3 minute read

Sehenswürdigkeiten in Pfronten & Umgebung

• Pfarrkirche St. Nikolaus

Das barocke Schmuckstück im Ortsteil Berg wurde von einheimischen Handwerkern und Künstler geschaffen. 1687 wurde der Bau begonnen und im Jahr 1749 mit der Fertigstellung des Kirchturms beendet. Auf dem nahen Friedhof lädt ein Kreuzweg mit Betstationen zur Besinnung ein. Aus allen Ortsteilen führen historische Kirchwege zur Kirche St. Nikolaus, dem Wahrzeichen Pfrontens.

Advertisement

Adresse: Am Hörnle 5, Pfronten-Berg

Kontakt: Tel. (08363) 288, www.pg-pfronten-nesselwang.de

• Pfrontener Wiesheustadel

Der kleine frei zugängliche Stadel informiert über das Leben in früheren Jahrhunderten im Allgäu. Der Bergwiesenpfad führt direkt zum Stadel. Er beginnt zwischen Pfronten-Kappel und Röfleuten am Einfängweg.

Öffnungszeiten:

Täglich geöffnet und frei zugänglich.

• Heimatkundliche Sammlung im Heimathaus Pfronten

Es werden landwirtschaftliche Werkzeuge, Wohnungs- und Haushaltsgegenstände sowie Werkzeuge zur Verarbeitung von Holz und Flachs, den wichtigsten Erwerbsquellen Pfrontens in der Vergangenheit, ausgestellt. Auch Erzeugnisse der feinmechanischen Industrie können besichtigt werden.

Adresse: Kirchsteige 1, Pfronten-Berg

Kontakt: Tel. (08363) 7104

Öffnungszeiten:

Montag 14.00 – 17.00 Uhr

• Ausstellungsraum auf dem Falkenstein

Durch den frühen Tod von König Ludwig II. konnten seine Pläne für ein weiteres Schloss auf dem Falkenstein nicht verwirklicht werden. Entwürfe, Skizzen und Baupläne sind heute in einem kleinen Ausstellungsraum, unterhalb der Ruine, ausgestellt. Eintritt frei.

Adresse: Auf dem Falkenstein, Pfronten-Meilingen

Öffnungszeiten:

Täglich

09.00 – 18.00 Uhr

November geschlossen

• Walderlebniszentrum Ziegelwies mit Baumkronenweg

Der Baumkronenweg im Walderlebniszentrum gibt in Höhen bis zu 21 Metern Einblick in die Welt der Baumkronen.

Adresse: Tiroler Str. 10, 87629 Füssen (Entfernung 13 km)

Kontakt: Tel. (08341) 9002-2150, www.walderlebniszentrum.eu, www.baumkronenweg.eu

• Allgäu Alpaka

Allgäu Alpaka in Pfronten-Steinach bietet Wander- und Trekkingtouren mit den südamerikanischen Tieren an. Die Wanderungen sind für Jung und Alt geeignet. Im eigenen Hofladen können auch die Produkte aus Alpakawolle erworben werden. Kontakt: Tel. (08363) 372, www.allgaeu-alpaka.de

• Allgäuer Schmetterlings-Erlebniswelt

Schmetterlingsgarten mit subtropischem Klima für exotische Schmetterlinge aus Südamerika, Asien u. Afrika.

Adresse: Gernweg 5, Pfronten-Weißbach

Kontakt: Tel. (08363) 393, www.schmetterling-erlebniswelt.de

Öffnungszeiten:

April – September:

Di – So sowie an Feiertagen 10.00 – 16.30 Uhr

Oktober – März

Mi – So sowie an Feiertagen 11.00 – 16.00 Uhr

• Waldseilgarten Höllschlucht mit Bogenschießparcours und Steinkugelmühle

Ein unvergessliches Erlebnis, Spannung pur und völlig neue Erfahrungen hoch über den Pfrontener Baumwipfeln: 8 Parcours mit 75 abwechslungsreichen Aufgaben garantieren Jung und Alt ein unvergessliches Erlebnis und sorgen für Spannung pur mit völlig neuen Erfahrungen.

Adresse: Bürgermeister-Franz-Keller-Straße, Pfronten-Kappel

Kontakt: Tel. (08363) 9259896, www.waldseilgarten-hoellschlucht.de

Öffnungszeiten:

02.04. - 16.04.2023: täglich von 10.00 - 17.00 Uhr

17.04. - 26.05.2023: Sa., So. und Feier-/Brückentage von 10.00 - 17.00 Uhr

27.05. - 31.07.2023: täglich von 10.00 - 18.00 Uhr

01.08. - 31.08.2023: täglich von 09.00 - 18.00 Uhr

01.09. - 11.09.2023: täglich von 10.00 - 18.00 Uhr

12.09. - 05.11.2023: täglich von 10.00 - 17.00 Uhr

Ab 06.11.2023 geschlossen.

• Schloss Neuschwanstein & Schloss Hohenschwangau & Museum der bayerischen Könige

Das Schloss Neuschwanstein wurde vom bayerischen König Ludwig II. als idealisierte Vorstellung einer Ritterburg aus der Zeit des Mittelalters errichtet. Es ist das berühmteste der Schlösser Ludwigs II. und eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands. Das Schloss Hohenschwangau war vor allem Sommerresidenz der Königsfamilie. Ludwig II. und sein jüngerer Bruder Otto verbrachten den Großteil ihrer Kindheit und Jugend auf dem Schloss. Im Museum der bayerischen Könige könnt ihr noch mehr über die Wittelsbacher Dynastie und die bayerischen Könige lernen.

Adresse: Alpseestrasse 12, 87645 Hohenschwangau (Entfernung 17 km)

Kontakt: Tel. (08362) 930830, www.ticket-center-hohenschwangau.de Tickets erhalten Sie online unter www.hohenschwangau.de und vor Ort im Ticket Center Hohenschwangau (je nach Verfügbarkeit).

Schloss Neuschwanstein:

Schloss

• Burgenwelt Ehrenberg & Hängebrücke „highline 179“

Taucht ein und erlebt das Mittelalter in der Burgenwelt Ehrenberg. Im Erlebnismuseum „Dem Ritter auf der Spur“ die Geschichten der Kreuzritter hören, ein Ritterturnier im 3D Film sehen und das Gewicht einer echten Rüstung spüren. Auf Kinder wartet eine „Museumsrallye“ mit Ritterschlag und Schatzsuche. Die „highline 179“ ist die längste Fußgängerhängebrücke der Welt im Tibet Style. Der Aufstieg zur Burg und Brücke ist auch mit dem Schrägaufzug „Ehrenberg Liner” möglich.

Adresse: Klause 1, 6600 Reutte, Österreich (Entfernung 24 km)

Kontakt: Tel. 0043/5672/62007, www.ehrenberg.at & www.highline179.com

Bewahren, was wir lieben.

Damit wir uns auch morgen und übermorgen noch an der wunderschönen Natur im Pfrontener Tal und der umliegenden Bergwelt erfreuen können, ist es wichtig, die Natur nicht über Gebühr zu beanspruchen und der Flora und Fauna mit Wertschätzung und Respekt zu begegnen. Nur so können wir gemeinsam das bewahren, was uns so sehr am Herzen liegt. Kleiner Beitrag mit großer Wirkung: Was wir alle dazu beitragen können, diesen Naturschutz zu bewahren, erfahrt ihr unter www.pfronten.de/naturschutz.