3 minute read

Berghütten & Alpen rund um Pfronten

Über ein Dutzend bewirtschaftete Berghütten warten auf Wanderer und Radfahrer: Die Kombination aus Sonne, frischer Luft, Bergpanorama und einer deftigen Brotzeit in einer der urigen Berghütten, bieten ungeahnte Glücksgefühle.

Hütten am Edelsberg

Advertisement

Gundhütte: Am Südhang des Edelsberges liegt die Gundhütte auf 1180 m. Die Hütte wurde auf einer idyllischen Hochebene erbaut. Auf der Sonnenterrasse und in den gemütlichen Gasträumen werden heimische Produkte serviert, vom Frühstück bis zum Abendessen. Für kleine Wanderhelden gibt´s einen extra Hüttenspielplatz. www.gundhuette.de

Kappeler Alp: „Der Balkon vom Allgäu auf 1350 m“. Auch diese Berghütte ist auf dem Edelsberg zu finden. Eine Tour zur Hütte führt beispielweise mitten durch die Höllschlucht. Oberhalb des Ortsteils Pfronten-Kappel bietet sich ein Rundblick von den Ammergauer Alpen bis zur Nagelfluhkette. www.kappeleralp-edelsberg.de www.pfronten.de www.huendeleskopfhuette.de

Dinserhütte*: Die idyllisch inmitten der Alpweiden am Edelsberg gelegene Alphütte liegt auf 1495 m. Neben dem einmaligen Bergpanorama gibt es eine gute Brotzeit und erfrischende Getränke. Hier sorgt Familie Nöß nicht nur für das Wohlbefinden des Jungviehs auf den Alpweiden, auch Wanderer und Mountainbiker sind herzlich willkommen.

Hündeleskopfhütte (1180 m): In der ersten vegetarischen Berghütte der Alpen werden Gäste mit regionalen Lebensmitteln aus Biologischer Landwirtschaft verwöhnt. Gekocht werden stets frische, klassische Allgäuer Heimatgerichte wie Kässpatzen, Krautkrapfen und täglich ein veganes Gericht – getreu dem Motto „Urig –Herzlich – Vegetarisch“.

Hütten auf dem Breitenberg & Aggenstein

Ostlerhütte: „Hütte mit Herz“ wird die auf 1838 m Höhe gelegene Ostlerhütte auch genannt. Die Lage der Berghütte, direkt auf dem Kamm des Breitenbergs, ermöglicht einen einmaligen Rundumblick in die Allgäuer und Tiroler Alpen. Auf der großzügigen Sonnenterrasse werden saisonale und regionale Speisen serviert. www.die-ostler-huette.de www.berghaus-allgaeu.de www.hochalphuette.com www.badkissingerhuette.at www.tirolerstadl.de

Berghaus Allgäu: Das Berghaus Allgäu (1500 m) liegt direkt neben der Bergstation der Breitenbergbahn. Wanderer genießen auf der Sonnenterrasse einen tollen Blick auf die Allgäuer und Tiroler Bergwelt. Die Berggaststätte ist ein hervorragender Ausgangspunkt für Wanderungen in die umliegende Bergwelt.

Das Berghaus Allgäu ist im Sommer 2023 wegen Renovierungsarbeiten geschlossen.

Hochalphütte: Vom Dach der Welt zum Breitenberg. Auf der Hütte am Breitenberg weht nepalesischer Wind. Ang Kami Lama, der schon als Sherpa auf dem Mount Everest war, serviert nicht nur Allgäuer Spezialitäten sondern auch traditionelle gedämpfte Teigtaschen, genannt Momos. Auf 1510 Metern über dem Meeresspiegel können Besucher der Hütte ein tolles Panorama auf das Alpenvorland und die umliegende Bergwelt genießen. Die Hütte ist kurz oberhalb der Bergstation der Breitenbergbahn zu finden.

Bad Kissinger Hütte: Am Südwesthang des Aggensteins, bereits auf österreichischem Boden liegt die Bad Kissinger Hütte (1795 m). Verschiedene Wanderwege ab Pfronten oder aus dem Tannheimer Tal führen zur beliebten Hütte des Deutschen Alpenvereins. Die Berghütte verfügt über eine große Terrasse und gemütliche Gasträume.

Tiroler Stadl: Am Breitenberg, auf halber Höhe zwischen Pfronten und dem Gipfel liegt der Tiroler Stadl. Durch bunte Bergwiesen führen Wanderwege zur auf 1271 Metern gelegenen Berghütte. Im Sommer bietet ein Kühlschrank mit Getränken den Wanderern eine willkommene Erfrischung.

Hütten am Kienberg

Bergcafé Milchhäusle: Oberhalb des Ortsteils Pfronten-Dorf liegt das Milchhäusle (922 m). Das urige Bergcafé ist nach einem kurzen aber steilen Spaziergang von Pfronten-Dorf erreichbar und bietet neben hausgemachtem Kuchen durchgehend warme, Allgäuer Küche. Besucher haben einen tollen Blick auf das Pfrontener Tal. www.bergcafe-milchhaeusle-pfronten.de

Bärenmoosalpe*: Die Adresse der Bärenmoosalpe (1248 m) spricht Bände – liegt die Alphütte doch im „Himmelreich 1“. Der himmlische Name lässt bereits erahnen, dass Wanderer und Mountainbiker sich hier auf einen idyllischen Platz in den Allgäuer Bergen freuen können. www.pfronten.de

Hütten im Vilstal

Kalbelehof Alpe*: Im romantischen Vilstal liegt die Kalbelehof Alpe (998 m). Von Juni bis Sept. genießen Besucher eine Brotzeit in der Alpe bei einem einmaligen Ausblick in das wunderschöne Vilstal - umgeben von frei umherlaufenden Schumpen*. www.pfronten.de

*Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen Alm und Alp?

Häufig werden Berghütten als Almen bezeichnet. Im Allgäu werden sie Alpen genannt. Alpen sind jedoch keine gewöhnlichen Berghütten, denn Sie sind nur während der 100 Tage des Alpsommers geöffnet (Anfang Juni bis Mitte September). Die Alphirten und Alphirtinnen wohnen und arbeiten den Alpsommer hindurch in den Bergen. In dieser Zeit kümmern sie sich um die frei umherlaufenden „Schumpen“ – so nennen die Allgäuer das junge Braunvieh. Ab Mitte September kehren die Schumpen dann wohl genährt und gesund in die Ställe der Bauern zurück. Das Ende des Alpsommers wird im Rahmen der großen Pfrontener Viehscheid (S. 21) angemessen gefeiert.

Bitte verhaltet euch gegenüber Tier und Natur respektvoll. Vielen Dank!

Weitere Informationen zur genauen Lage sowie zu MTB-Touren und Wanderungen zu den Hütten findet ihr in der Pfrontener Outdoor-App (S. 4).