abmeldung |Annullationsbedingungen
Abmeldungen werden nurinschriftlicher Form angenommen. Eine Abmeldung istmit administrativem Aufwand verbunden.Bei Abmeldung oder nicht Erscheinen gelten daher folgende Annullationsbedingungen:
•bis 7Tagevor Beginn: CHF 30.– Bearbeitungsgebühr
•ab6 Tage vorBeginn oder beiNichterscheinen am Weiterbildungstag: 100% der Weiterbildungsgebühr
•Abmeldungen aufgrund Krankschreibungen,mit ärztlichem Attest: 0% der Weiterbildungsgebühr
Kosten
Die Kosten belaufen sichauf CHF 2200.–.Bei der Buchung derkomplettenAusbildung erhalten Sie 10 %Rabatt undbezahlensomit nur CHF 1980.–.
In den Kosten inbegriffen sind10Ausbildungstageà7 Lektionen inkl.Verpflegung und Skript. Bei bestandener Prüfung erhaltenSie dasZertifikat «Gemmoexpert*in».
Der Rechnungsbetrag istbis spätestens10TagenachAusbildungsbeginnzuüberweisen.
Bestätigungen
Die Ausbildung setzt sichaus 10 Ausbildungstagen à7Lektionen.Pro Ausbildungstag bestätigen wir Ihnen 7Lektionen à60Minuten(insgesamtsind dies 70 Stunden à60Minuten)
Die Teilnehmendenerhalten an jedem besuchtenAusbildungstag eineBestätigung mit detaillierterAngabe zuZielen undThemen desjeweiligen Ausbildungstages. Bittebewahren Sie diese auf, damit Sie am Schluss die einzelnen Inhalte nachweisen können.
Am Ende der Ausbildung (nachBesuchaller 10 Ausbildungstage)erhaltenSie eine Abschlussbestätigung mit der Angabe der gesamten geleistetenStundenzahl (70 Stunden).Diese istfür die verschiedenen Verbändezur Anrechnung der Weiterbildungsstunden nur zusammen mitden detailliertenTagesbestätigungengültig.
Abschlussvoraussetzungen
Füreinen Ausbildungsabschluss müssen 8von 10 Ausbildungstagen besucht werden
Prüfung
Die Prüfung ist nicht obligatorisch. Voraussetzung fürdie Teilnahme istder vorherige Besuch von8der 10 Ausbildungstage.
Die schriftliche Prüfung findetam 9. Dezember 2026 in Hasle/Burgdorfvon 9.00 bis max. 18.00 Uhr (je nachTeilnehmeranzahl) statt.
Die schriftliche Prüfung besteht aus80Multiple-Choice-Fragenund findetam Vormittagstatt,gefolgt vonder mündlichen Prüfung am Nachmittag.Hier wirdein Patientenfall eigenständig erarbeitet und dann während 15 Minuten vorgestellt.
Die Anmeldung zurPrüfung istunabhängig vonder Anmeldung zur Ausbildung.Sie wirdnachErreichen der Voraussetzungen und demAnmeldedatum bestätigt
Die Prüfungsgebühr beträgt CHF 280.–.
Mit bestandener schriftlicher und mündlicher Prüfung erhaltenSie ein Zertifikat mit der gesamtengeleisteten Stundenzahlinnerhalb derAusbildung plusder Anzahl Prüfungsstunden.
Haben Sie Fragen zur Ausbildung?
UnserTeamder Aus- undWeiterbildungen hilft Ihnen gerneweiter.Sie erreichen uns wie folgt:
Telefon: 034 460 22 12
E-Mail: kurse@phytomed.ch
AKKREDITIERUNG
DieWeiterbildungsstunden der Ausbildung«Gemmoexpert*in» werden vonfolgenden Verbänden angerechnetbzw.anerkannt:
Schweizerischer Drogistenverband (SDV)
Die PHYTOMED Ausbildung «Gemmoexpert*in» istgeprüft und durch den Schweizerischen Drogistenverband (SDV) anerkannt.Drogist*innen erhalten fürjeden besuchten Ausbildungstag 4Drogisten-Sternpunkte(ausgenommen Prüfung)
FPH Offizin
Die FPH Offizin hatalleAusbildungstageFPH akkreditiert und damit anerkannt.Pro Ausbildungstag werden 50 Punkte vergeben (ausgenommen Prüfung)
Die Stiftung ASCA hatdie PHYTOMED Ausbildung «Gemmoexpert*in» als Weiterbildung anerkannt Durch die Akkreditierung trägtdie Stiftung ASCA aktiv zur Qualitätssicherung und Konsolidierung der Ausbildung für alternativeund komplementäreGesundheitsmethoden bei
ErfahrungsMedizinisches RegisterEMR
Die vonder PHYTOMED AG ausgestellten Bestätigungen proAusbildungstag enthalten alle gefordertenAngaben der Fort-und Weiterbildungsordnung desEMR. Mit der Ausstellung dieses Weiterbildungsnachweiseskann vonSeiten der PHYTOMED AG keine Garantie zur Anrechnung durchdas EMR bestätigt werden.
Im Rahmen der Beurteilung derentsprechenden Weiterbildungsnachweise durch das EMR istesinEinzelfällen möglich, dass die Registrierungsbedingungen nicht erfüllt und damit die Weiterbildungsstundennicht angerechnetwerden können.